Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Canon EF

Index Canon EF

Bei der Canon EF handelte es sich um die erste Canon-Systemkamera mit eingebauter vollautomatischer Belichtungssteuerung.

23 Beziehungen: Belichtungsmessung, Blendenautomatik, Canon A-1, Canon EX, Canon-A-Serie, EF-Bajonett, FD-Bajonett, FL-Bajonett, Konica, Konica Autoreflex-Serie, M42 (Objektivanschluss), Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor, Mikroprismenring, Minolta XM, Motorantrieb, Nihon Densan Copal, Nikon, Pentax, Prismensucher, Quecksilberoxid-Zink-Batterie, R-Bajonett, Satzobjektiv, Schlitzverschluss.

Belichtungsmessung

Belichtungsmessung ist in der Fotografie die zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Methoden zur Bestimmung der passenden Kombination aus Verschlusszeit und Blende, mit der ein korrekt belichtetes Bild erzeugt werden kann.

Neu!!: Canon EF und Belichtungsmessung · Mehr sehen »

Blendenautomatik

Typisiertes Betriebsarten-Wählrad einer Digitalkamera. Die Stellung S ('''''S'''hutter priority'') bezeichnet hier die Zeitvorwahl bzw. Blendenautomatik. Verbreitet ist auch die Abkürzung Tv ('''T'''ime '''v'''alue). Mit verschiedenen Verschlusszeiten (rechte untere Ecke) fotografierter Wasserfall Als Blendenautomatik oder Zeitvorwahl wird eine Belichtungsautomatik bei Kameras bezeichnet, bei der die Belichtungszeit des Verschlusses von Hand vorgewählt wird: Die Kamera stellt den Wert der von der Belichtungsmessung als geeignet bestimmten Blendenzahl automatisch ein.

Neu!!: Canon EF und Blendenautomatik · Mehr sehen »

Canon A-1

Die Canon A-1 ist eine semiprofessionelle KB-Spiegelreflexkamera und war das Topmodell der A-Serie.

Neu!!: Canon EF und Canon A-1 · Mehr sehen »

Canon EX

Canon EX EE Die Canon EX EE war eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Satzobjektiv, ihr folgte die modifizierte Variante Canon EX Auto.

Neu!!: Canon EF und Canon EX · Mehr sehen »

Canon-A-Serie

Canon A-Serie, hier eine AE-1 mit einer A-1 Bei der Canon-A-Serie handelte es sich um die sechs Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit Canon FD-Bajonett mit den Bezeichnungen AE-1, AT-1, A-1, AV-1, AE-1 Program und AL-1.

Neu!!: Canon EF und Canon-A-Serie · Mehr sehen »

EF-Bajonett

EF-Bajonett am Canon EF 28 mm f/2.8 Das Canon-EF-Bajonett ist ein Objektivbajonett-Anschluss des Herstellers Canon.

Neu!!: Canon EF und EF-Bajonett · Mehr sehen »

FD-Bajonett

Canon-FD-Bajonett an einem Normalobjektiv: hinten der Hebel für die Springblende, rechts der Blendensimulator, dazwischen der Kontaktstift für die Lichtstärken-Übermittlung und links der unbelegte Kontaktstift Das Canon-FD-Bajonett ist die dritte Generation des R-Bajonetts, ein Objektivanschluss für Kleinbild-Spiegelreflexkameras von Canon.

Neu!!: Canon EF und FD-Bajonett · Mehr sehen »

FL-Bajonett

Das Canon FL-Bajonett ist ein Objektiv-Anschluss für Kleinbild-Spiegelreflex-Kameras von Canon.

Neu!!: Canon EF und FL-Bajonett · Mehr sehen »

Konica

abruf.

Neu!!: Canon EF und Konica · Mehr sehen »

Konica Autoreflex-Serie

Konica Autoreflex T2 (1970–1973) mit ''Hexanon'' 57mm F1.2 AR-Anschluss (des ''Hexanon'' 3.5/ 28 mm) AR-Bajonett, Seitenansicht(''Hexanon'' 3.5/ 28 mm) Konica Autoreflex ''TC'' (1976–1982), mit ''Hexanon''-Objektiven, links das Pancake 1,8 Mit der Autoreflex-Serie führte Konishiroku 1965 das AR-Objektivbajonett mit Durchmesser von 47 mm und Auflagemaß 40,5 mm, abgerufen am 7.

Neu!!: Canon EF und Konica Autoreflex-Serie · Mehr sehen »

M42 (Objektivanschluss)

M42 ist ein im Bereich der Fototechnik standardisierter, herstellerunabhängiger Objektivanschluss für Wechselobjektive mittels Schraubgewinde, der von vielen Herstellern verwendet wurde.

Neu!!: Canon EF und M42 (Objektivanschluss) · Mehr sehen »

Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor

Ein Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (englisch metal-oxide-semiconductor field-effect transistor, MOSFET, auch MOS-FET, selten MOST) ist eine Bauform eines Transistors, d. h.

Neu!!: Canon EF und Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Mikroprismenring

Mikroprismenring und Schnittbildindikator einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera; oben unscharf, unten scharf eingestelltes Objektiv Der Mikroprismenring (auch Mikroprismenraster) ist gemeinsam mit dem Schnittbildindikator ein Hilfsmittel zur manuellen Scharfstellung (Fokussierung, Entfernungseinstellung) von Fotoapparaten.

Neu!!: Canon EF und Mikroprismenring · Mehr sehen »

Minolta XM

Die Minolta XM kam 1972 auf den Markt und wurde in etwa bis Anfang 1980 gebaut.

Neu!!: Canon EF und Minolta XM · Mehr sehen »

Motorantrieb

Die Profikamera Nikon F3 (1980) mit Motorantrieb MD-4, der 5,5 Bilder pro Sekunde und automatische Filmrückspulung bot. Der als Zubehör erhältliche Motor hatte im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller eine relativ hohe Bauhöhe. Die als relativ teures Zubehör für Kleinbild-Spiegelreflexkameras (SLR) erhältlichen Motorantriebe, wie hier von Minolta, folgten meist dem Design mit Extra-Handgriff und einem die Kamera nach unten erweiternden Hauptteil. Konica FS-1, winderähnliche Geschwindigkeit, 1979 Canon T90 (1986), eines der letzten Canon-Kameramodelle mit manueller Fokussierung vor der Autofokus-Ära bei SLRs, hatte einen integrierten Motor mit 4,5 Bildern pro Sekunde. digitalen SLRs fiel der Film-Motorantrieb mangels Notwendigkeit weg. Der Motorantrieb (international, englisch: motor drive oder (unpräzise) winder) ist bei einem Fotoapparat eine Vorrichtung zum automatischen Filmtransport und ersetzt dadurch den manuellen Transporthebel.

Neu!!: Canon EF und Motorantrieb · Mehr sehen »

Nihon Densan Copal

Sitz von Nidec (Copal) in Kyoto Die Nihon Densan Copal K.K. (jap., Nihon Densan Koparu Kabushiki-gaisha, engl. Nidec Copal Corporation), oder Copal, ist ein japanischer Hersteller optischer, elektronischer und feinmechanischer Geräte für die Fotoindustrie und andere industrielle Bereiche.

Neu!!: Canon EF und Nihon Densan Copal · Mehr sehen »

Nikon

Das Unternehmen Nikon Corporation (jap. 株式会社ニコン, Kabushiki-gaisha Nikon) ist ein japanischer Hersteller von Fotoapparaten, Objektiven und anderen optischen Geräten wie Mikroskopen, Ferngläsern und Steppern.

Neu!!: Canon EF und Nikon · Mehr sehen »

Pentax

Pentax ist ein Markenname der Ricoh Imaging K.K. (jap. リコーイメージング株式会社, Rikō Imējingu Kabushiki-gaisha) für Fotokameras, Objektive und andere optische Produkte.

Neu!!: Canon EF und Pentax · Mehr sehen »

Prismensucher

Spiegelreflexkamera Praktica L (1969) mit Prismensucher (oberstes, großes fünfeckiges Bauteil im Bild), zur Anschauung des Kamerainneren halbiert. Diese Bauweise liegt grundsätzlich auch heutigen digitalen SLR-Kameras zugrunde. Das obige Schnittmodell zusammen mit der anderen Hälfte der Kamera. Ein Prismensucher ist ein optisches Bauteil, der in der Regel bei einer (einäugigen) Spiegelreflexkamera eingesetzt wird.

Neu!!: Canon EF und Prismensucher · Mehr sehen »

Quecksilberoxid-Zink-Batterie

Quecksilberoxid-Zink-Knopfzelle sowjetischer Bauart (1989) mit 0,32 Ah Aufbau einer Zelle Die Quecksilberoxid-Zink-Batterie hat eine Anode aus Zinkpulver und eine Kathode aus Quecksilberoxid.

Neu!!: Canon EF und Quecksilberoxid-Zink-Batterie · Mehr sehen »

R-Bajonett

Das Canon R-Bajonett ist ein Objektiv-Anschluss für Canon Kleinbild-Spiegelreflexkameras, der später zum FL-Bajonett und schließlich zum FD-Bajonett weiterentwickelt wurde.

Neu!!: Canon EF und R-Bajonett · Mehr sehen »

Satzobjektiv

Satzobjektiv (altertümlich auch als Objektivbaukasten bezeichnet) bezeichnet ein Objektiv von Fotokameras, bei dem im Gegensatz zum Wechselobjektiv zur Brennweitenanpassung (nur) der vordere Teil ausgewechselt werden kann.

Neu!!: Canon EF und Satzobjektiv · Mehr sehen »

Schlitzverschluss

Der Schlitzverschluss (engl. focal-plane shutter) ist – neben dem Zentralverschluss – eines der zwei im Fotoapparatebau gebräuchlichen Konstruktionsprinzipien für den Verschluss.

Neu!!: Canon EF und Schlitzverschluss · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »