Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bündnerromanisch

Index Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

171 Beziehungen: Albulatal, Alpenhauptkamm, Alpenschneehuhn, Amtssprache, Andres Kristol, Bad Ragaz, Bargunsegner, Bündnerschiefer, Benito Mussolini, Bergün/Bravuogn, Bezirk Gaster, Bezirk Imboden, Bodensee, Bonaduz, Bundesrat (Schweiz), Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Castrisch, Chara lingua da la mamma, Christian Schmitt (Romanist), Chur, Comer See, Dalmatische Sprache, Deutsche Sprache, Deutschschweiz, Dialekt, Dicziunari Rumantsch Grischun, Dieter Fringeli, Dodis, Domat/Ems, Domleschg, Engadin, Engadiner Post, Erster Weltkrieg, Etruskische Sprache, Fögl Ladin, Ferreratal, Französische Sprache, Fribourg (Moselle), Ftan, Fundaziun Medias Rumantschas, Furlanische Sprache, Galtür, Günter Holtus, Georg Bossong, Georges Darms, GiuRu, Google LLC, Grammatik des Rumantsch Grischun, Grosser Rat (Graubünden), Hans Bickel (Linguist), ..., Hans Goebl, Hans Konrad Sonderegger, Heinrich Schmid (Sprachwissenschaftler), Heinzenberg (Graubünden), Hinterrhein, Hirschensprung, Hochmittelalter, Idiom (Bündnerromanisch), Indogermanische Sprachen, Iso Camartin, Istriotische Sprache, Italienische Sprache, Italienischer Faschismus, Italienischer Irredentismus, Italische Sprachen, Jauer (Sprache), Jean de La Fontaine, Joachim Grzega, Johann Travers, Kanton (Schweiz), Kanton Glarus, Kanton Graubünden, Kanton St. Gallen, Kauderwelsch, Kelten, Keltische Sprachen, Kleine Anfrage, La Pagina da Surmeir, La Punt Chamues-ch, La Quotidiana, Ladinische Sprache, Latein, Lernsoftware, Lexikon der Romanistischen Linguistik, Lia Rumantscha, Liedermacher, Liste rätoromanischer Bezeichnungen von Schweizer Orten, Lombardische Sprache, Londoner Vertrag (1915), Martin Luther, Müsserkrieg, Michael Metzeltin, Microsoft, Microsoft Office, Montafon, Musiker, Musikproduzent, Musso (Lombardei), Nationalstaat, Neue Zürcher Zeitung, Oberengadin, Oberengadinische Sprache, Oberhalbstein, Oberinntal, Pledari Grond, Politische Gemeinde, Politisches System der Schweiz, Questione Ladina, Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, Raetia, Räter, Rätische Sprache, Rätoromanen, Rätoromanische Sprachen, Rüthi, Reformation, Rhäzüns, Ricarda Liver, Robert Schläpfer, Romanische Sprachen, Romanisierung, Rostblättrige Alpenrose, Rumantsch Grischun, S-chanf, Sargans, Schams, Schamserberg, Schweiz, Schweizerischer Nationalfonds, Schweizerisches Idiotikon, Societad Retorumantscha, Sprachen in der Schweiz, Sprachwissenschaft, SRG SSR, Substrat (Linguistik), Surmeirische Sprache, Surselva, Surselvische Sprache, Sutselva, Sutselvische Sprache, Telefonistin (Schweiz), Terra Grischuna, Theodor Gartner, Tirol, Trin, Tschagguns, Tuatschin, Tujetsch, Unterengadin, Uriel Weinreich, Vaduz, Val Lumnezia, Val Müstair, Val Medel, Vallader, Vaz/Obervaz, Vinschgau, Volksstimme (St. Gallen), Volkszählung in der Schweiz, Vorarlberg, Vorderrhein, Vulgärlatein, Walensee, Walther von Wartburg, Welsche, Werner Catrina, Werner Morlang, Zeitschrift für romanische Philologie, Ziger, Zirbelkiefer, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (121 mehr) »

Albulatal

Das Albulatal ist ein von der Albula durchflossenes, 20 Kilometer langes Tal in Mittelbünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Albulatal · Mehr sehen »

Alpenhauptkamm

Hauptkamm und weitere wichtige Wasserscheiden in den Alpen samt Staatsgrenzen. Alpenhauptkamm bezeichnet eine gedachte Linie entlang eines Gipfelkamms der Alpen, die von West nach Ost verläuft und die zentralen Gipfel der Alpen verbindet.

Neu!!: Bündnerromanisch und Alpenhauptkamm · Mehr sehen »

Alpenschneehuhn

Alpenschneehuhn im Sommerkleid, Island Alpenschneehuhn im Winterkleid Alpenschneehuhn im Sommerkleid, Japan Alpenschneehuhn mit wachsamem Blick nach hinten Alpenschneehuhn, Männchen, Japan Das Alpenschneehuhn (Lagopus muta) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).

Neu!!: Bündnerromanisch und Alpenschneehuhn · Mehr sehen »

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Neu!!: Bündnerromanisch und Amtssprache · Mehr sehen »

Andres Kristol

Andres Max Kristol (* 25. August 1948 in Zürich) ist ein Schweizer Romanist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Andres Kristol · Mehr sehen »

Bad Ragaz

Bad Ragaz (bis 1937 Ragaz) ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bad Ragaz · Mehr sehen »

Bargunsegner

Das Bargunsegner ist der rätoromanische Dialekt, der in Bergün im Kanton Graubünden und Teilen des Albulatals gesprochen wird.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bargunsegner · Mehr sehen »

Bündnerschiefer

verfaltete Bündnerschiefer am Lukmanierpass Die Bündnerschiefer sind kalkig-tonige Sedimente der Alpen, die während des Jura und der unteren Kreidezeit im penninischen Walliser Trog, einem Meeresbecken mittlerer Tiefe, und im ozeanischen Bereich der alpinen Tethys abgelagert worden sind.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bündnerschiefer · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Bündnerromanisch und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Bergün/Bravuogn

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2018 Bergün/Bravuogn (Doppelname offiziell seit 1943, im Ortsdialekt Bargunsegner Brauégn) ist ein Dorf in der Gemeinde Bergün Filisur im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bergün/Bravuogn · Mehr sehen »

Bezirk Gaster

Der Bezirk Gaster war bis Ende 2002 eine Verwaltungseinheit des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bezirk Gaster · Mehr sehen »

Bezirk Imboden

Der Bezirk Imboden war bis zum 31.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bezirk Imboden · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bodensee · Mehr sehen »

Bonaduz

Bonaduz ist eine politische Gemeinde in der Region Imboden des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bonaduz · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Original der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12. September 1848 (Bild zum Blättern) Schweizer Bundesverfassung: Umschlag der amtlichen Ausgabe Erste Seite der Bundesverfassung (Stand 1. Januar 2008) Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.

Neu!!: Bündnerromanisch und Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Castrisch

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2014 Werner Friedli von 1954. Vorne Castrisch, hinten links Sagogn Castrisch (deutsch und bis 1943 offiziell Kästris) ist eine Fraktion der Gemeinde Ilanz/Glion im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Castrisch · Mehr sehen »

Chara lingua da la mamma

Gedenkinschrift an der Fassade des Ardezer Hauses eines befreundeten Lehrers, wo Robert Cantieni das Lied komponierte Robert Cantieni, der Komponist des Liedes Gudench Barblan, der Dichter der Hymne Chara lingua da la mamma (rätoromanisch im Idiom Vallader für «Liebe(nswerte) Sprache der Mutter») ist die inoffizielle Hymne der Engadiner und Münstertaler Rätoromanen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Chara lingua da la mamma · Mehr sehen »

Christian Schmitt (Romanist)

Christian Schmitt (* 27. März 1944 in Mosbach; † 4. September 2022) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Christian Schmitt (Romanist) · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Bündnerromanisch und Chur · Mehr sehen »

Comer See

Blick über Como am Comer See Der Comer See (Schweizer Schreibweise Comersee, oder Lario) ist einer der oberitalienischen Seen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Comer See · Mehr sehen »

Dalmatische Sprache

Das Dalmatische ist eine ausgestorbene romanische Sprache, die längs der Ostküste der Adria von Rijeka/Fiume bis Kotor, vor allem aber in der historischen Region Dalmatien gesprochen wurde.

Neu!!: Bündnerromanisch und Dalmatische Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Bündnerromanisch und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschschweiz

Rätoromanisch(0,6 % der Bevölkerung; 0,7 % der Schweizer) Mit den Begriffen Deutschschweiz oder deutsche Schweiz wird ein die Kantonsgrenzen überschreitendes Gebiet der Schweiz mit einer überwiegend Deutsch bzw.

Neu!!: Bündnerromanisch und Deutschschweiz · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Bündnerromanisch und Dialekt · Mehr sehen »

Dicziunari Rumantsch Grischun

Das Dicziunari Rumantsch Grischun, abgekürzt DRG, ist das grösste Wörterbuch der Rätoromania und beschreibt die im schweizerischen Kanton Graubünden gesprochenen und geschriebenen bündnerromanischen Mundarten und Schriftidiome.

Neu!!: Bündnerromanisch und Dicziunari Rumantsch Grischun · Mehr sehen »

Dieter Fringeli

Dieter Fringeli (* 17. Juli 1942 in Basel; † 9. April 1999 ebenda) war ein Schweizer Germanist, Literaturkritiker und Schriftsteller.

Neu!!: Bündnerromanisch und Dieter Fringeli · Mehr sehen »

Dodis

Dodis ist eine Internet-Datenbank der Forschungsstelle «Diplomatische Dokumente der Schweiz».

Neu!!: Bündnerromanisch und Dodis · Mehr sehen »

Domat/Ems

Domat/Ems (und bis 1943 offiziell Ems) ist eine politische Gemeinde in der Region Imboden des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Domat/Ems · Mehr sehen »

Domleschg

Blick Richtung Süden. Rechts hinten der Piz Beverin. Domleschg nach Norden Domleschg nach Süden Domleschg, Blick vom Crap Carschenna oberhalb Sils im Domleschg Luftbild aus 1500 m von Walter Mittelholzer (1925) Das Domleschg (rätoromanisch Tumleastga) ist die östliche Seite des Tales zwischen Thusis und Rothenbrunnen im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Domleschg · Mehr sehen »

Engadin

Verlauf des Inns Sils, im Vordergrund Maloja Das Engadin (Nagiadegna und Gidegna,, womöglich abgeleitet von En, dem rätoromanischen Namen des Flusses Inn) ist ein Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Engadin · Mehr sehen »

Engadiner Post

Die Engadiner Post/Posta Ladina ist eine zweisprachige Schweizer Lokalzeitung, die dreimal wöchentlich in St. Moritz im Engadin erscheint.

Neu!!: Bündnerromanisch und Engadiner Post · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bündnerromanisch und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Etruskische Sprache

Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr. Die etruskische Sprache – auch Etruskisch genannt – ist eine vor allem epigraphisch überlieferte, ausgestorbene Sprache.

Neu!!: Bündnerromanisch und Etruskische Sprache · Mehr sehen »

Fögl Ladin

Der Fögl Ladin («Ladinisches Blatt») war eine politisch liberale, unabhängige Schweizer romanischsprachige Zeitung in Samedan.

Neu!!: Bündnerromanisch und Fögl Ladin · Mehr sehen »

Ferreratal

Blick nach Norden Das Ferreratal, rätoromanisch Val Ferrera, ist ein etwa zehn Kilometer langes Tal im Kanton Graubünden zwischen dem Schams und dem Avers.

Neu!!: Bündnerromanisch und Ferreratal · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Französische Sprache · Mehr sehen »

Fribourg (Moselle)

Fribourg ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Bündnerromanisch und Fribourg (Moselle) · Mehr sehen »

Ftan

Ftan (deutsch und bis 1943 offiziell Fetan) ist ein Dorf in der Gemeinde Scuol, die im Kreis Sur Tasna im Bezirk Inn des Schweizer Kantons Graubünden liegt.

Neu!!: Bündnerromanisch und Ftan · Mehr sehen »

Fundaziun Medias Rumantschas

Die Fundaziun Medias Rumantschas (für «Stiftung rätoromanischer Medien», offiziell abgekürzt FMR) ist eine Nachrichtenagentur in der Schweiz, die ihre Artikel in rätoromanischer Sprache verfasst und die einzige rätoromanische Tageszeitung La Quotidiana sowie die Wochenzeitung La Pagina da Surmeir produziert.

Neu!!: Bündnerromanisch und Fundaziun Medias Rumantschas · Mehr sehen »

Furlanische Sprache

Das Furlanische, auch Friaulisch oder Friulanisch genannt (furlanisch furlan, italienisch friulano), ist eine romanische Sprache.

Neu!!: Bündnerromanisch und Furlanische Sprache · Mehr sehen »

Galtür

Galtür (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck, Tirol (Österreich).

Neu!!: Bündnerromanisch und Galtür · Mehr sehen »

Günter Holtus

Günter Holtus (* 14. Oktober 1946 in Bremen) ist ein deutscher Romanist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Günter Holtus · Mehr sehen »

Georg Bossong

Georg Bossong (* 28. Mai 1948 in Kirchheimbolanden) ist ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Bündnerromanisch und Georg Bossong · Mehr sehen »

Georges Darms

Georges Darms (* 20. Dezember 1946 in Ruschein) ist ein Schweizer Indogermanist und Romanist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Georges Darms · Mehr sehen »

GiuRu

Logo da la GiuRu - Giuventetgna Rumantscha GiuRu ist eine Organisation für alle romanischen Jugendlichen.

Neu!!: Bündnerromanisch und GiuRu · Mehr sehen »

Google LLC

Eric Schmidt, Sergey Brin und Larry Page (von links nach rechts, 2008) Umsatz- und Gewinnentwicklung Google ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, tätig in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung, mit der Rechtsform Limited Liability Company und mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View.

Neu!!: Bündnerromanisch und Google LLC · Mehr sehen »

Grammatik des Rumantsch Grischun

Die Grammatik des Rumantsch Grischun beschreibt die Regeln der konstruierten rätoromanischen Schriftsprache Rumantsch Grischun.

Neu!!: Bündnerromanisch und Grammatik des Rumantsch Grischun · Mehr sehen »

Grosser Rat (Graubünden)

Der Grosse Rat des Kantons Graubünden ist das Parlament des Kantons Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Grosser Rat (Graubünden) · Mehr sehen »

Hans Bickel (Linguist)

Hans Bickel (2012) Hans Bickel (* 8. Februar 1957 in Blonay) ist ein Schweizer Germanist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Hans Bickel (Linguist) · Mehr sehen »

Hans Goebl

Hans Goebl im September 2004 Hans Goebl (* 2. Oktober 1943 in Wien) ist ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Bündnerromanisch und Hans Goebl · Mehr sehen »

Hans Konrad Sonderegger

Hans Konrad Sonderegger (* 10. Oktober 1891 in Heiden; † 3. September 1944 in Scuol) war ein Schweizer Theologe, Rechtsanwalt, Redaktor, Nationalrat, Ständerat und führender Vertreter der Freiwirtschaftslehre.

Neu!!: Bündnerromanisch und Hans Konrad Sonderegger · Mehr sehen »

Heinrich Schmid (Sprachwissenschaftler)

Heinrich Schmid (* 6. April 1921 in Zürich; † 23. Februar 1999 ebenda) war ein Schweizer Sprachwissenschafter und der Schöpfer der rätoromanischen Dachsprachen Rumantsch Grischun und Ladin Dolomitan.

Neu!!: Bündnerromanisch und Heinrich Schmid (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Heinzenberg (Graubünden)

Heinzenberg, im Vordergrund Scharans Der Heinzenberg (rätorom. Mantogna) ist die westliche Seite des Tales zwischen Thusis und Rothenbrunnen im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Heinzenberg (Graubünden) · Mehr sehen »

Hinterrhein

Der Hinterrhein, im rätoromanischen Idiom Sutsilvan Rein Posteriur, ist einer der Quellflüsse des Rheins und liegt im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Hinterrhein · Mehr sehen »

Hirschensprung

Hirschensprung nach Norden Der Hirschensprung ist ein schluchtartiger Einschnitt zwischen dem Blattenberg (im Osten) und dem Bismer (im Westen) im Kanton St. Gallen, Schweiz, auf der linken Seite des Rheintals; durch ihn führt die Hauptstrasse 13 von Oberriet nach Rüthi.

Neu!!: Bündnerromanisch und Hirschensprung · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Bündnerromanisch und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Idiom (Bündnerromanisch)

Ein Idiom der im Schweizer Kanton Graubünden gesprochenen bündnerromanischen (rätoromanischen) Sprache ist eine als Schriftsprache genormte Sprachvarietät, die für je eine regional zusammenhängende Gruppe der von Gemeinde zu Gemeinde variierenden gesprochenen Dialekte eine genormte Rechtschreibung darstellt.

Neu!!: Bündnerromanisch und Idiom (Bündnerromanisch) · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Bündnerromanisch und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Iso Camartin

Iso Camartin (1998) Iso Camartin (* 24. März 1944 in Chur) ist ein Schweizer Publizist, Schriftsteller und Fernsehmoderator.

Neu!!: Bündnerromanisch und Iso Camartin · Mehr sehen »

Istriotische Sprache

Das Istriotische (manchmal auch Istro-Romanisch) ist eine romanische Sprache, die in Kroatien, im Südwesten Istriens, in den Städten Rovinj (Rovigno), Vodnjan (Dignano), Bale (Valle), Fažana (Fasana), Galižana (Gallesano) und Ližnjan (Lisignano) sowie im Umland von Pula (Pola) gesprochen wird.

Neu!!: Bündnerromanisch und Istriotische Sprache · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Bündnerromanisch und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Italienischer Irredentismus

Italien nach den Vorstellungen italienischer Irredentisten nach dem Ersten Weltkrieg, „unerlöste“ Gebiete in grün markiert Der italienische Irredentismus (von redenzione „Erlösung“; auch Panitalianismus genannt) zielte nach der Gründung des italienischen Nationalstaates 1861 darauf ab, im Rahmen der italienischen Einigung alle Gebiete, die ganz oder teilweise von einer italienischsprachigen Bevölkerung bewohnt waren bzw.

Neu!!: Bündnerromanisch und Italienischer Irredentismus · Mehr sehen »

Italische Sprachen

Sprachen auf der Italienischen Halbinsel im 6. Jahrhundert v. Chr. (italische Sprachen und andere) Die italischen Sprachen bilden eine Untergruppe der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Bündnerromanisch und Italische Sprachen · Mehr sehen »

Jauer (Sprache)

Die Bündner Sprachen – in dunkelviolett das Jauer Jauer (deutsch auch Münstertalerisch) bezeichnet den rätoromanischen Dialekt, der im Val Müstair (Kanton Graubünden) als angestammte Mehrheitssprache gesprochen wird.

Neu!!: Bündnerromanisch und Jauer (Sprache) · Mehr sehen »

Jean de La Fontaine

rahmenlos Jean de La Fontaine (* 8. Juli 1621 in Château-Thierry; † 13. April 1695 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Bündnerromanisch und Jean de La Fontaine · Mehr sehen »

Joachim Grzega

Joachim Grzega (2005) Joachim Grzega (* 9. September 1971 in Treuchtlingen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker.

Neu!!: Bündnerromanisch und Joachim Grzega · Mehr sehen »

Johann Travers

Johann Travers oder rätoromanisch Gian Travers (* 1483 in Zuoz; † 22. August 1563 in Zuoz) war ein Schweizer Jurist und Bündner Landeshauptmann und Heerführer, Landammann und Förderer der Reformation im Engadin.

Neu!!: Bündnerromanisch und Johann Travers · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Bündnerromanisch und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Glarus

Glarus (Kürzel GL) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zu den Regionen Nordost- und Südostschweiz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Kanton Glarus · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kanton St. Gallen

St. Gallen (Son Gagl) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und liegt in der Region Ostschweiz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Kanton St. Gallen · Mehr sehen »

Kauderwelsch

Kauderwelsch ist eine Bezeichnung für eine verworrene Sprechweise, ein unverständliches Gemisch aus mehreren Sprachen oder eine unverständliche fremde Sprache.

Neu!!: Bündnerromanisch und Kauderwelsch · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Bündnerromanisch und Kelten · Mehr sehen »

Keltische Sprachen

Länder und Regionen, in denen inselkeltische Sprachen einen offiziellen Status haben (nicht deckungsgleich mit Gebieten, wo sie tatsächlich gesprochen werden) Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Bündnerromanisch und Keltische Sprachen · Mehr sehen »

Kleine Anfrage

Als Kleine Anfrage (auch kleine Anfrage) bezeichnet man in deutschen und einigen anderen Parlamenten eine auf wenige Punkte begrenzte Fragestellung eines Parlamentariers an die Exekutive, beispielsweise eines Abgeordneten an die Regierung.

Neu!!: Bündnerromanisch und Kleine Anfrage · Mehr sehen »

La Pagina da Surmeir

La Pagina da Surmeir ist eine wöchentlich erscheinende Regionalzeitung im romanischen Idiom Surmiran.

Neu!!: Bündnerromanisch und La Pagina da Surmeir · Mehr sehen »

La Punt Chamues-ch

La Punt Chamues-ch (bis Ende September 2020 offiziell La Punt-Chamues-ch, am Ort selbst aber zuvor schon La Punt Chamues-ch geschrieben,, italienisch und bis 1943 offiziell Ponte-Campovasto) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und La Punt Chamues-ch · Mehr sehen »

La Quotidiana

La Quotidiana (rätoromanisch für «die Tageszeitung»; von lateinisch quotidianus, ‹täglich›) ist die einzige bündnerromanische Tageszeitung.

Neu!!: Bündnerromanisch und La Quotidiana · Mehr sehen »

Ladinische Sprache

Adele Moroder-Lenert über ihre Großeltern auf Grödnerisch-Ladinisch – aus dem Tonarchiv: Archiv Radio Ladin Alex Moroder Als Ladinisch im Sinne von Dolomitenladinisch bezeichnet man eine Gruppe romanischer Dialekte, die in mehreren Alpentälern Oberitaliens gesprochen werden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Ladinische Sprache · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Bündnerromanisch und Latein · Mehr sehen »

Lernsoftware

Unter Lernsoftware versteht man jede Art von Software, die speziell für Lernzwecke entwickelt und programmiert wurde.

Neu!!: Bündnerromanisch und Lernsoftware · Mehr sehen »

Lexikon der Romanistischen Linguistik

Das Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL) in 12 Bänden (herausgegeben von Günter Holtus, Michael Metzeltin und Christian Schmitt im Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1988–2005) ist ein Nachschlagewerk für romanische Groß- und Kleinsprachen, das sprachsystematische wie auch soziolinguistische Gesichtspunkte abdeckt.

Neu!!: Bündnerromanisch und Lexikon der Romanistischen Linguistik · Mehr sehen »

Lia Rumantscha

Logo Lia Rumantscha Hauptsitz der Lia Rumantscha in Chur Erstes Logo von 1919 Die Lia Rumantscha mit Sitz in der Chasa rumantscha in Chur und regionalen Aussenstellen in Casti-Wergenstein, Ilanz, Scuol und Savognin wurde am 26.

Neu!!: Bündnerromanisch und Lia Rumantscha · Mehr sehen »

Liedermacher

Typisches Beispiel für einen Liedermacher: Reinhard Mey (2014) Als Liedermacher wird ein Sänger im deutschsprachigen Raum bezeichnet, welcher Musik und Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat.

Neu!!: Bündnerromanisch und Liedermacher · Mehr sehen »

Liste rätoromanischer Bezeichnungen von Schweizer Orten

In dieser Aufstellung werden rätoromanische Bezeichnungen von deutschsprachigen, französischsprachigen und italienischsprachigen Orten in der Schweiz aufgelistet.

Neu!!: Bündnerromanisch und Liste rätoromanischer Bezeichnungen von Schweizer Orten · Mehr sehen »

Lombardische Sprache

Einflussgebiete des Lombardischen (über das Venetische)'''?''' Gebiete mit ungewisser Verbreitung des Ladinischen Die lombardische Sprache (lombardisch lumbaart, lombard) ist eine Gruppe verwandter, zu den romanischen Sprachen zählender Sprachvarietäten.

Neu!!: Bündnerromanisch und Lombardische Sprache · Mehr sehen »

Londoner Vertrag (1915)

Der Londoner Vertrag 1915 wurde während des Ersten Weltkriegs am 26.

Neu!!: Bündnerromanisch und Londoner Vertrag (1915) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Bündnerromanisch und Martin Luther · Mehr sehen »

Müsserkrieg

Die Müsserkriege, benannt nach Burg Musso, zwischen dem Freistaat der Drei Bünde und dem Herzogtum Mailand dauerten von 1525 bis 1526 (Erster Müsserkrieg) bzw.

Neu!!: Bündnerromanisch und Müsserkrieg · Mehr sehen »

Michael Metzeltin

Michael Metzeltin (* 8. Juli 1943 in Sorengo, Schweiz) ist ein in Österreich lebender romanistischer Philologe.

Neu!!: Bündnerromanisch und Michael Metzeltin · Mehr sehen »

Microsoft

Washington Die Microsoft Corporation ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Bündnerromanisch und Microsoft · Mehr sehen »

Microsoft Office

Microsoft Office bezeichnet ein Office-Paket von Microsoft für Windows, macOS, iOS, iPadOS, Android.

Neu!!: Bündnerromanisch und Microsoft Office · Mehr sehen »

Montafon

Das Montafon ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird.

Neu!!: Bündnerromanisch und Montafon · Mehr sehen »

Musiker

Kontrabassist Ein Musiker (auch Musikant oder seltener auch Tonkünstler genannt; früher, lateinisch und umgangssprachlich auch Musicus) ist ein Künstler, der musiziert.

Neu!!: Bündnerromanisch und Musiker · Mehr sehen »

Musikproduzent

Ein Musikproduzent ist in der Musikindustrie eine mit der Leitung und Durchführung einer Musikproduktion beauftragte Person.

Neu!!: Bündnerromanisch und Musikproduzent · Mehr sehen »

Musso (Lombardei)

Seebrücke von Musso Musso ist eine Gemeinde in der Provinz Como in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Bündnerromanisch und Musso (Lombardei) · Mehr sehen »

Nationalstaat

Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht.

Neu!!: Bündnerromanisch und Nationalstaat · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Bündnerromanisch und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Oberengadin

Die Oberengadiner Seenplatte: Silvaplanersee (vorne) und Silsersee (hinten), rechts der Ausläufer des Champfèrersees Werner Friedli (1949) Das Oberengadin (rätoromanisch im Idiom Puter, früher Engiadina Sura) ist ein inneralpines Hochtal im Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Oberengadin · Mehr sehen »

Oberengadinische Sprache

Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden Oberengadinisch (rätoromanisch puter, mit Betonung auf der langen zweiten Silbe, deshalb bisweilen auch putèr geschrieben) ist ein rätoromanisches Idiom und wird im Oberengadin zwischen Maloja und Cinuos-chel sowie in Bergün/Bravuogn im Kanton Graubünden gesprochen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Oberengadinische Sprache · Mehr sehen »

Oberhalbstein

Sot Gôt (unterer Teil des Oberhalbsteins) Das Oberhalbstein, rätoromanisch und offiziell, ist ein Tal im Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Oberhalbstein · Mehr sehen »

Oberinntal

Blick ins Oberinntal Richtung Westen bei Zirl Das Oberinntal mit Zams um 1900 Als Oberinntal, auch Tiroler Oberinntal, wird der obere Bereich des Tiroler Inntals bezeichnet.

Neu!!: Bündnerromanisch und Oberinntal · Mehr sehen »

Pledari Grond

Logo des Pledari Grond Der Pledari Grond (Pledari auf dem langen a betont, rätoromanisch für «Grosses Wörterbuch») ist eine im Internet frei zugängliche umfassende Wortschatzsammlung des Rumantsch Grischun.

Neu!!: Bündnerromanisch und Pledari Grond · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Neu!!: Bündnerromanisch und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Politisches System der Schweiz

Das politische System der Schweiz basiert auf dem demokratischen, republikanischen, rechtsstaatlichen und föderalistischen Prinzip.

Neu!!: Bündnerromanisch und Politisches System der Schweiz · Mehr sehen »

Questione Ladina

Verbreitungsgebiete der Rätoromanischen Sprachen Questione Ladina (ital. ladinische Frage) nennt man die Frage, ob zwischen dem in Graubünden gesprochenen Bündnerromanischen, dem in den Dolomiten-Tälern gesprochenen Ladinisch und dem im italienischen Friaul gesprochenen Furlan eine enge Sprachverwandtschaft besteht, und ob es deshalb gerechtfertigt ist, diese drei Sprachen unter einem Oberbegriff, Rätoromanisch oder Alpenromanisch, zusammenzufassen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Questione Ladina · Mehr sehen »

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

RTR in Chur (2023) Logo von RTR Die Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) (vorheriger Name bis zum 31. Dezember 2010) ist ein Tochterunternehmen des Schweizer Medienunternehmens SRG SSR.

Neu!!: Bündnerromanisch und Radiotelevisiun Svizra Rumantscha · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Neu!!: Bündnerromanisch und Raetia · Mehr sehen »

Räter

Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Räter · Mehr sehen »

Rätische Sprache

Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr. Die rätischen Alphabete Die rätische Sprache wurde in der Antike im mittleren Alpenraum gesprochen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Rätische Sprache · Mehr sehen »

Rätoromanen

Die Rätoromanen oder Bündnerromanen, oft auch einfach Romanen genannt, sind die im Schweizer Kanton Graubünden lebenden Angehörigen der Sprachgemeinschaft, die durch ihre angestammte romanische Sprache, das ''Bündnerromanische'' oder ''Rätoromanische'', charakterisiert ist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Rätoromanen · Mehr sehen »

Rätoromanische Sprachen

Verbreitungsgebiete der rätoromanischen Sprachen Als rätoromanische Sprachen – auch Ladinisch, Räto-Friaulisch oder Alpenromanisch – wird eine Gruppe romanischer Sprachen in der Schweiz und Italien bezeichnet, nämlich Bündnerromanisch (im Schweizer Kanton Graubünden), Dolomitenladinisch (im Dolomitengebiet) und Friaulisch (in Friaul).

Neu!!: Bündnerromanisch und Rätoromanische Sprachen · Mehr sehen »

Rüthi

Rüthi (bis 1994 offiziell Rüthi (Rheintal) genannt) ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft in der Region und im Wahlkreis Rheintal im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Rüthi · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Bündnerromanisch und Reformation · Mehr sehen »

Rhäzüns

Rhäzüns ist eine politische Gemeinde und ein Dorf in der Region Imboden des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Rhäzüns · Mehr sehen »

Ricarda Liver

Ricarda Liver (* 10. Dezember 1941 in Chur) ist eine Schweizer Romanistin.

Neu!!: Bündnerromanisch und Ricarda Liver · Mehr sehen »

Robert Schläpfer

Robert Schläpfer (1923–2001) Robert Schläpfer (* 26. Dezember 1923 in Zürich; † 14. Oktober 2001 in Liestal) war ein Schweizer Dialektologe und Sprachwissenschafter.

Neu!!: Bündnerromanisch und Robert Schläpfer · Mehr sehen »

Romanische Sprachen

Katalanisch Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Romanische Sprachen · Mehr sehen »

Romanisierung

Romanisierung bezeichnet die Übernahme der lateinischen Sprache und römischen Zivilisation durch andere, meist unterworfene Völker.

Neu!!: Bündnerromanisch und Romanisierung · Mehr sehen »

Rostblättrige Alpenrose

Die Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum), auch Rostrote Alpenrose oder Rostroter Almrausch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rhododendren (Rhododendron) innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Bündnerromanisch und Rostblättrige Alpenrose · Mehr sehen »

Rumantsch Grischun

Rumantsch Grischun (RG) ist die 1982 von Heinrich Schmid auf Initiative des damaligen Generalsekretärs der Lia Rumantscha, Bernard Cathomas, entwickelte gemeinsame Schriftsprache der Rätoromanen Graubündens, die seit 2001 auf Kantonsebene als romanische Amtssprache dient.

Neu!!: Bündnerromanisch und Rumantsch Grischun · Mehr sehen »

S-chanf

S-chanf (deutsch und bis 1943 offiziell Scanfs) ist eine politische Gemeinde und ein Dorf in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Bündnerromanisch und S-chanf · Mehr sehen »

Sargans

Sargans (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine politische Gemeinde bzw.

Neu!!: Bündnerromanisch und Sargans · Mehr sehen »

Schams

Das Schams Richtung Norden mit Andeer. Links oben die Ruine der Burg Cagliatscha Blick nach Süden, links unten Zillis Werner Friedli (1954) Das Schams ist ein Abschnitt des Hinterrheintals im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Schams · Mehr sehen »

Schamserberg

Andeer im Schams, dahinter der Schamserberg Der Schamserberg (rätorom. Muntogna da Schons) liegt an der südöstlichen Flanke des Piz Beverin am westlichen Talhang des Schams im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Schamserberg · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bündnerromanisch und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerischer Nationalfonds

Der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) ist eine Stiftung zur Forschungsförderung im Auftrag des Bundes.

Neu!!: Bündnerromanisch und Schweizerischer Nationalfonds · Mehr sehen »

Schweizerisches Idiotikon

Das Schweizerische Idiotikon.

Neu!!: Bündnerromanisch und Schweizerisches Idiotikon · Mehr sehen »

Societad Retorumantscha

Die Societad Retorumantscha (rätoromanisch für Rätoromanische Gesellschaft, SRR) ist eine kulturelle Organisation im Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Societad Retorumantscha · Mehr sehen »

Sprachen in der Schweiz

Ein viersprachig beschriftetes Schild in der Schweiz Landessprachen und damit die Schriftsprachen der alteingesessenen Bevölkerung der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Neu!!: Bündnerromanisch und Sprachen in der Schweiz · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Bündnerromanisch und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

SRG SSR

Gebäude SRG SSR Bern Hochhaus SRG SSG Bern Logo bis zum 31. Dezember 2010 Die SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft) in der Deutschschweiz bzw.

Neu!!: Bündnerromanisch und SRG SSR · Mehr sehen »

Substrat (Linguistik)

Der Begriff Substrat (von ‚Schicht‘) wurde etwa um 1875 von dem italienischen Sprachforscher Graziadio Ascoli im Zusammenhang mit seinen Untersuchungen zu den Ursachen von Lautwandel geprägt.

Neu!!: Bündnerromanisch und Substrat (Linguistik) · Mehr sehen »

Surmeirische Sprache

Ursprüngliches Verbreitungsgebiet der einzelnen bündnerromanischen Idiome im Kanton Graubünden Surmiran (deutsch auch: Surmeirisch, Oberhalbsteinisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird im Oberhalbstein und in Teilen des Albulatales im Kanton Graubünden gesprochen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Surmeirische Sprache · Mehr sehen »

Surselva

Die untere Surselva bei Ilanz Blick nach Westen Werner Friedli (1954) Die Surselva ist die Talschaft des Vorderrheins im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Surselva · Mehr sehen »

Surselvische Sprache

Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen bündnerromanischen Idiome im Kanton Graubünden Surselvisch (auch Oberländisch, Oberwaldisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird in der Region Surselva im Kanton Graubünden gesprochen, also im Vorderrheintal ab Flims/Flem talaufwärts.

Neu!!: Bündnerromanisch und Surselvische Sprache · Mehr sehen »

Sutselva

Die Sutselva ist ein Gebiet im Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Sutselva · Mehr sehen »

Sutselvische Sprache

Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden Sutselvisch (auch Nidwaldisch, bündnerromanisch Sutsilvan) ist eines der fünf bündnerromanischen Schriftidiome in der Schweiz und wird im Domleschg, am Heinzenberg, im Schams und im Ferreratal im Kanton Graubünden verwendet.

Neu!!: Bündnerromanisch und Sutselvische Sprache · Mehr sehen »

Telefonistin (Schweiz)

Telefonistinnen (1955) Telefonistinnen in der Telefonzentrale Hottingen (1917) Mit der Berufsbezeichnung Telefonistin waren in der Schweiz ab 1880 Mitarbeiterinnen im Fernsprechverkehr im Einsatz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Telefonistin (Schweiz) · Mehr sehen »

Terra Grischuna

Terra Grischuna (lateinisch und rätoromanisch für «Bündnerland») ist eine im Verlag Somedia Production AG in Chur zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für alle Themengebiete, die den Kanton Graubünden betreffen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Terra Grischuna · Mehr sehen »

Theodor Gartner

Grödner Mundart von Gartner 1879 Theodor Gartner (* 4. November 1843 in Wien; † 29. April 1925 in Innsbruck) war Romanist und Experte für Rätoromanisch.

Neu!!: Bündnerromanisch und Theodor Gartner · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Bündnerromanisch und Tirol · Mehr sehen »

Trin

Trin (deutsch und bis 1943 offiziell Trins) ist eine politische Gemeinde in der Region Imboden des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Trin · Mehr sehen »

Tschagguns

Tschagguns ist eine vom Tourismus geprägte Gemeinde in Österreich in Vorarlberg mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Montafon, einer Talschaft im Bezirk Bludenz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Tschagguns · Mehr sehen »

Tuatschin

Das Tuatschin rosarot ganz im Westen des Kantons Graubünden Das Tuatschin (Betonung auf der Schlusssilbe) bezeichnet den rätoromanischen Dialekt innerhalb des sursilvanischen Idioms, der in der oberen Cadi im Kanton Graubünden im Gebiet rund um das Dorf Tujetsch und im Val Medel gesprochen wird.

Neu!!: Bündnerromanisch und Tuatschin · Mehr sehen »

Tujetsch

Das Tujetsch (deutsch und bis 1976 offiziell Tavetsch) ist eine politische Gemeinde in der Region Surselva des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Tujetsch · Mehr sehen »

Unterengadin

Das Unterengadin, Blick nach Westen auf Lavin Das Unterengadin (früher Engiadina Suot, abgeleitet vom rätoromanischen Namen des Flusses Inn: En) ist der untere Teil des schweizerischen Inntals.

Neu!!: Bündnerromanisch und Unterengadin · Mehr sehen »

Uriel Weinreich

Uriel Weinreich (jiddisch אוריאל ווײַנרײַך Uriel Vaynraykh) (* 23. Mai 1926 in Wilna, Polen; † 30. März 1967 in New York) war ein US-amerikanischer Linguist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Uriel Weinreich · Mehr sehen »

Vaduz

Vaduz (ausgesprochen, im Ortsdialekt Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe: Liechtensteiner Namenbuch. Die Orts- und Flurnamen des Fürstentums Liechtenstein. Band 2: Die Namen der Gemeinden Triesenberg, Vaduz, Schaan. Hrsg. vom Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein. Vaduz 1999, S. 430–435.) ist der Hauptort des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Bündnerromanisch und Vaduz · Mehr sehen »

Val Lumnezia

Val Lumnezia bei Vella Blick in die Val Lumnezia von Riein aus Die Val Lumnezia (bündnerromanisch, deutsch das Lugnez, in älteren Schriftzeugnissen auch Lungnez) ist ein Tal im Kanton Graubünden in der Schweiz und erstreckt sich von Ilanz aus auf einer Länge von rund 25 Kilometer nach Südwesten.

Neu!!: Bündnerromanisch und Val Lumnezia · Mehr sehen »

Val Müstair

Val Müstair ist eine politische Gemeinde im Val Müstair in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Val Müstair · Mehr sehen »

Val Medel

Das Val Medel ist ein rechtes Seitental der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Val Medel · Mehr sehen »

Vallader

Guarda. Deutsche Übersetzung: ''Wir errichten schöne Häuser und wissen, dass wir nicht ewig bleiben. Aber an den Ort, wo wir hingehen, um für immer zu bleiben, denken wir nur selten.'' Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden. Der gelbe Bereich im Osten bezeichnet die Verbreitung von Vallader inklusive Jauer in der Val Müstair. Die Aussprache des Wortes ''eu'' (deutsch ''ich'') in den verschiedenen Dialekten des Unterengadins und der Val Müstair, Stand 1962. Wann genau der Laut /g/ des zugrunde liegenden, lateinischen Wortes ''ego'' verloren ging, ist nicht klar, zumindest im Schriftbild war der Buchstabe g in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch vorhanden: ''eug''.Beispiel: ''Quai ch’eug requint non es fablas, mo la vardat, perchie naj eug svess vis et cognoscü.'' In: Martin Peider Schmid von Grünegg: ''Chiantun verd in chronographia rhetica illustrada.'' Eigenverlag, Ftan 1772 ff. Engadiner Post / Posta Ladina erscheint zwar im Oberengadin, doch etwa 80 % der rätoromanischen Artikel sind in Vallader. Vallader (Aussprache, deutsch auch Unterengadinisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird im Unterengadin zwischen Martina und Zernez sowie in der Val Müstair, beide Gebiete im Osten des Kantons Graubünden, gesprochen.

Neu!!: Bündnerromanisch und Vallader · Mehr sehen »

Vaz/Obervaz

Vaz/Obervaz ist eine politische Gemeinde in der Region Albula, im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Bündnerromanisch und Vaz/Obervaz · Mehr sehen »

Vinschgau

Als Vinschgau (auch Vintschgau, in älterer Bezeichnung Vinstgau,, Vallader) wird der oberste Teil des Etschtales mit seinen Seitentälern in Südtirol (Italien) bezeichnet.

Neu!!: Bündnerromanisch und Vinschgau · Mehr sehen »

Volksstimme (St. Gallen)

Die Volksstimme war eine sozialdemokratische Tageszeitung aus St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Bündnerromanisch und Volksstimme (St. Gallen) · Mehr sehen »

Volkszählung in der Schweiz

Die erste Volkszählung in der Schweiz erfolgte im März 1850 unter der Leitung von Bundesrat Stefano Franscini.

Neu!!: Bündnerromanisch und Volkszählung in der Schweiz · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Bündnerromanisch und Vorarlberg · Mehr sehen »

Vorderrhein

Der Vorderrhein (surselvisch; sutselvisch Ragn Anteriur; Rumantsch Grischun, Vallader und Puter Rain Anteriur; surmeirisch Ragn anteriour) ist einer der beiden Quellflüsse des Rheins.

Neu!!: Bündnerromanisch und Vorderrhein · Mehr sehen »

Vulgärlatein

Mit Vulgärlatein wird das gesprochene Latein im Unterschied zum literarischen Latein bezeichnet.

Neu!!: Bündnerromanisch und Vulgärlatein · Mehr sehen »

Walensee

Der Walensee ist ein See in den östlichen Voralpen in der Schweiz und liegt in den Kantonen St. Gallen und Glarus.

Neu!!: Bündnerromanisch und Walensee · Mehr sehen »

Walther von Wartburg

Walther von Wartburg (-Boos) (* 18. Mai 1888 in Riedholz, Kanton Solothurn; † 15. August 1971 in Basel) war ein Schweizer Romanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Bündnerromanisch und Walther von Wartburg · Mehr sehen »

Welsche

Der Begriff Welsche oder Walsche geht vermutlich auf eine germanische Bezeichnung für Römer und (romanisierte) Kelten zurück (vgl. für walisisch).

Neu!!: Bündnerromanisch und Welsche · Mehr sehen »

Werner Catrina

Bildarchiv der ETH Zürich, 1971 Werner Catrina (* 1943 in Chur) ist ein Schweizer Journalist, Autor und Publizist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Werner Catrina · Mehr sehen »

Werner Morlang

Werner Morlang 2013 in Zürich, Foto von Werner Gadliger Das Grab von Werner Morlang auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich Werner Morlang (* 19. Mai 1949 in Olten; † 18. November 2015 in Zürich) war ein Schweizer Literaturwissenschaftler, Literaturkritiker, Übersetzer und Publizist.

Neu!!: Bündnerromanisch und Werner Morlang · Mehr sehen »

Zeitschrift für romanische Philologie

Die Zeitschrift für romanische Philologie (abgekürzt ZrP) wurde 1877 von Gustav Gröber gegründet.

Neu!!: Bündnerromanisch und Zeitschrift für romanische Philologie · Mehr sehen »

Ziger

Als Ziger (Schweiz) oder Zieger (Deutschland, Österreich) wird ein Molkenkäse bzw.

Neu!!: Bündnerromanisch und Ziger · Mehr sehen »

Zirbelkiefer

Die Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch Zirbenkiefer, Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Bündnerromanisch und Zirbelkiefer · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bündnerromanisch und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bündner Romanisch, Bündnerromanische Sprache, Geröllhaldenlatein, ISO 639:rm, ISO 639:roh, Romantsch, Romontsch, Rumantsch, Rät., Rätoromanische Sprache.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »