Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Calbe (Saale)

Index Calbe (Saale)

Calbe (Saale) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

149 Beziehungen: Albrecht von Brandenburg, Anna Margareta von Haugwitz, Antifaschismus, August Blencke, Bahnhof Calbe (Saale) Ost, Bahnhof Calbe (Saale) West, Bahnstrecke Berlin–Blankenheim, Bahnstrecke Bernburg–Calbe (Saale), Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig, Barby, Benjamin Friedrich von Reichenbach, Benrather Linie, Bernburg (Saale), Bernhard Grobe, Brandenburg-Preußen, Braunkohle, Brief, Burgdorf (Region Hannover), Carl Gustaf Wrangel, Carl Miller (Politiker), Christian Hartmann (Politiker, 1974), Christina Berger, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Constantin von Dietze, Dessau, Deutsche Demokratische Republik, Deutsches Reich, Deutschland, Die Linke, Ernst Hundt der Ältere, Ernst Hundt der Jüngere, Ernst Müller (Archivar), Erster Weltkrieg, Erzbischof, Erzbistum Magdeburg, Europaschiff, Förderstedt, Ferdinand Friedrich von Sandrart, Freie Demokratische Partei, Friedrich August Scheele, Friedrich Schiller, Galbe, Geschichte der Stadt Calbe (Saale), Gribehner Teiche, Gustav Hertel, Hans Klima, Hans Sidow, Harz (Mittelgebirge), Hausschaf, Hämatit, ..., Heilig-Geist-Kirche (Calbe), Heiner Vogel, Heinrich-Heine-Schule (Calbe), Hermann Bley, Hermann Krukenberg, Herzogtum Magdeburg, Hexenverfolgung, Hochdeutsche Dialekte, Holzkreis, Hugo Sholto Oskar Georg von Douglas, Industrie, Jacob Lüdecke, Joachim Garz, Johann Friedrich August Kinderling, Johann Heinrich Hävecker, Johann Ludolf Bünemann, Johann Ludwig Avenarius, Kalbe, Kalbe (Milde), Karl-Heinz Schmidt (Astrophysiker), König, Königshof und Burg Calbe, Königspfalz, Kleinstadt, Kommunalwahl, Kommunismus, Konrad Meyer (Politiker, 1875), Kreisfreie Stadt, Kreisstadt, Landkreis Calbe a./S., Leonhard von Beauvryé, Magdeburg, Magdeburgische Zeitung, Manufaktur, Marie Nathusius, Mark Zabel, Marktrecht, Markus Scheibel (Schiedsrichter), Marskrater, Martin Luther, Martin Patzelt, Max Maercker, Max Sidow, Megawatt, Metallurgie, Moräne, Niederdeutsche Sprache, Niederschachtofen, Niederschachtofenwerk Calbe (Saale), OdF-Ausschüsse, Ortsteil, Ostmitteldeutsche Dialekte, Otto I. (HRR), Otto von Bismarck, Palais Beauvryé, Papier, Papierfabrik (Calbe), Pergola, Pflanzenölkraftstoff, Polen (Ethnie), Rathaus Calbe, Roland von Calbe, Rote Liste Kultur, Rumpfparlament (Deutschland), Saale, Sachsen-Anhalt, Salzlandkreis, Schleuse Calbe, Schloss Calbe (Saale), Schwarz (Calbe), Seife, Siderit, Siedlung, Siegfried von Rabenau, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St.-Laurentii-Kirche (Calbe), St.-Norberti-Kirche und St.-Elisabeth-Stift (Calbe), St.-Stephani-Kirche (Calbe), Steffen Kammler, Till Eulenspiegel, Tornitz (Barby), Trabitz (Calbe), TSG Calbe, Tuch, Urkunde, Wartenberg (bei Calbe), Weber, Werner Aßmann, Werner Schulze (Offizier), Werner Trenkner, Wilfried Ortmann, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm Loewe, Willy Wolterstorff, Ziegelei, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Zwiebel, 95 Thesen. Erweitern Sie Index (99 mehr) »

Albrecht von Brandenburg

centre Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, Albrecht von Brandenburg (Ausschnitt), 1543, Landesmuseum Mainz Albrecht von Mainz, Albrecht Dürer, 1519 Albrecht von Brandenburg (* 28. Juni 1490 in Cölln an der Spree; † 24. September 1545 auf der Martinsburg zu Mainz) aus dem Haus Hohenzollern war zunächst gemeinsam mit seinem älteren Bruder Joachim I. Nestor regierender Markgraf Brandenburgs (als Albrecht IV.). Dann trat er in den geistlichen Stand ein, wurde 1513 (ebenfalls als Albrecht IV.) Erzbischof von Magdeburg und (als Albrecht V.) Apostolischer Administrator für das vakante Bistum Halberstadt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Albrecht von Brandenburg · Mehr sehen »

Anna Margareta von Haugwitz

Anselm van Hulle: Porträt der Anna Margareta Wrangel, 1648 Porträt der Anna Margareta Wrangel, 1650 Anna Margareta von Haugwitz (* 16. Januar 1622 in Calbe; † 20. März 1673 in Stockholm) war die Ehefrau des schwedischen Heerführers und Staatsmanns Graf Carl Gustav Wrangel und daher 1651–1665 Gräfin zu Salmis, infolge eines Tauschs seit 1665 Gräfin zu Sölvesborg.

Neu!!: Calbe (Saale) und Anna Margareta von Haugwitz · Mehr sehen »

Antifaschismus

Roten Frontkämpferbundes 1928 in Berlin Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“) bezeichnet eine Haltung und soziale Bewegungen, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden.

Neu!!: Calbe (Saale) und Antifaschismus · Mehr sehen »

August Blencke

August Blencke (* 7. November 1868 in Calbe; † 19. Januar 1937 in Halle (Saale)) war ein deutscher Orthopäde und Hochschullehrer.

Neu!!: Calbe (Saale) und August Blencke · Mehr sehen »

Bahnhof Calbe (Saale) Ost

Der Bahnhof Calbe (Saale) Ost ist neben Calbe (Saale) West und Calbe (Saale) Stadt einer von drei Stationen in der Stadt Calbe (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Bahnhof Calbe (Saale) Ost · Mehr sehen »

Bahnhof Calbe (Saale) West

Der Bahnhof Calbe (Saale) West in der Stadt Calbe (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt ging im Jahre 1879 in Betrieb.

Neu!!: Calbe (Saale) und Bahnhof Calbe (Saale) West · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Blankenheim

| Die Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (auch: Berlin-Blankenheimer Eisenbahn oder Wetzlarer Bahn) ist eine Hauptbahn in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die ursprünglich als Teil der sogenannten Kanonenbahn zwischen Berlin und Metz erbaut wurde.

Neu!!: Calbe (Saale) und Bahnstrecke Berlin–Blankenheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bernburg–Calbe (Saale)

| Die Bahnstrecke Bernburg–Calbe (Saale) ist eine Nebenbahn in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Bahnstrecke Bernburg–Calbe (Saale) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig

| Die Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig ist eine elektrifizierte zweigleisige Hauptbahn in Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig · Mehr sehen »

Barby

Barby (IPA) ist eine Kleinstadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Barby · Mehr sehen »

Benjamin Friedrich von Reichenbach

Benjamin Friedrich von Reichenbach (* 1697 in Calbe; † 4. Mai 1750) war preußischer Geheimrat, Präsident aller geistlichen Sachen wie auch des Armendirektoriums als auch Direktor des Mons Pietatis.

Neu!!: Calbe (Saale) und Benjamin Friedrich von Reichenbach · Mehr sehen »

Benrather Linie

Benrather Linie, Erftschranke oder auch maken/machen-Linie bezeichnet in der Germanistik jene Isoglosse innerhalb des kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuums, welche „Hochdeutsch“ (mittel- und oberdeutsche Dialekte) und „Niederdeutsch“ (unter diesem Begriff wird hier Niederfränkisch, West- und Ostniederdeutsch verstanden, welche noch in germanistischen Teilbereichen zusammengefasst werden) voneinander scheidet.

Neu!!: Calbe (Saale) und Benrather Linie · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Calbe (Saale) und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Bernhard Grobe

Bernhard Grobe (* 4. Oktober 1819 in Calbe; † 18. September 1891) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Calbe (Saale) und Bernhard Grobe · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Calbe (Saale) und Braunkohle · Mehr sehen »

Brief

Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 Briefe setzen Schreibmaterial voraus, Federkiele. „Post und Reisecarte der Wege durch Franckreich“ (1703) Willem van Mieris: Lesender Greis, 1729 Rudolf Epp: Der Liebesbrief; um 1896 Der Brief (ab dem 12. Jh. ursprünglich als sentbrief in der heutigen Bedeutung, von bzw. im 6 Jh. von spätlateinisch breve‚ „kurzes Schreiben, Urkunde“, zu brevis ‚kurz‘) ist eine auf Papier festgehaltene Nachricht, die meist von einem Boten überbracht wird und eine für den Empfänger gedachte persönliche Botschaft enthält.

Neu!!: Calbe (Saale) und Brief · Mehr sehen »

Burgdorf (Region Hannover)

Burgdorf ist eine Mittelstadt mit etwa 30.000 Einwohnern in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Calbe (Saale) und Burgdorf (Region Hannover) · Mehr sehen »

Carl Gustaf Wrangel

100px Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala; † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker, Rügen) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann.

Neu!!: Calbe (Saale) und Carl Gustaf Wrangel · Mehr sehen »

Carl Miller (Politiker)

Carl Miller (dritter von links) mit Hermann Beims und Ago von Maltzan auf der Deutschen Theaterausstellung 1927 Carl Miller (* 6. April 1860 in Calbe; † 2. Februar 1930 in Magdeburg) war ein deutscher Kommunalpolitiker aus Magdeburg.

Neu!!: Calbe (Saale) und Carl Miller (Politiker) · Mehr sehen »

Christian Hartmann (Politiker, 1974)

Christian Hartmann (2016) Christian Hartmann (* 6. April 1974 in Calbe (Saale)) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Calbe (Saale) und Christian Hartmann (Politiker, 1974) · Mehr sehen »

Christina Berger

Christina Berger (* 31. Oktober 1946 in Calbe (Saale), geborene Christina Hentze) ist eine deutsche Professorin für Werkstoffkunde.

Neu!!: Calbe (Saale) und Christina Berger · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Calbe (Saale) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Constantin von Dietze

Constantin von Dietze (1971) Friedrich Carl Nicolaus Constantin von Dietze (* 9. August 1891 in Gottesgnaden; † 18. März 1973 in Freiburg im Breisgau) war Agrarwissenschaftler, Jurist, Volkswirt und Theologe.

Neu!!: Calbe (Saale) und Constantin von Dietze · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Dessau · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Calbe (Saale) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Calbe (Saale) und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Calbe (Saale) und Deutschland · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Calbe (Saale) und Die Linke · Mehr sehen »

Ernst Hundt der Ältere

Ernst Hundt d. Ä. Ernst Hundt (* 7. Juli 1832 in Calbe; † 29. April 1906 in Halle (Saale)) war ein deutscher Pfarrer in der Altmark.

Neu!!: Calbe (Saale) und Ernst Hundt der Ältere · Mehr sehen »

Ernst Hundt der Jüngere

Ernst Hundt (* 10. September 1877 in Calbe; † 27. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist im Kirchendienst.

Neu!!: Calbe (Saale) und Ernst Hundt der Jüngere · Mehr sehen »

Ernst Müller (Archivar)

Ernst Müller (* 15. Mai 1923 in Jena; † 24. November 1992 in Schwäbisch Hall) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Calbe (Saale) und Ernst Müller (Archivar) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Calbe (Saale) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Magdeburg

Erzbistum Magdeburg Kirchenprovinz Magdeburg Siebmachers Wappenbuch von 1605 Adalbert, 968.Magdeburg, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Rep. U 1, Tit. I, Nr. 31 (http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_DD_K_I_/_DD_H_I_/_DD_O_I_S._502 MGH DD O I, Nr. 366, S. 502–503). Der Magdeburger Dom, Kathedrale der Erzbischöfe von Magdeburg Das Erzbistum Magdeburg (968 bis zur Reformation) ist ein untergegangenes historisches Bistum.

Neu!!: Calbe (Saale) und Erzbistum Magdeburg · Mehr sehen »

Europaschiff

Europaschiff auf dem Rhein Wasserwegenetz Deutschland und angrenzende, Euroschiff: hellgrün Das Europaschiff ist ein motorisiertes Binnenschiff zum Gütertransport und gleichzeitig die Spezifikation eines Schiffstyps, der von der Europäischen Verkehrsministerkonferenz (CEMT/ECMT) zum Standard (Typschiff) der Binnenschiffsklasse IV erklärt worden ist.

Neu!!: Calbe (Saale) und Europaschiff · Mehr sehen »

Förderstedt

Förderstedt ist ein Ortsteil der Stadt Staßfurt im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Calbe (Saale) und Förderstedt · Mehr sehen »

Ferdinand Friedrich von Sandrart

Ferdinand Friedrich von Sandrart (* 17. Juli 1774 in Calbe (Saale); † 24. Januar 1866 in Koblenz) war ein preußischer Generalmajor und Brigadier der 8.

Neu!!: Calbe (Saale) und Ferdinand Friedrich von Sandrart · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Calbe (Saale) und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Friedrich August Scheele

Friedrich August Scheele (* 26. Juli 1776 in Dingelstedt am Huy; † 18. Dezember 1852 in Thale) war von 1819 bis kurz vor seinem Tod Superintendent und Oberpfarrer an St. Stephani in Calbe an der Saale.

Neu!!: Calbe (Saale) und Friedrich August Scheele · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Galbe

Galbe war ein italienisches Volumenmaß für Flüssigkeiten, insbesondere Wein, und galt in Bologna.

Neu!!: Calbe (Saale) und Galbe · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Calbe (Saale)

Die Geschichte der Stadt Calbe umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Calbe an der Saale von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Calbe (Saale) und Geschichte der Stadt Calbe (Saale) · Mehr sehen »

Gribehner Teiche

Die Gribehner Teiche sind ein geschützter Biotop in der Nähe von Calbe (Saale).

Neu!!: Calbe (Saale) und Gribehner Teiche · Mehr sehen »

Gustav Hertel

Gustav Hertel (* 1. Dezember 1847 in Calbe (Saale); † 24. November 1903 in Magdeburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Calbe (Saale) und Gustav Hertel · Mehr sehen »

Hans Klima

Hans Klima (* 27. Juli 1945 in Calbe (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hans Klima · Mehr sehen »

Hans Sidow

Hans Sidow (* 6. Februar 1896 in Calbe (Saale); † 6. Mai 1945 in Neustadt an der Orla) war ein deutscher Landwirt und SS-Offizier.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hans Sidow · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Calbe (Saale) und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Hausschaf

Skelettaufbau Lautäußerungen einer Schafsherde Das Hausschaf (Ovis gmelini aries; früher Ovis aries Linné), kurz auch Schaf, ist die domestizierte Form des Mufflons.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hausschaf · Mehr sehen »

Hämatit

Hämatit oder Blutstein, auch als Eisenglanz, Specularit, Roteisenstein und Roteisenerz bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide (und Hydroxide) mit der Summenformel Fe2O3 und die häufigste natürlich auftretende Modifikation des Eisen(III)-oxids.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hämatit · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Calbe)

Die Heilig-Geist-Kirche in Calbe (Saale) ist seit 1948 die Kirche der Neuapostolischen Gemeinde Calbe.

Neu!!: Calbe (Saale) und Heilig-Geist-Kirche (Calbe) · Mehr sehen »

Heiner Vogel

Heiner Vogel (* 19. Juli 1925 in Calbe; † 15. Dezember 2014 in Leipzig) war ein deutscher Grafiker und Holzstecher sowie Autor, der auch durch zahlreiche Buchillustrationen bekannt geworden ist.

Neu!!: Calbe (Saale) und Heiner Vogel · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Schule (Calbe)

Die Heinrich-Heine-Schule war eine Schuleinrichtung in der Stadt Calbe.

Neu!!: Calbe (Saale) und Heinrich-Heine-Schule (Calbe) · Mehr sehen »

Hermann Bley

DDR U-21-Fußballnationalmannschaft (1980) Hermann Bley (* 6. Mai 1936 in Calbe/Saale; † 28. Mai 2012 in Berlin) war Fußballspieler bei den DDR-Oberligaklubs ASK Vorwärts Berlin und SC Dynamo Berlin.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hermann Bley · Mehr sehen »

Hermann Krukenberg

Hermann Krukenberg (* 21. Juni 1863 in Calbe; † 2. Oktober 1935 in Wernigerode) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hermann Krukenberg · Mehr sehen »

Herzogtum Magdeburg

Das Herzogtum Magdeburg war ein aus einem größeren Nord- und einem kleineren Südteil bestehendes Territorium, das im Westfälischen Frieden 1648 dem im Norden und Osten angrenzenden Kurfürstentum Brandenburg zugesprochen wurde.

Neu!!: Calbe (Saale) und Herzogtum Magdeburg · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hochdeutsche Dialekte

Die hochdeutschen Dialekte oder Mundarten werden südlich der Benrather Linie (vereinzelt wird auch die Uerdinger Linie zur Trennung genommen) gesprochen und zerfallen wiederum in mittel- und oberdeutsche Subdialekte.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hochdeutsche Dialekte · Mehr sehen »

Holzkreis

Der Holzkreis war ein Territorium im nördlichen Teil des historischen Erzstifts Magdeburg.

Neu!!: Calbe (Saale) und Holzkreis · Mehr sehen »

Hugo Sholto Oskar Georg von Douglas

Hugo Sholto Oskar Georg von Douglas (* 19. April 1837 in Aschersleben; † 19. April 1912 in Berlin), ab 1888 Graf Douglas, war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Calbe (Saale) und Hugo Sholto Oskar Georg von Douglas · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Calbe (Saale) und Industrie · Mehr sehen »

Jacob Lüdecke

Jacob Lüdecke (* 23. November 1625 in Großmühlingen; † 27. Dezember 1696 in Halle (Saale)) war Jurist, kurfürstlich brandenburgischer Amtmann zu Giebichenstein und Pfänner zu Halle.

Neu!!: Calbe (Saale) und Jacob Lüdecke · Mehr sehen »

Joachim Garz

Joachim Garz Joachim Garz (* 27. April 1930 in Calbe an der Saale; † 8. März 2016 in Halle (Saale)) war ein deutscher Agrarwissenschaftler auf dem Gebiet der Pflanzenernährung und Düngung.

Neu!!: Calbe (Saale) und Joachim Garz · Mehr sehen »

Johann Friedrich August Kinderling

Johann Friedrich August Kinderling (* 1743 in Magdeburg; † 28. September 1807 in Calbe) war ein deutscher Philologe, evangelischer Pfarrer, Liederdichter und Quellen-Sammler.

Neu!!: Calbe (Saale) und Johann Friedrich August Kinderling · Mehr sehen »

Johann Heinrich Hävecker

Johann Heinrich Hävecker (1640–1722), Foto von M. Pietzner (1931) eines um 1780 entstanden Gemäldes Johann Heinrich Hävecker (* 20. August 1640 in Calbe/Saale; † 18. Juli 1722 ebenda) war ein deutscher Theologe und Chronist.

Neu!!: Calbe (Saale) und Johann Heinrich Hävecker · Mehr sehen »

Johann Ludolf Bünemann

Johann Ludolf Bünemann (auch Johann Ludolph Buenemann; * 24. Juni 1687 in Calbe (Saale); † 1. Juli 1759 in Hannover) war ein deutscher Klassischer Philologe und Literaturhistoriker.

Neu!!: Calbe (Saale) und Johann Ludolf Bünemann · Mehr sehen »

Johann Ludwig Avenarius

Johann Ludwig Avenarius (getauft 14. Juni 1735 in Mühlhausen; gestorben 12. Dezember 1805 in Calbe) war ein preußischer Jurist.

Neu!!: Calbe (Saale) und Johann Ludwig Avenarius · Mehr sehen »

Kalbe

Kalbe steht für.

Neu!!: Calbe (Saale) und Kalbe · Mehr sehen »

Kalbe (Milde)

Kalbe (Milde) (bis 1952 Calbe an der Milde) ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Kalbe (Milde) · Mehr sehen »

Karl-Heinz Schmidt (Astrophysiker)

Karl-Heinz Schmidt (* 3. April 1932 in Calbe; † 4. Dezember 2005 in Potsdam) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Calbe (Saale) und Karl-Heinz Schmidt (Astrophysiker) · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Calbe (Saale) und König · Mehr sehen »

Königshof und Burg Calbe

965 wurde der Königshof (Curtis regia) Calbe als solcher erwähnt, als bei der Osterfeier in der Pfalz Ingelheim Kaiser Otto I. auf Empfehlung seines Sohnes, des Mainzer Erzbischofs Wilhelm, die Calber Curtis zusammen mit dem Königshof Rosenburg am 26.

Neu!!: Calbe (Saale) und Königshof und Burg Calbe · Mehr sehen »

Königspfalz

Zeichnerischer Rekonstruktionsversuch der Aachener Königspfalz Unter einer Pfalz verstand man im Früh- und Hochmittelalter entstandene (Wohn-)Stützpunkte für den reisenden römisch-deutschen König, für die Stammesherzöge sowie die Bischöfe als Territorialherren ihrer Hochstifte, die dem König gegenüber in „Gastungspflicht“ standen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Königspfalz · Mehr sehen »

Kleinstadt

Sassnitz mit Hafen, Kleinstadt auf der Insel Rügen mit rund 9100 Einwohnern (2021, Foto: 2011) Kleinstadt ist in Deutschland ein Ausdruck für die Klassifikation einer Stadt nach Einwohnerzahl – laut Definition von 1887 mindestens 5.000 und unter 20.000 – und Funktion; regional aber auch mit anderer Definition.

Neu!!: Calbe (Saale) und Kleinstadt · Mehr sehen »

Kommunalwahl

Unter Kommunalwahl versteht man eine politische Wahl in Gebietskörperschaften sowie den Bezirken der Stadtstaaten, also insbesondere in Städten, Gemeinden oder Landkreisen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Kommunalwahl · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Kommunismus · Mehr sehen »

Konrad Meyer (Politiker, 1875)

Konrad Meyer (* 22. August 1875 in Calbe; † 31. Januar 1949 in Belzig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Politiker (DNVP).

Neu!!: Calbe (Saale) und Konrad Meyer (Politiker, 1875) · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Calbe (Saale) und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kreisstadt

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat.

Neu!!: Calbe (Saale) und Kreisstadt · Mehr sehen »

Landkreis Calbe a./S.

Wappen des Landkreises Calbe a./S. Siegelmarke Der Königlich Preussische Landrath des Kreises Calbe Der Landkreis Calbe a./S. (.

Neu!!: Calbe (Saale) und Landkreis Calbe a./S. · Mehr sehen »

Leonhard von Beauvryé

Leonhard von Beauvryé, in manchen Publikationen erscheint er als Bernhard von Beauvryé, (* 13. August 1690; † 13. August 1750 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor hugenottischer Abstammung.

Neu!!: Calbe (Saale) und Leonhard von Beauvryé · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburgische Zeitung

Die Magdeburgische Zeitung war bis 1944 die älteste deutschsprachige Zeitung, sie erschien 1664 bis 1944 ununterbrochen in Magdeburg.

Neu!!: Calbe (Saale) und Magdeburgische Zeitung · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Calbe (Saale) und Manufaktur · Mehr sehen »

Marie Nathusius

Marie Nathusius Marie Nathusius und ihr Ehemann Philipp Nathusius zur Zeit ihrer Verlobung Marie Nathusius, geborene Scheele (* 10. März 1817 in Magdeburg; † 22. Dezember 1857 in Neinstedt) war eine volkstümliche Erzählerin und Liederkomponistin.

Neu!!: Calbe (Saale) und Marie Nathusius · Mehr sehen »

Mark Zabel

Mark Zabel (* 12. August 1973 in Calbe (Saale), DDR) ist ein ehemaliger deutscher Kanute.

Neu!!: Calbe (Saale) und Mark Zabel · Mehr sehen »

Marktrecht

Unter Marktrecht werden die relevanten Vorschriften für das Abhalten eines Volksfestes, einer Messe, einer Ausstellung, eines Großmarktes, eines Wochenmarktes, eines Spezialmarktes und eines Jahrmarktes verstanden.

Neu!!: Calbe (Saale) und Marktrecht · Mehr sehen »

Markus Scheibel (Schiedsrichter)

Markus Scheibel (* 30. Oktober 1964 in Schönebeck (Elbe)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Calbe (Saale) und Markus Scheibel (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Marskrater

Die Marskrater sind – wie auch die Krater auf Mond und Merkur – das Ergebnis des Impakts von massiven Kleinkörpern wie Asteroiden und großer Meteoroide.

Neu!!: Calbe (Saale) und Marskrater · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Calbe (Saale) und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin Patzelt

Martin Patzelt (2013) Martin Maria Otto Felix Patzelt (* 23. Juli 1947 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder).

Neu!!: Calbe (Saale) und Martin Patzelt · Mehr sehen »

Max Maercker

Max Maercker (* 25. Oktober 1842 in Calbe a/S.; † 19. Oktober 1901 in Gießen) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Calbe (Saale) und Max Maercker · Mehr sehen »

Max Sidow

Max Sidow (* 21. März 1897 in Calbe; † 10. Dezember 1965 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: Calbe (Saale) und Max Sidow · Mehr sehen »

Megawatt

Das Megawatt ist eine Maßeinheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne) mit dem Einheitenzeichen MW.

Neu!!: Calbe (Saale) und Megawatt · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Metallurgie · Mehr sehen »

Moräne

Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz Moränen sind die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Moräne · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Calbe (Saale) und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niederschachtofen

Niederschachtofen in Ougrée-Marihaye, 1953. Ein Niederschachtofen bezeichnet einen zur Gewinnung von Ferrolegierungen oder Roheisen verwendeten Schmelzofen mit geringerer Bauhöhe (bis zu 10 Meter Schachthöhe) im Unterschied zum Hochofen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Niederschachtofen · Mehr sehen »

Niederschachtofenwerk Calbe (Saale)

Hüttenarbeiter im ''Bergbau- und Hüttenkombinat Calbe'' (1953) Das Niederschachtofenwerk in Calbe war eine Industrieanlage zur Gewinnung von Roheisen aus einheimischen Erzen (Siderit und Hämatit) in Verbindung mit Braunkohlenhochtemperaturkoks.

Neu!!: Calbe (Saale) und Niederschachtofenwerk Calbe (Saale) · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Calbe (Saale) und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Calbe (Saale) und Ortsteil · Mehr sehen »

Ostmitteldeutsche Dialekte

Mitteldeutsche Mundarten nach 1945 Mitteldeutsches Sprachgebiet –seit 1945/50 praktisch nicht mehr existent:23.

Neu!!: Calbe (Saale) und Ostmitteldeutsche Dialekte · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Calbe (Saale) und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Calbe (Saale) und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Palais Beauvryé

Französische Botschaft, 1937 Das Palais Beauvryé stand bis 1960 am Standort der heutigen Französische Botschaft in Berlin, Pariser Platz Nr. 5.

Neu!!: Calbe (Saale) und Palais Beauvryé · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Neu!!: Calbe (Saale) und Papier · Mehr sehen »

Papierfabrik (Calbe)

Calbe, Alte Mühle, Papierfabrik Die Papierfabrik in Calbe (Saale) besteht aus mehreren, zum großen Teil im 19.

Neu!!: Calbe (Saale) und Papierfabrik (Calbe) · Mehr sehen »

Pergola

Von Säulen getragene Pergola im Garten der Villa La Pietra bei Florenz Römischen Bädern, Potsdam Pergola im Park Szczytnicki in Breslau Pérgola in Benicassim, Spanien Die Pergola (italienisch zu lateinisch pergula „Vorbau, Anbau“) ist ein raumbildender Pfeiler- oder Säulengang, der ursprünglich im Übergangsbereich zwischen Haus und Terrasse als Sonnenschutz diente.

Neu!!: Calbe (Saale) und Pergola · Mehr sehen »

Pflanzenölkraftstoff

Pflanzenölkraftstoff (abgekürzt PÖK, umgangssprachlich auch Pöl) ist ein biologischer erneuerbarer Energieträger.

Neu!!: Calbe (Saale) und Pflanzenölkraftstoff · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Calbe (Saale) und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Rathaus Calbe

Rathaus Calbe 2015 Rathausuhr Das Rathaus Calbe ist das denkmalgeschützte Rathaus von Calbe (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Rathaus Calbe · Mehr sehen »

Roland von Calbe

Der Roland von Calbe gehört zu den 31 (2006) noch verbliebenen, teils erneuerten oder erneut als Nachbildungen aufgestellten echten Rolanden in Deutschland.

Neu!!: Calbe (Saale) und Roland von Calbe · Mehr sehen »

Rote Liste Kultur

Die Rote Liste Kultur oder kurz Die Rote Liste ist eine Initiative des Deutschen Kulturrats, des Spitzenverbands der deutschen Kulturverbände, um auf bedrohte oder geschlossene Kulturstätten und Einrichtungen hinzuweisen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Rote Liste Kultur · Mehr sehen »

Rumpfparlament (Deutschland)

Stuttgarter Ständekammer, erster Tagungsort des Rumpfparlaments (Lithographie von Jakob Heinrich Renz nach einer Zeichnung von Julius Nisle) Im so genannten Rumpfparlament traten vom 6.

Neu!!: Calbe (Saale) und Rumpfparlament (Deutschland) · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Saale · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Calbe (Saale) und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Salzlandkreis

Der Salzlandkreis ist ein Landkreis im Land Sachsen-Anhalt, der im Zuge der Kreisgebietsreform am 1.

Neu!!: Calbe (Saale) und Salzlandkreis · Mehr sehen »

Schleuse Calbe

Die Schleuse Calbe ist eine Schleuse an der Bundeswasserstraße Saale.

Neu!!: Calbe (Saale) und Schleuse Calbe · Mehr sehen »

Schloss Calbe (Saale)

Das Schloss Calbe war eine Befestigungsanlage und Nebenresidenz der Magdeburger Erzbischöfe in der Stadt Calbe (Saale).

Neu!!: Calbe (Saale) und Schloss Calbe (Saale) · Mehr sehen »

Schwarz (Calbe)

Ortseingang aus Richtung Calbe Schwarz ist ein Ortsteil von Calbe (Saale) im Salzlandkreis.

Neu!!: Calbe (Saale) und Schwarz (Calbe) · Mehr sehen »

Seife

Handgefertigte Seife Hortus sanitatis, Mainz 1491. Abbildung zum Kapitel Sapo-Seife Unter Seife (von althochdeutsch seifa „Seife, Harz“) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein festes Reinigungsmittel verstanden, das zur Reinigung der Hände und des Körpers benutzt wird.

Neu!!: Calbe (Saale) und Seife · Mehr sehen »

Siderit

Siderit, auch unter den bergmännischen Bezeichnungen Eisenkalk, Eisenspat, Spateisenstein, Chalybit und Stahlstein oder unter seiner chemischen Bezeichnung Eisencarbonat bzw.

Neu!!: Calbe (Saale) und Siderit · Mehr sehen »

Siedlung

Traditionelle und moderne Siedlungsform in Singapur, Toa-Payoh-Distrikt in der Zentralregion Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, abgekürzt Sdl. oder SDL, ist ein geographischer Ort, an dem sich Menschen niedergelassen haben und zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben.

Neu!!: Calbe (Saale) und Siedlung · Mehr sehen »

Siegfried von Rabenau

Siegfried von Rabenau (* 14. Januar 1953 in Calbe) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Calbe (Saale) und Siegfried von Rabenau · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Calbe (Saale) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St.-Laurentii-Kirche (Calbe)

St.-Laurentii-Kirche (Südseite) St.

Neu!!: Calbe (Saale) und St.-Laurentii-Kirche (Calbe) · Mehr sehen »

St.-Norberti-Kirche und St.-Elisabeth-Stift (Calbe)

St.-Norberti-Kirche und St-Elisabeth-Stift (rechts) um 1900 Die St.-Norberti-Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist seit 1872 wieder das erste und einzige katholische Gotteshaus in Calbe (Saale).

Neu!!: Calbe (Saale) und St.-Norberti-Kirche und St.-Elisabeth-Stift (Calbe) · Mehr sehen »

St.-Stephani-Kirche (Calbe)

Westportal der Kirche St. Stephani im Stadtbild Die St.-Stephani-Kirche ist das Wahrzeichen von Calbe.

Neu!!: Calbe (Saale) und St.-Stephani-Kirche (Calbe) · Mehr sehen »

Steffen Kammler

Steffen Kammler (* 6. Mai 1965 in Calbe (Saale)) ist ein Dirigent.

Neu!!: Calbe (Saale) und Steffen Kammler · Mehr sehen »

Till Eulenspiegel

Grüninger-Ausgabe von 1515) Buchseite von 1515 Till Eulenspiegel, auch Dil Ulenspiegel und Dyl Ulenspegel (niederdeutsche Schreibweise: Dyl Ulenspegel, hochdeutsch beeinflusst: Til Ulenspiegel), ist der Protagonist eines mittelniederdeutschen Volksbuchs.

Neu!!: Calbe (Saale) und Till Eulenspiegel · Mehr sehen »

Tornitz (Barby)

Tornitz ist ein Ortsteil der Stadt Barby im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Tornitz (Barby) · Mehr sehen »

Trabitz (Calbe)

Blick vom Saaledamm auf Trabitz Trabitz ist ein Ortsteil der Stadt Calbe (Saale) im sachsen-anhaltischen Salzlandkreis.

Neu!!: Calbe (Saale) und Trabitz (Calbe) · Mehr sehen »

TSG Calbe

Die TSG Calbe/Saale e.V. ist ein Mehrspartensportverein aus Calbe/Saale.

Neu!!: Calbe (Saale) und TSG Calbe · Mehr sehen »

Tuch

Kardierbürste, Nürnberg 1629. Links hinter ihm die Tuchschere. Tuch (Plural: Tuche) bezeichnet ein Gewebe in Leinwand-, Köper- und seltener Atlasbindung.

Neu!!: Calbe (Saale) und Tuch · Mehr sehen »

Urkunde

Bauurkunde mit Weihinschrift aus der Gründungskapsel Urmammas, 2112–2095 v. Chr., Vorderasiatisches Museum Berlin, VA 10945 Eine Urkunde (von althochdeutsch urchundi „Erkenntnis“; mittelhochdeutsch urkúnde „Zeugnis“, „Beweis“) ist eine schriftlich niedergelegte und häufig beglaubigte Erklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw.

Neu!!: Calbe (Saale) und Urkunde · Mehr sehen »

Wartenberg (bei Calbe)

Der Bismarckturm auf dem Wartenberg Der Wartenberg liegt etwa vier Kilometer westlich von Calbe (Saale) in Sachsen-Anhalt; mit 121 Metern ist er die höchste natürliche Erhebung in der südlichen Magdeburger Börde.

Neu!!: Calbe (Saale) und Wartenberg (bei Calbe) · Mehr sehen »

Weber

Leineweber am Handwebstuhl (Vincent van Gogh 1884) Henni Jaensch-Zeymer am Webstuhl, 1980 Garnhaspel, Wappen am Haus des Bremer Textilindustriellen Ludwig Knoop Altes Weberhaus in Biberach an der Riß. Im untersten Geschoss befinden sich die Klappen zur Dunke, dem feuchten Keller, in dem gewebt wurde. Ein Weber ist eine Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt.

Neu!!: Calbe (Saale) und Weber · Mehr sehen »

Werner Aßmann

Werner Aßmann (links im Bild) 1951 als Sportlehrer an der DS-Sportschule für Schwerathleten „Werner Seelenbinder“ Werner Aßmann (* 17. März 1924 in Calbe; † 11. August 1993 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Calbe (Saale) und Werner Aßmann · Mehr sehen »

Werner Schulze (Offizier)

Werner Schulze (* 15. Januar 1895 in Calbe; † 3. November 1966 in Stuttgart) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Reserve in der Wehrmacht.

Neu!!: Calbe (Saale) und Werner Schulze (Offizier) · Mehr sehen »

Werner Trenkner

Werner Otto Trenkner (* 30. April 1902 in Calbe (Saale); † 9. September 1981 in Duisburg) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Calbe (Saale) und Werner Trenkner · Mehr sehen »

Wilfried Ortmann

Wilfried Ortmann (* 10. April 1924 in Calbe an der Milde; † 3. März 1994 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Calbe (Saale) und Wilfried Ortmann · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Calbe (Saale) und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Loewe

Wilhelm Loewe Friedrich Wilhelm Loewe (genannt Loewe-Calbe; * 14. November 1814 in Olvenstedt bei Magdeburg; † 2. November 1886 in Meran, Südtirol) war ein deutscher Arzt und linksliberaler, später nationalliberaler Politiker.

Neu!!: Calbe (Saale) und Wilhelm Loewe · Mehr sehen »

Willy Wolterstorff

Willy Georg Wolterstorff (* 16. Juni 1864 in Calbe; † 21. Januar 1943 in Magdeburg) war ein deutscher Zoologe, Geologe, Paläontologe, Konservator und Herpetologe.

Neu!!: Calbe (Saale) und Willy Wolterstorff · Mehr sehen »

Ziegelei

Ziegelei in Rumänien Eine Ziegelei (Tonwerk) ist eine Fabrik zur Herstellung von Baumaterialien aus Mauerziegeln.

Neu!!: Calbe (Saale) und Ziegelei · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Calbe (Saale) und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Calbe (Saale) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwiebel

Die (in Österreich, Bayern und Schwaben auch der) Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Calbe (Saale) und Zwiebel · Mehr sehen »

95 Thesen

Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen – im lateinischen Original Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum (Disputation zur Klärung der Kraft der Ablässe), in frühen deutschen Drucken Propositiones wider das Ablas –, in denen er sich gegen den Missbrauch des Ablasses und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen aussprach, wurden am 31.

Neu!!: Calbe (Saale) und 95 Thesen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Calbe, Kalbe an der Saale.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »