30 Beziehungen: Aachener TG, Athen, Barren (Turngerät), Berlin, Berliner Turnerschaft, Carl Schumann, Deutsche Turnerschaft, Friedhof Heerstraße, Georgios Tsitas, Gerätturnen, Gewichtheben, Goldschmied, Hall of Fame des deutschen Sports, Hermann Weingärtner, Karl Schuhmann, Leichtathletik, Liste der erfolgreichsten Sommerolympioniken, Münster, Olympische Sommerspiele 1896, Olympische Sommerspiele 1896/Ringen, Olympische Sommerspiele 1896/Turnen, Reck, Ringen, Sprung (Gerätturnen), Westfälische Nachrichten, Willibald Gebhardt, 12. Mai, 1869, 1946, 24. März.
Aachener TG
Vereinslogo Die Aachener Turn-Gemeinde 1862 e. V. (kurz: ATG oder Aachener TG) ist einer der ältesten und größten Sportvereine in Aachen.
Neu!!: Carl Schuhmann und Aachener TG · Mehr sehen »
Athen
Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.
Neu!!: Carl Schuhmann und Athen · Mehr sehen »
Barren (Turngerät)
Barren Der Barren ist ein Sportgerät aus dem Turnsport, der auch als Männerbarren oder als Parallelbarren bezeichnet wird.
Neu!!: Carl Schuhmann und Barren (Turngerät) · Mehr sehen »
Berlin
Berlin ist die Bundeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer Länder.
Neu!!: Carl Schuhmann und Berlin · Mehr sehen »
Berliner Turnerschaft
Die Berliner Turnerschaft Korp.
Neu!!: Carl Schuhmann und Berliner Turnerschaft · Mehr sehen »
Carl Schumann
Carl Schumann ist der Name folgender Personen: * Carl Schumann (Architekt) (1827–1898), österreichischer Architekt.
Neu!!: Carl Schuhmann und Carl Schumann · Mehr sehen »
Deutsche Turnerschaft
Deutsche Turnerschaft Fahne mit Turnerkreuz Die Deutsche Turnerschaft (DT) war von 1868 bis 1936 der Dachverband der bürgerlichen Turnvereine in Deutschland.
Neu!!: Carl Schuhmann und Deutsche Turnerschaft · Mehr sehen »
Friedhof Heerstraße
Teil des Friedhofsgeländes Lageplan Der landeseigene Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.
Neu!!: Carl Schuhmann und Friedhof Heerstraße · Mehr sehen »
Georgios Tsitas
Georgios Tsitas (rechts) und Carl Schuhmann Georgios Tsitas (* 1872 in Izmir, Osmanisches Reich; † unbekannt) war ein griechischer Ringer.
Neu!!: Carl Schuhmann und Georgios Tsitas · Mehr sehen »
Gerätturnen
Gerätturnen (auch Kunstturnen oder Geräteturnen) ist eine olympische Individualsportart.
Neu!!: Carl Schuhmann und Gerätturnen · Mehr sehen »
Gewichtheben
Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Gewichtheber mit selbstgebauten Langhanteln Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird, das heißt mit ausgestreckten Armen über den Kopf gestemmt wird.
Neu!!: Carl Schuhmann und Gewichtheben · Mehr sehen »
Goldschmied
Goldschmiedewerkstatt um 1830 Löten Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).
Neu!!: Carl Schuhmann und Goldschmied · Mehr sehen »
Hall of Fame des deutschen Sports
Deutschen Historischen Museums Berlin, 2008 Die Hall of Fame des deutschen Sports ist eine virtuelle Stätte zur Ehrung deutscher Sportler sowie von Persönlichkeiten des Sports im ehrenamtlichen Bereich, Mäzenen und anderen Personen, die durch Leistung, Fairplay und Miteinander Vorbild geworden sind.
Neu!!: Carl Schuhmann und Hall of Fame des deutschen Sports · Mehr sehen »
Hermann Weingärtner
Hermann Weingärtner an den Ringen Frankfurter Geschichten: Hermann Weingärtner Hermann Otto Ludwig Weingärtner (* 27. August 1864 in Frankfurt (Oder); † 22. Dezember 1919 ebenda) war ein deutscher Turner und Olympiasieger.
Neu!!: Carl Schuhmann und Hermann Weingärtner · Mehr sehen »
Karl Schuhmann
Karl Schuhmann ist der Name folgender Personen: * Karl Schuhmann (Philosoph) (1941–2003), deutscher Philosoph.
Neu!!: Carl Schuhmann und Karl Schuhmann · Mehr sehen »
Leichtathletik
800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik (frühere Bezeichnung: Volksturnen) hat die seit Urzeiten natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.
Neu!!: Carl Schuhmann und Leichtathletik · Mehr sehen »
Liste der erfolgreichsten Sommerolympioniken
Michael Phelps (2016) Seit 1896 wurden bei 28 Olympischen Sommerspielen Medaillen vergeben.
Neu!!: Carl Schuhmann und Liste der erfolgreichsten Sommerolympioniken · Mehr sehen »
Münster
Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (westfälisch Mönster, niederländisch: Munster, friesisch: Múnster, altsächsisch Mimigernaford, lateinisch Monasterium) in Westfalen ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Neu!!: Carl Schuhmann und Münster · Mehr sehen »
Olympische Sommerspiele 1896
Die Olympischen Sommerspiele 1896 (offiziell Spiele der I. Olympiade genannt) fanden vom 6.
Neu!!: Carl Schuhmann und Olympische Sommerspiele 1896 · Mehr sehen »
Olympische Sommerspiele 1896/Ringen
Bei den I. Olympischen Spielen 1896 in Athen wurde ein Wettbewerb im Ringen ausgetragen.
Neu!!: Carl Schuhmann und Olympische Sommerspiele 1896/Ringen · Mehr sehen »
Olympische Sommerspiele 1896/Turnen
Bei den I. Olympischen Spielen 1896 in Athen fanden acht Wettkämpfe im Gerätturnen statt.
Neu!!: Carl Schuhmann und Olympische Sommerspiele 1896/Turnen · Mehr sehen »
Reck
Turner an einem Spannreck Das Reck ist ein Turngerät beim Gerätturnen.
Neu!!: Carl Schuhmann und Reck · Mehr sehen »
Ringen
Ringkämpfer in einer Wandmalerei in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. Ringen zur Zeit der griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.
Neu!!: Carl Schuhmann und Ringen · Mehr sehen »
Sprung (Gerätturnen)
Turnerin am Sprungtisch Beim Sprung handelt es sich um eine Disziplin des Kunst- und Gerätturnens, die traditionell am Sprungpferd durchgeführt wurde.
Neu!!: Carl Schuhmann und Sprung (Gerätturnen) · Mehr sehen »
Westfälische Nachrichten
Westfälische Nachrichten (WN) ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Münster, das Münsterland und das Tecklenburger Land.
Neu!!: Carl Schuhmann und Westfälische Nachrichten · Mehr sehen »
Willibald Gebhardt
Willibald Gebhardt Karl August Willibald Gebhardt (* 17. Januar 1861 in Berlin; † 30. April 1921 ebenda) war ein deutscher Naturwissenschaftler, der mit Forschungen und Theorien zur Lichttherapie wesentlich zu deren Entwicklung beitrug.
Neu!!: Carl Schuhmann und Willibald Gebhardt · Mehr sehen »
12. Mai
Der 12.
Neu!!: Carl Schuhmann und 12. Mai · Mehr sehen »
1869
Keine Beschreibung.
Neu!!: Carl Schuhmann und 1869 · Mehr sehen »
1946
1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.
Neu!!: Carl Schuhmann und 1946 · Mehr sehen »
24. März
Der 24.
Neu!!: Carl Schuhmann und 24. März · Mehr sehen »