Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Braunschweigisches Landesmuseum

Index Braunschweigisches Landesmuseum

Braunschweigisches Landesmuseum im Vieweg-Haus Das Braunschweigische Landesmuseum (BLM) ist ein historisches Museum in der Stadt Braunschweig und das einzige Geschichtsmuseum in der Trägerschaft des Landes Niedersachsen.

57 Beziehungen: Aegidienkirche (Braunschweig), Alexander David, Alfred Tode, Archäologie, Bauernhausmuseum Bortfeld, Benediktiner, Berliner Zeitung, Bima, Bortfeld (Wendeburg), Braunschweig, Brunsviga Maschinenwerke, Burgplatz (Braunschweig), Chor (Architektur), David Gilly, Denkmalatlas Niedersachsen, Franz Trinks, Frühgeschichte, Freistaat Braunschweig, Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel), Gerd Biegel, Hagenscharrn, Hans-Jürgen Derda, Harzhornereignis, Heike Pöppelmann, Heinrich Gentz, Herzogtum Braunschweig, Hoffaktor, Hornburger Synagoge, Johannes Dürkop, Judaica, Karl Steinacker, KZ Bergen-Belsen, Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, Landesgeschichte, Liberales Judentum, Liste der Landesmuseen, Liste der Museen in Niedersachsen, Liste jüdischer Feste, Museum, Neue Kanzlei (Wolfenbüttel), Niedersachsen, Niedersächsische Landesausstellung, Otto IV. (HRR), Paulinerkloster (Braunschweig), Regierungsbezirk Braunschweig, Religion, Rolf Hagen, Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn, Ruhfäutchenplatz, Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen, ..., Träger öffentlicher Belange, Urgeschichte, Vieweg Verlag, Wolfenbüttel, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 3Landesmuseen. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Aegidienkirche (Braunschweig)

Aegidienkirche von Norden Blick von Südosten auf die Aegidienkirche Innenansicht mit Blick in den Chorraum Westseite mit Turmresten Die Aegidienkirche ist die katholische Hauptkirche in Braunschweig.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Aegidienkirche (Braunschweig) · Mehr sehen »

Alexander David

Alexander David um 1760 Alexander David (geboren am 17. Januar 1687 in Halberstadt; gestorben am 14. Oktober 1765 in Braunschweig) war herzoglicher braunschweigischer Hof- und Kammeragent und Kaiserlicher Faktor.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Alexander David · Mehr sehen »

Alfred Tode

Alfred Tode, 1986 Alfred Heinrich Otto Tode (* 11. August 1900 in Lübeck; † 4. Mai 1996 in Braunschweig) war ein deutscher Prähistoriker und von 1945 bis 1965 Direktor des Braunschweigischen Landesmuseums.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Alfred Tode · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Archäologie · Mehr sehen »

Bauernhausmuseum Bortfeld

Bauernhausmuseum Bortfeld mit Toreinfahrt des Hallenhauses Das Bauernhausmuseum Bortfeld ist ein Heimatmuseum in Bortfeld in der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Bauernhausmuseum Bortfeld · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Benediktiner · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bima

Die Bima (pl., von, oder auch Almemor) ist der Platz in einer Synagoge, von dem aus die Tora während des Gottesdienstes verlesen wird.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Bima · Mehr sehen »

Bortfeld (Wendeburg)

Bortfeld ist eine Ortschaft der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Bortfeld (Wendeburg) · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Braunschweig · Mehr sehen »

Brunsviga Maschinenwerke

Firmenansicht Grimme, Natalis & Co (um 1910) Die Brunsviga Maschinenwerke (gegründet als Grimme, Natalis & Co.) waren bekannt für eine Linie von mechanischen Rechenmaschinen der Marke Brunsviga.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Brunsviga Maschinenwerke · Mehr sehen »

Burgplatz (Braunschweig)

Der Burgplatz in Braunschweig ist als dessen geschichtliches und geografisches Zentrum ein Ensemble von hoher geschichtlicher und kultureller Bedeutung.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Burgplatz (Braunschweig) · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

David Gilly

David Gilly, Kupferstich von J. S. L. Halle (1796) nach Wilhelm Chodowiecki (1765–1805) David Gilly, vollständig David K. Friedrich Gilly, (* 7. Januar 1748 in Schwedt; † 5. Mai 1808 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Fachbuchautor und Baureformer zu Beginn der Epoche des Klassizismus.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und David Gilly · Mehr sehen »

Denkmalatlas Niedersachsen

Der Denkmalatlas Niedersachsen ist ein Internet-Portal, das Kulturdenkmale aus der Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie obertägige archäologische Bodendenkmale in Niedersachsen darstellt.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Denkmalatlas Niedersachsen · Mehr sehen »

Franz Trinks

Grabstätte auf dem Hauptfriedhof Braunschweig Franz Trinks (* 19. Juni 1852 in Helmstedt; † 2. Oktober 1931 in Braunschweig) war der Erfinder der „Trinks-Arithmotyp“, der ersten schreibenden Rechenmaschine der Welt.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Franz Trinks · Mehr sehen »

Frühgeschichte

Die Frühgeschichte ist ein Teilgebiet der archäologischen Disziplin „Ur- und Frühgeschichte“ und bezeichnet eine Periode der menschlichen Geschichte: Sie befasst sich mit jenen Kulturen der Menschheit, über die erste schriftliche Aufzeichnungen (teils aus anderen Kulturen) bekannt sind, ein Teil der Erkenntnisse aber auch durch archäologische Grabungen gewonnen wird.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Frühgeschichte · Mehr sehen »

Freistaat Braunschweig

Der Freistaat Braunschweig trat nach der Novemberrevolution 1918 an die Stelle des Herzogtums Braunschweig.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Freistaat Braunschweig · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Porträt Friedrich Wilhelms aus dem Jahre 1809 von Johann Christian August Schwartz. Friedrich Wilhelm von Braunschweig, auch der Schwarze Herzog genannt (* 9. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Gerd Biegel

Gerd Biegel (* 26. Mai 1947 in Mannheim) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Gerd Biegel · Mehr sehen »

Hagenscharrn

Hagenscharrn ist eine Straße, die seit dem 14. Jahrhundert im früheren Weichbild Hagen der Stadt Braunschweig existiert.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Hagenscharrn · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Derda

Hans-Jürgen Derda (* 5. Juni 1955 in Duisburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Hans-Jürgen Derda · Mehr sehen »

Harzhornereignis

Unter dem Begriff Harzhornereignis werden mehrere zusammenhängende Kampfhandlungen zusammengefasst, die zwischen mehreren tausend römischen Legionären und deren Hilfstruppen sowie einer unbekannten Anzahl Germanen um das Jahr 235/236 n. Chr.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Harzhornereignis · Mehr sehen »

Heike Pöppelmann

Heike Pöppelmann, 2019 Heike Maria Pöppelmann (* 29. Mai 1965) ist eine deutsche Archäologin.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Heike Pöppelmann · Mehr sehen »

Heinrich Gentz

1810–1811 Heinrich Gentz Mausoleum für Königin Luise im Schlosspark Charlottenburg Heinrich Gentz (* 5. Februar 1766 in Breslau; † 3. Oktober 1811 in Berlin; vollständiger Name: Johann Heinrich Gentz) war ein deutscher Architekt des Klassizismus und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Heinrich Gentz · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Hoffaktor

Ein Hoffaktor war ein an einem höfischen Herrschaftszentrum bzw.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Hoffaktor · Mehr sehen »

Hornburger Synagoge

Blick durch das Dammtor auf die Dammstraße in Hornburg. Das Gebäude Dammstraße 20 (links, mit rötlichem Fachwerk) ist das ehemalige Vorderhaus der Synagoge. Die Hornburger Synagoge war eine 1766 eingeweihte barocke Landsynagoge in Hornburg.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Hornburger Synagoge · Mehr sehen »

Johannes Dürkop

Johannes Dürkop, vollständiger Name Ernst Hermann Johannes Dürkop (* 10. Dezember 1905 in Stadthagen; † April 1945 bei Magdeburg) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Johannes Dürkop · Mehr sehen »

Judaica

Toraschild (Tas), 18. Jahrhundert Verschiedene jüdische kunsthandwerkliche, rituelle und sakrale Objekte Als Judaica wird zum einen die handschriftliche oder gedruckte Literatur aller Sprachen und jeglicher Autorschaft (auch von Nichtjuden) bezeichnet, die sich mit dem Judentum (Kultur, Religion, Judaistik) oder jüdischen Themen beschäftigt.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Judaica · Mehr sehen »

Karl Steinacker

Franz Hilmar Karl Steinacker (* 2. September 1872 in Wolfenbüttel; † 31. Januar 1944 in Braunschweig) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1910 bis 1935 Leiter des Braunschweigischen Landesmuseums.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Karl Steinacker · Mehr sehen »

KZ Bergen-Belsen

Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung Aufenthaltslager im Ortsteil Belsen der Gemeinde Bergen im Kreis Celle in der damaligen Provinz Hannover, heute Land Niedersachsen.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und KZ Bergen-Belsen · Mehr sehen »

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) nimmt in Niedersachsen die weitgehend hoheitlichen Aufgaben der Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) wahr.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen · Mehr sehen »

Landesgeschichte

Die Landesgeschichte oder historische Landeskunde als historische Disziplin betreibt Geschichtswissenschaft in einer besonders ausgeprägten landeskundlichen Perspektive.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Landesgeschichte · Mehr sehen »

Liberales Judentum

Temple Emanu El in New York City. Innenansicht mit der reich ornamentierten Bima abruf.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Liberales Judentum · Mehr sehen »

Liste der Landesmuseen

Mit Landesmuseum werden im deutschsprachigen Raum Museen bezeichnet, die den Schwerpunkt ihrer Ausstellungen vorwiegend auf die geschichtliche Entwicklung einer Region legen.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Liste der Landesmuseen · Mehr sehen »

Liste der Museen in Niedersachsen

150px In Niedersachsen gibt es über 670 unterschiedliche Museen und Heimatstuben, die kulturhistorische Zeugnisse und Kunst aller Epochen sammeln und ausstellen.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Liste der Museen in Niedersachsen · Mehr sehen »

Liste jüdischer Feste

Emanu-El-Synagoge in Manhattan, New York. Es handelt sich um eine Reform-Synagoge, denn in orthodoxen Kreisen muss die Sukka unter freiem Himmel aufgestellt werden. Diese Aufzählung der Feste in einer Liste gibt eine Übersicht über Jüdische Feste, gegliedert nach den Festen im Jahreskreis und Tagesteilung der jüdischen Zeitrechnung, den neueren staatlich-israelischen Feiertagen sowie den sonstigen Feier- und Fasttagen des Judentums.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Liste jüdischer Feste · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Museum · Mehr sehen »

Neue Kanzlei (Wolfenbüttel)

Die Neue Kanzlei in Wolfenbüttel Die Neue Kanzlei in Wolfenbüttel ist ein Bau im Stil der Spätrenaissance.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Neue Kanzlei (Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsische Landesausstellung

Der Titel Niedersächsische Landesausstellung wird vom Bundesland Niedersachsen für besonders bedeutende Ausstellungsprojekte verliehen.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Niedersächsische Landesausstellung · Mehr sehen »

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Otto IV. (HRR) · Mehr sehen »

Paulinerkloster (Braunschweig)

Der Chor der ehem. Paulinerkirche in Braunschweig Die Ostfassade des Paulinerklosters, links im Bild, auf einem Gemälde von Jacques Carabain Das Paulinerkloster in Braunschweig wurde im 14.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Paulinerkloster (Braunschweig) · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Braunschweig

1961: Westliche Front (zum Ruhfäutchenplatz hin) des Verwaltungspräsidiums, Sitz des Verwaltungsbezirks Braunschweig OLG Braunschweig Der Regierungsbezirk Braunschweig war der kleinste Regierungsbezirk des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Regierungsbezirk Braunschweig · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Religion · Mehr sehen »

Rolf Hagen

Rolf Hagen (* 14. April 1922 in Sondershausen; † 17. Juni 2009 in Braunschweig) war ein deutscher Historiker und Direktor des Braunschweigischen Landesmuseums.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Rolf Hagen · Mehr sehen »

Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn

Landesausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum Unter dem Titel Roms vergessener Feldzug.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn · Mehr sehen »

Ruhfäutchenplatz

Der Ruhfäutchenplatz befindet sich im historischen Weichbild Sack in Braunschweig.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Ruhfäutchenplatz · Mehr sehen »

Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen

Niedersächsischen Landesmuseum Hannover Braunschweigischen Landesmuseum Unter dem Titel Saxones – eine neue Geschichte der alten Sachsen fand von April 2019 bis Februar 2020 eine Niedersächsische Landesausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover und im Braunschweigischen Landesmuseum in Braunschweig statt.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen · Mehr sehen »

Träger öffentlicher Belange

Träger öffentlicher Belange, kurz TÖB, sind Verwalter öffentlicher Sachbereiche, insbesondere Behörden.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Träger öffentlicher Belange · Mehr sehen »

Urgeschichte

PSM V44 D647 Einritzungen auf Geweihstücken aus La Madeleine Die Urgeschichte (Synonyme Vorgeschichte und Prähistorie) ist ein Teilgebiet der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Urgeschichte · Mehr sehen »

Vieweg Verlag

Der Vieweg Verlag war bis 2008 ein deutscher Fachverlag.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Vieweg Verlag · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

3Landesmuseen

Unter dem Namen 3Landesmuseen Braunschweig treten die Niedersächsischen Landesmuseen Braunschweig gemeinsam auf.

Neu!!: Braunschweigisches Landesmuseum und 3Landesmuseen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jüdisches Museum Braunschweig, Landesmuseum Braunschweig, Vaterländisches Museum Braunschweig, Vieweg-Haus, Vieweghaus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »