Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brustwehr

Index Brustwehr

Mittelalterliche Brustwehr mit Zinnen Brustwehr eines Festungswalls (1870) Als Brustwehr wird im Burgen- und Festungsbau sowie bei der Feldbefestigung jede zum unmittelbaren Schutz der dahinter stehenden Verteidiger gegen feindlichen Beschuss hergestellte Deckung bezeichnet.

19 Beziehungen: Bankett (Befestigung), Barbara Schock-Werner, Befestigung, Brüstung, Burg, Deckung (Schutz), Faschine, Feldbefestigung, Festung, Geschützbank, Glacis (Festungsbau), Horst Wolfgang Böhme, Michael Losse, Otto Piper (Burgenforscher), Schanzkorb, Schießscharte, Wehrgang, Wehrplatte, Zinne.

Bankett (Befestigung)

Bankett an der Alhambra in Granada Bankett (C) in einem Festungswall Ein Bankett (frz.: Banquette) ist ein Begriff aus dem Festungsbau.

Neu!!: Brustwehr und Bankett (Befestigung) · Mehr sehen »

Barbara Schock-Werner

Barbara Schock-Werner, verwitwete Löcher (* 23. Juli 1947 in Ludwigsburg), ist eine deutsche Architektin, Kunsthistorikerin, Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Brustwehr und Barbara Schock-Werner · Mehr sehen »

Befestigung

Die rund fünf Kilometer lange Befestigungsmauer der Stadt Ston gehört zu den längsten in Europa erhaltenen. Eine Befestigung ist ein Bauwerk, das um einen Ort oder ein Gebiet errichtet wird, entweder um das Eindringen von Feinden oder die Abwanderung der Bewohner zu verhindern, oder aber dem Schutz vor Tieren oder Naturgewalten zu dienen.

Neu!!: Brustwehr und Befestigung · Mehr sehen »

Brüstung

Casa di Giulietta in Verona) Mit Schnitzereien verzierte Fensterbrüstungen (Fachwerkhaus in Hildesheim) Als Brüstung (auch Parapet) bezeichnet man.

Neu!!: Brustwehr und Brüstung · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Brustwehr und Burg · Mehr sehen »

Deckung (Schutz)

Soldaten suchen Deckung hinter Betonsperren Mittelalterliche Deckung mit Wagenburg Deckung bezeichnet sowohl den Sichtschutz als auch einen Schutz vor physischen Angriffen oder deren Auswirkungen (z. B. Beschuss oder Bombensplitter).

Neu!!: Brustwehr und Deckung (Schutz) · Mehr sehen »

Faschine

Faschinen in Lahnungen im Watt Faschinen am Strand von Westerland gegen Flugsand auf den oben verlaufenden Holzsteg Faschinen beim Straßenbau als Rautenverband Mit Faschinen befestigtes Ufer des Templiner Kanals in Templin Mit Faschinen kanalisierter Bachverlauf, hier die Fösse in Niedersachsen Glatt (Kanton Zürich) Faschinen (von; italienisch fascio ‚Bündel‘, ‚Bund‘), auch Stackbusch, sind walzenförmige Reisig- bzw.

Neu!!: Brustwehr und Faschine · Mehr sehen »

Feldbefestigung

Feldbefestigungen werden in und auf dem Gelände für Gefechtszwecke angelegt in Form von Kampfständen und Deckungen zum Schutz gegen feindliche Waffenwirkung und zum besseren Einsatz eigener Waffen aus Stellungen.

Neu!!: Brustwehr und Feldbefestigung · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Brustwehr und Festung · Mehr sehen »

Geschützbank

Geschützturm mit Geschützbank (englisch ''barbette'') auf einem Schlachtschiff der Iowa-Klasse Batterie zu Lande Eine Geschützbank, auch Barbette, ist eine Form des Geschützunterbaus.

Neu!!: Brustwehr und Geschützbank · Mehr sehen »

Glacis (Festungsbau)

Wall- und Grabenanlage mit Glacis, perspektivische Darstellung und Schnitt Mit Strauchverhau gesichertes Glacis Das Glacis (ursprünglich für Abhang) ist im neuzeitlichen Festungsbau eine von der Feldseite her leicht ansteigende Erdanschüttung vor dem Graben.

Neu!!: Brustwehr und Glacis (Festungsbau) · Mehr sehen »

Horst Wolfgang Böhme

Horst Wolfgang Böhme (* 1. Mai 1940 in Stettin) ist ein deutscher Archäologe mit Schwerpunkten in Spätantike/Frühmittelalter und der Burgenforschung.

Neu!!: Brustwehr und Horst Wolfgang Böhme · Mehr sehen »

Michael Losse

Michael Losse auf einer Exkursion in Portugal 2016 Michael Losse (* 1960 in Lünen-Brambauer; † 1. Februar 2023 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, Kunsthistoriker, Fachbuchautor und Burgen- sowie Festungsforscher.

Neu!!: Brustwehr und Michael Losse · Mehr sehen »

Otto Piper (Burgenforscher)

Schloss Hagenwil, Zeichnung von Otto Piper Otto Heinrich Carl Christian Piper, auch Otto Karl Heinrich Christoph Piper, Pseudonym: P. Sincerus (* 22. Dezember 1841 in Röckwitz; † 23. Februar 1921 in München) gilt neben August von Cohausen als Begründer der wissenschaftlichen Burgenforschung.

Neu!!: Brustwehr und Otto Piper (Burgenforscher) · Mehr sehen »

Schanzkorb

Schanzkörbe des 16. Jh. ''Hesco bastions'' der U.S. Army im Irak Schanzkörbe sind mit Erde gefüllte Behälter zum Bau von Feldbefestigungen durch das Militär.

Neu!!: Brustwehr und Schanzkorb · Mehr sehen »

Schießscharte

Schießnische mit Kreuzscharte (Corfe Castle) Eine Scharte (Schießscharte) ist im Festungswesen eine Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitiger hoher Deckung erlaubt.

Neu!!: Brustwehr und Schießscharte · Mehr sehen »

Wehrgang

Wehrgang (Querschnitt) Mit Wehrgang wird bei befestigten Anlagen wie z. B.

Neu!!: Brustwehr und Wehrgang · Mehr sehen »

Wehrplatte

Wehrplatte auf einem Turm Eine Wehrplatte oder Wehrplattform ist die oberste Verteidigungsplattform antiker und mittelalterlicher Tore, Türme (beispielsweise die Wehrplattform eines Bergfrieds) und Wehrerker.

Neu!!: Brustwehr und Wehrplatte · Mehr sehen »

Zinne

Stadtmauer von Bellinzona Die Zinne (von ‚Stab‘) ist ein gemauerter Aufsatz auf einer Brustwehr.

Neu!!: Brustwehr und Zinne · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brustmauer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »