Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bohdan Chmelnyzkyj

Index Bohdan Chmelnyzkyj

Chmelnyzkyj-Denkmal in Kiew Bohdan Mychajlowytsch Chmelnyzkyj (wiss. Transliteration: Bohdan Mychajlovyč Chmel'nyc'kyj; * 1595 vermutlich in Subotiw bei Tschyhyryn (möglicherweise auch in Schowkwa); † 6. August 1657 in Tschyhyryn) war ein Kosakenhetman polnischer Provinenz und der Gründer des protostaatlichen Kosaken-Hetmanats.

46 Beziehungen: Alexei I. (Russland), Antisemitismus, Ataman, Bogdan-Chmelnizki-Orden (Sowjetunion), Bohdan-Chmelnyzkyj-Denkmal (Kiew), Bohdan-Chmelnyzkyj-Orden, Chmelnyzkyj-Aufstand, Chortyzja, Geschichte der Ukraine, Haim Hillel Ben-Sasson, Henryk Sienkiewicz, Hetman, Hetmanat, Igor Andrejewitsch Sawtschenko, Jerzy Hoffman, Jesuiten, Jurij Chmelnyzkyj, Königreich Polen, Khanat der Krim, Kiew, Lwiw, Mit Feuer und Schwert, Nobelpreis für Literatur, Oberster Sowjet der UdSSR, Osmanisch-Polnischer Krieg 1620–1621, Perejaslaw, Polen-Litauen, Rotruthenien, Sboriw, Schowkwa, Semski Sobor, Serhii Plokhy, Stanisław Żółkiewski, Starost, Subotiw (Tscherkassy), Suceava, Tag des Sieges, Transliteration, Tschyhyryn, Tymofij Chmelnyzkyj, Vertrag von Perejaslaw, Zar, Zarentum Russland, 1595, 1657, 6. August.

Alexei I. (Russland)

Zar Alexei Michailowitsch von Russland Alexei Michailowitsch, „der Sanftmütigste“ (* in Moskau; † in Moskau), war von 1645 bis 1676 Zar und Großfürst von Russland.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Alexei I. (Russland) · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Antisemitismus · Mehr sehen »

Ataman

Ostap Daschkewytsch Dmytro Wyschneweckyj Seweryn Nalywajko Hetman Petro Konaschewytsch-Sahaidatschnyj, anonymes Porträt aus dem 18. Jahrhundert Iwan Sulyma Bohdan Chmelnyzkyj Ilja Repins Gemälde Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (1891) Iwan Samojlowytsch Iwan Masepa Ataman (ataman, otaman, vom turkotatarischen Nomen Ata „Vater“ und dem Suffix -man „-schaft“; auch türkisch: ataman bzw. im Polnischen Hetman) war bei den Kosaken die Bezeichnung für einen militärischen Rang und deren frei gewähltes Oberhaupt.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Ataman · Mehr sehen »

Bogdan-Chmelnizki-Orden (Sowjetunion)

Der Bogdan-Chmelnizki-Orden war ein militärischer Orden der Sowjetunion, der nach Chmelnizki, einem ukrainischen Kosakenataman benannt war.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Bogdan-Chmelnizki-Orden (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Bohdan-Chmelnyzkyj-Denkmal (Kiew)

Gesamtansicht des Denkmals auf dem Sophienplatz Das Reiterstandbild des Bohdan Chmelnyzkyj Das Bohdan-Chmelnyzkyj-Denkmal ist ein 1888 enthülltes Reiterstandbild des Kosakenhetman Bohdan Chmelnyzkyj und ein Wahrzeichen der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Bohdan-Chmelnyzkyj-Denkmal (Kiew) · Mehr sehen »

Bohdan-Chmelnyzkyj-Orden

Der Bohdan-Chmelnyzkyj-Orden ist ein in drei Klassen unterteilter Verdienstorden der Ukraine.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Bohdan-Chmelnyzkyj-Orden · Mehr sehen »

Chmelnyzkyj-Aufstand

Der Chmelnyzkyj-Aufstand war ein gegen die Adelsrepublik Polen-Litauen gerichteter großer Aufstand der Saporoger Kosaken und breiter Schichten der orthodoxen Bevölkerung unter der Führung von Bohdan Chmelnyzkyj in den Jahren 1648–1657.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Chmelnyzkyj-Aufstand · Mehr sehen »

Chortyzja

Chortyzja ist die größte Insel im Dnepr.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Chortyzja · Mehr sehen »

Geschichte der Ukraine

Ukraine 1648 Die Geschichte der Ukraine umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Ukraine von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Geschichte der Ukraine · Mehr sehen »

Haim Hillel Ben-Sasson

Haim Hillel Ben-Sasson Haim Hillel Ben-Sasson (Chaim Hillel Ben-Sasson; * 17. Februar 1914 in Woloschin, heute Weißrussland; † 16. Mai 1977 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Haim Hillel Ben-Sasson · Mehr sehen »

Henryk Sienkiewicz

rahmenlos Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz, Pseudonym: Litwos, (* 5. Mai 1846 in Wola Okrzejska, Woiwodschaft Lublin, Kongresspolen; † 15. November 1916 in Vevey, Schweiz) war ein polnischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Henryk Sienkiewicz · Mehr sehen »

Hetman

Jan Zamoyski zu Pferd, erster Großhetman der polnischen Krone, das Symbol der Hetmanswürde in der rechten Hand haltend, den Hetmansstab. Hetman Petro Konaschewytsch-Sahaidatschnyj, anonymes Porträt aus dem 18. Jahrhundert Der Dienstgrad des Hetman leitet sich aus der altmitteldeutschen Bezeichnung für den Hauptmann ab.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Hetman · Mehr sehen »

Hetmanat

Kosak mit Muskete Flagge des Kosakenhetmanates Das Hetmanat war vom 16. bis zum 18. Jahrhundert ein Herrschaftsgebiet der Saporoger Kosaken, das im Wesentlichen auf dem Gebiet der heutigen Ukraine lag.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Hetmanat · Mehr sehen »

Igor Andrejewitsch Sawtschenko

Igor Sawtschenkos Grab auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Igor Andrejewitsch Sawtschenko (* in Winnyzja, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 14. Dezember 1950 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Igor Andrejewitsch Sawtschenko · Mehr sehen »

Jerzy Hoffman

Jerzy Hoffman Jerzy Hoffmans Stern in Łódź Jerzy Julian Hoffman (* 15. März 1932 in Krakau) ist ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Jerzy Hoffman · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Jesuiten · Mehr sehen »

Jurij Chmelnyzkyj

Jurij Chmelnyzkyj Jurij Bohdanowytsch Chmelnyzkyj (* 1641 in Tschyhyryn, Polen-Litauen; † etwa 1685 in Kamjanez-Podilskyj) war 1657 und von 1659 bis 1663 Hetman der Ukraine und von 1677 bis 1681 und 1685 Hetman der Rechtsufrigen Ukraine.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Jurij Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Königreich Polen · Mehr sehen »

Khanat der Krim

Wappen des Khanats der Krim Das Khanat der Krim war ein Khanat der Krimtataren mit dem Zentrum auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Khanat der Krim · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Kiew · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Lwiw · Mehr sehen »

Mit Feuer und Schwert

Der Tod des Longinus Podbipieta bei Sbarasch. Illustration von Juliusz Kossak. Mit Feuer und Schwert ist ein historischer Roman des polnischen Schriftstellers Henryk Sienkiewicz und der erste Teil einer Trilogie, die durch die Romane Sintflut (1886) und Herr Wołodyjowski (1888) fortgesetzt wird.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Mit Feuer und Schwert · Mehr sehen »

Nobelpreis für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Preise, die „denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Nobelpreis für Literatur · Mehr sehen »

Oberster Sowjet der UdSSR

Der Oberste Sowjet der UdSSR war von 1938 bis zur Auflösung 1991 das höchste Legislativorgan der Sowjetunion.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Oberster Sowjet der UdSSR · Mehr sehen »

Osmanisch-Polnischer Krieg 1620–1621

Der Osmanisch-Polnische Krieg 1620–1621 wurde zwischen dem Osmanischen Reich und Polen-Litauen um die Suzeränität über die Donaufürstentümer, vor allem das Fürstentum Moldau, geführt, auf die beide Seiten Anspruch erhoben.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Osmanisch-Polnischer Krieg 1620–1621 · Mehr sehen »

Perejaslaw

Perejaslaw (1943–2019 Perejaslaw-Chmelnyzkyj) ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 27.700 Einwohnern (2018).

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Perejaslaw · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Rotruthenien

Rotruthenien als ''Russia'' (rot) (unten), im 14. Jahrhundert Rotruthenien, auch Rothreußen oder Rotrussland (oder Russia rubra) war ein historisches Teilgebiet der Rus.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Rotruthenien · Mehr sehen »

Sboriw

Sboriw ist eine ukrainische Stadt im Westen der Oblast Ternopil und war bis Juli 2020 das Zentrum des gleichnamigen Rajons.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Sboriw · Mehr sehen »

Schowkwa

Schowkwa (von 1951 bis 1991 Nesterow) ist eine ukrainische Stadt mit 13.000 Einwohnern.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Schowkwa · Mehr sehen »

Semski Sobor

''Semski Sobor'', Gemälde von Sergei Iwanow (1864–1910) aus dem Jahr 1908 Der Semski Sobor („Landesversammlung“) war eine russische Ständeversammlung, die zunächst in unregelmäßigen Abständen tagte.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Semski Sobor · Mehr sehen »

Serhii Plokhy

Serhii Plokhy 2015 Serhii Plokhy (* 23. Mai 1957 in Gorki, Sowjetunion) ist ein ukrainisch-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Serhii Plokhy · Mehr sehen »

Stanisław Żółkiewski

Pleskau“ von Jan Matejko, 1872 (Fragment) Stanisław Żółkiewski (* 1547 bei Lemberg; † 7. Oktober 1620 in Cecora, Moldau) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Feldherr, Staatsmann sowie königlicher Sekretär aus dem Haus Żółkiewski.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Stanisław Żółkiewski · Mehr sehen »

Starost

''Der Starost'', Gemälde von Ludwig Knaus, 1887 Starost (poln. starosta,, lat. capitaneum) ist ein slawisches Wort, das ursprünglich den Verwalter des Vermögens einer Sippe bezeichnet.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Starost · Mehr sehen »

Subotiw (Tscherkassy)

Subotiw ist ein Dorf im Südosten der Oblast Tscherkassy in der Ukraine mit etwa 700 Einwohnern (2007).

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Subotiw (Tscherkassy) · Mehr sehen »

Suceava

Suceava ist die Hauptstadt des Kreises Suceava in der historischen Landschaft Bukowina im Nordosten Rumäniens.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Suceava · Mehr sehen »

Tag des Sieges

Weißen Haus, dem Regierungssitz in Moskau (2009) Sankt-Georgs-Band – Symbol für den Tag des Sieges und russisches Nationalbewusstsein Der Tag des Sieges (wiss. Transliteration Den' Pobedy) ist ein gesetzlicher Feiertag am 9.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Tag des Sieges · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Transliteration · Mehr sehen »

Tschyhyryn

Tschyhyryn ist eine Kreisstadt in der ukrainischen Oblast Tscherkassy an den Ufern des Flusses Tjasmyn, welcher unterhalb der Stadt in den zum Krementschuker Stausee aufgestauten Dnepr mündet.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Tschyhyryn · Mehr sehen »

Tymofij Chmelnyzkyj

Tymofij Chmelnyzkyj Tymofij Bohdanowytsch Chmelnyzkyj (auch Tymisch; * in Subotiw, Polen-Litauen; † in Suceava, Fürstentum Moldau) war ein Heerführer der Saporoger Kosaken während des Chmelnyzkyj-Aufstandes.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Tymofij Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Vertrag von Perejaslaw

Als Vertrag von Perejaslaw wird der Treueeid bezeichnet, den die Saporoger Kosaken auf der Kosakenrada (Versammlung) in Perejaslaw 1654 auf den russischen Zaren Alexei I. ablegten.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Vertrag von Perejaslaw · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Zar · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und Zarentum Russland · Mehr sehen »

1595

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und 1595 · Mehr sehen »

1657

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und 1657 · Mehr sehen »

6. August

Der 6.

Neu!!: Bohdan Chmelnyzkyj und 6. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bogdan Chmelnitzki, Bogdan Chmelnizki, Bogdan Chmielnicki, Bohdan Chmel'nyc'kyj, Bohdan Chmelnizki, Bohdan Chmel’nyc’kyj, Bohdan Chmielnicki, Bohdan Mychajlovyč Chmel'nyc'kyj, Chmelnyzkyi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »