18 Beziehungen: Alanin, Aminogruppe, Aminosäuren, Basentriplett, Carboxygruppe, Genetischer Code, Glycin, MRNA, N-Terminus, Peptid, Peptidbindung, Protein, Proteinbiosynthese, Ribosom, Serin, Ständigkeit, Stopcodon, Valin.
Alanin
Alanin, abgekürzt Ala oder A, ist eine nicht-essentielle ''α''-Aminosäure.
Neu!!: C-Terminus und Alanin · Mehr sehen »
Aminogruppe
V.l.n.r.: Primäre, sekundäre und tertiäre Amine mit der '''blau''' markierten funktionellen Gruppe. R1 bis R3 ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.), jedoch ''kein'' Acyl-Rest. Als Aminogruppe wird in der organischen Chemie die funktionelle Gruppe (–NH2) der primären Amine und der meisten Aminosäuren verstanden.
Neu!!: C-Terminus und Aminogruppe · Mehr sehen »
Aminosäuren
H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Aminogruppe und einer Carbonsäuregruppe.
Neu!!: C-Terminus und Aminosäuren · Mehr sehen »
Basentriplett
Ein Basentriplett besteht aus drei aufeinanderfolgenden Nukleobasen einer Nukleinsäure.
Neu!!: C-Terminus und Basentriplett · Mehr sehen »
Carboxygruppe
Organyl-Rest, wie Alkyl- oder Aryl-Rest etc.). Die Carboxygruppe (veraltet Carboxylgruppe) ist in der Chemie die funktionelle Gruppe –COOH der Carbonsäuren.
Neu!!: C-Terminus und Carboxygruppe · Mehr sehen »
Genetischer Code
kanonischen Aminosäuren zugeordnet oder ein Stopcodon markiert. Als genetischer Code wird die Weise bezeichnet, mit der die Nukleotidsequenz eines RNA-Einzelstrangs in die Aminosäurensequenz der Polypeptidkette eines Proteins übersetzt wird.
Neu!!: C-Terminus und Genetischer Code · Mehr sehen »
Glycin
Glycin, abgekürzt Gly oder G, (auch Glyzin oder Glykokoll, von altgr. κόλλα kólla: Leim, nach systematischer chemischer Nomenklatur Aminoessigsäure oder Aminoethansäure), ist die kleinste und einfachste ''α''-Aminosäure und wurde erstmals 1820 aus Gelatine, d. h. aus Kollagenhydrolysat, gewonnen.
Neu!!: C-Terminus und Glycin · Mehr sehen »
MRNA
translatiert. Als mRNA, auch Boten-RNA genannt, wird das einzelsträngige RNA-Transkript eines zu einem Gen gehörigen Teilabschnitts der DNA bezeichnet.
Neu!!: C-Terminus und MRNA · Mehr sehen »
N-Terminus
'''L-Alanin'''). Als N-Terminus oder Amino-Terminus wird jenes Ende eines Proteins oder Polypeptids bezeichnet, welches bei Eukaryoten und Archaeen eine Aminosäure mit einer freien Aminogruppe (NH2) besitzt.
Neu!!: C-Terminus und N-Terminus · Mehr sehen »
Peptid
Ein Peptid ist eine organische Verbindung, die Peptidbindungen zwischen Aminosäuren enthält.
Neu!!: C-Terminus und Peptid · Mehr sehen »
Peptidbindung
Eine Peptidbindung ist eine amidartige Bindung zwischen der Carboxygruppe einer Aminosäure und der Aminogruppe des α-Kohlenstoffatoms (α-C-Atom) einer zweiten Aminosäure.
Neu!!: C-Terminus und Peptidbindung · Mehr sehen »
Protein
Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff), ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren durch Peptidbindungen aufgebaut ist.
Neu!!: C-Terminus und Protein · Mehr sehen »
Proteinbiosynthese
Vereinfachtes Schema der Proteinbiosynthese Proteinbiosynthese (PBS) ist die Neubildung von Proteinen in Zellen und damit der für alle Lebewesen zentrale Prozess einer Genexpression, bei der nach Vorgabe genetischer Information Proteine aus Aminosäuren aufgebaut werden.
Neu!!: C-Terminus und Proteinbiosynthese · Mehr sehen »
Ribosom
Ribosomen sind makromolekulare Komplexe aus Ribonukleinsäuren (RNS), (RNA) und Proteinen (rProtein, auch r-Protein), die im Cytoplasma, sowie in bestimmten Zellorganellen wie den Mitochondrien und Chloroplasten vorkommen.
Neu!!: C-Terminus und Ribosom · Mehr sehen »
Serin
Serin, abgekürzt Ser oder S, ist in der L-Konfiguration eine proteinogene, nicht essentielle ''α''-Aminosäure.
Neu!!: C-Terminus und Serin · Mehr sehen »
Ständigkeit
Ständigkeit bezeichnet in der Chemie die Stellung zweier funktionellen Gruppen zueinander innerhalb einer organischen Verbindung.
Neu!!: C-Terminus und Ständigkeit · Mehr sehen »
Stopcodon
Als Stopcodon oder Terminationscodon, auch Nonsense-Codon, wird in der Genetik ein Codon der Ribonukleinsäure (RNA) bezeichnet, für das keine zugehörige tRNA (Transfer-RNA) vorliegt und das daher das Ende einer Sequenz von Nukleotiden darstellt, die an Ribosomen in die Sequenz von Aminosäuren eines Polypeptids übersetzt werden können.
Neu!!: C-Terminus und Stopcodon · Mehr sehen »
Valin
Valin, abgekürzt Val oder V, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene ''α''-Aminosäure, die in geringen Mengen in allen wichtigen Proteinen vorkommt.
Neu!!: C-Terminus und Valin · Mehr sehen »
Leitet hier um:
C-Terminal, C-terminal, Carboxy-Terminus, Carboxyl-Terminus, Carboxylterminal, Carboxyterminal.