Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bob Bondurant

Index Bob Bondurant

Robert Lewis „Bob“ Bondurant (* 27. April 1933 in Evanston, Illinois; † 12. November 2021 in Paradise Valley, Arizona) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

81 Beziehungen: AAR Eagle, AC Cobra, Arizona, Automobil-Weltmeisterschaft 1965, Automobil-Weltmeisterschaft 1966, Automobilsport, Bob Garretson, British Racing Motors, Canadian-American Challenge Cup, Carroll Shelby, Carroll Shelby International, Corvette, Corvette C3, Dan Gurney, Datsun Z, Dick Barbour, Dick Guldstrand, Eagle T1G, Evanston (Illinois), Ferrari 158, Ferrari 250LM, Ferrari 330P3, Ferrari 365 GTB/4 Competizione, Ford, Ford GT40, Formel 1, Gary Belcher (Rennfahrer), Großer Preis der USA 1965, Großer Preis von Monaco 1966, Illinois, Jo Schlesser, John Surtees, Kobalt 400, Lola T70, Lotus 33, Luigi Chinetti, Masten Gregory, Mike Parkes, Milt Minter, Morgan Motor, NASCAR, North American Racing Team, Paradise Valley (Arizona), Porsche 906, Porsche 935, Porsche Team, Reg Parnell Racing, Riverside International Raceway, Rob Walker, Scuderia Ferrari, ..., Shelby Daytona, Smothers Brothers, Sportwagen-Weltmeisterschaft, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981, Team Lotus, Teenager, Umberto Maglioli, Vereinigte Staaten, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, 12-Stunden-Rennen von Sebring, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1964, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1965, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1966, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1977, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979, 12. November, 1933, 2021, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967, 27. April. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

AAR Eagle

AAR Eagle bezeichnet Rennwagen der 1960er bis 1990er Jahre, die vom Team des Kaliforniers Dan Gurney gebaut wurden.

Neu!!: Bob Bondurant und AAR Eagle · Mehr sehen »

AC Cobra

AC Cobra 289 Logo der AC Cobra Heckansicht Neerpasch 1964 beim Training zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring. Im Rennen fiel der Wagen nach zwölf Runden mit Motorschaden aus. Shelby Cobra 427 SC, 8 Zylinder, 6998 cm³, 320 kW (435 PS) Innenraum einer Shelby Cobra AC Shelby Cobra Mk II, 4727 cm³, Baujahr 1963 Die AC Cobra ist ein britischer Sportwagen, der ursprünglich für den Renneinsatz geplant war.

Neu!!: Bob Bondurant und AC Cobra · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Bob Bondurant und Arizona · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1965

Zum zweiten Mal Fahrerweltmeister: Jim Clark Das dominierende Auto der Saison 1965: Der Lotus 33 mit Climax-Motor Die Automobil-Weltmeisterschaft 1965 war die 16.

Neu!!: Bob Bondurant und Automobil-Weltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1966

1966 zum dritten Mal Fahrerweltmeister: Jack Brabham Erreichte 1966 vier Siege in Folge: Der Brabham BT19 Die Automobil-Weltmeisterschaft 1966 war die 17.

Neu!!: Bob Bondurant und Automobil-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Bob Bondurant und Automobilsport · Mehr sehen »

Bob Garretson

Der Porsche 935 war Garretsons bevorzugtes Rennfahrzeug Oliver Robert „Bob“ Garretson (* 8. September 1933 in Sunnyvale, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Bob Bondurant und Bob Garretson · Mehr sehen »

British Racing Motors

British Racing Motors (kurz B.R.M.) war ein britischer Hersteller von Rennwagen, dem ein Werksteam für den Einsatz in der Formel 1 angegliedert war.

Neu!!: Bob Bondurant und British Racing Motors · Mehr sehen »

Canadian-American Challenge Cup

Der Canadian-American Challenge Cup, kurz CanAm oder Can-Am, war in den Jahren 1966 bis 1974 eine Serie von Sportwagenrennen in Nordamerika.

Neu!!: Bob Bondurant und Canadian-American Challenge Cup · Mehr sehen »

Carroll Shelby

Carroll Hall Shelby (* 11. Januar 1923 in Leesburg, Texas; † 10. Mai 2012 in Dallas) war ein US-amerikanischer Rennfahrer und Konstrukteur von Sportwagen.

Neu!!: Bob Bondurant und Carroll Shelby · Mehr sehen »

Carroll Shelby International

Hauptverwaltung von Carroll Shelby International in Las Vegas (Nevada) Die Carroll Shelby International ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der 2003 aus dem Supersportwagenhersteller Shelby American entstand, als ihr Gründer und Eigentümer, Carroll Shelby das Unternehmen an die Börse brachte und zusätzlich die Dependance Shelby Automobiles zur Herstellung von Autoteilen gründete.

Neu!!: Bob Bondurant und Carroll Shelby International · Mehr sehen »

Corvette

Das Logo der Corvette Die Chevrolet Corvette (in Europa zwischenzeitlich nur Corvette) ist ein amerikanischer Sportwagen von General Motors, der seit Juni 1953 bisher in acht Generationen hergestellt wurde.

Neu!!: Bob Bondurant und Corvette · Mehr sehen »

Corvette C3

Die Corvette C3 wurde im Herbst 1967 als dritte Corvette-Generation eingeführt, die bis Herbst 1982 gebaut wurde.

Neu!!: Bob Bondurant und Corvette C3 · Mehr sehen »

Dan Gurney

Daniel Sexton „Dan“ Gurney (* 13. April 1931 in Port Jefferson, Long Island, New York; † 14. Januar 2018 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobil- und Formel-1-Rennfahrer und Konstrukteur.

Neu!!: Bob Bondurant und Dan Gurney · Mehr sehen »

Datsun Z

Der Datsun 240Z/260Z/280Z ist ein von Herbst 1969 bis Sommer 1978 gebauter Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Nissan.

Neu!!: Bob Bondurant und Datsun Z · Mehr sehen »

Dick Barbour

John Fitzpatrick, Axel Plankenhorn und Dick Barbour den zweiten Gesamtrang beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 erreichten Richard Allan „Dick“ Barbour (* 3. Juli 1940 in San Diego) ist ein Motorsportteam-Inhaber, ein Unternehmer und ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Bob Bondurant und Dick Barbour · Mehr sehen »

Dick Guldstrand

Chevrolet Corvette Grand Sport, mit dem Dick Guldstrand und Dick Thompson beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1966 am Start waren Richard Herman „Dick“ Guldstrand (* 1. Dezember 1927 in Santa Monica; † 2. September 2015 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Autorennfahrer, bekannt als „Mr.

Neu!!: Bob Bondurant und Dick Guldstrand · Mehr sehen »

Eagle T1G

Eagle T1G Der Eagle T1G, auch als Eagle Mk1 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen, der von 1966 bis 1969 zum Einsatz kam.

Neu!!: Bob Bondurant und Eagle T1G · Mehr sehen »

Evanston (Illinois)

Evanston ist eine Stadt im Cook County im Nordosten des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois am Michigansee.

Neu!!: Bob Bondurant und Evanston (Illinois) · Mehr sehen »

Ferrari 158

Der Ferrari 158 ist ein Rennwagen für die Formel 1, den die Scuderia Ferrari 1964 und 1965 einsetzte.

Neu!!: Bob Bondurant und Ferrari 158 · Mehr sehen »

Ferrari 250LM

Straßenversion des Ferrari 250LM Heckansicht Ludovico Scarfiotti im Ferrari 250LM der Scuderia Filipinetti beim Bergrennen Sierra-Montagna 1964 Der Ferrari 250LM war ein Sportwagen von Ferrari, der 1964 und 1965 in der Sportwagenweltmeisterschaft zum Einsatz kam.

Neu!!: Bob Bondurant und Ferrari 250LM · Mehr sehen »

Ferrari 330P3

Ein Ferrari 330P3 im Originalzustand, 2007 bei einer Veranstaltung für historische Rennfahrzeuge in Le Mans Ein Ferrari 330P3 von Lorenzo Bandini und Jean Guichet beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966 Der Ferrari 330P3 war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1966 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: Bob Bondurant und Ferrari 330P3 · Mehr sehen »

Ferrari 365 GTB/4 Competizione

Der Ferrari 365 GTB/4 Competizione ist ein Wettbewerbsfahrzeug des italienischen Automobilherstellers Ferrari, das von dem Straßensportwagen 365 GTB/4, dem sogenannten Ferrari Daytona, abgeleitet war.

Neu!!: Bob Bondurant und Ferrari 365 GTB/4 Competizione · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Bob Bondurant und Ford · Mehr sehen »

Ford GT40

Ford GT 40 beim 1000-km-Rennen 1964 auf dem Nürburgring Bucknum beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 … und Richard Attwood im offenen GT 40 Ford GT 40 von John Whitmore und Jochen Neerpasch 1966 Ford GT40 Mk II, Fahrgestell­nummer 1032, Teilnehmer des 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966, ausgestellt im ''Hall of Fame Museum'' des Indianapolis Motor Speedway Ford GT40 Mk II-B, Fahrgestell­nummern P/1031 und P/1047, im Renneinsatz 1966–67; heute Teil der Collier Collection des Revs Institute, in Naples (Florida).https://revsinstitute.org/the-collection/1966-1967-ford-gt40-mark-ii-b/ Ford GT40 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1969 Der Ford GT40 ist ein Rennwagen, der ab 1966 vier Jahre in Folge das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann.

Neu!!: Bob Bondurant und Ford GT40 · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Bob Bondurant und Formel 1 · Mehr sehen »

Gary Belcher (Rennfahrer)

Auf einem Porsche 934 bestritt Gary Belcher in den 1970er-Jahren Sportwagenrennen Gary Lee Belcher (* 6. November 1940 in Miami; † 12. November 2018 in Thomasville) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Bob Bondurant und Gary Belcher (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Großer Preis der USA 1965

Der Große Preis der USA 1965 fand am 3.

Neu!!: Bob Bondurant und Großer Preis der USA 1965 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1966

Der Große Preis von Monaco 1966 fand am 22.

Neu!!: Bob Bondurant und Großer Preis von Monaco 1966 · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Bob Bondurant und Illinois · Mehr sehen »

Jo Schlesser

Joseph Théodule Marie „Jo“ Schlesser (* 18. Mai 1928 in Liouville, Frankreich; † 7. Juli 1968 beim Großen Preis von Frankreich in Rouen-les-Essarts) war ein französischer Rennfahrer, der vorwiegend Sport- und Tourenwagenrennen fuhr.

Neu!!: Bob Bondurant und Jo Schlesser · Mehr sehen »

John Surtees

John Norman Surtees, CBE (* 11. Februar 1934 in Tatsfield, Surrey, England; † 10. März 2017 in London) war ein britischer Rennfahrer.

Neu!!: Bob Bondurant und John Surtees · Mehr sehen »

Kobalt 400

Das Kobalt 400 ist ein Autorennen im Monster Energy NASCAR Cup Series und findet auf dem Las Vegas Motor Speedway in Las Vegas, Nevada statt.

Neu!!: Bob Bondurant und Kobalt 400 · Mehr sehen »

Lola T70

Der Lola T70 wurde im Jahre 1965 vom britischen Rennwagenhersteller Lola als zweisitziger Rennsportwagen für die unlimitierten Gruppe-7-Sportwagen-Rennserien in England und den USA entwickelt.

Neu!!: Bob Bondurant und Lola T70 · Mehr sehen »

Lotus 33

Nürburgring 1965 Lotus 33 Der Lotus 33 war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt von 1964 bis 1967 vom britischen Formel-1-Team Lotus.

Neu!!: Bob Bondurant und Lotus 33 · Mehr sehen »

Luigi Chinetti

Die Gesamtsieger der 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1932; Raymond Sommer (mit Krawatte) und Luigi Chinetti (Mitte) Ferrari 166MM Barchetta, der Siegerwagen von Chinetti/Selsdon in Le Mans 1949 Luigi Chinetti (* 17. Juli 1901 in Jerago con Orago; † 17. August 1994 in Greenwich) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer italienischer Herkunft.

Neu!!: Bob Bondurant und Luigi Chinetti · Mehr sehen »

Masten Gregory

Masten Gregory (* 29. Februar 1932 in Kansas City, Missouri; † 8. November 1985 in Monte Argentario, Italien) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Bob Bondurant und Masten Gregory · Mehr sehen »

Mike Parkes

Michael Johnson „Mike“ Parkes (* 24. September 1931 in Richmond, Surrey, England; † 28. August 1977 in Riva presso Chieri, Italien) war ein britischer Automobilrennfahrer und Ingenieur.

Neu!!: Bob Bondurant und Mike Parkes · Mehr sehen »

Milt Minter

Auf einem Ferrari 365 GTB/4 Competizione beendete Milt Minter das 24-Stunden-Rennen von Daytona 1973 als Gesamtzweiter Milton Nelson "Milt" Minter (* 24. November 1933 in Sanger; † 23. Dezember 2004 ebenda) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Bob Bondurant und Milt Minter · Mehr sehen »

Morgan Motor

Die Morgan Motor Company ist ein britischer Autohersteller für Sportwagen in privater Hand.

Neu!!: Bob Bondurant und Morgan Motor · Mehr sehen »

NASCAR

Logo NASCAR-Rennen auf dem Texas Motor Speedway 2008 NASCAR (National Association for Stock Car Auto Racing) ist ein großer US-amerikanischer Motorsportverband mit Sitz in Daytona Beach.

Neu!!: Bob Bondurant und NASCAR · Mehr sehen »

North American Racing Team

Das North American Racing Team (auch als NART bekannt) wurde von Luigi Chinetti gegründet, der mit Erfolgen im Motorsport für Ferrari in Amerika werben wollte.

Neu!!: Bob Bondurant und North American Racing Team · Mehr sehen »

Paradise Valley (Arizona)

Paradise Valley ist eine US-amerikanische Stadt in Arizona im Maricopa County.

Neu!!: Bob Bondurant und Paradise Valley (Arizona) · Mehr sehen »

Porsche 906

Der Porsche 906, offiziell vertrieben als Carrera 6, war ein Rennwagen der Porsche KG.

Neu!!: Bob Bondurant und Porsche 906 · Mehr sehen »

Porsche 935

Der Porsche 935 ist ein Rennwagen, der von 1976 bis 1981 auf Basis des Porsche 930 produziert wurde.

Neu!!: Bob Bondurant und Porsche 935 · Mehr sehen »

Porsche Team

Unter dem Namen Porsche Team firmieren mehrere Motorsport-Werkseinsätze des Automobilherstellers Porsche.

Neu!!: Bob Bondurant und Porsche Team · Mehr sehen »

Reg Parnell Racing

Der Lola Mk4 des von Reg Parnell geleiteten Teams ''Yeoman Credit Racing'' Richard Attwood in Reg Parnells Lotus 25 beim Großen Preis von Deutschland 1965 Reg Parnell Racing war ein britisches Motorsportteam, das von 1959 bis 1969 in der Formel 1 antrat.

Neu!!: Bob Bondurant und Reg Parnell Racing · Mehr sehen »

Riverside International Raceway

Der Riverside International Raceway (auch bekannt als RIR oder Riverside Raceway) war eine Motorsport-Rennstrecke bei Riverside, Kalifornien.

Neu!!: Bob Bondurant und Riverside International Raceway · Mehr sehen »

Rob Walker

Rob Walker 1969 Stirling Moss im Lotus des Walker-Teams 1961 auf dem Nürburgring Robert Ramsey Campbell „Rob“ Walker (* 14. August 1917; † 29. April 2002) war ein schottischer Formel-1-Rennstallbesitzer.

Neu!!: Bob Bondurant und Rob Walker · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: Bob Bondurant und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Shelby Daytona

''Shelby Daytona Cobra Coupé'' von Bob Bondurant/Jochen Neerpasch beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Der Shelby Daytona (auch als Shelby Daytona Cobra Coupe bezeichnet) war ein Coupé, das von Carroll Shelby entwickelt wurde und an seinen AC-Cobra-Roadster angelehnt war.

Neu!!: Bob Bondurant und Shelby Daytona · Mehr sehen »

Smothers Brothers

Smothers Brothers (2004) Die Smothers Brothers waren ein Duo aus den Schauspielern, Musikern und Brüdern Thomas „Tom“ (* 2. Februar 1937 in New York City; † 26. Dezember 2023 in Santa Rosa, Kalifornien) und Richard „Dick“ Smothers (* 20. November 1938 in New York City), dessen Bühnenauftritte aus Sketchen und Folkmusik bestanden.

Neu!!: Bob Bondurant und Smothers Brothers · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft

André Dubonnet bei seiner Siegesfahrt im Hispano-Suiza H 6 beim Coupe Georges Boillot 1921 Jean Chassagne siegte gemeinsam mit Robert Laly 1922 bei der RAC Tourist Trophy Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring bei der Mille Miglia 1932 Bäumer die Mille Miglia 1940 gewannen Ferrari 166 MM mit der Startnummer 22; Siegerwagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 John Fitch gewannen mit dem Wagen das 12-Stunden-Rennen von Sebring 1953 Mercedes-Benz 300 SLR Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Ford GT40 Mk.IV; Siegerwagen von Dan Gurney und A. J. Foyt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 Porsche 908/02 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970 Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Riccardo Patrese im Lancia Beta Montecarlo beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 962-Modelle beim Silverstone Classic 2007 Jaguar XJR-Prototypen Peugeot 905 Evo 1B Der Nachfolger Evo2 kam nicht mehr zum Einsatz 1000-km-Rennen im Rahmen der Weltmeisterschaft ausgetragen. Hier der Rennstart 1977 Jacky Ickx, hier im Porsche-Cockpit beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1976, ist mit 37 Gesamtsiegen der erfolgreichste Fahrer der Weltmeisterschaftsgeschichte Die Sportwagen-Weltmeisterschaft war eine von der FIA zwischen 1953 und 1992 ausgetragene Rennserie für Sportwagen.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Bob Bondurant beim selben Rennen im AC Cobra Bergrennen Sierra-Montagna Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die zwölfte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring; das Cockpit des Ferrari 330P2 teilte er sich mit Ludovico Scarfiotti Das Shelby Cobra Daytona Coupe von Jack Sears und Frank Gardner beim selben Rennen im Streckenabschnitt Hatzenbach Noch einmal der Nürburgring. Mike Parkes vor Graham Hill in der Südkehre. Beide im Ferrari 275P2 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die 13.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966

24-Stunden-Rennen von Le Mans wurden 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 330P3 mit der Chassisnummer 0846 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966 war die 14.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 24-Stunden-Rennen von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 war die 15.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971

Porsche 917K, Siegerwagen von Helmut Marko und Gijs van Lennep beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971 Alfa Romeo T33/3 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971 war die 19.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978

24-Stunden-Rennen von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978 war die 26.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979

6-Stunden-Rennen von Silverstone Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979 war die 27.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981

Werks-Lancia Beta Monte Carlo; Lancia holte sich mit den Gruppe-5-Rennwagen, die einen 1,4-Liter-4-Zylinder-Turbomotor hatten, den Titel eines Konstrukteur-Weltmeisters Mit dem 935 musste sich Porsche – hier der Einsatzwagen des Weralit Racing Teams – in der Gesamtwertung der Meisterschaft Lancia knapp geschlagen geben Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981 war die 29.

Neu!!: Bob Bondurant und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981 · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Neu!!: Bob Bondurant und Team Lotus · Mehr sehen »

Teenager

Teenager in Mexiko Das Wort Teenager, verkürzt auch Teen, stammt aus dem Englischen und bezeichnet eigentlich einen Menschen, der mindestens 13 (thirteen) und höchstens 19 (nineteen) Jahre alt ist, umfasst aber manchmal (fälschlicherweise) auch jüngere und ältere Menschen.

Neu!!: Bob Bondurant und Teenager · Mehr sehen »

Umberto Maglioli

Umberto Vincenzo Luigi Maglioli (* 5. Juni 1928 in Bioglio nahe Biella; † 6. Februar 1999 in Monza) war ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Bob Bondurant und Umberto Maglioli · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Bob Bondurant und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring

Le-Mans-Start 1965 Boxenstopp in den 1960er Jahren Ludovico Scarfiotti, zusammen mit Nino Vaccarella Sieger 1964 1965 Mike Parkes vor Graham Hill in der Südkehre Chaparral 1966 im Karussell Kamerawagen des ZDF 1966 (Antenne über der Windschutzscheibe) Indianapolisstart 1969 Einführungsrunde 1973 Jean-Pierre Jarier 1974 im Matra-Simca, Sieger zusammen mit Jean-Pierre Beltoise 1977 gewann Rolf Stommelen (Bild) zusammen mit Hezemans und Schenken im Porsche 935 Jürgen Barth 1980 im Porsche 908/3 Turbo Darren Turner und Harold Primat 2009 im Lola-Aston Martin LMP1 Das 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring (Eigenschreibweise zumeist: ADAC 1000 km) ist ein Langstrecken- bzw.

Neu!!: Bob Bondurant und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring

Tribüne in Sebring Rennstrecke Das 12-Stunden-Rennen von Sebring ist eines der bekanntesten Langstrecken- bzw.

Neu!!: Bob Bondurant und 12-Stunden-Rennen von Sebring · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1964

Enzo-Ferrari-Museum von Modena Das 13.

Neu!!: Bob Bondurant und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1964 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1965

Chaparral 2A Ford GT40, Baujahr 1965 Das 14.

Neu!!: Bob Bondurant und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1965 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1966

Der nach dem Rennende disqualifizierte Ford GT40 MK.II von Dan Gurney und Jerry Grant Vögele das Rennen an der sechsten Stelle der Gesamtwertung Chaparral 2D Der Streckenverlauf 1966 mit dem Webster Turn Das 15.

Neu!!: Bob Bondurant und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1966 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1977

Der Vasek Polak Interscope Racing-Porsche 934/5, mit dem Danny Ongais, Ted Field und Hurley Haywood den fünften Gesamtrang belegten Das 25.

Neu!!: Bob Bondurant und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1977 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1979

Der Porsche 935 war auch 1979 das bestimmende Rennfahrzeug in Sebring. Die ersten vier Ränge in der Gesamtwertung wurden von 935 eingenommen Chevrolet Camaro der zweiten Generation. Bester Camaro im Ziel war der Wagen von Jack Swanson und Dick Gauthier an der 24. Stelle der Gesamtwertung Das 27.

Neu!!: Bob Bondurant und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979 · Mehr sehen »

12. November

Der 12.

Neu!!: Bob Bondurant und 12. November · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Bob Bondurant und 1933 · Mehr sehen »

2021

Das Jahr 2021 war weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt, welche weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben mit sich brachte.

Neu!!: Bob Bondurant und 2021 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Bob Bondurant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964

Ein Ferrari 275P, hier beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1964, am Steuer Ludovico Scarfiotti. In Le Mans siegten Nino Vaccarella und Jean Guichet auf einem 275P und verfehlten dabei die Gesamtdistanz von 5000 Kilometer nur um knapp 4000 Meter Der Werks-CD3 mit der Originalstartnummer 44, hier beim Goodwood Festival of Speed 2006. Alain Bertaut und André Guilhaudin fielen beim Rennen mit diesem Rennwagen nach 77 gefahrenen Runden mit Motorschaden aus 1963 am Nürburgring. In Le Mans waren die beiden Deutschen mit demselben Wagen am Start, fielen aber nach 149 Runden mit einem überhitzen Zylinder aus Das 32.

Neu!!: Bob Bondurant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965

Ferrari 250LM, Siegerwagen von Masten Gregory und Jochen Rindt Der Rover-B.R.M. mit der Startnummer 31. Jackie Stewart und Graham Hill fuhren diesen 2-Liter-Gasturbinen-Rennwagen an die zehnte Stelle der Gesamtwertung Iso Grifo A3C. Régis Fraissinet und Jean de Mortemart fuhren diesen Wagen an die neunte Stelle der Gesamtwertung Ein Ferrari Dino 166P, hier beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 mit Lorenzo Bandini am Steuer. In Le Mans fuhren Giancarlo Baghetti und Mario Casoni dieses Fahrgestell; Ausfall schon nach zwei Rennrunden durch Motorschaden Das 33.

Neu!!: Bob Bondurant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1965 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966

Der siegreiche Ford GT40 von Bruce McLaren und Chris Amon in den Esses. Dahinter der verunfallte Ford von Dan Gurney und Jerry Grant Rang 2 im toten Rennen. Ford von Ken Miles und Denis Hulme In den 1960er-Jahren blieben verunfallte Wagen einfach am Streckenrand stehen. Der Schrottplatz zeigt den CD SP66 (#53) von Georges Heligouin und Johnny Rives, den Ferrari 330P3 von Mike Parkes/Ludovico Scarfiotti und den Matra MS620 von Jo Schlesser und Alan Rees. Der drittplatzierte Holman-Moody-Ford GT40 Mk.II mit der Startnummer 5 beim Boxenstopp. Der auf der Mauer stehende Dick Hutcherson wartet auf seinen Einsatz 330P3 von Lorenzo Bandini und Jean Guichet fiel am Sonntagvormittag mit Motorschaden aus Colin Davis Das 34.

Neu!!: Bob Bondurant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967

Die J-Version des Ford GT40, der MK IV mit der Startnummer 1, Siegerwagen von Dan Gurney und A.J. Foyt Ferrari 330P4 mit der Fahrgestellnummer 0856. In Le Mans fuhren Willy Mairesse und Jean Blaton diesen Wagen an die dritte Stelle der Gesamtwertung Der Alpine A210 mit der Startnummer 45, gefahren von Jean Vinatier und Mauro Bianchi. Die beiden Piloten erreichten mit dem 1,5-Liter-Rennwagen den 13. Rang in der Gesamtwertung Der Mirage M1 mit der Startnummer 14, gefahren von Dick Thompson und David Piper. Ausfall nach 59 Runden durch Ventilschaden Porsche 907 Langheck von Jochen Rindt und Gerhard Mitter musste nach einem Schaden an der Nockenwelle abgestéllt werden GT40 von Pierre Dumay und Henri Greder wegen eines defekten Zylinders Ausfall nach Unfall. MK IV von Denis Hulme und Lloyd Ruby Das 35.

Neu!!: Bob Bondurant und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 · Mehr sehen »

27. April

Der 27.

Neu!!: Bob Bondurant und 27. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »