Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bildsynthese

Index Bildsynthese

Mit verschiedenen Methoden gerenderte 3D-Szene Bildsynthese oder Rendern (von) bezeichnet in der Computergrafik die Erzeugung eines Bildes aus Rohdaten.

94 Beziehungen: Beleuchtungsmodell, Bidirektionale Reflexionsverteilungsfunktion, Bildauflösung, Bildfrequenz, Bildgebendes Verfahren (Medizin), Binary Space Partitioning, Brechung (Physik), Bumpmapping, Cel Shading, Clipping (Computergrafik), Computer Generated Imagery, Computeranimation, Computergrafik, Computerspiel, Dielektrikum, DirectX, Displacement Mapping, Doom, Drahtgittermodell, Echtzeit, Ego-Shooter, Environment Mapping, Erwartungstreue, Finite-Elemente-Methode, Flat Shading, Fläche (Mathematik), Flugsimulation, Fresnelsche Formeln, Frustum, Glide, Globale Beleuchtung, Gouraud Shading, Grafikkarte, Grafisches Primitiv, Hardwarebeschleunigung, Höhenfeld, Homogene Koordinaten, HTML-Renderer, Hypertext Markup Language, Ivan Sutherland, Kollisionserkennung (algorithmische Geometrie), Koordinatensystem, Kugel, Lambertsches Gesetz, Lichtpfadnotation, Lineares Gleichungssystem, Material (3D-Computergrafik), Matrix (Mathematik), Microsoft, Microsoft Windows, ..., Mip Mapping, Mittelpunkt, Monte-Carlo-Simulation, Morphing, Non-photorealistic Rendering, Normalenvektor, Numerische Simulation, OpenGL, Path Tracing, Phong Shading, Phong-Beleuchtungsmodell, Photon, Photon Mapping, Pipeline (Prozessor), Polyeder, Programmierschnittstelle, Proprietäre Software, Prozessor, Radiometrie, Radiosity (Computergrafik), Radius, Rastergrafik, Rasterung, Raycasting, Raytracing, Reflexion (Physik), Rendergleichung, REYES (Computergrafik), Rotationsellipsoid, Scalable Vector Graphics, Schatten (Computergrafik), Shading, Sichtbarkeitsproblem, Silicon Graphics, Szene (Computergrafik), Texture Mapping, Vertex, Volumengrafik, Volumenstreuung, Voxel, Wolfenstein 3D, Z-Buffer, Zentralprojektion, 3D. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

Beleuchtungsmodell

Als Beleuchtungsmodell bezeichnet man in der 3D-Computergrafik allgemein ein Verfahren, das das Verhalten von Licht simuliert.

Neu!!: Bildsynthese und Beleuchtungsmodell · Mehr sehen »

Bidirektionale Reflexionsverteilungsfunktion

Eine bidirektionale Reflektanzverteilungsfunktion stellt eine Funktion für das Reflexionsverhalten von Oberflächen eines Materials unter beliebigen Einfallswinkeln dar.

Neu!!: Bildsynthese und Bidirektionale Reflexionsverteilungsfunktion · Mehr sehen »

Bildauflösung

Die Bildauflösung, kurz auch Auflösung genannt, ist ein umgangssprachlicher Begriff für die Bildschärfe bzw.

Neu!!: Bildsynthese und Bildauflösung · Mehr sehen »

Bildfrequenz

Die Bildfrequenz (präziser Bildwechselfrequenz), oder auch Bildrate ist ein Begriff aus der Film- und Videotechnik.

Neu!!: Bildsynthese und Bildfrequenz · Mehr sehen »

Bildgebendes Verfahren (Medizin)

Bildgebendes Verfahren (auch Bildgebende Diagnostik oder kurz Bildgebung) ist ein in der Medizin und speziell der medizinischen Diagnostik verwendeter Oberbegriff.

Neu!!: Bildsynthese und Bildgebendes Verfahren (Medizin) · Mehr sehen »

Binary Space Partitioning

Binary Space Partitioning (BSP; oder BSP-Baum) ist eine Technik in der Informatik zur Partitionierung multidimensionaler Daten durch eine Menge von Hyperebenen.

Neu!!: Bildsynthese und Binary Space Partitioning · Mehr sehen »

Brechung (Physik)

Brechung an einem Wasserglas. Durch seine Form wirkt das Glas wie eine Zylinderlinse und erzeugt ein seitenverkehrtes Bild. Die Brechung, auch Refraktion, ist die Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle durch eine räumliche Änderung des Brechungsindex des Mediums, das die Welle durchläuft.

Neu!!: Bildsynthese und Brechung (Physik) · Mehr sehen »

Bumpmapping

Einfache Kugel; Die Bump-Map (Heightmap); Obwohl zum vorhergehenden Objekt geometrisch identisch, sieht dieses dank Bumpmapping viel detailreicher aus. Bumpmapping ist eine Technik, die in 3D-Visualisierungsprogrammen zum Einsatz kommt, um den Detailreichtum von Objekten zu verbessern, ohne dabei deren Geometriekomplexität zu erhöhen.

Neu!!: Bildsynthese und Bumpmapping · Mehr sehen »

Cel Shading

Cel Shading oder Cel-shaded Animation (gelegentlich Toon-Shading) ist eine Technik zum nicht-fotorealistischen Rendern von 3D-Computergrafiken.

Neu!!: Bildsynthese und Cel Shading · Mehr sehen »

Clipping (Computergrafik)

Als Clipping oder Abschneiden (englisch to clip.

Neu!!: Bildsynthese und Clipping (Computergrafik) · Mehr sehen »

Computer Generated Imagery

Beispiel für einen CGI-Film (''Llama Drama'', 2013, Blender Foundation) Computer Generated Imagery (CGI) ist der englische Fachausdruck für mittels 3-D-Computergrafik (Bildsynthese) erzeugte Bilder im Bereich der Filmproduktion, der Computersimulation und visueller Effekte.

Neu!!: Bildsynthese und Computer Generated Imagery · Mehr sehen »

Computeranimation

archimedischen Schraube Physikalisch korrekte Simulation einer zähen Flüssigkeit Computeranimation bezeichnet die computergestützte Erzeugung von Animationen.

Neu!!: Bildsynthese und Computeranimation · Mehr sehen »

Computergrafik

Die Computergrafik ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der computergestützten Bilderzeugung, im weiten Sinne auch mit der Bildbearbeitung befasst.

Neu!!: Bildsynthese und Computergrafik · Mehr sehen »

Computerspiel

Ein Computerspiel oder Videospiel ist ein elektronisches Spiel, das durch Interaktion mit einer Benutzeroberfläche visuelles Feedback auf einem Bildschirm, meist einem Fernsehgerät oder Computermonitor, generiert.

Neu!!: Bildsynthese und Computerspiel · Mehr sehen »

Dielektrikum

Als Dielektrikum (Mehrzahl: Dielektrika) wird eine elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz bezeichnet, in der die vorhandenen Ladungsträger nicht frei beweglich sind.

Neu!!: Bildsynthese und Dielektrikum · Mehr sehen »

DirectX

DirectX ist eine Sammlung COM-basierter Programmierschnittstellen (englisch Application Programming Interface, kurz API) für multimediaintensive Anwendungen (besonders Spiele) auf der Windows-Plattform und kommt auch auf der Spielkonsole Xbox zum Einsatz.

Neu!!: Bildsynthese und DirectX · Mehr sehen »

Displacement Mapping

Displacement Mapping View-dependent Displacement Mapping (VDM) bezeichnet eine Technik in der Computergrafik, die angewandt wird, um einer Oberfläche eines dreidimensionalen Objektes eine höhere Detailtreue zu geben und damit eine realistischere Darstellung zu erreichen.

Neu!!: Bildsynthese und Displacement Mapping · Mehr sehen »

Doom

Doom (engl.: ‚Verhängnis‘, ‚Verderben‘, ‚Verdammnis‘, ‚Untergang‘ oder ‚böses Schicksal‘, Eigenschreibweise: DOOM) ist eine Ego-Shooter-Serie.

Neu!!: Bildsynthese und Doom · Mehr sehen »

Drahtgittermodell

Drahtgittermodell eines Würfels, Ikosaeders, und einer angenäherten Kugel A4-Rakete Ein Drahtgittermodell (engl.: wire frame model) ist ein dreidimensionales geometrisches Modell, das einen Körper lediglich durch seine Kanten repräsentiert.

Neu!!: Bildsynthese und Drahtgittermodell · Mehr sehen »

Echtzeit

Der Begriff Echtzeit charakterisiert den Betrieb informationstechnischer Systeme, die bestimmte Ergebnisse zuverlässig innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne, zum Beispiel in einem festen Zeitraster, liefern können.

Neu!!: Bildsynthese und Echtzeit · Mehr sehen »

Ego-Shooter

Ego-Shooter (von bzw. und „ich“ sowie „Schießspiel“; englisch first-person shooter, abgekürzt FPS) sind eine Kategorie der Computerspiele, bei welcher der Spieler aus der Egoperspektive in einer frei begehbaren, dreidimensionalen Spielwelt agiert und mit Schusswaffen andere Spieler oder computergesteuerte Gegner bekämpft.

Neu!!: Bildsynthese und Ego-Shooter · Mehr sehen »

Environment Mapping

Beispiel eines spiegelnden 3-dimensionalen Objekts. Die simulierte Spiegelung wird mit kubischem Environment Mapping erreicht. Environment Mapping oder auch Reflection Mapping ist eine effiziente Methode, um in der (3D-)Computergrafik spiegelnde Oberflächen zu simulieren und zu rendern.

Neu!!: Bildsynthese und Environment Mapping · Mehr sehen »

Erwartungstreue

Erwartungstreue (oft auch Unverzerrtheit) bezeichnet in der mathematischen Statistik eine Eigenschaft einer Schätzfunktion (kurz: eines Schätzers).

Neu!!: Bildsynthese und Erwartungstreue · Mehr sehen »

Finite-Elemente-Methode

Visualisierung einer FEM-Simulation der Verformung eines Autos bei asymmetrischem Frontalaufprall Darstellung der Wärmeverteilung in einem Pumpengehäuse mit Hilfe der Wärmeleitungsgleichung. Die „finiten Elemente“ sind mit den Elementkanten als schwarze Linien zu sehen. Die Finite-Elemente-Methode (FEM), auch Methode der finiten Elemente und Finite Element Analysen (FEA) genannt, ist ein allgemeines, bei unterschiedlichen physikalischen Aufgabenstellungen angewendetes numerisches Verfahren.

Neu!!: Bildsynthese und Finite-Elemente-Methode · Mehr sehen »

Flat Shading

Mit Flat Shading gerenderter Ball Flat Shading oder Constant Shading ist im Gegensatz zum Gouraud Shading oder Phong Shading ein sehr einfaches Schattierungsverfahren.

Neu!!: Bildsynthese und Flat Shading · Mehr sehen »

Fläche (Mathematik)

Sphäre Eine Fläche im anschaulichen Sinn ist eine zweidimensionale Teilmenge des dreidimensionalen Raumes, beispielsweise eine Ebene, eine zweidimensionale geometrische Figur oder die Begrenzungsfläche eines dreidimensionalen Körpers.

Neu!!: Bildsynthese und Fläche (Mathematik) · Mehr sehen »

Flugsimulation

Sojus TMA-Simulator Eine Flugsimulation stellt den Flug in einem Flugzeug oder Raumschiff wirklichkeitsgetreu nach.

Neu!!: Bildsynthese und Flugsimulation · Mehr sehen »

Fresnelsche Formeln

Die fresnelschen Formeln (nach Augustin Jean Fresnel) beschreiben quantitativ die Reflexion und Transmission einer ebenen, elektromagnetischen Welle an einer ebenen Grenzfläche.

Neu!!: Bildsynthese und Fresnelsche Formeln · Mehr sehen »

Frustum

Frustum ist in der Computergrafik die mathematische Abbildung eines 3D-Universums auf den Bildschirm.

Neu!!: Bildsynthese und Frustum · Mehr sehen »

Glide

Glide ist eine von 3dfx eingeführte Grafikschnittstelle für Voodoo-Grafikkarten, die vor allem aufgrund ihrer einfachen Einbindung schnell Verbreitung fand.

Neu!!: Bildsynthese und Glide · Mehr sehen »

Globale Beleuchtung

Globale Beleuchtung (abgekürzt GI) bezeichnet in der 3D-Computergrafik allgemein die Simulation der Licht-Wechselwirkungen von Objekten.

Neu!!: Bildsynthese und Globale Beleuchtung · Mehr sehen »

Gouraud Shading

Beim Gouraud Shading (gelegentlich Gouraud-Schattierung) handelt es sich um ein Shading-Verfahren in der 3D-Computergrafik, um Polygonflächen zu füllen.

Neu!!: Bildsynthese und Gouraud Shading · Mehr sehen »

Grafikkarte

Grafikkarte für den PCIe-Slot Eine Grafikkarte, historisch auch Videoadapter, steuert in einem Computer die Grafikausgabe im verwendeten Videomodus.

Neu!!: Bildsynthese und Grafikkarte · Mehr sehen »

Grafisches Primitiv

Vektorgrafiken setzen sich aus grafischen Primitiven wie Linien, Kreisen und Polygonen zusammen. Der Begriff (grafisches) Primitiv (das, Pl. Primitive) wird in der Computergrafik verwendet.

Neu!!: Bildsynthese und Grafisches Primitiv · Mehr sehen »

Hardwarebeschleunigung

Hardwarebeschleunigung bezeichnet die Entlastung des Hauptprozessors durch Delegation spezieller rechenintensiver Aufgaben an auf diese Aufgaben spezialisierte Hardware.

Neu!!: Bildsynthese und Hardwarebeschleunigung · Mehr sehen »

Höhenfeld

Eine Höhenkarte Dreidimensional gerendertes Bild dieser Höhenkarte Höhenfelder bezeichnen in der Computergrafik zweidimensionale skalare Felder, die ein Höhenrelief beschreiben.

Neu!!: Bildsynthese und Höhenfeld · Mehr sehen »

Homogene Koordinaten

Homogene Koordinaten einer reellen projektiven Geraden: jeder Geradenpunkt inklusive des Fernpunkts wird mit einer Ursprungsgerade der Ebene identifiziert und erhält als Koordinaten die Komponenten eines beliebigen Richtungsvektors dieser Geraden In der projektiven Geometrie werden homogene Koordinaten verwendet, um Punkte in einem projektiven Raum durch Zahlenwerte darzustellen und damit geometrische Probleme einer rechnerischen Bearbeitung zugänglich zu machen.

Neu!!: Bildsynthese und Homogene Koordinaten · Mehr sehen »

HTML-Renderer

Verbreitung verschiedener HTML-Renderer zwischen 1994 und 2009. Ein HTML-Renderer, oft Browser-Engine genannt, ist ein Programm zur Visualisierung von Hypertext Markup Language und Scalable Vector Graphics.

Neu!!: Bildsynthese und HTML-Renderer · Mehr sehen »

Hypertext Markup Language

Die Hypertext Markup Language (HTML, für Hypertext-Auszeichnungssprache) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.

Neu!!: Bildsynthese und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »

Ivan Sutherland

Ivan Sutherland 2008 Ivan Edward Sutherland (* 16. Mai 1938 in Hastings, Nebraska) ist ein Pionier der Computergrafik.

Neu!!: Bildsynthese und Ivan Sutherland · Mehr sehen »

Kollisionserkennung (algorithmische Geometrie)

Als Kollisionserkennung oder Kollisionsabfrage wird in der algorithmischen Geometrie das Erkennen des Berührens oder Überlappens zweier oder mehrerer geometrischer (starrer oder deformierbarer) Objekte im zwei- oder dreidimensionalen Raum verstanden.

Neu!!: Bildsynthese und Kollisionserkennung (algorithmische Geometrie) · Mehr sehen »

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Neu!!: Bildsynthese und Koordinatensystem · Mehr sehen »

Kugel

Längen- und Breitenkreisen Eine Kugel ist in der Geometrie die Kurzbezeichnung für Kugelfläche bzw.

Neu!!: Bildsynthese und Kugel · Mehr sehen »

Lambertsches Gesetz

Winkelabhängigkeit der Strahlstärke bei einem Lambert-Strahler.\theta: Winkel zur Oberflächennormale;I: Strahlstärke;S: Quelle oder Reflexionsfläche Das Lambertsche Gesetz (auch Lambertsches Kosinusgesetz) beschreibt, formuliert von Johann Heinrich Lambert, wie durch den perspektivischen Effekt die Strahlungsstärke mit flacher werdendem Abstrahlwinkel abnimmt.

Neu!!: Bildsynthese und Lambertsches Gesetz · Mehr sehen »

Lichtpfadnotation

Die Lichtpfadnotation wird in der Bildsynthese von Computergrafiken verwendet.

Neu!!: Bildsynthese und Lichtpfadnotation · Mehr sehen »

Lineares Gleichungssystem

Ein lineares Gleichungssystem (kurz LGS) ist in der linearen Algebra eine Menge linearer Gleichungen mit einer oder mehreren Unbekannten, die alle gleichzeitig erfüllt sein sollen.

Neu!!: Bildsynthese und Lineares Gleichungssystem · Mehr sehen »

Material (3D-Computergrafik)

Ein natürliches Material wird in der 3D-Computergrafik entweder durch konstante Farbwerte oder Texturen definiert.

Neu!!: Bildsynthese und Material (3D-Computergrafik) · Mehr sehen »

Matrix (Mathematik)

Schema für eine allgemeine m\times n-Matrix Bezeichnungen In der Mathematik versteht man unter einer Matrix (Plural Matrizen) eine rechteckige Anordnung (Tabelle) von Elementen (meist mathematischer Objekte, etwa Zahlen).

Neu!!: Bildsynthese und Matrix (Mathematik) · Mehr sehen »

Microsoft

Washington Die Microsoft Corporation ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Bildsynthese und Microsoft · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: Bildsynthese und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Mip Mapping

Mip Mapping ist eine Antialiasing-Technik für Texturen.

Neu!!: Bildsynthese und Mip Mapping · Mehr sehen »

Mittelpunkt

Beispiele mit Mittelpunkten: Strecke, Kreis, Ellipse, Quader, Kugel, Ellipsoid Der Begriff Mittelpunkt steht in der Geometrie in engem Zusammenhang zur Punktsymmetrie.

Neu!!: Bildsynthese und Mittelpunkt · Mehr sehen »

Monte-Carlo-Simulation

Gesetzes der großen Zahlen sinkt mit steigender Anzahl von Experimenten die Varianz des Ergebnisses. Für mehr Details siehe unten. Monte-Carlo-Simulation (auch MC-Simulation oder Monte-Carlo-Studie) ist ein Verfahren aus der Stochastik bzw.

Neu!!: Bildsynthese und Monte-Carlo-Simulation · Mehr sehen »

Morphing

Morphing bezeichnet einen computergenerierten Spezialeffekt bei der Ton- und Bildbearbeitung, der das Ziel hat, Übergänge zwischen diskreten Klängen oder Bildinformationen zu generieren.

Neu!!: Bildsynthese und Morphing · Mehr sehen »

Non-photorealistic Rendering

Non-photorealistic Rendering (kurz: NPR) bezeichnet eine Methode zum Erzeugen („Rendern“ oder Bildsynthese) von Computergrafiken, die bewusst nicht dem physikalisch korrekten Abbild eines Modells entsprechen.

Neu!!: Bildsynthese und Non-photorealistic Rendering · Mehr sehen »

Normalenvektor

In der Geometrie ist ein Normalenvektor, auch Normalvektor, ein Vektor, der orthogonal (d. h. rechtwinklig, senkrecht) auf einer Geraden, Kurve, Ebene, (gekrümmten) Fläche oder einer höherdimensionalen Verallgemeinerung eines solchen Objekts steht.

Neu!!: Bildsynthese und Normalenvektor · Mehr sehen »

Numerische Simulation

Beispiel, simulierte Umströmung eines Sport-Motorrads mit Fahrer Wärmeverteilung in einem Kesselfeuerraum Als numerische Simulation bezeichnet man allgemein Computersimulationen, welche mittels numerischer Methoden wie zum Beispiel mit Turbulenzmodellen durchgeführt werden.

Neu!!: Bildsynthese und Numerische Simulation · Mehr sehen »

OpenGL

OpenGL (Open Graphics Library; deutsch Offene Grafikbibliothek) ist eine Spezifikation einer plattform- und programmiersprachenübergreifenden Programmierschnittstelle (API) zur Entwicklung von 2D- und 3D-Computergrafikanwendungen.

Neu!!: Bildsynthese und OpenGL · Mehr sehen »

Path Tracing

Mit Path Tracing gerendertes Bild Wenn die gleiche Szene mit zu wenig Strahlen gerendert wird, entsteht Bildrauschen Path Tracing ist ein Algorithmus zur Bildsynthese, der die Simulation der globalen Beleuchtung ermöglicht.

Neu!!: Bildsynthese und Path Tracing · Mehr sehen »

Phong Shading

Ein Polyeder mit Phong Shading (rechts) Phong Shading ist ein Verfahren aus der 3D-Computergrafik, um Polygon-Flächen mit Farbschattierungen zu versehen.

Neu!!: Bildsynthese und Phong Shading · Mehr sehen »

Phong-Beleuchtungsmodell

Die drei Einzelkomponenten des Phong-Beleuchtungsmodells Das Phong-Beleuchtungsmodell ist ein Beleuchtungsmodell in der 3D-Computergrafik, das dazu verwendet wird, die Beleuchtung von Objekten zu berechnen.

Neu!!: Bildsynthese und Phong-Beleuchtungsmodell · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Bildsynthese und Photon · Mehr sehen »

Photon Mapping

Photon Mapping ist ein von Henrik Wann Jensen 1995 veröffentlichter Algorithmus der Bildsynthese, der vornehmlich als Erweiterung von Raytracing-basierten Verfahren genutzt wird.

Neu!!: Bildsynthese und Photon Mapping · Mehr sehen »

Pipeline (Prozessor)

Die Pipeline (auch Befehls-Pipeline oder Prozessor-Pipeline) bezeichnet bei Mikroprozessoren eine Art „Fließband“, mit dem die Abarbeitung der Maschinenbefehle in Teilaufgaben zerlegt wird, die für mehrere Befehle parallel durchgeführt werden.

Neu!!: Bildsynthese und Pipeline (Prozessor) · Mehr sehen »

Polyeder

Das Trigondodekaeder, ein Polyeder, das ausschließlich von 12 regelmäßigen Dreiecken begrenzt ist, die 18 Kanten bilden und die in 8 Ecken zusammenlaufen Ein Polyeder (IPA:,; auch Vielflächner; von) ist ein dreidimensionaler Körper, der ausschließlich von ebenen Flächen begrenzt wird.

Neu!!: Bildsynthese und Polyeder · Mehr sehen »

Programmierschnittstelle

Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von, wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.

Neu!!: Bildsynthese und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

Proprietäre Software

Proprietäre Software bezeichnet eine Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer und Dritte stark einschränkt.

Neu!!: Bildsynthese und Proprietäre Software · Mehr sehen »

Prozessor

Die''“ eines Intel 80486DX2 Ein Computer-Prozessor ist ein (meist stark verkleinertes und meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen Aktionen ausführt, wie andere elektronische Schaltungen und Mechanismen zu steuern.

Neu!!: Bildsynthese und Prozessor · Mehr sehen »

Radiometrie

Radiometrie ist die Wissenschaft von der Messung elektromagnetischer Strahlung und ihre Anwendung in Physik, Astronomie und Geophysik.

Neu!!: Bildsynthese und Radiometrie · Mehr sehen »

Radiosity (Computergrafik)

Radiosity bzw.

Neu!!: Bildsynthese und Radiosity (Computergrafik) · Mehr sehen »

Radius

Als Radius (aus, wörtlich „Stab“, „Speiche“ oder „Strahl“) oder auch Halbmesser wird in der Geometrie der Abstand zwischen dem Mittelpunkt M eines Kreises und der Kreislinie bezeichnet.

Neu!!: Bildsynthese und Radius · Mehr sehen »

Rastergrafik

Eine Rastergrafik, auch Pixelgrafik (englisch raster graphics image, digital image, bitmap oder pixmap), ist eine Form der Beschreibung eines Bildes in Form von computerlesbaren Daten.

Neu!!: Bildsynthese und Rastergrafik · Mehr sehen »

Rasterung

SVG-Format, müssen die Pixel-Farbwerte der resultierenden Rastergrafik ermittelt werden. In der 2D-Computergrafik bezeichnet Rasterung (von „Raster“: auf der Fläche verteilte regelmäßige Muster), auch Rendern oder Scankonvertierung genannt, die Umwandlung einer Vektor- in eine Rastergrafik.

Neu!!: Bildsynthese und Rasterung · Mehr sehen »

Raycasting

Raycasting (in englischer Schreibweise meist ray casting) ist ein Begriff aus der Computergrafik.

Neu!!: Bildsynthese und Raycasting · Mehr sehen »

Raytracing

Raytracing (dt. Strahlverfolgung oder Strahlenverfolgung, in englischer Schreibweise meist ray tracing) ist ein auf der Aussendung von Strahlen basierender Algorithmus zur Verdeckungsberechnung, also zur Ermittlung der Sichtbarkeit von dreidimensionalen Objekten von einem bestimmten Punkt im Raum aus.

Neu!!: Bildsynthese und Raytracing · Mehr sehen »

Reflexion (Physik)

weltgrößte Reflexionsbecken, errichtet 2006 in Bordeaux. Reflexion (vom Verb de, ‚zurückdrehen‘) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Ausbreitungsmediums ändert.

Neu!!: Bildsynthese und Reflexion (Physik) · Mehr sehen »

Rendergleichung

Die Rendergleichung, auch Rendering-Gleichung genannt, wird in der 3D-Computergrafik verwendet.

Neu!!: Bildsynthese und Rendergleichung · Mehr sehen »

REYES (Computergrafik)

Die REYES-Architektur ist ein Bildsynthese-Algorithmus, der in der 3D-Computergrafik verwendet wird, um fotorealistische Bilder zu berechnen.

Neu!!: Bildsynthese und REYES (Computergrafik) · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Neu!!: Bildsynthese und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Scalable Vector Graphics

Scalable Vector Graphics (kurz auch SVG, für skalierbare Vektorgrafik) ist die vom World Wide Web Consortium (W3C) empfohlene Spezifikation zur Beschreibung zweidimensionaler Vektorgrafiken.

Neu!!: Bildsynthese und Scalable Vector Graphics · Mehr sehen »

Schatten (Computergrafik)

Computergrafik mit schattenwerfenden Objekten Schatten in der Computergrafik dienen zur Verankerung von Objekten in einer Szene.

Neu!!: Bildsynthese und Schatten (Computergrafik) · Mehr sehen »

Shading

Shading oder Schattierung ist ein Begriff aus der 3D-Computergrafik, der im weiten Sinn die Simulation der Oberflächeneigenschaften von Objekten bezeichnet.

Neu!!: Bildsynthese und Shading · Mehr sehen »

Sichtbarkeitsproblem

'''Oben:''' Ansicht einer Szene mit Betrachter. '''Unten links:''' Projizierte Objekte ohne Verdeckungsberechnung. '''Unten rechts:''' Gerendertes Bild nach Verdeckungsberechnung, bei der ermittelt wurde, dass die blaue Kugel und das graue Dreieck die gelbe Kugel teilweise verdecken. Das Sichtbarkeitsproblem ist beim Rendern in der Computergrafik die Fragestellung, welche Teile von Oberflächen in einer 3D-Szene bei der Projektion auf die zweidimensionale Anzeigefläche sichtbar sind.

Neu!!: Bildsynthese und Sichtbarkeitsproblem · Mehr sehen »

Silicon Graphics

SGI Logo bis 2009 Silicon Graphics International (SGI) war ein Hersteller von Computern, die besonders auf dem Gebiet der grafischen Darstellung leistungsstark sind (Grafik-Workstation).

Neu!!: Bildsynthese und Silicon Graphics · Mehr sehen »

Szene (Computergrafik)

Bearbeitung und Darstellung einer Szene mit der Software white_dune In der 3D-Computergrafik ist eine Szene eine dreidimensionale Beschreibung von Objekten, Lichtquellen, Materialeigenschaften sowie der Position und Blickrichtung eines virtuellen Betrachters.

Neu!!: Bildsynthese und Szene (Computergrafik) · Mehr sehen »

Texture Mapping

Texture Mapping der Vorderseite eines Würfels Der Begriff Texture Mapping (deutsch etwa „Musterabbildung“) bezeichnet ein Verfahren der 3D-Computergrafik.

Neu!!: Bildsynthese und Texture Mapping · Mehr sehen »

Vertex

Vertex (Plural: Vertices) kommt vom lateinischen vertere: drehen, wenden, und bedeutet zunächst Wendepunkt, Scheitel; ebenso aber allgemeiner Punkt, Knoten – eine Stelle, an der sich Richtungen treffen.

Neu!!: Bildsynthese und Vertex · Mehr sehen »

Volumengrafik

Bildliche Veranschaulichung eines Voxelgitters. Jedes Voxel gibt die Lichtdurchlässigkeit an einem Punkt des Objekts an. Schwarz steht für transparent, weiß für opak (lichtundurchlässig). Die Volumengrafik ist ein Fachgebiet der 3D-Computergrafik.

Neu!!: Bildsynthese und Volumengrafik · Mehr sehen »

Volumenstreuung

Volumenstreuung (englisch subsurface scattering, Abkürzung SSS) bezeichnet die Streuung des Lichtes in transluzenten Körpern.

Neu!!: Bildsynthese und Volumenstreuung · Mehr sehen »

Voxel

Eine Menge von gestapelten Voxeln. Ein einziges ist hervorgehoben. Voxel (analog zu Pixel aus dem Englischen volume und el von element) bezeichnet in der Computergrafik einen Gitterpunkt („Bild“punkt, Datenelement) in einem dreidimensionalen Gitter.

Neu!!: Bildsynthese und Voxel · Mehr sehen »

Wolfenstein 3D

Wolfenstein 3D ist ein Computerspiel des US-amerikanischen Entwicklerstudios id Software, das im Mai 1992 für MS-DOS erstveröffentlicht wurde.

Neu!!: Bildsynthese und Wolfenstein 3D · Mehr sehen »

Z-Buffer

Ein computergeneriertes Bild (oben) und der Inhalt des dazugehörigen Z-Buffers (unten)Das Z-Buffering (auch Depth Buffering, Tiefenpuffer- oder Tiefenspeicher-Verfahren) ist ein Verfahren der Computergrafik zur Verdeckungsberechnung, also um die vom Betrachter aus sichtbaren dreidimensionalen Flächen in einer Computergrafik zu ermitteln.

Neu!!: Bildsynthese und Z-Buffer · Mehr sehen »

Zentralprojektion

Zentralprojektion eines Würfels Parallelprojektion bzw. Zentralprojektion einer Häuserreihe Mit Hilfe der Zentralprojektion stellt man in der darstellenden Geometrie anschauliche Bilder von räumlichen Objekten her.

Neu!!: Bildsynthese und Zentralprojektion · Mehr sehen »

3D

Dreidimensionales Kartesisches Koordinatensystem mit der x-, der y- und der z-Koordinatenachse 3D-Effekt einer Kugel In der englischen Sprache ist 3D oder 3-D eine verbreitete Abkürzung für die Eigenschaft, tatsächlich oder nur scheinbar räumlich oder dreidimensional zu sein oder drei Dimensionen zu haben.

Neu!!: Bildsynthese und 3D · Mehr sehen »

Leitet hier um:

3D-Berechnung, 3D-Computergrafik, 3D-Grafik, Rendern (Bildsynthese).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »