Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cai von Ahlefeldt

Index Cai von Ahlefeldt

Cai von Ahlefeldt (* 27. Juni 1591; † 6. September 1670) war ein Diplomat und General.

30 Beziehungen: Adliges Gut, Ahlefeldt (Adelsgeschlecht), Archidiakon, Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606), Bistum Schleswig, Burchard von Ahlefeldt, Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christiansborg, Dannebrogorden, Dänischer Wohld, Diplomat, Elefanten-Orden, Equites Originarii, Festung Friedrichsort, General, Glückstadt, Gut Bülk, Gut Knoop, Gut Mehlbek, Gut Seekamp, Kollmar, Kreis Segeberg, Lehmkuhlen, Nützen, Rantzau (Adelsgeschlecht), Schlei, 1591, 1670, 27. Juni, 6. September.

Adliges Gut

Schleswig und Holstein um 1650, die adligen Güterbezirke (hellorange) lagen vorwiegend im Osten der Herzogtümer und standen unter der gemeinsamen Oberhoheit der dänischen Könige und der Herzöge von Gottorf Das adlige Gut bezeichnet – ähnlich dem Ritter- oder dem Kanzleigut – eine bestimmte Art von Gütern in den Herzogtümern Schleswig und Holstein.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Adliges Gut · Mehr sehen »

Ahlefeldt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ahlefeld Ahlefeld oder Ahlefeldt ist der Name eines schleswigschen Uradels­geschlechts mit holsteinischen Wurzeln, das zu den Equites Originarii gehört.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Ahlefeldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Archidiakon

Bis­tum Spey­er Archidiakon (auch Erzdiakon) war in der römisch-katholischen Kirche die Bezeichnung für einen Amtsträger, der von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit als Stellvertreter eines residierenden Bischofs wesentliche Verwaltungsaufgaben wahrnahm.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Archidiakon · Mehr sehen »

Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606)

Benedikt (Bendix) von Ahlefeldt (* 1546; † 30. Januar 1606) war Gutsherr des Adligen Gutes Lehmkuhlen.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606) · Mehr sehen »

Bistum Schleswig

Bistum Schleswig um 1500 Bistum Schleswig (hellrot) mit anderen dänischen Bistümern im Mittelalter Das Bistum Schleswig war eine römisch-katholische Diözese in Dänemark vom 10. bis zum 16. Jahrhundert.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Bistum Schleswig · Mehr sehen »

Burchard von Ahlefeldt

Burchard von Ahlefeldt Burchard Graf von Ahlefeldt (* 4. Oktober 1634 in Flensburg; † 9. September 1695) war Landrat und Oberlanddrost in dänischen Diensten und der erste holsteinische Adelige, der in den dänischen Grafenstand erhoben wurde.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Burchard von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christiansborg

Ehrenhof von Schloss Christiansborg, 2014 Luftaufnahme von Schloss Christiansborg, 2013 Blauen Stunde, 2018 Das Schloss Christiansborg (dänisch Christiansborg Slot) liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Christiansborg · Mehr sehen »

Dannebrogorden

Bruststern und Kreuz des Dannebrogordens Der Dannebrogorden (früher auch Danebrogorden geschrieben) ist ein dänischer Verdienstorden, der an treue Diener des dänischen Staates für zivile und militärische Dienste, für besondere Verdienste in der Kunst, in den Wissenschaften oder im Wirtschaftsleben oder für sonstige Verdienste um dänische Interessen verliehen wird.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Dannebrogorden · Mehr sehen »

Dänischer Wohld

Karte des Dänischen Wohldes von 1652 aus Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein Blick von Strande in Richtung Eckernförder Bucht Die Landschaft Dänischer Wohld (dänisch: Jernved, latinisiert: Sylva Danica) ist eine Halbinsel zwischen Eckernförder Bucht und Kieler Förde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Dänischer Wohld · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Diplomat · Mehr sehen »

Elefanten-Orden

Collane des Elephanten-Ordens Das Ordenszeichen am Schulterband über die linke Schulter und Bruststern des Elefanten-Ordens Der Elefanten-Orden ist der höchste und älteste dänische Ritterorden.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Elefanten-Orden · Mehr sehen »

Equites Originarii

Die equites originarii (lateinisch für ursprüngliche Ritter) sind die uradeligen Familien Holsteins und Stormarns, die schon vor ungefähr 750 Jahren, also im Hochmittelalter, dort ansässig waren.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Equites Originarii · Mehr sehen »

Festung Friedrichsort

Die ''Festung Christianspries'' vor 1648 Luftaufnahme der Festung Friedrichsort (1971) Die Festung Friedrichsort ist eine ehemalige dänische Festung im Stadtteil Friedrichsort der Stadt Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Festung Friedrichsort · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und General · Mehr sehen »

Glückstadt

Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Glückstadt · Mehr sehen »

Gut Bülk

Das Gut Bülk, seit 1718 Gut Alt-Bülk, das im 18.–19.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Gut Bülk · Mehr sehen »

Gut Knoop

Herrenhaus des Gutes Knoop Gut Knoop ist der Name eines Guts, das heute westlich von Kiel-Holtenau in der Nähe des ehemaligen Eiderkanals in der Gemeinde Altenholz am Nord-Ostsee-Kanal liegt.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Gut Knoop · Mehr sehen »

Gut Mehlbek

Das Gut Mehlbek ist seit etwa 1538 ein Gutshof in der heutigen Gemeinde Mehlbek.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Gut Mehlbek · Mehr sehen »

Gut Seekamp

Darstellung von 1862 Das ehemalige adelige Gut Seekamp im Norden Kiels gehört heute zum Stadtteil Kiel-Schilksee.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Gut Seekamp · Mehr sehen »

Kollmar

Kollmar ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Kollmar · Mehr sehen »

Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg (plattdeutsch Kreis Sebarg) ist ein Kreis im Süden des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Kreis Segeberg · Mehr sehen »

Lehmkuhlen

Lehmkuhlen ist eine Gemeinde östlich von Preetz im schleswig-holsteinischen Kreis Plön in Deutschland.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Lehmkuhlen · Mehr sehen »

Nützen

Nützen ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Nützen · Mehr sehen »

Rantzau (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Rantzau Variante des Stammwappens derer von Rantzau Rantzau (auch Ranzow) ist der Name einer in Schleswig-Holstein beheimateten uradligen Familie mit dem Stammhaus Rantzau bei Plön.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Rantzau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schlei

Überblick über die Schlei-Region mit den Grenzen des Naturparks Schlei. Die Schlei bildet die Grenze zwischen den schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen Die Schlei (niederdeutsch Slie oder Schlie, dänisch Slien bzw. ohne Artikel Sli, zum Teil auch Slesvig Fjord) ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein, der die beiden schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen trennt.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und Schlei · Mehr sehen »

1591

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und 1591 · Mehr sehen »

1670

Die Salbung Christians V.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und 1670 · Mehr sehen »

27. Juni

Der 27.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und 27. Juni · Mehr sehen »

6. September

Der 6.

Neu!!: Cai von Ahlefeldt und 6. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »