Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bipolartransistor

Index Bipolartransistor

Ein Bipolartransistor, im Englischen als bipolar junction transistor (BJT) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem im Unterschied zum Unipolartransistor beide Ladungsträgertypen – negativ geladene Elektronen und positiv geladene Defektelektronen – zum Stromtransport durch den Bipolartransistor beitragen.

82 Beziehungen: Arbeitspunkt, Bändermodell, Bell Laboratories, Bipolarer Leistungstransistor, Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode, Chipgehäuse, Current Mode Logic, Darlington-Schaltung, Defektelektron, Diac, Differentieller Widerstand, Diffusionsspannung, Diode, Dotierung, Drahtbonden, Driftgeschwindigkeit, Durchsteckmontage, Early-Effekt, Elektrische Stromrichtung, Elektrischer Strom, Elektron, Elektronischer Schalter, Endstufe, Epitaxialtransistor, Epitaxie, Ersatzschaltungen des Bipolartransistors, Farad, Feldeffekttransistor, Flächentransistor, Germanium, Gezogener Transistor, Gilbertzelle, Gordon Teal, Großsignalverhalten, Halbleiter, Heterojunction bipolar transistor, John Bardeen, Julius Edgar Lilienfeld, Kennbuchstaben von Halbleiterbauelementen, Kennlinie, Kleinsignalverhalten, Komplementarität, Ladungsträger (Physik), Lateral, Leckstrom, Leiterplatte, Liste von Halbleitergehäusen, Low Voltage Differential Signaling, Majoritätsladungsträger, Mathematische Beschreibung des Bipolartransistors, ..., Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor, Millereffekt, Morgan Sparks, Morris Tanenbaum, Negative Rückkopplung, P-n-Übergang, Planartechnik, Polystyrol, Positive emitter-coupled logic, Positive Rückkopplung, Raumladungszone, Schaltfrequenz, Schaltzeichen, Schottky-Diode, Schottky-TTL, Schrotrauschen, Silicium, Sperrstrom, Spitzentransistor, Surface-mounted device, Texas Instruments, Thyristor, TO-92, Transistor, Transistorgrundschaltungen, Transitfrequenz, Triac, Verstärker (Elektrotechnik), Vierschichtdiode, Walter Houser Brattain, Wärmerauschen, William Bradford Shockley. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Arbeitspunkt

Der Arbeitspunkt, auch Betriebspunkt oder -zustand genannt, ist ein bestimmter Punkt im Kennfeld oder auf der Kennlinie eines technischen Gerätes, der aufgrund der Systemeigenschaften und einwirkenden äußeren Einflüsse und Parameter eingenommen wird.

Neu!!: Bipolartransistor und Arbeitspunkt · Mehr sehen »

Bändermodell

Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall.

Neu!!: Bipolartransistor und Bändermodell · Mehr sehen »

Bell Laboratories

Nokia Bell Labs Murray Hill, NJ Haupteingang Nokia Bell Labs Murray Hill, NJ Die Bell Laboratories (auch Bell Labs, früher Bell Telephone Laboratories, kurz BTL) sind die ehemalige Forschungsabteilung der Telefongesellschaft AT&T, in der im Laufe des 20.

Neu!!: Bipolartransistor und Bell Laboratories · Mehr sehen »

Bipolarer Leistungstransistor

Ein Leistungsbipolartransistor (engl. bipolar power transistor auch power bipolar junction transistor, Power BJT) ist eine spezialisierte Version eines Bipolartransistors, der für das Leiten und Sperren von großen elektrischen Strömen und Spannungen optimiert ist (bis mehrere hundert Ampere und bis ca. 1000 Volt, bei einem Bauteilvolumen von ca. einem Kubikzentimeter).

Neu!!: Bipolartransistor und Bipolarer Leistungstransistor · Mehr sehen »

Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode

Schaltzeichen der vier IGBT-Typen nach DIN EN 60617-5 Ein Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode (kurz IGBT) ist ein Halbleiterbauelement, das in der Leistungselektronik verwendet wird, da es Vorteile des Bipolartransistors (gutes Durchlassverhalten, hohe Sperrspannung, Robustheit) und Vorteile eines Feldeffekttransistors (nahezu leistungslose Ansteuerung) vereinigt.

Neu!!: Bipolartransistor und Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode · Mehr sehen »

Chipgehäuse

DIP-Gehäusen Die Ummantelung eines Halbleiterchips (eines Die) inklusive der Anschlussstellen (Leads, Pins oder Balls) bezeichnet man als Gehäuse oder Package.

Neu!!: Bipolartransistor und Chipgehäuse · Mehr sehen »

Current Mode Logic

Eine Ausgangsstufe in CML Bei dem englischen Begriff Current Mode Logic (kurz: CML, deutsch Stromschaltlogik), auch (kurz: SCL, deutsch in etwa Source-gekoppelte Logik), handelt es sich in der Digitaltechnik um einen Schnittstellen-Standard für kabelbasierende Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen mit Bitraten zwischen 312,5 MBit/s bis 12,5 GBit/s.

Neu!!: Bipolartransistor und Current Mode Logic · Mehr sehen »

Darlington-Schaltung

Darlington-Schaltung mit npn-Transistoren Die Darlington-Schaltung ist eine elektronische Schaltung aus zwei Bipolartransistoren, wobei der erste, kleinere Transistor als Emitterfolger auf die Basis des zweiten, größeren arbeitet.

Neu!!: Bipolartransistor und Darlington-Schaltung · Mehr sehen »

Defektelektron

Als Defektelektron, Elektronenfehlstelle, Elektronenloch oder Loch wird der (gedachte) positive bewegliche Ladungsträger in Halbleitern bezeichnet.

Neu!!: Bipolartransistor und Defektelektron · Mehr sehen »

Diac

Der Diac ist eine Diode und wird auch Zweirichtungs-Diode genannt.

Neu!!: Bipolartransistor und Diac · Mehr sehen »

Differentieller Widerstand

Für Widerstände und andere zweipolige passive elektrische Bauelemente, für die sich zeitunabhängig eine Spannung U aufgrund einer Stromstärke I angeben lässt, ist die physikalische Größe Elektrischer Widerstand definiert als das Verhältnis Spannung zu Stromstärke.

Neu!!: Bipolartransistor und Differentieller Widerstand · Mehr sehen »

Diffusionsspannung

Die Diffusionsspannung U_D, selten auch Antidiffusionsspannung genannt, ist die Potentialdifferenz (elektrische Spannung) über eine Raumladungszone, die der Diffusion von Ladungsträgern (Elektronen und Defektelektronen) entgegenwirkt.

Neu!!: Bipolartransistor und Diffusionsspannung · Mehr sehen »

Diode

Schaltzeichen einer Diode und Abbildungen üblicher Gehäuse mit Markierung der Kathode. Kennzeichnung der positiven (+) und negativen (−) Elektrode bei Beschaltung in Durchlassrichtung Auswirkung einer Diode je nach Richtung (Gleichrichter-)Dioden in verschiedenen Bauformen Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement auf Halbleiterbasis, das elektrischen Strom in einer Richtung passieren lässt und in der anderen Richtung sperrt.

Neu!!: Bipolartransistor und Diode · Mehr sehen »

Dotierung

Eine Dotierung oder das Dotieren (von ‚ausstatten‘) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder in das Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises.

Neu!!: Bipolartransistor und Dotierung · Mehr sehen »

Drahtbonden

Das Drahtbonden (von engl. bond – „Verbindung“, „Haftung“) bezeichnet in der Aufbau- und Verbindungstechnik einen Verfahrensschritt, bei dem mittels dünner Drähte (Bonddraht) die Anschlüsse eines integrierten Schaltkreises oder eines diskreten Halbleiters (z. B. Transistor, Leuchtdiode oder Photodiode) mit den elektrischen Anschlüssen anderer Bauteile oder des Gehäuses verbunden werden.

Neu!!: Bipolartransistor und Drahtbonden · Mehr sehen »

Driftgeschwindigkeit

Die Driftgeschwindigkeit \vec^* ist die durchschnittliche Geschwindigkeit bewegter Ladungsträger aufgrund eines äußeren Feldes.

Neu!!: Bipolartransistor und Driftgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Durchsteckmontage

Als Durchsteckmontage oder auch Einsteckmontage (THT; pin-in-hole technology, PIH) bezeichnet man in der Aufbau- und Verbindungstechnik eine Montageweise von bedrahteten elektronischen Bauelementen.

Neu!!: Bipolartransistor und Durchsteckmontage · Mehr sehen »

Early-Effekt

Early-Spannung im Ausgangskennlinienfeld eines Bipolartransistors bei Basisweiten-Modulation (''Early-Effekt'') Schema eines npn-Bipolartransistors pnp-Transistor''U''CE (oben) CE (unten) Der Early-Effekt, auch Basisweiten-Modulation, benannt nach seinem Entdecker James M. Early, beschreibt in der Halbleitertechnik die Änderung der effektiven Basisweite W eines Bipolartransistors durch die Kollektor-Emitter-Spannung UCE.

Neu!!: Bipolartransistor und Early-Effekt · Mehr sehen »

Elektrische Stromrichtung

Die elektrische Stromrichtung gibt die Richtung des elektrischen Stroms an.

Neu!!: Bipolartransistor und Elektrische Stromrichtung · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Bipolartransistor und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Bipolartransistor und Elektron · Mehr sehen »

Elektronischer Schalter

Elektronischer Schalter, Maxim Integrated MAX313 Ein elektronischer Schalter, auch Analogschalter oder Halbleiterschalter, ist Bestandteil einer elektronischen Schaltung, die die Funktion eines elektromechanischen Schalters realisiert.

Neu!!: Bipolartransistor und Elektronischer Schalter · Mehr sehen »

Endstufe

HiFi-Endstufe von McIntosh Laboratory mit 2 × 300 Watt an 4 Ohm Innenansicht eines Audio-Leistungsverstärkers mit Schaltnetzteil für den Betrieb am 12-V-Bordnetz von Personenkraftfahrzeugen PA-Endstufe für Rockkonzerte etc., mit 2 × 700 Watt an 4 Ohm oder 2 × 1200 Watt an 2 Ohm Als Endstufe wird die letzte elektronisch aktive (d. h. verstärkende) Stufe eines Leistungsverstärkers bezeichnet, bevor das verstärkte Signal zur Last gelangt.

Neu!!: Bipolartransistor und Endstufe · Mehr sehen »

Epitaxialtransistor

Zwei PNP-Epitaxialtransistor ''BCP53'' von ON Semiconductor in einem SOT223-Gehäuse verbaut in einer Fritz!Box Fon WLAN 7270. Als Epitaxialtransistor, auch epitaktischer Transistor oder Epitaxietransistor, wird allgemein ein Transistor mit einer oder mehr epitaktisch abgeschiedenen Schichten bezeichnet.

Neu!!: Bipolartransistor und Epitaxialtransistor · Mehr sehen »

Epitaxie

Epitaxie (von altgriechisch ἐπί epí „auf, über“ und τάξις taxis, „Ordnung, Ausrichtung“) ist eine Form des Kristallwachstums, welche beim Aufwachsen von Kristallen auf kristallinen Substraten auftreten kann.

Neu!!: Bipolartransistor und Epitaxie · Mehr sehen »

Ersatzschaltungen des Bipolartransistors

Um das Verhalten eines Bipolartransistors oder Feldeffekttransistors auch in komplexen Schaltungen berechnen zu können, benötigt man ein vereinfachtes, abstraktes Modell.

Neu!!: Bipolartransistor und Ersatzschaltungen des Bipolartransistors · Mehr sehen »

Farad

Das Farad ist die SI-Einheit der elektrischen Kapazität.

Neu!!: Bipolartransistor und Farad · Mehr sehen »

Feldeffekttransistor

Feldeffekttransistoren (FETs) sind eine Gruppe von Transistoren, bei denen im Gegensatz zu den Bipolartransistoren nur ein Ladungstyp am elektrischen Strom beteiligt ist – abhängig von der Bauart: Elektronen oder Löcher bzw.

Neu!!: Bipolartransistor und Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Flächentransistor

Ein Flächentransistor ist eine frühe Konstruktionsform eines Bipolartransistors, der im Englischen als junction transistor bezeichnet wird.

Neu!!: Bipolartransistor und Flächentransistor · Mehr sehen »

Germanium

Germanium (von ‚Deutschland‘, nach dem Land, in dem es zuerst gefunden wurde) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ge und der Ordnungszahl 32.

Neu!!: Bipolartransistor und Germanium · Mehr sehen »

Gezogener Transistor

Ein gezogener Transistor, auch Transistor mit gezogenem pn-Übergang (engl. grown-junction transistor) oder selten Wachstumstransistor genannt, ist ein Bipolartransistor, bei dem die unterschiedlich dotierten Bereiche bereits während der Herstellung des Halbleiterkristalls (dem „Kristallziehen“) definiert werden.

Neu!!: Bipolartransistor und Gezogener Transistor · Mehr sehen »

Gilbertzelle

Die Gilbert-Zelle ist ein Analogmultiplizierer für Ströme.

Neu!!: Bipolartransistor und Gilbertzelle · Mehr sehen »

Gordon Teal

Gordon Kidd Teal (* 10. Januar 1907 in Dallas; † 7. Januar 2003) war ein US-amerikanischer Chemiker, bekannt für Beiträge zur Halbleiterfertigung und der Entwicklung des Bipolartransistors.

Neu!!: Bipolartransistor und Gordon Teal · Mehr sehen »

Großsignalverhalten

Die Begriffe Großsignalverhalten und Kleinsignalverhalten sind im Zusammenhang mit nichtlinearen Übertragungssystemen relevant.

Neu!!: Bipolartransistor und Großsignalverhalten · Mehr sehen »

Halbleiter

Halbleiter sind Festkörper, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von elektrischen Leitern (>104 S/cm) und der von Nichtleitern (−8 S/cm) liegt.

Neu!!: Bipolartransistor und Halbleiter · Mehr sehen »

Heterojunction bipolar transistor

Der Heterojunction Bipolar Transistor (engl., HBT bzw. HJBT, dt. »Bipolartransistor mit Heteroübergang« bzw. »Heteroübergangs-Bipolartransistor«) ist ein Bipolartransistor (BJT), dessen Emitter- bzw.

Neu!!: Bipolartransistor und Heterojunction bipolar transistor · Mehr sehen »

John Bardeen

John Bardeen, 1956 Nachbau des ersten Transistors von Shockley, Bardeen und Brattain Eine Gedenktafel an Bardeen und die Theorie der Supraleitfähigkeit auf dem Campus der University of Illinois at Urbana-Champaign John Bardeen (* 23. Mai 1908 in Madison, Wisconsin; † 30. Januar 1991 in Boston) war ein US-amerikanischer Physiker und zweifacher Nobelpreisträger der Physik.

Neu!!: Bipolartransistor und John Bardeen · Mehr sehen »

Julius Edgar Lilienfeld

Julius Edgar Lilienfeld (Passbild seines US-amerikanischen Ausweises, also aus der Zeit ab 1934) Julius Edgar Lilienfeld (* 18. April 1882 in Lemberg; † 28. August 1963 in Charlotte Amalie, Virgin Islands) war ein US-amerikanischer Physiker österreichisch-ungarischer Herkunft.

Neu!!: Bipolartransistor und Julius Edgar Lilienfeld · Mehr sehen »

Kennbuchstaben von Halbleiterbauelementen

Kennbuchstaben von Halbleiterbauelementen werden zur schnellen Identifikation von typischen elektrischen Bauelementen eingesetzt, die auf Halbleitern basieren.

Neu!!: Bipolartransistor und Kennbuchstaben von Halbleiterbauelementen · Mehr sehen »

Kennlinie

Eine Kennlinie ist die graphische Darstellung des Zusammenhangs zwischen zwei physikalischen Größen, der für ein Bauelement, eine Baugruppe oder ein Gerät kennzeichnend ist.

Neu!!: Bipolartransistor und Kennlinie · Mehr sehen »

Kleinsignalverhalten

Das Kleinsignalverhalten beschreibt das Verhalten eines Systems bei Aussteuerung mit kleinen Signalen, wobei das Wort „klein“ nicht als geringer Abstand zum Nullpunkt, sondern zu einem Arbeitspunkt zu verstehen ist.

Neu!!: Bipolartransistor und Kleinsignalverhalten · Mehr sehen »

Komplementarität

Komplementarität ist ein Begriff der Erkenntnistheorie für zwei (scheinbar) widersprüchliche, einander ausschließende, nicht aufeinander reduzierbare Beschreibungsweisen oder Versuchsanordnungen, die aber in ihrer wechselseitigen Ergänzung zum Verständnis eines Phänomens oder Sachverhaltes im Ganzen notwendig sind.

Neu!!: Bipolartransistor und Komplementarität · Mehr sehen »

Ladungsträger (Physik)

Ladungsträger sind elektrisch geladene Teilchen, die elektrische Ladung als physikalische Größe und fundamentale Eigenschaft von Materie transportieren.

Neu!!: Bipolartransistor und Ladungsträger (Physik) · Mehr sehen »

Lateral

Das Adjektiv lateral steht für.

Neu!!: Bipolartransistor und Lateral · Mehr sehen »

Leckstrom

Als Leckstrom bezeichnet man in der Elektrotechnik und Elektronik einen elektrischen Strom, der in Halbleiterbauelementen über einen Pfad fließt, der nicht zur Leitung von Strom vorgesehen ist.

Neu!!: Bipolartransistor und Leckstrom · Mehr sehen »

Leiterplatte

Bestückungsseite (oben) und Lötseite (unten) einer einseitigen Leiterplatte Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung;, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile.

Neu!!: Bipolartransistor und Leiterplatte · Mehr sehen »

Liste von Halbleitergehäusen

Halbleiter-Chips von Dioden, Transistoren, Thyristoren, Triacs, ICs sowie auch Laserdioden und Phototransistoren und -dioden benötigen zur Abdichtung gegenüber Umwelteinflüssen, zur weiteren Verarbeitung, zum elektrischen Anschluss und zur Wärmeableitung ein Gehäuse.

Neu!!: Bipolartransistor und Liste von Halbleitergehäusen · Mehr sehen »

Low Voltage Differential Signaling

Bei dem englischen Begriff Low Voltage Differential Signaling (LVDS) handelt es sich um einen Schnittstellen-Standard für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung.

Neu!!: Bipolartransistor und Low Voltage Differential Signaling · Mehr sehen »

Majoritätsladungsträger

Majoritätsladungsträger ist die Bezeichnung der Ladungsträgerart eines dotierten Halbleiters, die aufgrund der Dotierung häufiger vorkommt als die Minoritätsladungsträger.

Neu!!: Bipolartransistor und Majoritätsladungsträger · Mehr sehen »

Mathematische Beschreibung des Bipolartransistors

Das physikalische Verhalten des Bipolartransistors basiert im Wesentlichen auf dem der Diode, wodurch die entsprechenden Formeln (in einer etwas abgewandelten Form) auch auf den Bipolartransistor angewandt werden können.

Neu!!: Bipolartransistor und Mathematische Beschreibung des Bipolartransistors · Mehr sehen »

Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor

Ein Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (englisch metal-oxide-semiconductor field-effect transistor, MOSFET, auch MOS-FET, selten MOST) ist eine Bauform eines Transistors, d. h.

Neu!!: Bipolartransistor und Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Millereffekt

Als Millereffekt wird die effektive Vergrößerung der parasitären Kapazität zwischen Ausgang und invertierendem Eingang eines Spannungsverstärkers bezeichnet.

Neu!!: Bipolartransistor und Millereffekt · Mehr sehen »

Morgan Sparks

Morgan Sparks (* 6. Juli 1916 in Pagosa Springs; † 3. Mai 2008 in Fullerton (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Wissenschaftler und Ingenieur, welcher unter anderem an der Entwicklung des Bipolartransistors beteiligt war.

Neu!!: Bipolartransistor und Morgan Sparks · Mehr sehen »

Morris Tanenbaum

Morris Tanenbaum (* 10. November 1928 in Huntington, West Virginia; † 26. Februar 2023 in New Providence, New Jersey) war ein US-amerikanischer Chemiker und Manager, bekannt für Beiträge zur Halbleiterfertigung und Bipolartransistor-Entwicklung.

Neu!!: Bipolartransistor und Morris Tanenbaum · Mehr sehen »

Negative Rückkopplung

Veränderung der Größe der Pupille wirkt als negative Rückkopplung regulierend auf den Lichteinfall ins Auge. Je mehr Licht einwirkt, desto kleiner, je weniger Licht einwirkt, desto größer wird die Pupille. Simples Beispiel für eine negative Rückkopplung in der Technik. Die Entleerung eine WC-Spülkastens bewirkt über einen an einem Hebel befestigten "Schwimmer", dass der Wasserzulauf geöffnet wird. Wenn der Spülkasten bis oben gefüllt ist, wird der Wasserzulauf wieder geschlossen. Die negative Rückkopplung, auch Gegenkopplung genannt, bezeichnet das charakteristische Merkmal eines Regelkreises: Die gefilterte Rückführung der Ausgangsgröße UA eines Systems mit verstärkender Eigenschaft auf dessen Eingang, um dort dem Eingangssignal UE entgegenzuwirken.

Neu!!: Bipolartransistor und Negative Rückkopplung · Mehr sehen »

P-n-Übergang

Ein p-n-Übergang bezeichnet einen Materialübergang in Halbleiterkristallen zwischen Bereichen mit entgegengesetzter Dotierung.

Neu!!: Bipolartransistor und P-n-Übergang · Mehr sehen »

Planartechnik

Die Planartechnik (auch Planarprozess) ist ein in der Halbleiterfertigung eingesetzter Prozess zur Herstellung von Transistoren (Planartransistoren) und integrierten Schaltungen.

Neu!!: Bipolartransistor und Planartechnik · Mehr sehen »

Polystyrol

Polystyrol (Kurzzeichen PS) ist ein transparenter, geschäumt weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast.

Neu!!: Bipolartransistor und Polystyrol · Mehr sehen »

Positive emitter-coupled logic

In der Digitaltechnik bezeichnet der englische Begriff positive emitter-coupled logic (kurz: PECL, dt. positive emittergekoppelte Logik) einen Signalstandard zur Darstellung eines zweiwertigen Signals als Logikpegel.

Neu!!: Bipolartransistor und Positive emitter-coupled logic · Mehr sehen »

Positive Rückkopplung

Wenn bei einer Huftierherde nur wenige Tiere in Angst versetzt werden, kann das durch positive Rückkopplung zur Stampede führen, ähnlich wie bei einer Massenpanik bei Menschen. Positive Rückkopplung oder auch Mitkopplung liegt vor, wenn sich ein Signal oder eine Größe verstärkend auf sich selbst auswirkt.

Neu!!: Bipolartransistor und Positive Rückkopplung · Mehr sehen »

Raumladungszone

Eine Raumladungszone (RLZ), auch Verarmungszone oder Sperrschicht genannt, ist im Übergang zwischen unterschiedlich dotierten Halbleitern ein Bereich, in dem sich Raumladungen mit Überschuss und Mangel an Ladungsträgern gegenüberstehen, so dass diese Zone im Gleichgewichtsfall nach außen ladungsneutral erscheint.

Neu!!: Bipolartransistor und Raumladungszone · Mehr sehen »

Schaltfrequenz

Die Schaltfrequenz (mit der SI-Einheit: Hz) gibt die Anzahl von Ein- und Ausschaltvorgängen eines elektronischen Bauelementes oder einer Schaltung pro Zeitintervall an.

Neu!!: Bipolartransistor und Schaltfrequenz · Mehr sehen »

Schaltzeichen

Schaltzeichen in den USA. Links für elektrische Schaltkreise. Rechts für logische Verschaltung. Ein Schaltzeichen ist ein in einem Schaltplan der Elektrotechnik verwendetes, standardisiertes, graphisches Symbol für Bauelemente, Bauteile, Geräteteile, Geräte und Leitungen innerhalb einer elektrischen Schaltung.

Neu!!: Bipolartransistor und Schaltzeichen · Mehr sehen »

Schottky-Diode

Handelsübliche Schottky-Dioden in unterschiedlichen Gehäusen HP 5082-2800 Schottky-Dioden Eine Schottky-Diode, auch Hot-Carrier-Diode genannt, ist in der Elektronik eine auf schnelles Schalten oder einen niedrigeren Spannungsabfall in Durchlassrichtung optimierte Diode.

Neu!!: Bipolartransistor und Schottky-Diode · Mehr sehen »

Schottky-TTL

Schottky-TTL (S-TTL) ist eine Logikfamilie, die eine bestimmte Halbleitertechnologie für integrierte Schaltkreise (ICs) bezeichnet.

Neu!!: Bipolartransistor und Schottky-TTL · Mehr sehen »

Schrotrauschen

Schrotrauschen (auch Poissonsches Schrotrauschen oder Schottky-Rauschen) ist in der Optik und der Elektronik eine Form des weißen Rauschens, welche durch einen Poissonprozess modelliert werden kann.

Neu!!: Bipolartransistor und Schrotrauschen · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Bipolartransistor und Silicium · Mehr sehen »

Sperrstrom

Wird eine Diode in Sperrrichtung betrieben, so fließt durch sie dennoch ein geringer Sperrstrom.

Neu!!: Bipolartransistor und Sperrstrom · Mehr sehen »

Spitzentransistor

Nixdorf-Museum Der Spitzentransistor galt als erster praktisch realisierter Bipolartransistor und wird als Wegbereiter der modernen Halbleitertechnik angesehen.

Neu!!: Bipolartransistor und Spitzentransistor · Mehr sehen »

Surface-mounted device

Surface-mounted device (SMD, deutsch: oberflächenmontiertes Bauelement) ist ein englischsprachiger Fachbegriff aus der Elektronik.

Neu!!: Bipolartransistor und Surface-mounted device · Mehr sehen »

Texas Instruments

Die Texas Instruments Incorporated, häufig auch als TI bezeichnet, ist eines der größten US-amerikanischen Technologieunternehmen mit Sitz in Dallas, Texas.

Neu!!: Bipolartransistor und Texas Instruments · Mehr sehen »

Thyristor

Thyristor Thyristor ist die Bezeichnung für ein Bauteil in der Elektrotechnik.

Neu!!: Bipolartransistor und Thyristor · Mehr sehen »

TO-92

mini Der TO-92 ist ein früher weit verbreiteter Typ eines Halbleiter-Gehäuses für Durchsteckmontage, das für Transistoren und kleinere integrierte Schaltungen (Temperatursensor, Spannungsreferenz) verwendet wird.

Neu!!: Bipolartransistor und TO-92 · Mehr sehen »

Transistor

THT-Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme.

Neu!!: Bipolartransistor und Transistor · Mehr sehen »

Transistorgrundschaltungen

Die Grundschaltungen einer Verstärkerstufe sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten elektrischen Potential liegt.

Neu!!: Bipolartransistor und Transistorgrundschaltungen · Mehr sehen »

Transitfrequenz

Die Transitfrequenz bezeichnet diejenige Frequenz eines verstärkenden Systems, bei der keine Verstärkung mehr stattfindet, das heißt 0 dB beträgt, und bildet damit die theoretische Obergrenze für einen sinnvollen Einsatz.

Neu!!: Bipolartransistor und Transitfrequenz · Mehr sehen »

Triac

Triac ist eine englische Abkürzung für triode for alternating current.

Neu!!: Bipolartransistor und Triac · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Neu!!: Bipolartransistor und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Vierschichtdiode

Shockley-Diode:a. physikalischer Aufbau der Halbleiterschichten,b. Ersatzschaltbild,c. Schaltsymbol Vierschichtdiode 2Н102Г (2N102G) in einer militärisch genutzten Schaltung Die Vierschichtdiode, auch als Dinistor oder als Shockley-Diode bezeichnet (nach dem Physiker William B. Shockley), ist ein Silizium-Halbleiterbauteil mit vier Halbleiterzonen.

Neu!!: Bipolartransistor und Vierschichtdiode · Mehr sehen »

Walter Houser Brattain

Walter H. Brattain (1956) Walter Houser Brattain (* 10. Februar 1902 in Amoy, Kaiserreich China; † 13. Oktober 1987 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Bipolartransistor und Walter Houser Brattain · Mehr sehen »

Wärmerauschen

Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist-Rauschen, Johnson-Rauschen oder Johnson-Nyquist-Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen Schaltungen hervorgeht.

Neu!!: Bipolartransistor und Wärmerauschen · Mehr sehen »

William Bradford Shockley

William B. Shockley, 1975 William Bradford Shockley (* 13. Februar 1910 in London; † 12. August 1989 in Stanford) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Bipolartransistor und William Bradford Shockley · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bipolarer Transistor, Bipoltransistor, Npn-Transistor, PNP-Transistor, Pnp-Transistor, Transistoreffekt, Transistorkennlinie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »