Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carbolineum

Index Carbolineum

Mit Karbolineum behandelter und konservierter Telegrafenmast Carbolineum (von ‚Kohle‘ und oleum ‚Öl‘) auch Karbolineum oder SteinkohlenteerölDr.

54 Beziehungen: Alkalien, Alkalische Lösung, Anker (Bauwesen), Anthracen, Bahnschwelle, Bauteil (Bauwesen), Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, Chemikalien-Verbotsverordnung, Chinolin, Chlor, Chrysen, David Holde, Destillation, Emulgator, Emulsion, Filter (Fluidtechnik), Fraktion (Chemie), Fungizid, Gebäudeschadstoff, Hans Theodor Bucherer, Harz (Material), Holzmast, Holzschutzmittel, Holzteer, Hydrophilie, Hydrophobie, Hylotox, Isochinolin, Karzinogen, Kombinal TO, Kreosot, Kresole, Lawinenverbauung, Lexikon der gesamten Technik, Naphthalin, Natriumcarbonat, Otto Lueger, Pflanzenöle, Phenanthren, Phenol, Phenole, Polarität (Chemie), Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, Präparat, Pyridin, Quartäre Ammoniumverbindungen, Richard Ernst Abundius Avenarius, Seife, Steinkohlenteer, Teerölverordnung, ..., Telefonmast, Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Zinkchlorid, 2-Methyl-4,6-dinitrophenol. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Alkalien

Als Alkalien (über lat. sal alkali von arab.; Soda bzw. Natriumcarbonat) werden Substanzen bezeichnet, die mit Wasser alkalische Lösungen (Laugen) bilden.

Neu!!: Carbolineum und Alkalien · Mehr sehen »

Alkalische Lösung

Alkalische Lösungen, die auch als Laugen bezeichnet werden, sind wässerige Lösungen, in denen die Konzentration der Hydroxid-Ionen OH− die der Oxonium-Ionen H3O+ übersteigt, was einen pH-Wert der Lösung von größer als 7 zur Folge hat.

Neu!!: Carbolineum und Alkalische Lösung · Mehr sehen »

Anker (Bauwesen)

Mauerwerksanker Maueranker an der Giebelseite eines Backsteinbaus in Stralsund Ausgebauter alter Maueranker mit langem Bandeisen Ankerzahlen 1703 Maueranker in ornamentaler Ausführung Ein Anker ist im Bauwesen ein Bauteil zur zugsicheren Verbindung (Verankerung) von Bauteilen.

Neu!!: Carbolineum und Anker (Bauwesen) · Mehr sehen »

Anthracen

Anthracenkristalle wachsend in Lösung mit Benzol. Foto mit Polarisationsmikroskop mit Rot I-Phasenplatte zum Nachweis des doppelbrechenden Charakters. Verfärbung des Kristalls nach Blau zeigt an, dass der Brechungsindex für Licht mit der Schwingungsebene des D-Vektors parallel zur 45 Grad -Orientierung im ersten Quadranten des Koordinatensystems größer ist als senkrecht dazu. Anthracen (von griech. anthrax, ‚Kohle‘), auch Paranaphthalin oder veraltet Anthrazen ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der leicht sublimiert.

Neu!!: Carbolineum und Anthracen · Mehr sehen »

Bahnschwelle

Gleis mit Stahl-, Holz- und Betonschwellen Die Bahnschwelle oder kurz Schwelle ist eine Schienenunterstützung.

Neu!!: Carbolineum und Bahnschwelle · Mehr sehen »

Bauteil (Bauwesen)

Das Bauteil ist im Bauwesen eine funktionelle Komponente eines Bauwerks.

Neu!!: Carbolineum und Bauteil (Bauwesen) · Mehr sehen »

Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung

Die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) ist eine schweizerische Gesetzgebung, die auf Verordnungsstufe den Umgang mit besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen verbietet oder einschränkt bzw.

Neu!!: Carbolineum und Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung · Mehr sehen »

Chemikalien-Verbotsverordnung

Die Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) regelt die Beschränkungen und Verbote beim Inverkehrbringen und der Abgabe von bestimmten gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffe) oder Gemischen – sowie Erzeugnissen, die solche gefährlichen Stoffe freisetzen können – im Bereich der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Carbolineum und Chemikalien-Verbotsverordnung · Mehr sehen »

Chinolin

Chinolin, auch Azanaphthalin oder Benzopyridin genannt, ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten und gehört zu den zweikernigen heterocyclischen Stammsystemen.

Neu!!: Carbolineum und Chinolin · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Carbolineum und Chlor · Mehr sehen »

Chrysen

Chrysen ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der aus vier kondensierten Benzolringen besteht und zur Stoffklasse der Phene gehört.

Neu!!: Carbolineum und Chrysen · Mehr sehen »

David Holde

David Holde (* 1. Februar 1864 in Crossen an der Oder; † 1938 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Carbolineum und David Holde · Mehr sehen »

Destillation

Sandbad oder Wasserbad '''15''': Rührmagnet/Siedesteinchen '''16''': Kühlendes Wasser-/Eisbad Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen.

Neu!!: Carbolineum und Destillation · Mehr sehen »

Emulgator

Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und diese zu stabilisieren.

Neu!!: Carbolineum und Emulgator · Mehr sehen »

Emulsion

Unter einer Emulsion (ex und mulgēre ‚herausgemolken‘) versteht man ein fein verteiltes Gemisch zweier normalerweise nicht mischbarer Flüssigkeiten ohne sichtbare Entmischung.

Neu!!: Carbolineum und Emulsion · Mehr sehen »

Filter (Fluidtechnik)

Papierfilter mit Filterkuchen Ein Filter (fachsprachlich Neutrum, gemeinsprachlich Maskulinum) hält, wie ein Sieb, Feststoffe aus einem Gas- oder Flüssigkeitsstrom zurück.

Neu!!: Carbolineum und Filter (Fluidtechnik) · Mehr sehen »

Fraktion (Chemie)

Fraktion (‚Bruch‘, ‚Bruchteil‘), auch Schnitt, bezeichnet in der Chemie eine Untergruppe von Stoffen in einem Stoffgemisch unabhängig vom Aggregatzustand.

Neu!!: Carbolineum und Fraktion (Chemie) · Mehr sehen »

Fungizid

Ein Fungizid ist ein chemischer oder biologischer Wirkstoff, der Pilze oder ihre Sporen abtötet oder ihr Wachstum für die Zeit seiner Wirksamkeit verhindert.

Neu!!: Carbolineum und Fungizid · Mehr sehen »

Gebäudeschadstoff

Gebäudeschadstoffe ist ein Schlagwort für Schadstoffe, mit denen Bauteile oder technische Gebäudeausrüstung belastet sein können.

Neu!!: Carbolineum und Gebäudeschadstoff · Mehr sehen »

Hans Theodor Bucherer

Hans Theodor Bucherer (* 19. Mai 1869 in Ehrenfeld; † 29. Mai 1949 in Benediktbeuern) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Carbolineum und Hans Theodor Bucherer · Mehr sehen »

Harz (Material)

Ein Harztropfen Aus einem Fichtenzapfen austretendes Harz Naturharze, die in der europäischen Tafelmalerei verwendet wurden/werden. Harze werden grundsätzlich in Naturharze (in oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden.

Neu!!: Carbolineum und Harz (Material) · Mehr sehen »

Holzmast

Holzmasten einer Stromleitung im Mittelspannungsnetz, Betonfertigteilgründung Holzmasten einer Stromleitung für Mittelspannung in Finnland Unter Holzmasten werden in erster Linie alle Formen hölzerner Konstruktionen zusammengefasst, die als Träger von Strom- oder Kommunikationsleitungen dienen.

Neu!!: Carbolineum und Holzmast · Mehr sehen »

Holzschutzmittel

Durch Pilze teilweise zersetzter Telegrafenmast, Querschnitt in Bodennähe. Holzschutzmittel sind Wirkstoffe oder wirkstoffhaltige Zubereitungen, die dazu bestimmt sind, einen Befall von Holz oder Holzwerkstoffen durch holzzerstörende oder holzverfärbende Organismen zu verhindern oder einen solchen Befall zu bekämpfen.

Neu!!: Carbolineum und Holzschutzmittel · Mehr sehen »

Holzteer

Holzteer Bei Holzteer (als Arzneimittel Pix liquida) handelt es sich um eine braunschwarze, durchscheinende, leicht körnige, klebrige Flüssigkeit von eigentümlichem, kräftigem Geruch und Geschmack.

Neu!!: Carbolineum und Holzteer · Mehr sehen »

Hydrophilie

Hydrophilie (von altgriechisch ὕδωρ hýdor „Wasser“ sowie φίλος phílos „liebend“) bedeutet wasserliebend, was besagt, dass ein Stoff stark mit Wasser (oder anderen polaren Stoffen) wechselwirkt.

Neu!!: Carbolineum und Hydrophilie · Mehr sehen »

Hydrophobie

Die hydrophobe Oberfläche von Gras lässt das Wasser abperlen. Der Begriff hydrophob stammt aus dem Altgriechischen (ὕδωρ hýdor „Wasser“ sowie φόβος phóbos „Furcht“) und bedeutet wörtlich „wassermeidend“.

Neu!!: Carbolineum und Hydrophobie · Mehr sehen »

Hylotox

Originalflasche von Hylotox 59 Hylotox war ein Markenname für eine Gruppe von Holzschutzmitteln und Bioziden in der DDR.

Neu!!: Carbolineum und Hylotox · Mehr sehen »

Isochinolin

Isochinolin, auch 2-Azanaphthalin oder Benzopyridin genannt, ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten und gehört zu den zweikernigen heterocyclischen Stammsystemen.

Neu!!: Carbolineum und Isochinolin · Mehr sehen »

Karzinogen

Als karzinogen oder synonym kanzerogen (auch cancerogen), deutsch krebserzeugend, wird das bezeichnet, was im medizinischen Sinn Krebs erzeugen oder die Krebserzeugung fördern kann.

Neu!!: Carbolineum und Karzinogen · Mehr sehen »

Kombinal TO

Als Kombinal TO wurde ein weit verbreitetes Holzschutzmittel der DDR bezeichnet.

Neu!!: Carbolineum und Kombinal TO · Mehr sehen »

Kreosot

Kreosot, „Kreosotum“ oder „Creosotum“, genannt auch Teeröl, ist ein Stoffgemisch und wird durch die Destillation von Teeren aus fossilen Brennstoffen sowie aus der Pyrolyse von pflanzlichem Material (wie Holz) hergestellt.

Neu!!: Carbolineum und Kreosot · Mehr sehen »

Kresole

Die Kresole (auch Hydroxytoluole bzw. Methylphenole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe aromatischer Verbindungen, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Toluol ableitet.

Neu!!: Carbolineum und Kresole · Mehr sehen »

Lawinenverbauung

Kombinierte Schutzmaßnahmen: Stützverbau im Abrißgebiet und Schutzwald in der Abgangszone (Schweiz) Eine Lawinenverbauung ist ein Bauwerk, welches die Entstehung und ein Abgleiten von Lawinen verhindern und Infrastruktur wie Siedlungen, Verkehrswege und Sportgebiete schützen soll.

Neu!!: Carbolineum und Lawinenverbauung · Mehr sehen »

Lexikon der gesamten Technik

''Lexikon der gesamten Technik'', 2. Auflage, 1904–1910 Das Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, ursprünglich herausgegeben von dem Wasserbautechniker Otto Lueger, ist eine Fachenzyklopädie zu Themen der Technik, das in vier Auflagen in der Deutschen Verlags-Anstalt erschien.

Neu!!: Carbolineum und Lexikon der gesamten Technik · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Neu!!: Carbolineum und Naphthalin · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carbolineum und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Otto Lueger

Otto Lueger ''Lexikon der gesamten Technik'', 2. Auflage 1904 „Dampfkessel“, ''Lexikon der gesamten Technik'', 2. Auflage 1904 Grabstätte auf dem Stuttgarter Pragfriedhof Otto Lueger (* 13. Oktober 1843 in Tengen, Baden; † 2. Mai 1911 in Stuttgart) war ein deutscher Ingenieur, kommunaler Baubeamter und Hochschullehrer, der auch als Fachautor und Herausgeber des Lexikons der gesamten Technik hervortrat.

Neu!!: Carbolineum und Otto Lueger · Mehr sehen »

Pflanzenöle

Verschiedene Pflanzenöle Pflanzenöle (oder pflanzliche Öle) sind aus den verschiedenen Teilen von Ölpflanzen gewonnene fette Öle (Lipide), im Gegensatz zu den ätherischen Ölen, die kein Fett enthalten und rückstandsfrei verdampfen.

Neu!!: Carbolineum und Pflanzenöle · Mehr sehen »

Phenanthren

Phenanthren (zusammengesetzt aus '''Phen'''yl und '''Anthr'''ac'''en''') ist ein farbloser bis gelblicher, kristalliner Feststoff.

Neu!!: Carbolineum und Phenanthren · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Carbolineum und Phenol · Mehr sehen »

Phenole

Als Phenole werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die aus einem aromatischen Ring (Arene) und einer oder mehreren daran gebundenen Hydroxygruppen bestehen.

Neu!!: Carbolineum und Phenole · Mehr sehen »

Polarität (Chemie)

Polarität bezeichnet in der Chemie die Bildung getrennter Ladungsschwerpunkte in Atomgruppen aufgrund von Ladungsverschiebungen; dadurch sind die Atomgruppen nicht mehr elektrisch neutral.

Neu!!: Carbolineum und Polarität (Chemie) · Mehr sehen »

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

Naphthalin, der einfachste PAK Biphenyl, '''kein''' PAK Fluoren, ein PAK, da das Ringsystem kondensiert ist Phenalen, ein PAK mit einem cyclischen, ungesättigten Rest Superphenalen, ein PAK mit 96 delokalisierten ElektronenMilan Randić, Xiaofeng Guo: ''Giant benzenoid hydrocarbons. Superphenalene resonance energy.'' In: ''New J. Chem.'' 23, 1999, S. 251–260. doi:10.1039/A808949C Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder PAH von) bilden eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die aus mindestens zwei verbundenen aromatischen Ringsystemen bestehen.

Neu!!: Carbolineum und Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Präparat

Präparatesammlung des Greifswalder Instituts für Pathologie Ein Präparat (‚das Vor-, Zubereitete‘) ist in der Naturkunde einschließlich der Humanmedizin ein Objekt, das durch entsprechende Verfahren zu Anschauungs-, Lehr-, Demonstrations- oder Forschungszwecken aufbereitet worden ist.

Neu!!: Carbolineum und Präparat · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Carbolineum und Pyridin · Mehr sehen »

Quartäre Ammoniumverbindungen

Quartäre Ammoniumverbindungen, gelegentlich auch QAV, Quats oder falsch quaternäre Ammoniumverbindungen genannt, sind organische -verbindungen, bei denen an alle vier Valenzen des Stickstoff­atoms organische Reste gebunden sind.

Neu!!: Carbolineum und Quartäre Ammoniumverbindungen · Mehr sehen »

Richard Ernst Abundius Avenarius

Richard Ernst Abundius Avenarius (* 9. April 1840 in Koblenz; † 1. Februar 1917 in Gau-Algesheim) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Carbolineum und Richard Ernst Abundius Avenarius · Mehr sehen »

Seife

Handgefertigte Seife Hortus sanitatis, Mainz 1491. Abbildung zum Kapitel Sapo-Seife Unter Seife (von althochdeutsch seifa „Seife, Harz“) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein festes Reinigungsmittel verstanden, das zur Reinigung der Hände und des Körpers benutzt wird.

Neu!!: Carbolineum und Seife · Mehr sehen »

Steinkohlenteer

Rütgers Chemicals: Anlage zur Steinkohlenteerdestillation Steinkohlenteer (als Arzneimittel Pix lithanthracis) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung (Koksteer) aus Steinkohle.

Neu!!: Carbolineum und Steinkohlenteer · Mehr sehen »

Teerölverordnung

Die deutsche Verordnung zur Beschränkung des Herstellens, des Inverkehrbringens und der Verwendung von Teerölen zum Holzschutz (Teerölverordnung – TeerölV) vom 27. Mai 1991 verbot die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Teerölen und damit behandelten Hölzern (Erzeugnissen) unter Androhung einer Verfolgung als Straftat nach dem Chemikaliengesetz und regelte Ausnahmen von diesem Verbot.

Neu!!: Carbolineum und Teerölverordnung · Mehr sehen »

Telefonmast

Telefonmast mit Isolatoren in der Schweiz Preßnitztalbahn Ein Telefonmast (oft auch Telegrafenmast genannt) ist ein Mast, der oberirdisch geführte Fernsprechleitungen trägt.

Neu!!: Carbolineum und Telefonmast · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Carbolineum und Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) · Mehr sehen »

Zinkchlorid

Zinkchlorid (ZnCl2) ist ein weißes, körniges Pulver, das beim Erhitzen von Zink in Chlor oder von Zinksulfat mit Calciumchlorid, auch bei der Reaktion von Zink, Zinkoxid oder Zinkblende mit Salzsäure entsteht.

Neu!!: Carbolineum und Zinkchlorid · Mehr sehen »

2-Methyl-4,6-dinitrophenol

2-Methyl-4,6-dinitrophenol, auch 4,6-Dinitro-o-kresol (DNOC), ist ein zweifach nitriertes ''ortho''-Kresol.

Neu!!: Carbolineum und 2-Methyl-4,6-dinitrophenol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Karbolineum, Steinkohlenteeröl, Steinkohleteeröl, Teeröl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »