Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bona Sforza

Index Bona Sforza

Bona als Königin-Mutter Bona Sforza (* 2. Februar 1494 in Vigevano; † 19. November 1557 in Bari, Italien) war eine italienische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Sforza, seit 1524 Herzogin von Bari und Fürstin von Rossano und ab 1518 durch Heirat Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

44 Beziehungen: Accademia Pontaniana, Anna Jagiellonica, Bar (Schmerynka), Barbara Radziwiłł, Barbara Zápolya, Bari, Bernhard von Prittwitz, Burg Ciechanów, Elisabeth von Österreich (1526–1545), Gian Galeazzo Maria Sforza, Großfürstentum Litauen, Hühnerkrieg, Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Herder-Institut (Marburg), Herzogtum Mailand, Hugo von Brienne, Isabella Jagiellonica, Isabella von Aragón (1470–1524), Italien, Italienische Kriege, Johann III. (Schweden), Johann Zápolya, Katharina Jagiellonica, Königreich Jerusalem, Königreich Polen, Ludovico Sforza, Neapel, Pavia, Personalunion, Philipp II. (Spanien), Rossano, Schlesier, Sforza, Sigismund I. (Polen), Sigismund II. August, Sophia Jagiellonica, Starost, Stephan Báthory, Tataren, Vigevano, 1494, 1557, 19. November, 2. Februar.

Accademia Pontaniana

Die Accademia Pontaniana (auch Academia Pontaniana) ist eine der ältesten wissenschaftlichen Akademien in Italien mit Sitz in Neapel.

Neu!!: Bona Sforza und Accademia Pontaniana · Mehr sehen »

Anna Jagiellonica

Königin Anna Jagiellonica im Krönungsornat als Staatsoberhaupt von Polen-Litauen (Gemälde von Martin Kober, 1576) Anna Jagiellonica (* 18. Oktober 1523 in Krakau; † 9. September 1596 in Warschau) war eine polnisch-litauische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Bona Sforza und Anna Jagiellonica · Mehr sehen »

Bar (Schmerynka)

Bar (und) ist eine Stadt im Westen der Oblast Winnyzja im Zentrum der Ukraine.

Neu!!: Bona Sforza und Bar (Schmerynka) · Mehr sehen »

Barbara Radziwiłł

Lucas Cranach dem Jüngeren) Barbara Radziwiłł (auch Barbara Radziwiłłówna,; * 6. Dezember 1520 in Wilna; † 8. Mai 1551 in Krakau) war eine Adelige aus dem litauischen Adelsgeschlecht der Radziwiłł (lit. Radvila).

Neu!!: Bona Sforza und Barbara Radziwiłł · Mehr sehen »

Barbara Zápolya

Barbara Zápolya Das Adelswappen derer von Zápolya und der Königin Barbara Barbara Zápolya (* 1495; † 2. Oktober 1515 in Krakau) war ab 1512 durch Heirat Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

Neu!!: Bona Sforza und Barbara Zápolya · Mehr sehen »

Bari

Bari ist eine italienische Gemeinde.

Neu!!: Bona Sforza und Bari · Mehr sehen »

Bernhard von Prittwitz

Bernhard von Prittwitz, der „Terror Tartarorum“, im Jahr 1541 (Original hing im Warschauer Königsschloss) Bernhard von Prittwitz (auch Bernardus Pretwitz, Pret(t)ficz; * um 1500 in Schlesien; † 1561 in Trembowla) war ein schlesischer Offizier im Dienst der polnischen Krone aus dem Adelsgeschlecht derer von Prittwitz.

Neu!!: Bona Sforza und Bernhard von Prittwitz · Mehr sehen »

Burg Ciechanów

Die Burg in Ciechanów (auch das Schloss der Herzöge von Masowien) ist eine großteils erhaltene bzw.

Neu!!: Bona Sforza und Burg Ciechanów · Mehr sehen »

Elisabeth von Österreich (1526–1545)

Elisabeth von Österreich, Königin von Polen Elisabeth von Österreich (* 9. Juni 1526 in Linz; † 15. Juni 1545 in Vilnius) aus dem Haus Habsburg war Titularkönigin von Polen.

Neu!!: Bona Sforza und Elisabeth von Österreich (1526–1545) · Mehr sehen »

Gian Galeazzo Maria Sforza

Giovanni Ambrogio de Predis, Gian Galeazzo Sforza, Cleveland Museum of Art Gian Galeazzo Maria Sforza (* 20. Juni 1469 in Abbiategrasso; † 21. Oktober 1494 in Pavia) war von 1476 bis 1494 nominell der 6.

Neu!!: Bona Sforza und Gian Galeazzo Maria Sforza · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Bona Sforza und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Hühnerkrieg

„Hühnerkrieg“, Gemälde von Henryk Rodakowski, 19. Jahrhundert Der Hühnerkrieg (polnisch Wojna kokosza) ist der Name für eine anti-monarchistische und anti-absolutistische Rebellion (poln. rokosz) der polnischen Szlachta, also des mittleren und niederen Adels, mit Zentrum im heutigen Galizien.

Neu!!: Bona Sforza und Hühnerkrieg · Mehr sehen »

Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Heinrich Neumann, 1823 Heinrich II. (der Jüngere) (* 10. November 1489 in Wolfenbüttel; † 11. Juni 1568 ebenda) war Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1514 bis zu seinem Tode 1568 und gilt als der letzte katholische Fürst im niedersächsischen Raum.

Neu!!: Bona Sforza und Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Herder-Institut (Marburg)

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI) in Marburg ist ein internationales, außeruniversitäres Zentrum der historischen Ostmitteleuropaforschung.

Neu!!: Bona Sforza und Herder-Institut (Marburg) · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

Neu!!: Bona Sforza und Herzogtum Mailand · Mehr sehen »

Hugo von Brienne

Hugo von Brienne (* um 1240; † 8. August 1296 bei Lecce) war ein Graf von Brienne und Lecce.

Neu!!: Bona Sforza und Hugo von Brienne · Mehr sehen »

Isabella Jagiellonica

Lukas Cranach d. J.) Isabella Jagiellonica (polnisch Izabela Kazimira Jagiellonka; * 18. Januar 1519 in Krakau; † 15. September 1559 in Alba Iulia) war eine polnisch-litauische Prinzessin aus dem Geschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Bona Sforza und Isabella Jagiellonica · Mehr sehen »

Isabella von Aragón (1470–1524)

Isabella von Aragón (1470–1524) Sakristei der Kirche San Domenico Maggiore in Neapel Isabella von Aragón (auch Isabella von Neapel; italienisch Isabella d’Aragona; * 2. Oktober 1470 im Castel Capuano in (Neapel); † 11. Februar 1524 in Neapel) war von 1494 bis 1499 Herzogin von Mailand und ab 1499 bis zu ihrem Tod Herzogin von Bari sowie Fürstin von Rossano.

Neu!!: Bona Sforza und Isabella von Aragón (1470–1524) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Bona Sforza und Italien · Mehr sehen »

Italienische Kriege

Die politische und territoriale Situation in Italien um 1494 Als Italienische Kriege bzw.

Neu!!: Bona Sforza und Italienische Kriege · Mehr sehen »

Johann III. (Schweden)

128px Johann III. (* 20. Dezember 1537 auf Schloss Stegeborg in Östergötland; † 17. November 1592 in Stockholm) war von 1568 bis 1592 König von Schweden.

Neu!!: Bona Sforza und Johann III. (Schweden) · Mehr sehen »

Johann Zápolya

Johann Zápolya (Stich von Erhard Schön) Johann Zápolya (ungarisch Szapolyai János, kroatisch Ivan Zapolja, Ivan Zapoljski, rumänisch Ioan Zapolya, serbisch Jovan Zapolja; * 2. Februar 1487 auf der Zipser Burg; † 22. Juli 1540 in Mühlbach in Siebenbürgen) war ein ungarischer Aristokrat, Wojewode von Siebenbürgen und ab 1526 erwählter König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Bona Sforza und Johann Zápolya · Mehr sehen »

Katharina Jagiellonica

Katharina Jagiellonica, als Herzogin von Finnland und Königin von Schweden Katharina Jagiellonica (polnisch Katarzyna Jagiellonka, litauisch Kotryna Jogailaitė, schwedisch Katarina Jagellonica av Polen, finnisch Katariina Jagellonica; * 1. November 1526 in Krakau; † 16. September 1583) war eine polnisch-litauische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Bona Sforza und Katharina Jagiellonica · Mehr sehen »

Königreich Jerusalem

Wappen des Königreichs Jerusalem (Wappenbuch Livro do Armeiro-Mor, 1509) Das Königreich Jerusalem war einer der vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land.

Neu!!: Bona Sforza und Königreich Jerusalem · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Bona Sforza und Königreich Polen · Mehr sehen »

Ludovico Sforza

Ludovico Sforza von Francesco Napoletano, um 1494 (Ausschnitt aus dem Sforza-Altar, Pinacoteca di Brera, Mailand) Unterschrift Ludovico Sforzas Porträt Ludovicos von 1496/1499 als Buchmalerei in der Handschrift Mailand, Biblioteca Trivulziana, Ms. 2167, fol. 54r Ludovico Maria Sforza (genannt il Moro; * 27. Juli 1452 in Vigevano; † 27. Mai 1508 in Loches) war von 1494 bis 1499 und 1500 Herzog von Mailand und berühmt als Förderer Leonardo da Vincis und anderer Künstler.

Neu!!: Bona Sforza und Ludovico Sforza · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Bona Sforza und Neapel · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Bona Sforza und Pavia · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: Bona Sforza und Personalunion · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Bona Sforza und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Rossano

Rossano, auch Rossano Calabro, ist eine süditalienische Stadt mit zuletzt 36.724 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien.

Neu!!: Bona Sforza und Rossano · Mehr sehen »

Schlesier

Tracht aus Niederschlesien Als Schlesier (schlesisch Schläsinger; schlonsakisch Ślůnzoki; tschechisch Slezané) wird eine Person deutscher, österreichischer, polnischer oder tschechischer Staatsangehörigkeit bezeichnet, die aus der Region Schlesien und dem ehemaligen Österreichisch-Schlesien stammt.

Neu!!: Bona Sforza und Schlesier · Mehr sehen »

Sforza

Wappen der Sforzas (Allegorisches Gemälde von 1469) Wappen der Sforza, Castello Sforzesco, Mailand Sforza (italienisch für „Bezwinger“) ist der Name einer der großen italienischen Familien der Renaissance.

Neu!!: Bona Sforza und Sforza · Mehr sehen »

Sigismund I. (Polen)

Sigismund I. im Jahr 1530, Ölgemälde auf Holz von Hans Dürer Sigismund der Alte (* 1. Januar 1467 in Kozienice; † 1. April 1548 in Krakau) war ab 1507 als Sigismund I. König von Polen und als Sigismund II. Großfürst von Litauen, aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Bona Sforza und Sigismund I. (Polen) · Mehr sehen »

Sigismund II. August

Lucas Cranach der Jüngere, Miniatur des Königs Sigismund II. August von Polen, vor 1572, Czartoryski-Museum, Krakau Sigismund II.

Neu!!: Bona Sforza und Sigismund II. August · Mehr sehen »

Sophia Jagiellonica

Herzogin Sophia Jagiellonica Grabmal der fürstlichen Familie in Wolfenbüttel, ganz links Sophia Sophia Jagiellonica (* 13. Juli 1522 in Krakau; † 28. Mai 1575 in Schöningen; eigentlich Zofia Jagiellonka) war eine polnisch-litauische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Bona Sforza und Sophia Jagiellonica · Mehr sehen »

Starost

''Der Starost'', Gemälde von Ludwig Knaus, 1887 Starost (poln. starosta,, lat. capitaneum) ist ein slawisches Wort, das ursprünglich den Verwalter des Vermögens einer Sippe bezeichnet.

Neu!!: Bona Sforza und Starost · Mehr sehen »

Stephan Báthory

100px Stephan Báthory (* 27. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn, heute Rumänien; † 12. Dezember 1586 in Grodno, Polen-Litauen, heute Belarus) war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

Neu!!: Bona Sforza und Stephan Báthory · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Bona Sforza und Tataren · Mehr sehen »

Vigevano

Piazza Ducale mit Dom Castello Vigevano Strada Coperta Vigevano (deutsch veraltet: Vigen) ist eine Stadt in der Provinz Pavia, Italien mit Einwohnern (Stand). Sehenswert ist der rechteckige Platz Piazza Ducale mit zahlreichen Renaissancebauten und die Schlossanlage Castell Sforzesco.

Neu!!: Bona Sforza und Vigevano · Mehr sehen »

1494

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bona Sforza und 1494 · Mehr sehen »

1557

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bona Sforza und 1557 · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Bona Sforza und 19. November · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: Bona Sforza und 2. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »