Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Breitenfurt bei Wien

Index Breitenfurt bei Wien

Breitenfurt bei Wien ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) südwestlich Wiens im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

61 Beziehungen: Adolf Schmidt (Musiker), Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Bezirk Hietzing-Umgebung, Bezirk Mödling, Bezirk St. Pölten-Land, Brauerei Liesing, Ernst Herzig (Politiker), Evangelische Kirche, Flyschzone, Franziska Weisz, Gemeindebau, Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010, Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015, Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020, Georg Miks, Georg Sigl, Gerda Maurus, Gerhard Zadrobilek, Gregor Wilhelm von Kirchner, Groß-Wien, Großhöniggraben, Heinrich Gerstbach, Hirschentanz (Gemeinde Breitenfurt), Hochroterd, Islam, Kalksburg, Kaltenleutgeben, Katastralgemeinde, Kindergarten, Kleiner Semmering, Kleiner Semmering (Gemeinde Breitenfurt), Kloster St. Josef Breitenfurt bei Wien, Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe, Laab im Walde, Leopold Grabner, Liesing (Schwechat), Liesing (Wiener Bezirksteil), Mario Hochgerner, Marktgemeinde, Marktrecht, Mehrzweckhalle, Nördliche Kalkalpen, Niederösterreich, Niederösterreichische Nachrichten, Orthodoxe Kirchen, Ostende (Gemeinde Breitenfurt), Pfarrkirche Breitenfurt bei Wien-St. Bonifaz, Pfarrkirche Breitenfurt bei Wien-St. Johann Nepomuk, Römisch-katholische Kirche, ..., Römische Wasserleitung (Vindobona), Streusiedlung, Tektonische Decke, Vindobona, Volksschule, Volkszählung, Wien, Wienerwald, Wienerwald (Gemeinde), Wolfsgraben, Zweite Wiener Türkenbelagerung. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Adolf Schmidt (Musiker)

Adolf Schmidt (Pseudonym Schmidt-Dolf; * 23. April 1845 in Breitenfurt, Erzherzogtum Niederösterreich; Kaisertum Österreich; † 28. November 1905 in Hetzendorf (Wien), Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Musikpädagoge, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Adolf Schmidt (Musiker) · Mehr sehen »

Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft

Das Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft ist ein Verzeichnis aller Betriebe Österreichs.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Bezirk Hietzing-Umgebung

Siegelmarke des Bezirks Hietzing-Umgebung Der Bezirk Hietzing-Umgebung war ein politischer Bezirk in Österreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Bezirk Hietzing-Umgebung · Mehr sehen »

Bezirk Mödling

Der Bezirk Mödling ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Bezirk Mödling · Mehr sehen »

Bezirk St. Pölten-Land

Der Bezirk St.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Bezirk St. Pölten-Land · Mehr sehen »

Brauerei Liesing

Brauerei Liesing – Breitenfurter StraßeDie Brauerei Liesing war eine Bierbrauerei im 23.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Brauerei Liesing · Mehr sehen »

Ernst Herzig (Politiker)

Ernst Herzig (* 11. Mai 1943 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Ernst Herzig (Politiker) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Flyschzone

Die Flyschzone als Teil des Penninikums (violett) als schmales Band am Nordrand der Alpen Als Flyschzone oder Rhenodanubischer Flysch wird in der Geologie eine vergleichsweise schmale, sich im Norden der Ostalpen und der Karpaten hinziehende Gesteinseinheit bezeichnet.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Flyschzone · Mehr sehen »

Franziska Weisz

Franziska Weisz, 2020 Franziska Weisz (* 4. Mai 1980 in Wien) ist eine österreichische Filmschauspielerin.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Franziska Weisz · Mehr sehen »

Gemeindebau

„Roten Wien“. Als Gemeindebau wird in Österreich, speziell in Wien, eine Form des kommunalen sozialen Wohnungsbaus bezeichnet.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Gemeindebau · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010

Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 fanden am 14.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015

Mehrheiten in den Gemeinden nach den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 fanden am 25.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020

Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 fanden am 26. Jänner 2020 in 567 der 573 niederösterreichischen Gemeinden statt.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 · Mehr sehen »

Georg Miks

Georg Miks Bildhauer 2000 Europa-Wand Kaisersteinbruch Länderplatte Österreich 2000 Georg Miks (* 1969 in Breitenfurt, Niederösterreich) ist ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Georg Miks · Mehr sehen »

Georg Sigl

Georg Sigl Lithographie von Adolf Dauthage. 1862 Georg Sigl, Lithographie von Adolf Dauthage, 1857 Georg Sigl (* 13. Jänner 1811 in Breitenfurt (Niederösterreich); † 9. Mai 1887 in Wien-Währing) war ein österreichischer Maschinenbauer und Unternehmer.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Georg Sigl · Mehr sehen »

Gerda Maurus

Alexander Binder, 1925 oder 1926) Gerda Maurus (eigentlich Gertrud Maria Pfiel; * 25. August 1903 in Breitenfurt bei Wien, Niederösterreich; † 27. JuliStadtarchiv Düsseldorf, Sterberegister Standesamt Düsseldorf-Benrath, Nr. 550/1968. 1968 in Düsseldorf) war eine österreichische Schauspielerin, die durch ihre Auftritte in Stummfilmen zum Star wurde.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Gerda Maurus · Mehr sehen »

Gerhard Zadrobilek

Gerhard Zadrobilek 2009 Gerhard Zadrobilek (* 23. Juni 1961 in Breitenfurt, Niederösterreich) ist ehemaliger österreichischer Radprofi.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Gerhard Zadrobilek · Mehr sehen »

Gregor Wilhelm von Kirchner

Wachsbossierung aus der Sakristei von St. Johannes Nepomuk in Breitenfurt Ehemalige Schlosskapelle und heutige Pfarrkirche Breitenfurt bei Wien-St. Johann Nepomuk Gregor Wilhelm von Kirchner (* 1671; bestattet 21. März 1735 in Breitenfurt bei Wien) war ein österreichischer Hofbeamter, Kunstmäzen und Erbauer des abgerissenen Schlosses Breitenfurt bei Wien.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Gregor Wilhelm von Kirchner · Mehr sehen »

Groß-Wien

Groß-Wien ist die Bezeichnung für die durch Eingemeindungen vergrößerte Stadt Wien.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Groß-Wien · Mehr sehen »

Großhöniggraben

Großhöniggraben ist eine Rotte in der Katastralgemeinde Hochroterd der Gemeinde Breitenfurt bei Wien in Niederösterreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Großhöniggraben · Mehr sehen »

Heinrich Gerstbach

Heinrich „Heinz“ Gerstbach (* 17. Jänner 1941 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Heinrich Gerstbach · Mehr sehen »

Hirschentanz (Gemeinde Breitenfurt)

Hirschentanz ist eine Siedlung in der Katastralgemeinde Breitenfurt der Gemeinde Breitenfurt bei Wien, Niederösterreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Hirschentanz (Gemeinde Breitenfurt) · Mehr sehen »

Hochroterd

Hochroterd (früher auch Hochrotherd) ist eine Rotte und Katastralgemeinde der Gemeinde Breitenfurt bei Wien, Niederösterreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Hochroterd · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Islam · Mehr sehen »

Kalksburg

Das Ortszentrum von Kalksburg; links der Kalksburg-Kirchenplatz und rechts die Breitenfurter Straße Katastralgemeinde Kalksburg im Wiener Bezirk Liesing Das Gebiet der heutigen Katastralgemeinde Kalksburg auf einer Karte von 1872 Die bis 1938 selbständige Gemeinde Kalksburg ist heute ein Teil des 23.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Kalksburg · Mehr sehen »

Kaltenleutgeben

Aufnahmeblatt der Landesaufnahme) Kaltenleutgeben ist eine Marktgemeinde im Bezirk Mödling in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Kaltenleutgeben · Mehr sehen »

Katastralgemeinde

Katastralgemeinde bezeichnet den Geltungsbereich eines Grundkatasters (Grundbuchs).

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Katastralgemeinde · Mehr sehen »

Kindergarten

Kindergarten als moderner Flachbau mit Glastüren zum Gartenbereich Eine Gruppe in einem Kindergarten in Alanya Der Kindergarten ist eine öffentliche oder private Einrichtung für die frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Kindergarten · Mehr sehen »

Kleiner Semmering

Der Kleine Semmering ist ein hoher Pass am Alpenostrand im Wienerwald in Niederösterreich bei Breitenfurt.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Kleiner Semmering · Mehr sehen »

Kleiner Semmering (Gemeinde Breitenfurt)

Kleiner Semmering ist eine Siedlung in der Katastralgemeinde Breitenfurt der Gemeinde Breitenfurt bei Wien, Niederösterreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Kleiner Semmering (Gemeinde Breitenfurt) · Mehr sehen »

Kloster St. Josef Breitenfurt bei Wien

Straßentrakt vom Kloster St. Josef in Breitenfurt bei Wien Das Kloster St.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Kloster St. Josef Breitenfurt bei Wien · Mehr sehen »

Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe

Gründerin Franziska Lechner (1833–1894) Die Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe (lat.: Congregatio Filiae Divinae Caritatis, Ordenskürzel: FDC) ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft und wurde von Schwester Franziska Lechner gegründet.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe · Mehr sehen »

Laab im Walde

Laab im Walde ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im äußersten Nordwesten vom Bezirk Mödling im österreichischen Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Laab im Walde · Mehr sehen »

Leopold Grabner

Lithographie von 1848 Leopold Grabner (* 21. Juli 1802 in Breitenfurt bei Wien; † 4. November 1864 in Wien) war ein österreichischer Forstwissenschaftler.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Leopold Grabner · Mehr sehen »

Liesing (Schwechat)

Die Liesing, auch Liesingbach, ein 30 km langer Fluss, entspringt im niederösterreichischen Wienerwald, durchfließt dann die Stadt Wien, wo der Bach dem 23.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Liesing (Schwechat) · Mehr sehen »

Liesing (Wiener Bezirksteil)

Liesing war bis 1938 eine eigenständige Gemeinde mit Stadtrecht und ist heute ein Stadtteil Wiens im gleichnamigen 23.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Liesing (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Mario Hochgerner

Mario Hochgerner, 2017 Mario Hochgerner (* 23. August 1984 in Wien) ist ein österreichischer Sportmoderator und Kommentator.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Mario Hochgerner · Mehr sehen »

Marktgemeinde

Eine Marktgemeinde oder ein Markt ist ein Ort mit Marktrecht; in Bayern, Österreich und Südtirol ist es eine kommunalrechtliche Bezeichnung für eine Gemeinde mit einem entweder historischen oder formell verliehenen Marktrecht.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Marktgemeinde · Mehr sehen »

Marktrecht

Unter Marktrecht werden die relevanten Vorschriften für das Abhalten eines Volksfestes, einer Messe, einer Ausstellung, eines Großmarktes, eines Wochenmarktes, eines Spezialmarktes und eines Jahrmarktes verstanden.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Marktrecht · Mehr sehen »

Mehrzweckhalle

Stadthalle Bremen (ÖVB-Arena) Eine Mehrzweckhalle oder Multifunktionsarena ist eine für unterschiedliche Veranstaltungen nutzbare Halle.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Mehrzweckhalle · Mehr sehen »

Nördliche Kalkalpen

Die Nördlichen Kalkalpen, abgekürzt NKA, sind ein geologischer Abschnitt der Ostalpen.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Nördliche Kalkalpen · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Niederösterreich · Mehr sehen »

Niederösterreichische Nachrichten

Die Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) sind eine niederösterreichische Traditionsmedienmarke, die wöchentlich die Printausgaben der NÖN (Wochenzeitung) herausgibt und täglich auf ihren Onlineportalen NÖN.at, meinfussball.at und nitelife.at die Region mit Nachrichten versorgt.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Niederösterreichische Nachrichten · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Ostende (Gemeinde Breitenfurt)

Ostende ist ein Ortsteil der Gemeinde Breitenfurt der Gemeinde Breitenfurt bei Wien, Niederösterreich, der nach der Topographischen Bezeichnung der Statistik Austria als Siedlung eingestuft wird.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Ostende (Gemeinde Breitenfurt) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Breitenfurt bei Wien-St. Bonifaz

Pfarrkirche hl. Bonifaz in Breitenfurt bei Wien Die römisch-katholische Pfarrkirche Breitenfurt-St.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Pfarrkirche Breitenfurt bei Wien-St. Bonifaz · Mehr sehen »

Pfarrkirche Breitenfurt bei Wien-St. Johann Nepomuk

Katholische Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk in Breitenfurt bei Wien Die Pfarrkirche Breitenfurt bei Wien-St.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Pfarrkirche Breitenfurt bei Wien-St. Johann Nepomuk · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Wasserleitung (Vindobona)

Verlauf der Wasserleitung beim Rosenhügel in Wien Die römische Wasserleitung von Vindobona ist eine historische Wasserversorgungsanlage, die in die römische Zeit des 1.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Römische Wasserleitung (Vindobona) · Mehr sehen »

Streusiedlung

Streusiedlung Rüte in Appenzell Innerrhoden Zinnwald-Georgenfeld, Beispiel einer durch den Bergbau entstandenen Streusiedlung Eine Streusiedlung ist eine nicht geschlossene Siedlungsform, die aus Einzelhöfen besteht, bei denen die spezialisierten Ökonomiegebäude mehr oder weniger regelmäßig über die ganze landwirtschaftliche Nutzfläche verteilt sind.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Streusiedlung · Mehr sehen »

Tektonische Decke

Schematische Darstellung der Elemente eines Deckensystems:grau: Deckeweiß: Autochthon Tektonische Decken, Überschiebungs- oder Schubdecken sind ausgedehnte, flache oder gewellte Gesteinskörper in Faltengebirgen, die als Allochthon, das heißt als transportiertes ortsfremdes Material, auf dem Autochthon, das heißt auf dem am ursprünglichen Platz seiner Bildung befindlichen Gesteinsverband, liegen.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Tektonische Decke · Mehr sehen »

Vindobona

300px Der Albrechtsbrunnen in Wien, Allegorie auf den Flussgott ''Danuvius'' und die Stadt ''Vindobona'' Scheibenfibel mit Darstellung des Flussgottes Danuvius, 150–250 n. Chr. (Römermuseum, Wien) Das römische Wien Vindobona um 250 n. Chr. Strecke zwischen ''Vindobona'' und ''Carnuntum'' auf der Tabula Peutingeriana Rekonstruktion des Legionslagers im Römermuseum Hoher Markt Ecke Kramergasse/Ertlgasse, Standort des Osttores Befundskizze des Osttores Rekonstruktionsversuch des Osttores, 2. Jahrhundert n. Chr. Tiefer Graben mit sog. Hoher Brücke, Standort des Westtores Das Peilertor an den Tuchlauben, wahrscheinlich ein Überrest der ''porta decumana'', um 1732 Naglergasse im 1. Bezirk, sie markiert den einstigen Verlauf eines Abschnittes der Südwestmauer des Legionslagers Einmündung der Naglergasse in den Heidenschuß, sie folgt exakt der ehemaligen (abgerundeten) SW-Ecke des Legionslagers Karl Ruß (Mitte 19. Jahrhundert) Rekonstruktionsversuch der Lagertherme, 2. Jahrhundert n. Chr. Steinquader von der Badeanlage des Legionslagers, Sterngasse Rekonstruktionsversuch eines Tribunenhauses am Westtor, 2. Jahrhundert n. Chr. Römermuseum am Hohen Markt Marc Aurel überquert mit seinen Truppen bei Vindobona die Donau, Zeichnung aus dem späten 19. Jahrhundert (Österreichische Nationalbibliothek) Am Hof gefundener Marmorkopf einer Geniusstatuette, 2.–3. Jahrhundert n. Chr. Fortunaaltar, gestiftet von Marcus Aurelius Cocceius Florianus, Angehöriger der ''Legio X'' (222–235), gefunden am Neuen Markt/Plankengasse Die Figurengruppe des Nibelungenbrunnens in Tulln zeigt die Begegnung Kriemhilds und Etzels bei Comagena Rekonstruktionsversuch eines Horreums am Salzgries, 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Römischer Kanaldeckel, gefunden am Hohen Markt Den Nymphen geweihter Altar, gefunden 1853 im Bett des Wienflusses, Ende 1. bis Anfang 2. Jahrhundert, gestiftet von T. Vettius Rufus, Zenturio der ''Legio XIIII'' (Römermuseum Hoher Markt) Befundskizze des Legionslagers (130 n. Chr.) Rekonstruktionsversuch einer Mannschaftskaserne des Legionslagers Vindonissa, so könnte auch die Kaserne am Judenplatz im 2. Jahrhundert n. Chr. ausgesehen haben Rekonstruktionsversuch der ''Principia,'' Zustand 2. Jahrhundert n. Chr. Quader mit Bauinschrift der Legio XIIII, gefunden 1911 am Fleischmarkt; vermutlich von einem Zwischenturm der östlichen Lagermauer Rekonstruktionsversuch des ''Lagerhospitals,'' Zustand 2. Jahrhundert n. Chr. Relief aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., vermutlich ursprünglich an der ''Porta principalis dextra'' angebracht; gefunden 1895 beim Abbruch von Kramergasse 4–6 Weihealtar für Mithras. Wien 19, Sieveringer Straße 132, 1896. Aus einem unbekannten Mithräum auf dem Territorium Vindobonas, 2.–3. Jahrhundert, gestiftet vom Legionssoldaten Ulpius Secundus, X. Legion. Reliefverzierte Terra sigilatta (1. Jahrhundert) aus La Graufesenque (Frankreich) Vindobona ist der Sammelname für ein römisches Legionslager, eine Militärsiedlung und eine Zivilstadt am Limes Pannonicus, auf dem Gebiet der heutigen Bundeshauptstadt Wien in Österreich. Das Legionslager diente zum Schutz und der Überwachung der Reichsgrenze und Straßenverbindungen ins Barbaricum und Hinterland des Reiches. Obwohl die dichte, moderne Überbauung die Erforschung dieses Fundortes erheblich behinderte, konnten die Umrisse des Lagers und auch die Positionen einiger seiner Innenbauten bzw. der Zivilsiedlungen zweifelsfrei bestimmt werden. Die sichtbaren und unterirdisch erhaltenen antiken Baureste sind seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Die Entwicklung zu einer der bedeutendsten römischen Städte und Legionsstandorte in Oberpannonien verdankt Vindobona unter anderem der günstigen geographischen Lage zwischen Alpenostrand und pannonischem Raum und den alten europäischen Verkehrsachsen, der Süd-Nord-Achse entlang des Alpenrands (Bernsteinstraße) und der West-Ost-Achse entlang Alpenvorland und der Donau als Wasserweg. Zivilsiedlungen und Legionslager standen am Südufer der Donau. Der Strom ließ sich bei Vindobona relativ leicht durchqueren, da er sich dort in zahlreiche mäandernde Arme mit dazwischen vom Wasser aufgeworfenen Schotterinseln auffächerte. Stadt und Legionslager gehörten zum Territorium der römischen Provinz Pannonia und waren damit ihr am weitesten im Westen gelegener Legionsstandort. Ein Grabstein eines Angehörigen der Legio XV Apollinaris und Reste einer Holz-Erde-Befestigung lassen dort spätestens ab dem frühen 1. Jahrhundert n. Chr. einen ersten römischen Stützpunkt an der Limesstraße vermuten. Legionslager und Zivilsiedlungen sind seit dem späten 1. Jahrhundert n. Chr. nachweisbar. Nordwestlich des Legionslagers stand im 1. und 2. Jahrhundert möglicherweise auch ein Reiterkastell. Zeitweise waren in den Lagern vermutlich bis zu 6000 Soldaten stationiert. Die direkt am Ufer eines Donauseitenarms gelegene Legionsfestung war seit dem späten 1. Jahrhundert auch von einer Canabae Legionis (Militärstadt) umgeben. Südöstlich davon entstand zur selben Zeit eine Zivilstadt, die rasch expandierte. Man schätzt, dass in ihrer Glanzzeit vom 2. bis in die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts etwa 30.000 Menschen in und um Vindobona lebten. Die Zivilstadt erlangte vermutlich im frühen 3. Jahrhundert auch den rechtlichen Status einer autonomen Stadt zweiter Ordnung (Municipium). Im 4. Jahrhundert wurde das Hauptquartier des Kommandanten der Donauflotte (Classis Histrica) von Carnuntum nach Vindobona verlegt. Das Legionslager bestand nach Zerstörung seiner Vorstädte als befestigte Siedlung noch bis Anfang des 5. Jahrhunderts und wurde dann endgültig von der Armee aufgegeben. Obwohl auch die römischen Siedlungsspuren in dieser Zeit enden, wurde Vindobona vermutlich nicht zur Gänze zerstört bzw. verlassen. Eine Restbevölkerung hielt sich bis in das frühe Mittelalter. Die römischen Ruinen wurden danach fast gänzlich durch Steinraub abgetragen oder zugeschüttet. Bei Notgrabungen infolge von Bauarbeiten oder Ähnlichem stoßen Archäologen immer wieder auf die antike Vergangenheit der österreichischen Bundeshauptstadt.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Vindobona · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Volksschule · Mehr sehen »

Volkszählung

archiv-bot.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Volkszählung · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Wien · Mehr sehen »

Wienerwald

Der Wienerwald oder Wiener Wald als östlichster Ausläufer der Nordalpen ist eine Gebirgsgruppe in Niederösterreich und Wien und bildet damit das Nordostende der Alpen.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Wienerwald · Mehr sehen »

Wienerwald (Gemeinde)

Die Gemeinde Wienerwald liegt im nördlichen Teil des gleichnamigen Alpenausläufers (Wienerwald) im Bezirk Mödling.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Wienerwald (Gemeinde) · Mehr sehen »

Wolfsgraben

Wolfsgraben ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Pölten in Niederösterreich.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Wolfsgraben · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Neu!!: Breitenfurt bei Wien und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schloss Breitenfurt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »