Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Caesars Britannienfeldzüge

Index Caesars Britannienfeldzüge

Caesars Britannienfeldzüge waren zwei militärische Invasionen in Britannien, die der römische Feldherr und spätere Diktator Gaius Julius Caesar in den Jahren 55 und 54 v. Chr.

81 Beziehungen: Alfred Klotz, Atrebaten, Ärmelkanal, Barbar, Beda Venerabilis, Belger, Britannien, Britonen, Bronze, Carvilius (Britannien), Cassius Dio, Cassivellaunus, Catuvellaunen, Cingetorix (Britannien), Claudius, Commius, Der Spiegel (online), Dover, Druide, Dumnorix, Edward Gibbon, Florus, Fourage, Gaius Iulius Caesar, Gaius Trebatius Testa, Gaius Trebonius, Gaius Volusenus Quadratus, Gallien, Gallischer Krieg, Gezeiten, Gnaeus Pompeius Magnus, Illyrien, Irland, Isle of Man, Isle of Thanet, Iulia (Tochter Caesars), Karl-Friedrich Krieger, Kelten, Kent, Kohorte, Latein, Legatus, Luciano Canfora, Lucius Aurunculeius Cotta, Mandubracius, Marcus Tullius Cicero, Marne (Fluss), Meldi (Kelten), Menapier, Moriner, ..., Nennius, Oppidum, Orosius, Pirusten, Plutarch, Polyainos, Publius Sulpicius Rufus (Prätor 48 v. Chr.), Pytheas, Quintus Atrius, Quintus Titurius Sabinus, Quintus Tullius Cicero, Römische Legion, Römische Marine, Römischer Diktator, Römischer Senat, Römisches Reich, River Stour (Pegwell Bay), Saint-Omer, Segovax, Springtide, Strabon, Sueton, Themse, Titus Livius, Treverer, Trinovanten, Veneter (Gallien), Verulamium, Vielehe, Westminster (London), Zinn. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Alfred Klotz

Alfred Klotz (* 15. Juni 1874 in Zittau; † 10. Januar 1956 in Erlangen) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Alfred Klotz · Mehr sehen »

Atrebaten

Karte Galliens, 1. Jahrhundert, mit Angabe des Siedlungsgebiets der Atrebaten in der Provinz Gallia Belgica Ungefährer Siedlungsraum der Atrebaten in Britannien Die Atrebaten (lateinisch Atrebates, auch Atrebatii) waren ein zu den Belgae gehöriger antiker Volksstamm, ein wohl gallisch-germanisches Mischvolk.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Atrebaten · Mehr sehen »

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Ärmelkanal · Mehr sehen »

Barbar

Barbar (von, Plural bárbaroi) war im antiken Griechenland die ursprüngliche Bezeichnung für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) Griechisch und damit unverständlich sprachen (wörtlich „Stammler“, „Stotterer“, eigentlich: „br-br-Sager“).

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Barbar · Mehr sehen »

Beda Venerabilis

Beda in einem Kodex des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster Engelberg in der Schweiz. Beda Venerabilis (deutsch Beda der Ehrwürdige; * 672/673 bei Wearmouth in Northumbria; † 26. Mai 735 im Kloster Jarrow in der heutigen Grafschaft Tyne and Wear) war ein angelsächsischer Benediktiner, Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Beda Venerabilis · Mehr sehen »

Belger

Belger oder Belgen (lateinisch Belgae) ist die Bezeichnung, die der römische Feldherr und Autor Gaius Iulius Caesar den gallischen Stämmen nördlich der Flüsse Sequana (Seine) und Matrona (Marne) gab.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Belger · Mehr sehen »

Britannien

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy (1750) mit den Inseln Britannien als ''Britannia major'' („Großbritannien“) und Irland als ''Britannia minor'' („Kleinbritannien“) Britannien war die antike Bezeichnung für die von den keltisch sprechenden Britonen bewohnte Insel, die heute – zur Unterscheidung von der Bretagne („britannien“) – Großbritannien heißt.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Britannien · Mehr sehen »

Britonen

britannische Gebiete. Unter Britonen, Britannier oder auch Inselkelten (griech. Prettanoí; lat. Britanni; walis. Prydain; engl. Britons, Brythons), versteht vor allem die keltische Linguistik die keltische Bevölkerung im Süden und Südosten Britanniens, die Britannien von der Eisenzeit bis zum Frühmittelalter dominierte.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Britonen · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Bronze · Mehr sehen »

Carvilius (Britannien)

Carvilius war einer von insgesamt vier Königen des im heutigen Kent siedelnden Stammes der Cantiaci, die 54 v. Chr.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Carvilius (Britannien) · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Cassius Dio · Mehr sehen »

Cassivellaunus

Cassivellaunus war ein historischer britannischer Heerführer und womöglich auch König der Catuvellaunen, der den Widerstand gegen Caesars zweiten Britannienfeldzug im Jahr 54 v. Chr. leitete.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Cassivellaunus · Mehr sehen »

Catuvellaunen

Die Catuvellaunen (lateinisch Catuvellauni) waren einer der mächtigsten belgischen Stämme Britanniens zur Zeit Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Catuvellaunen · Mehr sehen »

Cingetorix (Britannien)

Cingetorix war in der Mitte des 1.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Cingetorix (Britannien) · Mehr sehen »

Claudius

Vatikanischen Museen Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch-claudischen Dynastie.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Claudius · Mehr sehen »

Commius

Commius war ab 57 v. Chr.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Commius · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Dover

Strand von Dover, mit den Kreidefelsen und Dover Castle im Hintergrund St Mary in Castro und römischer Leuchtturm Dover Castle Schild an der Promenade in Dover Rathaus von Dover St. Mary the Virgin Fährhafen Dover Castle und Stadt Klimadiagramm von Dover Dover ist eine englische Stadt mit dem wichtigsten englischen Hafen an der Straße von Dover am Ärmelkanal.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Dover · Mehr sehen »

Druide

Die Druiden waren eine kultische und geistige Elite in der keltischen Gesellschaft und Mythologie.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Druide · Mehr sehen »

Dumnorix

Dumnorix († 54 v. Chr.) war ein keltischer Stammesfürst des 1.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Dumnorix · Mehr sehen »

Edward Gibbon

100px Edward Gibbon (* in Putney, Surrey; † 16. Januar 1794 in London) war ein britischer Historiker in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Edward Gibbon · Mehr sehen »

Florus

Florus war ein römischer Geschichtsschreiber in der Zeit der Kaiser Trajan (98–117) und Hadrian (117–138).

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Florus · Mehr sehen »

Fourage

Fourage (Verbform: fouragieren), auch Furage oder Fourragierung (frz. fourrage), ist eine veraltete militärische Bezeichnung für Pferdefutter: Hafer, Heu und Stroh; daher furagieren, Pferdefutter bzw.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Fourage · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gaius Trebatius Testa

Gaius Trebatius Testa (* um 84 v. Chr.; † um 4 n. Chr.) gehört zu den wichtigsten römischen Juristen der ausgehenden Republik und des frühen Prinzipats.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Gaius Trebatius Testa · Mehr sehen »

Gaius Trebonius

Gaius Trebonius (* um 90 v. Chr.; † 43 v. Chr.) war ein römischer General und Politiker.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Gaius Trebonius · Mehr sehen »

Gaius Volusenus Quadratus

Gaius Volusenus Quadratus war ein römischer Ritter, der zwischen 57 und 48 v. Chr.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Gaius Volusenus Quadratus · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Gallien · Mehr sehen »

Gallischer Krieg

Karte von Gallien zur Zeit Caesars (58 v. Chr.) Als Gallischer Krieg wird in der althistorischen Forschung die Eroberung des „freien Gallien“ durch den römischen Feldherrn (und späteren Alleinherrscher) Gaius Iulius Caesar in den Jahren 58 bis 51/50 v. Chr.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Gallischer Krieg · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Gezeiten · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Gnaeus Pompeius Magnus · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Illyrien · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Irland · Mehr sehen »

Isle of Man

Die Isle of Man (früher auch Isle of Mann; deutsch Insel Man, Ellan Vannin oder kurz Mannin) ist eine Insel in der Irischen See.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Isle of Man · Mehr sehen »

Isle of Thanet

Die Isle of Thanet ist ein Gebiet im Nordosten von Kent im Südosten Englands, das ehemals durch den Wantsum-Kanal (Wantsum Channel) vom Festland getrennt war.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Isle of Thanet · Mehr sehen »

Iulia (Tochter Caesars)

Iulia (* zwischen 83 und 76 v. Chr.; † August oder September 54 v. Chr.) war die einzige Tochter Gaius Iulius Caesars und seiner ersten Frau Cornelia.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Iulia (Tochter Caesars) · Mehr sehen »

Karl-Friedrich Krieger

Karl-Friedrich Krieger (* 5. September 1940 in Berlin; † 26. Januar 2020) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Karl-Friedrich Krieger · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Kelten · Mehr sehen »

Kent

Kent ist eine traditionelle Grafschaft im Südosten Englands.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Kent · Mehr sehen »

Kohorte

Die Kohorte (lat. cohors „umfriedeter Raum“) war im Römischen Reich eine militärische Einheit, insbesondere die nächste Untereinheit der römischen Legion.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Kohorte · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Latein · Mehr sehen »

Legatus

Als Legatus (aus dem lateinisch legare für „gesetzlich verfügen“ oder „jemanden von Amts wegen absenden“ entlehnt; verwandt mit legal, vergleiche auch Delegation) wurden im antiken Rom verschiedene politische Amtsträger bezeichnet.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Legatus · Mehr sehen »

Luciano Canfora

Luciano Canfora, 2015 Luciano Canfora (* 5. Juni 1942 in Bari) ist ein italienischer klassischer Philologe.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Luciano Canfora · Mehr sehen »

Lucius Aurunculeius Cotta

Lucius Aurunculeius Cotta († 54 v. Chr. bei Atuatuca, Nordgallien) war ein römischer Legat im Heer Gaius Iulius Caesars während des Gallischen Krieges.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Lucius Aurunculeius Cotta · Mehr sehen »

Mandubracius

Mandubracius oder Mandubratius, irrtümlich auch Androgeus, walisisch Afarwy, war ein König der Trinovanten, eines Volksstammes im Südosten Englands, im 1. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Mandubracius · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Marne (Fluss)

Die Marne (lateinisch Matrona) ist ein Fluss in Frankreich.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Marne (Fluss) · Mehr sehen »

Meldi (Kelten)

Die Meldi, auch Meldii (lateinisch, eingedeutscht Melder), waren ein gallischer Stamm aus dem Gebiet der Belgae.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Meldi (Kelten) · Mehr sehen »

Menapier

Das römische Gallien und rechtsrheinische Germanien um das Jahr 70 n. Chr. Die Menapier waren ein keltisch-germanisches Mischvolk im belgischen Gallien, das um 52 v. Chr.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Menapier · Mehr sehen »

Moriner

Moriner (lateinisch Morini) ist der Name eines keltischen Volksstammes.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Moriner · Mehr sehen »

Nennius

Nennius (auch Nemniuus oder Ninnius) war ein frühmittelalterlicher Mönch und Gelehrter in Wales am Übergang vom 8.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Nennius · Mehr sehen »

Oppidum

Plan des gallischen Oppidums Bibracte Als oppidum (lat. für „befestigte Landstadt“) bezeichneten die Römer befestigte Siedlungen.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Oppidum · Mehr sehen »

Orosius

Druck der ''Historiae adversus paganos'' von 1561 Paulus Orosius (* um 385; † nach 418) war ein in Hispanien (möglicherweise in Braga in der römischen Provinz Gallaecia) geborener spätantiker Historiker und christlicher Theologe.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Orosius · Mehr sehen »

Pirusten

Die Pirusten (lat. Pirustae, griech. Πειροῦσται oder Πυρισσαῖοι) waren ein illyrischer Stamm.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Pirusten · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Plutarch · Mehr sehen »

Polyainos

Polyainos (lateinisch Polyaenus, deutsch auch Polyän; * um 100) war ein makedonischer Rhetor, Anwalt und Schriftsteller in Rom.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Polyainos · Mehr sehen »

Publius Sulpicius Rufus (Prätor 48 v. Chr.)

Publius Sulpicius Rufus war ein der patrizischen Adelsfamilie der Sulpicier entstammender, im 1.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Publius Sulpicius Rufus (Prätor 48 v. Chr.) · Mehr sehen »

Pytheas

Denkmal für Pytheas an der Börse von Marseille Pytheas von Massalia (Pythéas; * um 370 v. Chr.; † um 310 v. Chr.) war ein griechischer Händler, Geograph und als Seefahrer einer der großen Entdecker der Antike.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Pytheas · Mehr sehen »

Quintus Atrius

Quintus Atrius war ein im 1.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Quintus Atrius · Mehr sehen »

Quintus Titurius Sabinus

Quintus Titurius Sabinus († 54 v. Chr. bei Atuatuca Nordgallien) war Legat im Heer Gaius Iulius Caesars während des gallischen Krieges.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Quintus Titurius Sabinus · Mehr sehen »

Quintus Tullius Cicero

Quintus Tullius Cicero (* wohl 102 v. Chr.; † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker und der jüngere Bruder von Marcus Tullius Cicero.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Quintus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Römische Legion · Mehr sehen »

Römische Marine

Flottenverbände und Kriegshäfen während des Prinzipats Flottenoperationen und Seeschlachten während des zweiten Triumvirats 43–31 v. Chr. Als römische Marine oder römische Flotte bezeichnet man die Kriegsflotte der römischen Republik und des Kaiserreichs (ca. 300 v. Chr. bis 650 n. Chr.). Sie stellte neben den Legionen und den Auxiliartruppen die dritte Teilstreitkraft des römischen Militärs dar und setzte sich aus diversen See- und Flussflotten sowie Flottillen einzelner Legionseinheiten und eigenen Marineinfanterieeinheiten zusammen.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Römische Marine · Mehr sehen »

Römischer Diktator

Der Diktator (lateinisch dictator) war der Inhaber eines mit weitgehenden Vollmachten ausgestatteten, aber zeitlich befristeten politischen Amts in der Römischen Republik.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Römischer Diktator · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Römischer Senat · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Römisches Reich · Mehr sehen »

River Stour (Pegwell Bay)

Der River Stour ist ein Wasserlauf in Kent im Südosten Englands.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und River Stour (Pegwell Bay) · Mehr sehen »

Saint-Omer

Saint-Omer (niederländisch Sint-Omaars) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais und der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Saint-Omer · Mehr sehen »

Segovax

Segovax war einer von jenen vier Königen des im heutigen Kent siedelnden Stammes der Cantiaci, die 54 v. Chr.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Segovax · Mehr sehen »

Springtide

Springtide in Wimereux (Frankreich) Als Springtide, teilweise fachlich ungenau Springflut, wird eine Tide mit besonders großem Tidenhub bezeichnet.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Springtide · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Strabon · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Sueton · Mehr sehen »

Themse

Quellstein bei Thames Head. britischen Parlaments) und der Elizabeth Tower (mit Glocke 'Big Ben'). Die Themse (in der Antike, bei Tacitus auch oder Támesa bei den griechischen Geographen) ist ein durch Südengland fließender Fluss, der London mit der Nordsee (Mündung) verbindet.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Themse · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Titus Livius · Mehr sehen »

Treverer

Altburg (etwa 300–50 v. Chr.) Treverischer Gold-Stater Die Treverer (lateinisch Treveri, gallisch Treviri, Treveri) waren ein Volksstamm der Kelten in Nordostgallien mit Kontakten ins Rechtsrheinische.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Treverer · Mehr sehen »

Trinovanten

Die Trinovanten lebten nördlich der Themse-Mündung Münze des Cunobelin (Catuvellauni) aus der Zeit von 10 bis 43 n. Chr. Münze des Cunobelin (Catuvellauni) aus Gold Die Trinovanten (auch Trinobanten) waren in der späten Eisenzeit ein keltischer Volksstamm Südost-Britanniens vor dessen Eroberung durch die Römer.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Trinovanten · Mehr sehen »

Veneter (Gallien)

Karte mit Angabe des Stammesgebietes der Veneter Die Veneter (Venetes) waren ein keltischer Volksstamm, der seit dem 5.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Veneter (Gallien) · Mehr sehen »

Verulamium

Reste der Stadtmauer Reste der nordöstlichen Stadtmauern, dahinter die Abtei von St Albans Verulamium war die drittgrößte Stadt im römischen Britannien.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Verulamium · Mehr sehen »

Vielehe

Rechtsstatus unbekannt Vielehigkeit bzw.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Vielehe · Mehr sehen »

Westminster (London)

Der Palace of Westminster Westminster Abbey Palace of Westminster und Westminster Abbey, vom London Eye aus gesehen Westminster ist der historische Kern des Londoner Stadtbezirks City of Westminster, in dem sich im Palace of Westminster das Parlament des Vereinigten Königreichs befindet.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Westminster (London) · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Neu!!: Caesars Britannienfeldzüge und Zinn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Caesars zweiter Britannienfeldzug.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »