Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burgstein

Index Burgstein

Wappen der ehemaligen Gemeinde Burgstein Burgstein war eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Sachsen.

114 Beziehungen: Amt Plauen, Amt Voigtsberg, Amtshauptmannschaft Plauen, Artesischer Brunnen, Automatisierungstechnik, Bahnhof Gutenfürst, Bahnstrecke Leipzig–Hof, Bündnis 90/Die Grünen, Berglas, Bistum Naumburg-Zeitz, Brekzie, Bundesautobahn 72, Bundesmarine, Burgsteinlandschaft, Chor (Architektur), Christlich Demokratische Union Deutschlands, Dehio-Handbuch, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Teilung, Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Deutscher Kunstverlag, Devastierung, Devon (Geologie), Die Republikaner, Dröda, Elstertalbrücke, Erzbistum Bamberg, Feilitzsch (Adelsgeschlecht), Flüchtlingszüge aus Prag, Flottenkommando, Freie Demokratische Partei, Freie Wähler, Friedrich III. (Sachsen), Gasthaus, Geilsdorf (Weischlitz), Gemeinde (Deutschland), Georg Dehio, Gerichtsamt Plauen, Gotik, Grünes Band Deutschland, Grenzübergang, Grenzschutz der DDR, Großzöbern, Grobau, Grundherrschaft, Gutenfürst (Weischlitz), Heinersgrün, Hermann Vogel (Maler, 1854), Hof (Saale), Innerdeutsche Grenze, ..., Interzonenzug, Johann Friedrich I. (Sachsen), Judentum, Karlheinz Blaschke, Königreich Sachsen, Kemnitz (Weischlitz), Kirchenbuchverkartung, Kleinzöbern, Konzentrationslager, Krebes, Kurfürstentum Sachsen, KZ Außenkommando Sonneberg, KZ Buchenwald, Landschaftsschutzgebiet, Liste der Außenlager des KZ Buchenwald, Ludwig Richter, Marienerscheinung, Markusgrün (Weischlitz), Ortsfamilienbuch, Paläozoikum, Partei des Demokratischen Sozialismus, Paul Hartwig (Admiral), Pölnitz, Pfarrei, Pirk (Weischlitz), Platzdorf, Plauen, Professor, Ramoldsreuth, Reformation, Regelungstechnik, Rittergut, Romantik, Ruderitz, Sachsen, Sack (Adelsgeschlechter), Schutzstaffel, Schwand (Weischlitz), Schwarzenreuth (Weischlitz), Siegfried Rudert, Sowjetische Besatzungszone, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Steins (Weischlitz), Streitpfarre, Talsperre Dröda, Türbel, Thermalquelle Neumühle, Todesmarsch, Uwe Ulrich Jäschke, Verlag Braun & Schneider, Verwaltungsgemeinschaft Weischlitz, Vizeadmiral, Vogtland, Vogtlandkreis, Vogtlandmuseum Plauen, Waldhufendorf, Wallfahrt, Wallfahrtskirche, Wüstung, Weiße Elster, Weischlitz, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Westdeutschland, Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Erweitern Sie Index (64 mehr) »

Amt Plauen

Das Amt Plauen war eine im Vogtländischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Amt Plauen · Mehr sehen »

Amt Voigtsberg

Das Amt Voigtsberg war eine im Vogtländischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Amt Voigtsberg · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Plauen

Die Amtshauptmannschaft Plauen war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Amtshauptmannschaft Plauen · Mehr sehen »

Artesischer Brunnen

Prinzip eines artesischen Brunnens Artesischer Brunnen in der Grube Messel bei Darmstadt Artesischer Brunnen an der tiefsten Landstelle Deutschlands in Neuendorf-Sachsenbande Ein artesischer Brunnen ist ein Brunnen unterhalb des Grundwasserspiegels, aus dem Wasser von selbst austritt.

Neu!!: Burgstein und Artesischer Brunnen · Mehr sehen »

Automatisierungstechnik

Prozessleitsystem in Einbusarchitektur der Emerson Electric Company „DeltaV“) Automatisierungstechnik ist ein Teilgebiet des Anlagenbaus und der Ingenieurwissenschaften, das hauptsächlich den Maschinenbau und die Elektrotechnik betrifft.

Neu!!: Burgstein und Automatisierungstechnik · Mehr sehen »

Bahnhof Gutenfürst

Der Bahnhof Gutenfürst ist der Bahnhof des Weischlitzer Ortsteils Gutenfürst im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Bahnhof Gutenfürst · Mehr sehen »

Bahnstrecke Leipzig–Hof

| Die Bahnstrecke Leipzig–Hof ist eine zweigleisige und elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen, Thüringen und Bayern, welche ursprünglich von der Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn-Compagnie erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Burgstein und Bahnstrecke Leipzig–Hof · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Burgstein und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Berglas

Berglas ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Berglas · Mehr sehen »

Bistum Naumburg-Zeitz

Bistum Naumburg-Zeitz, Diözesangrenzen Wappen des Bistums Naumburg Naumburger Dom Zeitzer Dom Das Bistum Naumburg-Zeitz (lat. Episcopatus Nuemburgensis oder Dioecesis Nuemburgensis) ist ein ehemaliges Bistum im mitteldeutschen Raum zwischen Leipzig im Osten und Erfurt im Westen.

Neu!!: Burgstein und Bistum Naumburg-Zeitz · Mehr sehen »

Brekzie

Brekzie auf der Spitze des ''Sigiswanger Horns'' Vulkanische Brekzie Anstehenden bei Forsmark (Provinz Uppsala län (ehemals ''Uppland'')) in Schweden) Brekzie mit unterschiedlich großen Trümmern Sedimentäre Brekzien Eine Brekzie oder Breccie (vom italienischen breccia: Schotter, der Begriff findet sich bereits mehrfach bei Goethe) ist ein Gestein, das aus eckigen Gesteinstrümmern besteht, die durch eine feinkörnige Grundmasse verkittet sind.

Neu!!: Burgstein und Brekzie · Mehr sehen »

Bundesautobahn 72

Die Bundesautobahn 72 (Abkürzung: BAB 72) – Kurzform: Autobahn 72 (Abkürzung: A 72) –, auch Vogtlandautobahn genannt, verläuft von der A9 am Autobahndreieck Bayerisches Vogtland bei Hof zunächst als Europastraße 441 Richtung Osten bis zum Autobahnkreuz Chemnitz mit der A 4 und weiter Richtung Norden bis zur A 38 am Autobahnkreuz Leipzig-Süd.

Neu!!: Burgstein und Bundesautobahn 72 · Mehr sehen »

Bundesmarine

Gösch der Kriegsschiffe) 20px Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) Bundesmarine war bis zur Wiedervereinigung 1990 die inoffizielle Bezeichnung für die Seestreitkräfte der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Burgstein und Bundesmarine · Mehr sehen »

Burgsteinlandschaft

Blick über das Kemnitzbachtal in Richtung Schwand Unter Naturschutz gestellte Eichen im Kemnitztal Thermalquelle an der Neumühle unterhalb von Geilsdorf Die Burgsteinlandschaft (früher Landschaftsschutzgebiet Burgsteingebiet, C 32) ist ein unter Landschaftsschutz stehendes und 5700 Hektar (Stand 2019) umfassendes Gebiet im Vogtlandkreis auf dem Territorium der sächsischen Gemeinde Weischlitz.

Neu!!: Burgstein und Burgsteinlandschaft · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Burgstein und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Burgstein und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Burgstein und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Burgstein und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Teilung

Flaggen der beiden deutschen Staaten 1959–1990 Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet.

Neu!!: Burgstein und Deutsche Teilung · Mehr sehen »

Deutsche Zentralstelle für Genealogie

Die Deutsche Zentralstelle für Genealogie (DZfG) in Leipzig ist eine dem Staatsarchiv Leipzig als Referat 33 eingegliederte Einrichtung des Sächsischen Staatsarchivs und hat die Aufgabe, aus dem gesamten deutschen Sprachraum personen- und familiengeschichtliche Publikationen, insbesondere auch ungedruckte Vorarbeiten dazu, zu sammeln, zu archivieren, zu sichern, zu erschließen und der interessierten Öffentlichkeit sowie zur Unterstützung wissenschaftlicher Forschungen im Rahmen historischer, soziologischer, demographischer, namenkundlicher, humangenetischer oder juristischer Fragestellungen bereitzustellen.

Neu!!: Burgstein und Deutsche Zentralstelle für Genealogie · Mehr sehen »

Deutscher Kunstverlag

Der Deutsche Kunstverlag (DKV) ist ein deutscher Kunstbuchverlag mit Sitz in Berlin und München.

Neu!!: Burgstein und Deutscher Kunstverlag · Mehr sehen »

Devastierung

Unter Devastierung – auch Devastation (aus der lateinischen Sprache entlehnt: vastus.

Neu!!: Burgstein und Devastierung · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Burgstein und Devon (Geologie) · Mehr sehen »

Die Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Burgstein und Die Republikaner · Mehr sehen »

Dröda

Dröda ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Dröda · Mehr sehen »

Elstertalbrücke

Die Elstertalbrücke, auch Elstertalviadukt, ist eine Eisenbahnbrücke im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Elstertalbrücke · Mehr sehen »

Erzbistum Bamberg

Bamberger Löwe im Wappen des Bistums vor dessen Erhebung zum Erzbistum Das Erzbistum Bamberg (lat. Archidioecesis Bambergensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Bayerns und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken sowie jeweils einen kleinen Teil der Regierungsbezirke Unterfranken (Iphofen, Eltmann-Roßstadt) und Oberpfalz (Auerbach).

Neu!!: Burgstein und Erzbistum Bamberg · Mehr sehen »

Feilitzsch (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Feilitzsch Feilitzsch ist der Name eines fränkischen und vogtländischen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Burgstein und Feilitzsch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Flüchtlingszüge aus Prag

Bei den Flüchtlingszügen aus Prag handelte es sich um 14 Sonderzüge, die eingesetzt wurden, um DDR-Bürgern im Zuge der Flüchtlingswelle im Sommer und Herbst 1989 die Reise aus Prag nach Westdeutschland zu ermöglichen.

Neu!!: Burgstein und Flüchtlingszüge aus Prag · Mehr sehen »

Flottenkommando

Das Flottenkommando (FlottenKdo; FlKdo) war von 1956 bis zum 30.

Neu!!: Burgstein und Flottenkommando · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Burgstein und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freie Wähler

Freie Wähler steht für.

Neu!!: Burgstein und Freie Wähler · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen)

128px Porträt Friedrichs des Weisen um 1500 von Albrecht Dürer Friedrich der Weise, Kupferstich von Albrecht Dürer um 1524 Schloss Hartenfels in Torgau, die Hauptresidenz Friedrichs des Weisen Siegel Gedenkstein an Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - "Der Beschützer der Reformation" - Gestorben in seinem Schlosse Lochau (ehem. Name der Stadt Annaburg) am 5. Mai 1525. Ort des Grabsteins: Kleine Waldinsel im Feld, NWW, nördlich des Waldes Nachthainigte (Koordinaten: 51°44'17.2"N 13°00'56.7"E) Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Friedrich III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Gasthaus

Das Gasthaus ''Glöckle'' aus den 1950ern in Geyerbad, mit typischem Anbau und Eingang in den Verpflegungsbereich Gasthaus (ahd. Gasthus, auch Gaststätte) bezeichnet Gebäude, die im Unterschied zum Gasthof ursprünglich nur zur Bewirtung von Personen errichtet wurden.

Neu!!: Burgstein und Gasthaus · Mehr sehen »

Geilsdorf (Weischlitz)

Geilsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Geilsdorf (Weischlitz) · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Neu!!: Burgstein und Gemeinde (Deutschland) · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Burgstein und Georg Dehio · Mehr sehen »

Gerichtsamt Plauen

Das Gerichtsamt Plauen war zwischen 1856 und 1874 die unterste Verwaltungseinheit und von 1856 bis 1879 nach der Abschaffung der Patrimonialgesetzgebung im Königreich Sachsen Eingangsgericht.

Neu!!: Burgstein und Gerichtsamt Plauen · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Burgstein und Gotik · Mehr sehen »

Grünes Band Deutschland

Verlauf des Grünen Bandes durch Deutschland Luftaufnahme des hier leicht zu identifizierenden Grünen Bandes zwischen dem Landkreis Coburg (Bayern) und dem Landkreis Sonneberg (Thüringen) Hier schwerer zu identifizieren: Der genaue Verlauf der Grenze zwischen dem Werra-Meißner-Kreis (Hessen) und dem Wartburgkreis (Thüringen) Das Grüne Band Deutschland ist das erste gesamtdeutsche Naturschutzprojekt: Es wurde auf Initiative des BUND Naturschutz in Bayern e. V. kurz nach dem Mauerfall und der friedlichen Revolution am 9.

Neu!!: Burgstein und Grünes Band Deutschland · Mehr sehen »

Grenzübergang

Ein Grenzübergang zwischen Indonesien und Osttimor Übergang an der französischen Demarkationslinie 1941 Mauerfall An einem Grenzübergang, auch Grenzübertrittstelle oder Grenzübergangsstelle (GÜST bzw. GÜSt; DDR-Bezeichnung), kann die Grenze zwischen zwei Staaten legal überquert werden.

Neu!!: Burgstein und Grenzübergang · Mehr sehen »

Grenzschutz der DDR

Der Grenzschutz der DDR war eine 1990 aufgebaute, unter der DDR-Regierung de Maizière dem Ministerium des Innern unterstellte, polizeiliche Grenzschutzorganisation der DDR, die mit der Herstellung der Einheit Deutschlands in den Bundesgrenzschutz (BGS) übernommen wurde.

Neu!!: Burgstein und Grenzschutz der DDR · Mehr sehen »

Großzöbern

Großzöbern ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Großzöbern · Mehr sehen »

Grobau

Grobau ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Grobau · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Burgstein und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Gutenfürst (Weischlitz)

Gutenfürst ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Gutenfürst (Weischlitz) · Mehr sehen »

Heinersgrün

Heinersgrün ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Heinersgrün · Mehr sehen »

Hermann Vogel (Maler, 1854)

Grabstätte Hermann Vogel in Krebes Hermann Vogel, Künstlername Hermann Vogel-Plauen, (* 16. Oktober 1854 in Plauen, Vogtland; † 22. Februar 1921 in Krebes, Vogtland) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Burgstein und Hermann Vogel (Maler, 1854) · Mehr sehen »

Hof (Saale)

Alt- und Neustadt Bürgerpark Theresienstein Hofer Untreusee Hofer Altstadt am Abend Hof (lateinisch Curia Variscorum; im oberfränkischen Dialekt auch Huuf) ist eine an der Saale gelegene kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern.

Neu!!: Burgstein und Hof (Saale) · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Burgstein und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Interzonenzug

Übersichtskarten Wechselverkehr DB-DR Sommer 1970 Berlin-Wannsee, 1987 Schnellzug D 344 von Berlin nach Köln in Helmstedt (Mai 1974) Fahrkarten und Bettkarten im Wechselverkehr DB-DR 1977 Als Interzonenzug wurden die Reisezüge zwischen Westdeutschland bzw.

Neu!!: Burgstein und Interzonenzug · Mehr sehen »

Johann Friedrich I. (Sachsen)

140px Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

Neu!!: Burgstein und Johann Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Burgstein und Judentum · Mehr sehen »

Karlheinz Blaschke

Karlheinz Blaschke auf dem Ehrenkolloquium zu seinem 80. Geburtstag im Oktober 2007 Karlheinz Blaschke (* 4. Oktober 1927 in Schönlinde, Tschechoslowakei; † 25. Dezember 2020 in Moritzburg, Ortsteil Friedewald) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Burgstein und Karlheinz Blaschke · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Burgstein und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kemnitz (Weischlitz)

Kemnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Kemnitz (Weischlitz) · Mehr sehen »

Kirchenbuchverkartung

Die Kirchenbuchverkartung ist das Erfassen von Informationen aus Kirchenbüchern in alphabetisch geordneten Karteien.

Neu!!: Burgstein und Kirchenbuchverkartung · Mehr sehen »

Kleinzöbern

Kleinzöbern ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Kleinzöbern · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Burgstein und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Krebes

Krebes ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Krebes · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Burgstein und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

KZ Außenkommando Sonneberg

Das KZ Außenkommando Sonneberg (auch als Sonneberg-West bezeichnet) war ein Außenlager des KZ Buchenwald auf dem Werksgelände der Thüringer Zahnradwerke GmbH Sonneberg, einem Tochterunternehmen der Leipziger Maschinenfabrik G. E. Reinhardt, in der Hallstrasse 39 im Sonneberger Stadtteil Bettelhecken.

Neu!!: Burgstein und KZ Außenkommando Sonneberg · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Burgstein und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.

Neu!!: Burgstein und Landschaftsschutzgebiet · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Buchenwald

Die Liste der Außenlager des KZ Buchenwald gibt einen Überblick über die zahlreichen Nebenlager von Buchenwald.

Neu!!: Burgstein und Liste der Außenlager des KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Ludwig Richter

150px Ludwig Richter, von Wilhelm von Kügelgen (1836) Adrian Ludwig Richter, ca. 1860 Ludwig-Richter-Zimmer im Stadtmuseum Dresden Anfang des 20. Jahrhunderts Neuen Katholischen Friedhof in Dresden Ludwig-Richter-Denkmal im Garten des Leonhardi-Museums in Loschwitz, errichtet 1885. Ludwig-Richter-Denkmal im Seifersdorfer Tal Adrian Ludwig Richter (* 28. September 1803 in Friedrichstadt bei Dresden; † 19. Juni 1884 in Dresden) war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Neu!!: Burgstein und Ludwig Richter · Mehr sehen »

Marienerscheinung

Kirchenfenster mit einer Darstellung der Erscheinung der Jungfrau Maria vor der hl. Bernadette in der Grotte von Massabielle Bei Marienerscheinungen handelt es sich um Visionen, bei denen Zeugen berichten, dass ihnen Maria, die Mutter Jesu, erschienen sei.

Neu!!: Burgstein und Marienerscheinung · Mehr sehen »

Markusgrün (Weischlitz)

Markusgrün, bis ins 19.

Neu!!: Burgstein und Markusgrün (Weischlitz) · Mehr sehen »

Ortsfamilienbuch

Ein Ortsfamilienbuch (auch: Ortssippenbuch oder Dorfsippenbuch) ist eine personengeschichtliche Sekundärquelle, in der die Kernfamilien (Vater und Mutter und deren Kinder) zusammen aufgeführt auf einer Buchseite oder auf einer Karteikarte oder einer Seite eines rechnergestützten Textes gemeinsam verzeichnet werden.

Neu!!: Burgstein und Ortsfamilienbuch · Mehr sehen »

Paläozoikum

Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist die älteste der drei Ären, in die das Äon Phanerozoikum in der geologischen Zeitskala untergliedert wird.

Neu!!: Burgstein und Paläozoikum · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Burgstein und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Paul Hartwig (Admiral)

Paul Hartwig (* 14. September 1915 in Steins, Vogtland; † 9. März 2014 in Altenholz) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Burgstein und Paul Hartwig (Admiral) · Mehr sehen »

Pölnitz

Wappen derer von Pölnitz (Poellnitz) Pölnitz (auch Poelnitz, Pöllnitz oder Poellnitz) ist der Name eines alten, ursprünglich sächsisch-vogtländischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Burgstein und Pölnitz · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Burgstein und Pfarrei · Mehr sehen »

Pirk (Weischlitz)

Pirk ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Pirk (Weischlitz) · Mehr sehen »

Platzdorf

Schmettauschen Kartenwerk von 1767/87 Ein Platzdorf ist eine dörfliche Siedlungsform.

Neu!!: Burgstein und Platzdorf · Mehr sehen »

Plauen

Silhouette von Plauen Die Große Kreisstadt Plauen (obersorbisch Plawno, tschechisch Plavno) ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises.

Neu!!: Burgstein und Plauen · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Burgstein und Professor · Mehr sehen »

Ramoldsreuth

Ramoldsreuth war ein Ort bei Großzöbern im sächsischen Vogtlandkreis, der im Zuge des Baus der Talsperre Dröda (1964–1971) zerstört wurde.

Neu!!: Burgstein und Ramoldsreuth · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Burgstein und Reformation · Mehr sehen »

Regelungstechnik

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt.

Neu!!: Burgstein und Regelungstechnik · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Burgstein und Rittergut · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Burgstein und Romantik · Mehr sehen »

Ruderitz

Ruderitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Ruderitz · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Burgstein und Sachsen · Mehr sehen »

Sack (Adelsgeschlechter)

von Wildenstein Die Familien Sack (zu/von …) und von Sack sind ritterliche und später teilweise in den Freiherren- und Grafenstand erhobene, aber auch in den Bürger- und Bauernstand abgestiegene Geschlechter des deutschen und norditalienischen Uradels, deren frühester Vertreter im Jahr 1091 urkundlich erwähnt wurde.

Neu!!: Burgstein und Sack (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Burgstein und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwand (Weischlitz)

Schwand ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Schwand (Weischlitz) · Mehr sehen »

Schwarzenreuth (Weischlitz)

Schwarzenreuth ist ein zum Ortsteil Krebes der Gemeinde Weischlitz gehöriger Weiler im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Schwarzenreuth (Weischlitz) · Mehr sehen »

Siegfried Rudert

Siegfried Rudert und Heinz Töpfer an der TH Magdeburg, 1. Reihe, von rechts (1980) Siegfried Rudert, Heinz Töpfer und Heinrich Wilhelmi an der TH Magdeburg bei einer öffentlichen wissenschaftlichen Veranstaltung im Jahre 1973 (1. Reihe, von rechts) Siegfried Rudert (* 3. September 1932 in Großzöbern; † 8. Juli 1980 in Magdeburg) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Professor für Regelungstechnik.

Neu!!: Burgstein und Siegfried Rudert · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Burgstein und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Burgstein und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Steins (Weischlitz)

Steins ist ein Ortsteil der Gemeinde Weischlitz im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Steins (Weischlitz) · Mehr sehen »

Streitpfarre

Eine Streitpfarre – ein historisches Problem im Vogtland – war bis zum Jahre 1845 eine Parochie oder auch Pfarrei, bei der es Irrungen und Streitigkeiten zwischen Landesherren und Lehnsherren, konkret dem König von Bayern (und zuvor bereits unter Brandenburg-Kulmbach bzw. Bayreuth) und dem Sachsens gab.

Neu!!: Burgstein und Streitpfarre · Mehr sehen »

Talsperre Dröda

Die Talsperre Dröda, die nach dem gestauten Fluss auch Feilebachtalsperre oder Talsperre Feilebach genannt wird, ist eine Talsperre im Vogtlandkreis im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Talsperre Dröda · Mehr sehen »

Türbel

Türbel ist eine zum Ortsteil Pirk der Gemeinde Weischlitz gehörige Siedlung im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Türbel · Mehr sehen »

Thermalquelle Neumühle

Thermalquelle Neumühle (2019) Die Thermalquelle Neumühle liegt im Tal des Kemnitzbaches auf dem Gemeindegebiet von Weischlitz im Vogtlandkreis.

Neu!!: Burgstein und Thermalquelle Neumühle · Mehr sehen »

Todesmarsch

Gedenkstein in Meyenburg Als Todesmarsch werden in der Konflikt- und Gewaltforschung erzwungene Märsche von Personengruppen bezeichnet, bei denen der Tod der Marschierenden billigend in Kauf genommen wird oder sogar das Ziel ist.

Neu!!: Burgstein und Todesmarsch · Mehr sehen »

Uwe Ulrich Jäschke

Uwe Ulrich Jäschke (* 12. Juli 1955 in Frankfurt-Höchst) ist ein deutscher Geograph und Kartograph.

Neu!!: Burgstein und Uwe Ulrich Jäschke · Mehr sehen »

Verlag Braun & Schneider

Die Fliegenden Blätter, ein Teil des Verlagsprogramms Max (links) und Moritz Der Verlag Braun & Schneider ist ein 1843 von Kaspar Braun und Friedrich Schneider gegründeter Verlag.

Neu!!: Burgstein und Verlag Braun & Schneider · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Weischlitz

Lage der Verwaltungsgemeinschaft im Vogtlandkreis (Stand: 2016) Die Verwaltungsgemeinschaft Weischlitz war eine Verwaltungsgemeinschaft im Vogtlandkreis im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Verwaltungsgemeinschaft Weischlitz · Mehr sehen »

Vizeadmiral

Andreas Krause (Mitte) Der Vizeadmiral ist ein Admiralsdienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten.

Neu!!: Burgstein und Vizeadmiral · Mehr sehen »

Vogtland

Albin Enders: ''Vogtländische Märzlandschaft'' (1935) Wahrzeichen des Vogtlands: Die Göltzschtalbrücke zwischen Reichenbach im Vogtland und Netzschkau (2012) Vogtländische Landschaft mit der Autobahnbrücke Pirk (2017) Das Vogtland (vogtländisch Vuechtland oder Vuuchtland) ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen.

Neu!!: Burgstein und Vogtland · Mehr sehen »

Vogtlandkreis

Das Landratsamt des Vogtlandkreises in Plauen, ein ehemaliges Kaufhaus Der Vogtlandkreis ist ein Landkreis im Südwesten des Freistaats Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Vogtlandkreis · Mehr sehen »

Vogtlandmuseum Plauen

Das Vogtlandmuseum Plauen in der Nobelstraße Museumsgebäude um 1925 Der Festsaal im Vogtlandmuseum Plauen mit neuen Stühlen Das Vogtlandmuseum Plauen (zuvor Vogtländisches Kreismuseum) ist ein kulturhistorisches Museum über den Themenkreis sächsisches Vogtland in der Stadt Plauen und befindet sich in drei denkmalgeschützten ehemaligen Wohn- und Geschäftshäusern in der Nobelstraße.

Neu!!: Burgstein und Vogtlandmuseum Plauen · Mehr sehen »

Waldhufendorf

Waldhufendorf Das Waldhufendorf ist eine ländliche Siedlungsform, die typischerweise in Rodungsgebieten auftritt und die sich durch einen regelmäßigen Grundriss auszeichnet.

Neu!!: Burgstein und Waldhufendorf · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Burgstein und Wallfahrt · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche

Der Nevigeser Wallfahrtsdom (Erzbistum Köln) Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Eine Wallfahrtskirche an einem Wallfahrtsort ist in der Regel das Ziel einer Wallfahrt.

Neu!!: Burgstein und Wallfahrtskirche · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Burgstein und Wüstung · Mehr sehen »

Weiße Elster

Die Weiße Elster (tschechisch Bílý Halštrov) ist ein 257 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Saale, wovon der Anteil in Deutschland 245,4 Kilometer beträgt.

Neu!!: Burgstein und Weiße Elster · Mehr sehen »

Weischlitz

Weischlitz ist eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: Burgstein und Weischlitz · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Burgstein und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Burgstein und Westdeutschland · Mehr sehen »

Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

Stresow Gedenkstein des ehemaligen Doppelortes Zicherie (heute Niedersachsen)-Böckwitz (Sachsen-Anhalt), abgerissen wurden im Jahr 1952 Teile des auf DDR-Gebiet liegenden Dorfteiles Böckwitz Als Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze bezeichnet man zwei große, generalstabsmäßig angelegte Operationen der DDR, die im Juni 1952 als „Aktion Grenze“ und „Aktion Ungeziefer“ und im Oktober 1961 als „Aktion Festigung“ und „Aktion Kornblume“ mit dem Ziel durchgeführt wurden, in politischer Hinsicht als unzuverlässig eingeschätzte Personen aus dem Sperrgebiet entlang der innerdeutschen Grenze zu entfernen.

Neu!!: Burgstein und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schwand (Vogtland).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »