Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bändermodell

Index Bändermodell

Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall.

60 Beziehungen: Absoluter Nullpunkt, Alan Herries Wilson, Atom, Atomrumpf, Bandlücke, Bandstruktur, Bändermodell (Proteine), Bloch-Funktion, Christoph Janiak, Defektelektron, Diode, Dotierung, Eigenleitung, Einkristall, Elektrische Leitfähigkeit, Elektron, Energie, Energieniveau, Erwin Riedel, Eugene Paul Wigner, Felix Bloch, Fermi-Energie, Frederick Seitz, Gekoppelte Pendel, Halbleiter, Halbmetalle, Hans Bethe, Harry Jones (Physiker, 1905), Impulsraum, Ion, John C. Slater, Kontinuum (Physik), Kristall, Ladungsträger (Physik), Léon Brillouin, Löcherleitung, Lillian Hoddeson, Metalle, Mikroelektronik, Modell, Modell der quasifreien Elektronen, Mott-Isolator, Nevill Francis Mott, Nichtleiter, P-n-Übergang, Periode (Physik), Photohalbleiter, Quantenmechanik, Quantenphysik, Rudolf Peierls, ..., RWTH Aachen, Spezifischer Widerstand, Streuung (Physik), Valenzband, Wellenfunktion, Wellenvektor, Wertigkeit (Chemie), Wigner-Seitz-Zelle, Wolfgang Demtröder, Zweizustandssystem. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Absoluter Nullpunkt

Der absolute Nullpunkt bezeichnet den unteren Grenzwert für die Temperatur, also die tiefstmögliche Temperatur, die nur theoretisch erreicht und nicht unterschritten werden kann.

Neu!!: Bändermodell und Absoluter Nullpunkt · Mehr sehen »

Alan Herries Wilson

Alan Herries Wilson, meist A. H. Wilson zitiert, (* 2. Juli 1906 in Wallasey, Cheshire; † 30. September 1995) war ein britischer theoretischer Festkörperphysiker und Manager.

Neu!!: Bändermodell und Alan Herries Wilson · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Bändermodell und Atom · Mehr sehen »

Atomrumpf

Der Atomrumpf ist ein Atom ohne Außenelektronen.

Neu!!: Bändermodell und Atomrumpf · Mehr sehen »

Bandlücke

Als Bandlücke, auch Bandabstand bzw.

Neu!!: Bändermodell und Bandlücke · Mehr sehen »

Bandstruktur

Die Bandstruktur beschreibt die Zustände von Elektronen und Löchern eines kristallinen Festkörpers im Impulsraum und damit die Beschaffenheit dessen elektronischer Struktur.

Neu!!: Bändermodell und Bandstruktur · Mehr sehen »

Bändermodell (Proteine)

Proteinstrukturen, von der primären zur quartären Struktur. Bändermodelle sind Molekülmodelle von Proteinstrukturen.

Neu!!: Bändermodell und Bändermodell (Proteine) · Mehr sehen »

Bloch-Funktion

Darstellung einer Isofläche des Betragsquadrates einer Blochwellenfunktion in Silizium Die Bloch-Funktion oder Bloch-Welle (nach Felix Bloch) ist eine allgemeine Form für die Lösung der stationären Schrödingergleichung für ein Teilchen in einem periodischen Potential, z. B.

Neu!!: Bändermodell und Bloch-Funktion · Mehr sehen »

Christoph Janiak

Christoph Janiak (* 7. März 1961 in Berlin) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Neu!!: Bändermodell und Christoph Janiak · Mehr sehen »

Defektelektron

Als Defektelektron, Elektronenfehlstelle, Elektronenloch oder Loch wird der (gedachte) positive bewegliche Ladungsträger in Halbleitern bezeichnet.

Neu!!: Bändermodell und Defektelektron · Mehr sehen »

Diode

Schaltzeichen einer Diode und Abbildungen üblicher Gehäuse mit Markierung der Kathode. Kennzeichnung der positiven (+) und negativen (−) Elektrode bei Beschaltung in Durchlassrichtung Auswirkung einer Diode je nach Richtung (Gleichrichter-)Dioden in verschiedenen Bauformen Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement auf Halbleiterbasis, das elektrischen Strom in einer Richtung passieren lässt und in der anderen Richtung sperrt.

Neu!!: Bändermodell und Diode · Mehr sehen »

Dotierung

Eine Dotierung oder das Dotieren (von ‚ausstatten‘) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder in das Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises.

Neu!!: Bändermodell und Dotierung · Mehr sehen »

Eigenleitung

Eigenleitung (auch intrinsische Leitung) bezeichnet in der Festkörperphysik die relativ geringe elektrische Leitfähigkeit undotierter (reiner) Halbleiter.

Neu!!: Bändermodell und Eigenleitung · Mehr sehen »

Einkristall

Monokristallines Silicium (Ingot) für die Wafer-Herstellung Ein Einkristall oder Monokristall ist ein makroskopischer Kristall, dessen Bausteine (Atome, Ionen oder Moleküle) ein durchgehendes einheitliches, homogenes Kristallgitter bilden.

Neu!!: Bändermodell und Einkristall · Mehr sehen »

Elektrische Leitfähigkeit

Die elektrische Leitfähigkeit, auch als Konduktivität oder EC-Wert (vom englischen electrical conductivity) bezeichnet, ist eine Stoffeigenschaft und physikalische Größe, die angibt wie gut elektrischer Strom geleitet wird.

Neu!!: Bändermodell und Elektrische Leitfähigkeit · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Bändermodell und Elektron · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Bändermodell und Energie · Mehr sehen »

Energieniveau

Niveauschema für die einzelnen Elektronen im Atomorbitalmodell Ein Energieniveau eines Quantensystems (etwa eines Atoms, Moleküls oder Atomkerns) ist die Energie eines stationären oder metastabilen quantenmechanischen Zustands des Systems.

Neu!!: Bändermodell und Energieniveau · Mehr sehen »

Erwin Riedel

Erwin Riedel (* 1930 in Bullendorf) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Bändermodell und Erwin Riedel · Mehr sehen »

Eugene Paul Wigner

Eugene Paul Wigner (1963) Eugene Paul Wigner (* 17. November 1902 in Budapest; † 1. Januar 1995 in Princeton, New Jersey) war ein ungarisch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Bändermodell und Eugene Paul Wigner · Mehr sehen »

Felix Bloch

Felix Bloch (1961) Felix Bloch (* 23. Oktober 1905 in Zürich; † 10. September 1983 in Zollikon) war ein österreichisch-schweizerisch-US-amerikanischer Physiker und bekennender Pazifist.

Neu!!: Bändermodell und Felix Bloch · Mehr sehen »

Fermi-Energie

Die Fermi-Energie (auch Fermi-Niveau oder Fermi-Potential, engste Umgebung Fermi-Kante; nach Enrico Fermi) ist ein physikalischer Begriff aus der Quantenstatistik.

Neu!!: Bändermodell und Fermi-Energie · Mehr sehen »

Frederick Seitz

Frederick Seitz, 1963 Frederick Seitz, oft auch Fred Seitz, (* 4. Juli 1911 in San Francisco; † 2. März 2008 in New York City) war ein US-amerikanischer Physiker und Lobbyist.

Neu!!: Bändermodell und Frederick Seitz · Mehr sehen »

Gekoppelte Pendel

Beispiel für ein gekoppeltes Pendel Als gekoppelte Pendel werden Pendel bezeichnet, zwischen denen ein Energieaustausch (beispielsweise durch eine Schraubenfeder) stattfinden kann, so dass sie als Gekoppelte harmonische Oszillatoren wirken.

Neu!!: Bändermodell und Gekoppelte Pendel · Mehr sehen »

Halbleiter

Halbleiter sind Festkörper, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von elektrischen Leitern (>104 S/cm) und der von Nichtleitern (−8 S/cm) liegt.

Neu!!: Bändermodell und Halbleiter · Mehr sehen »

Halbmetalle

Die Halbmetalle sind Elemente und stehen im Periodensystem zwischen den Metallen und den Nichtmetallen.

Neu!!: Bändermodell und Halbmetalle · Mehr sehen »

Hans Bethe

Hans Bethe Hans Albrecht Bethe (* 2. Juli 1906 in Straßburg; † 6. März 2005 in Ithaca, New York) war ein deutsch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1967).

Neu!!: Bändermodell und Hans Bethe · Mehr sehen »

Harry Jones (Physiker, 1905)

Harry Jones (* 12. April 1905 in Pudsey, Yorkshire; † 15. Dezember 1986) war ein britischer theoretischer Festkörperphysiker.

Neu!!: Bändermodell und Harry Jones (Physiker, 1905) · Mehr sehen »

Impulsraum

Der Impulsraum ist ein dreidimensionales Koordinatensystem, wobei jeder Basisvektor einem Impuls der entsprechenden Raumrichtung entspricht.

Neu!!: Bändermodell und Impulsraum · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Neu!!: Bändermodell und Ion · Mehr sehen »

John C. Slater

John Clarke Slater (* 22. Dezember 1900 in Oak Park, Illinois; † 25. Juli 1976 auf Sanibel Island, Florida) war ein amerikanischer theoretischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: Bändermodell und John C. Slater · Mehr sehen »

Kontinuum (Physik)

Ein Kontinuum (lateinischen: continuus für „zusammenhängend“, Plural: die Kontinua und Kontinuen) bezeichnet etwas, was ununterbrochen (lückenlos) aufeinanderfolgt.

Neu!!: Bändermodell und Kontinuum (Physik) · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Bändermodell und Kristall · Mehr sehen »

Ladungsträger (Physik)

Ladungsträger sind elektrisch geladene Teilchen, die elektrische Ladung als physikalische Größe und fundamentale Eigenschaft von Materie transportieren.

Neu!!: Bändermodell und Ladungsträger (Physik) · Mehr sehen »

Léon Brillouin

Léon Brillouin (1927) Léon Nicolas Brillouin (* 7. August 1889 in Sèvres, Département Seine-et-Oise; † 4. Oktober 1969 in New York) war ein französisch-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Bändermodell und Léon Brillouin · Mehr sehen »

Löcherleitung

Bei einem Halbleiter spricht man von Löcherleitung, wenn die elektrische Leitung vorwiegend im Valenzband stattfindet.

Neu!!: Bändermodell und Löcherleitung · Mehr sehen »

Lillian Hoddeson

Lillian Hoddeson (* 1940 in New York City) ist eine US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin vor allem der Physik der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Bändermodell und Lillian Hoddeson · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Bändermodell und Metalle · Mehr sehen »

Mikroelektronik

Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektronik, genauer der Halbleiterelektronik, und der Mikrotechnik.

Neu!!: Bändermodell und Mikroelektronik · Mehr sehen »

Modell

Ein Modell (modello (italienisch), modulus (lateinisch), wörtlich: Maß, Maßstab) ist „eine Nachbildung (Darstellung, Wiedergabe oder Reproduktion) eines Gegenstands, bei dem die für wesentlich erachteten Eigenschaften hervorgehoben werden.

Neu!!: Bändermodell und Modell · Mehr sehen »

Modell der quasifreien Elektronen

Das Modell der quasifreien Elektronen (engl. nearly-free electron model, oft mit NFE-Modell abgekürzt), nach seinem Urheber Felix Bloch auch Bloch-Theorie genannt, ist ein theoretisches Modell in der Festkörperphysik zur Beschreibung von Leitungs- und Valenzelektronen in Festkörpern.

Neu!!: Bändermodell und Modell der quasifreien Elektronen · Mehr sehen »

Mott-Isolator

Als Mott-Isolatoren werden Materialien bezeichnet, die nach dem Bändermodell eigentlich elektrisch leitend sein sollten, sich aber im Experiment als Isolatoren erweisen.

Neu!!: Bändermodell und Mott-Isolator · Mehr sehen »

Nevill Francis Mott

Nevill Francis Mott und halb verdeckt Werner Heisenberg, 1952 in London. Sir Nevill Francis Mott (* 30. September 1905 in Leeds; † 8. August 1996 in Milton Keynes) war ein englischer Physiker.

Neu!!: Bändermodell und Nevill Francis Mott · Mehr sehen »

Nichtleiter

Nichtleiter sind Stoffe, deren elektrische Leitfähigkeit mit weniger als 10−8 S·cm−1 bzw.

Neu!!: Bändermodell und Nichtleiter · Mehr sehen »

P-n-Übergang

Ein p-n-Übergang bezeichnet einen Materialübergang in Halbleiterkristallen zwischen Bereichen mit entgegengesetzter Dotierung.

Neu!!: Bändermodell und P-n-Übergang · Mehr sehen »

Periode (Physik)

Bei einer nicht konstanten, aber sich regelmäßig wiederholenden physikalischen Erscheinung ist die Periode das kleinste örtliche oder zeitliche Intervall, nach dem sich der Vorgang wiederholt.

Neu!!: Bändermodell und Periode (Physik) · Mehr sehen »

Photohalbleiter

Der Begriff Photohalbleiter bezeichnet eine Gruppe verschiedenartiger lichtempfindlicher elektronischer Bauelemente auf Basis von Halbleiterwerkstoffen.

Neu!!: Bändermodell und Photohalbleiter · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Bändermodell und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Neu!!: Bändermodell und Quantenphysik · Mehr sehen »

Rudolf Peierls

Rudolf Peierls (1937) Sir Rudolph Ernst Peierls (* 5. Juni 1907 in Berlin; † 19. September 1995 in Oxford) war ein deutsch-britischer Physiker.

Neu!!: Bändermodell und Rudolf Peierls · Mehr sehen »

RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (kurz RWTH Aachen) ist mit mehr als 45.000 Studenten die nach Studentenanzahl zweitgrößte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Neu!!: Bändermodell und RWTH Aachen · Mehr sehen »

Spezifischer Widerstand

Der spezifische Widerstand (kurz für spezifischer elektrischer Widerstand oder auch Resistivität) ist eine temperaturabhängige Materialkonstante mit dem Formelzeichen \rho (griechisch rho).

Neu!!: Bändermodell und Spezifischer Widerstand · Mehr sehen »

Streuung (Physik)

Unter Streuung versteht man in der Physik allgemein die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum), konkreter die Ablenkung von Teilchen- oder Wellenstrahlung.

Neu!!: Bändermodell und Streuung (Physik) · Mehr sehen »

Valenzband

Der Begriff Valenzband gehört zum Bändermodell, mit dem die elektrische Leitfähigkeit, speziell die der Halbleiter, erklärt wird.

Neu!!: Bändermodell und Valenzband · Mehr sehen »

Wellenfunktion

Die Wellenfunktion, meist als mathematische Funktion von Ort und Zeit \psi(\vec r,t) geschrieben, gibt in der Wellenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Systems aus Teilchen, oft auch nur eines Elementarteilchens, an.

Neu!!: Bändermodell und Wellenfunktion · Mehr sehen »

Wellenvektor

Der Wellenvektor oder auch Wellenzahlvektor \vec ist in der Physik ein Vektor, der senkrecht auf der Wellenfront einer Welle steht und dessen Betrag \frac ist, wobei \lambda die Wellenlänge ist.

Neu!!: Bändermodell und Wellenvektor · Mehr sehen »

Wertigkeit (Chemie)

Die Wertigkeit oder auch Valenz eines Atoms ist die höchste Anzahl einwertiger Atome (ursprünglich Wasserstoff und Chlor), die mit einem Atom eines chemischen Elementes gebunden werden kann.

Neu!!: Bändermodell und Wertigkeit (Chemie) · Mehr sehen »

Wigner-Seitz-Zelle

Konstruktion einer Wigner-Seitz-Zelle (rot) in 2D Die Wigner-Seitz-Zelle (nach Eugene Paul Wigner und Frederick Seitz) bezeichnet eine spezielle primitive Zelle eines Kristallgitters, die durch eine eindeutige Konstruktionsvorschrift festgelegt ist.

Neu!!: Bändermodell und Wigner-Seitz-Zelle · Mehr sehen »

Wolfgang Demtröder

Wolfgang Demtröder (* 5. September 1931 in Attendorn) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Bändermodell und Wolfgang Demtröder · Mehr sehen »

Zweizustandssystem

schematische Darstellung eines Zwei-Zustands-Systems mit Absorption und Emission eines Energiequants Ein Zwei-Zustands-System oder auch Zwei-Niveau-System in der Quantenmechanik ist ein einfaches, aber wichtiges Modellsystem, das zur Beschreibung vieler Situationen herangezogen werden kann.

Neu!!: Bändermodell und Zweizustandssystem · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Banddiagramm, Bandtheorie, Bänderdiagramm, Bändertheorie, Elektronenzustände im Festkörper, Energieband, Energiebändermodell.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »