Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berlin-Oberschöneweide

Index Berlin-Oberschöneweide

Oberschöneweide ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin.

169 Beziehungen: AEG, Akkumulator, Alexanderplatz, Anagramm, Arbeiterklasse, Atelierhaus79, BAE Batterien, Bahnhof Berlin Wuhlheide, Bahnhof Berlin-Rummelsburg (Betriebsbahnhof), Bahnhof Berlin-Schöneweide, Baracke, Bauensemble, Baustatik, Behrensbau (Berlin), Bekennende Kirche, Berlin, Berlin-Baumschulenweg, Berlin-Friedrichsfelde, Berlin-Karlshorst, Berlin-Köpenick, Berlin-Niederschöneweide, Berlin-Plänterwald, Berlin-Rahnsdorf, Berlin-Rummelsburg, Berlin-Spindlersfeld, Berliner Kurier, Berliner Stadtbibliothek, Berolinismus, Berufsverkehr, Bezirk Köpenick, Bezirk Lichtenberg, Bezirk Treptow, Bezirk Treptow-Köpenick, Britzer Verbindungskanal, Bryan Adams, Carl Deul, Carsten Otte, Christuskirche, Denkmalschutz, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, Die Welt, Dreiphasenwechselstrom, Einberufung, Elektrische Energieerzeugung, Emil Rathenau, Enteignung, Erster Weltkrieg, ..., Evangelische Kirche, Fähre, Fähre Baumschulenweg–Wilhelmstrand, Feuerwehrhaus, First Sensor, Fiskus, Flächenbombardement, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Fritz Plön, Funkhaus Nalepastraße, Gebrüder Götze, Geheime Staatspolizei, Gründerkrach, Groß-Berlin, Grundschule, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Gutsbezirk, Heinz Rogge, Heinz Werner (Bibliothekar), Hektar, Helmholtzstraße 5/7/9, Historische Mitte (Berlin), Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Industriebahn Oberschöneweide, Industriedenkmal, Industriesalon Schöneweide, Integrierte Sekundarschule, Joachim II. (Brandenburg), Julius Grunow, Kabelwerk Oberspree, Kaisersteg, Karl Bernhard (Ingenieur), Kattun, Kinderkrippe, Kleingarten, Konsortium, Kraftwerk, Kraftwerk Oberspree, Kurfürst, Kurt Bauer (Politiker), Kurt Schilde, KZ Sachsenhausen, Landkreis Niederbarnim, Landkreis Teltow, Lazarett, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Oberschöneweide, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Oberschöneweide, Liste der Stolpersteine in Berlin-Oberschöneweide, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide, Luftangriffe der Alliierten auf Berlin, Lutz Lehmann (Radsportler), Mark Brandenburg, Mark Spoerer, Minna-Todenhagen-Brücke, Mittelstand, Modellpark Berlin-Brandenburg, Molkerei, Naherholungsgebiet, Nationale Automobil-Gesellschaft, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Niles Werkzeugmaschinen, Parkbühne Wuhlheide, Parkeisenbahn Wuhlheide, Paul Nalepa, Peter Behrens, Pferdebahn, Planfeststellung, Preußische Landgemeindeordnung, Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer, Römisch-katholische Kirche, Rüstungsindustrie, Reichsregierung, Rote Armee, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Rundfunk der DDR, S-Bahn Berlin, Samsung, Samsung SDI, Süddeutsche Zeitung, Südkorea, Schöffe (historisch), Schlacht um Berlin, Sensor, Siedlung Gebag, Siedlung Oberschöneweide, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, Sozialdemokratie, Sozialpolitik, Spree, Spreehöfe, Straßenbahn Berlin, Stromnetz, Stubenrauchbrücke (Bezirk Treptow-Köpenick), Subvention, Trasse (Verkehrsweg), Treskowallee, Treskowbrücke, U-Bahn-Linie U5 (Berlin), U-Bahnhof Friedrichsfelde, Varta AG, Verballhornung, Verbrannte Erde, Verkehrsgeschichtliche Blätter, Volkseigener Betrieb, Volkspark Wuhlheide, Vorwerk (Gutshof), Waffen-SS, Waldfriedhof Oberschöneweide, Walther Rathenau, Walzwerk, Werk für Fernsehelektronik, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wolf Harro, Wuhlheide, Zeit des Nationalsozialismus, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 8. Gardearmee (Russische Streitkräfte). Erweitern Sie Index (119 mehr) »

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und AEG · Mehr sehen »

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Akkumulator · Mehr sehen »

Alexanderplatz

Der Alexanderplatz ist ein Platz am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Alexanderplatz · Mehr sehen »

Anagramm

Sei gegrüßt, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir) wird unten anagrammiert zu INVENTA SUM DEIPARA ERGO IMMACULATA (deutsch: Ich wurde zur Gottesgebärerin ersehen, daher unbefleckt). Als Anagramm (von) wird eine Buchstabenfolge bezeichnet, die aus einer anderen Buchstabenfolge allein durch Umstellung (Permutation) der Buchstaben gebildet ist, z. B.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Anagramm · Mehr sehen »

Arbeiterklasse

Kommunistische Vorstellung der Klassengesellschaft, die Zeichnung entstand auf Basis eines Flugblattes der „Union russischer Sozialisten“ 1900/01 Das Wort Arbeiterklasse dient heute in erster Linie als Terminus des Marxismus, der dort häufig synonym mit „Proletariat“ verwendet wird (Näheres hierzu bei Konkurrierende Begriffe zum Begriff „Proletariat“).

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Atelierhaus79

Das Atelierhaus79 ist ein seit 2007 bestehendes Künstler- und Atelierhaus an der Wilhelminenhofstraße 83–85 in Berlin-Oberschöneweide.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Atelierhaus79 · Mehr sehen »

BAE Batterien

Verwaltungsgebäude der BAE Batterien GmbH Die BAE Batterien GmbH (ehemals: Akkumulatorenfabrik-Aktiengesellschaft (AfA)) mit Sitz in Berlin-Oberschöneweide stellt seit ihrer Gründung im Jahr 1899 in Berlin Batterien und Akkumulatoren her.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und BAE Batterien · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Wuhlheide

Der Bahnhof Wuhlheide ist ein Haltepunkt der S-Bahn Berlin an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn (Bahnstrecke Berlin–Frankfurt (Oder)).

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bahnhof Berlin Wuhlheide · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Rummelsburg (Betriebsbahnhof)

Der Bahnhof Berlin-Rummelsburg ist ein ehemaliger Rangierbahnhof und jetziger Betriebsbahnhof im Berliner Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bahnhof Berlin-Rummelsburg (Betriebsbahnhof) · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Schöneweide

Der Bahnhof Berlin-Schöneweide ist ein Regional- und S-Bahnhof im Ortsteil Niederschöneweide im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bahnhof Berlin-Schöneweide · Mehr sehen »

Baracke

Grundriss und Seitenansicht einer Wehrmachtsbaracke Barackenlazarett (1914)Barackenunterkunft für Flüchtlinge und Heimatvertriebene, Niederseelbach 1952 Eine Baracke (aus (‚Feldhütte‘, leichtes, meist eingeschossiges Behelfshaus) und, beide aus) ist eine behelfsmäßige Unterkunft, als einstöckiger, nicht unterkellerter leichter Bau, besonders aus Holz.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Baracke · Mehr sehen »

Bauensemble

Marktplatz von Wittenberg bildet in seiner Einheit des Ortsbildes ein Gebäudeensemble Hackeschen Höfe, Beispiel eines geschützten, zusammenhängenden Gebäudeensembles Stadtlandschaft (UNESCO-Welterbe) Als Bauensemble oder Bau-Ensemble (auch Bauwerksensemble, spezieller auch Gebäudeensemble oder kurz Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in Architektur und Städtebau eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bauensemble · Mehr sehen »

Baustatik

Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden Statisch irrelevante Konstruktion, die nur Eigengewicht sowie vernachlässigbare Wind- und Schneelasten zu tragen hat. Ein Nachweis ist auch für derartige funktionslose Bauelemente erforderlich Versagen einer nichttragenden Wand unter einer Spannbetondecke, auch für solche leichten Trennwände werden Fundamente benötigt. Beispiel für eine statische Berechnung Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Baustatik · Mehr sehen »

Behrensbau (Berlin)

Behrensbau, 1958 Der Behrensbau oder Peter-Behrens-Bau an der Ostendstraße 1–4 Ecke Wilhelminenhofstraße im Berliner Ortsteil Oberschöneweide des Bezirks Treptow-Köpenick ist ein denkmalgeschützter Industriebau, der 1917 eingeweiht wurde.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Behrensbau (Berlin) · Mehr sehen »

Bekennende Kirche

Niemöller,'' Vorder- und Rückseite) Stempel der Bekennenden Gemeinde Potsdam mit Motto „Teneo quia teneor“, ca. 1945 Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) mit dem Nationalsozialismus.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bekennende Kirche · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Baumschulenweg

Baumschulenweg (Betonung auf der letzten Silbe) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Baumschulenweg · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichsfelde

Wappen des Ortsteils Friedrichsfelde Dorfkirche Friedrichsfelde Friedrichsfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Berlin-Karlshorst

Karlshorst (Betonung auf der letzten Silbe) ist ein Ortsteil des Bezirks Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Karlshorst · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Berlin-Niederschöneweide

Niederschöneweide ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick von Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Niederschöneweide · Mehr sehen »

Berlin-Plänterwald

Plänterwald ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Plänterwald · Mehr sehen »

Berlin-Rahnsdorf

Luftbild der Rahnsdorfer Ortslage Wilhelmshagen Rahnsdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Rahnsdorf · Mehr sehen »

Berlin-Rummelsburg

Rummelsburg ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Rummelsburg · Mehr sehen »

Berlin-Spindlersfeld

Dahmeufer Spindlersfeld ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Köpenick des Bezirks Treptow-Köpenick, die aus einer Werkssiedlung der Firma W. Spindler entstand.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berlin-Spindlersfeld · Mehr sehen »

Berliner Kurier

Logo 2008 Der Berliner Kurier ist eine Boulevardzeitung aus Berlin, die im Berliner Verlag erscheint.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berliner Kurier · Mehr sehen »

Berliner Stadtbibliothek

Die Berliner Stadtbibliothek wurde am 6. Juni 1901 auf Beschluss der Berliner Stadtverordnetenversammlung gegründet.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berliner Stadtbibliothek · Mehr sehen »

Berolinismus

Beispiel eines Berolinismus: ''Bärenlina'' für die ehemalige Berolina Als Berolinismus (von) oder Berlinismus wird ein aus der Berliner Umgangssprache bzw.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berolinismus · Mehr sehen »

Berufsverkehr

Der Berufsverkehr ist ein Fahrtzweck, der die Fahrten mit Verkehrsmitteln zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und umgekehrt umfasst, wobei Hin- und Rückreise innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden stattfinden müssen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Berufsverkehr · Mehr sehen »

Bezirk Köpenick

Der Bezirk Köpenick (bis 1990: Stadtbezirk Köpenick) ist ein ehemaliger Berliner Bezirk.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bezirk Köpenick · Mehr sehen »

Bezirk Lichtenberg

Lichtenberg ist der elfte Bezirk von Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bezirk Lichtenberg · Mehr sehen »

Bezirk Treptow

Der Bezirk Treptow ist ein ehemaliger Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bezirk Treptow · Mehr sehen »

Bezirk Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick ist der neunte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bezirk Treptow-Köpenick · Mehr sehen »

Britzer Verbindungskanal

Der Britzer Verbindungskanal (BVK) ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV mit Einschränkungen in Berlin und gehört rechtlich zum Teltowkanal.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Britzer Verbindungskanal · Mehr sehen »

Bryan Adams

Bryan Adams (2013) Bryan Guy Adams, OC, OBC (* 5. November 1959 in Kingston, Ontario) ist ein kanadischer Rocksänger, Gitarrist, Komponist und Fotograf.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Bryan Adams · Mehr sehen »

Carl Deul

Carl Deul (* 25. Januar 1855; † 17. August 1904 in Oberschöneweide bei Berlin) war ein deutscher Architekt und Erster Vorsteher der Landgemeinde Oberschöneweide 1898–1904.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Carl Deul · Mehr sehen »

Carsten Otte

Carsten Otte (* 1972 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Literaturkritiker, Schriftsteller und Rundfunkmoderator.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Carsten Otte · Mehr sehen »

Christuskirche

Christuskirche (Christuskapelle) ist ein Name für Kirchengebäude, die das Patrozinium Jesu als des Christos, des ‚Gesalbten‘, tragen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Christuskirche · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Deutschland · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Die Welt · Mehr sehen »

Dreiphasenwechselstrom

Als Dreiphasenwechselstrom – nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung oder kurz als Drehstrom bezeichnet – wird in der Elektrotechnik eine Form von Mehrphasenwechselstrom benannt, die aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher Frequenz besteht, die zueinander in ihren Phasenwinkeln fest um 120° verschoben sind.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Dreiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

Einberufung

Unter Einberufung versteht man das Einziehen von Wehrpflichtigen zum Wehrdienst nach dem Wehrpflichtgesetz bzw.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Einberufung · Mehr sehen »

Elektrische Energieerzeugung

246x246px Elektrische Energieerzeugung (auch Stromerzeugung oder Stromproduktion) bezeichnet die großtechnische Gewinnung elektrischer Energie mit Hilfe von Kraftwerken.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Elektrische Energieerzeugung · Mehr sehen »

Emil Rathenau

Emil Rathenau Emil Rathenau um 1880 Aktie der Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität vom 20. Mai 1883, signiert von Vorstand Emil Rathenau Internationale Elektrotechnische Ausstellung installiert wurde Emil und Mathilde Rathenau (1881) Emil Rathenau, porträtiert von seinem Cousin Max Liebermann Emil Moritz Rathenau (* 11. Dezember 1838 in Berlin; † 20. Juni 1915 ebenda) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Unternehmer und der Gründer der AEG.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Emil Rathenau · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Enteignung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Fähre

Fähren auf der Donau in Galați (Rumänien) Mbam in der Nähe von Bafia (Kamerun) Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Fähre · Mehr sehen »

Fähre Baumschulenweg–Wilhelmstrand

Schiff ''FährBär 1'' auf der Linie F11, rechts der Anleger Wilhelmstrand Anleger Baumschulenweg Die Fähre Baumschulenweg–Wilhelmstrand ist eine Fährverbindung in Berlin auf der Spree zwischen Baumschulenweg und Oberschöneweide.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Fähre Baumschulenweg–Wilhelmstrand · Mehr sehen »

Feuerwehrhaus

Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, Hafenwache) abruf.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Feuerwehrhaus · Mehr sehen »

First Sensor

Die First Sensor AG ist ein deutscher Sensorhersteller aus Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und First Sensor · Mehr sehen »

Fiskus

Übersicht Verwaltungshandeln Fiskus (eingedeutschte Schreibweise von) nennt man den Staat in seiner Rolle als Wirtschaftssubjekt.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Fiskus · Mehr sehen »

Flächenbombardement

B-29-Bomber beim Bombenabwurf über Japan Einem US-Bomber wird bei der Bombardierung Berlins das Höhenleitwerk durch eine Bombe eines darüber fliegenden Flugzeuges zertrümmert Als Flächenbombardement bzw.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Flächenbombardement · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Fritz Plön

Fritz Plön (* 3. Dezember 1906 in Oberschöneweide; † 28. August 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Fritz Plön · Mehr sehen »

Funkhaus Nalepastraße

Das Funkhaus Nalepastraße ist ein zum Teil denkmalgeschützter Gebäudekomplex im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Oberschöneweide.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Funkhaus Nalepastraße · Mehr sehen »

Gebrüder Götze

Lex Götze im Reichsgesetzblatt von 1938, Teil I, S. 651. Die Brüder Hermann Paul MaxStA Köpenick, Geburtsurkunde Nr.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Gebrüder Götze · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Gründerkrach

New York im Jahr 1873 Als Gründerkrach bezeichnet man den Börsenkrach des Jahres 1873, wobei im Speziellen der Einbruch der Finanzmärkte gemeint ist.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Gründerkrach · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Grundschule · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Gutsbezirk

Gutsbezirke (in Österreich historisch Gutsgebiet) waren den Landgemeinden vergleichbare kommunale Einheiten.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Gutsbezirk · Mehr sehen »

Heinz Rogge

Heinz Rogge (* 20. Mai 1927 in Berlin-Oberschöneweide) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der in der Saison 1949/50 als Aktiver von Union Oberschöneweide mit 29 Treffern die Torschützenliste in der Stadtliga Berlin angeführt hat.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Heinz Rogge · Mehr sehen »

Heinz Werner (Bibliothekar)

Heinz Werner (* 30. Januar 1921 in Berlin; † 10. Februar 1997 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Heinz Werner (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Hektar · Mehr sehen »

Helmholtzstraße 5/7/9

Straßenseitige Fassade des Hauses Helmholtzstraße 9. Das Bauensemble Helmholtzstraße 5/7/9 in Berlin-Oberschöneweide, entworfen und ausgeführt von Max Stutterheim in den Jahren 1903–1909, ist seit den 1970er Jahren ein Kulturdenkmal.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Helmholtzstraße 5/7/9 · Mehr sehen »

Historische Mitte (Berlin)

Lage der ehemaligen mittelalterlichen Stadttore in der Gegenwart'''1''' Spandauer Thor'''2''' Georgentor'''3''' Stralauer Thor'''4''' Köpenicker Thor'''5''' Gertraudenthor'''6''' Neues Thor Der Begriff Historische Mitte etablierte sich in den 1990er Jahren für die inneren Ortsteile des östlichen Berliner Stadtzentrums, gelegen im Ortsteil Mitte.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Historische Mitte (Berlin) · Mehr sehen »

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist mit rund 14.000 Studenten und über 500 Beschäftigten die größte staatliche Fachhochschule Berlins.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin · Mehr sehen »

Industriebahn Oberschöneweide

Lageplan der Bullenbahn, aus Luftbildaufnahmen rekonstruiert. Die Industriebahn Oberschöneweide ist eine ehemalige Industrieanschlussbahn in Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Industriebahn Oberschöneweide · Mehr sehen »

Industriedenkmal

Industrie- und Technisches Denkmal Halsbrücker Esse Unter einem Industriedenkmal versteht man eine Industrieanlage, die denkmalpflegerisch als Denkmal, also als Zeugnis vergangener Kulturgeschichte, zählt und unter Denkmalschutz stehen kann.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Industriedenkmal · Mehr sehen »

Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon Schöneweide ist eine Präsentation historischer technischer Geräte, Dokumente und Fotografien im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Industriesalon Schöneweide · Mehr sehen »

Integrierte Sekundarschule

Die Integrierte Sekundarschule (ISS) ist ein Schultyp, der seit der Schulstrukturreform 2010 im Land Berlin existiert.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Integrierte Sekundarschule · Mehr sehen »

Joachim II. (Brandenburg)

140px Lucas Cranach d. Ä. Joachim II.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Joachim II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Julius Grunow

Berliner Gedenktafel am Rathaus Treptow Grabstätte Julius Grunow (* 11. Januar 1873 in Kaakstedt, Landkreis Templin; † 10. Dezember 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (USPD, SPD).

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Julius Grunow · Mehr sehen »

Kabelwerk Oberspree

Ansicht vom Kaisersteg aus, 2017 Luftaufnahme, 2017 Das Kabelwerk Oberspree (KWO) war zwischen den 1890er und den 1990er Jahren ein Großbetrieb im Berliner Ortsteil Oberschöneweide am rechten Spreeufer, der vornehmlich auf die Herstellung elektrischer Kabel und Leitungen spezialisiert war.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kabelwerk Oberspree · Mehr sehen »

Kaisersteg

Der Kaisersteg war eine von der Grundrentengesellschaft Wilhelminenhof und der AEG gemeinsam erbaute Fußgängerbrücke über die Oberspree im heutigen Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kaisersteg · Mehr sehen »

Karl Bernhard (Ingenieur)

Der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kaisersteg in Berlin-Oberschöneweide Karl Bernhard (* 4. November 1859 in Goldberg; † 30. März 1937 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Karl Bernhard (Ingenieur) · Mehr sehen »

Kattun

Kattun (von, das englische Wort cotton für einfache Baumwolle ist damit verwandt, das niederländische katoen wird exakt gleich ausgesprochen) ist ein glattes, relativ dichtes, einfarbiges oder bedrucktes Gewebe in Leinwandbindung aus Baumwolle oder auch aus Chemiefaser-Garnen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kattun · Mehr sehen »

Kinderkrippe

Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagesbetreuung und familienergänzende Kinderbetreuungen für Kleinkinder und Säuglinge ab einem Lebensalter von ca.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kinderkrippe · Mehr sehen »

Kleingarten

Schrebergarten mit Gartenhaus Kleingartenanlage Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig Der Kleingarten (KLG), auch Schrebergarten, Heimgarten, Familiengarten (bes. in der Schweiz), im Süddeutschen und Schweizerischen auch Bünt, Pünt oder Beunde, im Ostdeutschen Datsche oder verallgemeinernd als Parzelle oder Laube, bezeichnet ein eingezäuntes Stück Land als Garten.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kleingarten · Mehr sehen »

Konsortium

Ein Konsortium (von; seltener auch Syndikat genannt, von französisch syndicat) ist ein Unternehmenszusammenschluss mehrerer rechtlich und wirtschaftlich selbständig bleibender Unternehmen zur zeitlich begrenzten Durchführung eines vereinbarten Geschäftszwecks.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Konsortium · Mehr sehen »

Kraftwerk

Heizkraftwerk (Gaskraftwerk) Berlin-Mitte wird neben der Stromproduktion auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels eingesetzt. Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg Weisweiler Laufwasserkraftwerk Hengstey Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kraftwerk · Mehr sehen »

Kraftwerk Oberspree

Erhaltene Turbinenhalle des Kraftwerks Oberspree, 2020 Das Kraftwerk Oberspree in Berlin-Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 78, wurde 1897 als erstes Drehstrom-Kraftwerk Deutschlands in Betrieb genommen und 1933 stillgelegt.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kraftwerk Oberspree · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurt Bauer (Politiker)

Kurt Bauer (* 23. Oktober 1900 in Oberschöneweide; † 14. November 1945 im Speziallager Ketschendorf) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker (NSDAP).

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kurt Bauer (Politiker) · Mehr sehen »

Kurt Schilde

Kurt Schilde (* 21. November 1947 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Soziologe, der vor allem über den Nationalsozialismus und die Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus in Berlin geforscht und dazu zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Kurt Schilde · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Landkreis Niederbarnim

Wappen vom NiederbarnimDer Landkreis Niederbarnim, bis 1939 Kreis Niederbarnim, bis ins 19. Jahrhundert auch Niederbarnimscher Kreis genannt, war ein Landkreis, der bis 1952 in der preußischen Provinz Brandenburg und im Land Brandenburg der SBZ bzw.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Landkreis Niederbarnim · Mehr sehen »

Landkreis Teltow

Der Teltowische Kreis 1788 Der Landkreis Teltow, bis 1939 Kreis Teltow, war ein Landkreis in Brandenburg, der bis 1952 bestand.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Landkreis Teltow · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Lazarett · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Oberschöneweide

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin–Oberschöneweide enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Oberschöneweide · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Oberschöneweide

Lage von Oberschöneweide in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Oberschöneweide sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Oberschöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick aufgeführt.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Oberschöneweide · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Oberschöneweide

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Oberschöneweide führt die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Oberschöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick auf.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Liste der Stolpersteine in Berlin-Oberschöneweide · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide

Übersichtskarte von Berlin-Oberschöneweide Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteils Oberschöneweide mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide · Mehr sehen »

Luftangriffe der Alliierten auf Berlin

In der Nacht vom 22. zum 23. November 1943 wurde die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der u. a. die Spitze des Hauptturms einknicken ließ. Sie gilt heute auch als bekanntes Mahnmal für Kriegszerstörungen. Die Luftangriffe der Alliierten auf Berlin im Zweiten Weltkrieg wurden von Einheiten der britischen Royal Air Force (RAF), der US-amerikanischen USAAF, den sowjetischen Luftstreitkräften und der französischen Armée de l’air geflogen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Luftangriffe der Alliierten auf Berlin · Mehr sehen »

Lutz Lehmann (Radsportler)

Lutz Lehmann (* 18. November 1963 in Berlin-Oberschöneweide) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Lutz Lehmann (Radsportler) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mark Spoerer

Mark Spoerer (* 5. Oktober 1963 in Köln) ist ein deutscher Historiker, Volkswirt und Hochschullehrer.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Mark Spoerer · Mehr sehen »

Minna-Todenhagen-Brücke

Die Minna-Todenhagen-Brücke ist eine Stahlverbundbrücke im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, die oberhalb des Britzer Verbindungskanals über die Spree führt und Teil des ersten Bauabschnitts der Süd-Ost-Verbindung (SOV) zwischen der Rummelsburger Straße und der Autobahn A113 ist.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Minna-Todenhagen-Brücke · Mehr sehen »

Mittelstand

Walter Wilhelms „Mission des Mittelstandes“ (1925) Als (gewerblichen) Mittelstand werden im deutschsprachigen Raum – je nach gewählter Definition – die Gesamtheit aller Unternehmen bezeichnet, die als kleines oder mittleres Unternehmen gelten (nicht mehr als 500 Beschäftigte und nicht mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz), oder bei denen noch mindestens ein Gründungsmitglied beteiligt ist.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Mittelstand · Mehr sehen »

Modellpark Berlin-Brandenburg

Der Modellpark Berlin-Brandenburg ist ein Miniaturpark im Ortsteil Oberschöneweide des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Modellpark Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Molkerei

Pasteurisierungsanlage in einer Käserei in Ruynes-en-Margeride, Frankreich Eine Molkerei (auch Käserei oder vor allem im Norden und Osten Deutschlands oft Meierei) ist eine Verarbeitungsstätte für Milch.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Molkerei · Mehr sehen »

Naherholungsgebiet

Ein Naherholungsgebiet ist ein üblicherweise nicht oder wenig bebautes Gebiet in der Nähe von Großstädten oder Ballungsgebieten, das wegen seiner Bedeutung für die Erholung und Freizeitgestaltung der Bevölkerung bekannt ist.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Naherholungsgebiet · Mehr sehen »

Nationale Automobil-Gesellschaft

Die Neue Automobil-Gesellschaft AG, auch N.A.G. oder NAG genannt und 1915 in Nationale Automobil-Gesellschaft umfirmiert, war im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Nationale Automobil-Gesellschaft · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Niles Werkzeugmaschinen

Die Niles Werkzeugmaschinen GmbH ist ein Hersteller von Präzisionswerkzeugmaschinen in Berlin.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Niles Werkzeugmaschinen · Mehr sehen »

Parkbühne Wuhlheide

Die Parkbühne während eines Konzerts von SDP (2019) Luftaufnahme der Bühne Übersichtsplan der Kindl-Bühne Wuhlheide Die Berliner Parkbühne Wuhlheide (zwischenzeitlicher Name Kindl-Bühne Wuhlheide, kurz Wuhlheide) ist eine unter Denkmalschutz stehende Freilicht-Spielstätte in Form eines Amphitheaters.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Parkbühne Wuhlheide · Mehr sehen »

Parkeisenbahn Wuhlheide

| Die Parkeisenbahn Wuhlheide (auch Berliner Parkeisenbahn (BPE)) ist eine vorwiegend von Kindern und Jugendlichen betriebene Schmalspurbahn in der Wuhlheide in Berlin-Oberschöneweide.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Parkeisenbahn Wuhlheide · Mehr sehen »

Paul Nalepa

Paul Nalepa (* 1846; † 5. September 1900) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Fabrikbesitzer in Oberschöneweide (heute Berlin).

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Paul Nalepa · Mehr sehen »

Peter Behrens

Peter Behrens (um 1913) Max Liebermann: Peter Behrens, 1923 Handschrift von Peter Behrens format.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Peter Behrens · Mehr sehen »

Pferdebahn

Personenverkehr I. Klasse auf der Strecke Linz–Budweis, Zeichnung von A. Krúzner Wandsbek nahm ihren Betrieb 1866 auf Eine Pferdebahn, Pferdeeisenbahn, Pferderollbahn, Pferdestraßenbahn, Pferdetramway, Pferdetram oder schweizerdeutsch Rösslitram ist ein auf Schienen laufendes Verkehrsmittel, bei dem Pferde beziehungsweise seltener Maultiere oder Ochsen als Zugtiere dienen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Pferdebahn · Mehr sehen »

Planfeststellung

Die Planfeststellung ist ein in der Bundesrepublik Deutschland in den gesetzlich angeordneten Fällen durchzuführendes besonderes Verwaltungsverfahren über die Zulässigkeit raumbedeutsamer Vorhaben und Infrastrukturmaßnahmen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Planfeststellung · Mehr sehen »

Preußische Landgemeindeordnung

Die Landgemeinde ist im Unterschied zur Stadtgemeinde eine Gemeinde auf dem Land – das heißt außerhalb der Stadtgebiete.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Preußische Landgemeindeordnung · Mehr sehen »

Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer

Der räuberische Angriff auf Kraftfahrer ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie ist der Wirtschaftszweig, der Ausrüstung für das Militär herstellt.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Rüstungsindustrie · Mehr sehen »

Reichsregierung

Als Reichsregierung oder Reichsleitung wird zum einen die Provisorische Zentralgewalt des kurzlebigen Deutschen Reichs von 1848/49 bezeichnet, zum anderen den Reichskanzler und die ihm unterstellten Staatssekretäre oder Minister, denen von 1871 bis 1945 die Staatsführung des Deutschen Reiches oblag.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Reichsregierung · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Rote Armee · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Rundfunk der DDR

Funkhaus Nalepastraße Berlin, 1970 Rundfunk der DDR und Deutscher Demokratischer Rundfunk waren Bezeichnungen für den staatlichen Hörfunk in der DDR.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Rundfunk der DDR · Mehr sehen »

S-Bahn Berlin

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und S-Bahn Berlin · Mehr sehen »

Samsung

rechts Hauptsitz ''Samsung Town'' in Seoul Die Samsung Gruppe ist das größte Konglomerat Südkoreas.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Samsung · Mehr sehen »

Samsung SDI

Samsung SDI Co., Ltd. ist ein südkoreanischer Hersteller von Bildschirmen, Batterien und Akkumulatoren.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Samsung SDI · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Südkorea · Mehr sehen »

Schöffe (historisch)

Ein Schöffe (von althochdeutsch sceffino oder scaffin, der Anordnende; mittelhochdeutsch scheffe(ne) oder schepfe(ne)), auch Schöppe (niederdeutsch) und Schöpfe (oberdeutsch), war im hohen und späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eine Person, die mit Aufgaben in der Rechtsprechung, aber auch – da damals judikative und exekutive Gewalt nicht getrennt waren – mit Verwaltungsaufgaben betraut war.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Schöffe (historisch) · Mehr sehen »

Schlacht um Berlin

Die sowjetische Offensive gegen Berlin ab dem 16. April 1945 Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Schlacht um Berlin · Mehr sehen »

Sensor

Ein Sensor zur Detektion von Methan (oder anderer brennbarer Gase wie z. B. Benzol) Verschiedene Temperaturmessfühler Verschiedene Helligkeitssensoren In der Industrie verwendeter induktiver Sensor; kapazitive Sensoren sind äußerlich identisch. Ein Sensor (von lateinisch sentire, deutsch „fühlen“ oder „empfinden“), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung oder chemisch z. B. pH-Wert, Ionenstärke, elektrochemisches Potential) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Sensor · Mehr sehen »

Siedlung Gebag

Fontanestraße Ecke Zeppelinallee, im von Jean Krämer entworfenen Teil der Siedlung Die Siedlung Gebag, auch als Fontanehof auf den Seiten der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Siedlung Gebag · Mehr sehen »

Siedlung Oberschöneweide

Ecke Roedernstraße/Zeppelinallee Die Siedlung Oberschöneweide ist eine Wohnsiedlung im Berliner Ortsteil Oberschöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick, die um 1920 entstand.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Siedlung Oberschöneweide · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Spree

Die Spree (niedersorbisch auch schlicht Rěka,Fluss‘) ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf ca.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Spree · Mehr sehen »

Spreehöfe

Spreehöfe: Luftaufnahme Die Spreehöfe im Berliner Ortsteil Oberschöneweide an der Ecke Edison-/Wilhelminenhofstraße 87–90 sind ein Industriedenkmal, das als Lampenfabrik R. Frister entstand.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Spreehöfe · Mehr sehen »

Straßenbahn Berlin

Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und der größten Straßenbahnnetze der Welt.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Straßenbahn Berlin · Mehr sehen »

Stromnetz

Der umgangssprachliche Begriff Stromnetz bezeichnet in der elektrischen Energietechnik ein Netzwerk zur Übertragung (Übertragungsnetz) und Verteilung (Verteilnetz) elektrischer Energie.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Stromnetz · Mehr sehen »

Stubenrauchbrücke (Bezirk Treptow-Köpenick)

Die Stubenrauchbrücke ist eine dreibogige Eisenfachwerkbrücke aus dem Jahr 1908.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Stubenrauchbrücke (Bezirk Treptow-Köpenick) · Mehr sehen »

Subvention

Eine Subvention (von, Unterstützung) ist eine Leistung aus öffentlichen Mitteln an Betriebe, Unternehmen oder auch private Haushalte, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden ist.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Subvention · Mehr sehen »

Trasse (Verkehrsweg)

Die Trasse (in der Schweiz das Trasse oder das Trassee) bezeichnet den geplanten oder bestehenden Verlauf eines Verkehrsweges zwischen zwei Orten.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Trasse (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Treskowallee

Die Treskowallee ist eine verkehrsreiche Straße in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Treptow-Köpenick.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Treskowallee · Mehr sehen »

Treskowbrücke

Die Treskowbrücke ist eine 1904 eröffnete, 1934 neu errichtete Straßenbrücke über die Spree im Ortsteil Oberschöneweide des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Treskowbrücke · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U5 (Berlin)

| Die U-Bahn-Linie U5 ist eine 22,4 km lange Linie der U-Bahn Berlin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die in Ost-West-Richtung über 26 Stationen vom U-Bahnhof Hönow bis zum Berliner Hauptbahnhof verläuft.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und U-Bahn-Linie U5 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahnhof Friedrichsfelde

Eingang zum U-Bahnhof Friedrichsfelde Der U-Bahnhof Friedrichsfelde ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im gleichnamigen Ortsteil.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und U-Bahnhof Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Varta AG

Ellwangen Varta (Akronym für: Vertrieb, Aufladung, Reparatur transportabler Akkumulatoren) ist ein traditionsreicher deutscher Batteriekonzern mit Sitz im baden-württembergischen Ellwangen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Varta AG · Mehr sehen »

Verballhornung

Verballhornung bezeichnet die absichtliche oder unbewusste Neubildung bekannter oder unbekannter Wörter und Redewendungen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Verballhornung · Mehr sehen »

Verbrannte Erde

Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Verbrannte Erde bezeichnet eine seit der Antike praktizierte Kriegstaktik, bei der eine Armee alles zerstört, was dem Gegner in irgendeiner Weise nützen könnte, also Gleise, Straßen, Brücken, liegengebliebene Fahrzeuge, Lebensmittelvorräte, Fabriken, Wohnhäuser und manchmal bis hin zur kompletten Zerstörung von Städten und Dörfern.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Verbrannte Erde · Mehr sehen »

Verkehrsgeschichtliche Blätter

Die Verkehrsgeschichtlichen Blätter, Untertitel: Informationen für Freunde der Verkehrsgeschichte, sind eine deutsche Zeitschrift zum Thema Geschichte des Schienenverkehrs.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Verkehrsgeschichtliche Blätter · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Volkspark Wuhlheide

Volkspark Wuhlheide, Luftaufnahme Der Volkspark Wuhlheide ist eine Parkanlage in der Berliner Wuhlheide, einem Waldgebiet im Ortsteil Oberschöneweide.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Volkspark Wuhlheide · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Waffen-SS · Mehr sehen »

Waldfriedhof Oberschöneweide

Der Waldfriedhof Oberschöneweide ist ein städtischer Friedhof im Berliner Ortsteil Oberschöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Waldfriedhof Oberschöneweide · Mehr sehen »

Walther Rathenau

Walther Rathenau Walther Rathenau (* 29. September 1867 in Berlin; † 24. Juni 1922 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP).

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Walther Rathenau · Mehr sehen »

Walzwerk

Eisenwalzwerk'', 1872–75, gemalt von Adolph Menzel Seitenansicht eines Trio-Walzgerüstes im ehemaligen Walzwerk Finow - Altwerk (heute Familiengarten Eberswalde) Ein Walzwerk ist eine Betriebsstätte (Produktionsstätte), in der Stahl oder Nichteisenmetalle zwischen rotierenden Walzen zu Produkten wie z. B.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Walzwerk · Mehr sehen »

Werk für Fernsehelektronik

Behrensbau) des ehemaligen Werks für Fernsehelektronik, 2005, noch mit dem Samsung-Logo Das Werk für Fernsehelektronik (WF), im Jahr 1946 neu gegründet, war ein Produzent von Elektronenröhren in Berlin-Oberschöneweide.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Werk für Fernsehelektronik · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wolf Harro

Wolf Harro (eigentlich Wolfgang Richard Schwarzer; * 7. Februar 1910 in Oberschöneweide; † 4. November 1953 in München) war ein deutscher Filmschauspieler.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Wolf Harro · Mehr sehen »

Wuhlheide

''Eichgestell'', Hauptweg im Volkspark Wuhlheide Die Wuhlheide ist ein in den Berliner Ortsteilen Oberschöneweide und Köpenick gelegenes städtisches Waldgebiet.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Wuhlheide · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

8. Gardearmee (Russische Streitkräfte)

Die 8.

Neu!!: Berlin-Oberschöneweide und 8. Gardearmee (Russische Streitkräfte) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Oberschöneweide.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »