Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bukellarion

Index Bukellarion

Das Thema der Bukellarier (Thema Bukellariōn), auch bekannt als Thema Bukellarion (Bukellarion Thema) war ein byzantinisches Thema im nordwestlichen Kleinasien (heutige Türkei).

34 Beziehungen: Alexander Kazhdan, Anatolikon, Armeniakon, Artabasdos, Ämter und Titel im Byzantinischen Reich, Bandon (Militär), Bolu, Bucellarius, Byzantinisches Reich, Charsianon, Galatien, Goten, Kappadokien (byzantinisches Thema), Katepan, Kızılırmak, Kleinasien, Konstantin V. (Byzanz), Leo VI. (Byzanz), Opsikion, Optimatoi, Oxford Dictionary of Byzantium, Paphlagonien, Paphlagonien (byzantinisches Thema), Patricius, Phrygien, Protospatharios, Schlacht bei Manzikert, Schwarzes Meer, Seldschuken, Strategos, Türkei, Thema (byzantinische Verwaltung), Turma, Tuz Gölü.

Alexander Kazhdan

Alexander Petrovich Kazhdan (* 3. September 1922 in Moskau; † 29. Mai 1997 in Washington, D.C.) war ein russisch-amerikanischer Byzantinist.

Neu!!: Bukellarion und Alexander Kazhdan · Mehr sehen »

Anatolikon

Das Thema Anatolikon (Anatolikón), auch bekannt als Thema der Anatoliken (altgriechisch θέμα Ἀνατολικῶν, théma Anatolikōn), war ein byzantinisches Thema im zentralen Kleinasien (heutige Türkei).

Neu!!: Bukellarion und Anatolikon · Mehr sehen »

Armeniakon

Armeniakon als byzantinisches Thema um das Jahr 650. Armeniakon oder Thema der Armeniaken (θέμα Άρμενιάκων), war eine byzantinische Militärprovinz (Thema).

Neu!!: Bukellarion und Armeniakon · Mehr sehen »

Artabasdos

Solidus des Artabasdos Artabasdos (oder Artauasdos;; † 743) war als Usurpator gegen Konstantin V. byzantinischer Kaiser von 741/42 bis 743.

Neu!!: Bukellarion und Artabasdos · Mehr sehen »

Ämter und Titel im Byzantinischen Reich

Das Byzantinische Reich hatte ein komplexes aristokratisches und bürokratisches System, bei dem jedoch viele Ämter und Titel nur ehrenamtlich waren, da der Kaiser letzten Endes der alleinige Herrscher war.

Neu!!: Bukellarion und Ämter und Titel im Byzantinischen Reich · Mehr sehen »

Bandon (Militär)

Bandon (pl. Banda) war eine Einheit der byzantinischen Armee und wurde auch Tagma, numerus oder griech. arithmos genannt.

Neu!!: Bukellarion und Bandon (Militär) · Mehr sehen »

Bolu

Bolu (während der Römerzeit Claudiopolis, bzw. Hadriana) ist eine Stadt in der Türkei und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Bolu.

Neu!!: Bukellarion und Bolu · Mehr sehen »

Bucellarius

Bucellarius (auch buccelarius oder buccellarius; pl. bucellarii, buccelarii bzw. buccellarii) bezeichnet ein Mitglied der in spätrömischer Zeit existierenden (meist berittenen) Haustruppen, die einzelne Feldherren und teils auch Privatpersonen unterhielten.

Neu!!: Bukellarion und Bucellarius · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Bukellarion und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Charsianon

Charsianon war der Name einer byzantinischen Festung und des dazugehörigen Themas in der Gegend von Kappadokien im östlichen Kleinasien (heutige Türkei).

Neu!!: Bukellarion und Charsianon · Mehr sehen »

Galatien

Pontos, Paphlagonien, Bithynien und Phrygien. Galatien bezeichnete in hellenistischer, römischer und byzantinischer Zeit eine von den keltischen Galatern bewohnte Landschaft in Zentralanatolien mit den Zentren Gordion und Ankyra (das heutige Ankara).

Neu!!: Bukellarion und Galatien · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: Bukellarion und Goten · Mehr sehen »

Kappadokien (byzantinisches Thema)

Das Thema von Kappadokien war ein byzantinisches Thema, das zwischen dem frühen 9.

Neu!!: Bukellarion und Kappadokien (byzantinisches Thema) · Mehr sehen »

Katepan

Der Katepan (mittelgriechisch: ὁ κατεπάνω, „der oben Platzierte“) war ein höherer militärischer Rang und Titel im Byzantinischen Reich.

Neu!!: Bukellarion und Katepan · Mehr sehen »

Kızılırmak

Der 1355 km lange Kızılırmak (hethitisch Maraššanta) ist der längste ausschließlich durch die Türkei fließende Fluss.

Neu!!: Bukellarion und Kızılırmak · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Bukellarion und Kleinasien · Mehr sehen »

Konstantin V. (Byzanz)

Solidus Konstantins V. mit seinem Vater Leo III. Konstantin V. (Κωνσταντῖνος Ε′, * 718; † 14. September 775) war byzantinischer Kaiser von 741 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Bukellarion und Konstantin V. (Byzanz) · Mehr sehen »

Leo VI. (Byzanz)

Dieser Follis von Leo VI. trägt den offiziellen Titel der byzantinischen Kaiser BASILEVS ROMEON, ''Kaiser der Römer''. Leo VI. erhält die Investitur göttlicher Weisheit (Mosaik in der Hagia Sophia, Ende 9. Jh.). Es wird zumindest angenommen, dass Leo VI. abgebildet ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass hier allgemein ein Kaiser in kniefallender Verehrung dargestellt ist. Leo VI. (r.) mit Vater Basileios I. Leo VI., genannt der Weise oder der Philosoph (oder o Philosophos; * 19. September 866 wohl in Konstantinopel; † 11. Mai 912 ebenda) war byzantinischer Kaiser von 886 bis 912.

Neu!!: Bukellarion und Leo VI. (Byzanz) · Mehr sehen »

Opsikion

Die Themen in den 750er-Jahren Das Thema Opsikion (théma Opsikíou) oder kurz Opsikion (altgriechisch Ὀψίκιον Opsíkion, von) war ein byzantinisches Thema (eine Provinz) im nordwestlichen Kleinasien (heutige Türkei).

Neu!!: Bukellarion und Opsikion · Mehr sehen »

Optimatoi

Die Optimatoi („die Besten“) entstanden ursprünglich als eine oströmische Truppenkategorie.

Neu!!: Bukellarion und Optimatoi · Mehr sehen »

Oxford Dictionary of Byzantium

Das Oxford Dictionary of Byzantium (Oxford-Wörterbuch Byzanz), abgekürzt ODB, ist ein erstmals im Jahr 1991 erschienenes dreibändiges englischsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des Byzantinischen Reiches, das von dem Verlag Oxford University Press verlegt wird.

Neu!!: Bukellarion und Oxford Dictionary of Byzantium · Mehr sehen »

Paphlagonien

Kleinasien in der Antike Römische Provinz Paphlagonien 90 v. Chr. Paphlagonien 842 n. Chr. Eine Karte von Kleinasien aus dem 15. Jahrhundert zeigt die Landschaft Paphlagonien im Norden Paphlagonien ist der antike Name einer Landschaft am Schwarzen Meer, an der mittleren Nordküste Kleinasiens mit einer Ausdehnung von etwa 100 × 400 km.

Neu!!: Bukellarion und Paphlagonien · Mehr sehen »

Paphlagonien (byzantinisches Thema)

Lage des Themas, ca. 1000 n.Chr Das Thema von Paphlagonien war ein byzantinisches Thema in der gleichnamigen Region entlang der Nordküste Kleinasiens in der heutigen Türkei.

Neu!!: Bukellarion und Paphlagonien (byzantinisches Thema) · Mehr sehen »

Patricius

Der Titel Patricius wurde im spätrömischen Reich von Konstantin dem Großen zu einem hohen Ehrentitel gemacht, der nur an die engsten Vertrauten des Kaisers verliehen wurde.

Neu!!: Bukellarion und Patricius · Mehr sehen »

Phrygien

Kleinasien in der Antike Phrygien ist die antike Bezeichnung einer Region im westlichen Zentral-Kleinasien in der heutigen Türkei.

Neu!!: Bukellarion und Phrygien · Mehr sehen »

Protospatharios

Prōtospatharios war einer der höchsten höfischen Würdentitel des Byzantinischen Reiches vom 8.

Neu!!: Bukellarion und Protospatharios · Mehr sehen »

Schlacht bei Manzikert

In der Schlacht bei Manzikert (heute Malazgirt, nördlich des Vansees gelegen) unterlag der byzantinische Kaiser Romanos IV. Diogenes am 26.

Neu!!: Bukellarion und Schlacht bei Manzikert · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Bukellarion und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: Bukellarion und Seldschuken · Mehr sehen »

Strategos

Herme eines unidentifizierten Strategen; römische Kopie nach griechischem Original von 400 v. Chr. Strategos (Plural stratēgoí, deutsch auch Stratege) ist die antike Bezeichnung für ein militärisches Amt im griechischen Sprachraum mit der deutschen Bedeutung „Heerführer“.

Neu!!: Bukellarion und Strategos · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Bukellarion und Türkei · Mehr sehen »

Thema (byzantinische Verwaltung)

Das Thema (die Etymologie des Wortes ist umstritten) war als Nachfolgeeinrichtung der römischen Provincia eine Verwaltungseinheit im Byzantinischen Reich.

Neu!!: Bukellarion und Thema (byzantinische Verwaltung) · Mehr sehen »

Turma

Ein römischer Reiter auf einem Grabmal aus flavischer Zeit Eine Turma (lateinisch „Schwarm“; Plural turmae) war im antiken Rom die kleinste taktische Einheit der Reiterei.

Neu!!: Bukellarion und Turma · Mehr sehen »

Tuz Gölü

Der Tuz Gölü (türkisch für „Salzsee“, in der Antike lat. als Lacus Tatta bekannt) ist ein Salzsee in der Türkei und nach dem Vansee der zweitgrößte See des Landes.

Neu!!: Bukellarion und Tuz Gölü · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Boukellarion (byzantinisches Thema), Bukellarion (byzantinisches Thema), Thema der Bukellarier.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »