Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elephantine

Index Elephantine

Elephantine (auch: Elefantine) ist eine Flussinsel im Nil in Ägypten.

101 Beziehungen: Achet, Altes Ägypten, Altes Reich, Amenophis III., Amun, Anat (Göttin), Anke Joisten-Pruschke, Anukis, Arabische Zahlschrift, Aramäer (Volk), Aramäische Sprachen, Arsames (Satrap Ägyptens), Asarhaddon, Assuan, Assyrien, Auszug aus Ägypten, Ägypten, Ägypten in griechisch-römischer Zeit, Ägyptische Hieroglyphen, Bernd U. Schipper, Chnum, Deutsches Archäologisches Institut, Elephantine-Papyri, Erzelternerzählung, Ethnie, Flussinsel, Frühdynastische Periode, Friedrich Zucker, Günter Dreyer, Georg Steindorff, Granit, Hatschepsut, Höhe über dem Meeresspiegel, Heqaib, Holding, Holocaust (Begriff), Jan Assmann, Jerusalem, Jerusalemer Tempel, JHWH, Joschija, Juda (Reich), Judentum, Kambyses II., Kitchener-Insel, Klima, Labib Habachi, Martin Ziermann, Mövenpick, Mentuhotep II., ..., Miket, Militärwesen im Alten Ägypten, Mittleres Reich, Monumentaltreppe von Elephantine, Nektanebos II., Neues Reich, Nil, Nilometer, Nilometer von Elephantine (Chnum-Tempel), Nilometer von Elephantine (Satis-Tempel), Nilschwemme, Nubien, Nubische Denkmäler von Abu Simbel bis Philae, Okkupation, Osmanisches Reich, Otto Rubensohn, Papyrus, Pepi I., Perserreich, Pessach, Pharao, Pyramide von Elephantine, Römische Zahlschrift, Ritus, Rosengranit, Samaria (antike Stadt), Satis, Satis-Tempel, Satrap, Schabbat, Schafe, Scheidung, Sedimentation, Senke (Geowissenschaften), Sesostris I., Spätzeit des Alten Ägyptens, Stephan Seidlmayer, Stufenpyramide, Synkretismus, Talāq, Tanach, Tell (Archäologie), Thomas Schneider (Ägyptologe), Thutmosis III., Tora, UNESCO-Welterbe, Verkehrssprache, Welt und Umwelt der Bibel, Werner Kaiser (Ägyptologe), Zoroastrismus, Zweite Zwischenzeit. Erweitern Sie Index (51 mehr) »

Achet

Achet bezeichnete im ägyptischen Kalender die Jahreszeit der Überschwemmung, die in Elephantine meist Anfang Juni einsetzte, ehe die Nilflut um den 20.

Neu!!: Elephantine und Achet · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Elephantine und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Reich

Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Altes Reich · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Neu!!: Elephantine und Amenophis III. · Mehr sehen »

Amun

Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Hammon oder seltener Imenand) ist der Wind- und Fruchtbarkeitsgott der altägyptischen Religion.

Neu!!: Elephantine und Amun · Mehr sehen »

Anat (Göttin)

Ägyptische Darstellung von Anat als Kriegsgöttin Anat oder Anath („Vorsorge“, „Vorsehung“, „Himmelswille“) ist eine altägyptische und eine altsyrische Göttin des Krieges, Schutzgöttin gegen wilde Tiere.

Neu!!: Elephantine und Anat (Göttin) · Mehr sehen »

Anke Joisten-Pruschke

Anke Joisten-Pruschke, geborene Anke Joisten (* 19. September 1960 in Rüsselsheim am Main) ist eine deutsche Iranistin und evangelische Theologin.

Neu!!: Elephantine und Anke Joisten-Pruschke · Mehr sehen »

Anukis

Anukis (Kurzform Any; altägyptisch Anket, Anqet, auch Anuket) ist eine Göttin aus dem Sudan, die auch im Alten Ägypten verehrt wurde und erstmals auf der Pfeilerstele des von Sesostris I. (12. Dynastie) restaurierten Satis-Tempels in Elephantine belegt ist.

Neu!!: Elephantine und Anukis · Mehr sehen »

Arabische Zahlschrift

Sogenannte arabische Ziffern sind die zehn Ziffern: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.

Neu!!: Elephantine und Arabische Zahlschrift · Mehr sehen »

Aramäer (Volk)

Das Land der Aramäer (Syrien & Mesopotamien) des Kartographen Jodocus Hondius, 1607 in Amsterdam Die Aramäer sind eine semitische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in der Levante und in Mesopotamien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des neuassyrischen Reiches gerieten.

Neu!!: Elephantine und Aramäer (Volk) · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Neu!!: Elephantine und Aramäische Sprachen · Mehr sehen »

Arsames (Satrap Ägyptens)

Arsames (persisch Aršāma,, aramäisch ארשם) war ein persischer Satrap von Ägypten im Achämenidenreich in der zweiten Hälfte des 5.

Neu!!: Elephantine und Arsames (Satrap Ägyptens) · Mehr sehen »

Asarhaddon

Stele mit Asarhaddon im Pergamonmuseum Asarhaddon (auch Aššur-aḫḫe-iddina bzw. Aschschur-achche-iddina, genannt Aššur-etil-ilani-apli; † 26. Oktober 669 v. Chr.) war vom 14. März 680 bis zum 26. Oktober 669 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Asarhaddon · Mehr sehen »

Assuan

Assuan (Eswan; Swān) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NHN) am östlichen Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts.

Neu!!: Elephantine und Assuan · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Neu!!: Elephantine und Assyrien · Mehr sehen »

Auszug aus Ägypten

''Mose führt das Volk Israel durch das Meer'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) David Roberts: ''Der Auszug der Israeliten aus Ägypten.'' 1830 Der Auszug aus Ägypten oder der Exodus (latinisiert von, „Auszug“) ist die im Buch Exodus Kapitel 1–15 aufgeschriebene Erzählung von der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharaos Ägyptens.

Neu!!: Elephantine und Auszug aus Ägypten · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Elephantine und Ägypten · Mehr sehen »

Ägypten in griechisch-römischer Zeit

Die griechisch-römische Zeit im Alten Ägypten begann mit der Machtübernahme durch Alexander den Großen 332 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Ägypten in griechisch-römischer Zeit · Mehr sehen »

Ägyptische Hieroglyphen

Die ägyptischen Hieroglyphen (de) sind die Zeichen des ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystems, das von etwa 3200 v. Chr. bis 394 n. Chr.

Neu!!: Elephantine und Ägyptische Hieroglyphen · Mehr sehen »

Bernd U. Schipper

Bernd Ulrich Schipper (* 10. Juni 1968 in Darmstadt) ist ein deutscher Theologe und Ägyptologe.

Neu!!: Elephantine und Bernd U. Schipper · Mehr sehen »

Chnum

Chnum (ägyptologische Aussprache: Chenemu) ist ein altägyptischer Gott, der seit dem Alten Reich belegt ist.

Neu!!: Elephantine und Chnum · Mehr sehen »

Deutsches Archäologisches Institut

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung.

Neu!!: Elephantine und Deutsches Archäologisches Institut · Mehr sehen »

Elephantine-Papyri

Papyrus an Bagoas, Statthalter von Judäa, mit Bitte um Wiederaufbau eines jüdischen Tempels in Elephantine (407 v. Chr.) Die Elephantine-Papyri sind eine Reihe verschiedener Papyri, die auf der ägyptischen Nilinsel Elephantine in der Nähe von Assuan gefunden wurden.

Neu!!: Elephantine und Elephantine-Papyri · Mehr sehen »

Erzelternerzählung

''Sara führt Hagar zu Abraham'', Gemälde von Adriaen van der Werff, 1699 Erzelternerzählung oder traditionell Vätergeschichte (zu) bezeichnet die gesammelten Erzählungen über die Stammväter und Stammmütter der Israeliten im 1.

Neu!!: Elephantine und Erzelternerzählung · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Elephantine und Ethnie · Mehr sehen »

Flussinsel

Eine typische Flussinsel (''Tauberwerth'') im Rhein bei Oberwesel Elbinsel bei Dresden-Pillnitz Eine Flussinsel ist eine Insel in einem Fließgewässer (Fluss, Bach etc.). Gemeinsam mit der Seeinsel zählt sie zur Gruppe der Binneninseln.

Neu!!: Elephantine und Flussinsel · Mehr sehen »

Frühdynastische Periode

Die Frühdynastische Periode Ägyptens (3100–2686 v. Chr.), auch Frühzeit, Thinitenzeit oder Archaische Zeit genannt, ist eine Epoche der altägyptischen Geschichte und schließt sich an die Prädynastische Periode an.

Neu!!: Elephantine und Frühdynastische Periode · Mehr sehen »

Friedrich Zucker

Friedrich Zucker (* 30. Juni 1881 in Fürth; † 4. April 1973 in Wedel) war ein deutscher Klassischer Philologe und Papyrologe, der als Professor in Jena (1918–1961) wirkte.

Neu!!: Elephantine und Friedrich Zucker · Mehr sehen »

Günter Dreyer

Günter Dreyer (* 5. Oktober 1943 in Schwichteler; † 12. März 2019 in Valencia) war ein deutscher Ägyptologe und von 1998 bis 2008 erster Direktor der Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts.

Neu!!: Elephantine und Günter Dreyer · Mehr sehen »

Georg Steindorff

Georg Steindorff, wohl um 1910 Georg Steindorff (* 12. November 1861 in Dessau; † 28. August 1951 in North Hollywood, Kalifornien) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Elephantine und Georg Steindorff · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Elephantine und Granit · Mehr sehen »

Hatschepsut

Hatschepsut war eine altägyptische Königin (Pharaonin).

Neu!!: Elephantine und Hatschepsut · Mehr sehen »

Höhe über dem Meeresspiegel

Höhe über dem Meeresspiegel (auch See- oder Meereshöhe) bezeichnet den lotrechten Abstand eines bestimmten Punktes in Bezug auf ein festgelegtes Meeresniveau.

Neu!!: Elephantine und Höhe über dem Meeresspiegel · Mehr sehen »

Heqaib

Heqaib (eig. Heqa-ib; zu dt. „Der, der das Herz beherrscht“ oder „ Herz ist Herrscher“) war der Beiname des altägyptischen Beamten Pepinacht (zu dt. „(König) Pepi ist stark“), welcher in der 6. Dynastie des Alten Reiches wirkte.

Neu!!: Elephantine und Heqaib · Mehr sehen »

Holding

Holding (Kurzform für Holding-Gesellschaft, Holding-Organisation oder auch Dachgesellschaft) ist der Anglizismus für Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, Kapitalbeteiligungen an anderen Unternehmen zu halten.

Neu!!: Elephantine und Holding · Mehr sehen »

Holocaust (Begriff)

Leichenverbrennung durch das Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, August 1944 Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Partizip holókaustos, das „vollständig verbrannt“ bedeutet und seit etwa 2500 Jahren bekannt ist.

Neu!!: Elephantine und Holocaust (Begriff) · Mehr sehen »

Jan Assmann

Jan Assmann, 2018 Johann Christoph „Jan“ Assmann (* 7. Juli 1938 in Langelsheim) ist ein deutscher Ägyptologe, Religionswissenschaftler und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Elephantine und Jan Assmann · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Elephantine und Jerusalem · Mehr sehen »

Jerusalemer Tempel

kodesch ha-kodaschim). Der Jerusalemer Tempel befand sich auf dem Tempelberg in Jerusalem.

Neu!!: Elephantine und Jerusalemer Tempel · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Elephantine und JHWH · Mehr sehen »

Joschija

König Josia von Julius Schnorr von Carolsfeld. Wurzel-Jesse-Fenster von St-Martin in Groslay Joschija oder Josia (auch Josias;; griechisch Ἰωσίας Iōsías; * um 647; † 609 v. Chr.) war von 640 bis 609 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Joschija · Mehr sehen »

Juda (Reich)

Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams, des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste. Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum im östlichen Mittelmeerraum in den Judäischen Bergen um Jerusalem.

Neu!!: Elephantine und Juda (Reich) · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Elephantine und Judentum · Mehr sehen »

Kambyses II.

Apis-Stele von Sakkara, 524 v. Chr. Louvre N 407Paris, Louvre Inventarnummer N 407, (https://collections.louvre.fr/ark:/53355/cl010077487 Datenbankeintrag beim Louvre). Kambyses II. (Kambūdschīye, altpersisch Kambūjiya, griechisch Καμβύσης Kambýsēs; * um 558 v. Chr.; † Juli 522 v. Chr.) war ein persischer König.

Neu!!: Elephantine und Kambyses II. · Mehr sehen »

Kitchener-Insel

Die Kitchener-Insel (arabisch auch Geziret an-Nabatat, جزيرة النباتات, „Insel der Pflanzen“) ist eine kleine Flussinsel im Nil in Ägypten.

Neu!!: Elephantine und Kitchener-Insel · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Elephantine und Klima · Mehr sehen »

Labib Habachi

Labib Habachi (* 18. April 1906 in Mansura; † 18. Februar 1984 in Kairo) war ein ägyptischer Ägyptologe.

Neu!!: Elephantine und Labib Habachi · Mehr sehen »

Martin Ziermann

Martin Ziermann (* 1955 in Preetz) ist ein deutscher Bauforscher.

Neu!!: Elephantine und Martin Ziermann · Mehr sehen »

Mövenpick

Die Mövenpick Holding AG mit Sitz in Baar (Kanton Zug, Schweiz) ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit Schweizer Wurzeln, deren Unternehmensbereiche 2020 getrennt und in rechtlich selbständige Firmen überführt wurden.

Neu!!: Elephantine und Mövenpick · Mehr sehen »

Mentuhotep II.

Mentuhotep II. war ein altägyptischer König (Pharao) der 11. Dynastie (Mittleres Reich), der etwa von 2061 bis 2010 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Mentuhotep II. · Mehr sehen »

Miket

Miket ist der Name einer nubischen Gottheit, die im Alten Ägypten als Lokalgöttin in der Region von Elephantine und Sehelnarti verehrt wurde.

Neu!!: Elephantine und Miket · Mehr sehen »

Militärwesen im Alten Ägypten

Soldaten aus dem Grab des Mesehti Die verfügbaren Quellen über das Militärwesen im Alten Ägypten befassen sich im Wesentlichen mit den militärischen Entwicklungen im Alten, Mittleren und Neuen Reich.

Neu!!: Elephantine und Militärwesen im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Mittleres Reich · Mehr sehen »

Monumentaltreppe von Elephantine

Die als Nilometer fungierende Monumentaltreppe von Elephantine liegt auf dem östlichen Nilufer der östlichen Elephantine-Nilinsel als Prozessionsbau am Rand der alten Hafenanlage von Elephantine in unmittelbarer Nähe des Satis-Tempels.

Neu!!: Elephantine und Monumentaltreppe von Elephantine · Mehr sehen »

Nektanebos II.

Nektanebos II. (altägyptisch Nechethorenhebit, auch Nachthorehebit) war der letzte einheimische Pharao (König) im Alten Ägypten.

Neu!!: Elephantine und Nektanebos II. · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Neues Reich · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Elephantine und Nil · Mehr sehen »

Nilometer

Ältester Nilometer auf der Insel Elephantine (Satis-Tempel) Nilometer auf der Insel Roda in Kairo Ein Nilometer ist ein Höhenmesser für den Pegel des Nils und dient zur Prognose der Nilschwemme.

Neu!!: Elephantine und Nilometer · Mehr sehen »

Nilometer von Elephantine (Chnum-Tempel)

Der zum Gelände des Chnum-Tempels zugehörige Nilometer von Elephantine liegt auf dem östlichen Nilufer der östlichen Elephantine-Nilinsel.

Neu!!: Elephantine und Nilometer von Elephantine (Chnum-Tempel) · Mehr sehen »

Nilometer von Elephantine (Satis-Tempel)

Nilometer des Satis-Tempels (linke Bildhälfte unten) Der Nilometer von Elephantine im Gebiet des auf dem östlichen Nilufer der östlichen Elephantine-Nilinsel errichteten Satis-Tempels ist der älteste erhaltene Nilometer aus altägyptischer Zeit.

Neu!!: Elephantine und Nilometer von Elephantine (Satis-Tempel) · Mehr sehen »

Nilschwemme

Mit dem Begriff Nilschwemme (auch Nilflut, Nilüberschwemmung, Nilschwelle; altägyptisch Hapi, Bahu) werden die periodisch auftretenden Hochwasser in den Flussrandregionen des Nils im Alten Ägypten und neuzeitlichen Ägypten vor dem Bau des Assuan-Staudamms bezeichnet.

Neu!!: Elephantine und Nilschwemme · Mehr sehen »

Nubien

Nubien (lateinisch und englisch Nubia) ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten.

Neu!!: Elephantine und Nubien · Mehr sehen »

Nubische Denkmäler von Abu Simbel bis Philae

Die Nubischen Denkmäler von Abu Simbel bis Philae sind eine UNESCO-Welterbestätte, die zehn archäologische Stätten am Ufer des Nassersees im äußersten Süden Ägyptens umfassen.

Neu!!: Elephantine und Nubische Denkmäler von Abu Simbel bis Philae · Mehr sehen »

Okkupation

Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Gebietshoheit durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.

Neu!!: Elephantine und Okkupation · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Elephantine und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto Rubensohn

Otto Rubensohn (* 24. November 1867 in Kassel; † 9. August 1964 in Höchenschwand) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Elephantine und Otto Rubensohn · Mehr sehen »

Papyrus

Unbeschriebenes Papier aus Papyrus Demotischer Schrift Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text.

Neu!!: Elephantine und Papyrus · Mehr sehen »

Pepi I.

Pepi I. (griechisch Phiops I.) war der dritte König (Pharao) der altägyptischen 6. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Elephantine und Pepi I. · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Elephantine und Perserreich · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Elephantine und Pessach · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Neu!!: Elephantine und Pharao · Mehr sehen »

Pyramide von Elephantine

Die Pyramide von Elephantine gehört zusammen mit den Pyramiden in Edfu-Süd, El-Kula, Ombos, Saujet el-Meitin, Seila und Sinki zu einer Gruppe von insgesamt sieben sehr ähnlichen kleinen Stufenpyramiden, die alle fernab der großen Zentren Ägyptens errichtet wurden und über die sehr wenig bekannt ist.

Neu!!: Elephantine und Pyramide von Elephantine · Mehr sehen »

Römische Zahlschrift

Eingang des Kolosseums mit der römischen Zahl LII (52) Römische Zahlen auf einem Ziegel (3. Jahrhundert) aus Enns (Oberösterreich) Als römische Zahlen werden die Zahlzeichen einer in der römischen Antike entstandenen und noch für Nummern und besondere Zwecke gebräuchlichen Zahlschrift bezeichnet.

Neu!!: Elephantine und Römische Zahlschrift · Mehr sehen »

Ritus

Tischgebet zu Beginn einer Mahlzeit. Gesprochen von einer Seniorin in einem Altenheim Ein Ritus (Lehnwort aus dem Lateinischen; Plural: die Riten) ist eine in den wesentlichen Grundzügen vorgegebene Ordnung für die Durchführung zumeist zeremonieller, speziell religiöser und insbesondere liturgischer Handlungen.

Neu!!: Elephantine und Ritus · Mehr sehen »

Rosengranit

Sphinxstatue der Königin Hatschepsut aus Deir el-Bahari (Metropolitan Museum of Art, New York City) Als Rosengranit wird ein roséfarbener bis roter Granit aus Ägypten bezeichnet, der durch seine umfangreiche Anwendung in pharaonischer und römischer Epoche große Bekanntheit erlangt hat.

Neu!!: Elephantine und Rosengranit · Mehr sehen »

Samaria (antike Stadt)

Ruinen von Samaria Samaria (Shomron,, später Σεβάστη Sebaste,, Sebastia) war die Hauptstadt des Königreiches Israel ab etwa 876 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Samaria (antike Stadt) · Mehr sehen »

Satis

Satis (auch Setjet, Satet) ist der griechische Name einer altägyptischen Göttin, die seit dem Alten Reich belegt ist.

Neu!!: Elephantine und Satis · Mehr sehen »

Satis-Tempel

Der Satis-Tempel (auch Satet-Tempel, Setjet-Tempel, Sopdet-Tempel) wurde ursprünglich auf dem östlichen Nilufer der östlichen Elephantine-Nilinsel als einfaches Lehmziegel-Sanktuar zwischen drei großen Granitfelsen um etwa 3200 v. Chr.

Neu!!: Elephantine und Satis-Tempel · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Neu!!: Elephantine und Satrap · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Elephantine und Schabbat · Mehr sehen »

Schafe

Schafe grasen auf einer Wiese im Frühjahr Europäischer Mufflon Die Schafe (Ovis) sind eine Säugetiergattung aus der Gruppe der Ziegenartigen (Caprini).

Neu!!: Elephantine und Schafe · Mehr sehen »

Scheidung

Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist die Auflösung einer Ehe.

Neu!!: Elephantine und Scheidung · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Elephantine und Sedimentation · Mehr sehen »

Senke (Geowissenschaften)

Bärenwinkel am Karstwanderweg Eine Senke ist in den Geowissenschaften im Allgemeinen eine Hohlform im Bodenrelief; ein flaches Stück Erdoberfläche, das von Erhebungen umgeben ist.

Neu!!: Elephantine und Senke (Geowissenschaften) · Mehr sehen »

Sesostris I.

Sesostris I. ist der griechische Name von Senusret I., dem zweiten altägyptischen König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich).

Neu!!: Elephantine und Sesostris I. · Mehr sehen »

Spätzeit des Alten Ägyptens

Ausdehnung des altägyptischen Reiches Als Spätzeit des Alten Ägyptens wird im Allgemeinen die Zeit der 26.–31.

Neu!!: Elephantine und Spätzeit des Alten Ägyptens · Mehr sehen »

Stephan Seidlmayer

Stephan Johannes Seidlmayer (* 25. September 1957 in Würzburg) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Elephantine und Stephan Seidlmayer · Mehr sehen »

Stufenpyramide

Stufenpyramide bezeichnet ein pyramidenartiges Bauwerk mit stufenförmiger Kubatur.

Neu!!: Elephantine und Stufenpyramide · Mehr sehen »

Synkretismus

Synkretismus bezeichnet die Synthese von Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild.

Neu!!: Elephantine und Synkretismus · Mehr sehen »

Talāq

Talāq oder Verstoßung bezeichnet im Islam die Entlassung der Ehefrau durch den Mann.

Neu!!: Elephantine und Talāq · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Elephantine und Tanach · Mehr sehen »

Tell (Archäologie)

In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell (beziehungsweise Tel,, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von Aleppo in Syrien oder die Zitadelle von Erbil in der autonomen Region Kurdistan.

Neu!!: Elephantine und Tell (Archäologie) · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Elephantine und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Elephantine und Thutmosis III. · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Elephantine und Tora · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Elephantine und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Verkehrssprache

Eine Verkehrssprache (auch Lingua franca) ist eine Sprache, die auf einzelnen Fachgebieten Menschen verschiedener Sprachgemeinschaften die Kommunikation ermöglicht (Handel, Diplomatie, Verwaltung, Wissenschaft).

Neu!!: Elephantine und Verkehrssprache · Mehr sehen »

Welt und Umwelt der Bibel

Welt und Umwelt der Bibel (Abkürzung WUB) ist die deutsche Ausgabe der französischen Zeitschrift Le Monde de la Bible.

Neu!!: Elephantine und Welt und Umwelt der Bibel · Mehr sehen »

Werner Kaiser (Ägyptologe)

Werner Kaiser (* 7. Mai 1926 in München; † 11. August 2013) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Elephantine und Werner Kaiser (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 8, The Archaeology and Art of Central Asia Studies From the Former Soviet Union (1994), S. 47–66Graeco-Bactrian Kingdom (250–125 BC). International Foundation for Cultural Property Protection https://web.archive.org/web/20150404210826/http://www.cemml.colostate.edu/cultural/09476/afgh02-06enl.html Der Zoroastrismus bzw.

Neu!!: Elephantine und Zoroastrismus · Mehr sehen »

Zweite Zwischenzeit

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Die Zweite Zwischenzeit kennzeichnet im Alten Ägypten den Übergang vom Mittleren zum Neuen Reich.

Neu!!: Elephantine und Zweite Zwischenzeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bethel (Göttin), Elefantine.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »