Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Betriebsfunk

Index Betriebsfunk

Handsprechfunkgerät Der Betriebsfunk für Sprach- und Datenübertragung, auch industrieller Betriebsfunk, ist eine Sammelbezeichnung für Funkanwendungen, die dem Mobilen Landfunkdienst zugeordnet werden können.

31 Beziehungen: Amateurfunkdienst, Bündelfunk, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bundesnetzagentur, Bundesrat (Deutschland), CB-Funk, CTCSS, Digital Mobile Radio, DPMR, Feuerwehr, Frequenz, Funkmeldeempfänger, Funkstelle, Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Mobile Funkstelle, Mobiler Landfunkdienst, Multiplexverfahren, Polizei, Rettungsdienst, Sprache, Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland), Vollzugsordnung für den Funkdienst, Walkie-Talkie, 2-Meter-Band, 4-Meter-Band, 5-Ton-Folge, 70-Zentimeter-Band.

Amateurfunkdienst

144-MHz-Gruppenantenne zur Erde-Mond-Erde-Echokommunikation alternativtext.

Neu!!: Betriebsfunk und Amateurfunkdienst · Mehr sehen »

Bündelfunk

Bündelfunk, engl.

Neu!!: Betriebsfunk und Bündelfunk · Mehr sehen »

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist ein Sammelbegriff für Einrichtungen, die mit der Abwehr von Gefahren betraut sind.

Neu!!: Betriebsfunk und Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben · Mehr sehen »

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr Erster Dienstsitz in Berlin, Invalidenstraße Zweiter Dienstsitz in Bonn, Robert-Schuman-Platz Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Betriebsfunk und Bundesministerium für Digitales und Verkehr · Mehr sehen »

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Hauptsitz in Bonn, Luftbild aus dem Jahre 2013 Zweiter Dienstsitz in Berlin-Mitte Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Betriebsfunk und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Bundesnetzagentur

Sitz der Bundesnetzagentur im Bonner Tulpenfeld Dienstsitz in Mainz Außenstelle in Eschborn Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums.

Neu!!: Betriebsfunk und Bundesnetzagentur · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Betriebsfunk und Bundesrat (Deutschland) · Mehr sehen »

CB-Funk

Eine Heimstation für den CB-Funk aus den 1980er Jahren (Stabo xf4000) CB-Handfunkgerät Midland Alan 42 (2011) Der CB-Funk (engl. citizens band radio) ist eine Jedermannfunkanwendung, ein kostenfrei nutzbarer Sprech- und Datenfunk, dem ein Frequenzband um 27 MHz (11-Meter-Band) zugewiesen ist.

Neu!!: Betriebsfunk und CB-Funk · Mehr sehen »

CTCSS

Die Funktion CTCSS (oder) (Subton-Squelch-Verfahren; Entstörungscode) erlaubt das gezielte Auswählen bestimmter Funkgeräte innerhalb eines ausgewählten Funkkanals.

Neu!!: Betriebsfunk und CTCSS · Mehr sehen »

Digital Mobile Radio

Handfunkgerät für DMR Tier III, Type Hytera PD785 Digital Mobile Radio (DMR), zu deutsch: Digitaler Mobilfunk bezeichnet einen Übertragungsstandard für Sprache und Daten in Funknetzen.

Neu!!: Betriebsfunk und Digital Mobile Radio · Mehr sehen »

DPMR

dPMR-Logo Digital private mobile radio oder digitales PMR (kurz dPMR) ist ein Funk-Modus zur digitalen Kommunikation.

Neu!!: Betriebsfunk und DPMR · Mehr sehen »

Feuerwehr

Die Feuerwehr ist entweder eine berufsmäßige oder freiwillige Organisation, die i. d. R.

Neu!!: Betriebsfunk und Feuerwehr · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Betriebsfunk und Frequenz · Mehr sehen »

Funkmeldeempfänger

Ein weit verbreiteter analoger Funkmeldeempfänger Swissphone Quattro Digitaler Meldeempfänger (zum Empfang von Textnachrichten) Ein Funkmeldeempfänger (FME) – auch Pager, Personenrufempfänger oder Funkrufempfänger (umgangssprachlich auch Funkwecker oder Piepser bzw. Pieper) – ist ein kleiner tragbarer Funkempfänger, der im Rahmen eines Funkdienstes üblicherweise zu Alarmierungszwecken sowie zur Nachrichtenübermittlung an Personen eingesetzt wird.

Neu!!: Betriebsfunk und Funkmeldeempfänger · Mehr sehen »

Funkstelle

Zweiten Weltkrieg (1940) Raisting, Deutschland (2005) Eine Funkstelle, kurz FuSt, bezeichnet einen oder mehrere Sender bzw.

Neu!!: Betriebsfunk und Funkstelle · Mehr sehen »

Handel

Handel in Danzig (17. Jahrhundert) Als Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von materiellen oder immateriellen Gütern (Handelsobjekten) zwischen Wirtschaftssubjekten von der Produktion bis zum Konsum oder einer anderweitigen Güterverwendung bezeichnet.

Neu!!: Betriebsfunk und Handel · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Betriebsfunk und Handwerk · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Betriebsfunk und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Mobile Funkstelle

Eine Mobile Funkstelle (kurz MobFuSt) ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion eine Funkstelle des Mobilfunkdienstes, die dazu bestimmt ist, während der Bewegung oder während des Haltens an beliebigen Orten betrieben zu werden.

Neu!!: Betriebsfunk und Mobile Funkstelle · Mehr sehen »

Mobiler Landfunkdienst

Mobile Landfunkstelle mit Dachantenne für Steilstrahl-Abstrahl-Charakteristik (NVIS) der Reichswehr (1928) Polizeifunkgerät Typ Teleport VI (1969) VHF-Militärfunkgerät AN/PRC-77 Tetrapol-Antennenmast in CH (2011) Der mobile Landfunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Funkdienst zwischen ortsfesten und mobilen Landfunkstellen oder zwischen mobilen Landfunkstellen.

Neu!!: Betriebsfunk und Mobiler Landfunkdienst · Mehr sehen »

Multiplexverfahren

Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal- und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden.

Neu!!: Betriebsfunk und Multiplexverfahren · Mehr sehen »

Polizei

Österreichische Polizistin Polizeistation auf einer Insel in Malaysia Streife Die Polizei (von griechisch πολιτεία (politeía) ‚Staatsverwaltung‘, wie griechisch πολιτική („Politik“), die staatlichen Angelegenheiten betreffendes‘, altdeutsch Polizey) ist ein Exekutivorgan eines Staates.

Neu!!: Betriebsfunk und Polizei · Mehr sehen »

Rettungsdienst

Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug Der „Star of Life“ Die Rettungskette Der Rettungsdienst ist eine professionelle Hilfe für den Notfall.

Neu!!: Betriebsfunk und Rettungsdienst · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Betriebsfunk und Sprache · Mehr sehen »

Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland)

Hinweisschild - Hier gilt die StVO - Dresden Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland ist eine Rechtsverordnung, die Regeln für sämtliche Teilnehmer am Straßenverkehr auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen festlegt.

Neu!!: Betriebsfunk und Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Vollzugsordnung für den Funkdienst

Die Vollzugsordnung für den Funkdienst, kurz VO Funk (Deutschland) bzw.

Neu!!: Betriebsfunk und Vollzugsordnung für den Funkdienst · Mehr sehen »

Walkie-Talkie

70-cm-ICOM-Handfunkgerät, 2007 Unter Walkie-Talkie (von und de) oder Handsprechfunkgerät bzw.

Neu!!: Betriebsfunk und Walkie-Talkie · Mehr sehen »

2-Meter-Band

Das 2-Meter-Band (2-m-Band) ist das Frequenzband um die 150 MHz.

Neu!!: Betriebsfunk und 2-Meter-Band · Mehr sehen »

4-Meter-Band

4-m-Band-Antennen des BOS-Funkdienstes auf dem Hohentwiel im Hegau. Inzwischen wurde die Anlage um Digitalfunk erweitert. Als 4-Meter-Band (auch 4-m-Band oder 80-MHz-Bereich genannt) bezeichnet man den Frequenzbereich von 68 bis 87,5 MHz, der in Deutschland von Betriebsfunk, BOS-Funk und der Bundeswehr benutzt wird.

Neu!!: Betriebsfunk und 4-Meter-Band · Mehr sehen »

5-Ton-Folge

Eine 5-Ton-Folge (auch Selektivruf genannt) wird zur selektiven Adressierung eines einzelnen Funkteilnehmers (Einzelruf) oder einer ganzen Gruppe (Gruppenruf) vor allem im analogen BOS-Funk verwendet.

Neu!!: Betriebsfunk und 5-Ton-Folge · Mehr sehen »

70-Zentimeter-Band

Als 70-Zentimeter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 400 MHz bis 470 MHz.

Neu!!: Betriebsfunk und 70-Zentimeter-Band · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »