Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Broby Mølsøvdys

Index Broby Mølsøvdys

Schema eines Runddysse von oben gesehen Der Broby Mølsøvdys (dänisch auch Molsdysse oder Mølsødys genannt) ist ein Runddysse in Vester Broby bei Sorø auf der Insel Seeland in Dänemark.

12 Beziehungen: Dänemark, Dänische Sprache, Dolmen, Dolmen im Broby Vesterskov, Großsteingräber in Dänemark, In situ, Megalith, Nordische Megalitharchitektur, Schalenstein, Seeland (Dänemark), Sorø, Trichterbecherkultur.

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Dänemark · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Dolmen

Dysse) in der Nähe von Vinstrup, Nørhald, Dänemark Dolmen de la Pierre Levée, bei Saint-Fort-sur-le-Né, Frankreich Ein Dolmen (aus „Steintisch“ oder aus „Steintisch“) ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Dolmen · Mehr sehen »

Dolmen im Broby Vesterskov

Die Dolmen im Broby Vesterskov (vier Lang- und vier Runddyssen) befinden sich im Südteil eines großen Waldes, nahe der Suså (Fluss), westlich von Vester Broby auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Dolmen im Broby Vesterskov · Mehr sehen »

Großsteingräber in Dänemark

Dänisch ''dysse'' Mit dem Bau von Großsteingräbern in Dänemark begannen jungsteinzeitliche Träger der Trichterbecherkultur (TBK) um etwa 3500 v. Chr.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Großsteingräber in Dänemark · Mehr sehen »

In situ

In situ ist ein Fachbegriff in verschiedenen Bereichen, der z. B.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und In situ · Mehr sehen »

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Megalith · Mehr sehen »

Nordische Megalitharchitektur

Vorstellung zur Anlagenherstellung Nordische Megalitharchitektur bezeichnet die aus Findlingen oder selten aus rohen, sehr wenig behauenen Steinblöcken errichteten Bauwerke (Megalithanlagen) der Megalithkultur in der nördlichen Hälfte Mitteleuropas einschließlich Dänemarks und in Skandinavien.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Nordische Megalitharchitektur · Mehr sehen »

Schalenstein

Ein Stein von Hornborga im Gräberfeld Ekornavallen mit Schälchen Schälchenstein mit Münze als Markierung im Garten des Heinrich-Schliemann-Museums in Ankershagen Als Schalensteine, Näpfchensteine oder Schälchensteine, im Volksmund oft Opferstein und ähnlich genannt, werden in der Regel unverlagerte und ansonsten unbearbeitete Steine genannt, die vermeintlich artifizielle napfförmige Vertiefungen aufweisen.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Schalenstein · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Seeland (Dänemark) · Mehr sehen »

Sorø

Sorø ist eine dänische Kleinstadt und Verwaltungssitz der Region Sjælland.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Sorø · Mehr sehen »

Trichterbecherkultur

Späte Ausdehnung der Trichterbecherkultur. Die Gefäßform des Trichterbechers (hier ein Exemplar aus Skarp Salling, Dänemark) war namensgebend für die Kultur Die Trichterbecherkultur oder Trichterrandbecherkultur (Abkürzung: TBK, TRB); (oder Funnelneckbeaker culture, Abkürzung FBC) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit (etwa 4200–2800 v. Chr.). Im nördlichen Mitteleuropa, im mittleren Osteuropa; in Dänemark und Südskandinavien ist sie die erste vom Ackerbau geprägte Kultur des nordischen Frühneolithikums.

Neu!!: Broby Mølsøvdys und Trichterbecherkultur · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »