Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bonțida

Index Bonțida

Bonțida (veraltet Bonțîda; oder Bruck) ist eine Gemeinde im Kreis Cluj, in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

24 Beziehungen: Bahnstrecke Apahida–Dej, Bronzezeit, Cluj-Napoca, Drum național 1C, Electric Castle, Gherla, Jungsteinzeit, Königreich Ungarn, Komitat Klausenburg, Kreis Cluj, Kreis Cluj (Großrumänien), Magyaren in Rumänien, Miklós Bánffy, Reformierte Kirche in Rumänien, Roma in Rumänien, Rumänen, Rumänien, Rumäniendeutsche, Siebenbürgen, Siebenbürger Sachsen, Siebenbürgisches Becken, Slowaken, Someșul Mic, Ukrainer in Rumänien.

Bahnstrecke Apahida–Dej

| Die Bahnstrecke Apahida–Dej ist eine Hauptbahn in Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Bahnstrecke Apahida–Dej · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Bonțida und Bronzezeit · Mehr sehen »

Cluj-Napoca

Blick über die Stadt Cluj-Napoca (bis 1974 Cluj) ist die zweitgrößte Stadt Rumäniens.

Neu!!: Bonțida und Cluj-Napoca · Mehr sehen »

Drum național 1C

Der Drum național 1C (rumänisch für „Nationalstraße 1C“, kurz DN1C) ist eine Hauptstraße in Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Drum național 1C · Mehr sehen »

Electric Castle

Electric Castle Electric Castle ist ein Musikfestival mit dem Schwerpunkt auf Elektronischer Tanzmusik auf dem Gelände des Schloss Bánffy in Bonțida, Kreis Cluj in Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Electric Castle · Mehr sehen »

Gherla

Gherla (oder Armenierstadt,, armenisch Հայաքաղաք – Hayakaghak) ist eine Stadt in Rumänien und liegt im Kreis Cluj in der Region Siebenbürgen am Fluss Someșul Mic (Kleiner Somesch).

Neu!!: Bonțida und Gherla · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Bonțida und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Bonțida und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Komitat Klausenburg

Das Komitat Kolozs, auch Komitat Klausenburg genannt (ungarisch Kolozs vármegye, rumänisch Comitatul Cluj, lateinisch comitatus Kolosiensis) war eine Verwaltungseinheit im Osten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Bonțida und Komitat Klausenburg · Mehr sehen »

Kreis Cluj

Karte des Kreises Cluj Wappen des Kreises Cluj, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Cluj, in der Zwischenkriegszeit Cluj ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Cluj-Napoca.

Neu!!: Bonțida und Kreis Cluj · Mehr sehen »

Kreis Cluj (Großrumänien)

Kreis Cluj im Königreich Rumänien (1919–1949) Die 9 Bezirke im Kreis Cluj (1938) Wappen des Kreises Cluj in der Zwischenkriegszeit Der Kreis Cluj oder Distrikt Cojocna war als Nachfolger des Komitats Klausenburg eine historische Verwaltungseinheit in Siebenbürgen ein Teil des Königreichs Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Kreis Cluj (Großrumänien) · Mehr sehen »

Magyaren in Rumänien

Die Magyaren in Rumänien stellen die größte ethnische Minderheit des Landes dar.

Neu!!: Bonțida und Magyaren in Rumänien · Mehr sehen »

Miklós Bánffy

Miklós Bánffy (um 1920) Házsongárdi temető in Kolozsvár Schloss Bánffy in Bonchida, 19. Jahrhundert Stadtpalais in Kolozsvár (1895) Miklós Graf Bánffy von Losoncz (* 30. Dezember 1873 in Kolozsvár, Königreich Ungarn; † 5. Juni 1950 in Budapest) war ein ungarischer Großgrundbesitzer, Politiker und Autor historischer Romane.

Neu!!: Bonțida und Miklós Bánffy · Mehr sehen »

Reformierte Kirche in Rumänien

Reformierte Kirche in Turda (deutsch: ''Thorenburg'') Die Reformierte Kirche in Rumänien (ungarisch: Romániai Református Egyház, rumänisch: Biserica Reformată din România) ist eine reformierte Kirche in Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Reformierte Kirche in Rumänien · Mehr sehen »

Roma in Rumänien

Roma bilden nach den Ungarn die zweitgrößte ethnische Minderheit in Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Roma in Rumänien · Mehr sehen »

Rumänen

Rumänische Folkloregruppe in traditionellen Trachten beim Volkstanz in Polen. Studenten führen lokale Volkstänze im Museum für Ethnographie und Volkskunst in Tulcea, Rumänien, auf. Unter Rumänen (im heutigen Rumänisch meistens Români, veraltet und selten auch Rumâni) versteht man.

Neu!!: Bonțida und Rumänen · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Bonțida und Rumänien · Mehr sehen »

Rumäniendeutsche

Rumäniendeutsche ist eine Sammelbezeichnung für die traditionellen, regional weitgehend getrennt lebenden deutschsprachigen Minderheiten in Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Rumäniendeutsche · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Bonțida und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Siebenbürger Sachsen

Wappen der Siebenbürger Sachsen Karte deutschsprachiger Siedlungsgruppen seit Mittelalter und Neuzeit im Königreich Ungarn und Umgebung. Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen im Mittelalter: östlich, rotbraun mit feiner schwarzer Schraffur; weinrot schraffiert: früheres Vorkommen Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen 1890 Die Siebenbürger Sachsen (in der Eigenbezeichnung auch Siweberjer Såksen) sind eine deutschsprachige Minderheit der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen, das an der Grenze von Ostmitteleuropa zu Südosteuropa gelegen ist.

Neu!!: Bonțida und Siebenbürger Sachsen · Mehr sehen »

Siebenbürgisches Becken

Das Siebenbürgische Becken in Rumänien Das Siebenbürgische Becken (auch Transsilvanisches Becken, rum. Podișul Transilvaniei) ist eine Landschaft in Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Siebenbürgisches Becken · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Bonțida und Slowaken · Mehr sehen »

Someșul Mic

Der Someșul Mic ist der linke Quellfluss des Someș im Nordwesten von Rumänien.

Neu!!: Bonțida und Someșul Mic · Mehr sehen »

Ukrainer in Rumänien

Die Verteilung der Ukrainer in Rumänien (Volkszählung 2002) Die Ukrainer in Rumänien sind eine Volksgruppe, die bei der Volkszählung 2002 mit etwa 60.000 Personen nach den Ungarn und den Roma sowie (seit 2002) noch vor den Deutschen die drittgrößte nationale Minderheit im Land darstellte; auch 2012 belegen die Ukrainer zahlenmäßig den dritten Rang.

Neu!!: Bonțida und Ukrainer in Rumänien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bonisbruck.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »