Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Biblioteca Medicea Laurenziana

Index Biblioteca Medicea Laurenziana

Lesesaal der Biblioteca Medicea Laurenziana; Entwurf: Michelangelo Buonarotti. Der Gang zwischen den Lesebänken, ausgestattet mit kostbaren Steinmosaiken, ist heute an den Seiten durch Laufteppiche geschützt. Die Biblioteca Medicea Laurenziana (kurz Laurenziana) ist eine staatliche italienische, wegen ihrer Manuskripte berühmte Bibliothek in Florenz.

41 Beziehungen: Alessandro Nova, Andreas Johannes Laskaris, Bartolomeo Ammanati, Basilica di San Lorenzo (Florenz), Bibliothek, Bibliothekskatalog, Clemens VII. (Papst), Codex Laurentianus, Cosimo de’ Medici, Esra (Person), Florenz, Georg Brandes, Giorgio Vasari, Henry Thode, Herman Grimm, Inkunabel, Italien, Karl VIII. (Frankreich), Kettenbuch, Kulturministerium (Italien), Leo X., Liste italienischer Bibliotheken, Lorenzo il Magnifico, Manierismus, Manuskript, Marcel Brion, Medici, Michelangelo, Niccolò Niccoli, Papyrus, Peter Burke (Historiker), Pluteus (Lesepult), Römische Mitteilungen, Ricettoarchitektur, Rom, San Marco (Florenz), Stundenbuch des Lorenzo de’ Medici, Villa Medici (Rom), Volker Reinhardt (Historiker), Zimelie, Zwemmer Gallery.

Alessandro Nova

Alessandro Nova (* 15. Mai 1954 in Mailand) ist ein italienischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Alessandro Nova · Mehr sehen »

Andreas Johannes Laskaris

Janos Laskaris Andreas Johannes Laskaris (* 1445 in Konstantinopel; † 7. Dezember 1534 in Rom), auch Janos Laskaris (Ἰᾶνος Λάσκαρις), Giano Lascaris oder Andrea Giovanni Lascari, war ein griechischer Forschungsreisender und Humanist.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Andreas Johannes Laskaris · Mehr sehen »

Bartolomeo Ammanati

Bartolomeo di Antonio Ammanati (oder Ammannati) (* 18. Juni 1511 in Settignano oder Florenz; † 13. April 1592 in Florenz) war ein italienischer Baumeister und Bildhauer.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Bartolomeo Ammanati · Mehr sehen »

Basilica di San Lorenzo (Florenz)

Gesamtansicht mit Bibliothek, Kreuzgang und der überkuppelten mediceischen Kapelle Plan der Kirche: 1. Alte Sakristei, 2. Neue Sakristei, 3. Fürstenkapelle, 4. Erster Kreuzgang, 5. Zweiter Kreuzgang, 6. Biblioteca Laurenziana Außenansicht von der Piazza San Lorenzo Die unverkleidete Fassade Die Basilica di San Lorenzo ist eine im 15.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Basilica di San Lorenzo (Florenz) · Mehr sehen »

Bibliothek

Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Bibliothek · Mehr sehen »

Bibliothekskatalog

Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis der in einer Bibliothek vorhandenen Publikationen (vor allem Bücher, aber auch DVDs, Zeitschriften usw.) und Sammlungsobjekte (Gemälde, Globen usw.). Es gibt verschiedene Arten von Bibliothekskatalogen.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Bibliothekskatalog · Mehr sehen »

Clemens VII. (Papst)

Papst Clemens VII., alias Giulio de’ Medici, auf einem Gemälde von Sebastiano del Piombo Wappen von Papst Clemens VII. (Engelsbrücke, Rom) Clemens VII. (bürgerlich Giulio de’ Medici; * 26. Mai 1478 in Florenz; † 25. September 1534 in Rom) aus der Familie der Medici war vom 19. November 1523 bis zu seinem Tode Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Clemens VII. (Papst) · Mehr sehen »

Codex Laurentianus

Als Codex Laurentianus werden jeweils die einzelnen rund 3000 Handschriften der Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz bezeichnet, die bei der Eröffnung der Bibliothek im Jahre 1571 zum historischen Grundbestand gehörten.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Codex Laurentianus · Mehr sehen »

Cosimo de’ Medici

Cosimo de’ Medici. Posthumes Gemälde von Jacopo da Pontormo, um 1519/1520. Florenz, Uffizien Cosimo de’ Medici (genannt il Vecchio ‚der Alte‘; * 10. April 1389 in Florenz; † 1. August 1464 in Careggi bei Florenz) war ein Staatsmann, Bankier und Mäzen, der jahrzehntelang die Politik seiner Heimatstadt Florenz lenkte und einen wesentlichen Beitrag zu ihrem kulturellen Aufschwung leistete.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Cosimo de’ Medici · Mehr sehen »

Esra (Person)

Esra beim Schreiben (''Codex Amiatinus''). Esra war nach der Erzählung des Alten Testaments ein persischer Beamter, Priester und Nachkomme des ersten Hohepriesters Aaron.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Esra (Person) · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Florenz · Mehr sehen »

Georg Brandes

128px Georg Brandes an der Universität Kopenhagen (Gemälde aus dem Jahr 1889 von Harald Slott-Møller) Georg Brandes (Gemälde aus dem Jahr 1900 von Peder Severin Krøyer) Georg Morris Cohen Brandes (* 4. Februar 1842 in Kopenhagen; † 19. Februar 1927 ebenda) war ein dänischer Literaturkritiker, Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Georg Brandes · Mehr sehen »

Giorgio Vasari

Galleria degli Uffizi, Florenz ''Le Vite'', zweite Ausgabe 1568, Titelseite des ersten Bandes Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischer Künstler.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Giorgio Vasari · Mehr sehen »

Henry Thode

Henry Thode 1906 auf einer Fotografie von Jacob Hilsdorf Henry Thode, eigentlich Heinrich Thode (* 13. Januar 1857 in Dresden; † 19. November 1920 in Kopenhagen), war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Henry Thode · Mehr sehen »

Herman Grimm

Herman Grimm (1883) Herman Friedrich Grimm (* 6. Januar 1828 in Kassel; † 16. Juni 1901 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Herman Grimm · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Inkunabel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Italien · Mehr sehen »

Karl VIII. (Frankreich)

75px Karl VIII. der Freundliche oder der Höfische (frz. Charles VIII l'Affable oder le Courtois; * 30. Juni 1470 in Schloss Amboise; † 7. April 1498 ebenda) war von 1483 bis 1498 König von Frankreich.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Karl VIII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Kettenbuch

Kettenbuch, 15. Jahrhundert Als Kettenbuch (lateinisch: liber catenatus, „angekettetes Buch“) wird ein Buch aus dem Mittelalter oder aus der frühen Neuzeit bezeichnet, das die Spuren der Bibliothekspraxis zeigt, die Bücher, insbesondere die Zimelien, durch meist eisernes Anketten zu schützen.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Kettenbuch · Mehr sehen »

Kulturministerium (Italien)

Dienstsitz Palazzo del Collegio Romano Ripa Grande Das Kulturministerium (kurz MiC) ist ein Ministerium der italienischen Regierung.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Kulturministerium (Italien) · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Leo X. · Mehr sehen »

Liste italienischer Bibliotheken

Die Liste italienischer Bibliotheken führt eine Auswahl wissenschaftlicher, öffentlicher und anderer Bibliotheken Italiens auf.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Liste italienischer Bibliotheken · Mehr sehen »

Lorenzo il Magnifico

Verrocchio und Benintendi Domenico Ghirlandaio: Antonio Pucci, Lorenzo de’ Medici und Francesco Sassetti (Ausschnitt) Verrocchio, Bertoldo di Giovanni, Luca Fancelli, Michelozzo di Bartolomeo, Leon Battista Alberti (von links) und Michelangelo (rechts). Fresko von Ottavio Vannini, 1638–42 Lorenzo de’ Medici (genannt il Magnifico „der Prächtige“; * 1. Januar 1449 in Florenz; † 8. April 1492 in Careggi) war ein Bankier und Politiker in Florenz aus dem Geschlecht der Medici.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Lorenzo il Magnifico · Mehr sehen »

Manierismus

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Manierismus · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Manuskript · Mehr sehen »

Marcel Brion

Marcel Brion (* 21. November 1895 in Marseille; † 23. Oktober 1984 in Paris) war ein französischer Romancier, Essayist und Kunstkritiker.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Marcel Brion · Mehr sehen »

Medici

Giovanni als Rückenfiguren im Mittelpunkt, dazu Angehörige des Medici-Hofes (ca. 1475) Die Familie der Medici (vollständig de’ Medici) aus Florenz bildete vom 15.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Medici · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Michelangelo · Mehr sehen »

Niccolò Niccoli

Niccolò Niccoli (* 1365 in Florenz; † 3. Februar 1437 ebenda) war ein italienischer Kaufmann und bedeutender Vertreter des Renaissance-Humanismus.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Niccolò Niccoli · Mehr sehen »

Papyrus

Unbeschriebenes Papier aus Papyrus Demotischer Schrift Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Papyrus · Mehr sehen »

Peter Burke (Historiker)

Peter Burke, 2009 Peter Burke (* 16. August 1937 in Stanmore) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Peter Burke (Historiker) · Mehr sehen »

Pluteus (Lesepult)

Bibliotheca Laurenziana, Florenz (16. Jahrhundert); an der Seite der Bänke befinden sich bewegliche Tafeln mit handschriftlichen Bücherverzeichnissen. Als Pluteus (lateinisch, Plural plutei), auch: pluteus grammaticalis, wird das Lesepult bezeichnet, das in den Bibliotheken der Klöster und in den ersten öffentlichen Leseräumen seit dem späten Mittelalter sowohl die Aufbewahrung als auch die Benutzung der gesammelten Handschriften und der frühen gedruckten Bücher erlaubte.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Pluteus (Lesepult) · Mehr sehen »

Römische Mitteilungen

Die Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, kurz Römische Mitteilungen, abgekürzt RM, gleichwertiger Titel auf italienisch Bullettino dell'Instituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, sind eine wissenschaftliche Zeitschrift der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Römische Mitteilungen · Mehr sehen »

Ricettoarchitektur

Vestibül der Biblioteca Laurenziana mit Säulenpaaren in Ricetto-Anordnung. Ricettoarchitektur (auch Ricetto-Motiv oder Ricetto-Form) bezeichnet ein architektonisches Motiv, bei dem eine Säule so angeordnet ist, dass sie eine zwischen zwei Mauerteilen eingeengte Stellung einnimmt (italienisch ricetto – Behältnis, Zuflucht, Zwinger).

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Ricettoarchitektur · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Rom · Mehr sehen »

San Marco (Florenz)

Fassade der Kirche (1777–1780) Detail aus dem Florenzplan von Stefano Bonsignori, 1584 Der ehemalige Dominikanerkonvent von San Marco befindet sich an der Piazza San Marco im Norden der Altstadt von Florenz.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und San Marco (Florenz) · Mehr sehen »

Stundenbuch des Lorenzo de’ Medici

Das Stundenbuch Lorenzos des Prächtigen ist ein ausgewähltes Beispiel florentinischer Buchmalerei, ausgeschmückt im Stil von Francesco di Antonio del Chierico, dem bevorzugten Miniaturmaler von Lorenzos Großvater Cosimo.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Stundenbuch des Lorenzo de’ Medici · Mehr sehen »

Villa Medici (Rom)

Villa Medici Die Villa und ihr Garten im 17. Jahrhundert Villa Medici vom Garten aus Die Villa Medici ist eine im 16.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Villa Medici (Rom) · Mehr sehen »

Volker Reinhardt (Historiker)

Volker Reinhardt (* 21. Juni 1954 in Rendsburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Volker Reinhardt (Historiker) · Mehr sehen »

Zimelie

Illuminierte Handschrift, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe Handgeschriebene Bibel, Belgien 1407 Als Zimelien, zuweilen auch Cimelien (von „Kleinod, Kostbarkeit“) bezeichnen Bibliothekare und Sammler seltene und wertvolle alte Drucke, illuminierte Manuskripte und besondere Dokumente mit Unikat-Charakter, die in Bibliotheken gesondert aufbewahrt werden.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Zimelie · Mehr sehen »

Zwemmer Gallery

v.

Neu!!: Biblioteca Medicea Laurenziana und Zwemmer Gallery · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Biblioteca Laurenziana, Bibliotheca Laurenziana, Laurenziana.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »