Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bistum Pelplin

Index Bistum Pelplin

Kathedrale Mariä Himmelfahrt in Pelplin Das Bistum Pelplin ist eine römisch-katholische Diözese mit Sitz in Pelplin in Polen.

43 Beziehungen: Abstimmungsgebiet, Acta Apostolicae Sedis, Annuario Pontificio, Arkadiusz Okroj, Bistum Kulm, Bistum Toruń, Bistum Włocławek, Blutiger Herbst in Pelplin, Chełmża, Collegium Marianum (Pelplin), De salute animarum, Deutschordensstaat, Diözese, Erzbistum Berlin, Erzbistum Danzig, Erzbistum Riga, Freie Stadt Danzig, Hinterpommern, Jan Szlaga, Johannes Paul II., Kaschubische Sprache, Königlich Preußen, Königreich Preußen, Kloster Pelplin, Lande Lauenburg und Bütow, Lubawa, Papst, Pelplin, Piotr Krupa, Pius VII., Polen, Polnische Sprache, Pomesanien, Prälatur Schneidemühl, Priesterseminar Pelplin, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in Polen, Römischer Ritus, Ryszard Kasyna, Suffragandiözese, Teilungen Polens, Totus Tuus Poloniae populus, Woiwodschaft Pommerellen (1454–1772).

Abstimmungsgebiet

Mit Abstimmungsgebiet bezeichnet man einen Landesteil, in dem die Bevölkerung – z. B.

Neu!!: Bistum Pelplin und Abstimmungsgebiet · Mehr sehen »

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Bistum Pelplin und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Annuario Pontificio

Annuario Pontificio (AnPont, AnnPont) ist das in italienischer Sprache erscheinende Päpstliche Jahrbuch, eine Art Staatskalender.

Neu!!: Bistum Pelplin und Annuario Pontificio · Mehr sehen »

Arkadiusz Okroj

Bischofswappen von Arkadiusz Okroj Arkadiusz Okroj (* 27. Mai 1967 in Kartuzy, Polen) ist ein polnischer Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in Pelplin.

Neu!!: Bistum Pelplin und Arkadiusz Okroj · Mehr sehen »

Bistum Kulm

Das Bistum Kulm (auch Diözese Culm, polnisch Diecezja Chełmińska) war ein römisch-katholisches Bistum in Preußen und Polen von 1246 bis 1992.

Neu!!: Bistum Pelplin und Bistum Kulm · Mehr sehen »

Bistum Toruń

Das Bistum Toruń (lat.: Dioecesis Thoruniensis, poln.: Diecezja toruńska) ist ein römisch-katholisches Bistum in Polen.

Neu!!: Bistum Pelplin und Bistum Toruń · Mehr sehen »

Bistum Włocławek

Das Bistum Włocławek (auch Bistum Leslau; lat.: Dioecesis Vladislaviensis, poln.: Diecezja włocławska) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Włocławek (Leslau).

Neu!!: Bistum Pelplin und Bistum Włocławek · Mehr sehen »

Blutiger Herbst in Pelplin

Im blutigen Herbst wurden 1939 fast das gesamte Domkapitel des Bistums Kulm sowie weitere katholische Geistliche aus Pelplin ermordet.

Neu!!: Bistum Pelplin und Blutiger Herbst in Pelplin · Mehr sehen »

Chełmża

Chełmża (deutsch bis 1940 Culmsee, 19. Jahrhundert und 1940–1945 Kulmsee) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Bistum Pelplin und Chełmża · Mehr sehen »

Collegium Marianum (Pelplin)

Collegium Marianum Das Collegium Marianum Liceum Katolickie im.

Neu!!: Bistum Pelplin und Collegium Marianum (Pelplin) · Mehr sehen »

De salute animarum

Die alte Diözesangliederung (schwarze Grenzlinien) und die Neuumschreibung nach dem Wiener Kongress (Farbflächen) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland Mit der päpstlichen Bulle De salute animarum (lat.: Über das Heil der Seelen), vom 16.

Neu!!: Bistum Pelplin und De salute animarum · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Bistum Pelplin und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Bistum Pelplin und Diözese · Mehr sehen »

Erzbistum Berlin

mini Das Erzbistum Berlin ist die römisch-katholische Erzdiözese im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Bistum Pelplin und Erzbistum Berlin · Mehr sehen »

Erzbistum Danzig

Das Erzbistum Danzig der römisch-katholischen Kirche in Polen umfasst Gebiete im Norden Polens und erstreckt sich von der Weichselmündung bis nach Pommerellen.

Neu!!: Bistum Pelplin und Erzbistum Danzig · Mehr sehen »

Erzbistum Riga

Das Erzbistum Riga ist ein Erzbistum der Römisch-katholischen Kirche in Lettland mit Sitz in Riga.

Neu!!: Bistum Pelplin und Erzbistum Riga · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Bistum Pelplin und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Bistum Pelplin und Hinterpommern · Mehr sehen »

Jan Szlaga

Jan Bernard Szlaga, Plakat an der Bischofskirche in Pelplin, 2012 Jan Bernard Szlaga (* 24. Mai 1940 in Gotenhafen; † 25. April 2012 in Starogard Gdański) war ein polnischer Theologe und Bibelwissenschaftler sowie römisch-katholischer Bischof von Pelplin.

Neu!!: Bistum Pelplin und Jan Szlaga · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Bistum Pelplin und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Kaschubische Sprache

Das Kaschubische (älter auch das Kassubische, kaschubisch kaszëbsczi jãzëk) ist eine westslawische Sprache, die in der Gegend westlich und südlich von Danzig nach Schätzungen von etwa 300.000 Kaschuben verstanden und von annähernd 108.000 Menschen aktiv als Umgangssprache gesprochen wird.

Neu!!: Bistum Pelplin und Kaschubische Sprache · Mehr sehen »

Königlich Preußen

Herzoglichen Preußens Flagge von Königlich Preußen Königlich Preußen (polnisch Prusy Królewskie), auch Preußen Königlichen Anteils, oft kurz Polnisch-Preußen oder Polnisch Preußen, wurde ab 1454 ein Gebiet genannt, das den Größtteil der links der Weichsel-Mündung liegenden historischen Landschaft Pommerellen und einige westliche Teile der gegenüberliegenden historischen Landschaft Preußen erfasste.

Neu!!: Bistum Pelplin und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Bistum Pelplin und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kloster Pelplin

Das Kloster Pelplin (historisch Polplin) ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in der Stadt Pelplin südlich von Danzig in Polen.

Neu!!: Bistum Pelplin und Kloster Pelplin · Mehr sehen »

Lande Lauenburg und Bütow

Die Lande Lauenburg und Bütow sind historischen Grenzgebiete zwischen Pommern und Pomerellen.

Neu!!: Bistum Pelplin und Lande Lauenburg und Bütow · Mehr sehen »

Lubawa

Lubawa (Löbau in Westpreußen) ist eine Stadt mit etwa 9500 Einwohnern im Powiat Iławski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Bistum Pelplin und Lubawa · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Bistum Pelplin und Papst · Mehr sehen »

Pelplin

Pelplin (kaschubisch Pôłplëno) ist eine Kleinstadt im Norden der polnischen Woiwodschaft Pommern (bis 1998 zur Woiwodschaft Danzig).

Neu!!: Bistum Pelplin und Pelplin · Mehr sehen »

Piotr Krupa

Piotr Krupa (* 19. Juni 1936 in Braciejowa, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen) ist emeritierter Weihbischof in Pelplin.

Neu!!: Bistum Pelplin und Piotr Krupa · Mehr sehen »

Pius VII.

Unterschrift Pius’ VII. Pius VII. (* 14. August 1742 in Cesena, Kirchenstaat als Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti; † 20. August 1823 in Rom) war von 1800 bis zu seinem Tod der 251.

Neu!!: Bistum Pelplin und Pius VII. · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Bistum Pelplin und Polen · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bistum Pelplin und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Pomesanien

Altpreußische Landschaften und Stämme Pomesanien ist eine altpreußische Landschaft östlich von Nogat und Weichsel bis zur Elbing und Osa.

Neu!!: Bistum Pelplin und Pomesanien · Mehr sehen »

Prälatur Schneidemühl

Die Prälatur Schneidemühl auf der Karte (rot markiert) Die Prälatur Schneidemühl entstand aufgrund der Grenzverschiebungen nach dem Ersten Weltkrieg und der damit verbundenen neuen Grenzziehungen von 1919 und 1920.

Neu!!: Bistum Pelplin und Prälatur Schneidemühl · Mehr sehen »

Priesterseminar Pelplin

Gebäude des Priesterseminars Pelplin Das Höhere Geistliche Seminar (polnisch Wyższe Seminarium Duchowne) ist ein römisch-katholisches Priesterseminar in Pelplin in Polen.

Neu!!: Bistum Pelplin und Priesterseminar Pelplin · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Bistum Pelplin und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Polen

Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Neu!!: Bistum Pelplin und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bistum Pelplin und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Ryszard Kasyna

Ryszard Kasyna Wappen von Ryszard Kasyna Ryszard Kasyna (* 28. September 1957 in Nowy Staw, Woiwodschaft Pommern, Polen) ist ein polnischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Pelplin.

Neu!!: Bistum Pelplin und Ryszard Kasyna · Mehr sehen »

Suffragandiözese

Suffragandiözese oder Suffraganbistum ist ein Verwaltungsbegriff aus dem Kirchenrecht und beschreibt in der anglikanischen und katholischen Kirche den Status einer Diözese als ein untergeordneter Teil einer Erzdiözese.

Neu!!: Bistum Pelplin und Suffragandiözese · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Bistum Pelplin und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Totus Tuus Poloniae populus

Totus Tuus Poloniae populus (für Dein ganzes polnisches Volk) ist eine Päpstliche Bulle von Johannes Paul II. Sie wurde am 25.

Neu!!: Bistum Pelplin und Totus Tuus Poloniae populus · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommerellen (1454–1772)

Wappen Die Woiwodschaft Pommerellen (lateinisch Palatinatus Pomeranensis, polnisch Województwo pomorskie, deutsch wörtlich pommersche Woiwodschaft) war eine Verwaltungseinheit in Preußen königlichen Anteils innerhalb der königlichen Republik Polen-Litauen.

Neu!!: Bistum Pelplin und Woiwodschaft Pommerellen (1454–1772) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Diecezja pelplińska, Dioecesis Pelplinensis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »