17 Beziehungen: Animation, Belichtungszeit, Bildbearbeitung, Computerspiel, Fotografie, Grafikfilter, Grafiksoftware, Hochgeschwindigkeitskamera, Makrofotografie, Nachführung (Astronomie), Schärfe (Fotografie), Sportfotografie, Unschärfe, Verschlusszeit, Verwackeln, Verwischung, Winkelgeschwindigkeit.
Animation
Animation eines Würfels Animation (von ‚zum Leben erwecken‘; anima ‚Geist‘, ‚Seele‘, ‚Leben(skraft)‘, ‚Atem‘) ist im engeren Sinne jede Technik, bei der durch das Erstellen und Anzeigen von Einzelbildern für den Betrachter ein bewegtes Bild geschaffen wird.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Animation · Mehr sehen »
Belichtungszeit
Je länger die Belichtung, desto deutlicher werden die Leuchtspuren der Autoscheinwerfer. Einfluss der ''Belichtungszeit'' auf die Bildwirkung durch Bewegungsunschärfe Bildgestaltung durch längere Belichtungszeit Einfrieren einer Bewegung bei einer Belichtungszeit von 1/2000 Sekunden Einfluss der Belichtungszeit Die Belichtungszeit (oder Belichtungsdauer) ist die Zeitspanne, in der ein lichtempfindliches Medium (z. B. Film bei herkömmlichen Kameras, CMOS- oder CCD-Sensor bei Digitalkameras) zur Aufzeichnung eines Bildes dem Licht ausgesetzt wird.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Belichtungszeit · Mehr sehen »
Bildbearbeitung
Die Bildbearbeitung ist die Veränderung von Fotos, Negativen, Dias oder digitalen Bildern.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Bildbearbeitung · Mehr sehen »
Computerspiel
Ein Computerspiel ist ein Computerprogramm, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, interaktiv ein durch implementierte Regeln beschriebenes Spiel zu spielen.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Computerspiel · Mehr sehen »
Fotografie
Nicéphore Niépce 1826, retuschierte Fassung) Fotograf bei der Arbeit (Foto: Roger Rössing 1948) Faszination der Fotografie, Die Gartenlaube (1874) Fotografie oder Photographie (aus phōs, im Genitiv φωτός photós ‚Licht‘ und γράφειν graphein ‚schreiben‘, ‚malen‘, ‚zeichnen‘, also „zeichnen mit Licht“) bezeichnet.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Fotografie · Mehr sehen »
Grafikfilter
Originalbild Bild nach der Bearbeitung mit einem ''Verzerrungsfilter'' Bild nach der Bearbeitung mit einem ''anderen Verzerrungsfilter'' Bild nach der Bearbeitung mit einem ''Buntglasfilter'' Unter Grafikfiltern versteht man Funktionen in einer Grafiksoftware, beispielsweise einem Bildbearbeitungsprogramm, die ein bestehendes digitales Bild (meistens Rastergrafik) mit einem vorprogrammierten Algorithmus, der häufig in einigen Parametern konfigurierbar ist, gezielt verändern.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Grafikfilter · Mehr sehen »
Grafiksoftware
Grafiksoftware (oder auch Grafikprogramm) ist der Oberbegriff für Software, die im Grafikbereich zur Erstellung oder Bearbeitung von Bildern eingesetzt werden oder für ähnliche Funktionen dienen.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Grafiksoftware · Mehr sehen »
Hochgeschwindigkeitskamera
Hochgeschwindigkeitskameras dienen dazu, Vorgänge aufzunehmen, die entweder extrem kurzzeitig sind oder extrem schnell ablaufen oder auch beide Bedingungen erfüllen (Zeitlupe).
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Hochgeschwindigkeitskamera · Mehr sehen »
Makrofotografie
Das Sensorbild einer Tanzfliege ist in der Makrofotografie genauso groß wie das Insekt selbst. In der Makrofotografie wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass es auf der Aufnahme sehr groß und detailliert wiedergegeben wird.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Makrofotografie · Mehr sehen »
Nachführung (Astronomie)
Als Nachführung wird in der Astronomie der Ausgleich der Erddrehung während der Beobachtung oder dem Fotografieren von astronomischen Objekten bezeichnet.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Nachführung (Astronomie) · Mehr sehen »
Schärfe (Fotografie)
Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Schärfe (Fotografie) · Mehr sehen »
Sportfotografie
Ein Sportfotograf mit ''Supertele'' bei der Tour de France 2006 Unter Sportfotografie versteht man neben dem Ablichten sportlicher Ereignisse vor allem das Fotografieren schnell bewegter Objekte, auch wenn das nicht immer mit Sport zu tun haben muss.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Sportfotografie · Mehr sehen »
Unschärfe
Die Unschärfe ist eine Form der Ungenauigkeit, Unbestimmtheit oder Ungewissheit bei der Abbildung bzw.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Unschärfe · Mehr sehen »
Verschlusszeit
Leica I, Seriennummer 5193 (1927) Einstellskala eines älteren Belichtungsmessers Als Verschlusszeit wird die Belichtungszeit bezeichnet, die durch einen Kameraverschluss gebildet wird.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Verschlusszeit · Mehr sehen »
Verwackeln
(KB äquivalent) Dasselbe Objekt scharf aufgenommen:Belichtungsdauer: 1/45 SekundenBlende: f/2.5Brennweite: 28 mm (KB äquivalent) Eine fotografische Aufnahme gilt als verwackelt, wenn das gesamte Bild durch Bewegung der Kamera – meistens unbeabsichtigt – unscharf abgebildet worden ist.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Verwackeln · Mehr sehen »
Verwischung
Violinspiel (Rick Doble 2008) Verwischung ist eine künstlerische Technik, die ab 1961 von Wolf Vostell geschaffen wurde.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Verwischung · Mehr sehen »
Winkelgeschwindigkeit
Die Winkelgeschwindigkeit ist in der Physik eine vektorielle Größe, die angibt, wie schnell sich ein Winkel mit der Zeit um eine Achse ändert.
Neu!!: Bewegungsunschärfe und Winkelgeschwindigkeit · Mehr sehen »