Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nagyágit

Index Nagyágit

Nagyágit, veraltet auch als Blättererz, Blättertellur, Nagyiakererz oder Nagyakker-Silber bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

92 Beziehungen: Abraham Gottlob Werner, Akut, Altait, American Mineralogist, Arsen, Arsenopyrit, Ångström (Einheit), Baia de Arieș, Böhmen, Berlin, Blei(II)-chlorid, Blei(II)-oxid, Brad (Hunedoara), British Columbia, Calaverit, Chihuahua (Bundesstaat), Coloradoit, Departamento Belén, Dietrich Ludwig Gustav Karsten, Elementarzelle, Emil Makovicky, Ernest Henry Nickel, Fidschi, Formeleinheit, Franz Joseph Müller von Reichenstein, Friedrich Klockmann, Galenit, Gang (Geologie), Gitterparameter, Gold, Goldbergbau in Wales, Gondo, Gustav Adolf Kenngott, Hans Jürgen Rösler, Hermannstadt, Hochtemperatursupraleiter, Hydrothermale Lösung, International Mineralogical Association, Joel D. Grice, Johann Gottlob von Kurr, John Leslie Jambor, Kaisertum Österreich, Karl Hugo Strunz, Königswasser, Koptos, Kotajk, Kristall, Kristallhabitus, Kristallzwilling, Lagerstätte, ..., Lötrohr, Liste der Minerale, Martin Heinrich Klaproth, Mineral, Mineral-Aggregat, Mineralogical Magazine, Monoklines Kristallsystem, Muhr (Salzburg), Ontario, Orthorhombisches Kristallsystem, Panagjurischte, Paul Ramdohr, Proustit, Pyrit, Región de Atacama, Rhodochrosit, Rumänien, Salpetersäure, Salzburg, Schwefel, Shimoda, Siebenbürgen, Silberchlorid, Sphalerit, Stoffmengenverhältnis, Sulfide, Sulfosalze, Sylvanit, Systematik der Minerale, Systematik der Minerale nach Dana, Tellur, Tellurdioxid, Tellurobismutit, Tetraedrit, Tetragonales Kristallsystem, Thames (Neuseeland), Typlokalität, Vereinigte Staaten, Western Australia, Wien, Wilhelm von Haidinger, Zlatna. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Abraham Gottlob Werner

A. G. Werner, Stich von Friedrich Rosmäsler (1775–1858) nach Karl Friedrich Demiani (1768–1823) Abraham Gottlob Werner Abraham Gottlob Werner (* 25. September 1749 in Wehrau; † 30. Juni 1817 in Dresden) war ein deutscher Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Nagyágit und Abraham Gottlob Werner · Mehr sehen »

Akut

Der Akut (‚spitz‘, ‚scharf‘), entsprechend seiner Zeichengestalt auch Aufwärtsakzent, ist ein diakritisches Zeichen (ein Akzentzeichen), das sich in vielen modernen geschriebenen Sprachen findet, deren Alphabete auf dem lateinischen, kyrillischen oder griechischen Schriftsystem basieren.

Neu!!: Nagyágit und Akut · Mehr sehen »

Altait

Altait (veraltet Tellurblei) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PbTe und damit chemisch gesehen Bleitellurid.

Neu!!: Nagyágit und Altait · Mehr sehen »

American Mineralogist

American Mineralogist: An International Journal of Earth and Planetary Materials (abgekürzt Am. Mineral.) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Petrologie, Kristallographie und Geochemie, die im Peer-Review-Verfahren von der Mineralogical Society of America herausgegeben wird.

Neu!!: Nagyágit und American Mineralogist · Mehr sehen »

Arsen

Arsen ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol As und der Ordnungszahl 33.

Neu!!: Nagyágit und Arsen · Mehr sehen »

Arsenopyrit

Arsenopyrit, veraltet oder bergmännisch unter anderem auch als Arsenkies, Giftkies oder Mißpickel bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung FeAsS und damit chemisch gesehen ein Eisen-Arsen-Sulfid.

Neu!!: Nagyágit und Arsenopyrit · Mehr sehen »

Ångström (Einheit)

Das Ångström (nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström) ist eine Maßeinheit der Länge.

Neu!!: Nagyágit und Ångström (Einheit) · Mehr sehen »

Baia de Arieș

Baia de Arieș (veraltet Ofenbaia oder Baia) ist eine Kleinstadt im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Nagyágit und Baia de Arieș · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Nagyágit und Böhmen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Nagyágit und Berlin · Mehr sehen »

Blei(II)-chlorid

Blei(II)-chlorid (PbCl2) ist das Blei(II)-salz der Salzsäure.

Neu!!: Nagyágit und Blei(II)-chlorid · Mehr sehen »

Blei(II)-oxid

Blei(II)-oxid ist eine Verbindung der chemischen Elemente Blei und Sauerstoff mit der Verhältnisformel PbO.

Neu!!: Nagyágit und Blei(II)-oxid · Mehr sehen »

Brad (Hunedoara)

Brad ist eine Kleinstadt im Kreis Hunedoara (Rumänien).

Neu!!: Nagyágit und Brad (Hunedoara) · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Nagyágit und British Columbia · Mehr sehen »

Calaverit

Calaverit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung AuTe2 und ist damit chemisch gesehen ein Gold-Ditellurid aus der mit den Sulfiden verwandten Stoffgruppe der Telluride.

Neu!!: Nagyágit und Calaverit · Mehr sehen »

Chihuahua (Bundesstaat)

Chihuahua, offiziell Freier und Souveräner Staat Chihuahua, ist mit 247.938 km² der größte Bundesstaat Mexikos und hat etwa 3,4 Mio.

Neu!!: Nagyágit und Chihuahua (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Coloradoit

Coloradoit (auch Tellurquecksilber) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung HgTe, besteht also aus Quecksilber und Tellur im Stoffmengenverhältnis 1: 1 und ist damit chemisch gesehen Quecksilbertellurid, das aufgrund der chemischen Verwandtschaft zu den Sulfiden gezählt wird.

Neu!!: Nagyágit und Coloradoit · Mehr sehen »

Departamento Belén

Das Departamento Belén liegt im Norden der Provinz Catamarca im Nordwesten Argentiniens und ist eine der 16 Verwaltungseinheiten der Provinz.

Neu!!: Nagyágit und Departamento Belén · Mehr sehen »

Dietrich Ludwig Gustav Karsten

Dietrich Ludwig Gustav Karsten Dietrich Ludwig Gustav Karsten (* 5. April 1768 in Bützow; † 20. Mai 1810 in Berlin) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Nagyágit und Dietrich Ludwig Gustav Karsten · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Nagyágit und Elementarzelle · Mehr sehen »

Emil Makovicky

Emil Makovicky (* 18. August 1940 in Bratislava) ist ein slowakischer Mineraloge und Kristallograph, der seit 1995 Professor für Mineralogie an der Universität Kopenhagen war.

Neu!!: Nagyágit und Emil Makovicky · Mehr sehen »

Ernest Henry Nickel

Ernest Henry Nickel, genannt Ernie, (* als Ernst Heinrich Nickel, 31. August 1925 in Louth, Ontario; † 18. Juli 2009) war ein kanadisch-australischer Mineraloge, der später in Australien wirkte.

Neu!!: Nagyágit und Ernest Henry Nickel · Mehr sehen »

Fidschi

Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; bzw. Republic of Fiji), ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.

Neu!!: Nagyágit und Fidschi · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Nagyágit und Formeleinheit · Mehr sehen »

Franz Joseph Müller von Reichenstein

Franz Joseph Müller von Reichenstein (* 1. Juni 1740 in Hermannstadt, Siebenbürgen, oder 4. Oktober 1742 in Poysdorf, Österreich unter der Enns; † 12. Oktober 1825 in Wien) war ein österreichischer Naturwissenschaftler und der Entdecker des Elementes Tellur.

Neu!!: Nagyágit und Franz Joseph Müller von Reichenstein · Mehr sehen »

Friedrich Klockmann

Friedrich Klockmann Friedrich Ferdinand Hermann Klockmann (* 12. April 1858 in Schwerin; † 17. November 1937 in Aachen) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Nagyágit und Friedrich Klockmann · Mehr sehen »

Galenit

Galenit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Bleiglanz bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Nagyágit und Galenit · Mehr sehen »

Gang (Geologie)

Dolomit (und Goethit) als Gangart („mgu-Formation“), Westerzgebirge Ein Gang ist ein meist langgestreckter, platten- oder linsenförmiger Gesteinskörper, der die Füllung einer Spalte in einem anderen Gesteinskörper darstellt.

Neu!!: Nagyágit und Gang (Geologie) · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Nagyágit und Gitterparameter · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Nagyágit und Gold · Mehr sehen »

Goldbergbau in Wales

Der Goldbergbau in Wales wird seit der Römerzeit betrieben.

Neu!!: Nagyágit und Goldbergbau in Wales · Mehr sehen »

Gondo

Stockalperturm nach der Renovierung (Aufnahme von 2016) Gondo ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Brig und ein Schweizer Bergdorf im Kanton Wallis zwischen dem Simplonpass und der Grenze zu Italien.

Neu!!: Nagyágit und Gondo · Mehr sehen »

Gustav Adolf Kenngott

Gustav Adolf Kenngott Gustav Adolf Kenngott (* 6. Januar 1818 in Breslau; † 4. März 1897 in Lugano; Namensvariante Johann Gustav Adolph Kenngott) war ein Mineraloge.

Neu!!: Nagyágit und Gustav Adolf Kenngott · Mehr sehen »

Hans Jürgen Rösler

Gedenktafel am Gebäude des Instituts für Mineralogie in Freiberg Hans Jürgen Rösler (* 14. Mai 1920 in Braschen / Kreis Crossen, heute Brzóska; † 12. Januar 2009 in Freiberg) war ein deutscher Professor für Mineralogie.

Neu!!: Nagyágit und Hans Jürgen Rösler · Mehr sehen »

Hermannstadt

Hermannstadt (Sibiu,, siebenbürgisch-sächsisch Härmeschtat oder Hermestatt) ist eine Stadt in Rumänien im Kreis Sibiu und zugleich Kreishauptstadt.

Neu!!: Nagyágit und Hermannstadt · Mehr sehen »

Hochtemperatursupraleiter

Ein HTSL-Kristall vom Typ BSCCO, die beiden Linien im Hintergrund haben 2 mm Abstand Hochtemperatursupraleiter (HTSL), auch HTc, sind Materialien, deren Supraleitfähigkeit – anders als bei konventionellen Supraleitern – nicht durch die Elektron-Phonon-Wechselwirkung zustande kommt.

Neu!!: Nagyágit und Hochtemperatursupraleiter · Mehr sehen »

Hydrothermale Lösung

Eine hydrothermale Lösung (griechisch warmes / heißes Wasser) ist eine Wasseransammlung in Gesteinsschichten, die aufgrund der herrschenden Druckverhältnisse noch bei weit über 100 °C flüssig sein kann, allerdings nur bis zum kritischen Punkt des Wassers bei 374,15 °C.

Neu!!: Nagyágit und Hydrothermale Lösung · Mehr sehen »

International Mineralogical Association

Die International Mineralogical Association (Abkürzung IMA) ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen und zu fördern.

Neu!!: Nagyágit und International Mineralogical Association · Mehr sehen »

Joel D. Grice

Joel Dennison Grice (* 1946) ist ein kanadischer Mineraloge.

Neu!!: Nagyágit und Joel D. Grice · Mehr sehen »

Johann Gottlob von Kurr

Johann Gottlob Kurr, ab 1853 von Kurr, (* 15. Januar 1798 in Sulzbach an der Murr; † 9. Mai 1870 in Stuttgart) war ein deutscher Naturwissenschaftler.

Neu!!: Nagyágit und Johann Gottlob von Kurr · Mehr sehen »

John Leslie Jambor

John Leslie Jambor (* 1936; † 18. Januar 2008) war ein kanadischer Geologe und Mineraloge.

Neu!!: Nagyágit und John Leslie Jambor · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Nagyágit und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karl Hugo Strunz

Karl Hugo Strunz, kurz Hugo Strunz (* 24. Februar 1910 in Weiden in der Oberpfalz; † 19. April 2006 in Unterwössen), war ein deutscher Mineraloge, Hochschullehrer und Entwickler der modernen Klassifikation der Minerale (siehe auch: Systematik der Minerale nach Strunz in der 8. Auflage bzw. 9. Auflage).

Neu!!: Nagyágit und Karl Hugo Strunz · Mehr sehen »

Königswasser

Königswasser, selten auch Königssäure genannt, ist ein Gemisch aus konzentrierter (37%iger) Salzsäure und konzentrierter (65%iger) Salpetersäure im Mol-Verhältnis 3 zu 1.

Neu!!: Nagyágit und Königswasser · Mehr sehen »

Koptos

Koptos / Kebto / Gebtu / Gebtiu / Keft (altägyptisch Gbtjw, heute) war eine ägyptische Stadt im 5.

Neu!!: Nagyágit und Koptos · Mehr sehen »

Kotajk

Kotajk, auch Kotayk, (in wissenschaftlicher Transliteration Kotayk‘ marz) ist eine der Provinzen Armeniens.

Neu!!: Nagyágit und Kotajk · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Nagyágit und Kristall · Mehr sehen »

Kristallhabitus

Unter Kristallhabitus versteht man das relative Größenverhältnis der einzelnen Flächen eines Kristalls zueinander und der daraus resultierenden Form.

Neu!!: Nagyágit und Kristallhabitus · Mehr sehen »

Kristallzwilling

Berührungs- und Durch­wachsungs­zwilling beim Staurolith (Größe: 5,7 cm × 5,3 cm × 2,1 cm) Komplexe Pyrit-Ver­zwillingung, bestehend aus Durchdringungs­zwillingen und lamellaren Berührungs­zwillingen (sichtbar anhand der gestreiften Flächen) Kristallzwilling ist ein Begriff aus der Kristallographie und beschreibt mindestens zwei oder mehr miteinander gesetzmäßig verwachsene Kristalle mit der gleichen chemischen Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Nagyágit und Kristallzwilling · Mehr sehen »

Lagerstätte

Als Lagerstätte werden in der angewandten Geologie und dem Bergbau bestimmte Bereiche der Erdkruste bezeichnet, in denen sich natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen befinden, deren Abbau sich wirtschaftlich lohnt (bauwürdige Lagerstätte) oder in der Zukunft lohnen könnte (nutzbare Lagerstätte).

Neu!!: Nagyágit und Lagerstätte · Mehr sehen »

Lötrohr

Ein Lötrohr ist ein abgewinkeltes, ca.

Neu!!: Nagyágit und Lötrohr · Mehr sehen »

Liste der Minerale

Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von anerkannten Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen.

Neu!!: Nagyágit und Liste der Minerale · Mehr sehen »

Martin Heinrich Klaproth

Martin Heinrich Klaproth Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Nagyágit und Martin Heinrich Klaproth · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Nagyágit und Mineral · Mehr sehen »

Mineral-Aggregat

Als Mineral-Aggregat, auch Mineralaggregat oder kurz Aggregat, wird eine beliebige, auch räumlich eng begrenzte, natürliche Vergesellschaftung (Assoziation) gleicher oder verschiedener Mineralarten bezeichnet.

Neu!!: Nagyágit und Mineral-Aggregat · Mehr sehen »

Mineralogical Magazine

Das Mineralogical Magazine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Kristallographie, Geochemie, Petrologie und Geologie.

Neu!!: Nagyágit und Mineralogical Magazine · Mehr sehen »

Monoklines Kristallsystem

Gipskristallstufe aus Friedrichroda, Thüringen Uranophan-alpha aus der Rössing Mine, Erongo, Namibia Das Monokline Kristallsystem („allein“, „einzig“ und klinein „neigen“, „beugen“) gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Nagyágit und Monoklines Kristallsystem · Mehr sehen »

Muhr (Salzburg)

Muhr ist eine der 15 Gemeinden im Bezirk Tamsweg (Lungau), Land Salzburg in Österreich und hat Einwohner (Stand). Im Gemeindegebiet entspringt der – fast – gleichnamige Fluss Mur.

Neu!!: Nagyágit und Muhr (Salzburg) · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Nagyágit und Ontario · Mehr sehen »

Orthorhombisches Kristallsystem

Brookit aus Pakistan Hemimorphit Das orthorhombische Kristallsystem (auch rhombisches Kristallsystem genannt) gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Nagyágit und Orthorhombisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Panagjurischte

Lage von Panagjurischte Panagjurischte (engl. Umschrift Panagyurishte, internationale Transliteration Panagjurište) ist eine bulgarische Stadt am Oberlauf der Mariza.

Neu!!: Nagyágit und Panagjurischte · Mehr sehen »

Paul Ramdohr

Paul Ramdohr als Student Paul Ramdohr (* 1. Januar 1890 in Überlingen; † 8. März 1985 in Weinheim) war ein deutscher Mineraloge, Lagerstätten-Forscher und ein Pionier der Erz-Mikroskopie.

Neu!!: Nagyágit und Paul Ramdohr · Mehr sehen »

Proustit

Proustit, veraltet unter anderem auch als Lichtes Rotgültigerz, Rubinblende oder Arsensilberblende bekannt, ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Nagyágit und Proustit · Mehr sehen »

Pyrit

Pyrit, auch als Schwefelkies oder Eisenkies sowie Katzen- oder Narrengold bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Nagyágit und Pyrit · Mehr sehen »

Región de Atacama

Die Región de Atacama bildet die Region III innerhalb von Chile (Südamerika).

Neu!!: Nagyágit und Región de Atacama · Mehr sehen »

Rhodochrosit

Rhodochrosit, auch veraltet als Manganspat, Inkarose, Rosenspat oder Himbeerspat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate).

Neu!!: Nagyágit und Rhodochrosit · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Nagyágit und Rumänien · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Neu!!: Nagyágit und Salpetersäure · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Nagyágit und Salzburg · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Nagyágit und Schwefel · Mehr sehen »

Shimoda

Shimoda (-shi) ist eine Stadt und ein Seehafen in der Präfektur Shizuoka in Japan.

Neu!!: Nagyágit und Shimoda · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Nagyágit und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Silberchlorid

Silberchlorid kann zwar als das Silbersalz der Salzsäure (HCl) aufgefasst werden; als Edelmetall löst sich Silber jedoch nicht in Salzsäure, Silberchlorid bildet sich stattdessen aus wasserlöslichen Silberverbindungen wie Silbernitrat und Chlorid-Ionen.

Neu!!: Nagyágit und Silberchlorid · Mehr sehen »

Sphalerit

Sphalerit, bergmännisch auch als Zinkblende bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung α-ZnS und damit chemisch gesehen Zinksulfid.

Neu!!: Nagyágit und Sphalerit · Mehr sehen »

Stoffmengenverhältnis

Das Stoffmengenverhältnis (Formelzeichen: r) ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.

Neu!!: Nagyágit und Stoffmengenverhältnis · Mehr sehen »

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Neu!!: Nagyágit und Sulfide · Mehr sehen »

Sulfosalze

Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Thiosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3) etc.) und ähnlicher Verbindungen.

Neu!!: Nagyágit und Sulfosalze · Mehr sehen »

Sylvanit

Sylvanit (kurz Sylvan), unter anderem auch als Schrifterz oder Tellursilberglanz bekannt,Krivovichev V. G. Mineralogical glossary.

Neu!!: Nagyágit und Sylvanit · Mehr sehen »

Systematik der Minerale

Unter der Systematik der Minerale versteht man eine nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur sortierte Liste aller bekannten Mineralarten.

Neu!!: Nagyágit und Systematik der Minerale · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Nagyágit und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Tellur

Tellur (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Elementsymbol Te und der Ordnungszahl 52.

Neu!!: Nagyágit und Tellur · Mehr sehen »

Tellurdioxid

Tellurdioxid ist eine anorganische chemische Verbindung, genauer ein Oxid des Tellurs mit der Formel TeO2.

Neu!!: Nagyágit und Tellurdioxid · Mehr sehen »

Tellurobismutit

Tellurobismutit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Bi2Te3 und entspricht damit chemisch gesehen der Verbindung Bismuttellurid.

Neu!!: Nagyágit und Tellurobismutit · Mehr sehen »

Tetraedrit

Tetraedrit, seit 2019 genauer Tetraedrit-(Zn), ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Cu6(Cu4Zn2)Sb4S13.

Neu!!: Nagyágit und Tetraedrit · Mehr sehen »

Tetragonales Kristallsystem

Roter Zirkon (Größe: 1,0 cm) aus Gilgit, Pakistan Phosgenit, ausgestellt im Royal Ontario Museum Das Tetragonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Nagyágit und Tetragonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Thames (Neuseeland)

Thames ist eine Stadt im Thames-Coromandel District der Region Waikato auf der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: Nagyágit und Thames (Neuseeland) · Mehr sehen »

Typlokalität

Die Typlokalität (lat. locus typicus) ist in der Geologie und der Mineralogie der Ort (Lokalität), von dem die Probe eines Gesteins oder Minerals stammt, anhand derer die erstmalige wissenschaftliche Beschreibung desselben erfolgte.

Neu!!: Nagyágit und Typlokalität · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Nagyágit und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Western Australia

Western Australia (Abkürzung: WA) ist ein australischer Bundesstaat.

Neu!!: Nagyágit und Western Australia · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Nagyágit und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm von Haidinger

Wilhelm Haidinger, Lithographie von Josef Kriehuber, 1844 Wilhelm Karl Haidinger, ab 1864 Ritter von Haidinger (* 5. Februar 1795 in Wien; † 19. März 1871 in Dornbach bei Wien, im heutigen 17. Wiener Gemeindebezirk) war ein österreichischer Geologe und Mineraloge.

Neu!!: Nagyágit und Wilhelm von Haidinger · Mehr sehen »

Zlatna

Zlatna ist eine rumänische Kleinstadt im Kreis Alba in der Region Siebenbürgen.

Neu!!: Nagyágit und Zlatna · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Blättererz, Blättertellur, Nagyager Erz, Nagyagit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »