Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Budapester Millenniumsausstellung 1896

Index Budapester Millenniumsausstellung 1896

Plakat der Milleniumsausstellung Burg Vajdahunyad, ein Überbleibsel der Ausstellung Die Budapester Millenniumsausstellung 1896 war eine aus Anlass der Jahrtausendfeiern der magyarischen Landnahme durchgeführte Landesausstellung.

22 Beziehungen: Árpád, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, BHStB IIIc5 701–721, Burg Vajdahunyad, C. Schember & Söhne, Café Gerbeaud, Dynamit Nobel, Franz Joseph I., Ganz (Unternehmen), Königlich ungarischer Hofzug, Landesausstellung, Linie M1 (Metró Budapest), Magyar Államvasutak, Pester Lloyd, Raddampfer, Stadtwäldchen, Törley Sektkellerei, Thonet, U-Bahn, Wasserrohrkessel, Weltausstellung.

Árpád

Árpád, Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind ca. 1828 Árpád (* um 845; † um 907), Sohn des Fürsten Álmos und Großfürst der vereinten Magyarenstämme (886–907), war die führende Gestalt nach der ungarischen Landnahme und Begründer der Árpáden-Dynastie.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Árpád · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Österreichisch-Ungarischer Ausgleich · Mehr sehen »

BHStB IIIc5 701–721

Die Reihe IIIc5 701–721 waren Stütztenderlokomotiven mit drei Kuppelachsen für Adhäsions- und Zahnradantrieb in Bosnischer Spurweite, beschafft von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB).

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und BHStB IIIc5 701–721 · Mehr sehen »

Burg Vajdahunyad

Burg Vajdahunyad, Ansicht von Nordwesten (2013) Die Burg Vajdahunyad (Vajdahunyad vára) ist eine historisierte Burg im Stadtwäldchen in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Burg Vajdahunyad · Mehr sehen »

C. Schember & Söhne

Abb. I.: Fabrik in Atzgersdorf (vor 1900) Fabrik in Atzgersdorf (um 1900) Abb. II.: Fabrik an der Jägerzeile 38 (1852) Abb. III.: Fabrik an der Kleinen Stadtgutgasse 3 (1862) Abb. IV.: Fabrik an der Unteren Weissgärberstraße 8 (1872) Werbung von C. Schember & Söhne mit Beispielen ihrer Waagen (1905) Ratten C. Schember & Söhne war ein österreichischer Waagen- und früher auch Maschinenfabrikant.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und C. Schember & Söhne · Mehr sehen »

Café Gerbeaud

Außenansicht des Café Gerbeaud am Vörösmarty Tér Innenansicht des Café Gerbeaud Das Café Gerbeaud am Vörösmarty tér 7 in der ungarischen Hauptstadt Budapest ist eines der größten und traditionsreichsten Kaffeehäuser in Europa.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Café Gerbeaud · Mehr sehen »

Dynamit Nobel

Die Dynamit Nobel AG war ein deutsches Chemie- und Rüstungsunternehmen, dessen Sitz sich zuletzt in Troisdorf befand.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Dynamit Nobel · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Ganz (Unternehmen)

Dieselhydraulische Lok von Ganz-MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV E-Lok V40 016 System Kando von Ganz von 1934 im Museum Füsti in Budapest Triebwagen von Ganz des Typs „Hargita“ der MÁV im Ungarischen Eisenbahnmuseum Füsti in Budapest Transformator von Zipernowsky, Déry und Bláthy, 1885 nach Entwicklung durch Ganz & Cie gebaut 1903, in Serie ab 1906, der erste erfolgreiche Verbrennungstriebwagen Europas --> Elektrolok RA 362 für die Rete Adriatica, Italien 1905 Ganz (ungarisch: Ganz vállalatok; deutsch: „Ganz-Konzern“; heutiger Name des Unternehmens: Ganz Holding Co. Ltd.) ist ein 1844 von Ábrahám Ganz im späteren Budapest als Ganz & Cie. gegründetes Unternehmen des Maschinenbaues, der Elektrotechnik und des Brückenbaus.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Ganz (Unternehmen) · Mehr sehen »

Königlich ungarischer Hofzug

Kaiser und König Karl entsteigt dem ungarischen Hofsalonwagen (22. Juli 1917) Beim königlich ungarischen Hofzug handelte es sich um den Hofzug des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Königlich ungarischer Hofzug · Mehr sehen »

Landesausstellung

Als Landesausstellung bezeichnet man im deutschsprachigen Raum einerseits eine Leistungsschau, die das wirtschaftliche Leistungsvermögen eines Landes (Staat bezogen auf die Schweiz, Bundesland jeweils in Deutschland und Österreich) vorstellt, andererseits große historische, kulturhistorische oder kunsthistorische Ausstellungen, die vom jeweiligen Land getragen oder maßgeblich unterstützt werden.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Landesausstellung · Mehr sehen »

Linie M1 (Metró Budapest)

Die Linie M1 ist die älteste und kürzeste Linie der Metró in der ungarischen Hauptstadt Budapest, ihre Kennfarbe ist Gelb.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Linie M1 (Metró Budapest) · Mehr sehen »

Magyar Államvasutak

Magyar Államvasutak (kurz MÁV) ist der Name der staatlichen Eisenbahngesellschaft Ungarns (vasút.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Magyar Államvasutak · Mehr sehen »

Pester Lloyd

Der Pester Lloyd war eine deutschsprachige Tageszeitung und spätere Onlinezeitung aus Budapest in Ungarn.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Pester Lloyd · Mehr sehen »

Raddampfer

Blümlisalp'' auf dem Thunersee, Schweiz Heckraddampfer: Die ''Delta Queen'', Mud Island, Memphis, Tennessee, Mai 2003 Ein Raddampfer ist ein Dampfschiff, das von zwei seitlichen Schaufelrädern (Seitenraddampfer) oder einem sich am Heck befindenden Rad (Heckraddampfer) angetrieben wird.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Raddampfer · Mehr sehen »

Stadtwäldchen

Stadtwäldchen Burg Vajdahunyad (2013) St. Georg in Ják innerhalb der Burg Vajdahunyad Das Stadtwäldchen befindet sich im XIV. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Stadtwäldchen · Mehr sehen »

Törley Sektkellerei

Törley ist eine traditionsreiche und führende ungarische Sektkellerei mit Sitz in Budafok.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Törley Sektkellerei · Mehr sehen »

Thonet

Die Thonet GmbH ist ein familiengeführter deutscher Hersteller von Möbeln mit Sitz im nordhessischen Frankenberg (Eder).

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Thonet · Mehr sehen »

U-Bahn

U-Bahn Berlin: Ältestes und größtes Netz im deutschsprachigen Raum London Underground: Ältestes Netz der Welt und größtes Netz Westeuropas U-Bahn Tokio: Netz mit den meisten Fahrgästen weltweit und ältestes Netz Asiens U-Bahn Shanghai: Netz mit der weltweit größten Streckenlänge Eine U-Bahn oder Metro/Métro (Kurzform für Untergrundbahn bzw. Metropolitan/Métropolitain) ist ein schienengebundenes, häufig unterirdisch geführtes Verkehrsmittel für den öffentlichen Personennahverkehr, das vorrangig im städtischen Raum eingesetzt wird.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und U-Bahn · Mehr sehen »

Wasserrohrkessel

Schema eines kleineren Wasserrohrkessels (Schiffskessel) Ein Wasserrohrkessel ist ein Typ aus verschiedenen ähnlichen Dampfkesselbauarten.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Wasserrohrkessel · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: Budapester Millenniumsausstellung 1896 und Weltausstellung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »