Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Calamus (Gattung)

Index Calamus (Gattung)

Calamus ist eine in Afrika und Asien heimische Palmengattung.

43 Beziehungen: Blatt (Pflanze), Blattscheide, Blüte, Blütenstand, Borneo, Calameae, Calamoideae, Carl von Linné, Chromosom, Diözie, Endosperm, Flagellum, Gynoeceum, Hochblatt, Indument, Internodium (Botanik), Kelchblatt, Kinabalu, Klade, Kladistik, Knospendeckung, Kronblatt, Mangrove (Ökosystem), Narbe (Botanik), Neuguinea, Ochrea, Paläotropis, Palmengewächse, Perikarp, Pollen, Queensland, Ranke, Rattan, Rattanpalme, Raute, Retispatha dumetosa, Rhachis, Royal Botanic Gardens (Kew), Samenanlage, Sarkotesta, Schwestergruppe, Staubblatt, Vorblatt.

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattscheide

Blattscheide u. a. Teile beim Knick-Fuchsschwanzgras Die Blattscheide ist der bauchig oder röhrig die Sprossachse umfassende Blattgrund bei vielen Monokotyledonen, etwa den Gräsern.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Blattscheide · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Calamus (Gattung) und Blüte · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Blütenstand · Mehr sehen »

Borneo

Borneo ist eine Insel im Malaiischen Archipel in Südostasien.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Borneo · Mehr sehen »

Calameae

Die Calameae sind eine Tribus der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Calamus (Gattung) und Calameae · Mehr sehen »

Calamoideae

Die Calamoideae sind eine Unterfamilie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Calamus (Gattung) und Calamoideae · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Calamus (Gattung) und Chromosom · Mehr sehen »

Diözie

Salweide; Zweige eines weiblichen Baumes tragen nur weibliche Blüten Salweide; Zweige eines männlichen Baumes tragen nur männliche Blüten Diözie (von „zweimal“ und oikia „Haus“) oder Zweihäusigkeit ist eine Form der getrennten Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Diözie · Mehr sehen »

Endosperm

Schema des Aufbaus eines Samens einer zweikeimblättrigen Pflanze. Der innen liegende Embryo besteht aus den Keimblättern (c) und dem Hypokotyl (d). Er ist umgeben vom Endosperm (b) und dieses von der Samenschale (a). Das Endosperm (von und) ist einer der drei Hauptbestandteile des Samens der Samenpflanzen (Spermatophyta).

Neu!!: Calamus (Gattung) und Endosperm · Mehr sehen »

Flagellum

Transmissions­elektronen­mikroskopie Flagellen oder Geißeln sind fadenförmige Gebilde auf der Oberfläche einzelner Zellen, die der Fortbewegung dienen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Flagellum · Mehr sehen »

Gynoeceum

Igelkolbens (b). Abbildung 235 aus Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mittel-Europa. Verlag J. F. Lehmann, München Plazentation von Gynoeceen:, ''a'' coenokarp-parakarp; parietal, ''b'' coenokarp-synkarp; zentral-winkelständig, ''c'' zentral. Abbildung 246 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Stellung des Fruchtknotens. I oberständig II mittelständig III unterständig. ''a'' Androeceum ''g'' Gynoeceum ''p'' Kronblätter ''s'' Kelchblätter ''r'' Blütenachse Mit Gynoeceum, auch Gynaeceum oder Gynäzeum (beides latinisierte Formen von altgriechisch γυναικεῖον gynaikeíon „Frauenwohnung“) bezeichnet man die Gesamtheit der Megasporophylle (Fruchtblätter, Karpelle – umgangssprachlich: „weibliche“ Blütenorgane) der Blüten von Samenpflanzen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Gynoeceum · Mehr sehen »

Hochblatt

Brakteen Als Hochblätter, Hypsophylle bezeichnet man bei Pflanzen Blätter, die oberhalb der normalen Laubblätter stehen und von diesen in Form und Farbe abweichen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Hochblatt · Mehr sehen »

Indument

Als Indument, Behaarung oder Haarkleid bezeichnet man in der Botanik die Gesamtheit aller Haare einer Pflanze oder eines Pflanzenteils.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Indument · Mehr sehen »

Internodium (Botanik)

Internodium Das Internodium bezeichnet in der Botanik den Teil einer Sprossachse zwischen zwei Knoten (Nodi), der definitionsgemäß keine Blätter trägt.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Internodium (Botanik) · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Kelchblatt · Mehr sehen »

Kinabalu

Der Kinabalu, Gunung Kinabalu (mal. Gunung.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Kinabalu · Mehr sehen »

Klade

Beispielkladogramm: Die roten und blauen Gruppen sind Kladen. Die grüne Gruppe ist keine Klade, da sie manche Nachfahren des gemeinsamen Vorfahren aller grün dargestellten Mitglieder, in diesem Fall die blaue Gruppe, nicht umfasst. Die grüne und blaue Gruppe gemeinsam bilden wiederum eine Klade. Eine Klade (von), auch Monophylum, monophyletische Gruppe oder geschlossene Abstammungsgemeinschaft, ist in der Biologie eine systematische Einheit, die den letzten gemeinsamen Vorfahren und alle seine Nachfahren enthält.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Klade · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Kladistik · Mehr sehen »

Knospendeckung

Diagramme der Formen: A. quincuncial, 1-5: Reihenfolge der Blattbildung; B. cochlear aufsteigend, C. cochlear absteigend, D. contort, E. valvat, F. apert. In B und C sind auch die Blütenstandsachse und das Tragblatt der Blüte eingezeichnet, um die Position zu verdeutlichen Die Knospendeckung, auch Ästivation, beschreibt die Stellung der jungen Kron- und Kelchblätter in der Blütenknospe oder die von jungen Blättern in der Blattknospe.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Knospendeckung · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Kronblatt · Mehr sehen »

Mangrove (Ökosystem)

Mangroven in Tibar (Osttimor) Das Ökosystem Mangrove wird von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich vorwiegend tropischer Küsten mit Wassertemperaturen über 20 °C gebildet.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Mangrove (Ökosystem) · Mehr sehen »

Narbe (Botanik)

Narben einer ''Hibiskus''-Blüte auf den Griffelästen (Stylodien) des, von einer Staubblattröhre umgebenen, Griffels Schwertlilie, c Lorbeer-Weide, d Weg-Malve, e ''Mimulus'', f Silber-Pappel, g Mäuseschwanz-Federschwingel, h ''Setaria glauca'', i ''Juncus alpino-articulatus'', k Kleines Immergrün Die Narbe oder das Stigma ist der obere Abschnitt des Stempels des Fruchtblattes einer Blüte.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Narbe (Botanik) · Mehr sehen »

Neuguinea

Neuguinea (Hiri Motu: Niu Gini;; niederländisch: Nieuw-Guinea) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Neuguinea · Mehr sehen »

Ochrea

Ochrea beim Floh-Knöterich (''Persicaria maculosa'') Die Ochrea oder Tute, auch Blattstiefel, ist eine durch die Umbildung der Nebenblätter entstandene, meist häutige Röhre, welche die Basis des folgenden Stängelglieds umschließt.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Ochrea · Mehr sehen »

Paläotropis

Die Paläotropis ist eine biogeographische Großregion und stellt sowohl ein Florenreich als auch ein Faunenreich dar.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Paläotropis · Mehr sehen »

Palmengewächse

Die Palmengewächse oder Palmen (Arecaceae oder Palmae) sind eine Familie der Ordnung der Palmenartigen (Arecales) innerhalb der Monokotyledonen (Einkeimblättrigen Pflanzen).

Neu!!: Calamus (Gattung) und Palmengewächse · Mehr sehen »

Perikarp

Dreiteiliges Perikarp beim Pfirsich: die rotgefärbte äußere Schale entspricht dem Exokarp, das Fruchtfleisch dem Mesokarp und die verholzte Schicht des Kerns dem Endokarp Fruchtaufbau bei der Gattung ''Prunus'' Ein Perikarp (von „um … herum“ und karpós „Frucht“) ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Perikarp · Mehr sehen »

Pollen

Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: ''Lilium auratum'' mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomoea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Lichtmikroskopische Aufnahme gefärbter Pollenkörner einer Pflanze aus der Gattung der Goldkolben Der Pollen oder Blütenstaub ist die meist mehlartige Masse, die in den Staubblättern der Samenpflanzen gebildet wird.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Pollen · Mehr sehen »

Queensland

Queensland, abgekürzt QLD, ist ein australischer Bundesstaat mit der Hauptstadt Brisbane.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Queensland · Mehr sehen »

Ranke

Sprossranke der Gurke (''Cucumis sativus'') thumbtime.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Ranke · Mehr sehen »

Rattan

Elastizität verleiht. Rattan, auch Rotang oder Peddigrohr, ist ein Produkt aus dem Stamm von Rattanpalmen der Gattung Calamus oder anderer Palmen der Unterfamilie der Calamoideae.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Rattan · Mehr sehen »

Rattanpalme

Zeichnung von ''Calamus rotang'', 1831 Als Rattanpalme oder Rotangpalme werden meist kletternd wachsende Vertreter mehrerer Gattungen der Palmengewächse bezeichnet, die vorwiegend aus Südostasien stammen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Rattanpalme · Mehr sehen »

Raute

Eigenschaften einer Raute:Jeweils zwei Seiten sind zueinander parallel und die Verbindungslinien der gegenüberliegenden Ecken schneiden einander im rechten Winkel Eine Raute oder ein Rhombus (von) ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit vier gleich langen Seiten.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Raute · Mehr sehen »

Retispatha dumetosa

Retispatha dumetosa ist eine auf Borneo endemische Palmenart.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Retispatha dumetosa · Mehr sehen »

Rhachis

Als Rhachis (von ‚Rückgrat‘, ‚rückgratähnliches Gebilde‘) werden verschiedene längliche oder spindelförmige Strukturen in Körperteilen oder Organen von Pflanzen und Tieren bezeichnet.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Rhachis · Mehr sehen »

Royal Botanic Gardens (Kew)

Temperate House Innenansicht eines Gewächshauses Im Temperate House Die Royal Botanic Gardens, Kew (Kew Gardens) sind eine ausgedehnte Parkanlage mit bedeutenden Gewächshäusern; sie sind zwischen Richmond upon Thames und Kew im Südwesten Londons gelegen und zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Royal Botanic Gardens (Kew) · Mehr sehen »

Samenanlage

Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist das weibliche Fortpflanzungsorgan der Samenpflanzen.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Samenanlage · Mehr sehen »

Sarkotesta

Sarkotesta (''Ginkgo biloba'') Schwarze Guaraná-Samen mit Sarkotesta.Klaus Kubitzki: ''The Families and Genera of Vascular Plants.'' Vol. X, Springer, 2011, ISBN 978-3-642-14396-0, S. 368. Die Sarkotesta (griechisch sarx.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Sarkotesta · Mehr sehen »

Schwestergruppe

Zwei in ihrer Aussage identische Beispielkladogramme: Die terminalen Taxa A und B sind Schwestergruppen, die aus A und B bestehende Klade und Taxon C ebenfalls. A und C sowie B und C alleine haben in dieser Drei-Taxon-Beziehung hingegen kein Schwester­gruppen­verhältnis. Schwestergruppe, auch Schwestertaxon oder Adelphotaxon, ist ein Begriff aus der Kladistik.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Schwestergruppe · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Staubblatt · Mehr sehen »

Vorblatt

In der Botanik ist ein Vorblatt (auch Brakteole oder Prophyll) das erste bzw.

Neu!!: Calamus (Gattung) und Vorblatt · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »