Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bindehaut

Index Bindehaut

Die Bindehaut überzieht die hintere, dem Augapfel zugewandte Fläche der Augenlider und die Vorderseite des Augapfels, nicht aber die Hornhaut (.

30 Beziehungen: Anämie, Augenlid, Blut, Chemosis, Fremdkörper, Haie, Hornhaut, Hyposphagma, Ikterus, Infektionskrankheit, Konjunktivitis, Lymphfollikel, Masern, Nickhaut, Orbita, Provokationstest, Reptilien, Rudolf Sachsenweger, Säugetiere, Schleimhaut, Schock (Medizin), Sklera, Staupe, Theodor Axenfeld, Träne, Tränendrüse, Tränenkarunkel, Tränenwege, Vögel, Wirbeltiere.

Anämie

Eine Anämie (lateinisch Anaemia, deutsch Blutarmut, umgangssprachlich auch Blutmangel, früher auch Bleichsucht) ist eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut (oder alternativ des Hämatokrits) unter die alters- und geschlechtsspezifische Norm.

Neu!!: Bindehaut und Anämie · Mehr sehen »

Augenlid

Menschliches Auge mit oberem und unterem Augenlid sowie einer Oberlidfurche Unvollständig geöffnetes Auge eines Graupapageis mit sichtbarem Ober- und Unterlid Nickhaut eines Huhns Ein Augenlid (altgriechisch Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Bindegewebe und Haut bestehende Falte, die das Auge schützt.

Neu!!: Bindehaut und Augenlid · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Bindehaut und Blut · Mehr sehen »

Chemosis

Ein Auge mit einer geschwollenen Region der Bindehaut von vorne Seitenansicht der Chemose Als Chemosis (seltener Chemose, früher auch Ödem-Chemosis) bezeichnet man eine Schwellung (Ödem) der Bindehaut (Konjunktiva).

Neu!!: Bindehaut und Chemosis · Mehr sehen »

Fremdkörper

Fremdkörper (hier Flaschenverschluss) im Magen eines Hundes Ein Fremdkörper ist ein fester, einem Organismus fremder Körper, der von außen her in die Gewebe oder Hohlorgane des menschlichen oder eines tierischen Körpers gelangt ist.

Neu!!: Bindehaut und Fremdkörper · Mehr sehen »

Haie

Haie (Selachii, Synonyme: Selachimorpha, Selachoidei und Pleurotremata) sind Fische aus der Klasse der Knorpelfische.

Neu!!: Bindehaut und Haie · Mehr sehen »

Hornhaut

Die Hornhaut (lateinisch Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griechisch keras.

Neu!!: Bindehaut und Hornhaut · Mehr sehen »

Hyposphagma

Hyposphagma Als Hyposphagma (griech. ὑπόσφαγμα hypósphagma ‚blutunterlaufenes Auge‘ u. a.; Plural Hyposphagmata) wird augenheilkundlich eine scharf umrissene Unterblutung der Bindehaut des Auges bezeichnet, auch subkonjunktivale Blutung genannt.

Neu!!: Bindehaut und Hyposphagma · Mehr sehen »

Ikterus

Der Ikterus (früher und lateinisch Icterus; von, íkteros, „Gelbsucht“), auch Gelbsucht (von mittelhochdeutsch gëlsuht; veraltet auch Gallsucht) genannt, ist eine Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten sowie der Lederhäute der Augen durch eine erhöhte Konzentration von Bilirubin im Blut.

Neu!!: Bindehaut und Ikterus · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Neu!!: Bindehaut und Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Konjunktivitis

Konjunktivitis Konjunktivitis (lateinisch Conjunctivitis, deutsch Bindehautentzündung, früher auch Bindehautfluss) ist der medizinische Fachausdruck für eine akute oder chronische Entzündung der Bindehaut (Tunica conjunctiva) des Auges.

Neu!!: Bindehaut und Konjunktivitis · Mehr sehen »

Lymphfollikel

Lymphfollikel (Folliculi lymphatici), auch Lymphknötchen (Noduli lymphatici) genannt, sind kugelige Kolonien von B-Lymphozyten, in denen deren Differenzierung und Vermehrung stattfindet.

Neu!!: Bindehaut und Lymphfollikel · Mehr sehen »

Masern

Masern-Ausschlag bei einem nigerianischen Mädchen. Der Großteil der weltweit auftretenden Krankheitsfälle betrifft den afrikanischen Kontinent. Maserntypische Hauteffloreszenz Masern oder Morbilli sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die vor allem Kinder betrifft.

Neu!!: Bindehaut und Masern · Mehr sehen »

Nickhaut

Nickhautschlag bei einem Maskenkiebitz Zeitlupenaufnahme eines gähnenden Mäusebussards, dabei ist die Nickhaut bei beiden Augen kurz sichtbar. Nickhaut eines Kronenkranichs (Augenlid jedoch geöffnet). Deutlich sichtbar ist ein Gefäßnetz, das die gesamte Nickhaut versorgt. Nickhaut eines Blauhais Rudimentäre Nickhaut des Menschen (im Bild mit ''Plica semilunaris'' beschriftet) Nickhaut eines Haushundes Die Nickhaut (Plica semilunaris conjunctivae, Membrana nictitans) oder „drittes Augenlid“ (Palpebra tertia) ist eine zusätzliche Bindehautfalte im nasenseitigen Augenwinkel.

Neu!!: Bindehaut und Nickhaut · Mehr sehen »

Orbita

Die sieben Knochen der Orbita.gelb.

Neu!!: Bindehaut und Orbita · Mehr sehen »

Provokationstest

Provokationstest (lat. provocare ‚hervorrufen', ‚herausfordern') steht in der Medizin für ein Untersuchungsverfahren, wenn durch andere Methoden keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann.

Neu!!: Bindehaut und Provokationstest · Mehr sehen »

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Neu!!: Bindehaut und Reptilien · Mehr sehen »

Rudolf Sachsenweger

Rudolf Sachsenweger (* 29. Februar 1916 in Nahlendorf; † 20. November 2007 in Leipzig) war ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: Bindehaut und Rudolf Sachsenweger · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Bindehaut und Säugetiere · Mehr sehen »

Schleimhaut

Schematischer Querschnitt durch den Darm Querschnitt durch die Schleimhaut der Speiseröhre: g: Lamina epithelialis mucosae f: Lamina propria mucosae e: Lamina muscularis mucosae (gehört zur Lamina propria) a. Fibrous covering.b. Divided fibers of longitudinal muscular coat.c. Transverse muscular fibers.d. Submucous or '''areolar''' layer.e. Muscularis mucosae.f. Mucous membrane, with vessels and part of a lymphoid nodule.g. Stratified epithelial lining.h. Mucous gland.i. Gland duct.m’. Striated muscular fibers cut across. --> Als Schleimhaut, in der medizinischen Nomenklatur Tunica mucosa (von lat. tunica „Haut, Gewebe(schicht)“ und mucus, „Schleim“) oder kurz Mukosa genannt, wird die Schutzschicht bezeichnet, die das Innere von Hohlorganen auskleidet.

Neu!!: Bindehaut und Schleimhaut · Mehr sehen »

Schock (Medizin)

Der Begriff Schock bezeichnet in der Medizin ein lebensbedrohliches Zustandsbild.

Neu!!: Bindehaut und Schock (Medizin) · Mehr sehen »

Sklera

Durchschnitt des menschlichen Augapfels:'''1. Lederhaut (Sclera)'''2. Aderhaut (''Chorioidea'')3. Schlemm-Kanal (''Sinus venosus sclerae/Plexus venosus sclerae'')4. Iriswurzel (''Radix iridis'') 5. Hornhaut (''Cornea'')6. Regenbogenhaut (''Iris'')7. Pupille (''Pupilla'')8. vordere Augenkammer (''Camera anterior bulbi'')9. hintere Augenkammer (''Camera posterior bulbi'')10. Ziliarkörper (''Corpus ciliare'')11. Linse (''Lens'')12. Glaskörper (''Corpus vitreum'')13. Netzhaut (''Retina'')14. Sehnerv (''Nervus opticus'')15. Zonulafasern (''Fibrae zonulares'')'''Äußere Augenhaut (''Tunica externa bulbi''): 1. + 5.'''Mittlere Augenhaut (''Tunica media bulbi''/''Uvea''): 2. + 6. + 10.Innere Augenhaut (''Tunica interna bulbi''): 13. Sklera auch Sclera ist der medizinische Fachausdruck für die Lederhaut des Auges.

Neu!!: Bindehaut und Sklera · Mehr sehen »

Staupe

eitrigem Nasenausfluss und Hyperkeratose des Nasenspiegels Die Staupe ist eine Viruserkrankung, die seit Jahrhunderten bei Haushunden bekannt ist.

Neu!!: Bindehaut und Staupe · Mehr sehen »

Theodor Axenfeld

Karl Theodor Paul Polykarpus Axenfeld (* 24. Juni 1867 in Smyrna; † 29. Juli 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Ophthalmologe.

Neu!!: Bindehaut und Theodor Axenfeld · Mehr sehen »

Träne

Eine Träne, dichterisch und regional auch noch Zähre genannt, ist eine salzhaltige Körperflüssigkeit, die die Tränendrüsen von Menschen und Säugetieren ständig absondern.

Neu!!: Bindehaut und Träne · Mehr sehen »

Tränendrüse

'''Tränenapparat:''' a.

Neu!!: Bindehaut und Tränendrüse · Mehr sehen »

Tränenkarunkel

Menschliches Auge, die rosafarbene Bildung im Lidwinkel nasal (zur Nase hin) ist die Tränenkarunkel Die Tränenkarunkel, das Tränenwärzchen oder der Tränenhöcker (Caruncula lacrimalis) ist ein knötchenförmiges Gebilde im nasenseitigen Lidwinkel.

Neu!!: Bindehaut und Tränenkarunkel · Mehr sehen »

Tränenwege

Als Tränenwege (lateinisch Viae lacrimales) werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen.

Neu!!: Bindehaut und Tränenwege · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Bindehaut und Vögel · Mehr sehen »

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Neu!!: Bindehaut und Wirbeltiere · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bindehautsack, Conjunctiva, Fornix conjunctivae, Konjunktiva, Konjunktivalsack, Saccus conjunctivae, Tunica conjunctiva.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »