Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bisholder

Index Bisholder

Die Ortslage Bisholder (lila) am Stadtteil Koblenz-Güls Bisholder ist ein Stadtteil neben dem Koblenzer Stadtteil Güls.

39 Beziehungen: Antonius der Große, Antonius von Padua, Arrondissement de Coblence, Österreichische Niederlande, Deutschordenskommende Koblenz, Dreißigjähriger Krieg, Eingemeindung, Erster Koalitionskrieg, Exklave, Französische Revolution, Fruchtzins, Geschichte Luxemburgs, Grafschaft Chiny, Habsburg, Heinrich II. (HRR), Karl V. (HRR), Kloster Kaufungen, Koblenz, Koblenz-Güls, Koblenz-Lay, Kurtrier, Landkreis Koblenz, Leutpriester, Mittelalter, Mosel, Ortsteil, Pest, Preußen, Rheinland, Rheinprovinz, Schweden, Spanien, Spanische Niederlande, Spanischer Erbfolgekrieg, St. Antonius Eremit (Koblenz), Volksmund, Wenzel (HRR), Wiener Kongress, Winningen.

Antonius der Große

Der heilige Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große (* angeblich 251; † 356) war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket, Anachoret und Einsiedler.

Neu!!: Bisholder und Antonius der Große · Mehr sehen »

Antonius von Padua

Guercino (1656) Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188“ angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Neu!!: Bisholder und Antonius von Padua · Mehr sehen »

Arrondissement de Coblence

Das Arrondissement de Coblence (deutsch: Arrondissement Koblenz, auch Bezirk von Koblenz) war eine von drei Verwaltungseinheiten im Rhein-Mosel-Departement.

Neu!!: Bisholder und Arrondissement de Coblence · Mehr sehen »

Österreichische Niederlande

Historische Karte der Österreichischen Niederlande, Luxemburgs und des Hochstifts Lüttich etwa aus dem Jahr 1730 von Johann Baptist Homann. Zusätzlich sind noch die historischen Grenzen nach dem Dreißigjährigen Krieg eingezeichnet Die Österreichischen Niederlande umfassten in etwa das Gebiet der heutigen Staaten Belgien und Luxemburg und existierten vom Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 bis zur Eroberung durch französische Revolutionstruppen und den Anschluss an die Französische Republik im Jahr 1795.

Neu!!: Bisholder und Österreichische Niederlande · Mehr sehen »

Deutschordenskommende Koblenz

Deutsche Eck) Der Rheinbau, heute Deutschherrenhaus, der ehemaligen Deutschordenskommende Das Deutschherrenhaus mit der Ruine der Kapelle links daneben Der Torbau der ehemaligen Deutschordenskommende Koblenz Der Blumenhof zur Bundesgartenschau 2011 Die Deutschordenskommende Koblenz war eine Niederlassung (Kommende) des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Mosel und Rhein in Koblenz, die im 15.

Neu!!: Bisholder und Deutschordenskommende Koblenz · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Bisholder und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eingemeindung

Unter Eingemeindung versteht man im deutschen Sprachgebrauch das Verschmelzen von zwei oder mehr Gemeinden, wobei meist eine der ursprünglichen Gemeinden größer als die anderen ist, während man bei gleich großen Gemeinden eher von Zusammenlegung spricht.

Neu!!: Bisholder und Eingemeindung · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Bisholder und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Exklave

C ist eine Exklave von B und eine Enklave umschlossen von A. Eine Exklave (von aus und de) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Neu!!: Bisholder und Exklave · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Bisholder und Französische Revolution · Mehr sehen »

Fruchtzins

Bauern bei der Ablieferung ihrer Naturalien-Abgaben an den Grundherren Der Fruchtzins, auch Getreidezins oder Kornzins genannt, war eine im Feudalwesen vom Landbenutzer aus seinem Erwirtschafteten jährlich und, im Gegensatz zum Geldzins, in Naturalien zu entrichtende Abgabe an den feudalen Grundherrn.

Neu!!: Bisholder und Fruchtzins · Mehr sehen »

Geschichte Luxemburgs

Heiliges Römisches Reich um 1400 Herrschaftsgebiet Karls I. des Kühnen 1465/67–1477 Reichskreiseinteilung seit 1512. Kreisfreie Territorien sind weiß dargestellt. Luxemburg seit 1839 Deutscher Bund 1815–1866 Karte der Abtrennungen Luxemburgs Der Deutsche Zollverein 1834–1919 blau.

Neu!!: Bisholder und Geschichte Luxemburgs · Mehr sehen »

Grafschaft Chiny

Grafschaft Chiny c. 1250 Die Grafschaft Chiny, deren Vorläufer wohl die Grafschaft Yvois war, befand sich im äußersten Südwesten der belgischen Provinz Luxemburg und im Nordwesten des französischen Département Meuse.

Neu!!: Bisholder und Grafschaft Chiny · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Bisholder und Habsburg · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Bisholder und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Bisholder und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Kloster Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen Inneres der Stiftskirche Schenkungsurkunde Heinrichs II. 1019 für Kaufungen Das Kloster Kaufungen war eine 1017 von Kaiserin Kunigunde gegründete Benediktinerinnen-Abtei in Kaufungen im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Bisholder und Kloster Kaufungen · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bisholder und Koblenz · Mehr sehen »

Koblenz-Güls

Koblenz-Güls ist ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Bisholder und Koblenz-Güls · Mehr sehen »

Koblenz-Lay

Koblenz-Lay ist ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Bisholder und Koblenz-Lay · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bisholder und Kurtrier · Mehr sehen »

Landkreis Koblenz

Siegelmarke K.Pr. Landrathsamt Koblenz Der Landkreis Koblenz ist ein ehemaliger Landkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bisholder und Landkreis Koblenz · Mehr sehen »

Leutpriester

Ein Leutpriester (übersetzt aus lateinisch Plebanus; von mittelhochdeutsch liut für lateinisch plebs) oder Pleban war ein Priester, der eine Stelle mit pfarrlichen Rechten (plebes, Pfarrkirche oder Pfründe) tatsächlich besetzte.

Neu!!: Bisholder und Leutpriester · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Bisholder und Mittelalter · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Neu!!: Bisholder und Mosel · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Bisholder und Ortsteil · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Bisholder und Pest · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Bisholder und Preußen · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Bisholder und Rheinland · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Bisholder und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Bisholder und Schweden · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Bisholder und Spanien · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: Bisholder und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Bisholder und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

St. Antonius Eremit (Koblenz)

Die Kapelle St. Antonius Eremit in Bisholder Figur des heiligen Antonius in der Kapelle St.

Neu!!: Bisholder und St. Antonius Eremit (Koblenz) · Mehr sehen »

Volksmund

, „wie das Volk spricht“, ist ein mehrdeutiger Begriff, der heute in den Fachsprachen nicht mehr benutzt wird.

Neu!!: Bisholder und Volksmund · Mehr sehen »

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

Neu!!: Bisholder und Wenzel (HRR) · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Bisholder und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Winningen

Ortsansicht Mosel-Fähre bei Winningen 1930 (handkolorierte Schwarzweißaufnahme) Winningen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bisholder und Winningen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Koblenz-Bisholder.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »