Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carlos Brito

Index Carlos Brito

AB InBev Carlos Brito (* 1960 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Manager und der Chef von Anheuser-Busch InBev.

14 Beziehungen: Ambev, Anheuser-Busch Companies, Anheuser-Busch InBev, Brahma (Bier), Brasilien, Chief Executive Officer, Daimler-Benz, Jorge Paulo Lemann, Manager (Wirtschaft), Rio de Janeiro, Shell plc, Stanford Graduate School of Business, Universidade Federal do Rio de Janeiro, 1960.

Ambev

Logo der eingetragenen Wort-Bild-Marke Ambev (American Beverage Company, Amerikanische Getränkefirma; Eigenschreibweise ambev, früher AmBev) ist der größte Getränkehersteller in Lateinamerika und eine Tochter der belgischen Anheuser-Busch Inbev.

Neu!!: Carlos Brito und Ambev · Mehr sehen »

Anheuser-Busch Companies

Anheuser-Busch ist eine US-amerikanische Brauerei mit Hauptsitz in St. Louis, Missouri.

Neu!!: Carlos Brito und Anheuser-Busch Companies · Mehr sehen »

Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev (AB InBev) ist eine belgische Unternehmensgruppe und – gemessen am Absatzvolumen – die größte Brauereigruppe der Welt.

Neu!!: Carlos Brito und Anheuser-Busch InBev · Mehr sehen »

Brahma (Bier)

Logo der Biermarke Brahma ist ein Bier, das von der brasilianischen Brauerei AmBev hergestellt wird.

Neu!!: Carlos Brito und Brahma (Bier) · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Carlos Brito und Brasilien · Mehr sehen »

Chief Executive Officer

Chief Executive Officer (CEO) bezeichnet in vielen anglophonen Staaten ein geschäftsführendes Vorstandsmitglied (vgl. Geschäftsführer), einen Vorstandsvorsitzenden oder einen Generaldirektor (vgl. Vorsitzender oder Präsident der Geschäftsleitung) eines Unternehmens oder allgemein dessen allein zeichnungsberechtigten Geschäftsführer.

Neu!!: Carlos Brito und Chief Executive Officer · Mehr sehen »

Daimler-Benz

Die Daimler-Benz Aktiengesellschaft war ein Vorgängerunternehmen der heutigen Mercedes-Benz Group AG.

Neu!!: Carlos Brito und Daimler-Benz · Mehr sehen »

Jorge Paulo Lemann

Jorge Paulo Lemann (2012) Jorge Paulo Lemann (* 26. August 1939 in Rio de Janeiro; heimatberechtigt in Langnau im Emmental) ist ein brasilianisch-schweizerischer Investor und Bankier.

Neu!!: Carlos Brito und Jorge Paulo Lemann · Mehr sehen »

Manager (Wirtschaft)

Ein Manager (von „handhaben, bewerkstelligen, leiten“) ist eine Person, die Managementaufgaben wie Entscheidung, Führung, Kontrolle, Organisation und Planung innerhalb einer Personenvereinigung wahrnimmt.

Neu!!: Carlos Brito und Manager (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Carlos Brito und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Shell plc

Sir Ernest Henry Shackleton, Antarktis-Expedition 1915. Shell-Tankwagen aus dem Jahr 1926 auf Basis des Ford Modell TT. Die Shell plc (bis Januar 2022 Royal Dutch Shell plc) ist eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgasunternehmen.

Neu!!: Carlos Brito und Shell plc · Mehr sehen »

Stanford Graduate School of Business

Die Stanford Graduate School of Business (kurz Stanford Business School oder Stanford GSB) ist eine der angesehensten amerikanischen Business Schools.

Neu!!: Carlos Brito und Stanford Graduate School of Business · Mehr sehen »

Universidade Federal do Rio de Janeiro

Die Universidade Federal do Rio de Janeiro (abgekürzt UFRJ, deutsch: Bundesuniversität Rio de Janeiro) ist die größte bundesstaatliche Universität in Brasilien und eines der brasilianischen Exzellenzzentren in Lehre und Forschung.

Neu!!: Carlos Brito und Universidade Federal do Rio de Janeiro · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Carlos Brito und 1960 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »