Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bienenkorbglocke

Index Bienenkorbglocke

Frühe europäische Bronzeglocken werden aufgrund ihrer Form als Bienenkorb Bienenkorbglocken genannt.

65 Beziehungen: Apolda, Aschara, Auburg, Bad Hersfeld, Bamberger Dom, Benediktiner, Berlin, Bettingen (Wertheim), Bienenkorb, Bode-Museum, Bojná, Boll (Hechingen), Bronze, Canino, Diepholz, Dom zu Bardowick St. Peter und Paul, Ernst Grohne, Esztergom, Focke-Museum, Frank Matthias Kammel, Glocke von Haithabu, Glocken- und Stadtmuseum (Apolda), Glockenmuseum (Herrenberg), Glockenmuseum Grassmayr, Glockenrippe, Grafschaftsmuseum Wertheim und Otto-Modersohn-Kabinett, Hachen, Haithabu, Herrenberg, Iggensbach, Innsbruck, Jörg Poettgen, Karolinger, Kurt Kramer (Glockensachverständiger), Lehm, Lullusglocke, Lutter am Barenberge, Mainz, Maria Zell, Merseburger Dom, Mintard, Residualton, Rieder (Ballenstedt), Salier, Sängerformant, Schallloch, Schlagton, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, St. Laurentius (Mintard), St. Quintin (Mainz), ..., St.-Marien-Kirche (Drohndorf), Stiftskirche Herrenberg, Stiftskirche Walbeck, Stiftsruine Bad Hersfeld, Theophilus Presbyter, Thurndorf (Kirchenthumbach), Vatikanische Museen, Verlorene Form, Vreden, Wachs, Wachsausschmelzverfahren, Walbecker Glocke, Wertheim, Wikinger-Museum Haithabu, Zuckerhutglocke. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Apolda · Mehr sehen »

Aschara

Aschara ist ein Ortsteil der Stadt Bad Langensalza in Thüringen mit etwa 440 Einwohnern.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Aschara · Mehr sehen »

Auburg

Die Auburg in Wagenfeld Die Auburg ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Gemeinde Wagenfeld im niedersächsischen Landkreis Diepholz.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Auburg · Mehr sehen »

Bad Hersfeld

Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld (bis 1949 Hersfeld) ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Benediktiner · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Berlin · Mehr sehen »

Bettingen (Wertheim)

Bettingen ist eine Ortschaft der Großen Kreisstadt Wertheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Bettingen (Wertheim) · Mehr sehen »

Bienenkorb

Bienenschwarm Ein Bienenkorb ist eine künstliche, vom Menschen hergestellte Bienenbehausung, die aus einem aus Stroh geflochtenen Korb besteht.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Bienenkorb · Mehr sehen »

Bode-Museum

Fernsehturm, rechts anschließend das Pergamonmuseum Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Bode-Museum · Mehr sehen »

Bojná

Bojná (ungarisch Nyitrabajna – bis 1877 Bajna) ist eine Gemeinde in der Slowakei.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Bojná · Mehr sehen »

Boll (Hechingen)

Boll ist ein Stadtteil von Hechingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bienenkorbglocke und Boll (Hechingen) · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Bronze · Mehr sehen »

Canino

Canino ist eine Gemeinde in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Bienenkorbglocke und Canino · Mehr sehen »

Diepholz

Blick von oben auf Diepholz mit Schloss im Mittelpunkt Diepholz (Plattdeutsch Deefholt) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im ehemaligen Regierungsbezirk Hannover in Niedersachsen und die viertgrößte Gemeinde im Landkreis.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Diepholz · Mehr sehen »

Dom zu Bardowick St. Peter und Paul

Bardowick, Dom St. Peter und Paul Der Dom zu Bardowick St.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Dom zu Bardowick St. Peter und Paul · Mehr sehen »

Ernst Grohne

Ernst Grohne (* 14. März 1888 in Eiterfeld bei Hünfeld; † 24. September 1957 in Fulda) war ein deutscher Museumsdirektor des Focke-Museums in Bremen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Ernst Grohne · Mehr sehen »

Esztergom

Esztergom (lateinisch Solva, deutsch Gran, slowakisch Ostrihom, latinisiert Strigonium) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Norden von Ungarn, an der Donau im Komitat Komárom-Esztergom gelegen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Esztergom · Mehr sehen »

Focke-Museum

Eingang zum Focke-Museum (2008) Büste von Johann Focke Das Focke-Museum ist als Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte das historische Museum der Stadt Bremen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Focke-Museum · Mehr sehen »

Frank Matthias Kammel

Frank Matthias Kammel (* 10. Dezember 1961 in Werdau) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums in München.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Frank Matthias Kammel · Mehr sehen »

Glocke von Haithabu

Die Glocke von Haithabu Die Glocke von Haithabu ist die älteste bekannte vollständig erhaltene Läuteglocke Nordeuropas.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Glocke von Haithabu · Mehr sehen »

Glocken- und Stadtmuseum (Apolda)

Eine klassizistische Fabrikantenvilla in der Apoldaer Bahnhofstraße beherbergt sowohl das Glockenmuseum als auch das Stadtmuseum.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) · Mehr sehen »

Glockenmuseum (Herrenberg)

Das Glockenmuseum Herrenberg (auch: Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg) befindet sich in der evangelischen Stiftskirche zu Herrenberg.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Glockenmuseum (Herrenberg) · Mehr sehen »

Glockenmuseum Grassmayr

Glockenmuseum Grassmayr Glocken aus unterschiedlichen Metallen im „Klangraum“ des Glockenmuseums Grassmayr. Ersten Weltkrieg, um 1917. Ausstellungsobjekt im Glockenmuseum Grassmayr. Das Glockenmuseum Grassmayr ist ein Privatmuseum am Standort der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck, Leopoldstraße 53.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Glockenmuseum Grassmayr · Mehr sehen »

Glockenrippe

Mit Glockenrippe bezeichnet man den vertikalen Schnitt (Längsschnitt) einer Glocke, der den Wandungsverlauf vom untersten Rand (Schärfe) bis zur Haube zeigt.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Glockenrippe · Mehr sehen »

Grafschaftsmuseum Wertheim und Otto-Modersohn-Kabinett

Das Grafschaftsmuseum Wertheim Das Grafschaftsmuseum Wertheim und Otto-Modersohn-Kabinett ist das frühere Historische Museum für Stadt und Grafschaft Wertheim im ehemaligen Klinkards- und Rankenhof Wertheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Grafschaftsmuseum Wertheim und Otto-Modersohn-Kabinett · Mehr sehen »

Hachen

Hachen ist der zweitgrößte Ortsteil der Stadt Sundern (Sauerland) im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (nach der Stadtmitte).

Neu!!: Bienenkorbglocke und Hachen · Mehr sehen »

Haithabu

Haithabu (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr ‚Heide‘, und býr ‚Hof‘, auch æt Hæþum; dänisch/schwedisch Hedeby, lateinisch Heidiba; auch Haiðaby, Haidaby; altsächsisch/altfränkisch Sliasthorp und Sliaswich, etwa 'Schleisiedlung' oder 'Schleihandelsplatz') war eine bedeutende Siedlung dänischer Wikinger bzw.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Haithabu · Mehr sehen »

Herrenberg

Altstadt und Stiftskirche Herrenberg ist eine Stadt in der Mitte Baden-Württembergs, etwa 30 km südwestlich von Stuttgart und 20 km westlich von Tübingen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Herrenberg · Mehr sehen »

Iggensbach

Die Pfarrkirche Maria Namen Iggensbach ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Iggensbach · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Innsbruck · Mehr sehen »

Jörg Poettgen

Jörg Michael Poettgen (* 12. Juli 1939 in Düsseldorf; † 27. Oktober 2014 in Marialinden) war ein deutscher Campanologe mit dem Forschungsschwerpunkt der Rheinischen Glockenkunde und ihren Glockengießern und deren Werkstätten.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Jörg Poettgen · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Karolinger · Mehr sehen »

Kurt Kramer (Glockensachverständiger)

Kurt Kramer (* 1943 in Karlsruhe) ist ein deutscher Glockensachverständiger.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Kurt Kramer (Glockensachverständiger) · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Lehm · Mehr sehen »

Lullusglocke

Die Lullusglocke hängt im obersten Geschoss des Katharinenturms. ''Tonbeispiel:'' Die Lullusglocke am Pfingstsonntag 2007 Die Lullusglocke ist die älteste datierbare, gegossene Glocke Deutschlands.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Lullusglocke · Mehr sehen »

Lutter am Barenberge

Der Flecken Lutter am Barenberge ist ein Stadtteil von Langelsheim im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Lutter am Barenberge · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Mainz · Mehr sehen »

Maria Zell

Wallfahrtskirche Maria Zell vor der Burg Hohenzollern Die Wallfahrtskirche Maria Zell bei Hechingen (Ortsteil Boll) im Zollernalbkreis liegt direkt am Steilabfall der Schwäbischen Alb unterhalb des Zeller Horns mit Blick auf die Burg Hohenzollern und geht auf die im 15.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Maria Zell · Mehr sehen »

Merseburger Dom

Dom zu Merseburg am Tag der Wiedereröffnung des Kapitelhauses im Jahre 2006 Der Merseburger Dom St.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Merseburger Dom · Mehr sehen »

Mintard

Mintard ist ein Ortsteil von Mülheim an der Ruhr und liegt im Südwesten des Stadtgebietes unmittelbar an der Ruhr.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Mintard · Mehr sehen »

Residualton

Residualton oder Residuum (von) ist ein von Jan Frederik Schouten eingeführter Begriff für ein psychoakustisches Phänomen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Residualton · Mehr sehen »

Rieder (Ballenstedt)

Rieder ist ein Ortsteil der Stadt Ballenstedt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Bienenkorbglocke und Rieder (Ballenstedt) · Mehr sehen »

Salier

Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht im römisch-deutschen Reich des 10.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Salier · Mehr sehen »

Sängerformant

Als Sängerformant oder Singformant bezeichnet man einen Formanten im Frequenzbereich um 3 kHz, der bei der Singstimme ausgebildeter Sänger entsteht.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Sängerformant · Mehr sehen »

Schallloch

Akustik-Gitarre Ein Schallloch ist eine Aussparung jeglicher Form im Resonanzkörper eines Musikinstruments zur Erhöhung der Klangfülle und für den Luftausgleich.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Schallloch · Mehr sehen »

Schlagton

Der Schlagton ist ein wahrgenommener Tonhöheneindruck.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Schlagton · Mehr sehen »

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst (Name der Gesamtabteilung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst) ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und beherbergt im Bode-Museum einen der weltweit bedeutendsten Bestände an Bildwerken von der Spätantike bis zum beginnenden 19.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst · Mehr sehen »

St. Laurentius (Mintard)

St. Laurentius (Westseite) Infotafel an der Kirche Kleine Kapelle auf dem Kirchengelände Die St.-Laurentius-Kirche ist ein römisch-katholischer Sakralbau in Mintard, einem Ortsteil der Stadt Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Bienenkorbglocke und St. Laurentius (Mintard) · Mehr sehen »

St. Quintin (Mainz)

Turm von St. Quintin in Mainz Die katholische Kirche St.

Neu!!: Bienenkorbglocke und St. Quintin (Mainz) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Drohndorf)

Dorfkirche St. Marien Die St.-Marien-Kirche ist eine Dorfkirche im Ascherslebener Ortsteil Drohndorf.

Neu!!: Bienenkorbglocke und St.-Marien-Kirche (Drohndorf) · Mehr sehen »

Stiftskirche Herrenberg

Die Stiftskirche ist das Wahrzeichen der Stadt Herrenberg und beherrscht durch die Lage am Schlossberghang am Schönbuch das Tal weithin.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Stiftskirche Herrenberg · Mehr sehen »

Stiftskirche Walbeck

Ruine der Stiftskirche Walbeck von Südosten, 2018 Die Stiftskirche Walbeck ist die Ruine einer ottonischen Stiftskirche in Walbeck, einem Stadtteil von Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Stiftskirche Walbeck · Mehr sehen »

Stiftsruine Bad Hersfeld

Katharinenturm, Apsis und Hochchor im Osten, Querschiff, Glockenturm auf der Westseite. Das Langhaus ist vom höheren Querschiff verdeckt. Das Innere der Kirche (Blick nach Osten) Die Stiftsruine in Bad Hersfeld ist die Ruine der Stiftskirche der ehemaligen Abtei Hersfeld in Bad Hersfeld.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Stiftsruine Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Theophilus Presbyter

Theophilus Presbyter (Pseudonym; 12. Jahrhundert) war ein Benediktinermönch und Verfasser einer lateinischen Schrift, in der verschiedene Kunsthandwerkstechniken des Mittelalters ausführlich dargestellt werden.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Theophilus Presbyter · Mehr sehen »

Thurndorf (Kirchenthumbach)

Thurndorf ist ein Dorf im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab und gehört zum Markt Kirchenthumbach.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Thurndorf (Kirchenthumbach) · Mehr sehen »

Vatikanische Museen

Mitte oben: Die Vatikanischen Museen in umgedrehter L-Form Übersichtsskizze der Vatikanischen Museen Skulptur über dem Eingangsportal Die Vatikanischen Museen beherbergen vor allem die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf dem Territorium der Vatikanstadt.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Vatikanische Museen · Mehr sehen »

Verlorene Form

Form bei einem Bronzeguss während des Auskühlens der Bronze, also vor der Zerstörung der Form Eine verlorene Form ist eine Gussform, die nur einmal verwendbar ist und nach dem Guss zerstört werden muss, um das Werkstück zu entformen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Verlorene Form · Mehr sehen »

Vreden

Vreden (plattdeutsch Vrene) ist eine Stadt im westlichen Münsterland, im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Vreden · Mehr sehen »

Wachs

Kerze aus synthetischem Wachs Wachs ist ein Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe, die bei über etwa 40 °C schmelzen und dann eine Flüssigkeit niedriger Viskosität bilden.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Wachs · Mehr sehen »

Wachsausschmelzverfahren

(Das Bild gehört nicht zur Serie der anderen Bilder, deshalb im Text nicht als Schritt gezählt) Step 5: The sculpture of the apple, just extracted of its mold. Below is the funnel through wich the bronze was poured (upside down) --> Damaszenierungstechnik realisiert Das Wachsausschmelzverfahren ist ein Formverfahren für den Metall- und Glasguss.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Wachsausschmelzverfahren · Mehr sehen »

Walbecker Glocke

Walbecker Glocke und Inschrift Die Walbecker Glocke ist eine der ältesten Kirchenglocken Deutschlands, die bis in die Neuzeit erhalten geblieben ist.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Walbecker Glocke · Mehr sehen »

Wertheim

Merian: Nordwest-Ansicht von Wertheim 1656 Wertheim oben, Kreuzwertheim unten. Luftbild 2008. Ansicht von nordwest Wertheim (im taubergründischen Dialekt) ist die nördlichste fränkische Stadt Baden-Württembergs, direkt an der Grenze zu Bayern, etwa 70 Kilometer südöstlich von Frankfurt am Main und 30 Kilometer westlich von Würzburg.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Wertheim · Mehr sehen »

Wikinger-Museum Haithabu

Schiffsrümpfe erinnern. Das Wikinger Museum Haithabu wurde 1985 in Busdorf bei Schleswig eröffnet und gehört heute zu der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (siehe Schloss Gottorf).

Neu!!: Bienenkorbglocke und Wikinger-Museum Haithabu · Mehr sehen »

Zuckerhutglocke

''Evangelistenglocke'' in Niederwetz Zuckerhutglocken gehören zu den frühen europäischen Bronzeglockenformen.

Neu!!: Bienenkorbglocke und Zuckerhutglocke · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Theophilusglocke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »