Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blücher (Schiff, 1937)

Index Blücher (Schiff, 1937)

Die Blücher war ein Schwerer Kreuzer der Admiral-Hipper-Klasse der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

63 Beziehungen: Admiral Hipper, Admiral-Hipper-Klasse, Arado Ar 196, Aufklärungsflugzeug, Auslagerung der norwegischen Goldreserven im Zweiten Weltkrieg, Birger Eriksen, BMW 132, Bronze, Dampfkessel, Dampfturbine, Deutsche Werke, Deutschland (Schiff, 1931), Drøbak, Emden (Schiff, 1925), Erich Heymann (Marineoffizier), Flugabwehrkanone, Flughafen Stavanger, Flugzeugkatapult, Fregattenkapitän, Friedrich Krupp AG, Gebhard Leberecht von Blücher, Gefallener, Gefechtsbereitschaft, Generalfeldmarschall, Geschützturm, Haakon VII., Hangar, Heinrich Woldag, Jürgen Rohwer, Kapitän zur See, Küstengeschütz, Kiel, Konteradmiral, Kriegsmarine, Leichter Kreuzer, Norsk rikskringkasting, Oberst, Oscarsborg, Oskar Kummetz, Oslo, Oslofjord, Ostsee, Panzerdeck, Preußen, Propeller, Regierung, Reichsmark, Riksantikvaren, Schnellfeuergeschütz, Schwerer Kreuzer, ..., Seekriegsgrab, Standardverdrängung, Stapellauf, Steven, Torpedo, Torpedorohr, Torpedoschott, Unternehmen Weserübung, Zweiter Weltkrieg, 10,5-cm-Schnelladekanone C/33, 2-cm-Flak 38, 20,3-cm-Schnelladekanone C/34, 3,7-cm-Schnelladekanone C/30. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Admiral Hipper

Die Admiral Hipper war ein Schwerer Kreuzer und das Typschiff der ''Admiral-Hipper''-Klasse der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Admiral Hipper · Mehr sehen »

Admiral-Hipper-Klasse

Die Admiral-Hipper-Klasse war eine Klasse von fünf Schweren Kreuzern der deutschen Kriegsmarine, von denen nur drei fertiggestellt wurden.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Admiral-Hipper-Klasse · Mehr sehen »

Arado Ar 196

Die Arado Ar 196 war ein deutsches See-Mehrzweckflugzeug der Arado Flugzeugwerke.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Arado Ar 196 · Mehr sehen »

Aufklärungsflugzeug

USAF Aufklärungsflugzeuge sind bemannte Militärflugzeuge, die mit Sensoren ausgestattet sind und zur militärische Aufklärung aus der Luft eingesetzt werden.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Aufklärungsflugzeug · Mehr sehen »

Auslagerung der norwegischen Goldreserven im Zweiten Weltkrieg

Die Auslagerung der norwegischen Goldreserven (norweg. Gulltransporten) bezeichnet eine Episode des Zweiten Weltkriegs in Skandinavien.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Auslagerung der norwegischen Goldreserven im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Birger Eriksen

Oberst Birger Eriksen Birger-Eriksen-Denkmal in Drøbak Birger Kristian Eriksen (* 17. November 1875 in Flakstad auf den Lofoten; † 16. Juli 1958 in Drøbak) war ein norwegischer Offizier, zuletzt im Range eines Obersten.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Birger Eriksen · Mehr sehen »

BMW 132

BMW 132 Der BMW 132 ist ein luftgekühlter Flugmotor des deutschen Herstellers BMW.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und BMW 132 · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Bronze · Mehr sehen »

Dampfkessel

Abgrenzung der Begriffe Dampfkessel, Dampfkesselanlage und Dampfkraftwerk Ein Dampfkessel ist ein geschlossener beheizter Druckbehälter oder ein Druckrohrsystem, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck (p > 1,013 bar absolut) oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 110 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Dampfkessel · Mehr sehen »

Dampfturbine

Historische Darstellung einer „3-Zylinder-Überdruckturbine“ für eine Leistung von 85 MW im Kraftwerk Zschornewitz. Gebaut von Brown, Boveri & Co., Mannheim. Montage eines Dampfturbinenläufers Vereinfachte CAD-Darstellung eines einstufigen Turbinenläufers Eine Dampfturbine ist eine Wärmekraftmaschine zur Umwandlung der Wärmeenergie des Wasserdampfes in Rotationsenergie.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Dampfturbine · Mehr sehen »

Deutsche Werke

Typenschild eines Sechszylinder-Schiffsdieselmotors 6M36 der DWK im Schifffahrtsmuseum KielUnter der Bezeichnung Deutsche Werke AG wurden nach der Niederlage des Deutschen Kaiserreiches im Ersten Weltkrieg und den daraus folgenden Rüstungsbeschränkungen 13 ehemalige Heeres- und Marinewerkstätten zusammengefasst und auf zivile Produktion umgestellt.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Deutsche Werke · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1931)

Das Panzerschiff Deutschland bzw.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Deutschland (Schiff, 1931) · Mehr sehen »

Drøbak

Drøbak Drøbak ist eine Ortschaft am Ostufer des Oslofjords in Norwegen.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Drøbak · Mehr sehen »

Emden (Schiff, 1925)

Rückkehr nach Wilhelmshaven, 1928 Die ''Emden'' vor China, 1931 Leichter Kreuzer ''Emden'', 1935 Der Leichte Kreuzer Emden war ein deutsches Kriegsschiff der Reichsmarine der Weimarer Republik und später der Kriegsmarine.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Emden (Schiff, 1925) · Mehr sehen »

Erich Heymann (Marineoffizier)

Rudolf Erich Heymann (* 15. Mai 1896 in Leipzig; † 1974), deutscher Seeoffizier, zuletzt Kapitän zur See der Kriegsmarine, und langjähriger Leiter der Chiemsee Yachtschule im Deutschen Hochseesportverband HANSA.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Erich Heymann (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Flugabwehrkanone

Bofors-40-mm-L/60-Flugabwehrkanone mit Stiffkey-Zieleinrichtung. Verteidigung von Leningrad (1. Oktober 1941)Foto: RIA Novosti archive, image #5634 / David Trahtenberg / CC-BY-SA 3.0 Unter einer Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak, oder FlaK) versteht man eine ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Flughafen Stavanger

Der Flughafen Stavanger ist der viertgrößte Flughafen Norwegens mit 4.178.241 Passagieren im Jahr 2017.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Flughafen Stavanger · Mehr sehen »

Flugzeugkatapult

Katapultstart einer F/A-18 Hornet Flugzeugkatapulte (veraltet auch Flugzeugschleudern) werden in der Luftfahrt als Starthilfevorrichtung verwendet, wenn Flugzeuge nicht durch eigene Kraft die nötige Startgeschwindigkeit erreichen.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Flugzeugkatapult · Mehr sehen »

Fregattenkapitän

Rudolf Arendt als Fregattenkapitän der Bundesmarine (1966) Fregattenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Fregattenkapitän · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Gebhard Leberecht von Blücher

75px Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz), war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Gebhard Leberecht von Blücher · Mehr sehen »

Gefallener

Normandy American Cemetery and Memorial in Colleville-sur-Mer in Frankreich ehrt amerikanische Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Europa gefallen sind Ein Gefallener ist ein im Kampf getöteter Kombattant, im engeren Sinne jedoch nur bei sofortigem Todeseintritt (genealogisches Zeichen: ⚔).

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Gefallener · Mehr sehen »

Gefechtsbereitschaft

Die Gefechtsbereitschaft (NATO) ist in der Bundeswehr die Fähigkeit eines Truppenteils bzw.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Gefechtsbereitschaft · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Geschützturm

''Gneisenau'' (Küstenbatterie Austrått Fort) Als Geschützturm bezeichnet man eine Lafette mit einer oder mehreren Waffen, die mit Zubehör als ganzes System drehbar gelagert ist.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Geschützturm · Mehr sehen »

Haakon VII.

Haakon VII. vor 1913 Haakon VII. (als Prinz Christian Frederik Carl Georg Valdemar Axel von Dänemark und Island * 3. August 1872 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 21. September 1957 im Königlichen Schloss, Oslo) war von 1905 bis zu seinem Tod König von Norwegen.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Haakon VII. · Mehr sehen »

Hangar

Flugzeughangar Ein Hangar (hangar, „Schuppen, Schutzdach“, Plural Hangars) ist eine große Halle für Flugzeuge aller Art sowie Hubschrauber, Luftschiffe und Space Shuttles.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Hangar · Mehr sehen »

Heinrich Woldag

Heinrich Woldag (* 19. Oktober 1892 in Rohrsheim; † 17. April 1940 nahe dem Oslofjord) war ein deutscher Seeoffizier, zuletzt Kapitän zur See der Kriegsmarine, und letzter und einziger Kommandant des Schweren Kreuzers Blücher.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Heinrich Woldag · Mehr sehen »

Jürgen Rohwer

alternativtext.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Jürgen Rohwer · Mehr sehen »

Kapitän zur See

Kapitän zur See ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Kapitän zur See · Mehr sehen »

Küstengeschütz

28-cm-Kanone von Krupp in der Festung Oscarsborg Als Küstengeschütze oder -artillerie wird die in Küstenbefestigungen zur Bekämpfung feindlicher Schiffe aufgestellte Artillerie bezeichnet.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Küstengeschütz · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Kiel · Mehr sehen »

Konteradmiral

Konteradmiral ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Konteradmiral · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Leichter Kreuzer

''Swerdlow''-Klasse, Russland Der Leichte Kreuzer ist ein Kriegsschifftyp des 20.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Leichter Kreuzer · Mehr sehen »

Norsk rikskringkasting

Norsk rikskringkasting (NRK;, wörtlich „Norwegischer Reichsrundfunk“) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Norwegen.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Norsk rikskringkasting · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Oberst · Mehr sehen »

Oscarsborg

Geschütze der Festung Oscarsborg Die norwegische Festung Oscarsborg sicherte die Zufahrt zur norwegischen Hauptstadt Oslo durch den Oslofjord vom offenen Meer her ab.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Oscarsborg · Mehr sehen »

Oskar Kummetz

Kummetz 1940, NS-Propagandabild Oskar Kummetz (* 21. Juli 1891 in Illowo; † 17. Dezember 1980 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Generaladmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Oskar Kummetz · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Oslo · Mehr sehen »

Oslofjord

Der Oslofjord vom Dach der Oper gesehen. Horten – Moss mit dem Westufer des Fjordes Oslofjord, Aussicht von Ekeberg in Oslo Der Oslofjord (auf norwegisch Oslofjorden) ist ein Fjord in Südnorwegen; er zählt zu den größten Fjorden Norwegens und die Region ist die am dichtesten besiedelte des ganzen Landes.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Oslofjord · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Ostsee · Mehr sehen »

Panzerdeck

Darstellung einer typischen Seitenpanzerung für Schiffe im ''Ersten Weltkrieg''A: SeitenpanzerB: DeckspanzerC: BöschungD: Torpedoschott Kombinationspanzerung Koreanisches Schildkrötenschiff Darstellung einer Panzerung des Unterwasserbereiches gegen Torpedos Panzerdeck bezeichnet auf Kriegsschiffen den horizontalen Abschluss, in der Folge aber auch die Zwischenböden und Aufbauten, die durch eine Deckpanzerung verstärkt wurden.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Panzerdeck · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Preußen · Mehr sehen »

Propeller

Ein Propeller (von ‚vorwärts treiben‘) ist ein Maschinenelement einer Antriebsmaschine mit Flügeln, die meist um eine Welle radial (sternförmig) herum angeordnet sind.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Propeller · Mehr sehen »

Regierung

Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Regierung · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Reichsmark · Mehr sehen »

Riksantikvaren

Riksantikvaren (deutsch: Reichsantiquar) ist der oberste Denkmalschützer Norwegens und zugleich die oberste Denkmalbehörde (Direktoratet for kulturminneforvaltning) zuständig für Denkmalschutz und Denkmalpflege.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Riksantikvaren · Mehr sehen »

Schnellfeuergeschütz

Als Schnellfeuergeschütz wurden um 1900 Geschütze bezeichnet, die mehrere Schuss pro Minute abgeben konnten.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Schnellfeuergeschütz · Mehr sehen »

Schwerer Kreuzer

Mikuma'' – zu den am stärksten bewaffneten, überschritten die Begrenzungen der Flottenkonferenz von 1930 jedoch z. T. erheblich. Atombombe „Little Boy“ zur Pazifikinsel Tinian und wurde mit hohen Verlusten auf der Rückreise von einem japanischen U-Boot versenkt. Prinz Eugen'' überstand als einzige schwere Einheit der deutschen Kriegsmarine den Zweiten Weltkrieg intakt. Nach Verwendung bei den Kernwaffentests der „Operation Crossroads“ kenterte sie schließlich im Kwajalein-Atoll, wo das Wrack noch heute liegt Der Schwere Kreuzer war ein Kriegsschifftyp, der sich nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bald wieder verschwand.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Schwerer Kreuzer · Mehr sehen »

Seekriegsgrab

Ein Seekriegsgrab ist eine Kriegsgräberstätte in Meeresgewässern.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Seekriegsgrab · Mehr sehen »

Standardverdrängung

Die Standardverdrängung dient als Vergleichswert für die Größe von Kriegsschiffen.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Standardverdrängung · Mehr sehen »

Stapellauf

Querstapellauf mit starker Seitenlage Helgenbock (rechts) mit Neubau Längsstapellauf Stapellauf Der Stapellauf ist eine Art des Zu-Wasser-Lassens eines Schiffs oder großen Bootes in der Werft.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Stapellauf · Mehr sehen »

Steven

Hoch emporragende Vor- und Achtersteven an einer im Bau befindlichen Replik eines nordischen Langschiffes in Roskilde Steven im Wappen von Brodersby-Goltoft Die Steven sind Bestandteile des „Gerüstes“ eines Schiffsrumpfes.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Steven · Mehr sehen »

Torpedo

Torpedo in einem U-Boot vor dem Einführen in das Torpedorohr Zweiten Weltkrieg ''(v.o.n.u.)'' S-Klasse-U-Boot Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Torpedo · Mehr sehen »

Torpedorohr

Torpedostart von Bord eines Zerstörers der Arleigh-Burke-Klasse Torpedorohr eines russischen U-Boots Achteres Torpedorohr eines deutschen Schnellbootes der Jaguar-Klasse Torpedolancierrohr um 1905 Torpedoausstoßrohre oder auch einfach Torpedorohre (Abk. ToRo) dienen an Bord von Kriegsschiffen verschiedener Typen der Lagerung und dem Ausstoßen bzw.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Torpedorohr · Mehr sehen »

Torpedoschott

Diagramm üblicher Elemente einer Schiffspanzerung. Das Torpedoschott ist mit "D" markiert. Ein Torpedoschott ist ein Panzerungsteil, das im frühen 20.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Torpedoschott · Mehr sehen »

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Unternehmen Weserübung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

10,5-cm-Schnelladekanone C/33

Die 10,5-cm-Schnelladekanone C/33 (10,5 cm S.K. C/33) war ein von der deutschen Kriegsmarine auf vielen Schiffstypen eingesetztes Schiffsgeschütz.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und 10,5-cm-Schnelladekanone C/33 · Mehr sehen »

2-cm-Flak 38

Die 2-cm-Flak 38 war eine Flugabwehrkanone der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und 2-cm-Flak 38 · Mehr sehen »

20,3-cm-Schnelladekanone C/34

Die 20,3-cm-Schnelladekanone C/34 (20,3-cm-S.K. C/34) war ein Schiffsgeschütz der deutschen Kriegsmarine, welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und 20,3-cm-Schnelladekanone C/34 · Mehr sehen »

3,7-cm-Schnelladekanone C/30

Die 3,7-cm-Schnelladekanone C/30 (3,7-cm-S.K. C/30) war ein von der Reichsmarine und der Kriegsmarine auf vielen Schiffstypen eingesetztes Schiffsgeschütz.

Neu!!: Blücher (Schiff, 1937) und 3,7-cm-Schnelladekanone C/30 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »