Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blockverschlüsselung

Index Blockverschlüsselung

Eine Blockverschlüsselung (auch Blockchiffre oder auf Englisch block cipher genannt) ist ein deterministisches Verschlüsselungsverfahren, das einen Klartextblock, d. h.

65 Beziehungen: Addition, Advanced Encryption Standard, Betriebsmodus (Kryptographie), Bijektive Funktion, Bit, Blowfish, Brechen (Kryptologie), Brute-Force-Methode, Camellia (Algorithmus), CAST (Algorithmus), Cipher Block Chaining Mode, Cipher Feedback Mode, Counter Mode, Data Encryption Standard, Determinismus (Algorithmus), Diffusion (Kryptologie), EFF DES Cracker, Electronic Code Book Mode, Entzifferung, Extended Tiny Encryption Algorithm, Fakultät (Mathematik), FEAL, FOX (Algorithmus), Funktion (Mathematik), Geheimtext, Horst Feistel, Injektive Funktion, Integer (Datentyp), International Data Encryption Algorithm, Involution (Mathematik), Kerckhoffs’ Prinzip, Klartext (Kryptographie), Klaus Pommerening, Konfusion (Kryptologie), Kryptoanalyse, Kryptographische Hashfunktion, Kryptographisches Primitiv, Logikgatter, Logische Verschiebung, Lucifer (Kryptographie), MARS (Verschlüsselung), Meet-in-the-middle-Angriff, Mikroprozessor, Multiplikation, National Institute of Standards and Technology, National Security Agency, Nonce, Output Feedback Mode, Padding (Informatik), Permutation, ..., RC2 (Blockchiffre), RC5, RC6, S-Box, Schlüssel (Kryptologie), SEED (Algorithmus), Seitenkanalattacke, Serpent (Verschlüsselung), Skipjack, Stromverschlüsselung, Subtraktion, Threefish, Tiny Encryption Algorithm, Twofish, Verschlüsselungsverfahren. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Addition

Die Addition (von addere „hinzufügen“), umgangssprachlich auch Plus-Rechnen oder Und-Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Addition · Mehr sehen »

Advanced Encryption Standard

Der Advanced Encryption Standard (AES) ist eine Blockchiffre, die als Nachfolger des DES im Oktober 2000 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als US-amerikanischer Standard bekanntgegeben wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Advanced Encryption Standard · Mehr sehen »

Betriebsmodus (Kryptographie)

Ein Betriebsmodus oder eine Betriebsart ist ein Verfahren, das beschreibt, wie mit einer Blockchiffre Nachrichten verschlüsselt werden.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Betriebsmodus (Kryptographie) · Mehr sehen »

Bijektive Funktion

Funktion Bijektivität (zum Adjektiv bijektiv, welches etwa ‚umkehrbar eindeutig auf‘ bedeutet – daher auch der Begriff eineindeutig bzw. substantivisch entsprechend Eineindeutigkeit) ist ein mathematischer Begriff aus dem Bereich der Mengenlehre.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Bijektive Funktion · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Bit · Mehr sehen »

Blowfish

Blowfish ist ein symmetrischer Blockverschlüsselungsalgorithmus, der 1993 von Bruce Schneier entworfen und erstmals im April 1994 in Dr. Dobb’s Journal publiziert wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Blowfish · Mehr sehen »

Brechen (Kryptologie)

Als brechen oder entziffern (umgangssprachlich oft auch als knacken) wird in der Kryptanalyse, also in dem Wissenschaftszweig der Kryptologie, der sich mit der Entzifferung von Geheimschriften befasst, die Tätigkeit eines Kryptoanalytikers oder Codebrechers bezeichnet, einem Geheimtext ohne Kenntnis des Schlüssels die Nachricht zu entringen, also ihn in den Klartext zurückzuwandeln.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Brechen (Kryptologie) · Mehr sehen »

Brute-Force-Methode

Die Brute-Force-Methode (von ‚rohe Gewalt‘) bzw.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Brute-Force-Methode · Mehr sehen »

Camellia (Algorithmus)

Camellia ist eine symmetrische Blockchiffre, die im Jahr 2000 in Zusammenarbeit von Mitsubishi und NTT entwickelt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Camellia (Algorithmus) · Mehr sehen »

CAST (Algorithmus)

CAST ist eine symmetrische Blockchiffre mit 64 Bit Blocklänge und einer Schlüssellänge von 40 bis 128 Bit.

Neu!!: Blockverschlüsselung und CAST (Algorithmus) · Mehr sehen »

Cipher Block Chaining Mode

Cipher Block Chaining Mode (CBC Mode) ist eine Betriebsart, in der Blockchiffren betrieben werden können.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Cipher Block Chaining Mode · Mehr sehen »

Cipher Feedback Mode

Cipher Feedback Mode (CFB) ist eine Betriebsart (Modus), in der Blockchiffren als Stromchiffren betrieben werden, beispielsweise um damit Klartexte zu verschlüsseln, deren Länge kein Vielfaches der Blocklänge des Chiffrierverfahrens ist.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Cipher Feedback Mode · Mehr sehen »

Counter Mode

Counter Mode (CTR) ist eine Betriebsart, in der Blockchiffren betrieben werden können, um daraus eine Stromchiffre zu erzeugen.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Counter Mode · Mehr sehen »

Data Encryption Standard

Der Data Encryption Standard (DES; deutsch „Datenverschlüsselungsstandard“) ist ein weit verbreiteter symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, eine sogenannte Blockchiffre.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Data Encryption Standard · Mehr sehen »

Determinismus (Algorithmus)

Ein deterministischer Algorithmus ist ein Algorithmus, bei dem nur definierte und reproduzierbare Zustände auftreten.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Determinismus (Algorithmus) · Mehr sehen »

Diffusion (Kryptologie)

Diffusion ist in der Kryptologie eines der beiden zentralen Prinzipien zur Verschleierung von Strukturen eines Klartextes im Zuge einer Verschlüsselung oder beim Hashen.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Diffusion (Kryptologie) · Mehr sehen »

EFF DES Cracker

Eine von 29 Steckplatinen des EFF DES crackers. Jede Platine war mit 64 ASICs bestückt. Der EFF DES Cracker (auch Deep Crack) war ein Technologiedemonstrator der Electronic Frontier Foundation (EFF) aus dem Jahre 1998.

Neu!!: Blockverschlüsselung und EFF DES Cracker · Mehr sehen »

Electronic Code Book Mode

Electronic Code Book Mode (ECB Mode) ist eine Betriebsart (Modus, Mode) für Blockverschlüsselungen.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Electronic Code Book Mode · Mehr sehen »

Entzifferung

Entzifferung bedeutet Analyse und Verstehen einer unleserlichen oder unverständlichen Schrift.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Entzifferung · Mehr sehen »

Extended Tiny Encryption Algorithm

Der XTEA (eXtended Tiny Encryption '''A'''lgorithm) ist eine Blockchiffre, die als Verbesserung der Blockchiffre TEA entwickelt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Extended Tiny Encryption Algorithm · Mehr sehen »

Fakultät (Mathematik)

Die Fakultät (manchmal, besonders in Österreich, auch Faktorielle genannt) ist in der Mathematik diejenige Funktion, die jeder natürlichen Zahl das Produkt aller positiven natürlichen Zahlen zuordnet, die diese Zahl nicht übertreffen.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Fakultät (Mathematik) · Mehr sehen »

FEAL

FEAL (Fast Data Encipherment Algorithm) ist eine Blockchiffre und zählt zu den symmetrischen Feistelchiffren.

Neu!!: Blockverschlüsselung und FEAL · Mehr sehen »

FOX (Algorithmus)

FOX, auch als IDEA NXT bezeichnet, ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, der von Serge Vaudenay und Pascal Junod mitentwickelt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und FOX (Algorithmus) · Mehr sehen »

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Funktion (Mathematik) · Mehr sehen »

Geheimtext

Entschlüsselung eines Geheimtextes Geheimtext (auch Chiffrat, Chiffre, Chiffretext, Chi-Text, Ciphertext, Kryptogramm, Kryptotext, Schlüsseltext oder Spruch) wird in der Kryptographie ein Text oder eine Datenmenge genannt, die durch Verschlüsselung mithilfe eines kryptographischen Verfahrens (per Hand oder maschinell) unter Verwendung eines Schlüssels derart verändert wurde, dass es ohne weiteres nicht mehr möglich ist, seinen Inhalt zu verstehen.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Geheimtext · Mehr sehen »

Horst Feistel

Horst Feistel (* 30. Januar 1915 in Berlin; † 14. November 1990) war ein deutsch-amerikanischer Kryptologe.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Horst Feistel · Mehr sehen »

Injektive Funktion

Illustration einer '''Injektion.'''Jedes Element von Y hat höchstens ein Urbild: A, B, D je eines, C keines. Injektivität oder Linkseindeutigkeit ist eine Eigenschaft einer mathematischen Relation, also insbesondere auch einer Funktion (wofür man meist gleichwertig auch „Abbildung“ sagt): Eine injektive Funktion, auch als Injektion bezeichnet, ist ein Spezialfall einer linkseindeutigen Relation, namentlich der, bei dem die Relation auch rechtseindeutig und linkstotal ist.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Injektive Funktion · Mehr sehen »

Integer (Datentyp)

Mit Integer (für ganze Zahl; von) wird in der Informatik ein Datentyp bezeichnet, der ganzzahlige Werte speichert.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Integer (Datentyp) · Mehr sehen »

International Data Encryption Algorithm

Der International Data Encryption Algorithm (IDEA) wurde 1990 als ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der ETH Zürich und der Ascom Systec AG von James L. Massey und Xueija Lai entwickelt.

Neu!!: Blockverschlüsselung und International Data Encryption Algorithm · Mehr sehen »

Involution (Mathematik)

Involution bedeutet in der Mathematik eine selbstinverse Abbildung.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Involution (Mathematik) · Mehr sehen »

Kerckhoffs’ Prinzip

Das Kerckhoffs’sche Prinzip oder Kerckhoffs’ Maxime ist ein im Jahr 1883 von Auguste Kerckhoffs formulierter Grundsatz der modernen Kryptographie, welcher besagt, dass die Sicherheit eines (symmetrischen) Verschlüsselungsverfahrens auf der Geheimhaltung des Schlüssels beruht anstatt auf der Geheimhaltung des Verschlüsselungsalgorithmus.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Kerckhoffs’ Prinzip · Mehr sehen »

Klartext (Kryptographie)

In der Kryptographie bezeichnet der Begriff Klartext den offenen Wortlaut eines Textes, also eine unverschlüsselte Nachricht bzw.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Klartext (Kryptographie) · Mehr sehen »

Klaus Pommerening

Klaus Pommerening (* 26. August 1946 in Grönwohld; † 25. Februar 2023) war Professor für Medizinische Informatik.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Klaus Pommerening · Mehr sehen »

Konfusion (Kryptologie)

Konfusion ist in der Kryptologie eines der beiden zentralen Prinzipien zur Verschleierung von Strukturen eines Klartextes im Zuge einer Verschlüsselung oder beim Hashen.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Konfusion (Kryptologie) · Mehr sehen »

Kryptoanalyse

Die Kryptoanalyse (in neueren Publikationen auch Kryptanalyse) bezeichnet im ursprünglichen Sinne das Studium von Methoden und Techniken, um Informationen aus verschlüsselten Texten zu gewinnen.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Kryptoanalyse · Mehr sehen »

Kryptographische Hashfunktion

Eine kryptographische Hashfunktion oder kryptologische Hashfunktion ist eine Hashfunktion (Streuwertfunktion), die bestimmte Eigenschaften erfüllt, mit denen sie für kryptographische Anwendungszwecke geeignet ist.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Kryptographische Hashfunktion · Mehr sehen »

Kryptographisches Primitiv

Ein kryptographisches Primitiv ist in der Kryptographie ein einfacher Baustein, der zum Aufbau von komplexeren kryptographischen Systemen dient.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Kryptographisches Primitiv · Mehr sehen »

Logikgatter

Ein Logikgatter, auch nur Gatter, (engl. (logic) gate) ist eine Anordnung (heutzutage praktisch immer eine elektronische Schaltung) zur Realisierung einer booleschen Funktion, die binäre Eingangssignale zu einem binären Ausgangssignal verarbeitet.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Logikgatter · Mehr sehen »

Logische Verschiebung

Unter einer logischen Verschiebung (engl. logical shift) versteht man in der Informatik einen bitweisen Operator, der alle Bits des Operanden verschiebt.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Logische Verschiebung · Mehr sehen »

Lucifer (Kryptographie)

Lucifer ist der Name mehrerer von IBM entwickelter Blockchiffren, die für den zivilen Einsatz bestimmt waren.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Lucifer (Kryptographie) · Mehr sehen »

MARS (Verschlüsselung)

MARS ist eine unter anderem von Don Coppersmith bei IBM entwickelte Blockchiffre, die als Kandidat für den Advanced Encryption Standard (AES, FIPS/PUBS-197) vorgelegt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und MARS (Verschlüsselung) · Mehr sehen »

Meet-in-the-middle-Angriff

Ein Meet-in-the-middle-Angriff ist ein generischer kryptographischer Angriff.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Meet-in-the-middle-Angriff · Mehr sehen »

Mikroprozessor

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein Mikroprozessor (von) ist ein als integrierter Schaltkreis (IC) ausgeführter Prozessor, der aufgrund der starken Verkleinerung und Integration seiner Bestandteile auf einem dünnen Halbleiterplättchen (Die) in viel kleinerem Maßstab als frühere Röhrentechnik-Prozessoren gefertigt werden kann.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Mikroprozessor · Mehr sehen »

Multiplikation

Beispiel einer Multiplikation: 3\cdot4.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Multiplikation · Mehr sehen »

National Institute of Standards and Technology

NIST Advanced Measurement Laboratory (AML) in Gaithersburg, MD Das National Institute of Standards and Technology (NIST) ist eine Bundesbehörde der Vereinigten Staaten mit Sitz in Gaithersburg (Maryland) und hat seit 1954 eine Niederlassung in Boulder (Colorado).

Neu!!: Blockverschlüsselung und National Institute of Standards and Technology · Mehr sehen »

National Security Agency

NSA-Hauptquartier in Fort Meade, Maryland, 2013 Die National Security Agency, offizielle Abkürzung NSA, ist der größte Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Blockverschlüsselung und National Security Agency · Mehr sehen »

Nonce

Eine Nonce (englisch) bezeichnet ein Wort, eine Buchstaben- oder Zahlenfolge, die nur zur einmaligen Verwendung vorgesehen ist.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Nonce · Mehr sehen »

Output Feedback Mode

Output Feedback Mode (OFB) ist eine Betriebsart, in der Blockchiffren betrieben werden können.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Output Feedback Mode · Mehr sehen »

Padding (Informatik)

Padding (von ‚auffüllen‘) ist ein Fachbegriff der Informatik für Fülldaten, mit denen ein vorhandener Datenbestand vergrößert wird.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Padding (Informatik) · Mehr sehen »

Permutation

Alle sechs Permutationen dreier verschiedenfarbiger Kugeln Unter einer Permutation (von) versteht man in der Kombinatorik eine Anordnung von Objekten in einer bestimmten Reihenfolge.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Permutation · Mehr sehen »

RC2 (Blockchiffre)

RC2 ist eine 64 Bit Blockchiffre mit variabler Schlüssellänge, die von Ronald Rivest als möglicher Ersatz für DES im Jahr 1987 entwickelt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und RC2 (Blockchiffre) · Mehr sehen »

RC5

RC5 (Rivest Cipher 5) ist eine 1994 von Ronald Rivest entworfene symmetrische Blockverschlüsselung.

Neu!!: Blockverschlüsselung und RC5 · Mehr sehen »

RC6

RC6 (Rivest Cipher 6) ist eine 1998 von Ronald Rivest und anderen entworfene symmetrische Blockverschlüsselung.

Neu!!: Blockverschlüsselung und RC6 · Mehr sehen »

S-Box

In der Kryptografie bezeichnet eine S-Box eine Grundkomponente symmetrischer Kryptosysteme.

Neu!!: Blockverschlüsselung und S-Box · Mehr sehen »

Schlüssel (Kryptologie)

Der Schlüssel ist die zentrale Komponente, um einen Geheimtext zu entschlüsseln und so den Klartext zu gewinnen Als Schlüssel wird in der Kryptologie eine Information bezeichnet, die einen kryptographischen Algorithmus parametrisiert und ihn so steuert.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Schlüssel (Kryptologie) · Mehr sehen »

SEED (Algorithmus)

SEED ist eine Blockverschlüsselung, die von der südkoreanischen KISA (Korea Information Security Agency) im Jahr 1998 entwickelt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und SEED (Algorithmus) · Mehr sehen »

Seitenkanalattacke

Eine Seitenkanalattacke (korrekter übersetzt, aber unüblich: Nebenkanal-Angriff), auch Seitenkanalangriff, bezeichnet eine kryptoanalytische Methode, die die physische Implementierung eines Kryptosystems in einem Gerät (Chipkarte, Security-Token, Hardware-Sicherheitsmodul etc.) oder in einer Software ausnutzt.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Seitenkanalattacke · Mehr sehen »

Serpent (Verschlüsselung)

Serpent ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, der von den Kryptographen Ross Anderson, Eli Biham und Lars Knudsen entwickelt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Serpent (Verschlüsselung) · Mehr sehen »

Skipjack

Skipjack gehört wie DES zu den symmetrischen Blockchiffren.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Skipjack · Mehr sehen »

Stromverschlüsselung

Eine Stromverschlüsselung, Stromchiffre oder Flusschiffre ist ein kryptographischer Algorithmus zur symmetrischen Verschlüsselung, bei dem Zeichen des Klartextes mit den Zeichen eines Schlüsselstroms einzeln (XOR bei Bits) verknüpft werden.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Stromverschlüsselung · Mehr sehen »

Subtraktion

Subtraktion 5 − 2.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Subtraktion · Mehr sehen »

Threefish

Threefish ist eine Blockverschlüsselung, die als Teil der kryptographischen Hashfunktion Skein, welche an dem NIST-Auswahlverfahren zu SHA-3 teilnahm, entwickelt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Threefish · Mehr sehen »

Tiny Encryption Algorithm

Der TEA (Tiny Encryption '''A'''lgorithm) ist eine Blockchiffre, die für ihre einfache Beschreibung und Implementierung bekannt ist (normalerweise einige Zeilen Code).

Neu!!: Blockverschlüsselung und Tiny Encryption Algorithm · Mehr sehen »

Twofish

Twofish ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus in der Informatik, der von Bruce Schneier, Niels Ferguson, John Kelsey, Doug Whiting, David Wagner und Chris Hall entwickelt wurde.

Neu!!: Blockverschlüsselung und Twofish · Mehr sehen »

Verschlüsselungsverfahren

Mit einem Verschlüsselungsverfahren kann ein Klartext in einen Geheimtext umgewandelt werden (Verschlüsselung) und umgekehrt der Geheimtext wieder in den Klartext rückgewandelt werden (Entschlüsselung).

Neu!!: Blockverschlüsselung und Verschlüsselungsverfahren · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Blockalgorithmus, Blockchiffre, Blockchiffrierer, Blockverschlüsselungsalgorithmus, Blockverschlüsselungsverfahren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »