130 Beziehungen: Alexander von Bach, Amtsarzt, Amtstierarzt, Österreich, Bad Radkersburg, Bezirk, Bezirk Bruck an der Leitha, Bezirk Bruck an der Mur, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk Dornbirn, Bezirk Eferding, Bezirk Fürstenfeld, Bezirk Feldbach, Bezirk Feldkirchen, Bezirk Floridsdorf-Umgebung, Bezirk Gänserndorf, Bezirk Gmünd, Bezirk Grieskirchen, Bezirk Groß-Enzersdorf, Bezirk Hallein, Bezirk Hartberg, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Bezirk Hernals, Bezirk Hietzing-Umgebung, Bezirk Jennersdorf, Bezirk Judenburg, Bezirk Knittelfeld, Bezirk Leoben, Bezirk Liezen, Bezirk Lilienfeld, Bezirk Mödling, Bezirk Mürzzuschlag, Bezirk Melk, Bezirk Murtal, Bezirk Pöggstall, Bezirk Radkersburg, Bezirk Südoststeiermark, Bezirk Sechshaus, Bezirk Tulln, Bezirk Urfahr-Umgebung, Bezirk Voitsberg, Bezirk Währing, Bezirk Wien-Umgebung, Bezirkshauptmann, Bezirksvertretung, Bezirksverwaltungsbehörde, Bruck an der Mur, Bundes-Verfassungsgesetz, Bundespolizei (Österreich), Bundesregierung (Österreich), ..., Burgenland, Cisleithanien, Deutschland, Dezemberverfassung, Dornbirn, Drittstaatsangehöriger, Eferding, Führerschein, Fürstenfeld, Feldbach (Steiermark), Feldkirchen in Kärnten, Fischereirecht, Forstrecht, Fremdenpolizei, Gänserndorf, Gebietsreform, Gemeindefreiheit, Gewerbeaufsicht, Gmünd (Niederösterreich), Gröbming, Grieskirchen, Groß-Enzersdorf, Groß-Wien, Hallein, Hartberg, Hietzing (Wiener Bezirksteil), Identitätsausweis, Instanz (Recht), Jagdrecht (Österreich), Jennersdorf, Judenburg, Kaisertum Österreich, Karl Gutkas, Karl Renner, Klosterneuburg, Knittelfeld, Komitat, Kommunalaufsicht, Kronland (Österreich), Land (Österreich), Landesausschuss (Österreich), Landeshauptmann, Landespolizeidirektion (Österreich), Landesregierung (Österreich), Länder der Ungarischen Krone, Leoben, Lilienfeld, Linz, Liste der Bezirke und Statutarstädte in Österreich, Magistrat (Österreich), Mödling, Mürzzuschlag, Melk, Mittelbare Bundesverwaltung, Niederösterreich, Pöggstall, Politische Expositur, Politische Expositur Gröbming, Rechtsinformationssystem der Republik Österreich, Rechtspflege, Reisepass, Schwechat, Sicherheitsbehörde (Österreich), Statutarstadt (Österreich), Steiermark, Tschechoslowakei, Tulln an der Donau, Urfahr, Verkehrsrecht, Vertrag von Saint-Germain, Verwaltungsstrafgesetz 1991, Voitsberg, Vorarlberg, Wachkörper, Waffenbesitzkarte (Österreich), Waffengesetz 1996, Waffenpass (Österreich), Wasserrecht, Währing (Wiener Bezirksteil), Wien. Erweitern Sie Index (80 mehr) »
Alexander von Bach
Alexander Freiherr von Bach, Lithographie von Josef Kriehuber, (1849). Grab von Alexander von Bach und weiteren Familienmitgliedern auf dem Wiener Zentralfriedhof Alexander Freiherr von Bach (* 4. Jänner 1813 in Loosdorf, NÖ; † 12. November 1893 in Unterwaltersdorf, NÖ) war ein österreichischer Jurist und Politiker.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Alexander von Bach · Mehr sehen »
Amtsarzt
Als Amtsarzt im engen Sinne bezeichnet man in Deutschland einen Arzt, der auf einer amtlichen Stelle der Gesundheitsverwaltung – wie beispielsweise einem Gesundheitsamt – oder einer unteren Gesundheitsbehörde tätig ist.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Amtsarzt · Mehr sehen »
Amtstierarzt
Der Amtstierarzt ist ein Tierarzt, der bei einem Landratsamt oder einer kreisfreien Stadt mit den Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens (Tierschutz und Bekämpfung von Tierseuchen) und der Lebensmittelüberwachung betraut worden ist.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Amtstierarzt · Mehr sehen »
Österreich
Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 8,8 Millionen Einwohnern.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Österreich · Mehr sehen »
Bad Radkersburg
Radkersburg um 1830, Wonsiedler,Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Rackhasburg auf einer Karte von 1728von Matthäus Seutter Bad Radkersburg ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Steiermark im Bezirk Südoststeiermark und im Gerichtsbezirk Feldbach.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bad Radkersburg · Mehr sehen »
Bezirk
Der Bezirk (von aus ‚Kreis‘, Abkürzungen: Bez./Bz.) ist ein abgegrenztes Gebiet, ein Landstrich, eine Region, insbesondere aber eine hierarchische Gliederungstufe der Verwaltungsgliederung.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk · Mehr sehen »
Bezirk Bruck an der Leitha
Der Bezirk Bruck an der Leitha ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Bruck an der Leitha · Mehr sehen »
Bezirk Bruck an der Mur
Der politische Bezirk Bruck an der Mur ist ein ehemaliger politischer Bezirk Österreichs im Norden der Steiermark (Obersteiermark), der bis 2012 bestand.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Bruck an der Mur · Mehr sehen »
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Bruck-Mürzzuschlag · Mehr sehen »
Bezirk Dornbirn
Der Bezirk Dornbirn ist ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Dornbirn · Mehr sehen »
Bezirk Eferding
Der Bezirk Eferding ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Eferding · Mehr sehen »
Bezirk Fürstenfeld
Der politische Bezirk Fürstenfeld war ein politischer Bezirk Österreichs im Osten der Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Fürstenfeld · Mehr sehen »
Bezirk Feldbach
Der politische Bezirk Feldbach war ein politischer Bezirk Österreichs und lag im Südosten der Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Feldbach · Mehr sehen »
Bezirk Feldkirchen
Der Bezirk Feldkirchen ist ein politischer Bezirk des Landes Kärnten.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Feldkirchen · Mehr sehen »
Bezirk Floridsdorf-Umgebung
Der Bezirk Floridsdorf-Umgebung war von 1906 bis 1938 ein politischer Bezirk in Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Floridsdorf-Umgebung · Mehr sehen »
Bezirk Gänserndorf
Der Bezirk Gänserndorf ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Gänserndorf · Mehr sehen »
Bezirk Gmünd
Der Bezirk Gmünd ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Gmünd · Mehr sehen »
Bezirk Grieskirchen
Der politische Bezirk Grieskirchen ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Grieskirchen · Mehr sehen »
Bezirk Groß-Enzersdorf
Der Bezirk Groß-Enzersdorf, der ab 1897 bis 1906 Bezirk Floridsdorf hieß, war ein politischer Bezirk in Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Groß-Enzersdorf · Mehr sehen »
Bezirk Hallein
Der Bezirk Hallein ist ein politischer Bezirk des Landes Salzburg, die Fläche beträgt Quadratkilometer.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Hallein · Mehr sehen »
Bezirk Hartberg
Der politische Bezirk Hartberg war ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Hartberg · Mehr sehen »
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Ehemaliger Bezirk Hartberg Ehemaliger Bezirk Fürstenfeld Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Hartberg-Fürstenfeld · Mehr sehen »
Bezirk Hernals
Der Bezirk Hernals war ein politischer Bezirk in Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Hernals · Mehr sehen »
Bezirk Hietzing-Umgebung
Siegelmarke des Bezirks Hietzing-Umgebung Der Bezirk Hietzing-Umgebung war ein politischer Bezirk in Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Hietzing-Umgebung · Mehr sehen »
Bezirk Jennersdorf
Der Bezirk Jennersdorf ist ein politischer Bezirk des Burgenlandes.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Jennersdorf · Mehr sehen »
Bezirk Judenburg
Der ehemalige politische Bezirk Judenburg lag im Nordwesten der Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Judenburg · Mehr sehen »
Bezirk Knittelfeld
Der ehemalige politische Bezirk Knittelfeld lag zentral in der Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Knittelfeld · Mehr sehen »
Bezirk Leoben
Der Bezirk Leoben ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Leoben · Mehr sehen »
Bezirk Liezen
Der Bezirk Liezen ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Liezen · Mehr sehen »
Bezirk Lilienfeld
Der Bezirk Lilienfeld ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Lilienfeld · Mehr sehen »
Bezirk Mödling
Der Bezirk Mödling ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Mödling · Mehr sehen »
Bezirk Mürzzuschlag
Der ehemalige politische Bezirk Mürzzuschlag lag im Nordosten der Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Mürzzuschlag · Mehr sehen »
Bezirk Melk
Der Bezirk Melk ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Melk · Mehr sehen »
Bezirk Murtal
Der Bezirk Murtal ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark, Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist Judenburg.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Murtal · Mehr sehen »
Bezirk Pöggstall
Der Bezirk Pöggstall war ein politischer Bezirk in Österreich und umfasste das südwestliche Waldviertel in Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Pöggstall · Mehr sehen »
Bezirk Radkersburg
Der politische Bezirk Radkersburg war ein politischer Bezirk Österreichs und lag im äußersten Südosten der Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Radkersburg · Mehr sehen »
Bezirk Südoststeiermark
Der Bezirk Südoststeiermark ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Südoststeiermark · Mehr sehen »
Bezirk Sechshaus
Der Bezirk Sechshaus war ein politischer Bezirk in Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Sechshaus · Mehr sehen »
Bezirk Tulln
Der Bezirk Tulln ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Tulln · Mehr sehen »
Bezirk Urfahr-Umgebung
Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Urfahr-Umgebung · Mehr sehen »
Bezirk Voitsberg
Der Bezirk Voitsberg ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Voitsberg · Mehr sehen »
Bezirk Währing
Der Bezirk Währing war ein politischer Bezirk in Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Währing · Mehr sehen »
Bezirk Wien-Umgebung
Der Bezirk Wien-Umgebung war ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirk Wien-Umgebung · Mehr sehen »
Bezirkshauptmann
Der Bezirkshauptmann oder die Bezirkshauptfrau ist in Österreich der oberste Verwaltungsbeamte einer Bezirkshauptmannschaft.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirkshauptmann · Mehr sehen »
Bezirksvertretung
Als Bezirksvertretungen werden in Deutschland und Österreich politische Gremien bezeichnet, die Stadtteile oder Stadtbezirke verwalten.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirksvertretung · Mehr sehen »
Bezirksverwaltungsbehörde
Die Bezirksverwaltungsbehörde ist in der Republik Österreich in den (Bundes-)Ländern jene Behörde, die in einem Bezirk für die Besorgung der Aufgaben der allgemeinen staatlichen Verwaltung in erster Instanz sachlich und örtlich zuständig ist.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bezirksverwaltungsbehörde · Mehr sehen »
Bruck an der Mur
Bruck an der Mur ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Steiermark (Gerichtsbezirk Bruck an der Mur).
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bruck an der Mur · Mehr sehen »
Bundes-Verfassungsgesetz
Das Bundes-Verfassungsgesetz, kurz B-VG, ist ein im Verfassungsrang stehendes österreichisches Bundesgesetz.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bundes-Verfassungsgesetz · Mehr sehen »
Bundespolizei (Österreich)
Zwei Beamte der Bundespolizei vor einem Streifenkraftwagen Die Bundespolizei ist ein bewaffneter, großteils uniformierter, ziviler (nichtmilitärischer), jedoch nach militärischem Muster organisierter Wachkörper der Republik Österreich, der im Jahr 2005 durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Wachkörper Bundesgendarmerie, Bundessicherheitswachekorps und Kriminalbeamtenkorps eingerichtet wurde.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bundespolizei (Österreich) · Mehr sehen »
Bundesregierung (Österreich)
In Österreich ist gemäß Bundes-Verfassungsgesetz die Bundesregierung neben dem Bundespräsidenten eines der obersten Organe der Bundesverwaltung.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Bundesregierung (Österreich) · Mehr sehen »
Burgenland
Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland von Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Burgenland · Mehr sehen »
Cisleithanien
Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Cisleithanien · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Deutschland · Mehr sehen »
Dezemberverfassung
Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden und tags darauf in Kraft traten.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Dezemberverfassung · Mehr sehen »
Dornbirn
Dornbirn (lokales Vorarlbergerisch) ist die bevölkerungsreichste Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg und zugleich Sitz der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Dornbirn · Mehr sehen »
Drittstaatsangehöriger
''Kein Zutritt für Drittstaatsangehörige:'' Kennzeichnung der Einreisespur für freizügigkeitsberechtigte EU-, EWR- und Schweizer Bürger auf Flughäfen Drittstaatsangehöriger (früher teilweise auch Drittstaatenangehöriger) ist ein Rechtsbegriff aus dem Asyl- und Ausländerrecht der Europäischen Union.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Drittstaatsangehöriger · Mehr sehen »
Eferding
Schloss, Stich von Georg Matthäus Vischer von 1674 Pfarrkirche Eferding Pfarrkirche Eferding:Kirchenschiff Evangelische Kirche Schloss Starhemberg Eferding ist eine Stadt in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand) und Zentrum des Gerichtsbezirkes Eferding.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Eferding · Mehr sehen »
Führerschein
Der erste Führerschein der Welt, ausgestellt am 1. August 1888 vom Großherzoglich Badischen Bezirksamt Mannheim an den Automobilerfinder Carl Benz Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 Chauffeursausbildung 1905, Ausbildung in der Chauffeursschule Aschaffenburg, Bayerischer Fahrlehrerverband Herzogs Eugen von Österreich-Teschen Fahrerlaubnis für August Freudenberger von 1911, ausgestellt vom Magistrat der Stadt Bozen Ein Führerschein oder ein Führerausweis ist eine amtliche Urkunde, die ein Vorhandensein einer Erlaubnis zum Führen bestimmter Fahrzeuge auf öffentlichem Verkehrsgrund zum Ausdruck bringt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Führerschein · Mehr sehen »
Fürstenfeld
Fürstenfeld (ungar. Fölöstöm) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südöstlichen Steiermark im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Fürstenfeld · Mehr sehen »
Feldbach (Steiermark)
Der Hauptplatz von Feldbach Das „Grazer Tor“ war Teil einer geschlossenen Befestigungsanlage ehem. Franziskanerkloster Feldbach ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt der Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Feldbach (Steiermark) · Mehr sehen »
Feldkirchen in Kärnten
Feldkirchen in Kärnten (slowenisch: Trg) ist eine Stadt in Kärnten und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirks.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Feldkirchen in Kärnten · Mehr sehen »
Fischereirecht
Fischereirecht bezeichnet je nach Zusammenhang die Gesamtheit der Rechtsnormen, die die Fischerei betreffen, oder das subjektive Recht (im Sinn einer Berechtigung), ein bestimmtes Gewässer oder einen bestimmten Gewässerabschnitt zu befischen.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Fischereirecht · Mehr sehen »
Forstrecht
Das Forstrecht bezeichnet als Gegenstand der rechtsvergleichenden Forschung die Regelungen des objektiven Rechts der Forstwirtschaft.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Forstrecht · Mehr sehen »
Fremdenpolizei
Fremdenpolizei wird die Ausländerbehörde in der Schweiz und Österreich genannt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Fremdenpolizei · Mehr sehen »
Gänserndorf
Kirche Durch zahlreiche Wohnungsneubauten hat sich die Bevölkerung in Gänserndorf in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt. S-Bahn erleichtert. Gänserndorf ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Marchfeld (Niederösterreich) und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Gänserndorf · Mehr sehen »
Gebietsreform
Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Gebietsreform · Mehr sehen »
Gemeindefreiheit
Gemeindefreiheit oder Gemeindeautonomie ist die Freiheit der in der untersten Staatsebene bzw.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Gemeindefreiheit · Mehr sehen »
Gewerbeaufsicht
Die Gewerbeaufsicht ist die zuständige Behörde für die Einhaltung von Vorschriften des Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutzes.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Gewerbeaufsicht · Mehr sehen »
Gmünd (Niederösterreich)
Gmünd ist eine Stadt im nordwestlichen Waldviertel in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Gmünd.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Gmünd (Niederösterreich) · Mehr sehen »
Gröbming
Gröbming ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) und Verwaltungssitz der Expositur Gröbming im Bezirk Liezen (Gerichtsbezirk Schladming), im österreichischen Bundesland Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Gröbming · Mehr sehen »
Grieskirchen
Rathaus (Markt: 1327 - Stadt: 1613) Grieskirchen ist eine Stadtgemeinde im Hausruckviertel in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand) und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Grieskirchen.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Grieskirchen · Mehr sehen »
Groß-Enzersdorf
Groß-Enzersdorf ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Groß-Enzersdorf · Mehr sehen »
Groß-Wien
Groß-Wien ist die Bezeichnung für die durch Eingemeindungen vergrößerte Stadt Wien.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Groß-Wien · Mehr sehen »
Hallein
Hallein vom Kleinen „Barmstoa“ aus gesehen Hallein ist eine österreichische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Tennengau im Bundesland Salzburg.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Hallein · Mehr sehen »
Hartberg
Hartberg ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) und liegt im Bundesland Steiermark im Südosten von Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Hartberg · Mehr sehen »
Hietzing (Wiener Bezirksteil)
Hietzing war eine Vorortgemeinde von Wien, die im 19.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Hietzing (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »
Identitätsausweis
Der Identitätsausweis ist ein amtlicher Lichtbildausweis für Österreicher, der ausschließlich dem Nachweis der eigenen Identität dient.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Identitätsausweis · Mehr sehen »
Instanz (Recht)
Die Instanz (Rechtszug, Rechtsgang) ist das gesetzlich zuständige Gericht nach dem hierarchischen Aufbau der Gerichtsbarkeit in den Gerichtszweigen.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Instanz (Recht) · Mehr sehen »
Jagdrecht (Österreich)
In Österreich gilt im Jagdrecht das Prinzip der Revierjagd.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Jagdrecht (Österreich) · Mehr sehen »
Jennersdorf
Jennersdorf (ungarisch Gyanafalva, slowenisch Ženavci) ist eine österreichische Stadt und Bezirksvorort (burgenländische Bezeichnung für Bezirkshauptstadt) des Bezirks Jennersdorf im Burgenland, mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Jennersdorf · Mehr sehen »
Judenburg
Judenburg vom Liechtensteinberg Judenburg von Süden Judenburg von Südwesten (Grünhübl) Judenburg West-Grünhübl Judenburg ist die Bezirkshauptstadt des im österreichischen Bundesland Steiermark gelegenen Bezirks Murtal.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Judenburg · Mehr sehen »
Kaisertum Österreich
Das Kaisertum Österreich (in der damals offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »
Karl Gutkas
Karl Gutkas (* 16. Dezember 1926 in Sauggern; † 31. Juli 1997 in Lutzmannsburg) war ein österreichischer Historiker.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Karl Gutkas · Mehr sehen »
Karl Renner
Karl Renner (* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz, Mähren; † 31. Dezember 1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ) und Jurist.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Karl Renner · Mehr sehen »
Klosterneuburg
Klosterneuburg ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Klosterneuburg · Mehr sehen »
Knittelfeld
Knittelfeld ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Murtal und Gerichtsbezirk Judenburg im österreichischen Bundesland Steiermark.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Knittelfeld · Mehr sehen »
Komitat
Komitat ist eine deutsche Bezeichnung für die regionalen Verwaltungseinheiten Ungarns, die auf Ungarisch megye heißen, gesprochen, die Mehrzahl dazu ist megyék.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Komitat · Mehr sehen »
Kommunalaufsicht
Das gesamte Handeln einer Kommune steht nicht nur in Deutschland unter Staatsaufsicht des jeweiligen Landes.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Kommunalaufsicht · Mehr sehen »
Kronland (Österreich)
Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »
Land (Österreich)
Karte der neun Bundesländer Österreichs Politische Landschaft der Bundesländer Ein Land oder Bundesland ist ein Gliedstaat der bundesstaatlich organisierten Republik Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Land (Österreich) · Mehr sehen »
Landesausschuss (Österreich)
Als Landesausschuss bezeichnete man im Kaisertum Österreich und in der westlichen Reichshälfte Österreich-Ungarns ständige Organe der Landtage mit Exekutivbefugnissen, Vorläufer der seit 1920 bestehenden österreichischen Landesregierungen.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Landesausschuss (Österreich) · Mehr sehen »
Landeshauptmann
Der Landeshauptmann ist Vorsitzender einer Landesregierung und ist, vor dem Landesamtsdirektor, oberster Beamter eines Landes.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Landeshauptmann · Mehr sehen »
Landespolizeidirektion (Österreich)
Logo der Landespolizeidirektionen Die Landespolizeidirektion (LPD) ist in Österreich seit 1.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Landespolizeidirektion (Österreich) · Mehr sehen »
Landesregierung (Österreich)
Die Landesregierung ist ein Kollegialorgan, welches die Vollziehung im jeweiligen Bundesland in der Republik Österreich ausübt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Landesregierung (Österreich) · Mehr sehen »
Länder der Ungarischen Krone
Mittleres Wappen der Länder der heiligen Stephanskrone: in der Mitte das ungarische Wappen; außen (im Uhrzeigersinn) die Wappen Kroatiens, Siebenbürgens, von Fiume, Bosniens und der Herzegowina, Slawoniens und Dalmatiens (1915). Länder der Ungarischen Krone innerhalb Österreich-Ungarns Die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone, das Königreich Ungarn mit seinen Nebenländern, wurden nach 1867 in der neu eingerichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn inoffiziell ungarische Reichshälfte, von Beamten und Juristen (aus österreichischer Sicht) auch Transleithanien (lateinisch „Land jenseits der Leitha“) genannt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Länder der Ungarischen Krone · Mehr sehen »
Leoben
Leoben ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark, Zentrum des obersteirischen Industrieraums und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Leoben · Mehr sehen »
Lilienfeld
Lilienfeld ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Lilienfeld in Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Lilienfeld · Mehr sehen »
Linz
Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs und das Zentrum des mit 789.811 Stand 2017, abgerufen am 15.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Linz · Mehr sehen »
Liste der Bezirke und Statutarstädte in Österreich
Bezirksgrenztafel zum Bezirk Voitsberg Bezirksgrenztafel an der Loferer Straße B 178 in Tirol Grenzstein zwischen Bezirk Baden und dem Bezirk Mödling an der L2099 Die Liste enthält alle politischen Bezirke und Statutarstädte Österreichs mit Angabe des jeweiligen Bundeslands von Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Liste der Bezirke und Statutarstädte in Österreich · Mehr sehen »
Magistrat (Österreich)
Der Magistrat (lat. magistratus „Behörde“) ist in Österreich die Verwaltungsbehörde einer der 15 Städte mit eigenem Statut.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Magistrat (Österreich) · Mehr sehen »
Mödling
Kupferstich (1650) aus Topographia Austriacarum Stadtzentrum, Fußgängerzone Mödling Landesaufnahme) Mödling und Umgebung um 1790, Josephinische Landesaufnahme Mödling (Mitte oben links) um 1900 Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 km südlich von Wien mit Einwohnern (Stand). Mödling ist auch Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Mödling.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Mödling · Mehr sehen »
Mürzzuschlag
Mürzzuschlag gegen Semmering, Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Mürzzuschlag ist eine Stadt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und der Gerichtssitz des gleichnamigen Gerichtsbezirks im Nordosten der Steiermark (Österreich) mit Einwohnern (Stand). Mürzzuschlag war bis zur Bezirksfusion 2013 Bezirkshauptstadt des ehemaligen Bezirkes Mürzzuschlag.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Mürzzuschlag · Mehr sehen »
Melk
Die niederösterreichische Stadtgemeinde Melk liegt am rechten Ufer der Donau und wird in Fließrichtung Osten gesehen als „das Tor zur Wachau“ bezeichnet.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Melk · Mehr sehen »
Mittelbare Bundesverwaltung
Unter mittelbarer Bundesverwaltung wird in Österreich die Vollziehung von Bundesgesetzen durch solche Behörden verstanden, die nicht vom Bund selbst eingerichtet sind und betrieben werden, also keine Bundesbehörden, sondern Landesbehörden sind.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Mittelbare Bundesverwaltung · Mehr sehen »
Niederösterreich
Schneeberg (Rax-Schneeberg-Gruppe), der höchste Gipfel Niederösterreichs Semmeringbahn mit Rax im Hintergrund Erlaufstausee mit Ötscher im Hintergrund Niederösterreich ist flächenmäßig das größte Bundesland Österreichs und nach der Bevölkerung das zweitgrößte.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Niederösterreich · Mehr sehen »
Pöggstall
Pöggstall ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Melk in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Pöggstall · Mehr sehen »
Politische Expositur
Eine Politische Expositur ist in Österreich eine Außenstelle einer Bezirkshauptmannschaft, die für einen Teil des jeweiligen politischen Bezirks die Aufgaben der Bezirkshauptmannschaft wahrnimmt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Politische Expositur · Mehr sehen »
Politische Expositur Gröbming
Die Politische Expositur Gröbming ist ein Verwaltungsteil des Bezirks Liezen in der Steiermark und die einzige derzeit existente Politische Expositur in Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Politische Expositur Gröbming · Mehr sehen »
Rechtsinformationssystem der Republik Österreich
Das Rechtsinformationssystem der Republik Österreich respektive Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) ist eine im Rahmen des e-Government der Allgemeinheit unentgeltlich und ohne Registrierung zugängliche Online-Dokumentation (Rechtsinformationssystem) der Rechtsetzung Österreichs.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Rechtsinformationssystem der Republik Österreich · Mehr sehen »
Rechtspflege
Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen in Bern Rechtspflege im materiellen Sinn ist die Anwendung des Rechts auf den Einzelfall durch den Staat bzw.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Rechtspflege · Mehr sehen »
Reisepass
Ein Reisepass (im amtlichen Sprachgebrauch auch als Nationalpass bezeichnet) ist im engeren und ursprünglichen Sinne ein amtlicher Ausweis, der an den Inhaber von dem Staat herausgegeben wird, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, und der nach dem Recht des ausstellenden Staates zum grenzüberschreitenden Reisen und im Grundsatz zur Rückkehr in das eigene Hoheitsgebiet berechtigt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Reisepass · Mehr sehen »
Schwechat
Schwechat ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) südöstlich von Wien, am Fluss Schwechat.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Schwechat · Mehr sehen »
Sicherheitsbehörde (Österreich)
In Österreich sind die Sicherheitsbehörden für die Sicherheitsverwaltung zuständig.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Sicherheitsbehörde (Österreich) · Mehr sehen »
Statutarstadt (Österreich)
Eine Statutarstadt ist in Österreich eine Stadt mit eigenem Statut, wie sie im Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) bezeichnet wird.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Statutarstadt (Österreich) · Mehr sehen »
Steiermark
Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Steiermark · Mehr sehen »
Tschechoslowakei
Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR), war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Tschechoslowakei · Mehr sehen »
Tulln an der Donau
Luftaufnahme von Tulln an der Donau Tulln an der Donau ist eine Stadtgemeinde in Österreich mit Einwohnern (Stand) und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Niederösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Tulln an der Donau · Mehr sehen »
Urfahr
Blick vom Schlossberg Urfahr ist ein nördlich der Donau gelegener Stadtteil von Linz in Oberösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Urfahr · Mehr sehen »
Verkehrsrecht
Das Verkehrsrecht ist Teil des Verkehrswesens und umfasst im weitesten Sinne sämtliche Rechtsnormen, die mit dem Verkehr, also der Ortsveränderung von Personen und Gütern, in Verbindung stehen.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Verkehrsrecht · Mehr sehen »
Vertrag von Saint-Germain
Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Vertrag von Saint-Germain · Mehr sehen »
Verwaltungsstrafgesetz 1991
Das Verwaltungsstrafgesetz 1991 ist ein Bundesgesetz aus dem Bereich des formellen Rechts, welches in Österreich die allgemeine Strafbarkeit von Handlungen, die gegen spezielle Verwaltungsvorschriften (wie zum Beispiel die Straßenverkehrsordnung) begangen werden, regelt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Verwaltungsstrafgesetz 1991 · Mehr sehen »
Voitsberg
Ruine der Burg Obervoitsberg Blick auf den Hauptplatz von Voitsberg mit der Mariensäule und dem Rathaus Voitsberg, Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Voitsberg in der Steiermark mit Einwohnern (Stand), erstreckt sich eingebettet in einem ehemaligen Bergbaugebiet inmitten des weststeirischen Berg- und Hügellandes über eine Fläche von km².
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Voitsberg · Mehr sehen »
Vorarlberg
Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Vorarlberg · Mehr sehen »
Wachkörper
Gemäß Artikel 78d des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) sind Wachkörper bewaffnete oder uniformierte oder sonst nach militärischem Muster eingerichtete Formationen, denen Aufgaben polizeilichen Charakters übertragen sind.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Wachkörper · Mehr sehen »
Waffenbesitzkarte (Österreich)
Muster einer Waffenbesitzkarte im Scheckkartenformat (Vorderseite) Muster einer Waffenbesitzkarte im Scheckkartenformat (Rückseite) Waffenbesitzkarte alt - Außenseite Waffenbesitzkarte alt - Innenseite Die Waffenbesitzkarte (Abkürzung: WBK) ist ein waffenrechtliches Dokument, welches von einer Behörde ausgestellt wird und unter anderem zum Besitz, Transport und Einfuhr von genehmigungspflichtigen Waffen und den Erwerb bestimmter Munitionstypen berechtigt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Waffenbesitzkarte (Österreich) · Mehr sehen »
Waffengesetz 1996
Das Waffengesetz 1996 (WaffG) ist Teil des österreichischen Waffenrechts.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Waffengesetz 1996 · Mehr sehen »
Waffenpass (Österreich)
Muster eines Waffenpasses im Scheckkartenformat (Vorderseite) Muster eines Waffenpasses im Scheckkartenformat (Rückseite) Muster eines alten Waffenpasses – Außenseite Muster eines alten Waffenpasses – Innenseite Der Waffenpass (WP) ist eine waffenrechtliche Erlaubnis-Bescheinigung, welche von der für Waffenangelegenheiten zuständigen Behörde ausgestellt wird und den Inhaber zum Erwerb, Besitz, Einführen und zusätzlich (im Gegensatz zur Waffenbesitzkarte) zum Führen einer bestimmten Anzahl von genehmigungspflichtigen Schusswaffen (Kat. B), manchmal auch von verbotenen (Kat. A), meldepflichtigen (Kat. C) und sonstigen Schusswaffen (Kat. D) berechtigt.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Waffenpass (Österreich) · Mehr sehen »
Wasserrecht
Das Wasserrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts (Umweltrecht), das die Bewirtschaftung der Gewässer und der Aquifere zum Gegenstand hat.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Wasserrecht · Mehr sehen »
Währing (Wiener Bezirksteil)
Währing ist eine ehemals selbstständige Gemeinde und heute ein Stadtteil Wiens im gleichnamigen 18.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Währing (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »
Wien
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.
Neu!!: Bezirkshauptmannschaft und Wien · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Bezirk (Österreich), Politischer Bezirk.