Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR

Index Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 46 Sondermarken und 3 Briefmarkenblocks, deren Marken auch als Einzelwerte ausgegeben wurden.

110 Beziehungen: Achilleion (Leipzig), Albrecht Dürer, Alte Messe Leipzig, Altes Rathaus (Leipzig), Arbeiterbewegung, Arzt, August Bebel, Öffentlicher Dienst, Bodenreform in Deutschland, Brandenburg an der Havel, Briefleserin am offenen Fenster, Briefmarke, Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost Berlin, Briefmarken-Jahrgang 1955 des Saarlandes, Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR, Briefmarkenblock, Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR, Briefmarkenheft, Clara Zetkin, Das Schokoladenmädchen, Dauermarke, Demonstration, Deutsche Post (DDR), Deutsche Revolution 1848/1849, Dresdner Bauwerke auf deutschen Briefmarken, Eisenwerk, Engelbert Schoner, Erfurter Dom, Erich Gruner (Grafiker), Fünfjahrplan (Briefmarkenserie), Franz Mehring, Französische Straße (Berlin), Friedrich Engels, Friedrich Schiller, Gedenkstätte, Georgius Agricola, Gerhard von Kügelgen, Gerichtssaal, Giesecke+Devrient, Hafen, Hochhaus an der Weberwiese, Humanismus, Internationale Arbeiterassoziation, Internationale Friedensfahrt 1955, Internationaler Frauentag, Jan Vermeer, ..., Jean-Étienne Liotard, Karl Liebknecht, Karl Marx, Karl-Marx-Allee, Keramik, Kommunistische Partei Deutschlands, Kronentor, Leipziger Messe, Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR, Leipziger Volkszeitung, Liste von Gedenk- und Aktionstagen, Magdeburger Dom, Manifest der Kommunistischen Partei, Mark (DDR), Mädlerpassage, Mähdrescher, Medaille für die Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe im Juli 1954, Michel-Katalog, Mineralogie, Neubauer (Agrarreform), Neue Rheinische Zeitung, Optik, Pfennig, Pinturicchio, Postamt, Posthorn, Prag, Publizist, Radrennfahrer, Raffael, Redakteur, Rembrandt van Rijn, Rosa Luxemburg, Rotes Rathaus, Sammlerausweis, Saskia, Schale (Gefäß), Schiff, Selbstbildnis, Sixtinische Madonna, Sondermarke, Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialismus, Sperrwert, Staatsoper Unter den Linden, Stapellauf, Tag der Befreiung, Talsperre, Volksrepublik China, Volkssolidarität, Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie, Wallpavillon, Warschau, Wasserzeichen (Briefmarkenpapier), Weltgewerkschaftsbund, Wilhelm Liebknecht, Zuschlagsmarke, Zweiter Weltkrieg, Zwinger (Dresden). Erweitern Sie Index (60 mehr) »

Achilleion (Leipzig)

Sowjetischer Pavillon 2010 Front des neuen Stadtarchivs im ehemaligen Sowjetischen Pavillon (2021) Das Achilleion war die 1923–1924 in Leipzig erbaute Messehalle 9, deren Ausstellungshalle auch als Sportpalast genutzt wurde.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Achilleion (Leipzig) · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Alte Messe Leipzig

archiv-bot.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Alte Messe Leipzig · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Leipzig)

Altes Rathaus (Vorderfront, Ansicht vom Markt), 2019 Das Alte Rathaus in Leipzig – die Ostseite des Marktes der Messestadt dominierend – gilt als einer der bedeutendsten deutschen Profanbauten der Renaissance.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Altes Rathaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Arzt · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und August Bebel · Mehr sehen »

Öffentlicher Dienst

Der öffentliche Dienst (öD), umgangssprachlich auch Staatsdienst, ist das Tätigkeitsfeld der Beamten und weiterer aufgrund öffentlichen Rechts beschäftigter Personen (wie Richter, Soldaten und Rechtsreferendare), wie auch privatrechtlich angestellter Arbeitnehmer (Tarifbeschäftigter) von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Öffentlicher Dienst · Mehr sehen »

Bodenreform in Deutschland

Der Begriff Bodenreform bezeichnet allgemein eine Änderung der Eigentums- oder Nutzungsrechte an Grundstücken oder allgemein der Rechtsordnung in diesem Bereich, die meist eine gleichmäßigere Verteilung des Landbesitzes zum Ziel hat.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Bodenreform in Deutschland · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Briefleserin am offenen Fenster

''Briefleserin am offenen Fenster,'' Zustand bis 2017 Die Briefleserin (oder brieflesendes Mädchen) am offenen Fenster ist ein 1657 bis 1659 von Jan Vermeer gemaltes Ölgemälde.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefleserin am offenen Fenster · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarke · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 33 einzelne Sondermarken und vier Briefmarkenblocks mit zusammen zwanzig Sondermarken.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarken-Jahrgang 1953 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 15 einzelne Sondermarken und einen Briefmarkenblock mit einer Sondermarke.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost umfasste 22 Sondermarken und eine Dauermarke.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste neun Sondermarken.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1955 des Saarlandes

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 des Saarlandes umfasste 11 Sondermarken.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarken-Jahrgang 1955 des Saarlandes · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst mit 41 Sondermarken nur geringfügig weniger Werte als 1956, als 48 Werte an die Schalter gebracht wurden.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR

Beim Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR wurde die Anzahl der Sondermarken mit 73 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert (1958: 52 Werte).

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarkenblock

DDR. Größe: 210 × 285 mm. Der Briefmarkenblock oder nur Block (Mehrzahl: -Blocks, nicht -Blöcke, außer in Österreich und der Schweiz – dort werden sie immer nur als Blöcke bezeichnet) besteht aus einer oder mehreren zusammenhängenden Briefmarken, die mit einem breiten, meist vielfach verzierten und beschrifteten, Rand versehen sind.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarkenblock · Mehr sehen »

Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR

Der größte Block der DDR, hier im selben Maßstab wie die Blocks der untenstehenden Liste In den Jahren von 1949 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 97 Briefmarkenblocks heraus.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarkenheft

Briefmarkenheft aus den USA, um 1970. Der Rand der Briefmarken zu je 6 Cent ist geschnitten. Abbildung: Franklin D. Roosevelt sowie Werbung für die Benutzung des ZIP CodeBundespost Markenheftchen von 1956 (MH 3) Ein Briefmarkenheft oder Markenheftchen (Abk. MH), (amtlich früher Freimarkenheftchen, Postwertzeichen-Heftchen oder Postfreimarken-Heftchen), ist eine spezielle Verkaufsform von Briefmarken an Postschaltern und früher auch Briefmarkenautomaten, die eine Zusammenstellung mehrerer Briefmarken (in der Bundesrepublik/West-Berlin häufig 8–10 Marken, die Spanne reicht jedoch von 4–30) in gängigen Werten in einem Heftchen zu einem runden Verkaufspreis (früher häufig 1 oder 2 DM, inzwischen meist das Zehnfache des Standardbrief-Portos) enthält.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Briefmarkenheft · Mehr sehen »

Clara Zetkin

Clara Zetkin in den 1920er Jahren, während ihrer Zeit als Reichstagsabgeordnete in der Weimarer Republik Unterschrift (1910) Clara Josephine Zetkin, geborene Eißner (* 5. Juli 1857 in Wiederau; † 20. Juni 1933 in Krasnogorsk-Archangelskoje bei Moskau) war eine sozialistisch-kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Clara Zetkin · Mehr sehen »

Das Schokoladenmädchen

Das Wiener Schokoladenmädchen (La Belle Chocolatière de Vienne), eine Pastellmalerei auf Pergament (82,5 × 52,5 cm) von Jean-Étienne Liotard, entstand zwischen 1743 und 1745, vielleicht Dezember 1744.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Das Schokoladenmädchen · Mehr sehen »

Dauermarke

Eine Dauermarke ist eine Briefmarke (Freimarke), die eine längere Zeit von der Post in einer zunächst unbegrenzten Auflagezahl ausgegeben wird.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Dauermarke · Mehr sehen »

Demonstration

Demonstration ''Freiheit statt Angst'' 2007 in Berlin Anti-Atom-Menschenkette 2011 in Ludwigsburg Sitzblockade 2011 in Gorleben, gegen Kernbrennstofftransport Demonstrant mit Gasmaske vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. während der „We Can’t Wait“-Proteste im Februar 2006 Sicherheitskonferenz in München 2011 Plakate und Transparente gehören zu einer Demonstration Eine Demonstration, verkürzt auch Demo, ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der gemeinsamen Meinungsäußerung.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Demonstration · Mehr sehen »

Deutsche Post (DDR)

Dienstflagge der Deutschen Post (1955–1973) Ärmelabzeichen der Deutschen Post Die Deutsche Post (DP) war aufgrund eines Gesetzes vom 3.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Deutsche Post (DDR) · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Dresdner Bauwerke auf deutschen Briefmarken

Dresdner Bauwerke auf deutschen Briefmarken erschienen vielfach seit den 1930er Jahren.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Dresdner Bauwerke auf deutschen Briefmarken · Mehr sehen »

Eisenwerk

Ein Eisenwerk, oft auch als Eisenhütte oder kurz Hütte (abgeleitet von Hüttenwerk) bezeichnet, ist eine Anlage zur Erzeugung von Roheisen und Stahl auf Basis von Eisenerz.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Eisenwerk · Mehr sehen »

Engelbert Schoner

DDR-Post 1955 zum 150. Todestag Friedrich Schillers Gedenktafel für Engelbert Schoner in Weimar, Cranachstraße 29 Engelbert Schoner (* 23. Mai 1906 in Neuhaus am Rennweg; † 5. Juni 1977 in Weimar) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Engelbert Schoner · Mehr sehen »

Erfurter Dom

Severikirche (rechts) (2007) Severikirche (rechts). (2014) Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Erfurter Dom · Mehr sehen »

Erich Gruner (Grafiker)

Erich Gruner um 1912 Das doppelte M als Symbol der Mustermesse in Leipzig, erschaffen von Erich Gruner, hier als überdimensionales Eingangstor auf dem Messegelände (Foto von 1983) Louis Erich Gruner (* 14. November 1881 in Leipzig; † 30. Dezember 1966 ebenda) war ein deutscher Grafiker, Maler, Zeichner, Illustrator und Karikaturist.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Erich Gruner (Grafiker) · Mehr sehen »

Fünfjahrplan (Briefmarkenserie)

''Berlin – Stalinallee'' mit Ersttagsstempel Fünfjahrplan ist der Name einer Dauermarkenserie, die von der Postverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1953 bis 1959 ausgegeben wurde.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Fünfjahrplan (Briefmarkenserie) · Mehr sehen »

Franz Mehring

Franz Mehring Franz Erdmann Mehring (* 27. Februar 1846 in Schlawe in Pommern; † 28. oder 29. Januar 1919 in Berlin) war ein deutscher Publizist und Politiker.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Franz Mehring · Mehr sehen »

Französische Straße (Berlin)

Die Französische Straße ist eine in West-Ost-Richtung verlaufende Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Französische Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Gedenkstätte

Als Gedenkstätte bezeichnet man einen Erinnerungsort mit starkem Bezug zu wichtigen – positiv oder negativ eingestuften – historischen Ereignissen oder Personen, die mitunter gärtnerisch umgestaltet und baulich mit Denkmälern oder Mahnmalen versehen sein kann.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Gedenkstätte · Mehr sehen »

Georgius Agricola

Georgius Agricola, Gemälde von Gustav Schubert (1927) Georg Agricola oder Georgius Agricola, latinisiert aus Georg Bauer (* 24. März 1494 in Glauchau; † 21. November 1555 in Chemnitz), war ein deutscher Arzt, Apotheker und Wissenschaftler, der als „Vater der Mineralogie“ und als Begründer der modernen Geologie und Bergbaukunde gilt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Georgius Agricola · Mehr sehen »

Gerhard von Kügelgen

Gerhard von Kügelgen Atelier des Malers Gerhard von Kügelgen (Gemälde von Georg Friedrich Kersting) Franz Gerhard von Kügelgen (* 6. Februar 1772 in Bacharach am Rhein; † 27. März 1820 in Dresden) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Professor an der Kunstakademie in Dresden, Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin und Mitglied der Kaiserlich Russischen Akademie der Künste in St. Petersburg.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Gerhard von Kügelgen · Mehr sehen »

Gerichtssaal

Gerichtssaal im Schloss Rastatt während der Eröffnung der Verhandlung zum Kriegsverbrecherprozess 1946 Moderner Gerichtssaal im Justizzentrum Aachen Kleiner Gerichtssaal in Bern (Schweiz) Großer Saal im Stadtkreisgericht Vilnius (Litauen) Als Gerichtssaal, Sitzungssaal oder auch Verhandlungssaal wird ein Raum bezeichnet, in dem Gerichtsverhandlungen geführt werden.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Gerichtssaal · Mehr sehen »

Giesecke+Devrient

Firmenzentrale G+D am Vogelweideplatz in München Giesecke+Devrient (G+D) ist ein inhabergeführter, internationaler Konzern (Hidden Champion) mit Hauptsitz in der Prinzregentenstraße in München, der sich vom Hersteller von Banknoten, Substraten, Banknotenbearbeitungsmaschinen, Wertpapieren, Ausweisen (Personalausweise und Reisepässe) und Zahlungskarten zu einem Anbieter von Sicherheitstechnologien in den Bereichen Bezahlen, Identitäten, Konnektivität und Digitale Infrastrukturen entwickelt hat.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Giesecke+Devrient · Mehr sehen »

Hafen

Schrägluftbild des Hafens von Ashdod (israelische Mittelmeerküste) Marina Porticciolo del Cedas in Barcola (Golf von Triest) Ein Hafen ist ein Bereich an einer Meeresküste oder am Ufer eines Flusses, Sees oder Kanals, an dem Schiffe anlegen können.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Hafen · Mehr sehen »

Hochhaus an der Weberwiese

Das Hochhaus an der Weberwiese ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Marchlewskistraße 25 im Berliner Ortsteil Friedrichshain.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Hochhaus an der Weberwiese · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Humanismus · Mehr sehen »

Internationale Arbeiterassoziation

Die Internationale Arbeiterassoziation (IAA), in der späteren Geschichtsschreibung auch Erste Internationale genannt, wurde 1864 in London gegründet.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Internationale Arbeiterassoziation · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1955

Werbeplakat Der Gesamtsieger Gustav-Adolf Schur bei der Siegerehrung, 18. Mai 1955 Die Internationale Friedensfahrt 1955 (Course de la paix), ein Dreiländer-Etappenrennen, führte vom 2.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Internationale Friedensfahrt 1955 · Mehr sehen »

Internationaler Frauentag

Plakat für den Frauentag am 8. März 1914 Internationaler Frauentag (englisch International Women’s Day, kurz IWD), Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Internationaler Frauentag · Mehr sehen »

Jan Vermeer

RijksmuseumDas Bild gehört zu Vermeers bekanntesten Werken. Jan Vermeer van Delft, auch genannt Johannes Vermeer (getauft 31. Oktober 1632 in Delft; begraben 15. Dezember 1675 ebenda; zeitgenössisch Joannis ver Meer, Joannis van der Meer), ist einer der bekanntesten holländischen Maler des Barock.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Jan Vermeer · Mehr sehen »

Jean-Étienne Liotard

''Selbstporträt'', Pastell, 1773 ''Das Schokoladenmädchen'', Pastell, 1743/1745 Jean-Étienne Liotard (* 22. Dezember 1702 in Genf; † 12. Juni 1789 ebenda) war ein Genfer Pastell- und Emailmaler.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Jean-Étienne Liotard · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl-Marx-Allee

Die Karl-Marx-Allee ist eine nach dem Philosophen und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx benannte Straße in den Berliner Ortsteilen Mitte und Friedrichshain.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Karl-Marx-Allee · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Keramik · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Kronentor

Das Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Das Kronentor ist ein Pavillon und neben dem Wallpavillon der bekannteste Teil und auf Abbildungen häufig das Sinnbild des Dresdner Zwingers.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Kronentor · Mehr sehen »

Leipziger Messe

Das neue Gelände der Leipziger Messe (2009) Das ''Doppel-M'' auf dem Leipziger Wintergartenhochhaus Der Begriff Leipziger Messe steht allgemein für eine seit dem 12.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Leipziger Messe · Mehr sehen »

Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

800 Jahre Leipziger Messe Bereits sechs Monate nach der Gründung der DDR gab die Deutsche Post der DDR die ersten Briefmarken aus Anlass der Leipziger Messe mit Motiven nach historischen Messeszenen aus.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Leipziger Volkszeitung

Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) ist die einzige Tageszeitung in Leipzig und damit eine Monopolzeitung.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Leipziger Volkszeitung · Mehr sehen »

Liste von Gedenk- und Aktionstagen

In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend – international oder national – an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder über wichtige gesellschaftspolitische oder medizinische Problemlagen informiert wird.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Liste von Gedenk- und Aktionstagen · Mehr sehen »

Magdeburger Dom

Der Magdeburger Dom von Süden im Luftbild neuen Strombrücke Das Mittelschiff nach Westen Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Magdeburger Dom · Mehr sehen »

Manifest der Kommunistischen Partei

Titelblatt der Erstausgabe des ''Manifests der Kommunistischen Partei''. („Bu23“) Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, ist ein programmatischer Text aus dem Jahr 1848, in dem Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung entwickelten.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Manifest der Kommunistischen Partei · Mehr sehen »

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Mark (DDR) · Mehr sehen »

Mädlerpassage

Die Mädlerpassage ist ein in der Innenstadt von Leipzig (Grimmaische Straße/Neumarkt) gelegener überdachter Einzelhandels-, Restaurations- und Dienstleistungskomplex und zugleich eine der wenigen vollständig erhaltenen und prachtvollsten Ladenpassagen der Messestadt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Mädlerpassage · Mehr sehen »

Mähdrescher

Ein Mähdrescher ist eine landwirtschaftliche Erntemaschine zum Mähen, Ausdreschen der Getreide- bzw.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Mähdrescher · Mehr sehen »

Medaille für die Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe im Juli 1954

Die Medaille für die Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe im Juli 1954 war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form einer tragbaren Medaille verliehen wurde.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Medaille für die Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe im Juli 1954 · Mehr sehen »

Michel-Katalog

Michel Briefmarkenkatalog Europa von 1955 in Leinen gebunden Einige Michel-Kataloge 2006–2011 Die Michel-Kataloge sind deutschsprachige Briefmarkenkataloge, die als Standardwerk unter Philatelisten gelten und aufgrund des hohen Detailgrads auch im fremdsprachigen Ausland sehr verbreitet sind.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Michel-Katalog · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Mineralogie · Mehr sehen »

Neubauer (Agrarreform)

Neubauern bei Feldarbeiten (1949) Als Neubauern wurden Personen bezeichnet, die im Zuge der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg landwirtschaftlichen Besitz erhielten.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Neubauer (Agrarreform) · Mehr sehen »

Neue Rheinische Zeitung

Neue Rheinische Zeitung vom 19. Juni 1848 Tafel am Heumarkt 65 in Köln Die Neue Rheinische Zeitung.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Neue Rheinische Zeitung · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Optik · Mehr sehen »

Pfennig

Der Pfennig (Abkürzung Pf, Pfg oder Dpf, Symbol ₰) war eine deutsche Währungseinheit, die seit Karl dem Großen bis zur Einführung des Euro als Bargeld 2002 Bestand hatte.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Pfennig · Mehr sehen »

Pinturicchio

Selbstporträt in Santa Maria Maggiore in Spello (1501) Pinturicchio, eigentlich Bernardino di Betto di Biagio (* um 1452 in Perugia; † 11. Dezember 1513 in Siena) war ein italienischer Maler der Renaissance.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Pinturicchio · Mehr sehen »

Postamt

Als Postamt (Abkürzung PA) wurde bis zur Privatisierung in Deutschland und Österreich eine örtliche Dienststelle der Post bezeichnet, die in einem öffentlichen Gebäude, ISO-Container oder amtlich gemieteten Räumen untergebracht ist.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Postamt · Mehr sehen »

Posthorn

Posthorn Das Posthorn ist ein hornförmiges kreisrund gebogenes, hohes Blechblasinstrument aus Messing mit hellem, durchdringenden Klang zur Erzeugung von akustischen Signalen.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Posthorn · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Prag · Mehr sehen »

Publizist

Der Publizist ist ein Autor, Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen (Publikationen) – etwa Analysen, Artikeln, Aufsätzen, Büchern, Interviews, Kolumnen, Kommentaren, Reden, Rezensionen oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Publizist · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Raffael

Selbstporträt Raffaels, 1506, Palazzo Pitti Raffaels Signatur Vatikans Raffaello Sanzio da Urbino, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder kurz Raffael (* 6. April oder 28. März 1483 in Urbino; † 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Raffael · Mehr sehen »

Redakteur

Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Redakteur · Mehr sehen »

Rembrandt van Rijn

''Selbstporträt'', 1660, Kenwood House in London. Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam), bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barock.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Rembrandt van Rijn · Mehr sehen »

Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg (Foto von Karl Pinkau) Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Rosa Luxemburg · Mehr sehen »

Rotes Rathaus

Das Rote Rathaus ist das Berliner Rathaus, der Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Rotes Rathaus · Mehr sehen »

Sammlerausweis

Als Sammlerausweis wird umgangssprachlich ein postamtliches, in der Regel gebührenpflichtiges Dokument (Ausweis zum Bezug von Postwertzeichen) bezeichnet, das Briefmarkensammler und sonstige Postkunden berechtigte, laufend eine bestimmte Anzahl von Sonderpostwertzeichen (Sondermarken, Blocks und Kleinbogen), aber auch Dienstmarken, Ganzsachen und Ersttagsbriefumschläge von einer Post innerhalb einer festgelegten Abholfrist zu beziehen.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Sammlerausweis · Mehr sehen »

Saskia

Saskia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Saskia · Mehr sehen »

Schale (Gefäß)

Schale aus Holz Eine Schale ist ein offenes Gefäß für verschiedene Zwecke und relativ zum Umfang meist flacher als eine Schüssel und tiefer als ein Teller.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Schale (Gefäß) · Mehr sehen »

Schiff

Kreuzfahrtschiff ''Queen Mary 2'' Baltic'' Illustration verschiedener Schiffstypen, 1912 Schiffe sind größere Wasserfahrzeuge oder andere schwimmfähige Objekte mit bestimmten, nicht einheitlich festgelegten Eigenschaften.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Schiff · Mehr sehen »

Selbstbildnis

Albrecht Dürer (1493) Ein Selbstbildnis oder Selbstporträt ist eine Selbstdarstellung der Physiognomie eines bildenden Künstlers mit den Mitteln der Malerei, Grafik, Plastik oder Fotografie.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Selbstbildnis · Mehr sehen »

Sixtinische Madonna

Die Sixtinische Madonna von Raffael ist eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Sixtinische Madonna · Mehr sehen »

Sondermarke

Präsentation einer Sondermarke durch den Parla­mentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller (l.) Eine Sondermarke ist eine Briefmarke, die in einer begrenzten Auflage von der Post herausgegeben wird.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Sondermarke · Mehr sehen »

Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park

Soldatenstatue mit Kind und zerbrochenem Hakenkreuz Das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park (auch Treptower Ehrenmal) ist eine Gedenkstätte und zugleich Soldatenfriedhof im Treptower Park in Berlin.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Sozialismus · Mehr sehen »

Sperrwert

Ausweis zum Bezug von DDR-Sonderbriefmarken (3 Sätze) Ein Sperrwert war in der Deutschen Demokratischen Republik ab 1955 ein Sonderpostwertzeichen (Sondermarke, Block und Kleinbogen), das allgemein postgültig war, dessen vergleichsweise geringe Auflagenhöhe aber nicht unter dem Gesichtspunkt des postalischen Bedarfs, sondern nach außenhandelspolitischen Erfordernissen festgelegt wurde.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Sperrwert · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Stapellauf

Querstapellauf mit starker Seitenlage Helgenbock (rechts) mit Neubau Längsstapellauf Stapellauf Der Stapellauf ist eine Art des Zu-Wasser-Lassens eines Schiffs oder großen Bootes in der Werft.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Stapellauf · Mehr sehen »

Tag der Befreiung

Hauptquartier der Alliierten in Reims die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Tag der Befreiung · Mehr sehen »

Talsperre

Sengbachtalsperre Oberrabenstein bei Chemnitz Naute-Staumauer in Namibia (2017) Eine Talsperre staut mit einem Absperrbauwerk in einem Tal ein Fließgewässer zu einem Stausee auf; dabei bilden die gegenüberliegenden Talflanken den seitlichen Halt der Talsperre und die Begrenzung des Stauraumes.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Talsperre · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Volkssolidarität

Hauptsitz der Volkssolidarität in Berlin-Mitte Erste Version der Flagge der Volkssolidarität Die Volkssolidarität (VS) ist eine im Oktober 1945 in Dresden gegründete Hilfsorganisation.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Volkssolidarität · Mehr sehen »

Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie

Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie ist der Titel dreier Briefmarkenserien, die in den Jahren 1955, 1957 und 1959 von der Deutschen Post der DDR ausgegeben wurden.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie · Mehr sehen »

Wallpavillon

Wallpavillon bei festlicher Beleuchtung Der Wallpavillon ist der bedeutendste Pavillon des Dresdner Zwingers.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Wallpavillon · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Warschau · Mehr sehen »

Wasserzeichen (Briefmarkenpapier)

Wasserzeichen im Briefmarkenpapier wurde vorwiegend zum Schutz gegen Fälschungen, ähnlich wie bei Sicherheitsmerkmale von Banknoten, genutzt.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Wasserzeichen (Briefmarkenpapier) · Mehr sehen »

Weltgewerkschaftsbund

1986 in Berlin Der Weltgewerkschaftsbund (Abk. WGB) ist ein internationaler Gewerkschaftsdachverband.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Weltgewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Wilhelm Liebknecht

Wilhelm Liebknecht(Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Wilhelm Liebknecht · Mehr sehen »

Zuschlagsmarke

Zuschlagsmarke der französischen Post für das Rote Kreuz, 1914 Eine Zuschlagsmarke (auch Zuschlagmarke) ist eine Sonderbriefmarke, die neben dem normalen Postentgelt noch einen Zuschlag (Spende) für einen „guten Zweck“ hat.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Zuschlagsmarke · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Neu!!: Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR und Zwinger (Dresden) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »