Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl August von Steinheil

Index Carl August von Steinheil

Lichtdruck nach einem Porträt von Ludwig Thiersch) Steinheils Schreibtelegraph (1837) Vergleich der Steinheilschrift mit dem Morse-Alphabet Fotografie der Münchner Frauenkirche nach dem Steinheil-Verfahren (1839) Carl August von Steinheil (* 12. Oktober 1801 in Rappoltsweiler, Elsass; † 12. September 1870 in München) war ein deutscher Physiker, Astronom, Optiker und Unternehmer.

84 Beziehungen: Albertus-Universität Königsberg, Alter Südfriedhof (München), Aplanat, ARD alpha, Astronom, Astronomie, Astronomische Nachrichten, Astrophysics Data System, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Berlin-Lichterfelde, Bruck (Erlangen), Chieming, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Eduard Steinheil, Elsass, Fürth, Fernrohr, Floridsdorf, Frankfurt am Main, Franz von Kobell, Frauenkirche (München), Friedrich Heinrich Basse, Friedrich Wilhelm Bessel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Galvanoplastik, Georg-August-Universität Göttingen, Glyptothek (München), Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens, Hauptuhr, Herman Schultz (Astronom), Hugo Adolph Steinheil, Jürgen Hamel, Johann Adolf Repsold, Königreich beider Sizilien, Konservator, Kronland (Österreich), Kurt Wilhelm (Regisseur), Léon Foucault, Louis Daguerre, Ludwig Thiersch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ludwigseisenbahn, Maximilian I. Joseph (Bayern), Maximilian II. Joseph (Bayern), Maxvorstadt, München, Ministerialrat, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Optik, Philipp Ludwig von Seidel, ..., Photometer, Photometrie, Physik, Physiker, Postfuhramt, Preußische Akademie der Wissenschaften, Pyrometer, Ramersdorf-Perlach, Recht, Ribeauvillé, Russische Akademie der Wissenschaften, Sankt Petersburg, Schloss Suresnes, Schreibtelegraf, Schwabing, Silberchlorid, Spektroskop, Spiegelteleskop, Stöttham, Steinheil (Mondkrater), Steinheilschrift, Sternkarte, Telegrafenkongress, Telegrafie, Teleskop, Uhrenanlage, Watt (Mondkrater), Wien, Wilhelm Füßl, (30837) Steinheil, 12. Oktober, 12. September, 1801, 1870. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »

Alter Südfriedhof (München)

Grundrissplan mit Lagekennzeichnung von 54 Gräbern berühmter Personen (entspricht Plan auf den Eingangstafeln siehe Bild darunter) Der Alte Südfriedhof – auch bekannt unter dem Namen Alter Südlicher Friedhof – in München wurde 1563 als Pestfriedhof „ferterer Freithof“ (.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Alter Südfriedhof (München) · Mehr sehen »

Aplanat

Ein Aplanat (von altgriechisch ἀπλάνητος aplánētos „ohne Irrtum“) ist ein optisches System, bei dem die Abbildungsfehler sphärische Aberration und Koma korrigiert sind.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Aplanat · Mehr sehen »

ARD alpha

ARD alpha ist ein deutscher Bildungskanal im Fernsehen, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging.

Neu!!: Carl August von Steinheil und ARD alpha · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Astronom · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Astronomie · Mehr sehen »

Astronomische Nachrichten

Astronomische Nachrichten (Astronomical Notes) ist der Titel der ältesten noch existierenden astronomischen Fachzeitschrift der Welt.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Astronomische Nachrichten · Mehr sehen »

Astrophysics Data System

Logo des NASA ADS Das Astrophysics Data System (ADS) ist eine von der NASA finanzierte Datenbank für Fachliteratur auf dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Astrophysics Data System · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Berlin-Lichterfelde

Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Berlin-Lichterfelde · Mehr sehen »

Bruck (Erlangen)

Bruck ist eine Gemarkung im Stadtteil Süd der kreisfreien Stadt Erlangen im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Bruck (Erlangen) · Mehr sehen »

Chieming

Chieming von Osten Chieming ist eine Gemeinde, ein Pfarrdorf und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Chieming · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Eduard Steinheil

Eduard Wilhelm Steinheil (* 9. November 1830 in München; † 11. Oktober 1878 vor Saint Thomas) war deutscher Ingenieur und Entomologe.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Eduard Steinheil · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Elsass · Mehr sehen »

Fürth

Innenstadt (vorne) und Südstadt (rechts) sowie Nürnberg (im Hintergrund) Historische Altstadt vom Rathausturm aus gesehen, rechts die Michaeliskirche Fürther Rathaus gilt als Wahrzeichen der Stadt Fürth (hochdeutsch, fränkisch) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Fürth · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Fernrohr · Mehr sehen »

Floridsdorf

Floridsdorf ist der 21.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Floridsdorf · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz von Kobell

Franz von Kobell (1857) Ritter Franz Wolffgang von Kobell (* 19. Juli 1803 in München; † 11. November 1882 ebenda) war ein deutscher Mineraloge und Schriftsteller.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Franz von Kobell · Mehr sehen »

Frauenkirche (München)

Frauenkirche um 1900 Neuem Rathaus Beleuchtete Frauenkirche am Abend Die Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau, kurz auch der Münchner Dom, ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Münchner Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Frauenkirche (München) · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Basse

Friedrich Heinrich Basse (* 6. Januar 1773 in Elze; † 23. Januar 1829 in Bremen) war ein deutscher Apotheker und Physiker.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Friedrich Heinrich Basse · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlanger Schloss: ursprünglich die markgräfliche Residenz, beherbergt es heute die Universitätsleitung und einen Teil der Verwaltung. Logo 2011 Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (kurz FAU Erlangen-Nürnberg) zählt mit rund 40.000 Studierenden und über 300 Studiengängen in fünf Fakultäten zu den 15 größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Mehr sehen »

Galvanoplastik

Galvanoplastiken sind Plastiken aus Metall, die nicht durch Guss, sondern Galvanisieren eines in der späteren Plastik entweder verbleibenden oder nach Galvanisation entfernten Modells hergestellt werden.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Galvanoplastik · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Glyptothek (München)

Die Glyptothek (von) im Kunstareal München ist ein unter Ludwig I. errichtetes Museum für die Sammlung antiker Skulpturen und wurde von 1816 bis 1830 nach Plänen Leo von Klenzes am Königsplatz in München errichtet.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Glyptothek (München) · Mehr sehen »

Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens

Das Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens ist ein Fachlexikon mit Begriffen aus dem Bereich der elektrischen Telekommunikation.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens · Mehr sehen »

Hauptuhr

Eine als Pendeluhr ausgeführte Hauptuhr (um 1970) Typischer Aufbau einer Uhrenanlage mit Mutteruhr ''(Master Clock)'' um 1900 Als Hauptuhr, Mutteruhr, Zentraluhr oder Normaluhr wird in einer Uhrenanlage diejenige Uhr bezeichnet, die eine beliebige Anzahl Neben- oder Tochteruhren steuert und dadurch eine exakt synchrone Gangweise aller angeschlossener Uhren gewährleistet.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Hauptuhr · Mehr sehen »

Herman Schultz (Astronom)

Herman Schultz (Aufnahme zwischen 1870/1885) Per Magnus Herman Schultz (* 7. Juli 1823 in Nykvarn, Södermanland; † 8. Mai 1890 in Stockholm) war ein schwedischer Astronom.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Herman Schultz (Astronom) · Mehr sehen »

Hugo Adolph Steinheil

Linsenschema eines Aplanaten Hugo Adolph von Steinheil (* 12. April 1832 in München; † 4. November 1893 ebenda) war ein deutscher Optiker und Unternehmer.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Hugo Adolph Steinheil · Mehr sehen »

Jürgen Hamel

Jürgen Hamel (* 6. Juni 1951 in Stralsund) ist ein deutscher Astronomiehistoriker.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Jürgen Hamel · Mehr sehen »

Johann Adolf Repsold

rechts Johann Adolf Repsold, links sein Bruder Oscar, 1905 Der Große Refraktor (14 m Brennweite, 76 cm Öffnung) der Sternwarte Pulkowo aus dem Jahr 1884 Johann Adolf Repsold (* 3. Februar 1838 in Hamburg; † 1. September 1919 ebenda) war Unternehmer und Konstrukteur optischer Instrumente in Hamburg und führte den ursprünglichen Familienbetrieb unter dem Namen A. Repsold & Söhne an die Weltspitze.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Johann Adolf Repsold · Mehr sehen »

Königreich beider Sizilien

Das Königreich beider Sizilien war ein Staat in Süditalien.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Königreich beider Sizilien · Mehr sehen »

Konservator

Kölnischen Stadtmuseum Der Konservator (für Bewahrer) ist für die Erforschung sowie Pflege und Instandhaltung von Denkmälern, Kunstwerken und Exponaten zuständig.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Konservator · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Kurt Wilhelm (Regisseur)

Kurt Wilhelm (2003) Kurt Otto Wilhelm (* 8. März 1923 in München-Schwabing; † 25. Dezember 2009 in Straßlach) war ein deutscher Regisseur und Autor.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Kurt Wilhelm (Regisseur) · Mehr sehen »

Léon Foucault

Léon Foucault Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Léon Foucault · Mehr sehen »

Louis Daguerre

160px Louis Jacques Mandé Daguerre // (* 18. November 1787 in Cormeilles-en-Parisis; † 10. Juli 1851 in Bry-sur-Marne) war ein französischer Maler und Erfinder des ersten kommerziell nutzbaren fotografischen Verfahrens, der Daguerreotypie.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Louis Daguerre · Mehr sehen »

Ludwig Thiersch

Selbstbildnis (1888) ''Unergründlich'', 1874 Alarich I., 1894 Ludwig Thiersch (* 12. April 1825 in München; † 10. Mai 1909 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Ludwig Thiersch · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Ludwigseisenbahn

| Nürnberger Ludwigsbahnhof (1870) Ludwig-Eisenbahn-Denkmal zur Erinnerung an die erste deutsche Eisenbahn Nürnberg-Fürth Die Königlich privilegierte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft mit Sitz in Nürnberg erhielt am 19. Februar 1834 die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Ludwigseisenbahn · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maxvorstadt

Ludwigstraße mit Staatsbibliothek und Ludwigskirche Königsplatz Richard-Wagner-Straße in der Maxvorstadt Schellingstraße mit Ludwigskirche Die Maxvorstadt ist der Stadtbezirk 3 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Maxvorstadt · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Carl August von Steinheil und München · Mehr sehen »

Ministerialrat

Ministerialrat (MR, in Österreich MinR) ist in Deutschland und Österreich eine Amtsbezeichnung für leitende Beamte in Laufbahnen des höheren Dienstes in einem Ministerium oder in einer obersten Bundesbehörde.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Ministerialrat · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Optik · Mehr sehen »

Philipp Ludwig von Seidel

Philipp Ludwig von Seidel, ca. 1875–1880 Philipp Ludwig Seidel, seit 1882 Ritter von Seidel, (* 24. Oktober 1821 in Zweibrücken; † 13. August 1896 in München) war ein deutscher Mathematiker, Optiker und Astronom.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Philipp Ludwig von Seidel · Mehr sehen »

Photometer

Spalt, Monochromator, Probe, Detektor Ein Photometer oder Fotometer ist ein Instrument zur Messung photometrischer Größen (siehe Photometrie), z. B.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Photometer · Mehr sehen »

Photometrie

Mit Photometrie oder Fotometrie (und de) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Photometrie · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Physik · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Physiker · Mehr sehen »

Postfuhramt

Das Postfuhramt (früher: Kaiserliches Postfuhramt) ist ein repräsentatives Backsteingebäude an der Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Postfuhramt · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Pyrometer

Pyrometer (von), auch Strahlungsthermometer genannt, dienen zur berührungslosen Temperaturmessung.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Pyrometer · Mehr sehen »

Ramersdorf-Perlach

Bezirksteile Ramersdorf-Perlach ist der Stadtbezirk 16 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Ramersdorf-Perlach · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Recht · Mehr sehen »

Ribeauvillé

Ribeauvillé, (elsässisch Rappschwihr), ist eine französische Stadt mit Einwohnern im Département Haut-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Ribeauvillé · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schloss Suresnes

Panorama des Gartens von Schloss Suresnes. Schloss Suresnes, von der Werneckstraße aus gesehen Schloss Suresnes, Tor an der Werneckstraße Schloss Suresnes, auch Werneckschlößl genannt, ist ein Schlösschen im Münchener Stadtteil Schwabing.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Schloss Suresnes · Mehr sehen »

Schreibtelegraf

Schreibtelegraf nach Morse, etwa 1880 Ein Schreibtelegraf ist ein Telegrafengerät, welches einen Schreibvorgang nachbildet.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Schreibtelegraf · Mehr sehen »

Schwabing

Blick aus der Schwabinger Leopoldstraße durch das Siegestor in Richtung Universität und Münchner Innenstadt Kunstakademie Walking Man in der Leopoldstraße Trambahn- und Bushaltestelle an der Münchner Freiheit dim.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Schwabing · Mehr sehen »

Silberchlorid

Silberchlorid kann zwar als das Silbersalz der Salzsäure (HCl) aufgefasst werden; als Edelmetall löst sich Silber jedoch nicht in Salzsäure, Silberchlorid bildet sich stattdessen aus wasserlöslichen Silberverbindungen wie Silbernitrat und Chlorid-Ionen.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Silberchlorid · Mehr sehen »

Spektroskop

Prisma Ein Spektroskop ist ein optisches Gerät, mit dem Licht in sein Spektrum zerlegt wird und visuell untersucht werden kann.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Spektroskop · Mehr sehen »

Spiegelteleskop

ELT, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 m aufweist, Fertigstellung 2025 geplant Spiegelteleskope sind optische Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen, statt Linsen wie Fernrohre.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Spiegelteleskop · Mehr sehen »

Stöttham

„Stethaim“ auf Philipp Apians Bairischen Landtafeln von 1568 Kirche St. Johann Baptist Stöttham ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Chieming im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Stöttham · Mehr sehen »

Steinheil (Mondkrater)

Krater Steinheil und Umgebung, aufgenommen vom Lunar Orbiter Steinheil ist ein nach dem Physiker, Astronomen und Unternehmer Carl August von Steinheil benannter Mondkrater.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Steinheil (Mondkrater) · Mehr sehen »

Steinheilschrift

Vergleich der Steinheilschrift mit dem Morse-Alphabet Die Steinheilschrift wurde von Carl August von Steinheil erfunden, um Nachrichten mittels elektrischem Telegrafen übermitteln zu können.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Steinheilschrift · Mehr sehen »

Sternkarte

Sternkarte von Frederik de Wit Eine Sternkarte (auch Himmelskarte genannt) gibt auf einer Karte die Position der Sterne und Sternbilder am Himmel wieder.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Sternkarte · Mehr sehen »

Telegrafenkongress

Als Telegraphenkongresse bezeichnet man Versammlungen der internationalen Träger der Telegrafie im Interesse der Fortentwicklung der internationalen Telegrafeneinrichtungen.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Telegrafenkongress · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Telegrafie · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Teleskop · Mehr sehen »

Uhrenanlage

Anlage mit drei synchron geschalteten Hauptuhren, die von 1956 bis 1994 zentral sämtliche Bahnhofsuhren in Südbayern steuerte Eine Uhren- oder Zeitdienstanlage ist eine Einrichtung, die für gleiche Zeitanzeigen an verschiedenen Orten sorgt.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Uhrenanlage · Mehr sehen »

Watt (Mondkrater)

Watt ist ein Einschlagkrater im Süden der Mondvorderseite.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Watt (Mondkrater) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Füßl

Wilhelm Füßl (* 16. August 1955 in Altenstadt an der Waldnaab) ist ein deutscher Historiker und Archivleiter im Ruhestand.

Neu!!: Carl August von Steinheil und Wilhelm Füßl · Mehr sehen »

(30837) Steinheil

(30837) Steinheil ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.

Neu!!: Carl August von Steinheil und (30837) Steinheil · Mehr sehen »

12. Oktober

Der 12.

Neu!!: Carl August von Steinheil und 12. Oktober · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Carl August von Steinheil und 12. September · Mehr sehen »

1801

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl August von Steinheil und 1801 · Mehr sehen »

1870

Wilhelm, Inhaber des Bundespräsidiums.

Neu!!: Carl August von Steinheil und 1870 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Karl August Steinheil.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »