Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brackenheim

Index Brackenheim

Blick über Brackenheim Brackenheim ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

208 Beziehungen: Alamannen, Albert Hirth, Alfred Bühler (Künstler), Amerikanische Besatzungszone, Amtsgericht, Aydın Çetin, Baden-Württemberg, Basilika (Bautyp), Bönnigheim, Bürgermeister, Bernhard Schaffalitzky von Muckadell, Birgit Sauer, Bistum Mainz, Bistum Speyer, Bistum Worms, Blasonierung, Blaufränkisch, Botenheim, Bracke (Wappentier), Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bundespräsident (Deutschland), Bundesstraße 27, Bundesstraße 293, Burg Neipperg, Burgermühle (Brackenheim), Castagnole delle Lanze, Charnay-lès-Mâcon, Christoph (Württemberg), Christus-König-Kirche (Brackenheim), Cleebronn, Codex Hirsaugiensis, Crailsheim, David Christoph Seybold, Département Gers, Département Saône-et-Loire, Dürrenzimmern (Brackenheim), Deutsche Demokratische Partei, Die Republikaner, Drehrichtung, Dreißigjähriger Krieg, Eberhard I. (Württemberg, Graf), Eberhard II. (Württemberg, Graf), Eberhard Layher, Einheitsbahnhof (Württemberg), Eppingen, Eugen Fender, Eugen Wendel, Europapreis, Evangelisch-methodistische Kirche, Evangelische Kirche, ..., Evangelische Landeskirche in Württemberg, Evangelisches Jugendwerk in Württemberg, Feuerwehrhaus, Frank Höfle, Frankenbahn, Frankreich, Frauenzimmern, Fränkische Landnahme, Freie Demokratische Partei, Freiwillige Feuerwehr, Gascogne, Güglingen, Gehöft, Georg Emil von Majer, Georg Friedrich Steinweeg, Georg Kohl, Gerhard Aßfahl, Glaubensgemeinschaft, Gotik, Gottfried Seybold, Haberschlacht, Hausen an der Zaber, Heidelberg, Heilbronn, Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr, Heilbronner Stimme, Hektar, Hellmut Zundel, Henry Miller (Viehzüchter), Hermann Heuß, Hermann Mögling, Herren von Magenheim, Heuchelberg, Italien, Johann Heinrich Schellenbauer, Johanniskirche (Brackenheim), Jungsteinzeit, Karl Diemer, Karl Heinrich Köstlin, Karl Junghanns, Königreich Württemberg, Kerner (Rebsorte), Kirchenbezirk Brackenheim, Kirchheim am Neckar, Kleingartach, Konfessionslosigkeit, Kraichgaubahn, Kunstverein Brackenheim, Kurmainz, Landgericht, Landkreis Heilbronn, Landkreis Ludwigsburg, Lauffen am Neckar, Le Lude, Lehnswesen, Leichtathletikanlage, Lorscher Codex, Ludwig Heuss, Mara Alber, Marjan Petković, Markus Beierle, Marsan, Martinskirche (Meimsheim), Meimsheim, Metropolregion Stuttgart, Michael Herbricht, Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied des Landtages, Mitglied des Reichstages, Muskateller, Neckar-Odenwald-Limes, Neipperg, Neuapostolische Kirche, Niederhofen (Schwaigern), Nordheim (Württemberg), Oberamt Brackenheim, Obergermanisch-Raetischer Limes, Oberlandesgericht, Oberschlesien, Oppidum, Ortsbeirat, Ortsvorsteher, Otto Wendel, Paralympische Spiele, Paul Beuttner, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Piemont, Pinot noir, Port Talbot, Prädikatur, Provinz Asti, Römisch-katholische Kirche, Rebsorte, Redendes Wappen, Region Heilbronn-Franken, Reinhold Schwarz (Mediziner, 1946), Reinhold Zundel, Rettungswache, Rexer (Omnibusunternehmen), Riesling, Rokoko, Rolf Zundel (Forstwissenschaftler), Romanik, Rudolf I. (HRR), Sadok Seli Soltan, Schloss Brackenheim, Schwaigern, Siegel, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St.-Johannis-Mühle (Brackenheim), Stadt, Stadtbahn, Stadtbahn Heilbronn, Stadtkirche St. Jakobus (Brackenheim), Stadtrecht, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Staufer, Stetten am Heuchelberg, Stockheim (Brackenheim), Stromberg (Landschaft), Theodor Heuss, Theodor Mögling, Theodor Moosbrugger, Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim, Tobias Heege, Topographia Germaniae, Trollinger, Ulrich III. (Württemberg), Unechte Teilortswahl, Uwe Rapolder, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft, Versorgungsstufe, Villa rustica, Vogtsburg im Kaiserstuhl, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Wales, Württemberg, Württemberg (Weinanbaugebiet), Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Württemberg-Baden, Württemberger Weinstraße, Weinbau, Wilhelm Bidembach, Winzergenossenschaft, Wittum, Wohnplatz, Zaber, Zabergäu, Zabergäu-Gymnasium Brackenheim, Zabergäubahn, Zbrosławice, Zeugen Jehovas, Zweiter Weltkrieg, 1. Dezember, 1904, 1977, 25. Juni. Erweitern Sie Index (158 mehr) »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Brackenheim und Alamannen · Mehr sehen »

Albert Hirth

Albert Hirth, um 1910 Albert Hirth (* 7. Oktober 1858 in Meimsheim; † 12. Oktober 1935 in Nonnenhorn) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Brackenheim und Albert Hirth · Mehr sehen »

Alfred Bühler (Künstler)

Die Harmonie mit dem Fassadenrelief von Alfred Bühler in unverschaltem Beton „Béton brut“ Alfred Bühler, auch Fred Bühler, (* 1. Januar 1920 in Brackenheim; † 1991 in Bergrothenfels) war ein deutscher Künstler, der insbesondere Fassadenreliefs als Kunst am Bau, aber auch kleinere Objekte geschaffen hat.

Neu!!: Brackenheim und Alfred Bühler (Künstler) · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Neu!!: Brackenheim und Amerikanische Besatzungszone · Mehr sehen »

Amtsgericht

Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Brackenheim und Amtsgericht · Mehr sehen »

Aydın Çetin

Aydın Çetin (* 21. Mai 1980 in Brackenheim) ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler.

Neu!!: Brackenheim und Aydın Çetin · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Brackenheim und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Brackenheim und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bönnigheim

Ruine der Ganerbenburg Logo der Stadt, das die Vierteilung durch die Ganerben aufgreift Stadtplan von 1832 mit den Ganerben-Vierteln A–D Bönnigheim ist eine Stadt im Norden des Landkreises Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Bönnigheim · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Brackenheim und Bürgermeister · Mehr sehen »

Bernhard Schaffalitzky von Muckadell

hochkant Bernhard Schaffalitzky von Muckadell (* 3. August 1591 in Brackenheim; † 21. Oktober 1641 in Paris) war ein schwedischer Generalmajor und württembergischer Diplomat im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Brackenheim und Bernhard Schaffalitzky von Muckadell · Mehr sehen »

Birgit Sauer

Birgit Sauer (* 2. August 1957 in Brackenheim) ist eine Politikwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Wien.

Neu!!: Brackenheim und Birgit Sauer · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Brackenheim und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Brackenheim und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Bistum Worms

Wappen des Bistums Worms Das Bistum Worms (lat. Episcopatus Wormatiensis) war eine katholische Diözese mit Sitz in Worms (für die Diözese lat. auch Wormatiensis Dioecesis).

Neu!!: Brackenheim und Bistum Worms · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Brackenheim und Blasonierung · Mehr sehen »

Blaufränkisch

Blaufränkisch, auch Lemberger oder Blauer Limberger (klassischer Name), ist eine Rotweinsorte.

Neu!!: Brackenheim und Blaufränkisch · Mehr sehen »

Botenheim

Botenheim ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit dem 1.

Neu!!: Brackenheim und Botenheim · Mehr sehen »

Bracke (Wappentier)

Die Bracke (nach der Hundegruppe der Bracken) ist ein seit dem Mittelalter gebräuchliches Wappentier.

Neu!!: Brackenheim und Bracke (Wappentier) · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Neu!!: Brackenheim und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Brackenheim und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesstraße 27

Die Bundesstraße 27 (Abkürzung: B 27) führt von Blankenburg im Harz über Göttingen, Fulda, Würzburg, Tauberbischofsheim, Mosbach, Heilbronn, Stuttgart, Tübingen, Balingen und Villingen-Schwenningen bis zur Schweizer Grenze bei Lottstetten.

Neu!!: Brackenheim und Bundesstraße 27 · Mehr sehen »

Bundesstraße 293

Die Bundesstraße 293 (Abkürzung: B 293) ist eine Bundesstraße in Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Bundesstraße 293 · Mehr sehen »

Burg Neipperg

Die Burg Neipperg ist eine Höhenburg und die Stammburg der Herren und Grafen von Neipperg.

Neu!!: Brackenheim und Burg Neipperg · Mehr sehen »

Burgermühle (Brackenheim)

Die Burgermühle (auch Spielberger Mühle) ist ein historisches Mühlenanwesen in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Burgermühle (Brackenheim) · Mehr sehen »

Castagnole delle Lanze

Castagnole delle Lanze ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Asti (AT), Region Piemont.

Neu!!: Brackenheim und Castagnole delle Lanze · Mehr sehen »

Charnay-lès-Mâcon

Charnay-lès-Mâcon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Brackenheim und Charnay-lès-Mâcon · Mehr sehen »

Christoph (Württemberg)

Herzog Christoph von Württemberg Stuttgarter Schlossplatz Alte Schloss in Stuttgart Grablege Christophs in der Stiftskirche Tübingen Christoph von Württemberg (* 12. Mai 1515 in Urach; † 28. Dezember 1568 in Stuttgart) war von 1550 bis 1568 der vierte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Christoph (Württemberg) · Mehr sehen »

Christus-König-Kirche (Brackenheim)

Christus-König-Kirche in Brackenheim, 2022 Die Christus-König-Kirche in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine 1954 erbaute katholische Pfarrkirche.

Neu!!: Brackenheim und Christus-König-Kirche (Brackenheim) · Mehr sehen »

Cleebronn

Cleebronn ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Cleebronn · Mehr sehen »

Codex Hirsaugiensis

Der Hirsauer Codex (lat. Codex Hirsaugiensis) ist eine Zusammenstellung von Texten aus dem Kloster Hirsau, die um 1500 entstanden ist und sich auf die Geschichte des Klosters sowie auf Stiftungen, Erwerbungen und Tauschgeschäfte bezieht, die bereits Ende des 11.

Neu!!: Brackenheim und Codex Hirsaugiensis · Mehr sehen »

Crailsheim

Johanneskirche im Hintergrund Crailsheim (im regionalen, hohenlohischen Dialekt) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 32 Kilometer östlich von Schwäbisch Hall und 40 Kilometer südwestlich von Ansbach.

Neu!!: Brackenheim und Crailsheim · Mehr sehen »

David Christoph Seybold

David Christoph Seybold, gestochen von Heinrich Sintzenich aus Mannheim Buchtitelblatt von David Christoph Seybold als Rektor des Gymnasiums Grünstadt, 1779 David Christoph Seybold (* 26. Mai 1747 in Brackenheim; † 19. Februar 1804 in Tübingen) war ein lutherischer Theologe, Pädagoge, Hochschullehrer und Dichter.

Neu!!: Brackenheim und David Christoph Seybold · Mehr sehen »

Département Gers

Das Département du Gers ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 32.

Neu!!: Brackenheim und Département Gers · Mehr sehen »

Département Saône-et-Loire

Das Département de la Saône-et-Loire ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 71.

Neu!!: Brackenheim und Département Saône-et-Loire · Mehr sehen »

Dürrenzimmern (Brackenheim)

Blick auf Dürrenzimmern (2011) Ortsdurchfahrt (2012) Altes Rathaus von 1732 Dürrenzimmern ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit dem 1.

Neu!!: Brackenheim und Dürrenzimmern (Brackenheim) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Brackenheim und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Die Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Brackenheim und Die Republikaner · Mehr sehen »

Drehrichtung

Die Zeiger einer Uhr drehen sich gewöhnlich nach rechts, im Uhrzeigersinn Drehrichtung oder Drehsinn beziehungsweise Umlaufrichtung oder Umlaufsinn bezeichnet die Richtung einer kreisförmigen Bewegung, beispielsweise einer Umdrehung (Rotation) oder eines Umlaufs.

Neu!!: Brackenheim und Drehrichtung · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Brackenheim und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eberhard I. (Württemberg, Graf)

Graf Eberhard I. von Württemberg (Kupferstich 1767) Eberhard I., genannt der Erlauchte (* 13. März 1265 in Stuttgart; † 5. Juni 1325 ebenda), war von 1279 bis 1325 Graf von Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Eberhard I. (Württemberg, Graf) · Mehr sehen »

Eberhard II. (Württemberg, Graf)

Standbild des Grafen Eberhard II. in der Stuttgarter Stiftskirche Eberhard II., genannt „der Greiner“ (* nach 1315; † 15. März 1392 in Stuttgart), war Graf von Württemberg von 1344 bis 1392.

Neu!!: Brackenheim und Eberhard II. (Württemberg, Graf) · Mehr sehen »

Eberhard Layher

Eberhard Layher (* 8. September 1921 in Brackenheim; † 30. Dezember 2012 in Eibensbach) war ein deutscher Erfinder und Konstrukteur von Gerüstsystemen, Unternehmer, Sammler von Zeugnissen der Technikgeschichte und von Musikautomaten sowie Initiator und Gründer des Technik-Museums Sinsheim und des Technik-Museums Speyer.

Neu!!: Brackenheim und Eberhard Layher · Mehr sehen »

Einheitsbahnhof (Württemberg)

Gleisseite des Bahnhofs von Kupferzell (Typ IIa), Aufnahme von 1895 Einheitsbahnhof war die Bezeichnung für ein genormtes Bahnhofsempfangsgebäude, das die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (KWStE) vorwiegend für Nebenbahnen erbaute.

Neu!!: Brackenheim und Einheitsbahnhof (Württemberg) · Mehr sehen »

Eppingen

Eppingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Brackenheim und Eppingen · Mehr sehen »

Eugen Fender

Eugen Fender (* 7. Januar 1872 in Brackenheim; † 20. Juni 1932 in Böblingen) war ein deutscher Oberamtmann.

Neu!!: Brackenheim und Eugen Fender · Mehr sehen »

Eugen Wendel

Eugen Wendel (* 17. Juni 1864 in Brackenheim; † 31. März 1942 in Stuttgart) war deutscher Generalarzt, später Oberregierungsmedizinalrat, und Ehrenbürger seiner Heimatstadt Brackenheim.

Neu!!: Brackenheim und Eugen Wendel · Mehr sehen »

Europapreis

Der Europapreis ist eine 1955 durch das Ministerkomitee des Europarats ins Leben gerufene Auszeichnung, die alljährlich an eine oder mehrere Gemeinden verliehen wird, die hervorragende Leistungen für die Verbreitung des europäischen Einigungsgedankens erbracht haben.

Neu!!: Brackenheim und Europapreis · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Neu!!: Brackenheim und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Brackenheim und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Neu!!: Brackenheim und Evangelische Landeskirche in Württemberg · Mehr sehen »

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist eine Dachorganisation der evangelischen Jugendarbeit im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit Hauptsitz in Stuttgart.

Neu!!: Brackenheim und Evangelisches Jugendwerk in Württemberg · Mehr sehen »

Feuerwehrhaus

Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, Hafenwache) abruf.

Neu!!: Brackenheim und Feuerwehrhaus · Mehr sehen »

Frank Höfle

Frank Höfle (* 22. November 1967 in Brackenheim) ist der erfolgreichste deutsche Behindertensportler im Bereich des nordischen Skisports.

Neu!!: Brackenheim und Frank Höfle · Mehr sehen »

Frankenbahn

| Die Frankenbahn ist eine circa 180 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im Norden Baden-Württembergs und im unterfränkischen Teil Bayerns, die Stuttgart über Heilbronn mit Würzburg verbindet.

Neu!!: Brackenheim und Frankenbahn · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Brackenheim und Frankreich · Mehr sehen »

Frauenzimmern

Frauenzimmern ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, das seit 1971 zu Güglingen gehört.

Neu!!: Brackenheim und Frauenzimmern · Mehr sehen »

Fränkische Landnahme

Als Fränkische Landnahme bezeichnet man in der Geschichtsschreibung die Kolonisierung von Gebieten im heutigen Deutschland (vorwiegend im Rhein-Main-Donau-Raum) durch die Franken im Zeitraum vom 5.

Neu!!: Brackenheim und Fränkische Landnahme · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Brackenheim und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Brackenheim und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Gascogne

Aquitania novempopulana, 3. Jh. rot.

Neu!!: Brackenheim und Gascogne · Mehr sehen »

Güglingen

Güglingen ist eine Stadt im westlichen Teil des Landkreises Heilbronn.

Neu!!: Brackenheim und Güglingen · Mehr sehen »

Gehöft

Keutschach im österreichischen Kärnten Ostend an der Hanauer Landstraße, 1880 Das im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammende Weingehöft Schmid-Oberrautner in Bozen, Südtirol Ein Gehöft ist ein bebautes Grundstück ländlichen Typs, das als Wohn- und Arbeitsstätte angelegt ist für Personen, die eng miteinander verwandt sind oder gemeinsam wirtschaften.

Neu!!: Brackenheim und Gehöft · Mehr sehen »

Georg Emil von Majer

Georg Emil Majer, ab 1851 von Majer, (* 19. Juni 1810 in Neipperg; † 2. Juni 1884 in Stuttgart) war ein württembergischer Stadtdirektor und Regierungspräsident.

Neu!!: Brackenheim und Georg Emil von Majer · Mehr sehen »

Georg Friedrich Steinweeg

Georg Friedrich Steinweeg (auch Georg Friedrich Steinweg; * 2. März 1700 in Botenheim; † 20. August 1762 in Denkendorf) war ein lutherischer Theologe und Lehrer.

Neu!!: Brackenheim und Georg Friedrich Steinweeg · Mehr sehen »

Georg Kohl

Georg Kohl (* 30. Mai 1881 in München; † 31. Januar 1952 in Brackenheim) war ein deutscher Politiker der DVP, der Vorläuferorganisation der heutigen FDP Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Georg Kohl · Mehr sehen »

Gerhard Aßfahl

Gerhard Aßfahl Gerhard Aßfahl (* 10. April 1904 in Stuttgart; † 27. Juli 2007 in Zaberfeld) war ein deutscher Pädagoge und Heimatforscher.

Neu!!: Brackenheim und Gerhard Aßfahl · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Neu!!: Brackenheim und Glaubensgemeinschaft · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Brackenheim und Gotik · Mehr sehen »

Gottfried Seybold

Gottfried Seybold Christian Gottfried Seybold (* 25. Januar 1757 in Brackenheim; † 24. September 1816 in Nordheim) war Gerichtsschreiber für die Gemeinden Dürrenzimmern, Nordheim, Nordhausen sowie Großgartach.

Neu!!: Brackenheim und Gottfried Seybold · Mehr sehen »

Haberschlacht

Haberschlacht ist ein Dorf in Baden-Württemberg, das seit 1972 zu Brackenheim gehört.

Neu!!: Brackenheim und Haberschlacht · Mehr sehen »

Hausen an der Zaber

Hausen an der Zaber ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit 1974 zu Brackenheim gehört.

Neu!!: Brackenheim und Hausen an der Zaber · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Heidelberg · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Brackenheim und Heilbronn · Mehr sehen »

Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr

Stadtbahn am Heilbronner Bahnhofsvorplatz (2002) Der Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr (HNV) ist ein Verkehrsverbund auf den Gebieten der kreisfreien Stadt Heilbronn, des Landkreises Heilbronn und des Hohenlohekreises.

Neu!!: Brackenheim und Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr · Mehr sehen »

Heilbronner Stimme

„Hausnummernschild“ vor dem Druckereigebäude der Heilbronner Stimme Die Heilbronner Stimme (HSt) ist eine Regionalzeitung und die einzige Tageszeitung der baden-württembergischen Großstadt Heilbronn.

Neu!!: Brackenheim und Heilbronner Stimme · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Brackenheim und Hektar · Mehr sehen »

Hellmut Zundel

Hellmut Zundel (* 16. März 1928 in Brackenheim; † 25. Dezember 2016 in Crailsheim) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Brackenheim und Hellmut Zundel · Mehr sehen »

Henry Miller (Viehzüchter)

Henry Miller im Alter von 20 Jahren Henry Miller im Alter von 40 Jahren Henry Miller im Alter von 60 Jahren Henry Miller im Alter von 80 Jahren Henry Miller, geboren als Heinrich Albrecht Kreiser bzw.

Neu!!: Brackenheim und Henry Miller (Viehzüchter) · Mehr sehen »

Hermann Heuß

mini Hermann Heuß (* 9. Oktober 1882 in Brackenheim; † 20. September 1959) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Brackenheim und Hermann Heuß · Mehr sehen »

Hermann Mögling

Hermann Mögling (1836) Hermann Friedrich Mögling (* 29. Mai 1811 in Brackenheim; † 10. Mai 1881 in Esslingen) war ein deutscher Missionar in Indien.

Neu!!: Brackenheim und Hermann Mögling · Mehr sehen »

Herren von Magenheim

Wappen derer von MagenheimGustav Adelbert Seyler: ''J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch'', Bd. 6 (''Abgestorbene, erloschene Geschlechter''), 2. Abt.: ''Abgestorbener Württemberger Adel'', Nürnberg 1911, S. 19 und Tafel 18 (https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN83027040X Digitalisat). Die Herren von Magenheim waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht im Zabergäu und Kraichgau mit einem Dutzend niederadeliger Vasallen.

Neu!!: Brackenheim und Herren von Magenheim · Mehr sehen »

Heuchelberg

Der Heuchelberg ist ein etwa 15 km langer und bis hoher Höhenzug wenige Kilometer südwestlich von Heilbronn im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Brackenheim und Heuchelberg · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Brackenheim und Italien · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schellenbauer

Johann Heinrich Schellenbauer (auch Schellenbaur; * 18. Januar 1643 in Brackenheim; † 10. Dezember 1687 in Stuttgart) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Brackenheim und Johann Heinrich Schellenbauer · Mehr sehen »

Johanniskirche (Brackenheim)

Ansicht der Johanniskirche von Südwesten Die Johanniskirche in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg wurde im 13.

Neu!!: Brackenheim und Johanniskirche (Brackenheim) · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Brackenheim und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Karl Diemer

Karl Diemer (* 22. März 1926 in Brackenheim; † 9. Februar 2023 in Gegenbach (Breitenberg)) war ein deutscher Kunstkritiker.

Neu!!: Brackenheim und Karl Diemer · Mehr sehen »

Karl Heinrich Köstlin

Scherenschnitt von Karl Heinrich Köstlin Carl Heinrich Köstlin (* 23. April 1755 in Brackenheim; † 8. September 1783 in Stuttgart) war ein deutscher Professor für Naturgeschichte an der Hohen Karlsschule Stuttgart.

Neu!!: Brackenheim und Karl Heinrich Köstlin · Mehr sehen »

Karl Junghanns

Karl Johann Baptist Junghanns Karl Johann Baptist Junghanns (* 19. November 1797 auf Schloss Stocksberg; † 28. April 1886 in Karlsruhe; katholisch) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Brackenheim und Karl Junghanns · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Brackenheim und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kerner (Rebsorte)

Justinus Kerner Kerner ist eine Weißweinsorte.

Neu!!: Brackenheim und Kerner (Rebsorte) · Mehr sehen »

Kirchenbezirk Brackenheim

Der Evangelische Kirchenbezirk Brackenheim ist einer von 44 Kirchenbezirken bzw.

Neu!!: Brackenheim und Kirchenbezirk Brackenheim · Mehr sehen »

Kirchheim am Neckar

Kirchheim am Neckar ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Kirchheim am Neckar · Mehr sehen »

Kleingartach

Kleingartach ist eine ehemalige Stadt im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, die seit dem 1.

Neu!!: Brackenheim und Kleingartach · Mehr sehen »

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Neu!!: Brackenheim und Konfessionslosigkeit · Mehr sehen »

Kraichgaubahn

| Die Kraichgaubahn ist eine 64,8 km lange Eisenbahnstrecke in der Region Kraichgau im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Brackenheim und Kraichgaubahn · Mehr sehen »

Kunstverein Brackenheim

Der Kunstverein Brackenheim ist ein gemeinnütziger und eingetragener Kunstverein mit Sitz in Brackenheim, der sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Brackenheim und Kunstverein Brackenheim · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Brackenheim und Kurmainz · Mehr sehen »

Landgericht

Das Landgericht Berlin ist das größte deutsche Landgericht Ein Landgericht (Abkürzung LG) ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht.

Neu!!: Brackenheim und Landgericht · Mehr sehen »

Landkreis Heilbronn

Der Landkreis Heilbronn ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Landkreis Heilbronn · Mehr sehen »

Landkreis Ludwigsburg

Der Landkreis Ludwigsburg ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Landkreis Ludwigsburg · Mehr sehen »

Lauffen am Neckar

Lauffen am Neckar ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Lauffen am Neckar · Mehr sehen »

Le Lude

Le Lude ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Arrondissement La Flèche im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Brackenheim und Le Lude · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Brackenheim und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leichtathletikanlage

Kampfbahn Typ A im Stadion Rote Erde, Dortmund Leichtathletikanlagen im Freien oder in Sporthallen dienen zur Ausübung der Leichtathletikdisziplinen Gehen, Laufen, Springen, Werfen und Stoßen.

Neu!!: Brackenheim und Leichtathletikanlage · Mehr sehen »

Lorscher Codex

Erste Seite des Lorscher Codex Der Lorscher Codex (lateinisch Codex Laureshamensis) ist ein ungefähr zwischen den Jahren 1170 und 1195 in der Reichsabtei Lorsch in lateinischer Sprache angelegtes Manuskript.

Neu!!: Brackenheim und Lorscher Codex · Mehr sehen »

Ludwig Heuss

Ludwig Heuss (* 26. Januar 1881 in Brackenheim; † 5. August 1932 in Heilbronn), der älteste Bruder von Theodor Heuss, war Stadt- und Schularzt in Heilbronn und im dortigen Stadtrat politisch tätig.

Neu!!: Brackenheim und Ludwig Heuss · Mehr sehen »

Mara Alber

Mara Alber (* 6. September 2005 in Brackenheim) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Brackenheim und Mara Alber · Mehr sehen »

Marjan Petković

Marjan Petković (* 22. Mai 1979 in Brackenheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und heutiger -trainer.

Neu!!: Brackenheim und Marjan Petković · Mehr sehen »

Markus Beierle

Markus Beierle (* 2. Juni 1972 in Brackenheim) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Brackenheim und Markus Beierle · Mehr sehen »

Marsan

Marsan (gaskognisch Marçan) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gers in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Gemeindeverband Coteaux Arrats Gimone.

Neu!!: Brackenheim und Marsan · Mehr sehen »

Martinskirche (Meimsheim)

Martinskirche in Meimsheim Die Martinskirche ist eine evangelische Kirche in Meimsheim, einem Stadtteil von Brackenheim im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Martinskirche (Meimsheim) · Mehr sehen »

Meimsheim

Meimsheim (schwäbisch: Moimsa) ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit dem 1.

Neu!!: Brackenheim und Meimsheim · Mehr sehen »

Metropolregion Stuttgart

Die europäische Metropolregion Stuttgart – nicht zu verwechseln mit der Region Stuttgart – ist eine von derzeit elf Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Brackenheim und Metropolregion Stuttgart · Mehr sehen »

Michael Herbricht

Michael Herbricht (* 19. April 1947 in Brackenheim) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (ehemals REP) und Diplombetriebswirt (FH).

Neu!!: Brackenheim und Michael Herbricht · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Brackenheim und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Mitglied des Landtages

Mitglied des Landtages (MdL) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Parlament eines der Flächenländer der Bundesrepublik Deutschland bzw.

Neu!!: Brackenheim und Mitglied des Landtages · Mehr sehen »

Mitglied des Reichstages

Siegelmarke: „Reichstag Abgeordneter“ Mitglied des Reichstages (Abkürzung MdR) war ein Abgeordneter des Reichstages im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) bzw.

Neu!!: Brackenheim und Mitglied des Reichstages · Mehr sehen »

Muskateller

Die frühreifende Varietät namens „Juli“ der Weißen Muskateller-Rebe Muskateller ist der Sammelbegriff von Muskatsorten der Weintraube und deren Spielarten, Kreuzungen bzw.

Neu!!: Brackenheim und Muskateller · Mehr sehen »

Neckar-Odenwald-Limes

Karte mit Verlauf des Odenwaldlimes (rote Linie, links im Bild) mit Turmstellen, Kastellen, Siedlungen oder bekannten Resten einer Villa Rustica sowie Bezeichnungen der militärischen Abteilungen; rechts im Bild die Linie des sog. Vorderen Limes, der um 160/165 den Neckar-Odenwald-Limes ersetzte Neckar-Odenwald-Limes (früher auch Neckarmümlinglinie genannt) ist ein zusammenfassender Begriff für zwei, möglicherweise leicht zeitverschiedene und strukturell stark unterschiedliche, frühe Abschnitte des Obergermanisch-Raetischen Limes.

Neu!!: Brackenheim und Neckar-Odenwald-Limes · Mehr sehen »

Neipperg

Neipperg ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, das seit 1974 zu Brackenheim gehört.

Neu!!: Brackenheim und Neipperg · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Brackenheim und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Niederhofen (Schwaigern)

Niederhofen ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit 1971 nach Schwaigern eingemeindet ist.

Neu!!: Brackenheim und Niederhofen (Schwaigern) · Mehr sehen »

Nordheim (Württemberg)

Blick vom Heuchelberg auf Nordheim Blick auf Nordheims Zimmerer Höhe Nordheim ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn in Deutschland.

Neu!!: Brackenheim und Nordheim (Württemberg) · Mehr sehen »

Oberamt Brackenheim

Karte der Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Brackenheim war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte # 8), der 1934 in Kreis Brackenheim umbenannt und 1938 aufgelöst wurde. Dabei wurden drei Gemeinden dem Landkreis Vaihingen zugeschlagen, die übrigen kamen zum Landkreis Heilbronn. Allgemeine Bemerkungen zu württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg).

Neu!!: Brackenheim und Oberamt Brackenheim · Mehr sehen »

Obergermanisch-Raetischer Limes

Der 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierte Holzwachturm Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

Neu!!: Brackenheim und Obergermanisch-Raetischer Limes · Mehr sehen »

Oberlandesgericht

Das Oberlandesgericht Hamm ist mit seinen über 900 Mitarbeitern das größte Deutschlands. Ein Oberlandesgericht (OLG), in Berlin aus historischen Gründen Kammergericht (KG) genannt, ist die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit eines Bundeslandes, das Gerichtsträger ist.

Neu!!: Brackenheim und Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Brackenheim und Oberschlesien · Mehr sehen »

Oppidum

Plan des gallischen Oppidums Bibracte Als oppidum (lat. für „befestigte Landstadt“) bezeichneten die Römer befestigte Siedlungen.

Neu!!: Brackenheim und Oppidum · Mehr sehen »

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Neu!!: Brackenheim und Ortsbeirat · Mehr sehen »

Ortsvorsteher

Der Ortsvorsteher ist ein Vertreter eines nicht selbständigen Ortes gegenüber der zuständigen Gemeinde.

Neu!!: Brackenheim und Ortsvorsteher · Mehr sehen »

Otto Wendel

Otto Wendel (* 29. Dezember 1869 in Brackenheim; † 11. März 1951 in Madrid) war ein deutscher Arzt in Madrid.

Neu!!: Brackenheim und Otto Wendel · Mehr sehen »

Paralympische Spiele

alternativtext.

Neu!!: Brackenheim und Paralympische Spiele · Mehr sehen »

Paul Beuttner

Paul Beuttner (* 4. August 1902 in Brackenheim; † 3. September 1944 in Beauvais, Frankreich (gefallen))Paul Beuttner.

Neu!!: Brackenheim und Paul Beuttner · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Brackenheim und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Piemont

Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Brackenheim und Piemont · Mehr sehen »

Pinot noir

Ein Weingarten mit Pinot-noir-Rebstöcken Junge Blätter und Geschein des Pinot noir Pinot noir (Spätburgunder, Pinot nero, Blauburgunder, Schwarzburgunder) ist eine bedeutende und meist als hochwertig geltende Rotweinsorte.

Neu!!: Brackenheim und Pinot noir · Mehr sehen »

Port Talbot

Port Talbot ist eine Stadt in der Principal Area Neath Port Talbot County Borough in Wales.

Neu!!: Brackenheim und Port Talbot · Mehr sehen »

Prädikatur

* Die Prädikatur (mittellateinisch praedicare „predigen“) ist ein in der alten Kirche von Laien gestiftetes kirchliches Amt, das der Predigt im Gottesdienst zu einem höheren Rang verhelfen soll.

Neu!!: Brackenheim und Prädikatur · Mehr sehen »

Provinz Asti

Die Provinz Asti ist eine der acht Provinzen der Region Piemont in Italien.

Neu!!: Brackenheim und Provinz Asti · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Brackenheim und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rebsorte

Gutedel (Chasselas) Traube der Rotweinsorte Cabernet Sauvignon Die Pflanzenart, aus deren Früchten Wein gewonnen wird, ist die Edle Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Brackenheim und Rebsorte · Mehr sehen »

Redendes Wappen

Als redendes Wappen (französisch stets im Plural gebraucht armes parlantes), auch sprechendes Wappen oder Namenswappen, bezeichnet man in der Heraldik solche Wappen, die im Fall von Familiennamen auf den Namen des Inhabers oder im Falle von Ortswappen auf die (oft volksetymologische) Deutung des Ortsnamens entweder anspielen oder ihn rebusartig darstellen.

Neu!!: Brackenheim und Redendes Wappen · Mehr sehen »

Region Heilbronn-Franken

Die Region Heilbronn-Franken (bis 20. Mai 2003: Region Franken, gelegentlich auch als „Region Heilbronn“ bezeichnet) ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Region Heilbronn-Franken · Mehr sehen »

Reinhold Schwarz (Mediziner, 1946)

Reinhold Schwarz (* 10. Mai 1946 in Brackenheim, Württemberg; † 20. November 2008 in Leipzig) war ein deutscher Psychoanalytiker und Arzt.

Neu!!: Brackenheim und Reinhold Schwarz (Mediziner, 1946) · Mehr sehen »

Reinhold Zundel

Heidelberger Marktplatz 1965 Reinhold Zundel (* 9. April 1930 in Brackenheim; † 21. Januar 2008 in Heidelberg) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD, parteilos) und von 1966 bis 1990 Oberbürgermeister von Heidelberg.

Neu!!: Brackenheim und Reinhold Zundel · Mehr sehen »

Rettungswache

Rettungswache in Rösrath Eine Rettungswache (RW oder auch ReWa) ist eine Einrichtung des Rettungsdienstes (RD).

Neu!!: Brackenheim und Rettungswache · Mehr sehen »

Rexer (Omnibusunternehmen)

Die Rexer-Gruppe war ein privates Omnibusunternehmen mit Sitz in Calw bestehend aus den ehemals im Linienverkehr tätigen Gesellschaften Albert Rexer GmbH & Co.

Neu!!: Brackenheim und Rexer (Omnibusunternehmen) · Mehr sehen »

Riesling

Riesling ist eine weiße Reb- und Weinsorte, die zu den hochwertigsten und kulturprägenden Gewächsen gezählt wird.

Neu!!: Brackenheim und Riesling · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Brackenheim und Rokoko · Mehr sehen »

Rolf Zundel (Forstwissenschaftler)

Rolf Zundel (* 20. März 1929Vergleiche die auf der Plattform prabook.org in Brackenheim; † 17. Oktober 2019 in Göttingen) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Brackenheim und Rolf Zundel (Forstwissenschaftler) · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Brackenheim und Romanik · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: Brackenheim und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Sadok Seli Soltan

Sadok Seli Soltan, vermutlich türkisch Mehmet Sadık Selim Sultan (auch: Johann(es) Soldan, * um 1270; † 1328) war möglicherweise der erste urkundlich bekannte türkische Deutsche.

Neu!!: Brackenheim und Sadok Seli Soltan · Mehr sehen »

Schloss Brackenheim

Das Schloss in Brackenheim Schloss Brackenheim ist ein Schloss in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Schloss Brackenheim · Mehr sehen »

Schwaigern

Schwaigern ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn.

Neu!!: Brackenheim und Schwaigern · Mehr sehen »

Siegel

Siegellack, Siegel, Siegelstempel Aachener Marienstifts in Form einer Mandorla, Hans von Reutlingen, 1528 Das Siegel (von) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden.

Neu!!: Brackenheim und Siegel · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Brackenheim und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St.-Johannis-Mühle (Brackenheim)

Die St.-Johannis-Mühle (auch Heldmühle) ist ein historisches Mühlenanwesen in Brackenheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und St.-Johannis-Mühle (Brackenheim) · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Brackenheim und Stadt · Mehr sehen »

Stadtbahn

Hannover Hauptbahnhof U-Stadtbahn-Logo, wie es von einigen Betrieben in Nordrhein-Westfalen verwendet wird Logo der Stadtbahn Stuttgart Die Stadtbahn ist ein schienengebundenes und elektrisch angetriebenes Transportsystem des öffentlichen Personennahverkehrs in Metropol- und städtischen Regionen.

Neu!!: Brackenheim und Stadtbahn · Mehr sehen »

Stadtbahn Heilbronn

Die Stadtbahn Heilbronn ist eine aus drei Linien bestehende Zweisystem-Regionalstadtbahn nach dem Karlsruher Modell und wird von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), den Stadtwerken Heilbronn (SWH) und der Deutschen Bahn AG (DB) gemeinsam betrieben.

Neu!!: Brackenheim und Stadtbahn Heilbronn · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Jakobus (Brackenheim)

Blick durch die Kirchstraße zum Turm der Stadtkirche St. Jakobus in Brackenheim Die Stadtkirche St.

Neu!!: Brackenheim und Stadtkirche St. Jakobus (Brackenheim) · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Brackenheim und Stadtrecht · Mehr sehen »

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gebäude des Statistischen Landesamtes in Stuttgart Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist eine Landesoberbehörde und gehört zum Geschäftsbereich des Finanzministeriums des Landes.

Neu!!: Brackenheim und Statistisches Landesamt Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Brackenheim und Staufer · Mehr sehen »

Stetten am Heuchelberg

Das Dorf Stetten am Heuchelberg ist ein Stadtteil von Schwaigern im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Stetten am Heuchelberg · Mehr sehen »

Stockheim (Brackenheim)

Stockheim ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das 1974 nach Brackenheim eingemeindet wurde.

Neu!!: Brackenheim und Stockheim (Brackenheim) · Mehr sehen »

Stromberg (Landschaft)

Der Stromberg ist ein bis hoher, waldreicher Höhenzug im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Stromberg (Landschaft) · Mehr sehen »

Theodor Heuss

rahmenlos Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker (NSV, FVg, FVP, DDP, FDP/DVP).

Neu!!: Brackenheim und Theodor Heuss · Mehr sehen »

Theodor Mögling

Theodor Mögling Theodor Mögling (* 2. Dezember 1814 in Brackenheim; † 17. April 1867 in Göppingen) war Seidenbaufachmann, Politiker und führender Revolutionär in der badischen Revolution von 1848/49.

Neu!!: Brackenheim und Theodor Mögling · Mehr sehen »

Theodor Moosbrugger

Moosbruggers Heilbronner Wohnhaus, die von ihm entworfene Villa Moosbrugger (1908) Theodor Moosbrugger (* 17. Mai 1851 in Brackenheim; † 10. Dezember 1923 in Heilbronn) war ein deutscher Architekt, der vornehmlich in Heilbronn und seiner Umgebung tätig war.

Neu!!: Brackenheim und Theodor Moosbrugger · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim

Das Theodor-Heuss-Museum in Brackenheim Das Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim beherbergt eine Ausstellung zum Leben und Wirken des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss, der am 31.

Neu!!: Brackenheim und Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim · Mehr sehen »

Tobias Heege

Tobias Heege (* 21. Februar 1864 in Hausen an der Zaber; † 8. Oktober 1937 ebenda) war Landwirt, Gemeinderat und Landtagsabgeordneter des freien Volksstaates Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Tobias Heege · Mehr sehen »

Topographia Germaniae

Titelblatt der ''Topographia Bavariae'', des Teilbandes zu Bayern Die Topographia Germaniae ist eines der Hauptwerke des Kupferstechers und Verlegers Matthäus Merian des Älteren.

Neu!!: Brackenheim und Topographia Germaniae · Mehr sehen »

Trollinger

Trollinger-Traube Trollinger Weinberg bei Weinstadt östlich von Stuttgart Der Trollinger ist ein deutscher Rotwein aus der gleichnamigen Rebsorte Trollinger.

Neu!!: Brackenheim und Trollinger · Mehr sehen »

Ulrich III. (Württemberg)

Grüningen'' erworbenen Reichssturmfahne Ulrich III. steht mit der Reichssturmfahne auf dem Staufer-Löwen Großes Königswappen (1871) mit drei Reichssturmfahnen. Die im Wappen steht für die Grafschaft ''Gröningen''; eine hält der Staufer-Löwe, die andere der Württemberger Hirsch Ulrich III. (* zwischen 1291 und 1296; † 11. Juli 1344) war von 1325 bis 1344 Graf von Württemberg, wurde niederschwäbischer Reichslandvogt und ab 1336 Reichssturmfähnrich.

Neu!!: Brackenheim und Ulrich III. (Württemberg) · Mehr sehen »

Unechte Teilortswahl

Die unechte Teilortswahl ist eine Sonderregelung im Kommunalwahlrecht von Baden-Württemberg, welche eine ausreichende und garantierte Repräsentanz einzelner Teilorte („Wohnbezirke“) im entsprechenden Gemeinderat der Gesamtgemeinde sichern soll:Anlage 2 zu SV-Nr.

Neu!!: Brackenheim und Unechte Teilortswahl · Mehr sehen »

Uwe Rapolder

Uwe Rapolder (* 29. Mai 1958 in Hausen an der Zaber) ist ein deutscher Fußballtrainer.

Neu!!: Brackenheim und Uwe Rapolder · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Brackenheim und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft

Die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft (VVG) ist eine Form der interkommunalen Kooperation in Baden-Württemberg.

Neu!!: Brackenheim und Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Versorgungsstufe

Versorgungsstufe ist ein Begriff aus der Krankenhausplanung in Deutschland.

Neu!!: Brackenheim und Versorgungsstufe · Mehr sehen »

Villa rustica

römischen Villa von Haselburg im Odenwald, Hessen Modell der ''Villa Rustica'' von Weinbergshof/Treuchtlingen (Bayern), 1.–3. Jahrhundert n. Chr. Als villa rustica (Plural villae rusticae) bezeichnet man ein Landhaus oder Landgut im Römischen Reich.

Neu!!: Brackenheim und Villa rustica · Mehr sehen »

Vogtsburg im Kaiserstuhl

Vogtsburg im Kaiserstuhl ist eine Stadt im Kaiserstuhl, gelegen inmitten der oberrheinischen Tiefebene in Baden-Württemberg und bildet den nordwestlichen Teil des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Neu!!: Brackenheim und Vogtsburg im Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Brackenheim und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Brackenheim und Wales · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Brackenheim und Württemberg · Mehr sehen »

Württemberg (Weinanbaugebiet)

Im Weinbaugebiet Württemberg wird Wein angebaut, der als Württemberger Wein nach Abs. 1 Nr. 13 Weingesetz verkauft wird.

Neu!!: Brackenheim und Württemberg (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

Württemberg verlor zur Zeit des Nationalsozialismus wie alle deutschen Länder noch vorhandene Hoheitsrechte an das Deutsche Reich.

Neu!!: Brackenheim und Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Württemberg-Baden

Das Land Württemberg-Baden wurde 1945 von der US-amerikanischen Militärregierung gegründet und war ab 1949 ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Brackenheim und Württemberg-Baden · Mehr sehen »

Württemberger Weinstraße

Logo Hinweisschild ''Württemberger Weinstraße'' Die Württemberger Weinstraße (auch Württembergische Weinstraße) ist eine Ferienstraße durch das Weinbaugebiet Württemberg, die in Niederstetten-Oberstetten beginnt, über Weikersheim (bei Bad Mergentheim), Heilbronn, Ludwigsburg und Stuttgart bis nach Metzingen führt.

Neu!!: Brackenheim und Württemberger Weinstraße · Mehr sehen »

Weinbau

Trauben der Weißweinrebsorte Riesling Traube und Blatt der Rotweinrebsorte Cabernet Sauvignon Video: Weinanbau und -verarbeitung Weinbau, Weinanbau oder Rebbau (Schweiz) werden in Weinbaugebieten synonym verwendet.

Neu!!: Brackenheim und Weinbau · Mehr sehen »

Wilhelm Bidembach

Wilhelm Bidembach (* 2. November 1538 in Brackenheim; † 6. April 1572 in Bebenhausen; auch Wilhelm Bidenbach) war ein deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Brackenheim und Wilhelm Bidembach · Mehr sehen »

Winzergenossenschaft

Eine Winzergenossenschaft ist die Vereinigung von Winzern eines Ortes oder Gebietes in der Rechtsform einer Genossenschaft, die die Trauben der eigenen Weinberge zentral keltern, um unter einem gemeinsamen Namen daraus Wein erzeugen und vermarkten zu können.

Neu!!: Brackenheim und Winzergenossenschaft · Mehr sehen »

Wittum

Wittum, Widum, Widdum, Witthum oder Wedem ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache.

Neu!!: Brackenheim und Wittum · Mehr sehen »

Wohnplatz

Ein Wohnplatz ist in der Siedlungsgeographie und Demographie eine räumlich geschlossene, dauernd bewohnte Ansiedlung.

Neu!!: Brackenheim und Wohnplatz · Mehr sehen »

Zaber

Die Zaber ist ein rund 22 km langer Bach im mittleren Baden-Württemberg, der in Lauffen am Neckar im Landkreis Heilbronn von links und Westen in den Neckar mündet.

Neu!!: Brackenheim und Zaber · Mehr sehen »

Zabergäu

Das Zabergäu Das Zabergäu, auch Zabergau genannt, ist eine Region in Baden-Württemberg, rund 40 km nördlich von Stuttgart und 50 km östlich von Karlsruhe.

Neu!!: Brackenheim und Zabergäu · Mehr sehen »

Zabergäu-Gymnasium Brackenheim

Altes Logo des Zabergäu-Gymnasiums Brackenheim Drei Schulleitergenerationen: von links: Herr Frey, Herr Aßfahl, Herr Oberhauser Neubau des ZGB Gerhard Aßfahl (2004) Das Zabergäu-Gymnasium Brackenheim (ZGB) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Brackenheim, das von ungefähr 600 Schülern aus dem gesamten Zabergäu besucht wird und auf eine Tradition bis in das 15.

Neu!!: Brackenheim und Zabergäu-Gymnasium Brackenheim · Mehr sehen »

Zabergäubahn

| Das Empfangsgebäude von Güglingen im November 2006 Die Zabergäubahn ist eine 20,25 Kilometer lange Nebenbahn in Baden-Württemberg, die von Lauffen am Neckar nach Leonbronn durch die gleichnamige Landschaft des Zabergäus führt.

Neu!!: Brackenheim und Zabergäubahn · Mehr sehen »

Zbrosławice

Kirche Mariä Himmelfahrt Das Pfarrhaus Zbrosławice ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde (gmina wiejska) im Powiat Tarnogórski (Landkreis Tarnowitz) der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Brackenheim und Zbrosławice · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Brackenheim und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Brackenheim und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Brackenheim und 1. Dezember · Mehr sehen »

1904

Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.

Neu!!: Brackenheim und 1904 · Mehr sehen »

1977

Das Jahr 1977 stand in Deutschland vor allem im Zeichen des RAF-Terrors (Deutscher Herbst).

Neu!!: Brackenheim und 1977 · Mehr sehen »

25. Juni

Der 25.

Neu!!: Brackenheim und 25. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »