Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bonnanaro-Kultur

Index Bonnanaro-Kultur

Kulturenfolge auf Sardinien Den Übergang von der Kupfer- zur frühen Bronzezeit markiert auf Sardinien die zweiphasige (A und B) Bonnanaro-Kultur (2.200–1.600 v. Chr.) mit ihrer schlichten Keramik.

34 Beziehungen: Altar, Antonio Taramelli, Armschutzplatte, Arzachena, Bingia ’e Monti, Bonnanaro, Bronzezeit, Dolmen, Domus de Janas von Corona Moltana, Dreifuß, Felsengrab, Galeriegrab, Gallura (Region), Gigantengrab, Glockenbecherkultur, Hypogäum, Italien, Kalkstein, Kupfer, Kupfersteinzeit, Monte d’Accoddi, Nekropole, Nekropole von Montessu, Nuraghenkultur, Polada-Kultur, Protonuraghe, Provinz Sassari, Sa Turricula, Santu Pedru, Sardinien, Schiefer, Sos Furrighesos, Steinkiste, Trepanation.

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Altar · Mehr sehen »

Antonio Taramelli

Antonio Taramelli Antonio Taramelli (* 14. November 1868 in Udine; † 7. Mai 1939 in Rom) war ein italienischer Archäologe.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Antonio Taramelli · Mehr sehen »

Armschutzplatte

Bluterguss durch Bogensehne Armschutzplatten (oder Archers Wristguard) sind Vorrichtungen, die den Arm eines Bogenschützen vor der zurückschnellenden Bogensehne schützen.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Armschutzplatte · Mehr sehen »

Arzachena

Arzachena in der Provinz Nord-Est Sardegna in Italien ist eine sardische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Arzachena · Mehr sehen »

Bingia ’e Monti

Bingia ’e Monti Kulturenfolge Das Grab von Bingia ’e Monti ist eine pränuraghische Stätte südwestlich von Gonnostramatza in der Provinz Oristano auf Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Bingia ’e Monti · Mehr sehen »

Bonnanaro

Bonnanaro ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt etwa 30 Kilometer südöstlich von Sassari.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Bonnanaro · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Bronzezeit · Mehr sehen »

Dolmen

Dysse) in der Nähe von Vinstrup, Nørhald, Dänemark Dolmen de la Pierre Levée, bei Saint-Fort-sur-le-Né, Frankreich Ein Dolmen (aus „Steintisch“ oder aus „Steintisch“) ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Dolmen · Mehr sehen »

Domus de Janas von Corona Moltana

Kulturenfolge auf Sardinien Die Domus de Janas von Corona Moltana in Sa Seas bei Bonnanaro in der Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien wurden im Jahre 1889 von Antonio Taramelli (1868–1939) entdeckt und ausgegraben.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Domus de Janas von Corona Moltana · Mehr sehen »

Dreifuß

Dreifuß (von de und de) ist allgemein die Bezeichnung für ein dreifüßiges Gefäß oder Möbel, im Besonderen aber für ein Gestell, auf das ein Gefäß aufgesetzt werden kann.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Dreifuß · Mehr sehen »

Felsengrab

Begehbare Wohn- und Grabhöhlen an der Steilküste von Mátala, Kreta Das Felsengrab, Felskammergrab oder Felsgrab ist eine künstlich angelegte Höhle, die ursprünglich zu Begräbniszwecken benutzt wurde.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Felsengrab · Mehr sehen »

Galeriegrab

Grundrisse von Galeriegräbern am Beispiel der Nekropole von Warburg Schema einer Galerie am Beispiel Pierre-aux-Fées Galeriegrab von Etteln Verbreitung verschiedener Megalithgrabtypen in Europa. Gelb: Galeriegräber Die Bezeichnung Galeriegrab für deutsche Megalithanlagen einer bestimmten Bauart (abgeleitet von italienisch: galleria „langer Säulengang“) ist eine Übertragung aus dem Französischen (Allée couverte, auch Galérie couverte) und entstand aufgrund der Ähnlichkeit der deutschen mit ostfranzösischen Anlagen.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Galeriegrab · Mehr sehen »

Gallura (Region)

Karte der Gallura Die früher dünn besiedelte Gallura (sardisch Gaddura) ist eine Granit-Region in der Provinz Nord-Est Sardegna im Nordosten der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Gallura (Region) · Mehr sehen »

Gigantengrab

Gigantengrab von Osono Sa Domu 'e S'Orku Gigantengräber sind die größten pränuraghischen Kultanlagen auf Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Gigantengrab · Mehr sehen »

Glockenbecherkultur

Als Glockenbecherkultur wird eine kupfersteinzeitliche Kultur des mitteleuropäischen Endneolithikums bezeichnet, die in Süd-, West- und Mitteleuropa (im Osten bis nach Ungarn) ab 2600 v. Chr.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Glockenbecherkultur · Mehr sehen »

Hypogäum

Hypogäum ''Ipogeo De Beaumont Bonelli Bellacicco'' in Tarent Hypogäum ''Torre Pinta'' in Otranto Ein Hypogäum (lat. hypogeum, gr. hypógeion, von hypo „unter“ und gẽ „Erde“, „das unter der Erde Liegende“) ist ein unterirdischer, mit einem Gewölbe versehener Grabbau.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Hypogäum · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Italien · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Kalkstein · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Kupfer · Mehr sehen »

Kupfersteinzeit

Als Kupfersteinzeit oder Kupferzeit, auch Chalkolithikum (von, und líthos ‚Stein‘) oder Äneolithikum (von; manchmal auch Eneolitikum nach Schreibweise in anderen Sprachen), wird der Zeitabschnitt zwischen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit bezeichnet, in dem der Kupferbergbau und grundlegende Techniken der Kupfer-Metallurgie entwickelt wurden oder stark anwuchsen.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Kupfersteinzeit · Mehr sehen »

Monte d’Accoddi

Der Hügel mit dem eiförmigen Stein westlich der Rampe Der Menhir östlich der Rampe Der Altar Einordnung des Monte d'Accoddi in die Sardische Kulturenfolge Monte d’Accoddi ist eine bedeutende archäologische Fundstätte etwa 10,0 km nördlich der Provinzhauptstadt Sassari in der Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Monte d’Accoddi · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Nekropole · Mehr sehen »

Nekropole von Montessu

Die Stiergehörne Die Nekropole von Montessu, deren Name vom Berg Monte Essu abgeleitet ist, ist eine gut erschlossene Ansammlung von etwa 40 Domus de Janas in der Provinz Sulcis Iglesiente auf Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Nekropole von Montessu · Mehr sehen »

Nuraghenkultur

Kulturenabfolge auf Sardinien Sardisch-Korsische Typenreihe Gallura auf Sardinien Die Nuraghenkultur auf Sardinien entwickelte sich etwa um 1600 v. Chr.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Nuraghenkultur · Mehr sehen »

Polada-Kultur

Die Polada-Kultur (Italienisch cultura di Polada) ist eine archäologische Kultur aus der frühen Bronzezeit Norditaliens.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Polada-Kultur · Mehr sehen »

Protonuraghe

Protonuraghen (auch Korridor- oder Pseudonuraghen) sind die Vor- oder Frühform der klassischen Tholosnuraghen der bronzezeitlichen Nuraghenkultur auf Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Protonuraghe · Mehr sehen »

Provinz Sassari

Die Provinz Sassari war eine italienische Provinz der autonomen Region Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Provinz Sassari · Mehr sehen »

Sa Turricula

Die Siedlung Sa Turricula in der Gemarkung Funtana ’e Casu, von Muros, östlich von Sassari in der Provinz Sassari auf Sardinien ist von grundlegender Bedeutung für die Phase B der Bonnanaro-Kultur in der mittleren Bronzezeit, die mit den ersten Protonuraghen zu verbinden ist.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Sa Turricula · Mehr sehen »

Santu Pedru

Die Nekropole Santu Pedru (dt. Sankt Peter) liegt bei Olmedo am Rande einer Straße und eines Trachythügels zwischen den Orten Alghero und Uri in der Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Santu Pedru · Mehr sehen »

Sardinien

Sardinien ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Sardinien · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Schiefer · Mehr sehen »

Sos Furrighesos

Die von der kupfersteinzeitlichen Bonnanaro-Kultur (3000–2300 v. Chr.) angelegte Felskammernekropole Sos Furrighesos mit 20 Domus de Janas liegt (schwer zugänglich) in der Provinz Sassari auf Sardinien.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Sos Furrighesos · Mehr sehen »

Steinkiste

Estnisches Steinkistenfeld Jõelähtme Drohnenvideo von Steinkisten in Jõelähtme Kung Rings grav ist eine Steinkiste in der Nähe des Delsjön bei Göteborg in Schweden Steinkiste im Harford Moor; Devon Steinkiste von Chagford auch Meacombe Cist Die Steinkiste (oder kistvaen) ist ein steinzeitliches oder jüngeres Depot für Skelette oder menschliche Knochen.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Steinkiste · Mehr sehen »

Trepanation

Gebohrte Trepanationslöcher in einem menschlichen Schädel (Museo del Sitio von Monte Albán) Trepanierbohrer aus den 1950er Jahren Amulette (Schädelrondeln) aus Rundstücken menschlichen Schädelknochens, die durch eine Trepanation entstanden (Museum Quintana. Urnenfelder-Kultur, 9. Jh. v. Chr.) Trepanationsbesteck (18. Jh., Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) Trepanation (über mittellateinisch trepanatio „operative Öffnung der Schädeldecke durch Bohren“ aus mittellateinisch trepanum „Bohrer“ von „Bohrer“) beschreibt operative Verfahren, bei denen eine knöchern oder auf andere Weise fest umschlossene Körperhöhle mechanisch, meist durch Anbohren, eröffnet wird.

Neu!!: Bonnanaro-Kultur und Trepanation · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »