Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bärenbach

Index Bärenbach

Bärenbach ist ein Ortsname.

84 Beziehungen: Ach (Ammer), Annathal, Aschbach (Moosalbe), Asel (Vöhl), Bad Bayersoien, Baumholder, Bärenbach (Bühler), Bärenbach (bei Idar-Oberstein), Bärenbach (Bruchweiler-Bärenbach), Bärenbach (Furlbach), Bärenbach (Hunsrück), Bärenbach (Kainach), Bärenbach (Rems), Bärengraben, Bärenklinge, Bärnbach (Begriffsklärung), Benfe (Eder), Berenbach (Begriffsklärung), Bernbach, Bernreith (Gemeinde Bad Gleichenberg), Dillerbach, Edersee, Eherieder Mühlbach, Eislingen/Fils, Emscher, Erndtebrück, Espensteig, Flöha (Fluss), Fritzens, Haßlach (Fluss), Inn, Kainach (Mur), Kaltensondheim, Kander (Schwarzwald), König Ludwig (Recklinghausen), Kinzig (Rhein), Kirn-Sulzbach, Klein (Ohm), Kleinkainach, Kronweiler, Krumm (Fluss), Lauter (Fils), Loquitz, Ludwigsstadt, Malsburg-Marzell, Mauth, Mörnbach, Mühlenbach (Schwarzwald), Nagold (Fluss), Nahe (Rhein), ..., Neckar, Neuötting, Neufnach, Niederalpl, Oberhausen (bei Peißenberg), Olbernhau, Olewiger Bach, Oppenau, Pack (Gemeinde Hirschegg-Pack), Piesau, Piesau (Fluss), Rödern (Hunsrück), Rechberg (Schwäbisch Gmünd), Recklinghausen, Rench, Repperndorfer Mühlbach, Salach, Salza (Enns), Saußbach (Wolfsteiner Ohe), Schwollbach (Nahe), Seewald, Simmerbach, Sohren, Stadtallendorf, Steinbach am Wald, Teigitsch, Totenalb, Trier-Mariahof, Urbach (Remstal), Wildalpen, Wolfsbach (Zorge), Wollmetshofen, Ziegelhausen, Zorge (Walkenried). Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Ach (Ammer)

Die Ach ist ein mit seiner Oberlauffolge aus erst Bärenbach, dann Gitzenbach oder Glötzenbach etwa 44 km langer rechter Zufluss der Ammer in Oberbayern.

Neu!!: Bärenbach und Ach (Ammer) · Mehr sehen »

Annathal

Das Dorf Annathal (im lokalen Sprachgebrauch Howareit „Howareid“ oder auch Haberreit) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Mauth im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Bärenbach und Annathal · Mehr sehen »

Aschbach (Moosalbe)

Der Aschbach, von der Quelle an auf fast halber Länge Rambach genannt, ist ein nahezu 15 km langer rechter Nebenfluss der Moosalbe im nordwestlichen Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Bärenbach und Aschbach (Moosalbe) · Mehr sehen »

Asel (Vöhl)

Asel ist mit Asel-Süd ein Ortsteil der Gemeinde Vöhl im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Bärenbach und Asel (Vöhl) · Mehr sehen »

Bad Bayersoien

Bad Bayersoien ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Bärenbach und Bad Bayersoien · Mehr sehen »

Baumholder

Baumholder ist eine Stadt im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz im Westrich gelegen.

Neu!!: Bärenbach und Baumholder · Mehr sehen »

Bärenbach (Bühler)

Der Bärenbach ist ein etwas unter einem Kilometer langer Bach in der Stadtteilgemarkung Sulzdorf von Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem etwa nördlichen Lauf beim Sulzdorfer Weiler Buch von links in die Bühler mündet.

Neu!!: Bärenbach und Bärenbach (Bühler) · Mehr sehen »

Bärenbach (bei Idar-Oberstein)

Bärenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Bärenbach (bei Idar-Oberstein) · Mehr sehen »

Bärenbach (Bruchweiler-Bärenbach)

Bärenbach ist der kleinere Ortsteil, östlich der Wieslauter, der im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz liegenden Gemeinde Bruchweiler-Bärenbach.

Neu!!: Bärenbach und Bärenbach (Bruchweiler-Bärenbach) · Mehr sehen »

Bärenbach (Furlbach)

Der Bärenbach ist ein orografisch linkes Nebengewässer des Furlbachs in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Bärenbach und Bärenbach (Furlbach) · Mehr sehen »

Bärenbach (Hunsrück)

Ältere Gebäude im Dorfmittelpunkt Gedenkstein beim geographischen Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz Bärenbach ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Bärenbach (Hunsrück) · Mehr sehen »

Bärenbach (Kainach)

Der Bärenbach ist ein rund 1,3 Kilometer langer, linker Nebenfluss der Kainach in der Steiermark.

Neu!!: Bärenbach und Bärenbach (Kainach) · Mehr sehen »

Bärenbach (Rems)

Der Bärenbach ist ein Zufluss der Rems im Rems-Murr-Kreis im mittleren Baden-Württemberg.

Neu!!: Bärenbach und Bärenbach (Rems) · Mehr sehen »

Bärengraben

Bärengraben steht für.

Neu!!: Bärenbach und Bärengraben · Mehr sehen »

Bärenklinge

Bärenklinge – abgeleitet vom Grundwort Klinge ‚kleines Kerbtal‘ – ist ein geographischer Name: Bachtäler.

Neu!!: Bärenbach und Bärenklinge · Mehr sehen »

Bärnbach (Begriffsklärung)

Bärnbach oder Bärnbachl heißen folgende geographische Objekte: Gemeinde und Ort.

Neu!!: Bärenbach und Bärnbach (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Benfe (Eder)

Die Benfe ist ein 11,2 km langer, südlicher und orographisch rechter Zufluss der Eder im Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Bärenbach und Benfe (Eder) · Mehr sehen »

Berenbach (Begriffsklärung)

Berenbach stehen für.

Neu!!: Bärenbach und Berenbach (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Bernbach

Bernbach ist ein geographischer Name: Orte.

Neu!!: Bärenbach und Bernbach · Mehr sehen »

Bernreith (Gemeinde Bad Gleichenberg)

Bernreith ist eine Rotte in der Gemeinde Bad Gleichenberg in der Steiermark.

Neu!!: Bärenbach und Bernreith (Gemeinde Bad Gleichenberg) · Mehr sehen »

Dillerbach

Der Dillerbach ist ein 10,46 Kilometer langer, orografisch rechter Nebenfluss des Kyrbach in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Neu!!: Bärenbach und Dillerbach · Mehr sehen »

Edersee

Blick von Schloss Waldeck auf den Edersee bei Niedrigwasser mit freiliegender Halbinsel an den Hopfenbergen, dahinter Staumauer in Bildmitte Der Edersee, auch Ederstausee genannt, ist mit 11,8 km² Wasseroberfläche und 199,3 Mio. m³ Stauraum der nach Fläche zweit- und nach Volumen drittgrößte Stausee in Deutschland (siehe Liste).

Neu!!: Bärenbach und Edersee · Mehr sehen »

Eherieder Mühlbach

Der Eherieder Mühlbach (auch Essbach; rechter Hauptoberlauf Bach am Prangl, linker Hauptoberlauf Bärenbach) ist ein etwa fünf Kilometer langer, rechter Zufluss des Repperndorfer Mühlbachs in Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: Bärenbach und Eherieder Mühlbach · Mehr sehen »

Eislingen/Fils

Blick auf Eislingen mit Hohenstaufen Eislingen/Fils ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg und gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart.

Neu!!: Bärenbach und Eislingen/Fils · Mehr sehen »

Emscher

Die Emscher (plattdeutsch Iämscher) ist ein 83,1 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet.

Neu!!: Bärenbach und Emscher · Mehr sehen »

Erndtebrück

Panorama Erndtebrück Erndtebrück (mundartlich Erndebrecke) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein.

Neu!!: Bärenbach und Erndtebrück · Mehr sehen »

Espensteig

Espensteig ist ein kleiner Weiler auf der Hohenecker Gemarkung im Südosten Kaiserslauterns.

Neu!!: Bärenbach und Espensteig · Mehr sehen »

Flöha (Fluss)

Die Flöha (tschech.: Flájský potok) ist ein rechter Nebenfluss der Zschopau.

Neu!!: Bärenbach und Flöha (Fluss) · Mehr sehen »

Fritzens

Fritzens am Fuß der Nordkette Fritzens ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol (Österreich).

Neu!!: Bärenbach und Fritzens · Mehr sehen »

Haßlach (Fluss)

Die Haßlach ist ein Fluss im oberfränkischen Landkreis Kronach.

Neu!!: Bärenbach und Haßlach (Fluss) · Mehr sehen »

Inn

Der Inn (lat. Aenus, auch Oenus) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Bärenbach und Inn · Mehr sehen »

Kainach (Mur)

Regulierung der Kainach in Lieboch (1930er Jahre) Die Kainach ist ein 64 km langer Fluss in Österreich in der Steiermark, entspringt im Gleinalpengebiet und fließt stets in südöstlicher Richtung.

Neu!!: Bärenbach und Kainach (Mur) · Mehr sehen »

Kaltensondheim

Kaltensondheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebelried im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Bärenbach und Kaltensondheim · Mehr sehen »

Kander (Schwarzwald)

Die Kander ist ein etwa 30 km langer Schwarzwald-Fluss im Südwesten von Baden-Württemberg, der beim Stadtteil Märkt von Weil am Rhein, aber just eben schon auf der Gemarkung von Efringen-Kirchen im Landkreis Lörrach von rechts und Nordosten in den Rhein mündet.

Neu!!: Bärenbach und Kander (Schwarzwald) · Mehr sehen »

König Ludwig (Recklinghausen)

König Ludwig ist ein Stadtteil von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Bärenbach und König Ludwig (Recklinghausen) · Mehr sehen »

Kinzig (Rhein)

Die Kinzig ist ein Fluss in Baden-Württemberg, der den Mittleren Schwarzwald und die Oberrheinische Tiefebene auf einer Länge von 93 km durchfließt.

Neu!!: Bärenbach und Kinzig (Rhein) · Mehr sehen »

Kirn-Sulzbach

Kirn-Sulzbach ist ein Stadtteil von Kirn in der Verbandsgemeinde Kirner Land im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Kirn-Sulzbach · Mehr sehen »

Klein (Ohm)

Die Klein, (insbesondere im Oberlauf) auch Gleen genannt, ist ein 23,2 km langer, rechtsseitiger Zufluss der Ohm aus dem Nördlichen Vogelsberg-Vorland in den Landkreisen Vogelsbergkreis und Marburg-Biedenkopf, Hessen.

Neu!!: Bärenbach und Klein (Ohm) · Mehr sehen »

Kleinkainach

Kleinkainach, auch Klein-Kainach geschrieben, ist ein Stadtteil der Stadtgemeinde Bärnbach im Bezirk Voitsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Bärenbach und Kleinkainach · Mehr sehen »

Kronweiler

Kronweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Kronweiler · Mehr sehen »

Krumm (Fluss)

Die Krumm ist ein 12 km langer Fluss am Rande der Schwäbischen Alb im mittleren Baden-Württemberg, der in Eislingen im Landkreis Göppingen von rechts und Ostnordosten in die westlich laufende Fils mündet.

Neu!!: Bärenbach und Krumm (Fluss) · Mehr sehen »

Lauter (Fils)

Die Lauter ist ein Fluss am Nordrand der Schwäbischen Alb und im Albvorland im mittleren Baden-Württemberg, der nach einem 16 km langen, erst etwa südlichen, dann etwa südwestlichen Lauf am Rand der Stadt Süßen im Landkreis Göppingen von rechts und Osten in die Fils mündet.

Neu!!: Bärenbach und Lauter (Fils) · Mehr sehen »

Loquitz

Die Loquitz ist ein 33 Kilometer langer Nebenfluss der Saale in Bayern und Thüringen.

Neu!!: Bärenbach und Loquitz · Mehr sehen »

Ludwigsstadt

Marktplatz Evangelisch-Lutherische Michaeliskirche Profanierte Marienkapelle Ludwigsstadt (thüringisch-obersächsisch-regional Ludscht) ist eine Landstadt im Norden des oberfränkischen Landkreises Kronach in Bayern, die an der Bayerischen Porzellanstraße liegt.

Neu!!: Bärenbach und Ludwigsstadt · Mehr sehen »

Malsburg-Marzell

Malsburg-Marzell ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bärenbach und Malsburg-Marzell · Mehr sehen »

Mauth

Ortsansicht von Süden Mauth ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Bärenbach und Mauth · Mehr sehen »

Mörnbach

Der Mörnbach (auch Mörn genannt) ist ein ganzjähriges Fließgewässer 3. Ordnung, das im südöstlichen Bayern zum Inn hin fließt.

Neu!!: Bärenbach und Mörnbach · Mehr sehen »

Mühlenbach (Schwarzwald)

Mühlenbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bärenbach und Mühlenbach (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Nagold (Fluss)

Die Nagold ist ein 90 Kilometer langer Fluss in Baden-Württemberg und Namensgeberin der Stadt Nagold.

Neu!!: Bärenbach und Nagold (Fluss) · Mehr sehen »

Nahe (Rhein)

Die Nahe (ursprünglich) ist ein etwa 125 km langer, linker Nebenfluss des Rheins im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Nahe (Rhein) · Mehr sehen »

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Neu!!: Bärenbach und Neckar · Mehr sehen »

Neuötting

Ludwigstraße mit Stadtpfarrkirche Neuötting (bairisch: Neieding) ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Bärenbach und Neuötting · Mehr sehen »

Neufnach

Die Neufnach ist ein kleiner Fluss von 25 Kilometern Länge (Gewässer zweiter Ordnung) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Bärenbach und Neufnach · Mehr sehen »

Niederalpl

Das Niederalpl (Passhöhe) ist ein Straßenpassübergang und Ort in den Mürzsteger Alpen in der Steiermark.

Neu!!: Bärenbach und Niederalpl · Mehr sehen »

Oberhausen (bei Peißenberg)

Oberhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Neu!!: Bärenbach und Oberhausen (bei Peißenberg) · Mehr sehen »

Olbernhau

Brunnen am Marktplatz Olbernhau Grünthaler Straße Luftaufnahme von Olbernhau Olbernhau ist eine Kleinstadt im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Bärenbach und Olbernhau · Mehr sehen »

Olewiger Bach

Der Olewiger Bach, der nacheinander die Bezeichnungen Oleigenbach, Franzenheimer Bach, Grundbach, Olewiger Bach und zuletzt Altbach trägt, ist ein 15,6 km langer, rechter Zufluss der Mosel in Trier.

Neu!!: Bärenbach und Olewiger Bach · Mehr sehen »

Oppenau

Oppenau ist eine Stadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Ortenaukreis im Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Bärenbach und Oppenau · Mehr sehen »

Pack (Gemeinde Hirschegg-Pack)

Pack ist eine ehemalige Gemeinde und Ortschaft mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Bärenbach und Pack (Gemeinde Hirschegg-Pack) · Mehr sehen »

Piesau

Gemeindehaus ("neue" Schule) Ehemalige "alte" Schule Glasmacherdenkmal am Standort "Untere Hütte" Piesau ist ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Bärenbach und Piesau · Mehr sehen »

Piesau (Fluss)

Die Piesau ist ein ca.

Neu!!: Bärenbach und Piesau (Fluss) · Mehr sehen »

Rödern (Hunsrück)

Gemeindehaus und Spielplatz von Rödern (Hunsrück) Rödern ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Rödern (Hunsrück) · Mehr sehen »

Rechberg (Schwäbisch Gmünd)

Rechberg ist der jüngste Stadtteil von Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bärenbach und Rechberg (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bärenbach und Recklinghausen · Mehr sehen »

Rench

Die Rench ist ein aus dem Schwarzwald kommender rechter Nebenfluss des Rheins in der Ortenau (Mittelbaden).

Neu!!: Bärenbach und Rench · Mehr sehen »

Repperndorfer Mühlbach

Der Repperndorfer Mühlbach (rechter Hauptoberlauf Hädersbach) ist ein etwa acht Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Mains in Bayern.

Neu!!: Bärenbach und Repperndorfer Mühlbach · Mehr sehen »

Salach

Salach von Staufeneck aus gesehen Salach ist eine Gemeinde im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bärenbach und Salach · Mehr sehen »

Salza (Enns)

Die Salza (auch Mariazeller Salza) ist ein Gebirgsfluss in Österreich und ein rechter Nebenfluss der Enns.

Neu!!: Bärenbach und Salza (Enns) · Mehr sehen »

Saußbach (Wolfsteiner Ohe)

Der Saußbach (auf einigen Abschnitten Saußwasser genannt) ist ein Bach im Landkreis Freyung-Grafenau in Niederbayern und der linke Oberlauf des Wolfsteiner Ohe.

Neu!!: Bärenbach und Saußbach (Wolfsteiner Ohe) · Mehr sehen »

Schwollbach (Nahe)

Der Schwollbach ist ein Fluss im südwestlichen Hunsrück in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Schwollbach (Nahe) · Mehr sehen »

Seewald

Seewald ist eine Gemeinde im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bärenbach und Seewald · Mehr sehen »

Simmerbach

Der Simmerbach ist ein etwa 57 Kilometer langer, in wechselnd südliche Richtungen laufender Fluss des Hunsrücks in den beiden rheinland-pfälzischen Landkreisen Rhein-Hunsrück und dann Bad Kreuznach.

Neu!!: Bärenbach und Simmerbach · Mehr sehen »

Sohren

Hunsrücklandschaft mit Sohren in der Mitte, im Vordergrund: Niedersohren, im Hintergrund: Flughafen Hahn. Sohren ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Sohren · Mehr sehen »

Stadtallendorf

Stadtallendorf ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf 18 Kilometer östlich von Marburg.

Neu!!: Bärenbach und Stadtallendorf · Mehr sehen »

Steinbach am Wald

Rathaus St. Laurentius (Buchbach) Steinbach am Wald (amtlich Steinbach a.Wald) ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern.

Neu!!: Bärenbach und Steinbach am Wald · Mehr sehen »

Teigitsch

Die Teigitsch ist ein fast 43 Kilometer langer, rechter Zufluss der Kainach im Bezirk Voitsberg in der Steiermark.

Neu!!: Bärenbach und Teigitsch · Mehr sehen »

Totenalb

Die Totenalb ist ein knapp dreizehn Kilometer langer, westlicher und rechter Nebenfluss der Steinalp in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Totenalb · Mehr sehen »

Trier-Mariahof

Mariahof ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bärenbach und Trier-Mariahof · Mehr sehen »

Urbach (Remstal)

Blick auf Urbach, im Hintergrund Schorndorf Urbach ist eine Gemeinde im Remstal, östlich von Stuttgart in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bärenbach und Urbach (Remstal) · Mehr sehen »

Wildalpen

Wildalpen ist eine österreichische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im steirischen Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Bärenbach und Wildalpen · Mehr sehen »

Wolfsbach (Zorge)

Der Wolfsbach, mitunter auch Großer Wolfsbach, ist der linke, 5,1 km lange Quellbach der Zorge im Harz in Niedersachsen.

Neu!!: Bärenbach und Wolfsbach (Zorge) · Mehr sehen »

Wollmetshofen

Wollmetshofen ist eine Rodesiedlung und ein Kirchdorf sowie ein Gemeindeteil des Marktes Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern.

Neu!!: Bärenbach und Wollmetshofen · Mehr sehen »

Ziegelhausen

Ziegelhausen ist ein gegen Ende des Odenwald-Neckartals an der rechten Flussseite und vor der Stadtmitte gelegener Stadtteil von Heidelberg.

Neu!!: Bärenbach und Ziegelhausen · Mehr sehen »

Zorge (Walkenried)

Zorge ist ein Ortsteil der Gemeinde Walkenried im Harz im Landkreis Göttingen in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Bärenbach und Zorge (Walkenried) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »