Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berliner Maschinenbau

Index Berliner Maschinenbau

Firmenschild an einer Dampflokomotive NME (Fabriknummer 12) war eine der ersten Lokomotiven von Schwartzkopff. Die Berliner Maschinenbau AG (BMAG, vollständige Firma: Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin) war ein deutsches Maschinenbau­unternehmen und ist vor allem durch die Fertigung von Dampflokomotiven bekannt geworden.

67 Beziehungen: Ackerstraße (Berlin), Aktiengesellschaft (Deutschland), Arisierung, Berlin, Berlin Nordbahnhof, Bronze, Chausseestraße, Curt Riess, Dampflokomotive, Demontage (Reparation), Deutsche Industrieanlagen Gesellschaft, Deutsches Kaiserreich, Diesellokomotive, DR-Baureihe 01, DR-Baureihe 01.10, DR-Baureihe 03, DR-Baureihe 41, DR-Baureihe 43, DR-Baureihe 52, DR-Baureihe 71.0, DR-Baureihe 84, DR-Baureihe 89.0 (1934), DR-Baureihe 99.22, DR-Baureihe E 75, DR-Baureihe E 77, Drehscheibe, Eberhard Rössler, Elektrolokomotive, Erster Weltkrieg, Ferdinand Kaselowsky, Feuerland (Berlin), Firma, Galina Romanowa, Glasmaschine, Hørup Hav, Hitlerputsch, Kaiserliche Marine, Kaliber, Königreich Italien (1861–1946), Knoten (Einheit), Kurt Frey (Politiker, 1902), Linotype-Setzmaschine, Liquidation, Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei, Louis Schwartzkopff, Maschinenbau, Moorburger Treckerwerke, Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn, Oranienburger Vorstadt, Ottmar Mergenthaler, ..., Otto Grabowski (Wildau), Preußische P 4.2, Preußische P 6, Preußische P 8, Preußische S 10, Preußische S 3, Preußische T 16, Robert Havemann, Sprengkopf, Torpedo, Venedig, Wehrmachtslokomotive WR 200 B 14, Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14, Wehrmachtslokomotive WR 550 D 14, Weiche (Bahn), Wildau, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Ackerstraße (Berlin)

Die Ackerstraße ist eine 1,8 Kilometer lange Straße im Berliner Bezirk Mitte, die vom Ortsteil Mitte zum Ortsteil Gesundbrunnen verläuft und sich in der historischen Oranienburger Vorstadt befindet.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Ackerstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft (Deutschland)

Die Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Gesellschaftsrecht ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital aus Aktien besteht.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Aktiengesellschaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Arisierung · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Nordbahnhof

Berlin Nordbahnhof (bis 1950: Berlin Stettiner Bahnhof) war einer der großen Berliner Kopfbahnhöfe.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Berlin Nordbahnhof · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Bronze · Mehr sehen »

Chausseestraße

Die Chausseestraße im Berliner Bezirk Mitte ist die älteste Straße der Oranienburger Vorstadt.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Chausseestraße · Mehr sehen »

Curt Riess

Das Grab von Curt Riess und seiner Ehefrau Heidemarie Hatheyer auf dem Friedhof Enzenbühl in Zürich Curt Riess, auch Riess-Steinam, ursprünglich Curt Martin Steinam, alias Peter Brandes, C. R. Martin und Martin Amstein (* 21. Juni 1902 in Würzburg; † 13. Mai 1993 in Scheuren, Ortsteil von Maur, Kanton Zürich) war ein jüdisch-deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Curt Riess · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Demontage (Reparation)

Der Begriff Demontage benennt das Abbauen und Abtransportieren von Produktionsmitteln (z. B. Industrieanlagen) oder anderen ortsfesten Anlagen (z. B. Eisenbahnoberbau- oder Fahrleitungsmaterial) durch eine Kriegspartei im besetzten Gebiet oder Land eines Kriegsgegners.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Demontage (Reparation) · Mehr sehen »

Deutsche Industrieanlagen Gesellschaft

Die Deutsche Industrieanlagen Gesellschaft mbH (DIAG) ist ein deutsches Unternehmen.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Deutsche Industrieanlagen Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Diesellokomotive

Deutschen Bundesbahn ab 1953 Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das seine Antriebsenergie von einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren bezieht.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Diesellokomotive · Mehr sehen »

DR-Baureihe 01

Die Dampflokomotiven der Baureihe 01 waren Schlepptenderlokomotiven der Deutschen Reichsbahn für den schweren Schnellzugdienst.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 01 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 01.10

Die Dampflokomotiven der Baureihe 01.10 waren von der Deutschen Reichsbahn im Rahmen des Einheitsdampflokomotiv-Programms beschaffte Schnellzuglokomotiven und eine Weiterentwicklung der Baureihe 01.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 01.10 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 03

Die Dampflokomotiven der Baureihe 03 waren Einheits-Schnellzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn, welche konstruktiv den Lokomotiven der Baureihe 01 ähnlich waren, aber über eine geringere Radsatzlast von maximal 18 t verfügten.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 03 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 41

Die Lokomotiven der Baureihe 41 waren Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 41 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 43

Die Lokomotiven der Baureihe 43 waren Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 43 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 52

52er mit grauem Anstrich, dem Auslieferungszustand nachempfunden Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF) Lokomotive ТЭ 5933 der Museumseisenbahn STAR (Holland) Führerstand der 52 7409 ''Stadt Würzburg'' Die Lokomotiven der Baureihe 52 der Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten deutschen Kriegslokomotiven.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 52 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 71.0

Die DR-Baureihe 71.0 war eine zweifach gekuppelte Tenderlokomotive, die als Konkurrenzentwurf zu den Triebwagen der Deutschen Reichsbahn gedacht war.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 71.0 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 84

Die Baureihe 84 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 84 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 89.0 (1934)

Die Baureihe 89.0 war eine Güterzugtenderlokomotive und Einheitslokomotive der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 89.0 (1934) · Mehr sehen »

DR-Baureihe 99.22

Die Baureihe 99.22 ist eine Baureihe schmalspuriger Einheitsdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn für 1000 mm Spurweite.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe 99.22 · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 75

Die Baureihe E 75 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft war eine Elektrolokomotive für den Personen- und Güterzugdienst.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe E 75 · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 77

Die Baureihe E 77 ist eine 1923 von der Deutschen Reichsbahn (DR) bestellte Baureihe von Elektrolokomotiven, die ab 1924 in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und DR-Baureihe E 77 · Mehr sehen »

Drehscheibe

Eisenbahnmuseums Bw Dresden-Altstadt Ringlokschuppen mit Drehscheibe in Amstetten Bayerischer Bahnhof Leipzig um 1890, im Vordergrund die Drehscheibe (Teilansicht) Handbediente Schmalspur-Drehscheibe im Bahnhof Tamsweg der Murtalbahn Drehscheibe der San Francisco Cable Cars Rhätischen Bahn auf dem Bernina Hospiz Kleinstdrehscheibe einer Grubenbahn Eine Drehscheibe ist eine Einrichtung zum horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen, seltener von Straßenfahrzeugen.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Drehscheibe · Mehr sehen »

Eberhard Rössler

Eberhard Rössler (* 1929) ist ein deutscher Mathematiker und Autor.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Eberhard Rössler · Mehr sehen »

Elektrolokomotive

Buchs Siemens & Halske auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 Moderne Mehrsystem-Elektrolokomotive Die MTAB IORE gehören zu den stärksten Elektrolokomotiven der Welt E 94 056, Baujahr 1942 Eine Elektrolokomotive oder elektrische Lokomotive (kurz Ellok, Elektrolok oder E-Lok) ist eine elektrisch angetriebene Zugmaschine.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Elektrolokomotive · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ferdinand Kaselowsky

Ferdinand Kaselowsky (1860) Ferdinand Kaselowsky (* 23. Februar 1816 in Magdeburg; † 11. Februar 1877 in Bielefeld) war ein deutscher Techniker und Industrieller der Textilindustrie.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Ferdinand Kaselowsky · Mehr sehen »

Feuerland (Berlin)

Als Feuerland bezeichnete der Volksmund Mitte des 19. Jahrhunderts die industrielle Keimzelle Berlins.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Feuerland (Berlin) · Mehr sehen »

Firma

Eine Firma (abgekürzt: Fa.; von ‚beglaubigen‘, ‚befestigen‘) ist der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt und seine Unterschrift leistet (Abs. 1 HGB).

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Firma · Mehr sehen »

Galina Romanowa

Galina Fjodorowna Romanowa (* 25. Dezember 1918 in Romankowo, Gouvernement Jekaterinoslaw, Ukrainische Volksrepublik; † 3. November 1944 in Berlin-Plötzensee) war eine sowjetische Ärztin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Galina Romanowa · Mehr sehen »

Glasmaschine

Eine Glasmaschine formt aus einem flüssigen Glastropfen (Posten) ein Werkstück.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Glasmaschine · Mehr sehen »

Hørup Hav

Das östliche Ende des Hørup Hav und der Leuchtturm Kegnæs Fyr Hørup Hav (dt.: Höruper Haff, auch Hörup-Haff) ist ein nördlicher Nebenarm der Flensburger Außenförde, nur wenige Kilometer südöstlich der dänischen Stadt Sønderborg.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Hørup Hav · Mehr sehen »

Hitlerputsch

Odeonsplatz nach dem Putschversuch am 9. November 1923 Bericht der Bozner Nachrichten am 10. November 1923: ''Der Hitler-Putsch kläglich zusammengebrochen'' Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Hitlerputsch · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kaliber

Gewehrpatronen in den Kalibern: 7 × 64 mm, 7,92 × 57 mm,.243 Winchester,.222 Remington Das Kaliber (kurz Kal.; AE caliber, BE sowie französisch calibre, kurz cal.) ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Kaliber · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Knoten (Einheit)

Der Knoten (kn) ist ein Geschwindigkeitsmaß in der See- und Luftfahrt bzw.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Knoten (Einheit) · Mehr sehen »

Kurt Frey (Politiker, 1902)

Kurt Frey Kurt Frey (* 28. April 1902 in Ludwigshafen am Rhein; † 19. Januar 1945 in Heidelberg) war ausgebildeter Diplom-Volkswirt und ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Kurt Frey (Politiker, 1902) · Mehr sehen »

Linotype-Setzmaschine

Linotype-Setzmaschine (Modell „Blower“, 1886) Linotype Simplex, um 1895, Technisches Museum Wien Linotype „6 c S Quick“ mit ca. 20.000 Buchstaben/Stunde Leistung (bei Lochstreifensteuerung) Satzfehler: Sefan statt Stefan) Die Linotype-Setzmaschine gilt als technologischer Meilenstein der Satzherstellung für den Hochdruck.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Linotype-Setzmaschine · Mehr sehen »

Liquidation

Liquidation (von ‚verflüssigen‘) ist die Abwicklung einer Gesellschaft durch den Verkauf aller Vermögensgegenstände, der Begleichung aller Schulden und die Verteilung der verbleibenden Geldmittel an die Anteilseigner oder eine andere in dem Gesellschaftsvertrag bestimmten Institution.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Liquidation · Mehr sehen »

Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei

Das Eisenwerk Hirschau, ab 1870 die Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei, kurz J.A. Maffei, war ein deutsches Unternehmen mit Sitz in München, das von 1838 bis 1930 Lokomotiven, Schiffe und Maschinen herstellte.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei · Mehr sehen »

Louis Schwartzkopff

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte Louis Victor Robert Schwartzkopff (* 5. Juni 1825 in Magdeburg; † 7. März 1892 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (BMAG).

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Louis Schwartzkopff · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Maschinenbau · Mehr sehen »

Moorburger Treckerwerke

Die Moorburger Treckerwerke GmbH (bis 1935, von 1935 bis 1946 Karl Ritscher Moorburger Treckerwerke GmbH, dann 1946–1963 Karl Ritscher GmbH)Wolfgang H. Gebhardt: Deutsche Traktoren setit 1907.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Moorburger Treckerwerke · Mehr sehen »

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn

| Die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn (NME) war eine zunächst private Eisenbahnlinie, die ab 1846 Berlin und Breslau verband.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn · Mehr sehen »

Oranienburger Vorstadt

Die Oranienburger Vorstadt 1897 Die Oranienburger Vorstadt ist ein historischer Stadtteil der heute zum Teil im Berliner Ortsteil Mitte liegt und sich jenseits der Ortsteilgrenze in die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen erstreckt.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Oranienburger Vorstadt · Mehr sehen »

Ottmar Mergenthaler

Ottmar Mergenthaler Ottmar Mergenthaler (* 11. Mai 1854 in Hachtel; † 28. Oktober 1899 in Baltimore) war ein deutschamerikanischer Uhrmacher und Erfinder der Linotype-Setzmaschine.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Ottmar Mergenthaler · Mehr sehen »

Otto Grabowski (Wildau)

Otto Grabowski (* 18. September 1901; † 10. Juli 1944 in Brandenburg-Görden) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Otto Grabowski (Wildau) · Mehr sehen »

Preußische P 4.2

Die Lokomotiven der Gattung P 4.2 waren Personenzuglokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen, die auch im Schnellzugverkehr eingesetzt wurden.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Preußische P 4.2 · Mehr sehen »

Preußische P 6

Die Dampflokomotiven der Gattung P 6 der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen waren Schlepptender-Personenzuglokomotiven mit einer führenden Laufachse und drei Kuppelachsen (Achsfolge 1’C).

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Preußische P 6 · Mehr sehen »

Preußische P 8

Die Personenzug-Dampflokomotive der Gattung P 8 der Preußischen Staatseisenbahnen, bei der Deutschen Reichsbahn Baureihe 3810–40, wurde 1906 von der Berliner Maschinenbau AG (vormals Louis Schwartzkopff) nach Vorgaben des preußischen Lokomotiv-Dezernenten Robert Garbe konstruiert.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Preußische P 8 · Mehr sehen »

Preußische S 10

In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2’C zusammengefasst.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Preußische S 10 · Mehr sehen »

Preußische S 3

Die Dampflokomotiven der Gattung S 3 waren von Hanomag entwickelte Nassdampflokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen und wurden ab 1893 hergestellt.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Preußische S 3 · Mehr sehen »

Preußische T 16

Die T 16 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Güterzugtenderlokomotiven mit der Achsfolge E. Sie wurden für den Betrieb auf Steilstrecken als Ersatz der Preußischen T 15 und der Ablösung des Zahnrad- durch Adhäsionsbetrieb sowie zum Einsatz auf Rangierbahnhöfen und für Übergabedienste beschafft.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Preußische T 16 · Mehr sehen »

Robert Havemann

Robert Havemann, 1960 Abgeordneter der Volkskammer Robert Hans Günther Havemann (* 11. März 1910 in München; † 9. April 1982 in Grünheide) war ein deutscher Chemiker, Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (Rote Kapelle und Widerstandsgruppe Europäische Union) und Regimekritiker in der DDR.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Robert Havemann · Mehr sehen »

Sprengkopf

Chemischer Gefechtskopf der Kurzstreckenrakete Honest John mit M134-Bomblets, die Sarin enthalten (Schnittmodell zur Demonstration) Ein Sprengkopf (militärisch Gefechtskopf) ist derjenige Teil einer Explosionswaffe, der im Ziel die eigentliche Wirkung durch Explosion erreicht.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Sprengkopf · Mehr sehen »

Torpedo

Torpedo in einem U-Boot vor dem Einführen in das Torpedorohr Zweiten Weltkrieg ''(v.o.n.u.)'' S-Klasse-U-Boot Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Torpedo · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Venedig · Mehr sehen »

Wehrmachtslokomotive WR 200 B 14

Die Wehrmachtsdiesellokomotiven des Typs WR 200 B 14 entstanden in den späten 1930er Jahren als Rangierlokomotiven für die deutsche Wehrmacht.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Wehrmachtslokomotive WR 200 B 14 · Mehr sehen »

Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14

Die Wehrmachtsdiesellokomotiven des WR 360 C 14 entstanden in den späten 1930er Jahren als Rangierlokomotiven für die deutsche Wehrmacht.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14 · Mehr sehen »

Wehrmachtslokomotive WR 550 D 14

Die Wehrmachtsdiesellokomotiven des Typs WR 550 D 14 waren Rangierlokomotiven mit hydraulischer Kraftübertragung.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Wehrmachtslokomotive WR 550 D 14 · Mehr sehen »

Weiche (Bahn)

Schematische Darstellung einer ''Zungenweiche'' Ein Zug überfährt mehrere Weichen, um auf ein anderes Gleis zu gelangen Frankfurter Hauptbahnhof Mit Hilfe einer Weiche kann ein Gleis in zwei Gleise gegabelt oder ein zweites Gleis aus einem durchgehenden Gleis herausgeführt werden.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Weiche (Bahn) · Mehr sehen »

Wildau

Lage an der Stadtgrenze Berlins Wildau (bis 1922 Hoherlehme, ursprünglich Hoherlöhme) ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg in Deutschland.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Wildau · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Berliner Maschinenbau und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BMAG, Berliner Maschinenbau AG, Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »