Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Borrelien

Index Borrelien

Borrelien (wissenschaftlicher Name Borrelia) bilden eine Gattung relativ großer, schraubenförmiger (auch spiralförmig), gramnegativer Bakterien aus der Gruppe der Spirochäten.

122 Beziehungen: Abdomen, Afrika, Amédée Borrel, Aminosäuren, Antigen, Antikörper, Art (Biologie), Arthritis, Asien, Aszites, Australien, Bakterien, Bakterienchromosom, Bakteriologie, Blutserum, Borrelia burgdorferi, Borrelia recurrentis, Borrelien-Lymphozytom, Candidatus (Biologie), Cofaktor (Biochemie), Connecticut, Cytosin, Desoxyribonukleinsäure, Detergens, Deutschland, Diagnose, Durchseuchung, Eisen, Enzym, Enzyme-linked Immunosorbent Assay, Epidemie, Erstbeschreibung, Extrazellularraum, Familie (Biologie), Fehlgeburt, Fieber, Flagellum, Gallensäuren, Gattung (Biologie), GC-Gehalt, Geflügelspirochätose, Gelatine, Gemeiner Holzbock, Gram-Färbung, Guanin, Hausente, Hausgans, Haushuhn, Hauspferd, Hausrind, ..., Hausschaf, Heterogenität, Heterotrophie, Hygiene, Immunität (Medizin), Impfstoff, In vitro, Infection and Immunity, Infektionskrankheit, Inkubator (Biologie), International Code of Nomenclature of Prokaryotes, Intrazellularraum, Kleiderlaus, Kopflaus, Krankheitserreger, Latein, Lederzecken, List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature, Lyme (Connecticut), Lyme-Borreliose, Lyme-Borreliose des Hundes, Mangan, Mäuse, Mikroaerophil, Mikrobiologie, Mikroorganismenkultur, Motilität, N-Acetylglucosamin, Nagetiere, Nährmedium, Neuroborreliose, Nicolaas Hendrik Swellengrebel, Nukleinbasen, Ordnung (Biologie), Pathogenese, Pathogenität, Peptidoglycane, Pepton, PH-Wert, Phylogenese, Plasmid, Prokaryoten, Protein, Protoplast, Pute, Ratten, Rückfallfieber, Resistenz, Sauerstoff, Südafrika, Südamerika, Serologie, Spirochaetaceae, Spirochäten, Stoffmengenanteil, Straßburg, Stress, Subtropen, Supplin, Symptom, Tropen, Typus (Nomenklatur), Vektor (Biologie), Vereinigte Staaten, Vitamin, Western Blot, Willy Burgdorfer, Wirt (Biologie), Zecken, Zelle (Biologie), Zellkultur, Zellwand. Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Abdomen

Darstellung des Abdomens Das Abdomen (von) oder der Bauch ist in der anatomischen Fachsprache der Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken.

Neu!!: Borrelien und Abdomen · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Borrelien und Afrika · Mehr sehen »

Amédée Borrel

Büste von Amédée Borrel Amédée Borrel (* 1. August 1867 in Cazouls-lès-Béziers; † 15. September 1936 in Straßburg) war ein französischer Mediziner und Bakteriologe.

Neu!!: Borrelien und Amédée Borrel · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Borrelien und Aminosäuren · Mehr sehen »

Antigen

Bindung eines Antigens an eine passende Stelle eines Antikörpers Ein Antigen (von engl. antibody-generating ‚Antikörper-erzeugend‘) ist eine molekulare Struktur, an die sich Antikörper im Rahmen einer erworbenen Immunantwort binden können.

Neu!!: Borrelien und Antigen · Mehr sehen »

Antikörper

accessdate.

Neu!!: Borrelien und Antikörper · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Borrelien und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Arthritis

Die Arthritis (Plural Arthritiden; von arthron „Gelenk, Glied“ und Endung -itis zur Bezeichnung einer Entzündung) ist eine entzündliche Gelenk­erkrankung, also eine Gelenkentzündung.

Neu!!: Borrelien und Arthritis · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Borrelien und Asien · Mehr sehen »

Aszites

Durch Leberzirrhose verursachter Aszites Tumorzellverbände aus Bauchwasser mit blauen Zellkernen und tumorspezifischen Markern in roter und grüner Farbe Der Aszites (auch Ascites, von) ist die medizinische Benennung für eine übermäßige Ansammlung von freier, meist klarer seröser Flüssigkeit in der Bauchhöhle, genauer im Peritonealraum; andere Ausdrücke für diese Flüssigkeitsansammlung sind Hydraskos, Bauchwassersucht oder Wasserbauch.

Neu!!: Borrelien und Aszites · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Borrelien und Australien · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Borrelien und Bakterien · Mehr sehen »

Bakterienchromosom

Als Bakterienchromosom werden die größten DNA-Moleküle eines Bakteriums bezeichnet, die neben kleineren DNA-Molekülen, den Plasmiden, in der Zelle vorkommen.

Neu!!: Borrelien und Bakterienchromosom · Mehr sehen »

Bakteriologie

Die Bakteriologie oder Bakterienkunde (von, und λόγος logos ‚Kunde‘, -logie ‚Lehre‘) ist die Lehre von den Kleinwesen und ihren Wirkungen und somit die Wissenschaft, deren Gegenstand der Bau, die Lebensweise, das System und die Identifizierung sowie die Bekämpfung von Bakterien ist.

Neu!!: Borrelien und Bakteriologie · Mehr sehen »

Blutserum

Unter Blutserum (von de und de), auch kurz nur Serum genannt, versteht man jenen flüssigen Anteil des Blutes, den man als Überstand erhält, wenn man eine geronnene Blutprobe zentrifugiert.

Neu!!: Borrelien und Blutserum · Mehr sehen »

Borrelia burgdorferi

Borrelia burgdorferi sensu lato (lat. sensu lato.

Neu!!: Borrelien und Borrelia burgdorferi · Mehr sehen »

Borrelia recurrentis

Borrelia recurrentis (veraltet Spirochaeta recurrentis LEBERT 1874, Spirochaeta obermeieri COHN, 1875) ist ein Bakterium der Gattung Borrelia.

Neu!!: Borrelien und Borrelia recurrentis · Mehr sehen »

Borrelien-Lymphozytom

Das Borrelien-Lymphozytom ist eine Hyperplasie lymphatischer Zellen, die wie ein malignes Lymphom imponieren.

Neu!!: Borrelien und Borrelien-Lymphozytom · Mehr sehen »

Candidatus (Biologie)

Nährboden aus Agar-Agar Candidatus ist ein Begriff, der in der wissenschaftlichen Nomenklatur dem Namen einer Bakterienart vorangestellt wird, wenn diese Art noch nicht kultiviert werden konnte.

Neu!!: Borrelien und Candidatus (Biologie) · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Neu!!: Borrelien und Cofaktor (Biochemie) · Mehr sehen »

Connecticut

Connecticut ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: Borrelien und Connecticut · Mehr sehen »

Cytosin

Cytosin (C, Cyt) ist eine der vier Nukleinbasen in der DNA und RNA, zusammen mit Adenin, Guanin und Thymin (Uracil in RNA).

Neu!!: Borrelien und Cytosin · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Borrelien und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Detergens

Der Begriff Detergens (Plural Detergenzien, veraltet auch Detergentien oder Detergentia, von ‚abwischen‘) wird entweder gleichbedeutend mit Tensid oder mit Reinigungsmittel verwendet.

Neu!!: Borrelien und Detergens · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Borrelien und Deutschland · Mehr sehen »

Diagnose

Ein Weg zur Diagnose In der Medizin stellt die Diagnose, auch Krankheitsdiagnose und Krankheitserkennung genannt, nach allgemeinem Verständnis das Ergebnis der Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit dar.

Neu!!: Borrelien und Diagnose · Mehr sehen »

Durchseuchung

Als Durchseuchung, auch Infektionsprävalenz genannt, bezeichnet man den Verbreitungsgrad einer endemischen Infektionskrankheit in einer Population zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Neu!!: Borrelien und Durchseuchung · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Borrelien und Eisen · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Borrelien und Enzym · Mehr sehen »

Enzyme-linked Immunosorbent Assay

Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) bezeichnet ein antikörperbasiertes Nachweisverfahren (Assay).

Neu!!: Borrelien und Enzyme-linked Immunosorbent Assay · Mehr sehen »

Epidemie

Eine Epidemie (von ‚auf, bei, dazu‘ und dēmos ‚Volk‘), auch Seuche genannt, ist ein zeitlich und örtlich begrenztes vermehrtes Auftreten von Krankheitsfällen einheitlicher Ursache innerhalb einer menschlichen Population und entspricht damit einem großen Ausbruch einer Krankheit.

Neu!!: Borrelien und Epidemie · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Borrelien und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Extrazellularraum

Der Extrazellularraum (EZR; synonym Interzellularraum, oder Zellzwischenraum, medizinisch auch lat.: Spatium intercellulare) ist der Raum zwischen den Zellmembranen innerhalb der Gewebe mehrzelliger Lebewesen.

Neu!!: Borrelien und Extrazellularraum · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Borrelien und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt, auch (spontaner) Abort (lateinisch abortus, von aboriri „vergehen, untergehen, abgehen“) oder Abgang, veraltet auch Missfall und in der Tiermedizin Verwerfen genannt, ist beim Menschen eine vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft durch Ausstoßung oder Absterben einer unter 500 Gramm wiegenden Frucht.

Neu!!: Borrelien und Fehlgeburt · Mehr sehen »

Fieber

Fieber Das Fieber oder die Pyrexie ist ein Zustand erhöhter Körperkerntemperatur mit einem Missverhältnis zwischen chemischer Wärmebildung und physikalischer Wärmeabgabe.

Neu!!: Borrelien und Fieber · Mehr sehen »

Flagellum

Transmissions­elektronen­mikroskopie Flagellen oder Geißeln sind fadenförmige Gebilde auf der Oberfläche einzelner Zellen, die der Fortbewegung dienen.

Neu!!: Borrelien und Flagellum · Mehr sehen »

Gallensäuren

Strukturformel von Cholansäure, der Stammverbindung der Gallensäuren Die Gallensäuren (engl. bile acids) sind ein wichtiges Endprodukt des Cholesterinstoffwechsels und dienen der Fettverdauung und Fettresorption.

Neu!!: Borrelien und Gallensäuren · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Borrelien und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

GC-Gehalt

Schematische Darstellung von Basenpaaren im DNA-Doppelstrang – die Wasserstoffbrücken zwischen A-T und G-C-Paaren sind gestrichelt gezeigt. In diesem Beispiel ist der GC-Gehalt 50 %. Der GC-Gehalt ist ein Merkmal von Nukleinsäuremolekülen wie einer DNA oder RNA und gibt den Anteil von Guanin (G) und Cytosin (C) an der Gesamtheit der enthaltenen Nukleinbasen in Prozent an.

Neu!!: Borrelien und GC-Gehalt · Mehr sehen »

Geflügelspirochätose

Die Geflügelspirochätose ist eine septikämische Erkrankung des Geflügels, die durch das Bakterium Borrelia anserina verursacht wird, das zu den Borrelien gehört.

Neu!!: Borrelien und Geflügelspirochätose · Mehr sehen »

Gelatine

Gelatineplatten zum Kochen und Backen Gelatine ist ein Stoffgemisch aus geschmacksneutralen tierischen Proteinen.

Neu!!: Borrelien und Gelatine · Mehr sehen »

Gemeiner Holzbock

Weibchen auf einem Grashalm Männchen (links) und Weibchen auf einem Grashalm Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) ist die bekannteste Art der Schildzecken.

Neu!!: Borrelien und Gemeiner Holzbock · Mehr sehen »

Gram-Färbung

''Bacillus cereus'', lichtmikroskopisch, ''grampositiv'' ''Pseudomonas aeruginosa'', lichtmikroskopisch, ''gramnegativ'' ''Staphylococcus aureus'' (Kokken, grampositiv, dunkelviolett) und ''Escherichia coli'' (Stäbchen, gramnegativ, rot) Die Gram-Färbung (oder Gramfärbung) ist eine vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram entwickelte und 1884 eingeführte Methode zur differenzierenden Färbung von Bakterien für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Borrelien und Gram-Färbung · Mehr sehen »

Guanin

Guanin (G, Gua) ist eine der vier Nukleinbasen in der DNA und RNA, zusammen mit Adenin, Cytosin und Thymin (Uracil in RNA).

Neu!!: Borrelien und Guanin · Mehr sehen »

Hausente

Weiße Indische Laufenten (''Anas platyrhynchos'' f. ''domestica'') Warzenente (''Cairina moschata momelanotus'') Schlossgarten Schwerin Verwilderte Hausenten Die Hausente ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Borrelien und Hausente · Mehr sehen »

Hausgans

Badende Hausgänse Die Hausgans ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Borrelien und Hausgans · Mehr sehen »

Haushuhn

Das Haushuhn (Gallus gallus domesticus, auch Gallus domesticus), kurz auch Huhn (von mittelhochdeutsch huon) genannt, ist eine Zuchtform des Bankivahuhns, eines Wildhuhns aus Südostasien, und gehört zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).

Neu!!: Borrelien und Haushuhn · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Borrelien und Hauspferd · Mehr sehen »

Hausrind

Das Hausrind oder schlicht Rind (Bos taurus, lateinisch früher schlicht Bos) ist die domestizierte Form des eurasischen Auerochsen.

Neu!!: Borrelien und Hausrind · Mehr sehen »

Hausschaf

Skelettaufbau Lautäußerungen einer Schafsherde Das Hausschaf (Ovis gmelini aries; früher Ovis aries Linné), kurz auch Schaf, ist die domestizierte Form des Mufflons.

Neu!!: Borrelien und Hausschaf · Mehr sehen »

Heterogenität

Schematische Darstellung von homogen, heterogen und inhomogen (v. l. n. r.) Heterogenität („anders, abweichend“ und, „Geschlecht, Art, Gattung“) ist allgemein die Uneinheitlichkeit oder Verschiedenheit der Elemente einer Menge hinsichtlich eines oder mehrerer Merkmale.

Neu!!: Borrelien und Heterogenität · Mehr sehen »

Heterotrophie

Heterotrophe Organismen sind auf andere Lebewesen angewiesen, von denen sie sich ernähren können Die beiden Verwertungsweisen der organischen Nährstoffe. Hinsichtlich der Zellatmung sind heterotrophe Organismen auf den ebenfalls von anderen Lebewesen, den Pflanzen, gebildeten Sauerstoff angewiesen. Heterotrophie (altgriechisch ἕτερος heteros „fremd“, „anders“ und τροφή trophé „Ernährung“; also „sich von anderen ernährend“) bezeichnet in der Biologie das Aufbauen von Körperbestandteilen (Anabolismus) durch Lebewesen aus bereits vorhandenen organischen Verbindungen.

Neu!!: Borrelien und Heterotrophie · Mehr sehen »

Hygiene

Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen im Alltag. Hygiene (über altgriechisch ὑγίεια hygíeia, „Gesundheit“, von ὑγιεινή hygieinḗ, „der Gesundheit dienende “) ist zum einen die Lehre von der Gesunderhaltung des Einzelnen und der Allgemeinheit (genannt auch Gesundheitslehre) und zum anderen die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie zur Vermeidung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Epidemien (genannt auch Gesundheitsfürsorge).

Neu!!: Borrelien und Hygiene · Mehr sehen »

Immunität (Medizin)

Immunität (für ‚Freiheit von etwas‘ in Bezug auf die Gesundheit „Freiheit von Krankheit“, „immunis“ als Eigenschaftswort für „gefeit gegen/ frei von“) ist die angeborene oder durch Kontakt mit Pathogenen erworbene Unempfänglichkeit des Organismus gegenüber bestimmten Infektionskrankheiten.

Neu!!: Borrelien und Immunität (Medizin) · Mehr sehen »

Impfstoff

passiver Immunisierung, der Schutz tritt sofort ein, hält aber nur kurzzeitig an. injiziert Ein Impfstoff, auch das Vakzin oder seltener die Vakzine („von Kühen stammend“; siehe Vakzination), ist ein Arzneimittel, das zur Impfung verwendet wird und vor Erkrankung schützen soll.

Neu!!: Borrelien und Impfstoff · Mehr sehen »

In vitro

In-vitro-Kultur von Weinreben Axenische In-vitro-Kultivierung von ''Physcomitrella patens'' auf Agarplatten (Petrischale, 9 cm Durchmesser) Als in vitro (‚im Glas‘) bezeichnet man organische Vorgänge, die außerhalb eines lebenden Organismus stattfinden, im Gegensatz zu solchen, die im lebenden Organismus (in vivo) ablaufen.

Neu!!: Borrelien und In vitro · Mehr sehen »

Infection and Immunity

Infection and Immunity, abgekürzt Infect.

Neu!!: Borrelien und Infection and Immunity · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Neu!!: Borrelien und Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Inkubator (Biologie)

Ein Inkubator, auch Brutschrank, Brutapparat oder medizinisches Temperiergerät, ist ein Gerät, mit dem in der Biologie kontrollierte Außenbedingungen für verschiedene Entwicklungs- und Wachstumsprozesse geschaffen und erhalten werden können.

Neu!!: Borrelien und Inkubator (Biologie) · Mehr sehen »

International Code of Nomenclature of Prokaryotes

Der International Code of Nomenclature of Prokaryotes (ICNP) regelt die Erstellung wissenschaftlicher Namen der Prokaryoten.

Neu!!: Borrelien und International Code of Nomenclature of Prokaryotes · Mehr sehen »

Intrazellularraum

Als Intrazellularraum (IZR) wird in der Pharmakologie der Verteilungsraum innerhalb des menschlichen Organismus bezeichnet, der aus der Gesamtheit aller von Zellmembranen umschlossenen Zellbestandteile gebildet wird und daher also vor allem aus den Zellorganellen, der Zellflüssigkeit und unterschiedlichen Einschlüssen besteht.

Neu!!: Borrelien und Intrazellularraum · Mehr sehen »

Kleiderlaus

Die Kleiderlaus (Pediculus humanus humanus), auch Körperlaus (Pediculus humanus corporis) genannt, ist ein auf den Menschen spezialisierter blutsaugender EktoparasitChristine J. Ko, Dirk M. Elston: Pediculosis. In: Journal of the American Academy of Dermatology. Band 50, Nr.

Neu!!: Borrelien und Kleiderlaus · Mehr sehen »

Kopflaus

Die Kopflaus (Pediculus humanus capitis) ist ein flügelloses Insekt aus der Ordnung der Tierläuse (Phthiraptera).

Neu!!: Borrelien und Kopflaus · Mehr sehen »

Krankheitserreger

Krankheitserreger, in der Medizin auch als Keime, Krankheitskeime (lateinisch semina morbi) oder Infektionserreger bezeichnet, sind Mikroorganismen oder subzelluläre Erreger, die in anderen Organismen gesundheitsschädigende Abläufe verursachen.

Neu!!: Borrelien und Krankheitserreger · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Borrelien und Latein · Mehr sehen »

Lederzecken

Die Lederzecken (Argasidae, von altgriech. argas ‚giftiges Tier‘), auch Saumzecken, sind eine Familie der Zecken (Ixodida) innerhalb der Milben (Acari).

Neu!!: Borrelien und Lederzecken · Mehr sehen »

List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature

Die List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) ist eine Online-Datenbank, in der Informationen zur Benennung und Taxonomie von Prokaryoten gemäß den Taxonomieanforderungen und -bestimmungen des Internationalen Codes für die Nomenklatur von Bakterien („Bakteriologischer Code“) geführt werden.

Neu!!: Borrelien und List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature · Mehr sehen »

Lyme (Connecticut)

Lyme ist eine Stadt im New London County im US-Bundesstaat Connecticut, mit 2016 Einwohnern (Stand: 2004).

Neu!!: Borrelien und Lyme (Connecticut) · Mehr sehen »

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borreliose oder Lymekrankheit (Aussprache) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi oder verwandte Borrelien aus der Gruppe der Spirochäten ausgelöst wird.

Neu!!: Borrelien und Lyme-Borreliose · Mehr sehen »

Lyme-Borreliose des Hundes

Die Lyme-Borreliose des Hundes ist die häufigste durch Zeckenstiche übertragene Krankheit des Hundes.

Neu!!: Borrelien und Lyme-Borreliose des Hundes · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Borrelien und Mangan · Mehr sehen »

Mäuse

Die Mäuse (Mus) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae).

Neu!!: Borrelien und Mäuse · Mehr sehen »

Mikroaerophil

Mikroaerophil bezeichnet in der Biologie eine Eigenschaft von aeroben Mikroorganismen.

Neu!!: Borrelien und Mikroaerophil · Mehr sehen »

Mikrobiologie

Modellorganismen der Mikrobiologie (Sekundärelektronenmikroskopie) Phasenkontrast-Lichtmikroskopie) Bodenprotozoen, der sich von Bakterien ernährt und das Nährstoffmilieu in Böden beeinflusst Beispiel aus der Virologie: Tabakmosaikvirus, der Erreger der Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen (Transmissionselektronenmikroskopie, Negativdarstellung) Mikrobiologie (zusammengesetzt aus altgriechisch μικρός mikrós „klein“, und „Biologie“) ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Archaeen, Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen) und ein- und wenigzellige Algen (Mikroalgen), sowie von den Viren, die nicht als Lebewesen gelten.

Neu!!: Borrelien und Mikrobiologie · Mehr sehen »

Mikroorganismenkultur

Eine Kultur des Bakteriums ''Serratia marcescens'' auf einem Gel-Nährboden in einer Petrischale Schikanen) mit einer Flüssigkultur CLED-Agar – einem Nährmedium – in einer Petrischale Eine Mikroorganismenkultur entsteht durch die Kultivierung von Mikroorganismen.

Neu!!: Borrelien und Mikroorganismenkultur · Mehr sehen »

Motilität

Motilität (lat. motio „Bewegung“) bezeichnet die Fähigkeit zur aktiven Bewegung.

Neu!!: Borrelien und Motilität · Mehr sehen »

N-Acetylglucosamin

N-Acetylglucosamin ist ein Monosaccharid und ein Derivat der D-Glucose, das an der Position 2 des Ringes einen acetylierten Aminrest besitzt.

Neu!!: Borrelien und N-Acetylglucosamin · Mehr sehen »

Nagetiere

Die Nagetiere (Rodentia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Borrelien und Nagetiere · Mehr sehen »

Nährmedium

Ausstrich von Mikroorganismen in einer Petrischale Ein Nährmedium, auch als Kulturmedium bezeichnet, dient zur Kultivierung von Mikroorganismen, Zellen, Geweben oder kleinen Pflanzen, wie dem Laubmoos Physcomitrella patens.

Neu!!: Borrelien und Nährmedium · Mehr sehen »

Neuroborreliose

Neuroborreliose (Neuro-Borreliose) ist eine Manifestationsform der Lyme-Borreliose, einer Infektionserkrankung, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi hervorgerufen wird.

Neu!!: Borrelien und Neuroborreliose · Mehr sehen »

Nicolaas Hendrik Swellengrebel

Nicolaas Hendrik Swellengrebel Nicolaas Hendrik Swellengrebel (geboren 12. August 1885 in Amsterdam; gestorben 1. Januar 1970 in Haarlem) war ein niederländischer Biologe, Parasitologe und Protozoologe.

Neu!!: Borrelien und Nicolaas Hendrik Swellengrebel · Mehr sehen »

Nukleinbasen

Ein RNA-Strang trägt fast die gleichen Nukleobasen wie ein DNA-Doppelstrang Nukleinbasen, auch Nucleinbasen, Nukleobasen oder Nucleobasen (N), sind ein Bestandteil von Nukleosiden und Nukleotiden und somit der Bausteine von Nukleinsäuren, in RNA wie DNA.

Neu!!: Borrelien und Nukleinbasen · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Borrelien und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Pathogenese

Die Pathogenese oder abgekürzt Genese (aus und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“), früher auch Pathogenie, beschreibt die Entstehung und Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren aus Krankheitsursachen (Ätiologien).

Neu!!: Borrelien und Pathogenese · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Borrelien und Pathogenität · Mehr sehen »

Peptidoglycane

Peptidoglycan (PGN), Peptidoglykan (pl. Peptidoglycane bzw. Peptidoglykane), auch Murein (aus dem Latein murus.

Neu!!: Borrelien und Peptidoglycane · Mehr sehen »

Pepton

Pepton ist ein Gemisch aus Peptiden und Aminosäuren, das durch Hydrolyse durch das Enzym Pepsin oder chemisch durch Säuren aus tierischen oder pflanzlichen Proteinen hergestellt wird.

Neu!!: Borrelien und Pepton · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Borrelien und PH-Wert · Mehr sehen »

Phylogenese

Phylogenese (und) oder Phylogenie bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung (Stammesgeschichte) der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik.

Neu!!: Borrelien und Phylogenese · Mehr sehen »

Plasmid

chromosomaler DNA (1) und Plasmiden (2). Abb. 2: Schematische Darstellung eines Plasmids mit Antibiotika-Resistenzgenen (1 & 2) und Replikationsursprung (3). Abb. 3: Vergleich von nicht integrierenden Plasmiden (''oben'') und Episomen (''unten''). (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Zellteilung. (4) Chromosomale DNA mit integrierten Plasmiden. Abb. 4: Schematische Darstellung bakterieller Konjugation. (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Plasmabrücke. Plasmide sind kleine, in der Regel ringförmige, autonom replizierende, doppelsträngige DNA-Moleküle, die in Bakterien und in Archaeen vorkommen können, aber nicht zum Bakterienchromosom (Kernäquivalent) zählen, also extrachromosomal vorliegen (Abb. 1).

Neu!!: Borrelien und Plasmid · Mehr sehen »

Prokaryoten

Wendel. Das Flagellum ist hier nicht realistisch dargestellt. Prokaryoten (Prokaryota), auch Prokaryonten (Prokaryonta), bezeichnet zelluläre Lebewesen, die keinen Zellkern besitzen.

Neu!!: Borrelien und Prokaryoten · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Borrelien und Protein · Mehr sehen »

Protoplast

Protoplasten von Blattzellen der Petunie (''Petunia sp.'') Protoplast (von altgriechisch πρωτόπλαστος prōtóplastos „zuerst gebildet“) ist ein von Hanstein 1880 geprägter biologischer Begriff.

Neu!!: Borrelien und Protoplast · Mehr sehen »

Pute

Mecklenburger Pute Putenfamilie Die Pute (Meleagris gallopavo Linnaeus f. domestica), auch Haustruthuhn genannt, ist die domestizierte Form des Truthuhns und bildet mit diesem eine Art.

Neu!!: Borrelien und Pute · Mehr sehen »

Ratten

Die Ratten (Rattus) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae).

Neu!!: Borrelien und Ratten · Mehr sehen »

Rückfallfieber

Unter Rückfallfieber versteht man zwei von Rückfallfieber-Borrelien verursachte bakterielle Infektionskrankheiten aus der Gruppe der Spirochätosen, die durch mehrmalige Fieberschübe, sogenanntes rekurrentes Fieber, charakterisiert sind.

Neu!!: Borrelien und Rückfallfieber · Mehr sehen »

Resistenz

Die Resistenz (vom lateinischen resistentia für „Widerstand“; englisch Resistance) ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z. B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima).

Neu!!: Borrelien und Resistenz · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Borrelien und Sauerstoff · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Borrelien und Südafrika · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Borrelien und Südamerika · Mehr sehen »

Serologie

Als Serologie bezeichnet man die Wissenschaft und Lehre von den Antigen-Antikörper-Reaktionen, soweit sie in vitro ablaufen.

Neu!!: Borrelien und Serologie · Mehr sehen »

Spirochaetaceae

Die Spirochäten-Familie Spirochaetaceae wurde erstmals 1907 beschrieben und damit von den Spirillen unterschieden, die zwar im lichtmikroskopischen Bild ähnlich erscheinen, aber nicht näher mit den Spirochäten verwandt sind.

Neu!!: Borrelien und Spirochaetaceae · Mehr sehen »

Spirochäten

Spirochäten sind eine Gruppe gramnegativer, wendelförmiger, sich aktiv bewegender Bakterien, die sich durch einen charakteristischen Bewegungsapparat auszeichnen (siehe unten).

Neu!!: Borrelien und Spirochäten · Mehr sehen »

Stoffmengenanteil

Der Stoffmengenanteil (Formelzeichen: x, bei Gasgemischen optional y, daneben auch \chi), früher auch als Molenbruch oder fälschlich Molbruch bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Neu!!: Borrelien und Stoffmengenanteil · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Borrelien und Straßburg · Mehr sehen »

Stress

Der Anglizismus Stress (für ‚Druck, Belastung, Anspannung‘; von ‚anspannen‘) bezeichnet in der Psychologie und Arbeitspsychologie zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen bei Lebewesen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.

Neu!!: Borrelien und Stress · Mehr sehen »

Subtropen

Die Subtropen: Die größten Trockengebiete der Erde, aber auch Wiege etlicher Hochkulturen (Bild: Ägypten, Totentempel der Hatschepsut) … … und demgegenüber an den Ostseiten der Kontinente üppige Lorbeerwälder (Bild: Südafrika) Die Subtropen (von sub.

Neu!!: Borrelien und Subtropen · Mehr sehen »

Supplin

Suppline (auch: Wachstumsfaktoren) werden in der Mikrobiologie chemische Verbindungen genannt, welche von einer Mikroorganismenart oder -stamm nicht aus einfachen Bausteinen synthetisiert werden können, aber trotzdem vom Stoffwechsel (essenziell) benötigt werden.

Neu!!: Borrelien und Supplin · Mehr sehen »

Symptom

Symptom bezeichnet in Medizin und Psychologie ein Anzeichen, Zeichen oder (typisches) Merkmal für eine Erkrankung (Krankheitsmerkmal) oder eine Verletzung.

Neu!!: Borrelien und Symptom · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Borrelien und Tropen · Mehr sehen »

Typus (Nomenklatur)

alt.

Neu!!: Borrelien und Typus (Nomenklatur) · Mehr sehen »

Vektor (Biologie)

Ein Vektor (von ‚Reisender‘, ‚Träger‘) oder Krankheitsüberträger ist in der Biologie und der Medizin ganz allgemein ein Überträger von Krankheitserregern, die Infektionskrankheiten auslösen.

Neu!!: Borrelien und Vektor (Biologie) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Borrelien und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vitamin

U.S. Army von 1941/45, mit dem Armeeköche zur Zubereitung von vitaminreichen („gesundheitsfördernden“) Gerichten angehalten werden sollten Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die ein Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann.

Neu!!: Borrelien und Vitamin · Mehr sehen »

Western Blot

Schematischer Aufbau einer Western Blot - Kammer mit markierter Anode und Kathode. Western Blot (Westernblot) bezeichnet die Übertragung (engl. Blotting) von Proteinen auf eine Trägermembran, die anschließend über immunologische Reaktionen nachgewiesen werden können.

Neu!!: Borrelien und Western Blot · Mehr sehen »

Willy Burgdorfer

Willy Burgdorfer, 1978. Willy Burgdorfer bei der Präparation von Zecken, 1954. Wilhelm „Willy“ Burgdorfer (* 27. Juni 1925 in Basel; † 17. November 2014 in Hamilton, Montana) war ein aus der Schweiz stammender US-amerikanischer Bakteriologe und Parasitologe.

Neu!!: Borrelien und Willy Burgdorfer · Mehr sehen »

Wirt (Biologie)

Als Wirt bezeichnet man in der Biologie einen Organismus, der einen als Gast bezeichneten artfremden Organismus mit Ressourcen versorgt.

Neu!!: Borrelien und Wirt (Biologie) · Mehr sehen »

Zecken

Die Zecken (Ixodida) sind eine Ordnung der Milben (Acari), die der Überordnung Parasitiformes zugeordnet werden.

Neu!!: Borrelien und Zecken · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Borrelien und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellkultur

Inneres eines CO2-Inkubators mit Zellkulturplatten und -flaschen Als Zellkultur wird die Kultivierung tierischer oder pflanzlicher Zellen in einem Nährmedium außerhalb des Organismus bezeichnet.

Neu!!: Borrelien und Zellkultur · Mehr sehen »

Zellwand

Aufbau einer pflanzlichen Zelle, In Grün ist die Zellwand dargestellt. Bakterienzelle (gelb: die Zellwand) Eine Zellwand ist eine aus Polymeren aufgebaute Hülle, die die Zellen von Pflanzen, Bakterien, Pilzen, Algen und manchen Archaeen umgibt.

Neu!!: Borrelien und Zellwand · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Borrelia, Borrelie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »