Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Funke

Index Carl Funke

Carl Funke Gemeinsame Gruft der Familien Funke und Schürenberg auf dem Essener Ostfriedhof Carl Funke (* 22. August 1855 in Essen; † 15. April 1912 in Ems) war ein deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker, der als Handelskammerpräsident und Stadtverordneter in Essen wirkte.

56 Beziehungen: Aufsichtsrat, Bad Ems, Chemische Fabrik Kalk, Deutsche Bank, Dorstfeld, Essen, Essener Steinkohlenbergwerke, Fischlaken, Frida-Levy-Gesamtschule, Friedhof am Kettwiger Tor, Fritz Funke (Industrieller), Fritz Funke (Kaufmann), Geheimrat, Gelsenkirchen-Schalke, Gemeinderat (Deutschland), Gleisanschluss, Heisingen, Industrie- und Handelskammer, Johann Wilhelm Schürenberg, Kalk (Köln), Karl Funke, Karl-Funke-Stiftung, Kommerzienrat, Kommunalpolitik, Landkreis Essen, Lungenheilstätte, Mitgift, Mittelohrentzündung, Nichtakademischer Titel, Obersekundareife, Offizier (Ordenskunde), Ostfriedhof Essen, Presbyterium, Provinziallandtag (Preußen), Rellinghausen, Rheinprovinz, Roter Adlerorden, Ruhr, Schenkung, Siedlung Carl Funke, Sprachwissenschaft, Steinkohle, Stern-Brauerei Essen, Stiftung (Deutschland), Translozierung, Universität Genf, Unternehmer, Waldthausen, Zeche, Zeche Carl Funke, ..., Zeche Pörtingsiepen, Zweiter Weltkrieg, 15. April, 1855, 1912, 22. August. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen und Organisationen.

Neu!!: Carl Funke und Aufsichtsrat · Mehr sehen »

Bad Ems

Bad Ems ist eine verbandsangehörige Stadt an der unteren Lahn und Sitz der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Carl Funke und Bad Ems · Mehr sehen »

Chemische Fabrik Kalk

Blick vom Südwesten auf die ''CFK'' im Jahr 1892, dem Jahr der Umfirmierung und Umbenennung zu ''Chemische Fabrik Kalk GmbH'' Die Chemische Fabrik Kalk GmbH (CFK) war ein Chemieunternehmen in Köln.

Neu!!: Carl Funke und Chemische Fabrik Kalk · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Carl Funke und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Dorstfeld

Torhaus der ehemaligen Zeche Dorstfeld II/III Katholische St.-Barbara-Kirche in Dorstfeld Denkmal zur Erinnerung an die Dorstfelder Synagoge Dorstfeld ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Innenstadt-West und liegt im Westen von Dortmund.

Neu!!: Carl Funke und Dorstfeld · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Carl Funke und Essen · Mehr sehen »

Essener Steinkohlenbergwerke

Die Essener Steinkohlenbergwerke AG war ein Bergwerksunternehmen im Ruhrbergbau, das von 1906 bis 1955 bestand.

Neu!!: Carl Funke und Essener Steinkohlenbergwerke · Mehr sehen »

Fischlaken

Fischlaken ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Essen.

Neu!!: Carl Funke und Fischlaken · Mehr sehen »

Frida-Levy-Gesamtschule

Die Frida-Levy-Gesamtschule ist eine Gesamtschule mit zwei Standorten in Essen.

Neu!!: Carl Funke und Frida-Levy-Gesamtschule · Mehr sehen »

Friedhof am Kettwiger Tor

Hauptbahnhof; links das Grabmal von Alfred Krupp, rechts das seiner Frau Bertha Krupp geb. Eichhoff Der ehemalige kommunale Friedhof am Kettwiger Tor befand sich zwischen 1827 und 1955 südlich der ehemaligen Essener Stadtmauer vor deren Kettwiger Tor.

Neu!!: Carl Funke und Friedhof am Kettwiger Tor · Mehr sehen »

Fritz Funke (Industrieller)

Fritz Funke Friedrich Funke, meist genannt Fritz Funke, (* 4. April 1821 in Essen; † 23. April 1884 ebenda) war ein deutscher Bauunternehmer, Industrieller und Stadtverordneter in Essen.

Neu!!: Carl Funke und Fritz Funke (Industrieller) · Mehr sehen »

Fritz Funke (Kaufmann)

Fritz Funke (* 14. Oktober 1888 in Essen; † 14. Oktober 1975 in Hamburg) war ein deutscher Kaufmann und Aufsichtsratsvorsitzender der Actien-Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.

Neu!!: Carl Funke und Fritz Funke (Kaufmann) · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Carl Funke und Geheimrat · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Schalke

Schalke ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen.

Neu!!: Carl Funke und Gelsenkirchen-Schalke · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Carl Funke und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Gleisanschluss

Gleisanschluss der Möbelfabrik Döss in Worms, ca. 1932 Anschlussweiche einer Ausweichanschlussstelle mit Schutzweiche und Außenschlüsselsperre Gleisanschluss der Alfing-Kessler-Werke in Wasseralfingen (heute abgebaut) Ein Gleisanschluss (abgekürzt Gla), in der Schweiz Anschlussgleis (abgekürzt AnG), ist eine Eisenbahnanlage zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes, das selbst nicht zur Eisenbahninfrastruktur gehört, durch Eisenbahngleise zum Gütertransport.

Neu!!: Carl Funke und Gleisanschluss · Mehr sehen »

Heisingen

Heisingen ist ein südlicher Stadtteil von Essen, der nördlich der Ruhr auf einer Halbinsel liegt.

Neu!!: Carl Funke und Heisingen · Mehr sehen »

Industrie- und Handelskammer

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg · Wesel · Kleve in Duisburg Hauptsitz der IHK Trier Industrie- und Handelskammern (Abkürzung IHK; auch Wirtschaftskammern, Handelskammern, Gewerbekammern, Handels- und Gewerbekammern, Kommerzkammern, Handelsdeputationen, kaufmännische Ältestenkollegien;, kurz CCI) sind regional organisierte, branchenübergreifende Organe zur (Selbst-)Vertretung der kaufmännischen und industriellen Interessen von den Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen.

Neu!!: Carl Funke und Industrie- und Handelskammer · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schürenberg

Wilhelm Schürenberg Gruft der Familien Funke und Schürenberg auf dem Essener Ostfriedhof Wilhelm Schürenberg (* 2. April 1831 in Kettwig-Umstand; † 11. Oktober 1894 in Essen, vollständiger Name: Johann Wilhelm Schürenberg) war ein deutscher Bauunternehmer und Stadtverordneter in Essen, der auch über das Baugewerbe hinaus unternehmerisch tätig wurde.

Neu!!: Carl Funke und Johann Wilhelm Schürenberg · Mehr sehen »

Kalk (Köln)

Blick vom Nordwesten auf die „blühende“ Industriestadt Kalk im Jahre 1908, kurz vor der Eingemeindung in die Stadt Köln. Im Vordergrund die Chemische Fabrik Kalk, halblinks die Kirche St. Joseph Der historische Wasserturm der ehemaligen Chemischen Fabrik Kalk umbaut von den KölnArcaden, links typische Kalker Altbauhäuser, die nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg in Schlichtbauweise wiederaufgebaut wurden. Kalk ist ein rechtsrheinischer Stadtteil innerhalb des gleichnamigen Kölner Stadtbezirks 8.

Neu!!: Carl Funke und Kalk (Köln) · Mehr sehen »

Karl Funke

Karl Funke ist der Name folgender Personen: * Karl Funke (Mediziner) (1865–1960), österreichischer Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Funke und Karl Funke · Mehr sehen »

Karl-Funke-Stiftung

Gemeindehaus „Karl-Funke-Stiftung“ Inschrift Stifter Carl Funke Als Karl-Funke-Stiftung wurde das evangelische Gemeindehaus in Essen-Kupferdreh, Kupferdreher Straße 243/245, seit seiner Errichtung zu Beginn des 20.

Neu!!: Carl Funke und Karl-Funke-Stiftung · Mehr sehen »

Kommerzienrat

Kommerzienrat ist ein Ehrentitel, der im Deutschen Reich vor allem bis 1919 an Persönlichkeiten der Wirtschaft verliehen wurde.

Neu!!: Carl Funke und Kommerzienrat · Mehr sehen »

Kommunalpolitik

Kommunalpolitik umfasst die politische Arbeit in Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene der Gemeinden, Städte und Kreise.

Neu!!: Carl Funke und Kommunalpolitik · Mehr sehen »

Landkreis Essen

Der Landkreis Essen, bis 1873 der Kreis Essen, war von 1816 bis 1823 sowie von 1859 bis 1929 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Carl Funke und Landkreis Essen · Mehr sehen »

Lungenheilstätte

Lungenheilstätte Leysin, Schweiz, um 1900 Der in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Carl Funke und Lungenheilstätte · Mehr sehen »

Mitgift

Mädchen an ihrer Aussteuertruhe (um 1930) Aussteuerschrank, mit Stickereien verziert (Deutsches Schuhmuseum Hauenstein) Plakataufruf „Sag Nein zur Mitgift!“ in der indischen Stadt Bengaluru (2006) Mitgift (von mittelhochdeutsch mitegift „das Mitgegebene“) oder Aussteuer (auch Heiratsgut, früher Heimsteuer) bezeichnet Vermögen in Form von Gütern und Hausrat, die eine Braut mit in die Ehe bringt.

Neu!!: Carl Funke und Mitgift · Mehr sehen »

Mittelohrentzündung

Anatomische Lage der Mittelohrenentzündung (Otitis media) Als Mittelohrentzündung oder lateinisch Otitis media werden Krankheitsbilder bezeichnet, die durch eine Entzündung des Mittelohrs gekennzeichnet sind.

Neu!!: Carl Funke und Mittelohrentzündung · Mehr sehen »

Nichtakademischer Titel

Nichtakademische Titel unterscheiden sich von akademischen Graden dadurch, dass sie von staatlichen Stellen bzw.

Neu!!: Carl Funke und Nichtakademischer Titel · Mehr sehen »

Obersekundareife

Die Obersekundareife war ein Schulabschluss einer Höheren Schule, der in den 1920er Jahren im Deutschen Reich üblich war.

Neu!!: Carl Funke und Obersekundareife · Mehr sehen »

Offizier (Ordenskunde)

Offizier (auch Ritter I. Klasse, Ehrenkreuz) bezeichnet in der Phaleristik eine Stufe oder Klasse von Orden und Ehrenzeichen.

Neu!!: Carl Funke und Offizier (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Ostfriedhof Essen

Hauptportal nach einem Entwurf des Essener Architekten Edmund Körner Der kommunale Essener Ostfriedhof befindet sich nahe der Essener Innenstadt am südöstlichen Rand des Stadtteiles Südostviertel.

Neu!!: Carl Funke und Ostfriedhof Essen · Mehr sehen »

Presbyterium

Das Presbyterium (griechisch/lateinisch Rat der Ältesten) bezeichnet.

Neu!!: Carl Funke und Presbyterium · Mehr sehen »

Provinziallandtag (Preußen)

Siegelmarke Der Vorsitzende des Landtages der Provinz Sachsen Die Provinziallandtage waren die Parlamente der Provinzen Preußens.

Neu!!: Carl Funke und Provinziallandtag (Preußen) · Mehr sehen »

Rellinghausen

Rellinghausen ist ein Stadtteil im Südosten der Stadt Essen.

Neu!!: Carl Funke und Rellinghausen · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Carl Funke und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Roter Adlerorden

Bruststern der I. Klasse des Roten Adlerordens Der Rote Adlerorden (im 19. Jahrhundert Rother Adler-Orden, in historischen Abhandlungen über die Träger Abkürzung R. A. O.) war ein preußischer Verdienstorden, der am 17.

Neu!!: Carl Funke und Roter Adlerorden · Mehr sehen »

Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km².

Neu!!: Carl Funke und Ruhr · Mehr sehen »

Schenkung

Die Schenkung ist eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen Anderen bereichert und beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt (Abs. 1 BGB).

Neu!!: Carl Funke und Schenkung · Mehr sehen »

Siedlung Carl Funke

Zechenwohnhaus der westlichen Straßenseite Mehrfamilienhaus der östlichen Straßenseite Die Siedlung Carl Funke ist eine Zechenkolonie im Essener Stadtteil Heisingen, von der eine Vielzahl an Häusern unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Carl Funke und Siedlung Carl Funke · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Carl Funke und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Carl Funke und Steinkohle · Mehr sehen »

Stern-Brauerei Essen

Stern-Brauerei Carl Funke AG in Essen 1979 Logo der Brauerei Aktie über 1000 Mark der Actien-Bierbrauerei in Essen vom Juni 1914 Die Stern-Brauerei war eine Bierbrauerei im Südviertel der Stadt Essen, die 1872 als Actien-Bierbrauerei in Essen an der Ruhr gegründet und 1989 geschlossen wurde.

Neu!!: Carl Funke und Stern-Brauerei Essen · Mehr sehen »

Stiftung (Deutschland)

Eine Stiftung ist in Deutschland eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Carl Funke und Stiftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Translozierung

Die Translozierung (auch Transferierung) ist ein Verfahren der Versetzung von Gebäuden oder Teilen davon.

Neu!!: Carl Funke und Translozierung · Mehr sehen »

Universität Genf

263x263px Hauptgebäude der Universität Genf Die Universität Genf ist eine Universität in Genf in der Schweiz.

Neu!!: Carl Funke und Universität Genf · Mehr sehen »

Unternehmer

Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt.

Neu!!: Carl Funke und Unternehmer · Mehr sehen »

Waldthausen

Ältestes Wappen derer von Waldthausen nach dem Adelsbrief von 1556 Familienwappen am Schloss Waldthausen Waldthausen ist der Name einer Patrizier- und Industriellenfamilie, die seit Mitte des 17.

Neu!!: Carl Funke und Waldthausen · Mehr sehen »

Zeche

Der Ausdruck Zeche (mittelhochdeutsch: Ordnung, Reihe) bezeichnete ursprünglich den Zusammenschluss mehrerer Personen, u. a.

Neu!!: Carl Funke und Zeche · Mehr sehen »

Zeche Carl Funke

Fördermaschinenhaus der Zeche Hundsnocken Die Zeche Carl Funke war ein Steinkohlebergwerk in Essen-Heisingen am Nordufer des Baldeneysees.

Neu!!: Carl Funke und Zeche Carl Funke · Mehr sehen »

Zeche Pörtingsiepen

Bahnhof der Hespertalbahn Haus Scheppen/Zeche Pörtingsiepen Die Zeche Pörtingsiepen war ein Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Fischlaken, südlich des heutigen Baldeneysees im Hespertal gelegen.

Neu!!: Carl Funke und Zeche Pörtingsiepen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Carl Funke und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

15. April

Der 15.

Neu!!: Carl Funke und 15. April · Mehr sehen »

1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Funke und 1855 · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Carl Funke und 1912 · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: Carl Funke und 22. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »