Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bertram von Ahlefeldt

Index Bertram von Ahlefeldt

Bertram Graf von Ahlefeldt (* 1508; † 16. April 1571 in Rudekloster) war Gutsherr des Adligen Gutes Lehmkuhlen.

23 Beziehungen: Adliges Gut, Ahlefeldt (Adelsgeschlecht), Amtmann, Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606), Dobersdorf, Elefanten-Orden, Equites Originarii, Eutin, Flensburg, Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), Gutsherrschaft, Lehmkuhlen, Letzte Fehde, Marschall, Nordborg, Pogwisch, Rantzau (Adelsgeschlecht), Sønderborg, Statthalter (Schleswig-Holstein), Zisterzienserkloster Rüde, 1508, 1571, 16. April.

Adliges Gut

Schleswig und Holstein um 1650, die adligen Güterbezirke (hellorange) lagen vorwiegend im Osten der Herzogtümer und standen unter der gemeinsamen Oberhoheit der dänischen Könige und der Herzöge von Gottorf Das adlige Gut bezeichnet – ähnlich dem Ritter- oder dem Kanzleigut – eine bestimmte Art von Gütern in den Herzogtümern Schleswig und Holstein.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Adliges Gut · Mehr sehen »

Ahlefeldt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ahlefeld Ahlefeld oder Ahlefeldt ist der Name eines schleswigschen Uradels­geschlechts mit holsteinischen Wurzeln, das zu den Equites Originarii gehört.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Ahlefeldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Amtmann

Amtmann in einer Amtsstube, Darstellung auf Burg Mildenstein (Verwaltungssitz im Amt Leisnig) Der Amtmann (in Deutschland) oder Ammann (in der Schweiz und in Teilen Süddeutschlands) war im deutschsprachigen Raum seit dem Mittelalter der oberste Dienstmann eines vom Landesherrn zur Territorialverwaltung von Gutshöfen, Burgen und Dörfern geschaffenen ''Amtes'', das zugleich ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk war.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Amtmann · Mehr sehen »

Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606)

Benedikt (Bendix) von Ahlefeldt (* 1546; † 30. Januar 1606) war Gutsherr des Adligen Gutes Lehmkuhlen.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Benedikt von Ahlefeldt (1546–1606) · Mehr sehen »

Dobersdorf

Dobersdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Dobersdorf · Mehr sehen »

Elefanten-Orden

Collane des Elephanten-Ordens Das Ordenszeichen am Schulterband über die linke Schulter und Bruststern des Elefanten-Ordens Der Elefanten-Orden ist der höchste und älteste dänische Ritterorden.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Elefanten-Orden · Mehr sehen »

Equites Originarii

Die equites originarii (lateinisch für ursprüngliche Ritter) sind die uradeligen Familien Holsteins und Stormarns, die schon vor ungefähr 750 Jahren, also im Hochmittelalter, dort ansässig waren.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Equites Originarii · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Eutin · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Flensburg · Mehr sehen »

Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)

100px Friedrich II. (* 1. Juli 1534 in Hadersleben; † 4. April 1588 in Antvorskov bei Slagelse) war König von Dänemark und Norwegen von 1559 bis 1588.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Friedrich II. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Gutsherrschaft

Gutsherrschaft ist die Bezeichnung für eine feudale Herrschaftsform, die sich seit dem Mittelalter mit der Ostkolonisation in den östlichen Gebieten des Heiligen Römischen Reichs entwickelte.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Gutsherrschaft · Mehr sehen »

Lehmkuhlen

Lehmkuhlen ist eine Gemeinde östlich von Preetz im schleswig-holsteinischen Kreis Plön in Deutschland.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Lehmkuhlen · Mehr sehen »

Letzte Fehde

Gedenkstein in Heide Darstellung der Kämpfe bei Meldorf (Kupferstich von 1589) Darstellung der Kämpfe bei Meldorf (Kupferstich von 1589) Darstellung der Kämpfe bei Heide (Kupferstich von 1589) Die Letzte Fehde von 1559 war ein Kriegszug, in dem die Bauernrepublik Dithmarschen ihre Unabhängigkeit an Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf, König Friedrich II. von Dänemark-Norwegen und Herzog Hans von Schleswig-Holstein-Hadersleben verlor.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Letzte Fehde · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Marschall · Mehr sehen »

Nordborg

Nordborg (deutsch: Norburg; Sønderjysk bzw. Alsisk: Nöboe) ist eine nördlich gelegene und nach Sønderborg die zweitgrößte Stadt auf der süddänischen Insel Als.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Nordborg · Mehr sehen »

Pogwisch

von Wisch Pogwisch war der Name einer einflussreichen Ritterfamilie in den Herzogtümern Schleswig und Holstein, die zu den Equites Originarii gehörte.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Pogwisch · Mehr sehen »

Rantzau (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Rantzau Variante des Stammwappens derer von Rantzau Rantzau (auch Ranzow) ist der Name einer in Schleswig-Holstein beheimateten uradligen Familie mit dem Stammhaus Rantzau bei Plön.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Rantzau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sønderborg

Sønderborg (deutsch Sonderburg; Sønderjysk bzw. Alsisk Synnebårre) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark am Als Sund nördlich der Sønderborg Bugt (Bucht), unweit der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Sønderborg · Mehr sehen »

Statthalter (Schleswig-Holstein)

Die Statthalter von Schleswig-Holstein (lat. produx cimbricus), oder auch Gouverneure von Schleswig-Holstein, waren die Stellvertreter der dänischen Könige in den königlich regierten Teilen der beiden Herzogtümer.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Statthalter (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Zisterzienserkloster Rüde

Schleswig um 1600, in der Mitte (C) St. Michaelis auf dem Berge Das Zisterzienserkloster Rüde, Rude Kloster, Rus Regis (auch Rüde- oder Ryekloster genannt) befand sich von 1210 bis 1582 an der Stelle des heutigen Glücksburg an der Flensburger Förde.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und Zisterzienserkloster Rüde · Mehr sehen »

1508

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und 1508 · Mehr sehen »

1571

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und 1571 · Mehr sehen »

16. April

Der 16.

Neu!!: Bertram von Ahlefeldt und 16. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »