Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bohren

Index Bohren

Bohrer Bohren auf einer Drehmaschine aus der Perspektive des Bohrers. Alte Auslegerbohrmaschine Bohren ist ein spanendes Fertigungsverfahren, das der Fertigung von Bohrungen dient.

117 Beziehungen: Abtragen (Verfahren), Altsteinzeit, Aluminium, Aufbauschneide, Bearbeitungszentrum, Bohren, Bohrer, Bohrmaschine, Bohrmeißel, Bohrung, Bohrwerk, Bremszylinder, Diorit, Drehen (Verfahren), Drehmaschine, Durchgangsbohrung, Durchlaufzeit, Einrohrheizung, Elektroerosion, Energieumwandlung und Wärme beim Spanen, Englische Sprache, Ethanol, Fertigungsverfahren, Festschmierstoff, Finite-Elemente-Methode, Flansch, Flexibilität (Betriebswirtschaft), Fräsen, Fräswerkzeug, Gesenk, Geweih, Gewinde, Gewindebohrer, Gießen (Metall), Graphit, Gusseisen, Hartmetall, Härte, Hochgeschwindigkeitszerspanen, Hohlschaftkegel, Holunder, Jungsteinzeit, Kühlschmiermittel, Kegelstift, Keramik, Kernlochbohrung, Kinematik, Koaxial, Konzentrizität, Laserbohren, ..., Laserschneiden, Läppen, Liste der spanenden Fertigungsverfahren, Magdalénien, Maschinenbau (Branche), Minimalmengenschmierung, Mittelsteinzeit, Morsekegel, Motorblock, Muscheln, Natufien, Oberflächengüte, Petroleum, Produktivität, Quarz, Radialbohrmaschine, Reibahle, Reiben (Fertigungsverfahren), Reibung, Sackloch, Säulenbohrmaschine, Schaben, Schilfrohr, Schleifen (Fertigungsverfahren), Schleifmaschine, Schließzylinder, Schneidöl, Schneidteil, Schnellarbeitsstahl, Schnittgeschwindigkeit, Schraube, Schruppen, Senken, Senkerodieren, Span (Fertigungstechnik), Spanbildung, Spannmittel, Spanungsbewegung, Spanungsgröße, Spindeln, Spiralbohrer, Ständerbohrmaschine, Steilkegel, Steinzeit, Symmetrie (Geometrie), Tiefbohren, Toleranz (Technik), Trennen (Fertigungstechnik), Unrund, Verbundwerkstoff, Verschleiß (Spanen), Vollbohrung, Vorschubgeschwindigkeit, Wasserstrahlschneiden, Wälzfräsen, Wälzstoßen, Weichglühen, Wendeschneidplatte, Werkstück, Werkzeug, Werkzeugmaschine, Zahnrad, Zeitspanvolumen, Zerspanbarkeit, Zerspanen, Zerspanungswerkzeug, Zerteilen. Erweitern Sie Index (67 mehr) »

Abtragen (Verfahren)

Das Abtragen ist eine Gruppe von Fertigungsverfahren, die gemeinsam mit dem Zerspanen, Zerteilen, Zerlegen und Reinigen zur Hauptgruppe Trennen gehört.

Neu!!: Bohren und Abtragen (Verfahren) · Mehr sehen »

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, von griechisch παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte.

Neu!!: Bohren und Altsteinzeit · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Bohren und Aluminium · Mehr sehen »

Aufbauschneide

Schema einer Aufbauschneide Eine Aufbauschneide ist eine künstliche Schneide an Bearbeitungswerkzeugen, die durch „Materialaufbackung“ gebildet wird.

Neu!!: Bohren und Aufbauschneide · Mehr sehen »

Bearbeitungszentrum

5-Achsen-Bearbeitungszentrum Ein Bearbeitungszentrum (BAZ), auch Fertigungszentrum genannt, ist eine mehrachsige NC-fähige Werkzeugmaschine, die sich für die Komplettbearbeitung eignet, also die Funktionen von Drehmaschine, Fräsmaschine und Bohrmaschine umfasst.

Neu!!: Bohren und Bearbeitungszentrum · Mehr sehen »

Bohren

Bohrer Bohren auf einer Drehmaschine aus der Perspektive des Bohrers. Alte Auslegerbohrmaschine Bohren ist ein spanendes Fertigungsverfahren, das der Fertigung von Bohrungen dient.

Neu!!: Bohren und Bohren · Mehr sehen »

Bohrer

SDS-plus-Schaft, • 4, 5 – Außenkantschaft (6-Kant und 4-Kant), • 6 – Zylinderschaft mit drei Fasen, • 7 – ¼-Zoll-Sechskantschaft Bearbeitung eines Magnetträgerrades um 1904: Zwei Radialmaschinen fertigen Löcher zur Aufnahme der Polschuhe, eine Nutenziehmaschine zieht Keilnuten ein. Verschiedene Bohrwerkzeuge mit den herstellbaren Bohrungen. Von links nach rechts: Spiralbohrer, Bohrstange, zwei Reibahlen, Plan-Ansenker mit Führungszapfen und ohne Führungszapfen, Kegelsenker, Gewindebohrer. Ein Bohrer oder Bohrwerkzeug, bei Verwendung in einer Bohrmaschine auch Bohreinsatz, ist ein Werkzeug, mit dem durch drehende Bewegung Löcher in festem Material hergestellt werden können.

Neu!!: Bohren und Bohrer · Mehr sehen »

Bohrmaschine

Darstellung einer elektrischen Handbohrmaschine mit zuschaltbarer Schlagbohr-Funktion Als Werkzeugmaschine ausgeführte historische Säulenbohrmaschine mit Transmissionsantrieb Bohrwinde Fein Eine Bohrmaschine ist ein Gerät zum Bohren, Senken oder Reiben, entweder als Werkzeugmaschine oder als angetriebenes Handwerkzeug.

Neu!!: Bohren und Bohrmaschine · Mehr sehen »

Bohrmeißel

Arbeitsweise eines Bohrmeißels beim ''direkten Spülbohren''. Die Pfeile deuten den Spülungsstrom an. Bohrmeißel (englisch: drill bits) sind in Tiefbohrungen oder Tunnelbohrungen eingesetzte Werkzeuge, um den Bohrstrang durch Gesteinsformationen voranzutreiben und unterirdische Lagerstätten oder Verkehrswege zu erschließen.

Neu!!: Bohren und Bohrmeißel · Mehr sehen »

Bohrung

senkung; mittig eine Gewindebohrung mit eingedrehter Schraube; rechts eine Durchgangsbohrung mit einer kegelförmigen Senkung versehen Darstellung einer Bohrung, wie sie in Technischen Zeichnungen üblich ist Bohrung (auch Bohrloch) ist der technische Begriff für eine meist runde, seltener unrunde, Vertiefung oder einen Durchbruch.

Neu!!: Bohren und Bohrung · Mehr sehen »

Bohrwerk

Lünette (Ecke Linksunten, nicht im Bild) gestützten, durch ein Werkstück geführten Bohrstange (Mitte) Ein Bohrwerk ist eine Werkzeugmaschine, die im allgemeinen Maschinenbau Verwendung findet.

Neu!!: Bohren und Bohrwerk · Mehr sehen »

Bremszylinder

Schnittmodell eines Bremszylinders Der Bremszylinder ist ein Teil der Druckluftbremse oder der hydraulischen Bremse, in dem das technische Medium der Bremskraftübertragung (Druckluft, bzw. Bremsflüssigkeit) seine Kraft in die Bewegung und Kraftausübung des Bremsgestänges übersetzt.

Neu!!: Bohren und Bremszylinder · Mehr sehen »

Diorit

Handstück eines Diorits Muster des polierten Fürstensteiner Diorits (ca. 15 × 9 cm) Diorit-Gesteine im QAPF- oder Streckeisendiagramm Dioritäxte von Reims-Damour Ensi Gudea von Lagaš im Louvre (um 2120 v. Chr.) Diorit (griech. διορίζειν diorízein "unterscheiden, abgrenzen") ist ein Tiefengestein („Plutonit“) von dunkler bis schwarzer, seltener auch mittel- bis hellgrauer Färbung.

Neu!!: Bohren und Diorit · Mehr sehen »

Drehen (Verfahren)

''Längsdrehen'': Werkzeugbewegung parallel zur Rotationsachse NC-Steuerung (Numerical Control) Das Drehen ist gemeinsam mit dem Bohren, Fräsen und Schleifen eines der wichtigsten Fertigungsverfahren der Zerspantechnik.

Neu!!: Bohren und Drehen (Verfahren) · Mehr sehen »

Drehmaschine

Eine Leit- und Zugspindeldrehmaschine Die Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die vorwiegend für das Fertigungsverfahren Drehen verwendet wird.

Neu!!: Bohren und Drehmaschine · Mehr sehen »

Durchgangsbohrung

MutterRechts eines mit Durchgangsbohrung (oben) und eines mit Kernloch (Sackloch mit Innen-Gewinde, unten) und Schraube Zwei dünne Bleche und ein dickes mit je einer Durchgangsbohrung. Sie werden durch einen Niet zusammengehalten. Eine Durchgangsbohrung oder ein Durchgangsloch ist eine Bohrung durch ein Bauteil hindurch mit dem Zweck, eine Schraube, einen Niet oder einen Bolzen durchführen zu können.

Neu!!: Bohren und Durchgangsbohrung · Mehr sehen »

Durchlaufzeit

Die Durchlaufzeit ist im Arbeitsstudium die Zeitspanne, die ein Arbeitsobjekt oder eine Entität zum Durchlaufen eines Systems benötigt.

Neu!!: Bohren und Durchlaufzeit · Mehr sehen »

Einrohrheizung

Typischer Anschluss einer Einrohrheizung Eine Einrohrheizung ist eine Warmwasserheizung, bei der die Heizkörper in einer Ringleitung der Reihe nach mit Warmwasser durchströmt bzw.

Neu!!: Bohren und Einrohrheizung · Mehr sehen »

Elektroerosion

Elektroerosion ist Materialabtrag durch elektrischen Strom.

Neu!!: Bohren und Elektroerosion · Mehr sehen »

Energieumwandlung und Wärme beim Spanen

Temperaturverteilung und Wärmefluss an einem Zerspanungswerkzeug aus Hartmetall beim Spanen von Stahl mit einer Schnittgeschwindigkeit von 60 m/min Energieumwandlung und Wärme beim Spanen haben einen wichtigen Einfluss auf die entstehende Temperatur und den Verschleiß beim Spanen.

Neu!!: Bohren und Energieumwandlung und Wärme beim Spanen · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Bohren und Englische Sprache · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Bohren und Ethanol · Mehr sehen »

Fertigungsverfahren

Als Fertigungsverfahren werden in der Fertigungstechnik alle Verfahren zur Herstellung von geometrisch bestimmten festen Körpern (Werkstücke) bezeichnet, also von Körpern mit bestimmten Maßen und Formen, wozu auch die Oberflächenrauheit zählt.

Neu!!: Bohren und Fertigungsverfahren · Mehr sehen »

Festschmierstoff

Festschmierstoffe verringern die Reibung durch die enthaltenen Partikel bzw.

Neu!!: Bohren und Festschmierstoff · Mehr sehen »

Finite-Elemente-Methode

Visualisierung einer FEM-Simulation der Verformung eines Autos bei asymmetrischem Frontalaufprall Darstellung der Wärmeverteilung in einem Pumpengehäuse mit Hilfe der Wärmeleitungsgleichung. Die „finiten Elemente“ sind mit den Elementkanten als schwarze Linien zu sehen. Die Finite-Elemente-Methode (FEM), auch Methode der finiten Elemente und Finite Element Analysen (FEA) genannt, ist ein allgemeines, bei unterschiedlichen physikalischen Aufgabenstellungen angewendetes numerisches Verfahren.

Neu!!: Bohren und Finite-Elemente-Methode · Mehr sehen »

Flansch

Flanschverbindung in einer Rohrleitung mit sichtbar geschweißten Flanschringen Flansch-Kupplung einer Welle im Schiffbau mit ausgerundeter (ausgeschliffener) Schweißnaht Ein Flansch ist eine rechtwinklig abstehende Kante, die zur Verbindung von zwei Bauteilen dient, die bündig aneinanderstoßen.

Neu!!: Bohren und Flansch · Mehr sehen »

Flexibilität (Betriebswirtschaft)

Flexibilität ist die Anpassungsfähigkeit, mit der ein Wirtschaftssubjekt auf eingetretene Datenänderungen reagiert oder erwartete antizipieren kann.

Neu!!: Bohren und Flexibilität (Betriebswirtschaft) · Mehr sehen »

Fräsen

Stirnfräsen mit Rotationsachse, die senkrecht zur erzeugten Oberfläche steht. Charakteristische Bearbeitungsspuren beim Stirnfräsen. Fräsvorgang mit Kühlschmiermittel Fräsen eines Aluminiumteils mit Erklärung zu den jeweils angewendeten Verfahren Ein halbfertiger Impeller Das Fräsen ist ein spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Werkstücken mit geometrisch bestimmter Gestalt.

Neu!!: Bohren und Fräsen · Mehr sehen »

Fräswerkzeug

Ein Fräswerkzeug ist ein rotierendes Zerspanungswerkzeug zum Fräsen, das in der Fachsprache kurz Fräser genannt wird.

Neu!!: Bohren und Fräswerkzeug · Mehr sehen »

Gesenk

Gesenk Untergesenk für einen Löffel Unter- und Obergesenk für einen Löffel Gesenke sind Werkzeuge zur umformenden Bearbeitung, welche die Kavität (Negativform) wenigstens eines Teils des Werkstücks enthalten.

Neu!!: Bohren und Gesenk · Mehr sehen »

Geweih

Geweih des Hirsches Das Geweih (jägersprachlich auch Gehörn, Krone oder Gewicht) ist der aus Knochensubstanz jährlich neu gebildete Kopfschmuck männlicher Hirsche (Cerviden).

Neu!!: Bohren und Geweih · Mehr sehen »

Gewinde

Außen- oder Schraubengewinde Das Gewinde ist eine profilierte Einkerbung, die fortlaufend wendelartig (also als Schraubenlinie) in einer zylinderförmigen Innen- oder Außenwand verläuft.

Neu!!: Bohren und Gewinde · Mehr sehen »

Gewindebohrer

Handgewindebohrer M20, eingespannt in ein Windeisen Gewindeschneider und -bohrer aus dem Löffelholz-Codex, Nürnberg 1505 Ein Gewindebohrer ist ein Bohrer zur Erzeugung eines Innengewindes (Gewindebohrung) in Metall, Plastik oder andere feste Werkstoffe.

Neu!!: Bohren und Gewindebohrer · Mehr sehen »

Gießen (Metall)

Gießen von Gusseisen in eine Sandform Prozessfolge beim Gießen von Zinnsoldaten Das Gießen (auch der Guss oder das Werk) von Metallen und Legierungen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke (Gussstücke) aus flüssigem Metall – der Schmelze – hergestellt werden.

Neu!!: Bohren und Gießen (Metall) · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Neu!!: Bohren und Graphit · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Neu!!: Bohren und Gusseisen · Mehr sehen »

Hartmetall

Hartmetallwendeschneidplatten für Drehmaschinen und Fräsmaschinen fräser Hartmetalle sind Metallmatrix-Verbundwerkstoffe, bei denen Hartstoffe, die als kleine Partikel vorliegen, durch eine Matrix aus Metall zusammengehalten werden.

Neu!!: Bohren und Hartmetall · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Bohren und Härte · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitszerspanen

Der Begriff Hochgeschwindigkeitszerspanung (HGZ;, HSC) bezeichnet in der Metallverarbeitung ein Zerspanungsverfahren, bei dem die Schnittparameter (Schnittgeschwindigkeit sowie Vorschubgeschwindigkeit) um ein Vielfaches höher als herkömmlich angewendet werden, um das Zeitspanvolumen maximal zu optimieren.

Neu!!: Bohren und Hochgeschwindigkeitszerspanen · Mehr sehen »

Hohlschaftkegel

Der Hohlschaftkegel, kurz HSK genannt, wird als Werkzeugaufnahme in Werkzeugmaschinen verwendet.

Neu!!: Bohren und Hohlschaftkegel · Mehr sehen »

Holunder

Die Holunder (Sambucus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae).

Neu!!: Bohren und Holunder · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Bohren und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kühlschmiermittel

Einsatz von Kühlschmiermittel beim Fräsen Ein Kühlschmiermittel, oder Kühlschmierstoff (KSS), auch Bohrmilch, oder Schleifmilch dient in der Fertigungstechnik beim Trennen und Umformen auf Werkzeugmaschinen der Wärmeabfuhr und Verminderung der Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück durch Schmierung.

Neu!!: Bohren und Kühlschmiermittel · Mehr sehen »

Kegelstift

Zylinderstift (Fig. 1) und Kegelstift (Fig. 2) Als Kegelstift bezeichnet man einen konischen Stift, der als Verbindungselement im Maschinenbau verwendet wird.

Neu!!: Bohren und Kegelstift · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Bohren und Keramik · Mehr sehen »

Kernlochbohrung

Kernlochbohrungen oder kurz Kernbohrungen sind Bohrungen, bei denen nur der Umfang des gebohrten Lochs zerspant wird und daher in der Mitte ein Kern stehen bleibt.

Neu!!: Bohren und Kernlochbohrung · Mehr sehen »

Kinematik

Die Kinematik ist das Gebiet der Mechanik, in dem die Bewegung von Körpern rein geometrisch mit den Größen Ort, Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung beschrieben wird.

Neu!!: Bohren und Kinematik · Mehr sehen »

Koaxial

Koaxial (gleichachsig) ist in der Geometrie die Bezeichnung für übereinstimmende Rotationsachsen dreidimensionaler Elemente.

Neu!!: Bohren und Koaxial · Mehr sehen »

Konzentrizität

Mit konzentrisch (lat. con „mit“ und centrum, „Mittelpunkt“; also „mit einem Mittelpunkt“) bezeichnet man etwas symmetrisch um eine gemeinsame Mitte Angeordnetes.

Neu!!: Bohren und Konzentrizität · Mehr sehen »

Laserbohren

Laserbohren ist ein nicht-spanendes Bearbeitungsverfahren, bei dem mittels Laserstrahlung lokal so viel Energie in das Werkstück eingebracht wird, dass der Werkstoff aufgeschmolzen und teilweise verdampft wird.

Neu!!: Bohren und Laserbohren · Mehr sehen »

Laserschneiden

Laserschneiden, auch Laserstrahlschneiden, bezeichnet das Durchtrennen von Festkörpern mittels kontinuierlicher oder gepulster Laserstrahlung durch Materialablation.

Neu!!: Bohren und Laserschneiden · Mehr sehen »

Läppen

Läppen ist ein spanendes maschinelles, gegebenenfalls auch von Hand ausgeübtes, zeitbestimmtes Fertigungsverfahren zur Glättung von Oberflächen (Verringerung der Oberflächenrauheit) oder zum Abtrennen von Werkstückteilen bei Einhaltung enger Toleranzen (siehe auch DIN 8589 T15).

Neu!!: Bohren und Läppen · Mehr sehen »

Liste der spanenden Fertigungsverfahren

Diese Liste bietet einen Überblick über die spanenden Fertigungsverfahren.

Neu!!: Bohren und Liste der spanenden Fertigungsverfahren · Mehr sehen »

Magdalénien

Das Magdalénien (Aussprache) ist eine archäologische Kulturstufe im jüngeren Abschnitt des Jungpaläolithikums in Mittel- und Westeuropa am Ende der letzten Eiszeit.

Neu!!: Bohren und Magdalénien · Mehr sehen »

Maschinenbau (Branche)

Der Maschinenbau ist ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Fertigung von Maschinen beschäftigt.

Neu!!: Bohren und Maschinenbau (Branche) · Mehr sehen »

Minimalmengenschmierung

Die Minimalmengenschmierung (MMS) oder auch Minimalmengen-Kühlschmierung (MMKS) bezeichnet das Schmieren und Kühlen von Zerspanungsprozessen mit geringen Mengen Kühlschmiermittel.

Neu!!: Bohren und Minimalmengenschmierung · Mehr sehen »

Mittelsteinzeit

Eine Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum (nach mésos „mittel, mittlerer“, und λίθος líthos „Stein“) genannt, ist für das nacheiszeitliche Europa zwischen der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.

Neu!!: Bohren und Mittelsteinzeit · Mehr sehen »

Morsekegel

Morsekegel (MK) Morsekegel an verschiedenen Bohrfuttern, oben Bohrfutterdorn eingesetzt, unten demontiert Morsekegel ''MK 2'' Der Morsekegel (MK) oder Morsekonus ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen von Werkzeugen, z. B.

Neu!!: Bohren und Morsekegel · Mehr sehen »

Motorblock

Zylinder-Reihenmotor Ein Motorblock ist Teil eines Verbrennungsmotors.

Neu!!: Bohren und Motorblock · Mehr sehen »

Muscheln

Die Muscheln (Bivalvia von dem lateinischen Wort bi-valvius „zwei-klappig“ abgeleitet) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Bohren und Muscheln · Mehr sehen »

Natufien

Das Ausbreitungsgebiet des Natufiens. Das Natufien, veraltet auch Natufium, war eine Kultur des Epipaläolithikums (oder Proto-Neolithikums) in der Levante.

Neu!!: Bohren und Natufien · Mehr sehen »

Oberflächengüte

Die Oberflächengüte ist ein Ausdruck für die Rauheit in der Oberflächenprüfung, üblicherweise im Zusammenhang mit einem Fertigungsverfahren oder einer Oberflächenveredelung.

Neu!!: Bohren und Oberflächengüte · Mehr sehen »

Petroleum

Petroleum (von mittellateinisch de, von bzw. ‚(großer) Stein‘ und; Kurzform Petrol) ist ein flüssiges Stoffgemisch von Kohlenwasserstoffen, das durch fraktionierte Destillation von Erdöl gewonnen wird.

Neu!!: Bohren und Petroleum · Mehr sehen »

Produktivität

Als Produktivität wird in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre eine betriebswirtschaftliche bzw.

Neu!!: Bohren und Produktivität · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Bohren und Quarz · Mehr sehen »

Radialbohrmaschine

Eine Schnellradialbohrmaschine mit NC-Steuerung. Eine klassische Radialbohrmaschine. Eine Radialbohrmaschine, auch Schwenk-, Ausleger- oder Kranbohrmaschine genannt, ist eine meist fest installierte Bohrmaschine.

Neu!!: Bohren und Radialbohrmaschine · Mehr sehen »

Reibahle

Handreibahle Als Reibahle (auch Räumahle oder Räumer) bezeichnet man ein Werkzeug, welches zur Feinbearbeitung von Bohrungen (vor allem in Metallteilen) durch das sogenannte „Reiben“ verwendet wird.

Neu!!: Bohren und Reibahle · Mehr sehen »

Reiben (Fertigungsverfahren)

Eine Hand-Kegelreibahle zum Profilreiben kegeliger Profile. Maschinen-Schälreibahle mit Morsekegelschaft Verstellbare Handreibahle Das Reiben ist gemäß DIN 8589-2 ein spanendes Fertigungsverfahren, bei dem vorgefertigte Bohrungen mit geringer Spanungsdicke aufgebohrt werden.

Neu!!: Bohren und Reiben (Fertigungsverfahren) · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Bohren und Reibung · Mehr sehen »

Sackloch

Links ein Sackloch als Kernloch, rechts mit geschnittenem Gewinde und dem rot markierten Grundloch Als Sackloch, oder Sackbohrung, wird in der Fertigungstechnik eine Bohrung bezeichnet, die das Werkstück nicht vollständig durchdringt wie eine Durchgangsbohrung, also eine bestimmte Tiefe hat.

Neu!!: Bohren und Sackloch · Mehr sehen »

Säulenbohrmaschine

Säulenbohrmaschine; links daneben eine Tischbohrmaschine Eine Säulenbohrmaschine ist eine meist fest installierte Bohrmaschine.

Neu!!: Bohren und Säulenbohrmaschine · Mehr sehen »

Schaben

Amerikanische Großschabe (''Periplaneta americana'') Die Schaben (Blattodea) sind eine Ordnung hemimetaboler Insekten, die mit ca.

Neu!!: Bohren und Schaben · Mehr sehen »

Schilfrohr

Das Schilfrohr (Phragmites australis), auch allgemein als Schilf bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schilfrohre (Phragmites) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Bohren und Schilfrohr · Mehr sehen »

Schleifen (Fertigungsverfahren)

Geometrisch unbestimmte Schneide Schleifscheibe im Eingriff Schleifen ist ein seit dem Altertum bekanntes spanendes Fertigungsverfahren zur Fein- und Fertigbearbeitung von Werkstücken.

Neu!!: Bohren und Schleifen (Fertigungsverfahren) · Mehr sehen »

Schleifmaschine

Werkzeugschleifmaschine mechanische Werkzeugschleifmaschine Flachschleifmaschine Zentrumschleifmaschine Schleifmaschinen sind ursprünglich mittels Hand oder Fuß angetriebene Werkzeuge zum Glätten von Oberflächen oder zum Entfernen von Beschichtungen auf Oberflächen.

Neu!!: Bohren und Schleifmaschine · Mehr sehen »

Schließzylinder

Doppelzylinder (rechts) und Halbzylinder (links) mit Stulpschraube (unten) zum Fixieren des Schließzylinders Ein Schließzylinder ist der mittels eines Schlüssels zu betätigende Teil des Zylinderschlosses und besteht meist aus einem Gehäuse und einem drehbaren Zylinderkern.

Neu!!: Bohren und Schließzylinder · Mehr sehen »

Schneidöl

Schneidöl ist ein nichtwassermischbares Kühlschmiermittel zur Verbesserung zerspanender Prozesse.

Neu!!: Bohren und Schneidöl · Mehr sehen »

Schneidteil

Schnittrichtung weist nach '''oben'''. Beim feststehenden Drehmeissel wird die Schnittrichtung von der Drehrichtung des rotierenden Werkstücks bestimmt. Wendeschneidplatte (golden glänzend) an einem realen Werkzeug. Der Schneidteil ist derjenige Teil eines Zerspanungswerkzeuges, der bei der Bearbeitung wirksam ist und an dem sich die Schneidkeile befinden.

Neu!!: Bohren und Schneidteil · Mehr sehen »

Schnellarbeitsstahl

HSS-Bohrer mit einer goldfarbenen Beschichtung aus Titannitrid Schnellarbeitsstahl ist ein hochlegierter Werkzeugstahl, der hauptsächlich als Schneidstoff genutzt wird, also für Fräswerkzeuge, Bohrer, Drehmeißel und Räumwerkzeuge.

Neu!!: Bohren und Schnellarbeitsstahl · Mehr sehen »

Schnittgeschwindigkeit

An der Drehmaschine: Drehzahl, Schnittgeschwindigkeit, Zustellung und Vorschub beim Längs-Runddrehen. An der Fräsmaschine. Die Schnittgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der eine Werkzeugschneide in Schnittrichtung durch den zu bearbeitenden Werkstoff geführt wird und somit einen Span abnimmt.

Neu!!: Bohren und Schnittgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Schraube

metrischem Teil-Gewinde, Trockenbau-Schraube für Metall-Unterkonstruktionen mit Kreuzschlitz und Bohrspitze, zwei Schlitz-Schrauben mit metrischem Voll-Gewinde eloxierte Aluminiumschraube und eine blaue Titanschraube, beide mit kegligem Kopf und Torx-Antrieb Eine Schraube ist ein zylindrischer oder leicht kegeliger (konischer) Körper, in dessen Oberfläche ein Gewinde eingeschnitten oder -gewalzt ist.

Neu!!: Bohren und Schraube · Mehr sehen »

Schruppen

Schema Schruppen und Aufmaße Schruppfräsen Schruppen bezeichnet bei spanenden Fertigungsverfahren das zerspanende Vorbearbeiten von Werkstücken mit großen Zeitspanvolumen.

Neu!!: Bohren und Schruppen · Mehr sehen »

Senken

Halbschnitt-Modelle) Das Senken ist ein spanendes Fertigungsverfahren zur Nach- oder Weiterbearbeitung von zylindrischen Bohrungen.

Neu!!: Bohren und Senken · Mehr sehen »

Senkerodieren

Kupferelektrode (oben) mit fertigem Bauteil (unten) und Spülleitungen Das Senkerodieren (auch funkenerosives Senken, Senkfunkenerosion oder Senkerosion) ist ein Verfahren des Funkenerodierens.

Neu!!: Bohren und Senkerodieren · Mehr sehen »

Span (Fertigungstechnik)

Stahlspäne aus einer Drehmaschine Span bzw.

Neu!!: Bohren und Span (Fertigungstechnik) · Mehr sehen »

Spanbildung

Unter Spanbildung versteht man in der Fertigungstechnik die Entstehung von Spänen bei der spanenden Bearbeitung von Werkstücken.

Neu!!: Bohren und Spanbildung · Mehr sehen »

Spannmittel

Verschiedene Zwingen Maschinenschraubstock Als Spannmittel werden in der Fertigungstechnik Vorrichtungen zum Fixieren (spannen, ein- oder festspannen) eines Werkstückes oder Werkzeuges während des Bearbeitungsprozesses bezeichnet.

Neu!!: Bohren und Spannmittel · Mehr sehen »

Spanungsbewegung

Als Spanungsbewegung werden alle Bewegungen beim Zerspanen bezeichnet, die eine Lageänderung zwischen Werkstück und Zerspanungswerkzeug bewirken.

Neu!!: Bohren und Spanungsbewegung · Mehr sehen »

Spanungsgröße

Spanungsgrößen beim Drehen: Spanungsdicke h, Spanungsbreite b, Spanungsquerschnitt A. Außerdem noch die Schnittgrößen Schnitttiefe ap und Vorschub f sowie der Werkzeugeinstellwinkel k. Spanungsgrößen sind Größen beim Zerspanen, die aus den Schnittgrößen wie dem Vorschub f (auch Arbeitseingriff a_e genannt) oder der Schnitttiefe a_p abgeleitet sind.

Neu!!: Bohren und Spanungsgröße · Mehr sehen »

Spindeln

Der Ausdruck Spindeln hat sich im Bereich der mobilen Zerspanung, also der Vor-Ort-Bearbeitung von Metallgroßbauteilen, als Begriff für das Ausdrehen von Bohrungen etabliert.

Neu!!: Bohren und Spindeln · Mehr sehen »

Spiralbohrer

Spiralbohrer; von links nach rechts: 8-mm-Bohrer für Holz, Metall und Beton sowie ein Zentrierbohrer Bohrer mit geneigter Whistle-Notch-Spannfläche am Bohrerschaft Ein Spiralbohrer (auch Wendelbohrer oder Wendelnutenbohrer) ist ein Bohrer.

Neu!!: Bohren und Spiralbohrer · Mehr sehen »

Ständerbohrmaschine

Wandmontierte, historische Ausführung Eine Ständerbohrmaschine ist eine fest installierte Bohrmaschine.

Neu!!: Bohren und Ständerbohrmaschine · Mehr sehen »

Steilkegel

Steilkegel mit Werkzeugaufnahme Der Steilkegel ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen verschiedener Werkzeuge in der Hauptspindel einer Werkzeugmaschine.

Neu!!: Bohren und Steilkegel · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Bohren und Steinzeit · Mehr sehen »

Symmetrie (Geometrie)

Symmetrie und Asymmetrie vitruvianischer Mensch“ Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie („Ebenmaß, Gleichmaß“, aus syn „zusammen“ und metron „Maß“) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint.

Neu!!: Bohren und Symmetrie (Geometrie) · Mehr sehen »

Tiefbohren

Tiefbohren oder Tieflochbohren ist eine Spezialbearbeitung des Bohrens mit Bohrtiefen, die um ein Vielfaches größer sind als die Durchmesser.

Neu!!: Bohren und Tiefbohren · Mehr sehen »

Toleranz (Technik)

Die Toleranz bezeichnet den Zustand eines Systems, in dem eine von einer störenden Einwirkung verursachte Abweichung vom Normalzustand (noch) keine Gegenregulierung oder Gegenmaßnahme notwendig macht oder zur Folge hat.

Neu!!: Bohren und Toleranz (Technik) · Mehr sehen »

Trennen (Fertigungstechnik)

Mit Trennen werden in der Fertigungstechnik verschiedene Fertigungsverfahren bezeichnet, bei denen durch Ändern der Form eines festen Körpers der örtliche Stoffzusammenhalt aufgehoben, also im Ganzen vermindert wird.

Neu!!: Bohren und Trennen (Fertigungstechnik) · Mehr sehen »

Unrund

Als unrund bezeichnet man in der Technik geometrische Formen und Querschnitte, die vom Kreis oder einer kreisförmigen Bewegung periodisch abweichen.

Neu!!: Bohren und Unrund · Mehr sehen »

Verbundwerkstoff

Kohlenstofffasergewebe in Leinwandbindung Kohlenstofffaser im Vergleich zu einem menschlichen Haar Ein Verbundwerkstoff oder Kompositwerkstoff (kurz Komposit) ist ein Gemisch aus zwei oder mehr sortenreinen Grundstoffen, von denen zumindest einer eine kontinuierliche Phase bildet.

Neu!!: Bohren und Verbundwerkstoff · Mehr sehen »

Verschleiß (Spanen)

Verschleiß von Zerspanungswerkzeugen tritt aufgrund der hohen thermischen und mechanischen Belastung des Schneidkeils auf.

Neu!!: Bohren und Verschleiß (Spanen) · Mehr sehen »

Vollbohrung

Als Vollbohrung werden die frühesten überlieferten Techniken zum Bohren ins Volle bezeichnet.

Neu!!: Bohren und Vollbohrung · Mehr sehen »

Vorschubgeschwindigkeit

An der Drehmaschine: Drehzahl, Schnittgeschwindigkeit, Zustellung und Vorschub An der Fräsmaschine. Die Vorschubgeschwindigkeit v_f ist ein Begriff aus der Zerspantechnik, einem Teilgebiet der Fertigungstechnik.

Neu!!: Bohren und Vorschubgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Wasserstrahlschneiden

Schneiden von Metallblech mit Wasserstrahl Das Wasserstrahlschneiden ist ein Fertigungsverfahren aus der Hauptgruppe des Trennens.

Neu!!: Bohren und Wasserstrahlschneiden · Mehr sehen »

Wälzfräsen

Wälzfräser (rechts) und gefräste Verzahnung (links) auf einer horizontalen CNC-Wälzfräsmaschine Wälzfräsen an einem vertikal aufgespannten Zahnrad Wälzfräsmaschine horizontale CNC-Wälzfräsmaschine Stollen-Wälzfräser Wälzfräsen ist als Teilbereich des Fräsens ein Fertigungsverfahren zur Verzahnungsvor- und Fertigbearbeitung für Zahnräder.

Neu!!: Bohren und Wälzfräsen · Mehr sehen »

Wälzstoßen

Wälzstoßen auf einer modernen CNC-Wälzstoßmaschine Pfauter P500S Werkstück auf einer älteren Wälzstoßmaschine Zahnrad mit gestoßener Innenverzahnung Kupplungsnabe mit gestoßener Innenverzahnung Kupplungsnabe mit gestoßener Innenverzahnung Verschiedene Schaftstoßwerkzeuge Kurzes Schaftstoßwerkzeug Das Wälzstoßen ist eine Variante des Stoßens und wird zur Herstellung von Verzahnungen auf Wälzstoßmaschinen eingesetzt.

Neu!!: Bohren und Wälzstoßen · Mehr sehen »

Weichglühen

Weichglühen ist ein Verfahren der Wärmebehandlung von Metallen, bei dem durch Glühen die Zerspanbarkeit und die Kaltverformbarkeit verbessert werden.

Neu!!: Bohren und Weichglühen · Mehr sehen »

Wendeschneidplatte

Hartmetall-Wendeschneidplatten Wendeschneidplatten bestehen aus Hartmetall, Cermet, polykristallinem kubischem Bornitrid (CBN), polykristallinem Diamant (PKD) oder Schneidkeramik oder seltener aus HSS beziehungsweise HSSE/HSS-PM und dienen als Schneidstoffträger zur Zerspanung von beispielsweise Metallen, Kunststoffen oder Holz.

Neu!!: Bohren und Wendeschneidplatte · Mehr sehen »

Werkstück

Als Werkstück bezeichnet man in der Fertigung ein einzelnes abgegrenztes Teil weitgehend festen Materials, das in irgendeiner Form bearbeitet wird (z. B. Werkstein).

Neu!!: Bohren und Werkstück · Mehr sehen »

Werkzeug

Erfolgsmodell über Jahrtausende: der Faustkeil ''Stillleben mit Nähutensilien'', Wilhelm Wittmann, 1889 Ein Werkzeug ist ein nicht zum Körper eines lebenden oder künstlichen Organismus gehörendes Objekt, mit dessen Hilfe die Funktionen des Körpers erweitert werden, um auf diese Weise ein unmittelbares Ziel zu erreichen.

Neu!!: Bohren und Werkzeug · Mehr sehen »

Werkzeugmaschine

Wälzfräsmaschine zur Zahnradherstellung als Beispiel für eine Werkzeugmaschine Eine moderne Werkzeugmaschine im Arbeitseinsatz mit Spritzdüsen für das Kühlschmiermittel Werkzeugmaschinen sind Maschinen zur Fertigung von Werkstücken mit Werkzeugen, deren Bewegung zueinander durch die Maschine vorgegeben wird.

Neu!!: Bohren und Werkzeugmaschine · Mehr sehen »

Zahnrad

Zahnritzel und Zahnrad für den Antrieb der Seilscheibe einer Standseilbahn (Merkurbergbahn); pfeilverzahnte Stirnräder, die etwa 50 Jahre in Gebrauch waren. Evolventenverzahnung, zweite Eingriffslinie nicht gezeichnet). Im Eingriffspunkt wälzen die beiden Zähne vorwiegend aufeinander, gleiten aber auch geringfügig gegeneinander ''(Wälzgleiten)''. Das Maschinenelement Zahnrad ist ein Rad mit über den Umfang gleichmäßig verteilten Zähnen.

Neu!!: Bohren und Zahnrad · Mehr sehen »

Zeitspanvolumen

Das Zeitspanvolumen, Formelbuchstabe Q, beschreibt bei materialabtragenden Zerspanverfahren das in Form von Spänen in einer bestimmten Zeit abgetragene Volumen.

Neu!!: Bohren und Zeitspanvolumen · Mehr sehen »

Zerspanbarkeit

Die Zerspanbarkeit ist die Eigenschaft eines Werkstoffes, sich durch Zerspanen bearbeiten zu lassen.

Neu!!: Bohren und Zerspanbarkeit · Mehr sehen »

Zerspanen

Zerspanen oder Spanen ist der Sammelbegriff für eine Gruppe von Fertigungsverfahren, die Werkstücken eine bestimmte geometrische Form geben, indem von Rohteilen überschüssiges Material auf mechanischem Weg in Form von Spänen abgetrennt wird.

Neu!!: Bohren und Zerspanen · Mehr sehen »

Zerspanungswerkzeug

Verschiedene Fräser in Massiv-Bauweise. Fräser mit Wendeschneidplatten. (Die Platten sind goldgelb, am oberen Ende der Werkzeuge). Räumnadeln mit herstellbaren Geometrien. Die Werkzeuge für spanende Fertigungsverfahren zählen gemeinsam mit den Werkzeugen für das Zerteilen und jenen für die abtragenden Fertigungsverfahren zu den Schneidwerkzeugen.

Neu!!: Bohren und Zerspanungswerkzeug · Mehr sehen »

Zerteilen

Zerteilen ist nach DIN-Norm DIN 8588 das teilweise oder vollständige Trennen eines Körpers oder Systems in zwei oder mehrere Teile.

Neu!!: Bohren und Zerteilen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aufbohren, Bohren ins Volle, Formbohren, Gewindebohren, Profilbohren, Rundbohren, Schraubbohren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »