Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Besetzungsinversion

Index Besetzungsinversion

Besetzungsinversion (‚Umkehr‘) ist ein Begriff aus der Physik von Systemen (beispielsweise Atomen), die nur bestimmte Zustände mit diskreten Energien annehmen können, wie sie durch die Quantenmechanik beschrieben werden.

55 Beziehungen: Absolute Temperatur, Angeregter Zustand, Atom, Übergangskern, Bandlücke, Blitzröhre, Boltzmann-Konstante, Boltzmann-Statistik, Dichte, Diskret, Einsteinkoeffizienten, Elektronenstreuung, Elektrostatische Entladung, Energie, Energieniveau, Entartung (Quantenmechanik), Entropie, Exponentialfunktion, Freie Energie, Frequenz, Gasentladung, Geometrische Optik, Glimmentladung, Helium-Neon-Laser, Hohlkathodenlampe, Ionisationsgrad, Kinetische Energie, Koeffizient, Kohärente Strahlung, Laser, Lebensdauer (Quantenphysik), Mikroskop, Mikrowellen, Molekül, Optisches Pumpen, Phasenwinkel, Photon, Physik, Planck-Konstante, Polarisation, Quantenmechanik, Resonator, Rydberg-Zustand, Sekunde, Spontane Emission, Stimulierte Emission, Stoß (Physik), Strahldichte, Strahlung, Teilchen, ..., Teilchendichte, Teilerspiegel, Temperatur, Thermodynamisches Gleichgewicht, Zustand (Quantenmechanik). Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Absolute Temperatur

Absolute Temperatur, auch thermodynamische Temperatur, ist eine Temperaturskala, die sich auf den physikalisch begründeten absoluten Nullpunkt bezieht.

Neu!!: Besetzungsinversion und Absolute Temperatur · Mehr sehen »

Angeregter Zustand

Ein angeregter Zustand eines physikalischen Systems ist jeder Zustand, dessen Energie größer ist als die niedrigst mögliche, d. h.

Neu!!: Besetzungsinversion und Angeregter Zustand · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Besetzungsinversion und Atom · Mehr sehen »

Übergangskern

Als Übergangskern bezeichnet man spezielle Abbildungen zwischen Messräumen in der Wahrscheinlichkeitstheorie, die im ersten Argument messbar sind und im zweiten Argument ein Maß liefern.

Neu!!: Besetzungsinversion und Übergangskern · Mehr sehen »

Bandlücke

Als Bandlücke, auch Bandabstand bzw.

Neu!!: Besetzungsinversion und Bandlücke · Mehr sehen »

Blitzröhre

Die Blitzröhre ist eine Gasentladungslampe, in der die Gasentladung nicht kontinuierlich, sondern in Form kurzer Impulse abläuft.

Neu!!: Besetzungsinversion und Blitzröhre · Mehr sehen »

Boltzmann-Konstante

Die Boltzmann-Konstante (Formelzeichen k oder k_\mathrm) ist ein Umrechnungsfaktor von absoluter Temperatur in Energie.

Neu!!: Besetzungsinversion und Boltzmann-Konstante · Mehr sehen »

Boltzmann-Statistik

Verhältnis der Wahrscheinlichkeiten für zwei nichtentartete Zustände in Abhängigkeit von der Temperatur gemäß der Boltzmann-Statistik, für verschiedene Energiedifferenzen Die Boltzmann-Statistik der Thermodynamik (auch Boltzmann-Verteilung oder Gibbs-Boltzmann-Verteilung, nach Josiah Willard Gibbs und Ludwig Boltzmann) gibt die Wahrscheinlichkeit an, ein gegebenes physikalisches System in einem bestimmten Zustand anzutreffen, wenn es mit einem Wärmebad im thermischen Gleichgewicht steht.

Neu!!: Besetzungsinversion und Boltzmann-Statistik · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Besetzungsinversion und Dichte · Mehr sehen »

Diskret

Das Adjektiv diskret (lat. discernere ‚trennen‘, ‚unterscheiden‘) wurde im 16.

Neu!!: Besetzungsinversion und Diskret · Mehr sehen »

Einsteinkoeffizienten

Dargestellt sind die beiden Energieniveaus E_1 und E_2, die spontane Emission (A_21) sowie die Absorption (B_12) und die induzierte Emission (B_21) In Einsteins Ratenbild werden die Einsteinkoeffizienten B_, B_, A_ zur Berechnung der Absorption und der stimulierten (induzierten) und spontanen Emission verwendet.

Neu!!: Besetzungsinversion und Einsteinkoeffizienten · Mehr sehen »

Elektronenstreuung

Die Elektronenstreuung (in manchen Zusammenhängen auch Elektronenstoß genannt) ist eine verbreitete Untersuchungsmethode speziell in der Atom- und Kernphysik.

Neu!!: Besetzungsinversion und Elektronenstreuung · Mehr sehen »

Elektrostatische Entladung

Elektrostatische Entladung in Form eines Blitzes Symbol für eine ESD-Schutzkomponente Symbol Gefahrenzeichen für ESD-gefährdete Bauteile Symbol eines ESD-Erdungs­punkts für alle Komponenten Elektrostatische Entladungen (kurz ESD) sind durch große Potentialdifferenzen entstehende Spannungsdurchschläge.

Neu!!: Besetzungsinversion und Elektrostatische Entladung · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Besetzungsinversion und Energie · Mehr sehen »

Energieniveau

Niveauschema für die einzelnen Elektronen im Atomorbitalmodell Ein Energieniveau eines Quantensystems (etwa eines Atoms, Moleküls oder Atomkerns) ist die Energie eines stationären oder metastabilen quantenmechanischen Zustands des Systems.

Neu!!: Besetzungsinversion und Energieniveau · Mehr sehen »

Entartung (Quantenmechanik)

Von Entartung spricht man in der Quantenmechanik, wenn zum selben Messwert (Eigenwert) einer Observablen mehrere, voneinander linear unabhängige Eigenzustände existieren.

Neu!!: Besetzungsinversion und Entartung (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Entropie

Beim Schmelzen von Eis wird die geordnete Eiskristallstruktur in eine ungeordnete Bewegung einzelner Wassermoleküle überführt: ''Die Entropie des Wassers im Eiswürfel nimmt dabei zu'' (Rudolf Clausius 1862) Die Entropie ist eine in der Thermodynamik definierte physikalische Größe von fundamentaler Bedeutung.

Neu!!: Besetzungsinversion und Entropie · Mehr sehen »

Exponentialfunktion

In der Mathematik bezeichnet man als Exponentialfunktion eine Funktion der Form x \mapsto a^x mit einer reellen Zahl a > 0\text a \neq 1 als Basis (Grundzahl).

Neu!!: Besetzungsinversion und Exponentialfunktion · Mehr sehen »

Freie Energie

Die freie Energie, auch Helmholtz-Potential, helmholtzsche freie Energie oder Helmholtz-Energie nach Hermann von Helmholtz, ist ein thermodynamisches Potential.

Neu!!: Besetzungsinversion und Freie Energie · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Besetzungsinversion und Frequenz · Mehr sehen »

Gasentladung

Von einer Gasentladung spricht man, wenn elektrischer Strom durch ein Gas fließt und dieses dabei ionisiert wird.

Neu!!: Besetzungsinversion und Gasentladung · Mehr sehen »

Geometrische Optik

Bildentstehung bei einer Sammellinse als Beispiel eines Strahlengangs: Das links als grüner Pfeil gekennzeichnete Objekt kann rechts von der Sammellinse vergrößert auf einem Schirm abgebildet werden. Die geometrische Optik oder Strahlenoptik bedient sich des Strahlenmodells des LichtesHeinz Haferkorn: Optik.

Neu!!: Besetzungsinversion und Geometrische Optik · Mehr sehen »

Glimmentladung

Glimmentladung in einer GlimmlampeEine Glimmentladung ist eine Gasentladung, die selbständig zwischen zwei an einer Gleich- oder Wechselspannungsquelle liegenden kalten Elektroden bei niedrigem Gasdruck auftritt.

Neu!!: Besetzungsinversion und Glimmentladung · Mehr sehen »

Helium-Neon-Laser

He-Neon Laser in Betrieb, Strom 6,5 mA Der Helium-Neon-Laser ist ein Gaslaser, der meist rotes Licht aussendet.

Neu!!: Besetzungsinversion und Helium-Neon-Laser · Mehr sehen »

Hohlkathodenlampe

Hohlkathodenlampe Eine Hohlkathodenlampe (HKL) ist eine spezielle Bauform einer Glimmlampe, eine Form von Gasentladungsröhre, welche primär als optische Strahlungsquelle in einem Atomabsorptionsspektrometer (AAS) im Rahmen der instrumentellen Analytik eingesetzt wird.

Neu!!: Besetzungsinversion und Hohlkathodenlampe · Mehr sehen »

Ionisationsgrad

Der Ionisationsgrad (selten auch Ionisierungsgrad) ist ein Begriff aus der Physik, der speziell in der Plasmaphysik gebraucht wird.

Neu!!: Besetzungsinversion und Ionisationsgrad · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Neu!!: Besetzungsinversion und Kinetische Energie · Mehr sehen »

Koeffizient

Ein Koeffizient ((neu)lat. coefficiens/coëfficiens, eine Substantivierung des PPA von lat. coefficere „mitwirken“, gebildet von Franciscus Vieta), auch Beizahl, Beiwert oder Vorzahl genannt, ist eine zu einem anderen rechnerischen Ausdruck als Faktor hinzugefügte Zahl oder Variable.

Neu!!: Besetzungsinversion und Koeffizient · Mehr sehen »

Kohärente Strahlung

Als Kohärente Strahlung (engl.: coherent radiation) bezeichnet man in den Naturwissenschaften elektromagnetische Wellen, die hinsichtlich ihrer räumlichen und zeitlichen Ausbreitung eine feste Phasenbeziehung haben.

Neu!!: Besetzungsinversion und Kohärente Strahlung · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Besetzungsinversion und Laser · Mehr sehen »

Lebensdauer (Quantenphysik)

Die Lebensdauer (genauer: mittlere Lebensdauer) als Fachbegriff der Physik ist die durchschnittliche Verweilzeit eines Objekts in einem bestehenden Zustand bis zu einer plötzlichen Änderung.

Neu!!: Besetzungsinversion und Lebensdauer (Quantenphysik) · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Neu!!: Besetzungsinversion und Mikroskop · Mehr sehen »

Mikrowellen

Mikrowellen ist ein Trivialname für elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 1 bis 300 GHz, was einer Wellenlänge von ca.

Neu!!: Besetzungsinversion und Mikrowellen · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Besetzungsinversion und Molekül · Mehr sehen »

Optisches Pumpen

Als optisches Pumpen bezeichnet man einen physikalischen Effekt, der eine Besetzungsinversion durch optische Anregung (Elektron-Photon-Wechselwirkung) bewirkt.

Neu!!: Besetzungsinversion und Optisches Pumpen · Mehr sehen »

Phasenwinkel

Der Phasenwinkel oder die Phase gibt die aktuelle Position im Ablauf eines periodischen Vorgangs an.

Neu!!: Besetzungsinversion und Phasenwinkel · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Besetzungsinversion und Photon · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Besetzungsinversion und Physik · Mehr sehen »

Planck-Konstante

Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Neu!!: Besetzungsinversion und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Polarisation

stehenden Welle auf einem Gummifaden. Im Vordergrund wird das Ende des Fadens durch das Futter einer Bohrmaschine im Kreis geführt. Dadurch entsteht eine zirkuläre Schwingung. Zwei parallele Metallstangen erlauben eine freie Bewegung des Gummis in waagerechter, nicht aber in senkrechter Richtung. Dadurch schwingt das Gummi hinter den Stangen nur noch in einer Ebene. Dies entspricht linearer Polarisation. Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung.

Neu!!: Besetzungsinversion und Polarisation · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Besetzungsinversion und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Resonator

Ein Resonator ist ein schwingfähiges System, dessen Komponenten auf eine oder mehrere bestimmte Frequenzen (Eigenfrequenzen) in der Art abgestimmt sind, dass der Resonator bei breitbandiger Anregung praktisch nur mit diesen Frequenzen schwingt (vgl. Resonanz).

Neu!!: Besetzungsinversion und Resonator · Mehr sehen »

Rydberg-Zustand

Ein Rydberg-Zustand (nach dem schwedischen Physiker Johannes Rydberg) ist ein quantenmechanischer Zustand eines Atoms, Ions oder Moleküls, bei dem das äußerste Elektron wesentlich weiter vom Zentrum entfernt ist als im Grundzustand.

Neu!!: Besetzungsinversion und Rydberg-Zustand · Mehr sehen »

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.

Neu!!: Besetzungsinversion und Sekunde · Mehr sehen »

Spontane Emission

Die spontane Emission, in älterer Literatur auch quantenhafte Emission genannt, ist eine quantenmechanische Erscheinung.

Neu!!: Besetzungsinversion und Spontane Emission · Mehr sehen »

Stimulierte Emission

Stimulierte Emission oder induzierte Emission heißt die Emission (Aussendung) eines Photons, wenn sie nicht spontan erfolgt, sondern durch ein anderes Photon ausgelöst wird.

Neu!!: Besetzungsinversion und Stimulierte Emission · Mehr sehen »

Stoß (Physik)

Ein Stoß ist ein Vorgang, bei dem zwei oder mehr Körper kurzzeitig Kraft aufeinander ausüben.

Neu!!: Besetzungsinversion und Stoß (Physik) · Mehr sehen »

Strahldichte

Die Strahldichte oder Strahlungsdichte L liefert detaillierte Information über die Orts- und Richtungsabhängigkeit der von einer Sendefläche abgegebenen Strahlung.

Neu!!: Besetzungsinversion und Strahldichte · Mehr sehen »

Strahlung

Der Begriff Strahlung bezeichnet die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen.

Neu!!: Besetzungsinversion und Strahlung · Mehr sehen »

Teilchen

In der Physik bezeichnet man als Teilchen einen Körper, der klein gegenüber dem Maßstab des betrachteten Systems ist.

Neu!!: Besetzungsinversion und Teilchen · Mehr sehen »

Teilchendichte

Die Teilchendichte ist die Anzahl der in einem Volumen befindlichen Teilchen dividiert durch das Volumen.

Neu!!: Besetzungsinversion und Teilchendichte · Mehr sehen »

Teilerspiegel

Ein Teilerspiegel (oder auch teildurchlässiger Spiegel) ist ein Spiegel, der einen Teil des einfallenden Lichts reflektiert und den anderen Teil transmittiert.

Neu!!: Besetzungsinversion und Teilerspiegel · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Besetzungsinversion und Temperatur · Mehr sehen »

Thermodynamisches Gleichgewicht

Ein System ist im thermodynamischen Gleichgewicht, wenn es in einem stationären Zustand ist, in dem alle makroskopischen Flüsse von Materie und Energie innerhalb des Systems verschwinden.

Neu!!: Besetzungsinversion und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Zustand (Quantenmechanik)

Ein quantenmechanischer Zustand ist die Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems nach den Regeln der Quantenmechanik.

Neu!!: Besetzungsinversion und Zustand (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Besetzungsumkehr, Populationsinversion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »