Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

C/1984 A1 (Bradfield 1)

Index C/1984 A1 (Bradfield 1)

C/1984 A1 (Bradfield 1) ist ein kurzperiodischer Komet vom Halley-Typ, der im Jahr 1984 nur von der Südhalbkugel beobachtet werden konnte.

36 Beziehungen: Apertur, Apsis (Astronomie), Astronomische Einheit, Australien, Bahnebene, Bahnelement, Ekliptik, Ellipse, Erde, Exzentrizität (Astronomie), Halbachsen der Ellipse, Halleyscher Komet, Jahr, Jet Propulsion Laboratory, Jupiter (Planet), Knoten (Astronomie), Komet, Lichtstärke (Fotografie), Liste von Kometen, Mars (Planet), Meter, Minor Planet Center, Mt John University Observatory, Neuseeland, Ortszeit, Planet, Saturn (Planet), Südhalbkugel, Scheinbare Helligkeit, Sonne, Sonnensystem, Spiegelteleskop, Tisserandparameter, Umlaufbahn, Umlaufzeit, William Bradfield.

Apertur

Auswirkung verschiedener Blendenöffnungen Apertur (A) oder Öffnungsweite bezeichnet in der Optik die freie Öffnung oder deren Durchmesser, durch welche die Lichtstrahlen ausgesendet oder empfangen werden.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Apertur · Mehr sehen »

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Apsis (Astronomie) · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Astronomische Einheit · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Australien · Mehr sehen »

Bahnebene

Die Bahnebene oder Orbitalebene ist die Ebene der Umlaufbahn eines Himmelskörpers.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Bahnebene · Mehr sehen »

Bahnelement

Bahnelemente der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen Zentralkörper (Sonne/Erde) ''Sechs Bahnelemente'' ''a'': Länge der großen Halbachse ''e'': numerische Exzentrizität ''i'': Bahnneigung, Inklination Ω: Länge/Rektaszension des aufsteigenden Knotens ''ω'': Argument der Periapsis, Periapsisabstand ''t'': Zeitpunkt der Periapsispassage, Periapsiszeit, Epoche des Periapsisdurchgangs ''Weitere Bezeichnungen'' M: Ellipsenzentrum. B: Brennpunkt, Zentralkörper, Sonne/Erde. P: Periapsis. A: Apoapsis. AP: Apsidenlinie. HK: Himmelskörper, Planet/Satellit. ☋: absteigender Knoten. ☊: aufsteigender Knoten. ☋☊: Knotenlinie. ♈: Frühlingspunkt. ''ν'': wahre Anomalie. ''r'': Abstand des Himmelskörpers HK vom Zentralkörper B Als Bahnelemente werden die Parameter bezeichnet, die die Bahn und die Bewegung eines astronomischen Objekts beschreiben, das den Keplerschen Gesetzen im Schwerefeld eines Himmelskörpers gehorcht (Zweikörperproblem).

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Bahnelement · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Ekliptik · Mehr sehen »

Ellipse

Ellipse mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1, \dotsc, S_4, Hauptachse (rot) und Nebenachse (grün) Seitenansicht von rechts in wahrer Größe zeigt. Saturnringe erscheinen elliptisch Ellipsen sind in der Geometrie spezielle geschlossene ovale Kurven.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Ellipse · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Erde · Mehr sehen »

Exzentrizität (Astronomie)

hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Exzentrizität (Astronomie) · Mehr sehen »

Halbachsen der Ellipse

Als Halbachsen werden die beiden charakteristischen Radien einer Ellipse bezeichnet.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Halbachsen der Ellipse · Mehr sehen »

Halleyscher Komet

Der Komet Halley, auch Halleyscher Komet und offiziell 1P/Halley genannt, zählt seit langem zu den bekanntesten Kometen.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Halleyscher Komet · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Jahr · Mehr sehen »

Jet Propulsion Laboratory

JPL-Schild Überblick über den JPL-Komplex Ein Kontrollraum des JPL Das Jet Propulsion Laboratory (JPL; für Strahlantriebslabor) baut und steuert Satelliten und Raumsonden für die NASA.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Jet Propulsion Laboratory · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Jupiter (Planet) · Mehr sehen »

Knoten (Astronomie)

Knoten nennt man die Schnittpunkte der Bahn eines astronomischen Objektes mit einer Bezugsebene (im Sonnensystem meist die Ekliptikebene): Keplersche Planetenbahn. Die Schnittlinie der grünen und der blauen Fläche markiert die Knotenlinie. (Die Ekliptikebene als Referenzebene ist ein Spezialfall).

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Knoten (Astronomie) · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Komet · Mehr sehen »

Lichtstärke (Fotografie)

Drei Objektive mit 50 mm Brennweite von Minolta mit unterschiedlichen Lichtstärken von 3.5, 1.7 und 1.2. Man erkennt deutlich den Zusammenhang der Größe der Eintrittslinse mit der Lichtstärke. Die fotografische Lichtstärke ist ein Maß für das Vermögen eines Objektivs, für eine optische Abbildung Licht zu sammeln.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Lichtstärke (Fotografie) · Mehr sehen »

Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen, die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Liste von Kometen · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Meter · Mehr sehen »

Minor Planet Center

Das Minor Planet Center (MPC) ist die offizielle Organisation für die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung von Daten über Kleinplaneten (Asteroiden, Zwergplaneten) und Kometen.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Minor Planet Center · Mehr sehen »

Mt John University Observatory

Mt John University Observatory (Weg zum Areal des Observatoriums) Blick nach Süden (Anlage unterhalb des Gipfels) Das Mt John University Observatory (MJUO) ist Neuseelands führendes Observatorium.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Mt John University Observatory · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Neuseeland · Mehr sehen »

Ortszeit

Eisenbahn­gesellschaften benutzt wurden, deren Züge bis Genf fuhren. Der Begriff Ortszeit wird zur Angabe der Tageszeit wie folgt verwendet.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Ortszeit · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Planet · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Südhalbkugel

Südhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Südhalbkugel ist gelb hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Südhalbkugel oder Südhemisphäre ist die südlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Nordhalbkugel.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Südhalbkugel · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Sonne · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Sonnensystem · Mehr sehen »

Spiegelteleskop

ELT, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 m aufweist, Fertigstellung 2025 geplant Spiegelteleskope sind optische Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen, statt Linsen wie Fernrohre.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Spiegelteleskop · Mehr sehen »

Tisserandparameter

Der dimensionslose Tisserandparameter T (nach François Félix Tisserand) stellt eine Näherung des Jacobi-Integrals dar und ist näherungsweise eine Erhaltungsgröße des zirkular vereinfachten Dreikörperproblems.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Tisserandparameter · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Umlaufzeit

Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und Umlaufzeit · Mehr sehen »

William Bradfield

William Ashley Bradfield (* 20. Juni 1927 in Levin, Neuseeland; † 9. Juni 2014) war ein neuseeländischer Astronom.

Neu!!: C/1984 A1 (Bradfield 1) und William Bradfield · Mehr sehen »

Leitet hier um:

C/1984 A1 (Bradfield).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »