Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bohnenkönig

Index Bohnenkönig

Dreikönigskuchen. Schweiz, 2006, mit eingebackener Kunststofffigur Der Bohnenkönig (engl. bean king, frz. roi de la fève/le roi-boit, katalanisch tortell de Reis, spanisch roscón de Reyes) bezeichnet den seit dem Spätmittelalter quellenmäßig fassbaren Brauch, am Dreikönigstag oder dessen Vorabend einen König zu wählen und für einen Tag lang gemeinschaftlich sein Königreich zu begehen.

37 Beziehungen: Akzeptanz, Aufklärung, Dreikönigskuchen, Englische Sprache, Eremitage (Sankt Petersburg), Erscheinung des Herrn, Exponent, Frankfurt am Main, Französische Sprache, Gesellschaft der Freunde Kants, Ikonografie, Jacob Jordaens, Jan Miense Molenaer, Jan Steen, Jean-Baptiste Greuze, Karneval, Fastnacht und Fasching, Katalanische Sprache, König, Königliche Museen der Schönen Künste, Losverfahren, Louvre, Martin van Cleve, Musée Fabre, New Orleans, Québec, Reformation, Ritual, Sankt Petersburg, Saturnalien, Siechenhaus, Spanische Sprache, Spätmittelalter, Speyer, Stundenbuch, Tortell de Reis, Trinkkultur in Europa, Zunft.

Akzeptanz

Akzeptanz (Substantivierung des Verbs „akzeptieren“; aus, dieses aus, „annehmen, billigen“) ist ein in vielen Fachgebieten vorkommender Begriff, unter dem allgemein die Anerkennung, Bestätigung, Billigung oder ein Einverständnis verstanden wird.

Neu!!: Bohnenkönig und Akzeptanz · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Bohnenkönig und Aufklärung · Mehr sehen »

Dreikönigskuchen

Französische Galette des Rois Dreikönigskuchen mit Pappkronen Großer Schweizer Dreikönigskuchen Französische Dreikönigskuchen-Figuren aus dem 19. Jahrhundert Der Dreikönigskuchen oder Königskuchen (englisch King Cake oder King’s Cake, französisch Galette des Rois, portugiesisch Bolo-rei, spanisch Roscón de Reyes) ist ein traditionelles Festtagsgebäck, das zum 6.

Neu!!: Bohnenkönig und Dreikönigskuchen · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Bohnenkönig und Englische Sprache · Mehr sehen »

Eremitage (Sankt Petersburg)

Die Eremitage von der Newa fotografiert. Im Vordergrund der Winterpalast. archiv-bot.

Neu!!: Bohnenkönig und Eremitage (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Erscheinung des Herrn

Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden (1888) Überlebensgroßes Monument der Heiligen Drei Könige (portugiesisch „Três Reis Magos“) in Natal (Brasilien), 2004 ''Zunft zu den Drei Königen'', Zürich St. Nikolaus Freiburg, Schweiz Epiphanias, Epiphania, Epiphanie (von, latinisiert epiphanīa „Erscheinung“) bzw.

Neu!!: Bohnenkönig und Erscheinung des Herrn · Mehr sehen »

Exponent

Exponent (exponieren, Exponierung, aus lat. exponere ‚herausstellen, darlegen‘) bezeichnet etwas, das an herausragender Stelle vermerkt ist.

Neu!!: Bohnenkönig und Exponent · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Bohnenkönig und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bohnenkönig und Französische Sprache · Mehr sehen »

Gesellschaft der Freunde Kants

Die Gesellschaft der Freunde Kants ging aus der Tischgesellschaft hervor, die Immanuel Kant bis 1803 um sich versammelt hatte.

Neu!!: Bohnenkönig und Gesellschaft der Freunde Kants · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Bohnenkönig und Ikonografie · Mehr sehen »

Jacob Jordaens

Selbstporträt (ca. 1648–1650) Jacob Jordaens, auch Jacob Jordaens der Ältere (* 19. Mai 1593 in Antwerpen; † 18. Oktober 1678 ebenda) war ein flämischer Maler des Barock.

Neu!!: Bohnenkönig und Jacob Jordaens · Mehr sehen »

Jan Miense Molenaer

Willem van Loon und Margaretha Bas (1637) Jan Miense Molenaer (* um 1610 in Haarlem; † 15. September 1668 ebenda) war ein niederländischer Maler und Radierer.

Neu!!: Bohnenkönig und Jan Miense Molenaer · Mehr sehen »

Jan Steen

Lautenspieler Jan Havickszoon Steen (* um 1626 in Leiden; begraben am 3. Februar 1679 ebenda) war ein niederländischer Maler.

Neu!!: Bohnenkönig und Jan Steen · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Greuze

Musée du Louvre Jean-Baptiste Greuze (* 21. August 1725 in Tournus (Saône-et-Loire); † 21. März 1805 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Bohnenkönig und Jean-Baptiste Greuze · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Bohnenkönig und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Katalanische Sprache

Die katalanische Sprache (Eigenschreibweise català auf Ostkatalanisch, auf Westkatalanisch; veraltet auch Katalonisch) gehört zur Familie der romanischen Sprachen.

Neu!!: Bohnenkönig und Katalanische Sprache · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Bohnenkönig und König · Mehr sehen »

Königliche Museen der Schönen Künste

Museum für alte Kunst Die Königlichen Museen der Schönen Künste (frz. Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, niederl. Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van België) beherbergen die Gemälde- und Skulpturensammlungen des belgischen Staates in Brüssel.

Neu!!: Bohnenkönig und Königliche Museen der Schönen Künste · Mehr sehen »

Losverfahren

Das Losverfahren dient der Herbeiführung einer Entscheidung nach dem Zufallsprinzip.

Neu!!: Bohnenkönig und Losverfahren · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Bohnenkönig und Louvre · Mehr sehen »

Martin van Cleve

Ein flämischer Haushalt, um 1555–60 Martin van Cleve (* 1520 Antwerpen; † 1570) war ein flämischer Maler.

Neu!!: Bohnenkönig und Martin van Cleve · Mehr sehen »

Musée Fabre

Musée Fabre Das Musée Fabre ist ein Kunstmuseum in der südfranzösischen Stadt Montpellier; es ist eines der bedeutendsten Museen Frankreichs.

Neu!!: Bohnenkönig und Musée Fabre · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bohnenkönig und New Orleans · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Bohnenkönig und Québec · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Bohnenkönig und Reformation · Mehr sehen »

Ritual

Ein Ritual (von ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt.

Neu!!: Bohnenkönig und Ritual · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Bohnenkönig und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Saturnalien

Die Saturnalien waren im Römischen Reich zunächst nur ein Festtag zu Ehren von Saturn.

Neu!!: Bohnenkönig und Saturnalien · Mehr sehen »

Siechenhaus

Siechenhaus (Lübeck, Klein-Grönau) Siechenhaus (von mittelhochdeutsch siechenhûs; auch Siechhaus, Siechenhof, Siechhof, Siechkobel) war vom Mittelalter bis Anfang der Neuzeit im deutschsprachigen Raum die Bezeichnung für eine Form des Krankenhauses für sehr schwer oder unheilbar erkrankte Menschen (mittelhochdeutsch siech: krank, siech, insbesondere: aussätzig).

Neu!!: Bohnenkönig und Siechenhaus · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Bohnenkönig und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Bohnenkönig und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Bohnenkönig und Speyer · Mehr sehen »

Stundenbuch

Stundenbuch des Herzogs von Berry Stundenbuch von Reynegom Das Stundenbuch, auch Horarium („Uhr“),, war ein im Aufbau dem Brevier der römisch-katholischen Kirche nachempfundenes Gebet- und Andachtsbuch für das Stundengebet.

Neu!!: Bohnenkönig und Stundenbuch · Mehr sehen »

Tortell de Reis

Tortell de Reis (Königskuchen) Ein Tortell de Reis („Könige-Kuchen“) ist ein Weihnachtsgebäck aus Katalonien.

Neu!!: Bohnenkönig und Tortell de Reis · Mehr sehen »

Trinkkultur in Europa

Jan Steen: ''Im Wirtshausgarten'' Cocktails in einer Berliner Bar Unter Trinkkultur in Europa versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen Getränken und von Getränken, die als Genussmittel bezeichnet werden – wie Kaffee, Tee und Kakao in Europa.

Neu!!: Bohnenkönig und Trinkkultur in Europa · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Bohnenkönig und Zunft · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »